Browse Results

Showing 426 through 450 of 23,789 results

Algorithmische Mathematik (Springer-Lehrbuch)

by Stefan Hougardy Jens Vygen

Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende mathematische Fähigkeiten im Hinblick auf Entwurf und Analyse von Algorithmen, sowie deren Implementierung. Neben einigen fundamentalen Algorithmen (z. B. Sieb des Eratosthenes, Euklidischer Algorithmus, Sortieralgorithmen, Algorithmen auf Graphen, Gauß-Elimination) werden auch elementare Datenstrukturen, graphentheoretische Grundlagen und numerische Fragen behandelt. Zudem werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt und es wird gezeigt, wie man Algorithmen in C++ implementiert. Das Buch eignet sich besonders für den Studienbeginn und stellt den klassischen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra die Algorithmische Mathematik als dritte Grundvorlesung zur Seite. Diese Vorlesung haben die Autoren in den letzten Jahren mehrfach an der Universität Bonn gehalten.

Algorithmische Mathematik (Springer-Lehrbuch)

by Stefan Hougardy Jens Vygen

Algorithmen spielen eine immer wichtigere Rolle in fast allen Bereichen der Mathematik.Dieses Lehrbuch eignet sich für den Studienbeginn und stellt den klassischen Vorlesungen über Analysis und Lineare Algebra eine dritte mathematische Grundvorlesung zur Seite, die die Autoren in den letzten Jahren mehrfach an der Universität Bonn gehalten haben.Ziel dieses Buches ist die Vermittlung grundlegender mathematischer Fähigkeiten, besonders im Hinblick auf Entwurf und Analyse von Algorithmen, sowie deren Implementierung. Neben einigen fundamentalen Algorithmen (z.B. Sieb des Eratosthenes, Euklidischer Algorithmus, Sortieralgorithmen, Algorithmen auf Graphen, Gauß-Elimination) werden auch elementare Datenstrukturen, graphentheoretische Grundlagen und numerische Fragen behandelt.Zudem werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt, und es wird gezeigt, wie man Algorithmen in C++ implementiert.In dieser Neuauflage sind mehr als 150 Übungsaufgaben hinzugefügt worden.

Alhambra und die Schönheit der Symmetrie: Zum Umgang mit entdeckungsanregenden Aufgabenstellungen im Rahmen einer geometrischen Lernumgebung (Berliner Rekonstruktionen des Mathematikunterrichts)

by Nicole Weber-Krpoun

Moderner Mathematikunterricht strebt nicht nur nach Wissensvermittlung. Er strebt auch danach, Schüler*innen dazu anzuregen, mathematische Zusammenhänge eigenständig zu entdecken und auf aktive und nachhaltige Weise selbst zu (re-)konstruieren. Mathematische Lernumgebungen spielen auf diesem Weg eine entscheidende Rolle: Sie sollen das Entdecken fördern und allen Schüler*innen ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo und Schwierigkeitsgrad zu arbeiten. Nicole Weber-Krpoun präsentiert in diesem Buch eine von ihr selbst entworfene Lernumgebung zum Thema Spiegelsymmetrie: „Alhambra und die Schönheit der Symmetrie“. Diese Lernumgebung hat sie in einer zweiten Klasse mit 21 Schüler*innen erprobt und videografiert. Die Arbeit verfolgt dabei zwei Forschungsziele: Zum einen werden die Aufgabenstellungen der Lernumgebung analysiert, um festzustellen, ob diese tatsächlich den Anspruch einlösen, zum Entdecken anzuregen. Zum anderen wird der Umgang mit diesen Aufgabenstellungen durch die verschiedenen Akteur*innen untersucht, um festzustellen, wie Lernende sowie Lehrende die Offenheit der Aufgabenstellungen wahrnehmen und – gegebenenfalls auf ganz unterschiedliche Art und Weise – ausdeuten.

Alice hinter den Spiegeln (Classics To Go)

by Lewis Carroll

Alice hinter den Spiegeln (auch: Alice im Spiegelland sowie: Durch den Spiegel und was Alice dort fand; im Original: Through the Looking-Glass, and What Alice Found There) (1871) ist ein von Lewis Carroll verfasstes Kinderbuch und die Fortsetzung zu Alice im Wunderland. (Wikipedia)

Alice's Abenteuer im Wunderland: Large Print (Classics To Go)

by Lewis Carroll

Alice im Wunderland gilt als eines der hervorragenden Werke aus dem Genre des literarischen Nonsens. Gemeinsam mit der 1871 erschienenen Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln wird dieses Kinderbuch zu den Klassikern der Weltliteratur gezählt. So ist die Erzählung heute beispielsweise Bestandteil der ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 sowohl Alice im Wunderland als auch Alice hinter den Spiegeln in die Liste der 1000 Romane auf, die jeder gelesen haben muss. Die Erzählweise und -struktur, die Figuren und die Metaphorik haben unverändert großen kulturellen Einfluss. Alice im Wunderland erfuhr Adaptionen für die Bühne und im Film. Figuren der Erzählung, wie zum Beispiel die Grinsekatze, der Jabberwocky, der Märzhase und der verrückte Hutmacher, oder einzelne Episoden, wie beispielsweise die der Teegesellschaft, in die Alice hineingerät, wurden in der Popkultur immer wieder aufgegriffen und zitiert. (Wikipedia)

Alkohol und Tabak: Medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit

by Henriette Walter Otto-Michael Lesch

Die therapeutischen Möglichkeiten bei Alkohol- und Tabakabhängigkeit wurden in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Heute wirkt eine maßgeschneiderte Therapie bei Untergruppen von Abhängigkeitserkrankungen wesentlich langfristiger als früher übliche starre Abstinenzprogramme. Diesem neuen therapeutischen Ansatz widmet sich das Buch. Die Autoren stützen sich dabei auf Ergebnisse der Basisforschung, aber auch auf Erfahrungen aus der Praxis, die sie mit konkreten Fallbeispielen belegen.

All these things: Eine andere Geschichte der Popkultur

by Stefan Krankenhagen

Popkultur dreht sich immer schon um die ganz besonderen und die ganz normalen Dinge: von Winnetous Silberbüchse über Kaugummis, Diskokugeln und Nylonstrümpfen bis zu Selfiesticks und Michael Jacksons weißem Handschuh. Sie werden alltäglich genutzt und abgöttisch verehrt, sind überall verfügbar und unerreichbar, sind spektakuläre Unikate und billige Massenprodukte. – All these things erzählt die Geschichte der Popkultur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart anhand von 14 ausgewählten Dingen. Sie alle haben ihre eigene Geschichte und stehen für die kulturellen, technischen und ökonomischen Veränderungen der Zeit – vor allem aber für 150 Jahre Unterhaltungskultur.

All-in Projektmanagement: Menschen, Methoden und Deep Learning für zukunftsgerichtete Unternehmen

by Rudolf M. Kaplan

Hauptthema: Projektmanagement als wichtige, zukunftsgerichtete Funktion in einem Unternehmen. Anhand von Beispielen und Grafiken werden allgemein notwendige Rahmenbedingungen (Ziele/Maßnahmen, Führungsprinzipien, Datenbanken) erläutert. Detailliert dargestellt werden die optimalen Regeln/Abläufe der Projektorganisation und Projektabwicklung. Einen wesentlichen Anteil nimmt die Integration von Projekttätigkeit in die Routinen der Fachbereiche (Marketing, Entwicklung, Kalkulation, Fertigung, Beschaffung, Qualitätssicherung, Controlling, Datenverarbeitung, Personal, Finanzbereich, Risikomanagement) ein. Erfahrungsgemäß hängt das Ergebnis einer Projektarbeit primär davon ab, wie früh eventuelle Probleme erkannt und gelöst werden können (und zwar auf den Fachbereichsebenen). Wenn das dort vorhandene, aus Routine und Prozessanalysen entstandene Wissen in Zusammenhang mit der Zielsetzung gestellt werden kann gibt es weniger späte Erkenntnisse und/oder ausufernden Projektaufwand nach Zeit und Geld, aber sicher gute Lösungen und auch Ansätze zur lernenden Organisation.

Alle Herren: Um die Wahlen in Pinerolo zu gewinnen, waren sie bereit, alles zu tun... sogar zu verlieren.

by Pier-Giorgio Tomatis

Alle Herren von Pier Giorgio Tomatis Um die Wahlen in Pinerolo zu gewinnen, waren sie bereit, alles zu tun... sogar zu verlieren. Alle Herren Aldo Boaglio war ein Frauenheld, Giovanni Stortis ein Unternehmer, Giacomo Peretti ein Bauer. Alle drei bewarben sich um das Amt des Senators der Republik in Pinerolo. Und um zu gewinnen, zögerten sie nicht, jedes Mittel einzusetzen. Eine Vanette von der Müllabfuhr ... zum Beispiel.

Alle jagen John Mulligan (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Synopsis: "In früheren Jahren war Australien nichts als eine Verbrecherkolonie, und immer neue Schiffsladungen voll Missetäter wurden von England aus hinübergeschickt. Zugleich aber gingen auch einzelne freie Ansiedler in das ferne Land, die sich, unbekümmert um das rohe Gesindel umher, da niederließen und Ackerbau oder Viehzucht trieben. Ihr Leben dort verlief aber nicht so glatt und einförmig, wie das jetzt wohl der Fall ist, wo sie sich um wenig mehr als ihre Felder und Herden zu kümmern haben. Auch die Polizei hatte mehr zu tun als die unsrige – wenn ich auch nicht sagen will, daß sie sich mehr beschäftigte –, und die kühnsten und unternehmendsten Leute wurden ihr eingereiht. Es galt jedoch nicht nur nächtlichen und scheuen Dieben aufzulauern, sondern oft den entsprungenen und zur Verzweiflung getriebenen Sträflingen draußen im Freien zu begegnen, und in dem weiten, wilden Lande gehörte dazu nicht allein eine zähe Ausdauer, sondern auch ein fester Mut, der vor keiner Gefahr zurückschreckte. Die Polizei war deshalb militärisch organisiert, und die Polizeioffiziere hatten völlig freie Hand, nach eigenem Gutdünken mit hinreichender Mannschaft oft gar nicht unbedeutende Streifzüge zu unternehmen. Man mußte sie eben von leeren Förmlichkeiten entbinden, um ihr freie Hand zu lassen, dem Augenblick nach zu handeln; denn häufig war es nötig, sehr schnell einen entscheidenden Streich gegen irgendeine der im Walde zerstreuten Banden entflohener Verbrecher zu unternehmen...”

Allein auf stürmischer See: Risikomanagement für Einsteiger

by Frank Romeike Roland Erben

Die spektakulären Firmenzusammenbrüche in den vergangenen Jahren und tief greifende regulatorische Änderungen zwingen die Unternehmen, ein ganzheitlich orientiertes Risikomanagementsystem zu implementieren. Vielen Managern fehlt jedoch das erforderliche Fach-Know-how für eine wirklich fundierte Beurteilung der komplexen Entscheidungsalternativen. Allerdings gelingt es den hoch spezialisierten Risk Managern auch nicht, die Entscheidungsebene für die anstehenden Probleme zu sensibilisieren. Mit dem Thema Risikomanagement will man sich nicht beschäftigen, sondern man muss es tun. Letztlich bleibt die Risikomanagement-Abteilung für viele Entscheidungsträger eine Black Box. Man weiß einfach nicht so recht, was dort vor sich geht. Allein auf stürmischer See schließt diese Kommunikations- und Verständnislücke. Jenseits von abstrakten mathematischen Formeln und realitätsfernen Modellen bieten Roland Franz Erben und Frank Romeike eine verständliche und kurzweilige Auseinandersetzung mit der oft schwer verdaulichen Materie. Fachlich fundiert und dennoch unterhaltsam erklären sie die wesentlichen Fragestellungen des Risikomanagements anhand der Geschichte zweier Schiffskapitäne. Während Henry Salt durch sein mangelhaftes Risikomanagement keine Gefahr auslässt, hat Charly Sugar durch effiziente Frühwarnsysteme und eine gelebte Risikokultur das Steuer seines Schiffes fest in der Hand. Der Leser begleitet die beiden Seebären auf Ihrer Reise über die sieben Weltmeere und erfährt mehr über Fragen wie z. B.: Was ist Risiko eigentlich? Welche Ziele verfolgt das Risikomanagement? Wie bekomme ich meine Risiken optimal in den Griff? Wie kann ein gutes Risikomanagement den Wert meines Unternehmens steigern? Die Neuauflage wird grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Zum Beispiel werden neuere Entwicklungen, Studien und methodische Ansätze im Risikomanagement berücksichtigt. Zum Beispiel wird dem Thema "kognitive Verzerrungen im Risikomanagement" ein zusätzliches Kapitel gewidmet.

Allein mit Mr. Darcy: Eine Variation von „Stolz und Vorurteil“

by Abigail Reynolds Nicola Geiger

Allein mit Mr. Darcy... Elizabeth Bennet kann sich nichts Schlimmeres vorstellen, als während eines Schneesturms in einem winzigen Cottage mit dem stolzen und unfreundlichen Mr. Darcy festzusitzen. Dort aber über Tage - und auch Nächte dazu - mit einem verletzten und verwirrten Mr. Darcy gefangen zu sein, der immer wieder die seltsamsten Dinge über sie sagt, ist sogar noch schlimmer. Zumindest besitzt er die nützliche Fähigkeit, ein Feuer zu entfachen, sodass sie sich nicht zu Tode frieren müssen. Als er aber seine Arme um sie legt, findet sie heraus, dass er nicht nur im Kamin ein Feuer entfachen kann. Und das kleine halberfrorene Kätzchen, das er im Holzstoß findet, ist auch keine brauchbare Anstandsdame. Sie nimmt ihm seine Versprechungen, sie zu heiraten, falls jemand etwas darüber herausfindet dass sie zwei Nächte allein verbracht haben, nicht wirklich ab, insbesondere nachdem sie herausfindet, dass er in der Vergangenheit von einer anderen Frau verraten wurde. Als ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden und ihr guter Ruf zerstört ist, wundert es sie nicht, dass sich Mr. Darcy rarmacht und ihr keine andere Wahl lässt, als sich schnellstmöglich einen Ehemann zu suchen, bevor ihre gesamte Familie ruiniert ist. Jeder Gatte wäre nun recht, ganz gleich, wie sehr er ihr wiederstrebt. Auch wenn sie nicht aufhören kann, an Mr. Darcy zu denken. ~*~ Lob für Abigail Reynolds: "Falls Ihnen diese fesselnden und romantischen Pemberley-Variationen nicht bekannt sind: Es handelt sich dabei um Abwandlungen von Stolz und Vorurteil ("Pride and Prejudice"), die unsere geliebten Romanhelden auf einen etwas anderen Weg schicken. Abigail Reynolds, eine meiner liebsten unter den Austen-esken Autorinnen, ist eine talentierte Geschichtenerzählerin, eine glühende Verehrerin von Jane

Alleinerziehen im Lebensverlauf: Familiendynamiken und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat

by Hannah Zagel

Dieses Buch analysiert theoretisch und empirisch, warum einige alleinerziehende M#65533;tter weniger benachteiligt sind als andere. Es wird argumentiert, dass Alleinerziehen mit unterschiedlichen Risiken verbunden ist, je nachdem an welchem Abschnitt im Lebensverlauf es erlebt wird, und welche institutionelle Absicherung die jeweilige Phase des Lebensverlaufs erf#65533;hrt. Empirisch werden am Beispiel Deutschlands mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels Unterschiede in #65533;konomischen und sozialen Lebensbedingungen zwischen Alleinerziehenden untersucht.

Alleinerziehend: Psychologischer Ratgeber für Single Parents

by Sandy Krammer

Dieser Selbsthilfe-Ratgeber ist für Alleinerziehende geschrieben. Auf deren Schultern lastet das Gewicht einer ganzen Welt: die Welt eines oder mehrerer Kinder. Besonders dann, wenn Kinder involviert sind, stellt eine Trennung oder Scheidung vieles auf den Kopf. Oft bleibt kein Stein auf dem anderen. Veränderungen sind vielfältig und die Anspannung ist oft groß. Lang andauernde psychische Belastungen, Konflikte und weitere Schwierigkeiten können zu einer bedrückten Stimmung und zu Erschöpfungszuständen führen. Die Gesundheit der Eltern kann diejenige der Kinder beeinflussen. In diesem Ratgeber lesen Sie psychologische Hintergrund-Informationen, Fallbeispiele, Übungen und Geschichten. Ziel ist es, allein Erziehenden neue Wege aufzuzeigen, das eigene Wohl zu steigern und dadurch auch das ihrer Kinder. Dieses Buch ist ein Psychotherapeut für das Sofa daheim. Aus dem Inhalt: Trennung – Bedürfnisse, Gefühle, Denken, Verhalten – psychische Gesundheit – Körper und Wohlbefinden – Soziales und Gemeinschaft – Perspektiven finden. Über die Autorin: Dr. phil. Sandy Krammer, LL.M., ist promovierte Psychologin FSP und systemische Beraterin. Sie arbeitet vor allem im Bereich Familien, Psychosomatik und Stressbewältigung. Es ist ihr ein Anliegen, ihre Erfahrungen in einem Buch zur Verfügung zu stellen. Dabei kann sie auf ihr profundes Fachwissen sowie auf eigene Erfahrungen als allein Erziehende zurückgreifen.

Alleinsein macht Sinn: Von der Kunst mit sich einig zu sein

by Ulrich Beer Malte R. Güth

Ein Buch, das Mut macht, das Alleinsein, zumindest ,,auf Zeit", zu wagen. Es zeigt, wie R#65533;ckzug und Ruhe, als Reifephasen genutzt, das innere Wachstum des Menschen bef#65533;rdern. Von 2 Autoren geschrieben, zeigen die Texte, wie vielschichtig das Thema ist. Jeder Dritte ist allein - diese Tatsache ist Ausgangspunkt von Betrachtungen und Erkenntnissen, die von der Psychologie, aber auch Literatur Anregungen erhalten. Und das von der Lebenserfahrung des inzwischen verstorbenen Autors Ulrich Beer - wie von dem frischen Blick des jungen Autors Malte G#65533;th profitiert. So ist das Buch anregende Lekt#65533;re und Ratgeber des Alleinseins, das Einsichten in moderne psychologische und fach#65533;bergreifende Forschung einschlie#65533;t, kompakt und verst#65533;ndlich geschrieben.

Allerdings: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Joachim Ringelnatz

Künstlerische Anerkennung als Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde Joachim Ringelnatz erst in seinen letzten Lebensjahren zuteil und seine Karriere kam durch das 1933 erteilte Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten gänzlich zu Fall. Er verstarb mit gerade einmal 51 Jahren in Berlin. Seine Gedichte zählen heute zu den populärsten Texten deutscher Literatur. (Auszug aus Wikipedia)

Allergieprävention: Moderne Strategien der Allergieforschung im Dialog mit der TCM

by Karin Stockert

In naher Zukunft wird die Hälfte der Menschheit an Allergien leiden. Dieses Buch präsentiert präventive Strategien unter Berücksichtigung aktueller Mikrobiom-Forschung und der bisher noch wenig diskutierten Rolle der Lipidmediatoren. Diese beiden Wunderwerke der Evolution werden durch die weltweit reduzierte Biodiversität und veränderte Lebensbedingungen sowie durch frühe und häufige Gabe von Antibiotika und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) dauerhaft gestört.Rezidivierende „banale“ Infekte können bei Prädisponierten die Sensibilisierung erleichtern und bei Allergikern zu akuten Exazerbationen mit Etagenwechsel und Fortschreiten des „allergischen Marsches“ führen. Daher spannt die Autorin einen Bogen über 2000 Jahre - zwischen aktuellster Grundlagenforschung des 21. Jahrhunderts und der Weisheit des Klassikers der TCM "Shānghán zábìng lùn". Sie bringt dabei zum Vorschein, dass die heutige Allergieforschung die Stärkung der Selbstheilungsmechanismen ebenso fokussiert, wie es die klassische chinesische Medizin seit jeher tut. Dieses Buch will zu vernetztem Denken motivieren und zu gemeinsamer Forschung anregen, um genau jene Lücke bei der Behandlung des akuten Infekts zu schließen, für die die heutige Allergieforschung so dringend eine wirksame Therapiemöglichkeit sucht.

Allergologie

by Tilo Biedermann Werner Heppt Harald Renz Martin Röcken

Lehrbuch und Nachschlagewerk für eine praxisnahe und moderne Allergiediagnostik, -therapie und -prävention. Umfangreiche Darstellung der Klinik und der Diagnostik mit allen Haut- und Provokationstests, der In-vitro-Serumdiagnostik und der zellulären Diagnostik. Der Weg zu einer erfolgreichen Therapie wird mit allen modernen Methoden gezeigt und die Möglichkeiten der Prävention u. a. anhand von Patientenschulungen erläutert. Die neuesten Forschungsergebnisse finden sich in Grundlagenkapiteln zu Immunologie und Allergenen wieder. Alle klinischen Bilder aus Dermatologie, Pneumologie, Pädiatrie, HNO- und Augenheilkunde, Gastroenterologie sowie aus anderen wichtigen Bereichen, wie der Psychosomatik und Berufsallergologie, werden dargestellt. Die vollständig aktualisierte 2. Auflage ist ideal für Allergologen in Klinik und Niederlassung und hervorragend geeignet für die Ausbildung.

Alles Leben hat nur eine Quelle: Biophysikalische Abläufe kompakt erklärt

by Günter Nimtz

<P>Welche Bedeutung hat die Elektrizität für das Leben, insbesondere für das menschliche? Welche Rolle spielt sie für die Zellen, den Körper und seine Funktionen, für das Denken und Handeln der Menschen? Der Physiker Günter Nimtz erläutert in seinem Buch kompakt und leicht verständlich, welche Bedeutung die Elektrizität für biologische Prozesse und damit für das Leben hat. <P>Zusammenhänge zwischen elektrischen Strömen und Lebensfunktionen wurden schon früh entdeckt. So erkannte der italienische Anatomieprofessor Luigi Galvani um das Jahr 1780 durch seine sensationellen Untersuchungen, dass elektrischer Strom Froschschenkel bewegt. Heute ist bekannt, dass die elektromagnetische Kraft und seine Wechselwirkung Ionen, Atome, Moleküle und chemische Reaktionen beherrschen. Alle lebenswichtigen Prozesse fußen auf elektrischen Signalen und deren Übertragung. Verhaltensweisen von primitivem Leben bis zu dem der Menschen erfolgen durch elektrische Impulse. Gedankenabläufe sind als elektrische Vorgänge nachweisbar. <P>Der Autor führt kurzweilig in die physikalischen Konzepte ein und veranschaulicht an vielen Beispielen, wie Elektrizität Leben ermöglicht – von der einzelnen Körperzelle bis hin zu Funktionen des Gehirns. Damit richtet sich das Buch an alle, die sich für naturwissenschaftliche, biologische und physikalische Hintergründe des Lebens interessieren.

Alles Leben hat nur eine Quelle: Biophysikalische Abläufe kompakt erklärt

by Günter Nimtz

Welche Bedeutung hat die Elektrizität für das Leben, insbesondere für das menschliche? Welche Rolle spielt sie für die Zellen, den Körper und seine Funktionen, für das Denken und Handeln der Menschen? Der Physiker Günter Nimtz erläutert in seinem Buch kompakt und leicht verständlich, welche Bedeutung die Elektrizität für biologische Prozesse und damit für das Leben hat.Zusammenhänge zwischen elektrischen Strömen und Lebensfunktionen wurden schon früh entdeckt. So erkannte der italienische Anatomieprofessor Luigi Galvani um das Jahr 1780 durch seine sensationellen Untersuchungen, dass elektrischer Strom Froschschenkel bewegt. Heute ist bekannt, dass die elektromagnetische Kraft und seine Wechselwirkung Ionen, Atome, Moleküle und chemische Reaktionen beherrschen. Alle lebenswichtigen Prozesse fußen auf elektrischen Signalen und deren Übertragung. Verhaltensweisen von primitivem Leben bis zu dem der Menschen erfolgen durch elektrische Impulse. Gedankenabläufe sind als elektrische Vorgänge nachweisbar.Der Autor führt kurzweilig in die physikalischen Konzepte ein und veranschaulicht an vielen Beispielen, wie Elektrizität Leben ermöglicht – von der einzelnen Körperzelle bis hin zu Funktionen des Gehirns. Damit richtet sich das Buch an alle, die sich für naturwissenschaftliche, biologische und physikalische Hintergründe des Lebens interessieren.

Alles NANO - oder was?: Nanotechnologie für Neugierige (Erlebnis Wissenschaft)

by Gerd Ganteför

Die Perfektion der Mücke oder ein Reiseführer in die NANO-Welt Alles NANO, oder was? Das fragen sich immer mehr Menschen. Die Computer werden intelligenter, die Handys kleiner. Die Nanotechnologie bietet schon heute beachtliche Anwendungen. Noch mehr allerdings faszinieren die Möglichkeiten, die in der Zukunft liegen, zum Beispiel in der Medizin. Können spezielle Nanopartikel tatsächlich bald gezielt Krebszellen attackieren? Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was ist Nanotechnologie? Wo kommt sie bereits zum Einsatz? Was kann sie in Zukunft leisten? Und welche Gefahren sind mit ihr verbunden? All diese Fragen beantwortet Gert Ganteför, im richtigen Leben Physikprofessor, in diesem dem Buch. Beste NANO-Lehrmeisterin: die Natur Die Natur ist dabei der reizvolle Ausgangspunkt des Buches, denn sie ist »die wahre Meisterin der Nanotechnologie«, wie Ganteför betont. Naheliegend dass der Autor zunächst einmal die Gesetze erklärt, die in der Welt der Moleküle, Atome und Quanten herrschen. Dringt man zum Beispiel in den Bereich von unter 100 Nanometern vor – zum Vergleich: Blutkörperchen sind zehnmal größer – spielen die Naturgesetze verrückt. Elektronen fliegen durch Barrieren, Teilchen können an mehreren Orten gleichzeitig sein und auch das Licht verlässt seine Bahnen. Der Mensch beginnt gerade erst zu verstehen, welche Chancen und Risiken dieser noch unerforschte Bereich bereithält. Dieses Buch ist der unverzichtbare Reiseführer in die Welt der Nanotechnologie – verständlich, unterhaltsam, spannend.

Alles ist Ökologie

by Mark Maraun

Die Idee des Buches ist es zu zeigen, dass Ökologie keine Teildisziplin innerhalb der Naturwissenschaften ist, sondern große Bedeutung für alle Bereiche unseres Lebens hat. Überall wo Organismen interagieren (und das ist ja quasi überall der Fall) gelten die Prinzipien der Ökologie - nur welche sind das überhaupt?

Alles nur für Dich

by Andrew Grey Florentina Hellmas Chiara Fazzi

Der einzige Weg zum Glück ist Freiheit: die Freiheit, im Leben und in der Liebe dem eigenen Herzen zu folgen. Diese Freiheit in Anspruch zu nehmen erfordert allen Mut, den ein junger Mann aufbringen kann … Aber er muss sich der Aufgabe nicht allein stellen. Im kleinen konservativen Sierra Pines, Kalifornien, ist Pastor Gabriel das Gesetz. Sein Sohn Willy folgt seinen Vorgaben … bis er in Sacramento einen Mann kennenlernt und ihn kurz darauf in seiner Heimatstadt wiedertrifft – genau vor der Nase seines Vaters. Reggie ist der neu ernannte Sheriff von Sierra Pines. Sein Engagement für den Beruf verlangt, dass er seine Sexualität nicht zur Schau stellt. Aber als er Will wiedertrifft, wird er das Gefühl nicht los, dass sie füreinander bestimmt sind. Er möchte Wills Geheimnis wahren, bis Will bereit ist der Welt zu zeigen, wer er ist. Als wäre es nicht schon genug, sich gegen die Kirche und die Stadtbewohner zu stellen, drohen die Gefahren von Reggies geliebtem Job der Romanze ein Ende zu bereiten, ehe sie noch richtig begonnen hat.

Alles was Sie über Marken wissen müssen: Leitfaden für das erfolgreiche Management von Marken

by Nicholas Adjouri

Eine langfristig erfolgreiche Marke zu kreieren und zu führen gilt als Königsdisziplin. Neben einem professionellen Markenmanagement und einer ausgeklügelten Strategie spielen aber auch Geduld, Neugier und Mut eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur marktführenden Brand. Doch was heißt das konkret in der Praxis? Welche grundlegenden Regeln gilt es zu befolgen? Was machen Ikea, Apple oder Red Bull richtig? Wer hilft beim Markenaufbau, und wie findet man sich in der Fülle der Markenbegriffe zurecht? ,,Alles, was Sie über Marken wissen müssen" gibt einen fundierten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Marke. Nicholas Adjouri beschreibt leicht nachvollziehbar und an vielen praktischen Beispielen, was Marken erfolgreich macht, wie man eine neue Marke zielgerichtet entwickelt und managt und warum Marken scheitern. Adjouri erläutert zudem, wie Markt- und Markenforschung, Werbeagenturen und Unternehmensberatungen einen Markenaufbau wirkungsvoll unterstützen können. Außerdem: Zahlreiche Checklisten, die wichtigsten Marken-Regeln auf einen Blick und ein abschließendes Marken-Glossar machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe für jeden Markenpraktiker.

Alles über Aschenputtel: Arbeit und Coming of Age (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #17)

by Andrea-Luca Bossard

Der Band beleuchtet das Spannungsfeld von Jugend, Arbeit und Erzählen in unterschiedlichen Aus-drucksformen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Erzählung vom Aschenputtel mit dem märchenhaften Happy Ending lässt sich von 1812 und dem Ersterscheinen der Kinder- und Hausmärchen bis zu Kenneth Branaghs Adaption von Perraults Cendrillon 2015 und weiter verfolgen. Im Märchen ist die Bereitschaft (Care-)Arbeit zu leisten ein wesentlicher Aspekt der moralischen In-tegrität der angehenden Prinzessin – ganz ähnlich wird dies in neueren dystopischen Romanen ablesbar, in denen nur überlebt, wer auch anpacken und solidarisch handeln kann. Nicht nur ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt: Arbeit, Armut und soziale Fragen sind zentrale Themen der Literatur, die jedoch wesentlich Konjunkturen des Interesses unterworfen waren. In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende bedeuten sie zentrale Diskurse und wirkungsmächtige Narrative.Arbeit und ihre soziale Bedeutung werden in Coming-of-Age-Erzählungen auf vielfache Weise verhandelt. So ist z.B. das kapitalistische System und damit verbunden verschiedenste Arbeitsnarrative in vielerlei Hinsicht präsent – in der Inszenierung des Konsums der Figuren, in Mode und Lifestyle; auch an der Zeichnung von Familienbildern, an den Berufen bzw. dem Habitus der literarischen Elternfiguren sowie in verkörperten sozialen Praktiken und Ungleichheiten tritt dies hervor.

Refine Search

Showing 426 through 450 of 23,789 results