- Table View
- List View
Der gegenwärtig lebende Tirthankara Shri Simandhar Swami
by Dada BhagwanDie Schriften behaupten, dass es heutzutage nicht möglich ist, die endgültige Befreiung direkt von unserer Welt aus zu erlangen. Ein Weg über Mahavideh Kshetra (eine Welt in einem anderen Universum) war jedoch seit sehr langer Zeit immer schon offen. Man wird nach Mahavideh Kshetra gehen müssen und nach einem Darshan (Verehrung, indem man vor den Lord tritt und in seine Augen blickt) mit dem lebendigen Tirthankara Shri Simandhar Swami, (ein vollständig Erleuchteter), wird die endgültige Befreiung (Moksha) erlangt. Dadashri bringt alle Aspiranten der Befreiung auf diesen Weg, indem er sie zuerst Selbst-Realisation erfahren lässt. Danach etablieren sie sich alle auf diesem Weg nach Mahavideh Kshetra mit voller innerer Überzeugung.
Der geplante Mythos: Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung der Utopie (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)
by Hans-Georg SoeffnerUtopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine schlechte Gegenwart, die überwunden werden soll. Aber im 20. und 21. Jahrhundert wachsen die Zweifel an einer durch die aufgeklärte Vernunft entworfenen, planbaren Zukunft, am Projekt der Moderne. Auf Utopien antworten Dystopien. Daran wird deutlich: Das Grundmotiv utopischen Denkens ist die Angst vor einer unbeherrschbaren Zukunft, eine Angst, die vielleicht durch das Prinzip Hoffnung (Ernst Bloch), eine liebenswürdige Illusion, überwunden werden könnte.Der InhaltDer „Widerspruch“ von Rationalität und Irrationalität in utopischen Konzeptionen ● Fiktion und Wirklichkeit ● Modell und Mythos ● Symbol und symbolische Handlung ● Aufklärung zur Autonomie Die Zielgruppen● Geistes-, Politik- und SozialwissenschaftlerInnen● PhilosophInnen● TheologInnenDer AutorProf. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor für allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Permanent Visiting Fellow am Forum internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Der gescheiterte Investorendeal der Bundesliga: Risiken, Chancen und Folgen für den Profisport (essentials)
by Marc J. Friedrich Sebastian FriedrichDieses essential analysiert die Ereignisse rund um den Investorendeal der deutschen Fußball-Bundesliga, der Ende 2023 trotz Zustimmung einer knappen Mehrheit der Vereine der 1. und 2. Bundesliga gestoppt wurde. Die Autoren untersuchen die Ursachen und Hintergründe der Fanproteste und beleuchten Chancen und Risiken, die solch ein Deal mit sich gebracht hätte. Dazu vergleichen sie die Situation in der Bundesliga mit Investoren-Deals im europäischen Profifußball und mit Einflüssen von Investoren in anderen Sportarten. Das essential bietet Wirtschaftswissenschaftlern, Sportökonomen, Sporthistorikern und Fußballfans spannende Einblicke in die komplexe Dynamik von Investitionen im Sport. Es zeigt auf, dass wirtschaftliche und sportliche Interessen nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinanderstehen müssen.
Der gestohlene Mond (Classics To Go)
by Ernst BarlachErnst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock; vollständiger Name: Ernst Heinrich Barlach) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. (Auszug aus Wikipedia)
Der getarnte Wolf, Buch 2: Nie vergessen
by Jodie SloanSal hat erfahren, warum Josh sie vor so langer Zeit ohne Erklärung verlassen hat. Es ist nicht genau das, was sie dachte. Nach ihrer Vorstellung war es eine andere Frau oder ein Bindungsproblem. Stattdessen erfährt sie, dass er ein Werwolf ist, ein Mann, der sich einmal im Monat, während des Vollmonds, in diese Kreatur verwandelt. Doch statt davor zurückzuscheuen, akzeptierte sie es und bat ihn sogar darum, sie in eine von ihnen zu verwandeln. Anfangs zögerte er, aber schließlich zahlte sich ihre Beharrlichkeit aus und sie wurden zu mehr als nur einem Paar ... sie wurden eine Familie. Sie hatten keine Ahnung, dass ein Mann sie beobachtete, als sie sich zum ersten Mal verwandelten, als Sal ihren Schwangerschaftsbauch zeigte und sie für ihre erste Jagd in den Wald zogen. Josh hielt seine Vergangenheit und sogar sein Familienleben geheim. Sal glaubt, dass er etwas vor ihr versteckt, also hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Stammbaum zu durchforsten. Josh hingegen ist der Meinung, dass die Vergangenheit dort belassen werden sollte, wo sie ist. Er möchte nie wieder von seiner Familie oder seiner Vergangenheit sprechen. Leider neigen solche Dinge dazu, im falschen Moment ihre hässlichen Gesichter zu zeigen. Seine Liebe zu ihr wird auf die Probe gestellt, wenn sie ihn verrät und ein lange vermisstes Familienmitglied nach Hause bringt. Es wird eine Schwester namens Sheila sein, eine Frau, die schon sehr lange nach ihrem Bruder gesucht hat. Es ist eine angespannte Beziehung zwischen den beiden, und obwohl Sal auf ihre Familie neugierig ist, ist keiner der beiden bereit, darüber zu sprechen. Als sie dachte, ein Werwolf zu werden, würde ihr größtes Hindernis sein, täuschte sie sich. Sie wird herausfinden, dass viel mehr hinter Josh steckt als nur seine Verwandlung bei Vollmond. Der Mann, der sie verfolgte, wird enttarnt. Was genau ist sein Problem mit Josh? Soll er gefürchtet oder begrüßt werden? Will er nur das Beste für Josh oder h
Der gewürzige Hund (Classics To Go)
by Helene BöhlauHelene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)
Der goldene Esel: Metamorphosen. Lateinisch Und Deutsch (Classics To Go)
by ApuleiusApuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern beteiligt. (Auszug aus Wikipedia)
Der goldene Schmetterling
by Eva Goldsby„Der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem Ende der Welt kann ein Tsunami auf dem anderen Ende auslösen.“ Ein alter Spruch
Der grosse Neustart: Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems
by Wolfgang Wurbs Willem MiddelkoopDer Punkt, an dem eine Umkehr noch möglich war, ist längst überschritten. Ein Neustart des Globalen Finanzsystems ist unausweichlich. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: einen weit im Voraus geplanten Neustart oder einen Neustart, der auf eine Währungskrise folgt. Um den Dollar zu retten, wird die US-Regierung alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihn in den Mittelpunkt des neuen Finanzsystems zu stellen, bevor es zu einer Vertrauenskrise kommt. Doch wie stehen die Regierungen von China und Russland zu diesen Plänen? Und welche Rolle wird Gold im neuen Finanzsystem spielen? »Das Buch von Middelkoop hat mich sofort in den Bann gezogen. Niemand vor Middelkoop hat bislang die Krankheiten unseres Geld- und Finanzsystems und damit die Wurzeln der Krise so messerscharf analysiert. Schonungslos führt uns der Autor vor Augen, dass es hier zwangsläufig zu einem radikalen Umdenken undeinem großen Neustart kommen muss.« Prof. Dr. Max Otte, Wirtschaftsexperte und Gründer des IFVE Institut fürVermögensentwicklung »Wer mehr über den drohenden Zusammenbruch des Finanzkartenhauses und die schützende Rolle des Goldes erfahren möchte, sollte dieses Buch lesen. So viel Hintergrundwissen über die aktuelle Misere ist sonst kaum zu finden.« Dimitri Speck, Seasonax, Autor des Buches Geheime Goldpolitik »Willem Middelkoop erzählt in diesem Buch eine unglaublich spannende Story. Im Gegensatz zu anderen spannenden Geschichten ist diese aber wahr und geht uns alle an!« Veit Etzold, Spiegel-Bestseller-Autor und Storytelling-Experte »Nur Wenige werden jemals unser Geldsystem verstehen. Seinen Auswirkungen wird sich allerdings niemand entziehen können. Der Glaube, dass sich mit Gelddruckerei irgendetwas ›retten‹ lässt, bleibt aber eine Illusion – wie das Geld selbst. Dieses Buch gibt wichtige und wertvolle Hinweise, damit der Leser am Ende nicht vollends als Depp und ohne ›Geld‹ dasteht!« Frank Meyer, ntv-Moderator, -kommentator und Kolumnist
Der größte Schatz der Erde
by César Rodrigo Mendonça da CostaLukas ist ein fröhlicher kleiner Junge, der gern Unsinn anstellt und von allen gemocht wird. Zu seinen vielen Kindheitsphantasien gehört auch seine Lieblingsvorstellung Pirat zu sein. Eines Tages, als er sich in einer Höhle versteckt (dem Kleiderschrank seines Vaters) findet er eine scheinbar echte Schatzkarte. Ist das seine Chance ein echter Pirat zu werden? Aufgeregt bittet Lucas seinen Nachbarn Bruno, der der klügste Junge der Klasse und sein bester Freund ist, um Hilfe. Zusammen machen sie sich auf eine Reise durch die kleine Stadt, in der sie leben, auf der Suche nach einem Abenteuer und einer wohl verdienten Belohnung. Sie wissen es noch nicht, sind aber dabei, den größten Schatz der Erde zu entdecken.
Der grüne Bogenschütze (Classics To Go)
by Edgar WallaceDer Roman beginnt damit, dass der Reporter Spike Holland versucht, aus der mehrfach berichteten Erscheinung des geheimnisvollen grünen Bogenschützen im Garre Castle, das der amerikanische Geschäftsmann Abel Bellamy bewohnt, eine Story für seine Zeitung zu schreiben. Zudem berichtet er über den Geschäftsmann John Wood, der in Belgien lebt und in einem privaten Programm Kindergärten aufbaut. Bei einem Interview mit Wood in einem Londoner Hotel lernt er den ebenfalls aus den Vereinigten Staaten stammenden Mr. Howett und dessen Tochter Valerie kennen, die nach London gekommen sind. Begleitet werden sie von Jim Featherstone, Kommissar beim Scotland Yard. Da auch Bellamy in dem Hotel wohnt, will er ihn über die Gerüchte zum grünen Bogenschützen befragen, gerät jedoch in einen Streit zwischen Bellamy und Mr. Creager, einem ehemaligen Gefängniswärter, der von Bellamy verjagt wird. Zum Bogenschützen befragt bezeichnet Bellamy die Geschichte als Märchen und wimmelt den Reporter ab. Kurz darauf spricht dieser mit Valerie Howett, die auf der Suche nach einer verschwundenen Frau, Mrs. Elaine Held, ist und Holland bittet, ihr bei der Suche zu helfen. (Wikipedia)
Der harmonische Oszillator: Eine Reise von der klassischen Physik in die Quantenwelt (BestMasters)
by Niclas WegoDer harmonische Oszillator ist von außerordentlicher Bedeutung für die Beschreibung schwingungsfähiger Systeme in der Natur. Beispielsweise sind die aus der klassischen Physik bekannten Sinus- und Kosinus-Lösungen harmonischer Oszillatoren die Bausteine für die Fourier-Analyse periodischer Funktionen. Andererseits bilden Schwingungsphänomene in der Quantenwelt die Grundlage für unser heutiges Verständnis von Teilchenerzeugung und -vernichtung in der Quantenfeldtheorie. Dieses Buch baut anhand einer gebietsübergreifenden Betrachtung eine Brücke, die den Weg von der klassischen Theorie des harmonischen Oszillators zu dessen quantenmechanischer und quantenfeldtheoretischer Beschreibung eröffnet.
Der ideale Stellvertreter: Eine empirisch begründete Handreichung für alle Anhänger moderner Führung (essentials)
by Alexander MarinosIn diesem Essential stehen jene im Rampenlicht, die sonst eher ein Schattendasein fristen: die Führungskräfte aus der zweiten Reihe. Stellvertretern kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn der digitale Wandel in den Unternehmen gelingen soll. Sie verstehen eine Menge davon, Teams durch Kommunikation und Motivation, durch Delegation und Beteiligung zu steuern. Sie sind Experten für laterale Führung und damit die potenziell besten Change-Manager und Projektleiter.Doch zu selten können Stellvertreter ihre volle Wirkungsmacht entfalten, wie eine neue empirische Untersuchung zeigt, die Redaktionsleitungen regionaler Zeitungsverlage in Deutschland unter die Lupe genommen hat. Dabei ist „ideale Stellvertretung“ kein Hexenwerk. Wer in den Paradoxien, die in dieser Rolle stecken, mehr Chancen als Gefahren sieht, kommt der Lösung schon ganz nah.
Der industriell geprägte Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (Unternehmensführung & Controlling)
by Meike StradtmannIm Zuge der fortschreitenden Digitalisierung transformieren sich nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern auch klassische Wertschöpfungsnetzwerke (Supply Chains) sollen hin zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (sog. Digital Supply Chains) transformiert werden. Dabei ändern sich nicht nur die Prozesse, sondern auch die Strukturen in und von Wertschöpfungsnetzwerken fundamental. In Verbindung mit datengetriebenen Produkten und Services entstehen komplexe Produkt-Service-Bündel, die in weitaus umfassenderen Ökosystemen erbracht werden. Bisherige Rollen und Akteure wandeln sich, wodurch sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert. An diesem Gedanken setzt die Dissertation von Meike Stradtmann an. Sie untersucht den industriell geprägten Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Blick auf die aktuelle Umsetzung, zentrale Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis leitet die Autorin evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ab und liefert dadurch einen wesentlichen Erkenntnisbeitrag für die Forschung und die Praxis.
Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert: Analyse extremistischer Gruppen in westlichen Gesellschaften (Islam in der Gesellschaft)
by Rauf Ceylan Michael KieferDas Buch gibt einen aktuellen Überblick über den Islamischen Fundamentalismus in den westlichen Gesellschaften sowie über die verschiedenen Theorien des radikalen Islams und deren international agierende Gruppen. Zahlreiche Faktoren wie koloniale Vergangenheit (in Bezug zu muslimischen Ländern), Migrationspolitik, Aufnahme von islamistischen Dissidenten oder die eigene Rolle in globalen Konflikten haben zu je einer spezifischen Konstellation in den westlichen Ländern beigetragen. Der Umgang mit diesem Phänomen erfolgte in den betroffenen Ländern nicht nach einer einheitlichen Strategie. Das internationale Autoren:innenteam aus Europa, den USA und Kanada analysiert anhand der thematischen Schwerpunkte „Theorie und Geschichte“, „Gruppen, Strategien und historische Entwicklungen in westlichen Gesellschaften“ und „Frauen in extremistischen Gruppen“ in den jeweiligen Ländern die Entstehung und Entwicklung islamisch-extremistischer Gruppen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche präventiven Anstrengungen die betroffenen Zivilgesellschaften unternehmen.
Der junge Goedeschal: Ein Pubertätsroman. - Primary Source Edition (Classics To Go)
by Hans FalladaAngesiedelt in der »guten alten« Zeit vor dem ersten Weltkrieg, spielt »Der junge Goedeschal« in der Familie eines hohen Justizbeamten. Kai Goedeschal, der Obersekundaner, erlebt alle Sorgen und Nöte der Pubertät und findet keinen Beistand. Fallada widmet sich den Problemen junger Menschen, vor allem jener, die den Generationenkonflikt austragen, gegen eine pharisäische Erziehung rebellieren, die Doppelzüngelei der Spezies Bürger abwehren müssen. (Goodreads)
Der junge Zauberer (Classics To Go)
by Charles BaudelaireCharles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. “Bei den in Anwesenheit des Königs von Neapel während der Restauration 1815 vorgenommenen Ausgrabungen fand man in einem der Gemächer des Aktaeonschen Hauses ein grosses Freskogemälde von ganz wunderbarer Schönheit, das eine Gruppe von Nymphen darstellte, deren Augen der Hauptfigur zugewandt waren. Hinter ihr stand ein junger Amor, beugte sich lieblich über ihr Ohr und schien ihr ein Geheimnis zuzuflüstern…” (Auszug aus Wikipedia)
Der kalte winter
by Claudio HernándezNicht nur der kalte Winter kam nach Boad Hill. Mit ihm kamen die Morde. Sheriff Burt weiß nicht, was er tun soll, als er das erste Opfer unter dem Schnee begraben findet. Doch schon bald wird es zur Gewohnheit, Leichen von jungen Mädchen der Highschool New Academy zu finden. Der Mörder erhält bald den Spitznamen "Jack Federfuß", weil er keine Spuren hinterlässt. In dem Dorf, auch wenn der Sheriff behauptet, es sei eine Stadt, in dem niemals etwas geschehen war, sind jetzt alle verdächtigt. Peter, der mit über dreißig Jahren immer noch bei seinem Vater lebt, kämpft darum, ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden, während er sich in Ann, die Schwester seines besten Freundes Denny, verliebt. Peters Vater John macht sich Sorgen um die Zukunft seines Sohnes und versucht, ihm seine platonische Liebe auszureden. Als Peter eines Tages Anns Hand berührt, verfällt er in eine flüchtige Trance und muss mit ansehen, wie Ann von ihrem Mann, einem sadistischen und gewalttätigen Mann mit zwei Gesichtern, misshandelt wird. Währenddessen gehen die Morde weiter und Peter entfremdet sich von seiner geliebten Ann und seinem besten Freund Denny. Als Anns Mann eines Tages stirbt, nachdem er betrunken die Treppe zu ihrem Haus hinuntergestürzt ist, eilt Peter zur Beerdigung, um Ann zu sehen, und bemerkt etwas Seltsames an ihr. Er berührt ihre Hände, und als es dunkel wird, erkennt er, was geschehen ist. Peters Gabe, Gedanken zu lesen, wird ihm eines Tages helfen, den Mörder zu entlarven. Jeder kannte ihn. Aber nur Peter wusste, wer er war.
Der kapriziöse Ellbogen
by Fabrizio Moro Hans-Kaspar Schwyzer Beat René Simmen Christoph Spormann Rainer-Peter MeyerWas ist ein "frozen elbow"? Wie diagnostiziert man eine postero-radiale Plica, und wann ist die Implantation einer Radiusköpfchenprothese unumgänglich? Diese und viele andere Fragen beantwortet in dem Band ein Team von erfahrenen Ellenbogen-Chirurgen. Anhand von 46 Fällen aus der täglichen Praxis liefern die Experten einen Überblick zum Gebiet der Ellenbogen-Chirurgie. Die Fallbeispiele werden vom Unfallhergang über die Versorgung bis zum Follow-up beschrieben und sind mit 500 Abbildungen reich illustriert.
Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß: Für Orthopäden, Kinderorthopäden, Fußchirurgen und Kinderärzte (essentials)
by Johannes HamelDas Krankheitsbild des flexiblen kindlich-jugendlichen Knickplattfußes wird in seiner Abgrenzung zur physiologischen Fußsenkung im Kleinkindes- und frühen Schulalter sowie mit Überlegungen zur Spätprognose dargestellt. Differentialdiagnostik, Pathomorphologie und bildgebende Diagnostik zur Quantifizierung des Fehlstellungsausmaßes werden näher erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Indikation zur operativen Behandlung und der Differentialindikation. Im Lebensalter von etwa 9 bis 12 Jahren kann eine minimalinvasive Arthrorise durch Calcaneostop-Schraube oder Sinus-tarsi-Implantat als wachstumslenkende Maßnahme in schweren Fällen empfohlen werden. Bei älteren Patienten kommt eine Tarsale Triple Osteotomie oder auch die Kombination von Arthrorise und Osteotomien in Betracht. Verkürzungen des M. gastrocnemius bedürften häufig der intramuskulären Verlängerung.
Der kleine Business-Knigge: Wie Sie Fettnapfchen im Berusalltag umschiffen
by Carolin LüdemannGute Umgangsformen gelten als wesentlicher Karrierefaktor: Denn eingestellt wird man aufgrund seiner fachlichen Qualifikation, befördert jedoch wegen der zwischenmenschlichen. Je höher man die Karriereleiter empor klettert, umso unwichtiger wird detailliertes Fachwissen und umso relevanter wird die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu agieren und in der Lage zu sein, sich selbst und sein Unternehmen sympathisch und korrekt zu präsentieren. Das kleine Buch von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann zeigt Fettnäpfchen des Berufsalltags auf und gibt Tipps, wie man sich richtig verhält. Darüber hinaus erklärt es die gängigen Benimmregeln im beruflichen Kontext und gibt praktische Hilfestellung, wie man schwierige Situationen meistert. Zahlreiche Beispiele sensibilisieren den Leser für sein eigenes Auftreten und die damit einhergehende Außenwirkung. Ob nun Dresscodes, überzeugende Körpersprache oder die Macht des ersten Eindrucks - Carolin Lüdemanns Buch ist ein idealer Ratgeber für alle, die sich im Job von ihrer besten Seite zeigen und behaupten wollen.
Der kleine Tim
by Eva Markert Jeff Coulter„Der kleine Tim“ ist eine Sammlung kurzer, christlicher Kindergeschichten. Die Ereignisse werden mit den Augen eines Kindes gesehen, das an Gott im Himmel glaubt.
Der kleine Truck wusste, dass er es schaffen würde: Eine inspirierende Geschichte, die begeistert
by Darren Cox Stefanie SeatonEin kleiner roter Pick-up Truck namens Rusty machte für das Zugspiel einen Deal mit einem der gemeinsten Pick-up Trucks namens Max. Wenn Rusty gewinnen will, muss er lernen, an sich selbst zu glauben. Eine inspirierende Geschichte, die Kinder immer und immer wieder begeistern wird. Dieses Buch beinhaltet großartige Illustrationen.
Der kleine, traurige Stern
by Alessandra Cesana Onésimo ColavidasZUSAMMENFASSUNG Dies ist die Geschichte eines winzigen Sterns, der traurig ist, weil er unter den vielen anderen Sternen, die mit ihm gemeinsam den Nachthimmel beleuchten, nicht hervorsticht. „Warum kann ich nicht genauso wichtig sein wie der Polarstern?“, fragt sich der kleine, traurige Stern, dessen Licht von Nacht zu Nacht schwächer wird. Als der Mond sich der Mutlosigkeit des kleinen Sterns bewusstwird, versucht er, diesen aufzuheitern, aber am Ende ist es nicht er, der den kleinen Stern zu ermutigen vermag. Wie schafft es der kleine Stern, in voller Kraft zu leuchten? Wer beachtet ihn letztendlich?
Der konsumentenbasierte Markenwert von Nachrichtenmedien: Muster der Genese und Wirkung von starken Medienmarken
by Gianna Luisa EhrlichEin hoher konsumentenbasierter Markenwert gilt als wichtiger strategischer Wettbewerbsvorteil von Medienmarken. Gerade für Nachrichtenmedien rückt die Bedeutung einer starken Marke vor dem Hintergrund veränderter Mediennutzungsgewohnheiten von Rezipient:innen und zunehmender Konkurrenz im Markt in den Fokus. Dabei blieb bisher offen, welche Rolle ein hoher Markenwert für die Bindung an ein Nachrichtenmedium spielt und wie er entsteht. Diesen Forschungslücken widmet sich das vorliegende Buch. Basierend auf dem Stand der wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur wird ein hierarchisches Modell der Markenwert- und Loyalitätsentstehung für Nachrichtenmedien aufgestellt. Mit Hilfe einer Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) werden die Wege identifiziert, die zu den genannten Zielen führen. Dabei wird berücksichtigt, inwiefern sich diese Wege zwischen Rezipient:innen sowie nach Marken und Zugangskanälen unterscheiden. Die Studie kann zeigen, dass ein hoher Markenwert vor allem in der Kombination von hoher wahrgenommener journalistischer Professionalität und ausgeprägten emotionalen sowie sozialen Nutzenelementen entsteht. Zudem ist ein hoher Markenwert notwendig – aber allein nicht hinreichend – für die Entstehung von Loyalität. Die Arbeit liefert damit erstmals eine Konzeptualisierung und empirische Überprüfung der Markenwert- und Loyalitätsentstehung von Medienmarken, die als hierarchischer und individuell unterschiedlicher Prozess betrachtet wird.