- Table View
- List View
Der neue Online-Handel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce
by Gerrit HeinemannDieses Buch präsentiert Entwicklungen und Zukunftstrends im E-Commerce, der durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt ist. Gerrit Heinemann beleuchtet E-Commerce-Geschäftsmodelle, Kanalexzellenz sowie Erfolgsfaktoren wie digitale Zeitvorteile und Kundenzentrierung. Er analysiert die digitalen Herausforderungen und zeigt die Konsequenzen und die mit dem Online-Handel verbundenen Chancen auf. Anerkannte Best Practices veranschaulichen, wie erfolgreicher Digital Commerce funktioniert und was die „Lessons Learned“ der letzten Jahre sind.Die 14. Auflage geht der Frage nach: Ist der Online-Boom endgültig Geschichte oder wird er wieder durchstarten nach der Krisenzeit? Wie geht es langfristig weiter? Darüber hinaus werden neue Trends (z.B. ChatGPT, neue Webdesigntrends), Änderungen im Internetrecht sowie das Thema „Insolvenzfall Online-Handel“ aufgegriffen. Zudem wurden alle Kapitel überarbeitet und neue Best-Practice-Beispiele integriert.Der Inhalt• Meta-Targeting und Geschäftsideen im Online-Handel• Geschäftsmodell des Online-Handels• Formen des Online-Handels• Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce• Best Practices und Risiken im Online-Handel
Der neue Online-Handel: Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im E-Commerce
by Gerrit Heinemann„Gerrit Heinemann zeigt in seinem Buch acht Erfolgsfaktoren für den Internethandel der neuen Generation auf. Anhand von internationalen Best Practices lernen Entscheidungsträger im Handel Beispiele für erfolgreichen Online-Handel kennen.“Internetworld „Das Werk von Heinemann besticht durch die stringente Struktur und die klare Darstellungsweise. Komplexe Sachverhalte werden verständlich und umfassend dargestellt. Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich über bereits vorhandene Grundkenntnisse hinaus intensiv mit dem Online-Handel beschäftigen möchte.“ www.ecc-handel.de „Heinemann spürt den Entwicklungen nach, erläutert und definiert Begriffe und stellt den Prozess auf theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen. Darauf basierend nennt und erläutert er acht Erfolgsfaktoren im New Online-Retailing, u.a. Shop-Attraction und Social-Targeting, Service- und Search-Solution sowie Security Standards. Ergänzt werden sie mit Beispielen für erfolgreiches Online-Management und anforderungsgerechte AGB im Online-Handel.“Textilwirtschaft „Gewinner sind schon jetzt Internet-Händler, die es verstanden haben, das Web 2.0 zur Kundenakquisition zu nutzen. Wer auch dazu gehören und verstehen möchte, welche Faktoren zu einer neuen Phase dieser Werbeplattform geführt haben, sollte in das Buch ‚Der neue Online-Handel‘ schauen.“ absatzwirtschaft – Zeitschrift für MarketingNeu in der 5. AuflageDie fünfte Auflage wurde überarbeitet und erweitert, um den neuesten Entwicklungen im E-Commerce Rechnung zu tragen. Dabei wurden die zugrunde gelegten Zahlen aktualisiert und die Best Practices auf den neuesten Stand gebracht. Die Schlüsselthemen Mobile- und Social-Commerce sowie Geschäftsmodellbetrachtung wurden stärker berücksichtigt. Des Weiteren geht der Autor der Frage nach: Schaffen es die neuen Geschäftsmodelle, nachhaltig rentabel zu werden und einen angemessenen Return on Investment sicherzustellen? Entsprechend erhalten die Themen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Rentabilisierung und Skalierung mehr Gewicht.
Der neue Online-Handel: Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce
by Gerrit HeinemannDieses Buch präsentiert Entwicklungen und Zukunftstrends im E-Commerce, der durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt ist. Gerrit Heinemann beleuchtet E-Commerce-Geschäftsmodelle, Kanalexzellenz sowie Erfolgsfaktoren wie digitale Zeitvorteile und Kundenzentrierung. Er analysiert die digitalen Herausforderungen und zeigt die Konsequenzen und die mit dem Online-Handel verbundenen Chancen auf. Anerkannte Best Practices veranschaulichen, wie erfolgreicher Digital Commerce funktioniert und was die „Lessons Learned“ der letzten Jahre sind. Die 15. Auflage diskutiert umfassend die Frage: Wird der Online-Boom wieder durchstarten nach dem Dauerkrisenmodus und wie sieht es langfristig aus? Darüber hinaus werden neue Entwicklungen, wie z.B. asiatische Plattformen und der Siegeszug der fokussierten Shopping Apps (Multi-Purpose-Apps versus Multi-Experience-Apps), Änderungen im Internetrecht sowie die Themen „Online-Effizienz“ sowie „Generative KI“ aufgegriffen. Zudem wurden alle Kapitel überarbeitet und neue Best-Practice-Beispiele integriert. Der Inhalt • Meta-Targeting und Geschäftsideen im Online-Handel • Geschäftsmodell des Online-Handels • Formen des Online-Handels • Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce • Best Practices und Risiken im Online-Handel
Der neue Pitaval - Band 10 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 11 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 15 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der Neue Pitaval-Band 18 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis publizierte seinen Roman “Der falsche Woldemar” 1842. Der falsche Woldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein Hochstapler, der von 1348 bis 1350 von Karl IV. der Lehnsherr der Mark Brandenburg war. Woldemar hieß angeblich Jakob Rehbock und soll ein Müller Geselle gewesen sein. Seine wahre Identität ist bis heute ungeklärt. Im Sommer 1348 stellte er sich als älterer Pilger dem Erzbischof von Magdeburg Otto als der alte brandenburgische Markgraf Woldemar vor, den man 29 Jahre zuvor bestattet hatte. Er gab vor, die Bestattung von 1319 sei nur inszeniert gewesen, und er habe sich in der Zwischenzeit auf einer Pilgerfahrt ins Heilige Land befunden. Der falsche Woldemar wurde im Februar 1350 als Betrüger entlarvt.
Der neue Pitaval - Band 22 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 5 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 7 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 9 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Schauder: Über das Phantastische der musikalischen Romantik
by Christian Kämpf„Es ist ein neuer Schauder, aber keine alte Furcht.“ Jean Pauls Sentenz birgt eine Ästhetik des Phantastischen in nuce. Sie gründet nicht zuletzt auf der Philosophie Friedrich Heinrich Jacobis und zielt auf den Wesenskern der Romantik. Neben Werken von Mozart, Beethoven, Schumann und Wagner werden vor diesem Hintergrund die romantische Zauberoper von Spohr, Weber und Marschner in den Mittelpunkt des Interesses gestellt sowie der sie begleitende musikästhetische Diskurs analysiert, der von Tieck, Hoffmann und Horn, A. B. Marx, Brendel und Pohl angeführt wurde. Entgegen der musikwissenschaftlichen Forschungstradition, die das Phantastische, wo nicht tabuisierte, mindestens trivialisierte, gelangt Kämpf zu einem neuen Verständnis der musikalischen Romantik, wonach sie ihre Zugehörigkeit zur Moderne und ihre Wirkkraft für die Gegenwart nicht des Phantastischen wegen verliert, sondern erst gewinnt.
Der neue Terrorismus: Neue Akteure, Strategien, Taktiken und Mittel
by Stefan GoertzDieses Buch behandelt die Interaktion, Kooperation und Fusion von neuen Akteuren, Strategien, Taktiken und Mitteln des islamistischen Terrorismus und der transnationalen organisierten Kriminalität. Diese müssen als vitale Bedrohungen sowohl für die demokratische, westliche Welt als auch für die human security in Konfliktregionen analysiert werden. Das Buch wurde nach den islamistischen Anschlägen 2020 in Dresden, bei Paris, in Nizza und in Wien aktualisiert und um die neue Entwicklung des IS, neue jihadistischer Internet-Inhalte und eine Analyse aktueller islamistischer Akteure erweitert.
Der neue Writing Code: Exzellente Abschlussarbeiten im Bachelor-, Master- und Promotionsstudium
by Harald RauDer Band zeigt wie man beim Verfassen wissenschaftliche Abschlussarbeiten erheblich Zeit einsparen kann. Deshalb wird der gewohnte Schreibprozess auf den Kopf gestellt, Abschlussarbeiten entstehen nicht länger von vorne nach hinten – sondern von innen nach außen. Es werden nicht länger streng nacheinander Kapitel abgearbeitet und da nur zu einem Teil um Schreiben geht, gibt es auch keine Schreibblockade. Es wird recherchiert, gelesen, exzerpiert, gegliedert, geordnet, strukturiert, verbalisiert, überarbeitet und korrigiert – wer weiß, dass er nicht nur schreibt, bleibt immer und überall arbeitsfähig.
Der NSU: Eine gruppensoziologische Perspektive (Organisationsstudien)
by Madlen BöertDas Buch verfolgt ausgehend von einem gruppensoziologischen Ansatz die Frage, warum der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) über Jahre unentdeckt im Untergrund operieren konnte. Dadurch stehen in dieser Untersuchung die Dynamiken innerhalb der NSU-Kerngruppe sowie ihr Verhältnis zu ihrem Unterstützungsnetzwerk und zu außenstehenden Dritten im Fokus. Aus dieser Perspektive sind es insbesondere die persönlichen Vertrauensbeziehungen zwischen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und schließlich zu ihren engen Unterstützern, die für die erfolgreiche Stabilisierung und Geheimhaltung des NSU prägend sind. Damit leistet dieses Buch einen weiteren Beitrag zur Untersuchung des NSU-Komplexes und richtet sich an Forschende, die sich für eine gruppensoziologische Auseinandersetzung mit einer Terrorgruppe interessieren.
Der öffentliche (Mehr-)Wert von Medien
by Nicole GonserDer Band sammelt Aufsätze, die sich mit der Publikumszuwendung zu Medien bzw. Einschätzungen des Publikums gegenüber Medien heute auseinandersetzen und unterschiedliche Aspekte von Beständigkeiten und Veränderungen vertiefen. Medien werden bedeutende öffentliche Aufgaben zugeschrieben. Dies setzt aber voraus, dass sie die Öffentlichkeit erreichen und diese das Konzept der öffentlichen Aufgabe auch trägt. Allerdings zeigt sich, dass das Verständnis, die Wertschätzung und die Bereitschaft seitens der Gesellschaft bzw. des Publikums diesen Medien bzw. ihren Aufgaben gegenüber schwinden. Um aber dieses Konzept aufrechtzuerhalten, müssen solche Entwicklungen genauer betrachtet werden, um Folgen aufzuzeigen und/oder Auswege abzuleiten.
Der öffentliche Mehrwert einer digitalen partizipativen Politikgestaltung: Eine Analyse am Beispiel von Klimaschutz und Energiewende in Deutschland
by Manuel MisgeldWas bringt Online-Bürgerbeteiligung und was macht sie bei Klimaschutz und Energiewende erfolgreich? Die vorliegende Forschungsarbeit zeigt auf, dass Bürgerbeteiligung zur besseren Handhabung von komplexen und umstrittenen Problemen (Wicked Problems) beitragen kann: Klimaschutz und Energiewende sind solche Probleme, die einen offenen, konstruktiven und aufeinander bezogenen Austausch erfordern, der die vielgestaltigen Wissenshintergründe, Betrachtungsweisen und Interessen zusammenbringt. Strittig ist, ob Online-Formate einen solchen deliberativen Austausch fördern oder vielmehr erschweren. Eine theoretisch-konzeptionelle Antwort liefern verwaltungswissenschaftliche Ansätze der New Public Governance. Sie heben die Vorteile von Partizipation hervor und stehen im Einklang mit IT-basierten Steuerungsformen. Ein multitheoretischer, wertebasierter Evaluationsansatz differenziert Erfolgskriterien und -faktoren, die in Fallbeispielen der Bürgerbeteiligung zu Klimaschutz und Energiewende angewendet und diskutiert werden. Deutlich wird, dass Klimaschutz und Energiewende eine enorme gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe darstellen. Ein deliberativer Online-Austausch ist im Untersuchungsbereich (bislang) zwar kaum erkennbar. Jedoch zeigen sich facettenreiche Beiträge zur erfolgreichen Bürgerbeteiligung auch in Online-Formaten. Bei ihrer zunehmenden Bedeutung lohnt es sich umso mehr, ihren möglichen Erfolg kritisch zu begleiten.
Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft
by Ewald Nowotny Martin ZaglerDem Lehrbuch der Finanzwissenschaft liegt ein umfassender Begriff vom öffentlichen Sektor in einer Volkswirtschaft zugrunde. Neben Fragen der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen behandelt der Band auch ökonomische Aspekte öffentlicher Unternehmen sowie die Finanzwissenschaft der Europäischen Union. Die Autoren vermitteln eine umfassende, theoretische wie empirisch fundierte Einführung und legen besonderen Wert auf die Anwendungsorientierung. Der Text wurde für die Neuauflage neu gegliedert und ist didaktisch noch besser aufbereitet.
Der Ölprinz: Jubiläumsedition Zum 102. Todesjahr Von Karl May (Classics To Go)
by Karl MayOld Shatterhand und Winnetou stehen einer Gruppe von Auswanderern in einem Planwagen Treck bei, der zwischen die Fronten zweier Indianerstämme gerät und obendrein noch zum Opfer des Ölprinzen Grinley wird, der Ölquellen verkauft, die es gar nicht gibt. Winnetou und Old Shatterhand kommen jedoch dem Schwindel auf die Spur.
Der Olympus Killer
by Luke Christodoulou"BÖSE UNTER DER GRIECHISCHEN SONNE" Wenn Sie in diesem Sommer daran denken, zu den majestätischen, sonnenverwöhnten griechischen Inseln zu reisen, denken Sie noch einmal darüber nach. Ein sadistischer Mörder ist los. DER OLYMPUS-KILLER ... Über den malerischen griechischen Inseln häufen sich die Leichen. Körper gefoltert, verstümmelt und auf seltsame Weise mit der antiken griechischen Mythologie verbunden. Der griechische Polizeikapitän COSTA PAPACOSTA wird herangezogen, um jungen Menschen, die in ihrem besten Alter stehen, zu helfen, den Mund zu reißen, den kretischen Essen, den Leutnant IOLI CARA, um den bislang komplexesten Fall zu lösen, während er nach dem tragischen Verlust seiner Tochter seinen eigenen Dämonen gegenübersteht. Der OLYMPUS KILLER ist, wie die Boulevardpresse auf ihn verweist, ein listiger, sadistischer Mörder mit einer eindringlichen Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die uns durch die Geschichte seiner Mutter in Dayton, USA, enthüllt wurde. Werden die beiden Polizisten den Mörder rechtzeitig erwischen oder wird sich der Olympus-Killer rächen? Ein Modell mit brutal abgehackten Armen ... Zwillinge wurden enthauptet und ihre Köpfe bildeten eine Sonne und einen Mond ... Papacosta und Cara sind immer einen Schritt hinter dem Killer bis zum schockierenden Ende!
Der Osage (Classics To Go)
by Friedrich GerstäckerExcerpt: "Excerpt: "Weit, weit im fernen Westen von Missouri, an der Grenze des Osagen-Gebiets, wo nur erst wenige der kühnen Pionniere, die den zurückweichenden oder vielmehr zurückgetriebenen Indianern auf dem Fuße folgen, ihre Blockhütten aufgeschlagen hatten, wo sie jagten und fischten und sich dabei ein klein wenig Mais zogen – gerade so viel, als sie unumgänglich haben mußten, um nicht ohne Brod zu sein; da, wo sogar jetzt noch der Elk oder Riesenhirsch seine Fährten dem fetten Boden der Flußthäler eindrückt oder die weite, endlose Prairie durchstreift, zog eines Morgens ein weißer Jäger, die Büchse auf der Schulter, das Messer an der Seite, in der gewöhnlichen Tracht der »Hinterwäldler«, nur mit Schuhen anstatt Moccasins an den Füßen, und mit einer grauen, runden Filzmütze auf dem Kopf, leise und vorsichtig durch den dichten Wald, der sich hier und da in kleinen offenen Stellen lichtete und die Aussicht auf schmale, mit hohem Gras bewachsene Prairien oder Steppen gewährte. Es war ein wunderlieblicher Maimorgen, wohl noch etwas frisch, die Sonne aber, die schon über die Baumwipfel hinüberschaute, meinte es gut, sandte ihre warmen Strahlen durch das dichte Laubwerk der Bäume und trocknete den Thau, der in schweren, großen Tropfen an den Grashalmen hing. Der Jäger war schon den ganzen Morgen umhergestrichen; aber obgleich er mehrere Hirsche in dem thauigen Gras gespürt und ihren Fährten eine Zeit lang gefolgt war, obgleich er selbst ein paar prächtige Böcke [Fußnote] mit schon recht stattlichen Ansätzen von Geweihen gesehen hatte, war ihm doch noch keiner zum Schuß gekommen. Vergebens strengte er seine Augen an, vergebens schaute er forschend umher, ja kroch er selbst, mehr als er ging, über das feuchte Land hinweg, es wollte nichts seinen Pfad kreuzen, und unmuthig ließ er sich endlich auf einem umgefallenen Baumstamm nieder, um auszuruhen und seine Jagd dann, in der Richtung nach Hause zu, fortzusetzen; da hörte er in weiter Entfernung einen Schuß.”
Der Osten
by Sandra Matthäus Daniel KubiakDas Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf ,,den Osten" eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden ,,Einheitsfiktion" unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf. Forschungslogisch sind sie verstärkt theoriegeleitet und qualitativ ausgerichtet. Auf diese Art lösen sie die privaten und politischen sowie die wissenschaftlichen Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität und tragen zu einem besseren Verständnis des Werden und Seins innerdeutscher (Ungleichheits-) Verhältnisse bei.
Der patentrechtliche Schutz von Daten und seine Grenzen: Gleichzeitig ein Beitrag zum Erfordernis der Technizität informationsbezogener Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Erzeugnissen im Sinne des § 9 S. 2 Nr. 1 PatG
by Dr. jur. LandscheidtDaten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation.Dies ist ein Open-Access-Buch.
Der Patentschutz von neuen Wirkungen bei bereits bekannter Verwendung
by Frederik FortmannDiese Arbeit behandelt die patentrechtliche Fallkonstellation, bei der durch einen bekannten Stoff oder durch eine bekannte Sache eine Wirkung erzeugt wird, die in diesem Kontext bisher noch nicht in Erscheinung getreten ist. Dabei wird die Sache oder der Stoff in derselben Weise eingesetzt, wie zur Realisierung der vorbekannten Wirkung. In dieser Arbeit wird diese Fallgruppe der neuen Wirkungen bei bereits bekannter Verwendung von den gesetzlich geregelten medizinischen Indikationen abgegrenzt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt. Im Anschluss wird der Frage nachgegangen, ob ein Patentschutz für diese Fallgruppe besteht. Dabei wird auf die einzelnen Voraussetzungen, die das Gesetz an die Patentierbarkeit stellt, eingegangen, wobei sich der Autor insbesondere mit der Rechtsprechung der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamtes, der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Literatur auseinandersetzt. Das Hauptaugenmerk bei der Frage des Patentschutzes liegt bei der Voraussetzung der Neuheit der Erfindung.
Der Patientenwille und seine: Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität (Philosophische Herausforderungen der angewandten Ethik und Gesundheitswissenschaften/ Philosophical Challenges of Applied Ethics and Health Sciences)
by Marko J. Fuchs Martin Hähnel Danaë SimmermacherDieser Band behandelt umfassend und systematisch die Frage des Patientenwillens: die historischen und philosophischen Grundlagen des Willensbegriffs, die Beziehung von Autonomie und Wille und praktische Fragen der Bioethik und des Biorechts.