Browse Results

Showing 4,351 through 4,375 of 23,857 results

Der Wille zur Wiederholung I: Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film (Serienräume – global, lokal, glokal)

by Jörg Türschmann Noëlle Miller Santiago Contardo

Der Wille zur Wiederholung behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Er richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietzsche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten.

Der Wind In den Zäunen (Men of Lancaster County)

by Eli Easton Jutta Grobleben

Eddie Grabers Traum von einem Gnadenhof, einem Zufluchtsort für gerettete Nutztiere, war gerade im Begriff, in Erfüllung zu gehen, als sein Lebensgefährte ihn in letzter Minute im Stich lässt. Jetzt läuft Eddie Gefahr, das zehn Hektar große Gelände in Lancaster County ‒ und alle Hoffnungen, die er daran gesetzt hatte ‒ zu verlieren, bevor das Projekt überhaupt in Gang gekommen ist. Er braucht Hilfe, er braucht Geld, aber was am wichtigsten ist: Er muss den Glauben an dessen höhere Bedeutung wiederfinden, die ihn überhaupt erst hergeführt hatte. Samuel Miller hat hart gearbeitet, um sich in seine Amish-Gemeinschaft einzufügen, trotz seines Klumpfußes. Aber als sein Vater herausfindet, dass Samuel schwul ist, wird er ausgepeitscht und verstoßen. Mit nur ein paar Hundert Dollar in der Tasche antwortet Samuel auf eine Stellenanzeige für einen Knecht und findet sich als Angestellter eines Stadtmenschen wieder, der ein sanftes Herz hat, aber seltsame Vorstellungen von Tieren und keine Ahnung, wie er seine kleine Farm führen muss. Samuel ist nicht die einzige verlorene Seele, die glücklicherweise ihren Weg zur Meadow Lake Farm findet. Da sind Fred und Ginger, zwei Kühe, die in einer Garage gelebt haben, eine Herde Schafe und ein kleines schwarzes Schwein namens Benny, das der Schlüssel zu Leben, Liebe und Geld sein könnte ‒ und vielleicht sogar zum Happy End für zwei Außenseiter.

Der Wingult (Classics To Go)

by Rudolf Binding

Rudolf Georg Binding, meist Rudolf G. Binding (* 13. August 1867 in Basel; † 4. August 1938 in Starnberg, Bayern) war ein deutscher Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)

Der Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen

by Alexandra K. Hüner

In der Innovationsforschung gelten der Transfer und die Rekombination von Wissen in Entwicklungsprozessen als wesentliche Einflussfaktoren für den Innovationserfolg. Alexandra Hüner analysiert den Wissenstransfer inUser-Innovationsprozessen anhand dreier empirischer Studien in der Medizintechnik. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung vielfältigen Wissens maßgeblich für die Entwicklung besonders neuartiger User-Innovationen ist. Erfolgreich innovierende User greifen bevorzugt auf ihr vorhandenes (lokales) Wissen zurück. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sind für User und Unternehmen von Relevanz, deren Ziel die Entwicklung von Problemlösungen mit bestimmten Eigenschaften (z. B. : besonders neuartig) ist.

Der Wrong Bettor

by Richard Stooker Christian Horsch

Dr. Pennell will nur, dass sein Sohn nach Hause zurückkommt. Aber Crain Dalton findet heraus, dass die Mafia den Jungen als Entertainer für die höchsten Tiere will, indem er ein VR Spiel um den ultimativen Einsatz spielt – seinem eigenen Leben. Selbst Ärzte mit einem Berg verstecktem Geld leiden, wenn ihr Teenager-Sohn in Casinos herumlungert und eine Prostituierte als Freundin hat. Ein nettes Vorstadtmädchen, das dich deine versautesten Phantasien ausleben lässt. Kann Crain Don Pennell rechtzeitig finden und ihn retten? Beim Craps ist ein Wrong Bettor jemand, der sein Geld gegen die Würfelnden setzt. Die meisten Zocker hassen sie, da sie das Pech an den Tisch bringen sollen. In der nahen Zukunft entwickeln sich Computerspiele zu Virtual Reality Spielen. Spieler erleben eine alternative Realität und Zuschauer können an dem Spaß ihres Spiels teilhaben. Gladiatoren benötigen nicht länger physische, komplexe Arenen, Stadien oder Spielstätten. Sie kämpfen in technisch ausgefeilten Netzwerken. Der Gewinner kriegt ein Vermögen. Der Verlierer stirbt. Währenddessen schauen Mafiapaten, Politiker und gelangweilte Reiche zu … und spielen ihre Wetten. In „Der Wrong Bettor“ erleben wir eine Zukunft nach dem ökonomischen Niedergang einer großen Rezession, kombiniert mit High Tech Fortschritten – und es wird nicht schön. 30 Jahre war die Geschichte nicht mehr verfügbar, bis jetzt. Das Original „The Wrong Bettor“ erschien im ARCHON 7 PROGRAM BOOK, July 1983.

Der Wächter: Eine Jack the Ripper Geschichte

by A L Butcher

Wir schreiben das Jahr 1888, und der Ort ist Whitechapel, im Herzen Londons. Aber das Herz blutet. Ein mysteriöser Mörder treibt sein Unwesen auf den Straßen - sein wahrer Name ist unbekannt, aber seine Legende wird in die Geschichte eingehen. Dies ist eine kurze Geschichte über Jack the Ripper. Ab 18 Jahren wegen Gewaltszenen freigegeben.

Der Zauber von Lebkuchen: Weihnachtswünsche

by Sandra Sookoo

Manchmal lässt sich die Tiefe der Gefühle eines Mannes nur mit der Magie von Lebkuchen abschätzen. Im London des Jahres 1888 arbeitet Miss Eleanor Redding, bekannt für ihre stachlige, mürrischen Art, für die Western Union Telegraph Company. Das gibt ihr eine gewisse Unabhängigkeit und einen Platz, um sich vor ihrer enttäuschenden Vergangenheit in Amerika zu verstecken. Als sie versehentlich eine Morse-codierte Nachricht abfängt, die auf heimliche und verbotene Aktivitäten anspielt, nimmt sie die Herausforderung mit Eifer an. Das soll sie von der Tatsache ablenken, dass sie Weihnachten wieder einmal allein verbringen wird. Warum gibt es keinen Mann, der gewillt ist, an ihren Stacheln und Narben vorbeizuschauen, um für sie zu kämpfen? Mr. Cameron Hallewell, Enkel des Grafen von Albemarle, ist beim Innenministerium in Angelegenheiten ausländischer Interessen beschäftigt. Er nimmt seinen Beruf, die britischen Interessen zu schützen, ernst, aber er wünscht sich eine Frau, die ihn auf unerwartete Weise überraschen möchte, anstatt ihn für sein soziales Ansehen zu wollen. Als er die Nachricht erhält, dass ein ausländischer Spion sich am Bahnhof Victoria Station verbirgt und etwas plant, ist er entschlossen, den Plan zu vereiteln ... Doch das, was er dort findet, ist eine attraktive Frau, die hinter verschiedenen Fremden herschnüffelt und sich dabei selbst wie eine Spionin aufführt ... Sie verhalten sich zueinander wie Öl und Wasser, aber trotz Eleanors Stacheln und Camerons verletztem Herzen, und trotz unausgesprochener Geheimnisse lodert ein Funke zwischen ihnen auf. Während das ungleiche Paar zusammenarbeitet, um einen Spion zu fangen und zu verhindern, dass London Schaden erleidet, beginnen sie gleichzeitig, etwas füreinander zu empfinden und einander zu vertrauen. Zusammen mit der faszinierenden Aussicht auf eine unerwartete Weihnachtsromantik, scheint sich zwischen ihnen eine Liebesgeschichte zu entspinnen, die sich üb

Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses: Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik)

by Anna-Katharina Zurnieden

Aus Perspektive der Mathematikdidaktik stellt das Stellenwertsystem im Lernprozess häufig eine Hürde dar, der möglichst frühzeitig begegnet werden sollte. Gleichzeitig scheint eine Hörschädigung den mathematischen Lernprozess negativ zu beeinflussen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden zum einen Design-Prinzipien sowie ein Lehr-Lernarrangement zum Zehnerübergang entwickelt, die eine Möglichkeit der frühzeitigen Anbahnung eines Stellenwertverständnisses (speziell mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) darstellen. Hierbei wird bewusst eine von gängigen Erarbeitungen abweichende Übergänge fokussierende Herangehensweise gewählt, die jedoch als Ergänzung zu verstehen ist und zudem im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Lehr- und Lernprozesse anschlussfähig ist. Zum anderen werden lokale Theorien zu Lehr- und Lernprozessen am Zehnerübergang generiert. Somit bietet die Arbeit erste Einsichten zu möglichen Hürden sowie Anhaltspunkte für Hilfestellungen und Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation.

Der Zimmermann: Love, Serve, Care - die drei Prinzipien einer außergewöhnlichen Erfolgsstrategie

by Jon Gordon Jan Köster

Michael wacht in einem Krankenhaus auf, mit einer Bandage um seinen Kopf und Angst im Herzen. Der Stress ein wachsendes Unternehmen zusammen mit seiner Frau Sarah aufzubauen, hatte einen Kollaps bei seiner morgendlichen Joggingrunde ausgelöst. Als Michael erfährt, dass der Mann, der ihn rettete, ein Zimmermann ist, besucht er ihn und erfährt schnell, dass dieser Mann viel mehr ist. Er baut nicht nur Möbel, sondern erschafft und beeinflusst auch Leben, Karrieren, Menschen und Teams. Während der Zimmermann seine Weisheit mit Michael teilt, versucht dieser sein Unternehmen vor Ungemach, Ablehnung, Furcht und Versagen zu bewahren. Entlang des Weges lernt er, dass es so etwas wie einen Erfolg über Nacht nicht gibt, aber dass zeitlose Prinzipien existieren, die dafür sorgen, dass Unternehmen aus der Masse herausstechen, überragend sind sowie einen entscheidenden Einfluss auf Menschen und die Welt haben. Basierend auf seiner Arbeit mit zahllosen Führungskräften, Vertriebsmitarbeitern, Sportteams, Non-Profit-Organisationen und Schulen erzählt Jon Gordon in seinem Buch eine unterhaltsame und erhellende Geschichte, die den Leser dazu inspiriert, ein besseres Leben und Karriere zu gestalten - zusammen mit der größten Erfolgsstrategie aller Zeiten. Wenn Sie bereit sind, Ihr Meisterwerk zu erschaffen, lesen Sie "Der Zimmermann" und beginnen Sie noch heute damit!

Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie: Zufall als Fundament der Welt (Die blaue Stunde der Informatik)

by Walter Hehl

Der Zufall ist uns unheimlich. Wir dachten, es gäbe ihn nicht, hinter allem stehe Gott oder eine vernünftige Erklärung. Aber wir wissen heute: Es gibt ihn. Wir wissen, dass vieles dessen, was uns umgibt und das wir nicht durchschauen, trotzdem kausal abläuft. Anders als zu Zeiten der Aufklärung gedacht, ist der Zufall um uns eher die Regel als die gesetzmäßige Ordnung. Die Wolken sind Fraktale, die Wellen auf dem Meer sind eine reine Zufallsmaschinerie. Der Philosoph Charles Peirce hat genau in diesem Sinn noch vor Quanten- und Chaostheorie die fundamentale Bedeutung des Zufalls erkannt und der Lehre ihren Namen gegeben: Tychismus.Ohne Zufall gäbe es nichts Neues, kein Leben, keine Kreativität, keine Geschichte.Dieses Buch betrachtet den Zufall aus Sicht der Physik, der Informatik und der Philosophie. Es spannt den Bogen von der Antike zur Quantenphysik und zeigt, dass der Zufall fest in die Welt eingebaut ist und es sie ohne Zufall nicht gäbe.

Der Zunge Gewalt

by Tanya Anne Crosby Irene Wieser Nina Waitz

Die New York Times-Bestsellerautorin Tanya Anne Crosby lüftet den Schleier der Verschwiegenheit über einer einst bedeutenden Südstaatenfamilie und erkundet die Leben von Caroline, Augusta und Savannah Aldridge, drei Schwestern mit einer gemeinsamen dunklen Vergangenheit und einer unsicheren Zukunft. Nach dem Tod ihrer Mutter, einer Zeitungserbin, muss Caroline die Zeitung The Tribune übernehmen und die drei Schwestern müssen ein Jahr lang zusammenleben, ansonsten verlieren sie ihre Erbschaft. Aber ein Mörder macht Schlagzeilen und Caroline könnte ihm unwissentlich in die Quere gekommen sein... Inmitten des ganzen Aufruhrs lässt Caroline eine längst beendete Romanze wiederaufleben und die voneinander entfremdeten Schwestern finden wieder langsam zusammen. Doch all das ist in Gefahr. Denn der Mörder hat sich bereits sein nächstes Opfer ausgesucht...

Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung: Idealtypische Rekonstruktion als Deutungsrahmen für das Wertschätzungsproblem der Berufsbildung in der Ukraine (Internationale Berufsbildungsforschung)

by Vera Braun

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt.

Der Zusammenhang zwischen politischer Versiertheit und Wahlentscheidungsqualität: Eine Fundierung auf Basis der Bundestagswahl 2017 (Politisches Wissen)

by Reinhold Melcher

Dass die politischen Kenntnisse der Bürgerinnen und Bürger Einfluss darauf haben, ob sie sich bei einer Wahl für jene Partei entscheiden, die ihre eigenen Einstellungen widerspiegelt – d.h. „korrekt wählen“, ist bereits in mehreren Untersuchungen nachgewiesen worden. Die Arbeit geht über diese Befunde in mehrfacher Hinsicht hinaus: Es wird auf Basis von Daten der GLES-Vor- und Nachwahlbefragung zur Bundestagswahl 2017 gezeigt, dass die kognitive Verfügbarkeit der gespeicherten Wissensbestände – gemessen an der Reaktionszeit der Respondenten – den Zusammenhang zwischen politischem Wissen und der Wahrscheinlichkeit einstellungskonsistent zu wählen moderiert. Das bedeutet, dass Befragte mit überdurchschnittlich schneller und korrekter Beantwortung von Wissensfragen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine einstellungskonsistente Wahlentscheidung zu treffen, als Befragte, die dafür überdurchschnittlich lange brauchen. Die Befunde verdeutlichen, dass dieser Mechanismus auch auf politisches Falschwissen zutrifft.

Der Zögling des Philosophen

by Orlando Grossegesse D. P. Prior

Deacon Shader ist ein Kind, das aus einer anderen Zeit stammt, denn es wurde als Baby seinen Vorzeit-Eltern entrissen und wuchs auf dem Eiland von Maranore auf. An seinem siebten Geburtstag erscheint der Philosoph Aristodeus und beginnt, den Knaben im Umgang mit dem Schwert und mit dem Verstand zu schulen. Nur absolutes Geschick ist gefordert, wenn Deacon seine Bestimmung erfüllen und das Entweben aller Dinge abwenden soll. Aber als Aristodeus ihn bis an seine Grenzen treibt, werden Plünderer gesichtet, die sich der Küste nähern. Eine dunkle Wolke des Schreckens geht über das Dorf nieder. Denn das sind keine gewöhnlichen Piraten. Ihre Schiffe fahren unter der grausigen Flagge von Verusia, Land der Untoten und Reich des Lich Lord.

Der Zürcher Haffmans Verlag als verlegerisches Großprojekt (Studien zur Literaturvermittlung #1)

by David Röhe Sina Röpke

Der Haffmans Verlag, gegründet 1982, veröffentlichte Texte von Autoren der später so genannten Neuen Frankfurter Schule wie Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Eckhard Henscheid und Max Goldt, aber auch Texte von Hans Wollschläger, Gerhard Polt oder Peter Rühmkorf. Hinzu kamen Veröffentlichungen aus dem Nachlass von Arno Schmidt und vielfach gelobte Neueditionen und -übersetzungen von Klassikern (Arthur Schopenhauer, Arthur Conan Doyle, Laurence Sterne, William Shakespeare, Edgar Allan Poe). Völlig neu für den deutschen Markt konnten die englischen Schriftsteller Julian Barnes und David Lodge sowie der US-Amerikaner David Sedaris angeworben werden. Auch wenn das Verhältnis des Verlags zu seinen Autorinnen und Autoren nicht immer einfach war – gerade als der Verlag 2001 Konkurs anmelden musste, kam es zu Zerwürfnissen –, war das Programm des Haffmans Verlags doch vor allem in den 1980er und -90er Jahren einzigartig auf dem deutschen Markt. Der Band widmet sich den unterschiedlichen Aspekten des Verlagsprogramms und -personals, der Literaturkonzeption und dem Auftritt des Haffmans Verlags im Literaturbetrieb. Er erschließt das Wirken des Verlags weitgehend aus literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Ziel, Einzelbetrachtungen, wie etwa zu Eugen Egner, den Inszenierungsstrategien eines Harry Rowohlt oder den Parodien Heino Jaegers mit Perspektiven einer Metaebene, etwa zur Kanonisierung von Hochkomik, zum Literaturbegriff oder zur Medialität, zusammenzubringen. So stehen einerseits die besonderen Künstlerinnen und Künstler im Fokus, aber ebenso auch das ‚Phänomen Haffmans Verlag‘ als solches.

Der abstrakte Mensch

by Hans Gerd Prodoehl

Dieses Buch zeigt, was Menschen und Unternehmen tun m#65533;ssen, um in einer beschleunigten, komplexen, volatilen Welt optimal zu funktionieren. In einem Essay #65533;ber die Dramen und Paradoxien des Wirtschaftslebens im 21. Jahrhundert entwirft Hans Gerd Prodoehl das Bild des abstrakten Menschen als eines Menschentypus, der mit den pers#65533;nlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts am besten zurechtkommt. Dieses Buch handelt von einer dramatischen Epoche der Menschheitsgeschichte, deren Zeugen und Teilnehmer wir alle sind: von der Epoche des 21. Jahrhunderts. Und von dem Drama der Anpassung der Menschen an die Dramen dieser Epoche. Die Orte, an denen sich diese Dramen konzentrieren, sind die Hotspots der globalen Wirtschaft. In den Unternehmen, die sich in das Getriebe der globalen Wettbewerbswirtschaft hineinst#65533;rzen m#65533;ssen, werden diese Dramen tagt#65533;glich aufgef#65533;hrt. Von dort aus durchdringen sie allm#65533;hlich alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Und alle Lebenswelten der Menschen. Eine fundierte und hochspannende Lekt#65533;re.

Der agile Kulturwandel: 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen

by Svenja Hofert Claudia Thonet

Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es immer mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun. Veränderung braucht Orientierung. Dabei helfen Modelle, die die vielen Puzzlesteine ordnen und in einen Zusammenhang bringen. Svenja Hofert und Claudia Thonet bieten 33 Lösungen für die typischen aktuellen Herausforderungen in Unternehmen. Anhand ihres Kulturwandel-Hauses unterscheiden und verzahnen sie die verschiedenen Ebenen Fundament, Mindset, Verhalten, Architektur und Vision.Mithilfe konkreter Best Practices und Methoden, die auch in kleinen Schritten machbar sind, zeigen die Autorinnen, wie der kulturelle Change-Prozess zu einem agilen Unternehmen gelingt.

Der agile Vertrieb: Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten (Edition Sales Excellence)

by Claudia Thonet

Die Anforderungen an die Unternehmen ändern sich durch die Digitalisierung rasant. Der Kunde von heute möchte bequem, direkt, lösungsorientiert und kulant jederzeit auf allen Kommunikationskanälen betreut werden. Nur flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche werden die wechselfreudigen Kunden halten und auch die jungen „Digital Natives“ an Bord bekommen. In diesem Buch geht es um praxistaugliche agile Arbeitsprinzipien und Methoden, mit deren Hilfe Sie Ihren Vertrieb als Brücke zum Kunden innovativer und beweglicher gestalten.Sie bekommen auf der Grundlage agiler Führungs- und Teamprinzipien passgenaue Strukturen und Frameworks zur Steigerung der Beweglichkeit von Vertriebsteams an die Hand. Wie setzen Sie agile Frameworks und Methoden wie zum Beispiel Kanban, Design Thinking, Shopfloor und OKRs in welchem Vertriebsbereich erfolgreich ein? Welche Voraussetzungen müssen dazu geschaffen werden? Die Basis der Veränderung bilden dabei das gemeinsame Verständnis und Mindset der Entscheider. Dazu bietet das Buch Denkmodelle und zahlreiche Handlungshinweise. Ein entscheidender Faktor ist die Stärkung der Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme durch ein anderes Rollenverständnis der Führung. Darauf aufbauend werden praktikable agile Strukturen und Methoden beschrieben, um Sales- und Serviceteams in Richtung Transformations- und Innovationsfähigkeit zu entwickeln. Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus den Bereichen Service und Vertrieb.

Der agile Vertrieb: Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten (Edition Sales Excellence)

by Claudia Thonet

Agile Prinzipien und Frameworks wurden zwar für die Entwicklung komplexer Produkte geschaffen, doch sie lassen sich auch im Vertrieb gewinnbringend nutzen. Mit diesem Buch erhalten Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus Service und Vertrieb praxistaugliche Methoden, mit deren Hilfe sie ihren Vertrieb als Brücke zum Kunden beweglich und lösungsorientiert gestalten können. Denn nur durch flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche lassen sich wechselfreudige Kunden halten und junge „Digital Natives“ gewinnen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt die Autorin, wie und wo Sie agile Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking, Shopfloor, OKRs und viele mehr erfolgreich einsetzen. Mit konkreten Anleitungen und hilfreichen Tipps für eine nachhaltige Leistungssteigerung in Sales und Service und ein Umdenken im Sinne des Kunden. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und unter anderen um Beiträge zu den Themen Agiler Sales-Prozess, themenzentrierte Einwand-Integration, OKR-Zyklus und Sales Board ergänzt.

Der alte Hauptmann (Classics To Go)

by Sophus Bauditz

Sophus Gustav Bauditz (* 23. Oktober 1850 in Aarhus; † 16. August 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer Pädagoge, Autor und Dramatiker. Bauditz war der Sohn des dänischen Offiziers Peter Gustav Bauditz. Er wurde zum Ritter des Dannebrogordens ernannt und erhielt die Verdienstmedaille des Dannebrogordens (Dannebrogordenens Hæderstegn).

Der andere Anti-Demenz-Ratgeber: Wie Sie mit falscher Ernährung, wenig Bewegung und Einsamkeit Ihren Verstand schädigen

by Josef Kessler Pia Linden Ann-Kristin Folkerts

Der etwas andere Ratgeber zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen packt uns bei unseren Schwächen und provoziert: Wir erfahren, was wir tun können, um unseren Weg zu einer Demenz zu beschleunigen. Wir können sogar wählen, ob wir den neurodegenerativen oder den vaskulären Weg bevorzugen. Für alle, die es satt haben, auf ihren kognitiven Verfall im Alter nur passiv zu warten: Wie wir mit Eigeninitiative und Selbstständigkeit den zügigen Abbau unseres Gedächtnisses fördern. Die Autoren geben Tipps und Anregungen aus den Bereichen Altern, Ernährung, Bewegung, Bildung, Sozialkontakte, Sinnesorgane, Alkohol, Drogen und Lifestyle.

Der andere Gott: oder wenn der König der Könige ...

by Claudio Calzoni

Der andere Gott von Claudio Calzoni oder wenn der König der Könige ... Was wäre passiert, wenn das Leben des Gottes, der die Geschichte der Menschheit verändert hat, anders gewesen wäre? Claudio Calzoni entwirft eine alternative Zukunft, eine Schiebetür, für das göttliche Wesen, das die Basis jeder modernen Gesellschaft ist.

Der andere Sport: Esports zwischen gesellschaftlichem Strukturwandel und Marketingstrategie

by Anna Löchner

Nicht nur die Corona-Pandemie hat die Zuschauerzahlen im Esports beflügelt. Weltweit zählt das Publikum inzwischen rund 532 Millionen Menschen, und die Esports-Branche ist zu einer bedeutenden, profitablen Industrie herangewachsen. Im Mittelpunkt steht dabei die Esports-Community, deren Bedürfnisse die Branche stark prägen. Dieses Buch zielt darauf ab, die zentralen Strukturen dieser Zielgruppe zu beleuchten. Die zugrunde liegende Forschungsfrage lautet: „Können durch Künstliche Intelligenz neue Erkenntnisse über die Esports-Zielgruppe gewonnen und gesellschaftliche Strukturen offengelegt werden? Und falls ja, wie beeinflussen diese Ergebnisse das Esport-Marketing?“ Ziel ist es, innovative Ansätze im Esport-Marketing zu fördern, da das Wissen über die facettenreiche Esports-Zielgruppe bislang noch begrenzt ist.

Der angstfreie Operationssaal: Für Ärzte, Pflegepersonal und Planer von Operationssälen und Eingriffsräumen (essentials)

by Holger Sauer

Medizinische Prozeduren sind für Patienten häufig mit Angst und Stress und deren negativen Folgen verbunden. Medikamentöse Gegenmaßnahmen erweisen sich hier nur in begrenztem Maße als zielführend. Allerdings gibt es nichtmedikamentöse Möglichkeiten, die die herkömmlichen Maßnahmen sinnvoll ergänzen können und unter dem Projekttitel ,,Angstfreier Operationssaal (AFRO)" zusammengefasst werden. Hierzu zählen individuelle audiovisuelle, olfaktorische und taktile Angebote ebenso wie eine spezielle bauliche Gestaltung der Räumlichkeiten. Auf dieser Basis können zudem auch Beiträge zur Arbeitssicherheit und -zufriedenheit des Personals geleistet werden. Auf die Dauer ist zu erwarten, dass eine angemessene Berücksichtigung der psychischen Aspekte medizinischer Behandlungen nicht zuletzt zum wirtschaftlichen Erfolg einer medizinischen Einrichtung beiträgt.

Der arme Raimondin (Classics To Go)

by Clemens Brentano

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)

Refine Search

Showing 4,351 through 4,375 of 23,857 results