Browse Results

Showing 4,476 through 4,500 of 23,871 results

Der soziale Sinn der Sinne: Die Rekonstruktion sensorischer Aspekte von Wissensbeständen (Erlebniswelten)

by Ronald Hitzler Lisa Schäfer Paul Eisewicht

Das, was wir für wirklich halten, bezeichnen wir als Wissen. Das, was unsere fünf Sinne uns vermitteln, halten wir in aller Regel für wirklich. Unsere Wahrnehmung und das, was wir für wirklich erachten und als sozial wirksam konstruieren unterscheidet sich dabei je nachdem auf welche Sinne wir uns wie intensiv fokussieren. Dem Zusammenhang zwischen Wirklichkeitskonstruktionen und sensorischen Gegebenheiten wurde in der Sozialforschung bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Dies betrifft beispielsweise die Nutzung unserer Sinnesorgane für empirische Rekonstruktionen von Wissensbeständen, Sinneswahrnehmungen als Teil von Wissensbeständen oder aber die Frage, wie weit Wissen von Sinnesfähigkeiten abhängig ist. Diese Lücke versucht der Sammelband zu schließen, in dem er die soziale Bedeutsamkeit sinnlicher Wahrnehmungen in den Fokus rückt und am Beispiel verschiedener Untersuchungsgegenstände diskutiert.

Der sterbende Sherlock Holmes und andere Detektivgeschichten (Classics To Go)

by Arthur Doyle

Auch veröffentlicht als "Der Detektiv auf dem Sterbebett" erschien diese Erzählung erstmals 1913 in einem Sammelband mit sechs weiteren Geschichten. Zum Inhalt: Der entsetzte Dr. Watson erfährt von Holmes' Vermieterin, dass der Detektiv bereits seit drei Tagen schwer erkrankt im Bett liegt. Der Ermittler weigert sich jedoch, einen Arzt hinzuzuziehen. Da er sich sicher ist, an einer seltenen Tropenkrankheit zu leiden, schickt er Watson zu einem Plantagenbesitzer, der sich damit auskennen und Holmes' letzte Rettung sein soll.

Der totalitäre Kapitalismus: Vom Missbrauch der Freiheit, nach Gewinn zu streben

by Wolfgang Plasa

​Wir leben in einer absurden Welt: Es geht uns besser als je zuvor, doch wollen wir immer mehr haben, obwohl wir wissen, dass wir in absehbarer Zeit nicht mehr genügend haben werden. Wir produzieren und konsumieren in einem Umfang, der eine Klimakatastrophe heraufbeschwört. Während die Vermögen der reichsten Menschen steigen, wächst in armen Ländern die Armut. Eine Korrektur kann weder durch eine Revolution noch durch den Ersatz der bestehenden Wirtschaftsordnung erfolgen. Sie ist nur innerhalb der bestehenden Ordnung möglich. Sie muss an die Erfordernisse von mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit angepasst werden. Dafür reichen die bislang eingesetzten Mittel nicht aus. Es müssen deutlich wirksamere Maßnahmen getroffen werden. Dem stehen vor allem zwei Hindernisse im Wege. Das eine ist der Wohlstand, den uns unsere Wirtschaft beschert, der uns verführt, nur ihre Vorteile zu sehen. Das andere ist eine positive Voreingenommenheit, zu der wir erzogen wurden und die uns über ihre Nachteile hinwegsehen lässt. Sie hindert uns, die Gründe der Probleme zu erkennen und daher auch die Möglichkeiten einer Lösung. Das Buch hinterfragt diese Voreingenommenheit und stellt Lösungen für die geschilderten Probleme vor.

Der tätowierte Leib: Einschreibungen in menschliche Körper zwischen Identitätssehnsucht, Therapie und Kunst (Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung)

by Gunhild Häusle-Paulmichl

Das Buch beschäftigt sich mit den Phänomenen der Tätowierungen am menschlichen Körper, welche im Sinnzusammenhang der transversalen Identitätsthematik und einer integrativtherapeutischen Perspektive auf Körperphänomene stehen. Die Tätigkeit des Tätowierens sowie das Tätowiert-Sein ist Kunst und wird im foucaultschen Sinne zu Lebenskunst. Tätowiertrends folgen neben künstlerischen auch marktwirtschaftlichen Interessen, eine Verkennung von Selbstwahrnehmungsprozessen kann die Folge sein. Exklusions- und Inklusionsprozesse weisen auf die Stellung der Tattooeigner/innen innerhalb sozialer Gemeinschaften hin. Verschiedene Perspektiven des Phänomens der Tätowierung werden beleuchtet und der Zusammenhang zur Praxis und Theorie der Integrativen Therapie hergestellt.

Der ulnokarpale Schmerz: Häufige Differentialdiagnosen und deren Therapie (essentials)

by Christian K Spies

​Der ulnokarpale Schmerz entspringt aus einer funktionell äußerst wichtigen Region am Handgelenk. Aufgrund der Komplexität der Strukturen ist einerseits die Kenntnis der Anatomie und andererseits das Verständnis der Biomechanik dieser Gelenkregion essentiell für eine zielgerichtete Untersuchung und Diagnostik. Nach Darlegung dieser Grundlagen werden die häufigsten Differentialdiagnosen, von traumatisch bedingten Läsionen über degenerative Alterationen bis zu angeborene Pathologien vorgestellt und die möglichen konservativen bzw. operativen Therapiemöglichkeiten präsentiert.

Der unbegreifliche Zufall

by Nicolas Gisin

Die Quantenphysik bietet eine Beschreibung der Welt auf kleinsten Skalen und macht dazu seltsame Aussagen, die unser Verständnis der Welt und ihrer Logik ernsthaft herausfordern. Besonders schwierig zu erklären ist das Phänomen der Verschränkung, das in den vergangenen 30 Jahren intensiv erforscht worden ist. Verschränkte Teilchen scheinen sich zufällig zu verhalten, aber dennoch über weite Distanzen hinweg voneinander zu wissen, sodass ihr Verhalten korreliert ist. Diese erstaunliche "Nichtlokalität" ist mehr als nur eine abstrakte Seltsamkeit oder ein Paradoxon: sie findet ganz pragmatische Anwendungen in der Kryptographie, die wiederum verwendet werden kann, um sensible Informationen zu kodieren. Durch Verschränkung wird auch "Quantenteleportation" möglich, deren unermessliche Möglichkeiten selbst von Science-Fiction Autoren nur erahnt werden kann. Das vorliegende Buch wagt sich an die tiefen logischen Schwierigkeiten der Quantenmechanik heran und bietet dem Leser dabei das Rüstzeug, diese zu begreifen und zu bewundern. Von "Bell's Theorem" bis zu Experimenten der Quantenverschränkung gewinnt der Leser so ein solides Verständnis von einem der faszinierendsten Gebiete der modernen Physik. Der Autor Nicolas Gisin ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik an der Universität Genf und Mitbegründer der Technologiegesellschaft ID Quantique. Er ist international bekannt für seine Arbeit im Bereich der Kryptografie und der Quanten-Informationstheorie. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Reihe "Quantum Science and Technology". 2009 erhielt er den ersten John S. Bell Preis für die Demonstration langreichweitiger Verschränkungen und Quantenteleportationen sowie für seine zahlreichen Beiträge zu den Bellschen Ungleichungen.

Der unbekannte Gott Erster Band (Classics To Go)

by Laurids Bruun

Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)

Der unbekannte Gott Zweiter Band (Classics To Go)

by Laurids Bruun

Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)

Der unbekannte Totenkopf

by Erick Carballo

Ein paar Studenten der zahnmedizinischen Fakultät der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko wurden vom Professor des Fachs "Kausystem" gebeten, jeweils einen Schädel für ihre Berufspraxis zu beschaffen, ohne sich die Probleme vorzustellen, denen sie in Zukunft begegnen würden.

Der ungewisse Lebensabend?

by Helga Pelizäus-Hoffmeister

Seit jeher hat das Thema Alter(n) für Individuum und Gesellschaft große Bedeutung. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen existieren gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und vom Altern. Da diese ,,Altersbilder" keine unbedeutenden Begleiterscheinungen des Umgangs mit dem Alter(n) sind, sondern eine Realität schaffen, die diesen mitbegründet, ist ihre Reflexion eine wichtige Aufgabe. Altersbilder entstehen immer auf der Basis spezifischer gesellschaftlicher Bedingungen. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten in der Lebensphase Alter bei der Herausbildung von Altersbildern eine Rolle spielen. Es wird vermutet, dass ungewisse Lebensbedingungen im Alter zu negativen, widersprüchlichen und/oder ambivalenten Altersbildern führen und diese wiederum auf die Lebensbedingungen der Älteren zurückwirken. Dass das Thema Alter(n) auch für junge Menschen interessant ist, zeigt diese Veröffentlichung. Sie wurde von zwölf Studierenden des Masterstudienganges für Staats- und Sozialwissenschaften geschrieben. Deren Ziel war es, einem möglichst großen Kreis von Leserinnen und Lesern einen anregenden und aufschlussreichen Einblick in die Entstehungsbedingungen von Altersbildern zu geben und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem gesellschaftlichen Kontext und den Vorstellungen vom Alter(n) herauszuarbeiten

Der unternehmerische Entscheidungsprozess: Erfolgreich handeln und beschließen (essentials)

by Michael Rassinger Quirin Graf Adelmann

Der Entscheidungsprozess in Unternehmen folgt simplen Regeln, stellt für viele Unternehmer und leitende Angestellte aber oft eine große Herausforderung dar. Entscheidungen werden aufgeschoben oder gar nicht erst getroffen, weil die Entscheider wegen möglicher Konsequenzen zögern, um ihr Unternehmen oder ihren Arbeitsplatz fürchten oder Angst vor einer eindeutigen Ja/Nein-Entscheidung haben. Dieses Buch beleuchtet unternehmerische Entscheidungen unter zahlreichen Aspekten und mit vielen Praxisbeispielen. Zugleich geht es auf den psychologischen Hintergrund ein und gibt Tipps, wie unternehmerisch tätige Menschen Entscheidungen fundiert und positiv treffen können.

Der unvergessliche Zweite Weltkrieg: Die Folgen eines beispiellosen Krieges

by Scott S. F. Meaker Dennis Traub

Dies ist ein kurzes Buch über die Folgen des Zweiten Weltkrieges Kriege hatten schon immer immense Auswirkungen auf die sozialen und ökonomischen Grundlagen eines Landes. Durch seine nie dagewesene, flächendeckende Zerstörung hat der Zweite Weltkrieg erstmals auch das Konzept der Familie völlig zerrissen. Dieses Buch beleuchtet die Erfahrungen der Menschen in sechs ganz unterschiedlichen Regionen, die in diesen globalen Konflikt verwickelt waren - und die Folgen dieses unvergesslichen Krieges.

Der ursprüngliche Sinn der Himmelslehre: Joachim Bouvets (1656–1730) frühe Missionstheologie in China. Analyse, Transkription und Übersetzung der lateinischen Fassungen (Collectanea Serica. New Series #4)

by Claudia von Collani

The author focuses on one of the most fascinating texts of the 17th and 18th century China mission – the Tianxue benyi 天學本義 (The Original Meaning of the Heavenly Teachings) and the more elaborate Gujin jingtian jian 古今敬天鑒 (Mirror on the Worship of Heaven in Ancient Times and Nowadays), both written and compiled by the Jesuit Joachim Bouvet (1656–1730) with the assistance of Chinese converts. The two works were even translated into Latin in order to support the Jesuit position in the Chinese Rites Controversy in the Roman Curia. Through them, Bouvet presented the Jesuit missionary strategy of accommodation in a nutshell: He aimed at introducing Christianity in the terms of Chinese traditional culture. Thus, Bouvet’s approach can be characterised as an early attempt at a contextualized theology which is meaningful even for contemporary discussions. The present study offers an introduction to Bouvet’s thoughts and works and their respective historical and theological context, a transcription of the Latin texts – the Cœlestis Disciplinæ vera notitia and the De cultu cœlesti Sinarum veterum & modernorum – with an annotated German translation.

Der verborgene Hunger

by Hans Konrad Biesalski Joachim Von Braun

IIn Entwicklungsländern ist die Ernährungs-Problematik nicht alleine die unzureichende Versorgung mit Weizen und Reis, sondern die oftmals fehlende Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen, die zu massiven Krankheiten (u.a. Blindheit) oder Minderwuchs führen. Selbst bei uns hier in Industrieländern, die wir uns gut ernähren können, treten, was die wenigsten wissen, bei Kindern und v.a. Senioren Mangelerscheinungen auf durch unzureichende Versorgung mit Vitaminen, so beispielsweise bei Vitamin D (geschwächtes Immunsystem; Osteoporose, da Vitamin D die Calcium-Aufnahme fördert). Fotos in Schwarzweiß werten seine Eingangsgeschichten auf.

Der verborgene Sinn: Verhüllung und Enthüllung in der Musik

by Laurenz Lütteken

Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschaulich. In einer Reihe von Beispielen, die vom 17. bis in die Gegenwart reichen, wird das Phänomen in seiner ganzen Vielfalt beschrieben. Dabei geht es nicht nur um Opern von Mozart bis Strauss, sondern auch um Monteverdis Vokalmusik, Haydns „Schöpfung“, die Sinfonien Bruckners oder Ligetis Etüden.

Der vergessene Flapper. Die Geschichte von Olive Thomas

by Laini Giles Roswitha Giesen

Eine Präsenz lauert im New Amsterdam-Theater in New York, wenn die Lichter ausgehen und die Zuschauer nach Hause gehen. Man sagt, sie sei der Geist von Olive Thomas, einem der schönsten Mädchen, die je bei den Ziegfeld Follies und auf der Stummfilmleinwand erstrahlten. Im Theater, seinem langjährigen Zuhause, erzählt Ollies Geist ihre Geschichte, von der Kindheit und Jugend in Pittsburgh bis zum tragischen Tod mit 25 Jahren. Nachdem sie den Wettbewerb des „Schönsten Mädchens von New York“ gewonnen hatte, stand die Verkäuferin Ollie für die bekanntesten Künstler New Yorks Modell und war bald darauf der Star am Broadway. Als Hollywood rief, unterschrieb sie zunächst bei Triangle Pictures, später dann bei Myron Selznicks neuer Produktionsfirma, man kannte sie insbesondere für ihre Rollen als „Baby-Vamp“, dem Vorläufer der Flapper der 1920er Jahre. Nach einem stürmischen Kennenlernen heiratete sie den Playboy Jack Pickford, den jüngeren Bruder von Mary Pickford. Gemeinsam erarbeiteten sie sich einen Ruf als glamouröse Gören, die tranken, ausgingen, Autos zu Schrott fuhren, sich stritten und einander teure Versöhnungsgeschenke machten. Ollies Tod im Jahr 1920 unter mysteriösen Umständen im Pariser Hotel Ritz war einer der ersten Skandale Hollywoods und machte ihre Legende unsterblich.

Der vernetzte Konsument

by Daniel Michelis

Daniel Michelis führt in die Grundlagen des Marketing ein und verknüpft die klassischen Ansätze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veränderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsumenten basiert. Der Autor beschreibt neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensführung, die klassische Ansätze ergänzen oder vollständig ablösen, um Konsumenten als eigenständige Akteure zu integrieren.

Der verschwundene Schatz (Classics To Go)

by Mat Stienen

In für ihn finanziell schwieriger Zeit besucht Michael Kämpfer 1999 mit seiner jungen Frau ihre Familie in der Türkei. Auf dem Rückweg von den Einkäufen für das Neujahrsfest finden sie in der Provinzstadt Mu?la nahe der Ägäisküste in der Dämmerung in einem Abbruchhaus an einer Gasse einen Sterbenden. Es geht das Gerücht um, er hätte eine Schatzkarte versteckt. Hinter der ist eine Bande her, die von höheren Beamten innerhalb der Polizei gelenkt wird. Im Sommer darauf reisen die Kämpfers wieder aus Hamburg nach Mu?la. Michael hat seine Kletterausrüstung mitgebracht und trainiert an einigen Steilwänden. In einer in einer Grotte in einer schwierigen Wand findet er Goldstücke. Teile eines größeren Schatzes? Nach seinen Recherchen könnte es sich um Artefakte aus dem Schatz eines Diadochen Alexanders des Großen, den es nach wissenschaftlicher Bewertung gegeben habe, der jedoch aus der Bergfestung Kyinda in Anatolien als spurlos verschwunden galt. Mit seinem Bruder Jo, der eine kleine Werft an der Elbe besitzt und Ingenieur ist, stellen sie dem vermeintlichen Schatz nach. Mit einem weiteren männlichen Familienmitglied, der mehr aus Zufall einen der Bandengangster erschießt, als dieser Nachts um sein Haus schleicht, und jenen dann verschwinden lässt, wollen sie das Gold mittels eines höheren technischen Aufwands bergen und die Polizei und Bande ablenken. Ihr Startkapital schaffen sie sich aus dem Verkauf einiger der gefundenen Schmuckstücke. In Zypern soll ein Teil des Goldes in korrupten Kleinbanken eingetauscht und eingelagert werden. Die Kämpfers scheinen der Bande immer einen Schritt voraus. Unter deren Mitgliedern zu Streitereien und der Boss erschießt seine rechte Hand, der ebenfalls Polizist ist. Dieser nimmt sich jetzt der Sache persönlich an.

Der vierte Parameter, Kurtosis und die logarithmische Varianz: Mathematisches Konstrukt Und Die Anwendungen In Den Naturwissenschaften (Essentials)

by Marcus Hellwig

Marcus Hellwig zeigt auf, wie Asymmetrie die Natur und deren Gesetze beherrscht. Er diskutiert, dass nichts, das zu beobachten und zu messen ist, mit vollständig symmetrischen Eigenschaften erscheint. Die logarithmische Equibalancedistribution Eqbl als Variante der Eqb soll dort Abhilfe schaffen, wo die allgegenwärtige Gauß`sche Normalverteilung vom Grundsatz her nicht anwendbar ist. Im Gegensatz zur Log-Normalverteilung haben aber alle Parameterwerte Bestand und erhalten zusätzlich Parameter für Schiefe und Kurtosis. Der Autor belegt die Ausführungen anhand praktischer Beispiele für Anwender.Der Autor Dipl.-Ing. Marcus Hellwig war Projektleiter bei einem deutschen, international agierenden Ingenieurbüro und ist Autor einiger Bücher.

Der vollständige Leitfaden zur Fotografie für Anfänder

by Nancy Ross Markus Otto

Dieser Leitfaden hilft allen Einsteigern der Fotografie sich zurecht zu finden. Von der Kamerawahl, über die Funktionen der Kamera, bis hin zu Fehlerkorrekturen im Nachgang. Gerade älteren Personen, die sich ganz neu mit dieser Thematik beschäftigen, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

Der weite Weg zum Bürgergeld (Perspektiven der Sozialpolitik)

by Felix Wilke Michael Opielka

Der Open-Access Band diskutiert das neue Bürgergeld in seiner sozialpolitischen Geschichte und Bedeutung. Das seit 2023 in Deutschland geltende „Bürgergeld“ sollte die unbeliebte Sozialleistung „Hartz 4“ ablösen, zugleich aber auch (noch) kein „Grundeinkommen“ sein. Es war ein weiter Weg zum Bürgergeld, und für viele Menschen ist der Weg zum Bürgergeld noch weit. Der Band nimmt zugleich das Problem der Nichtinanspruchnahme in den Blick. Denn bei bedürftigkeitsgeprüften Sozialleistungen gilt mehr als für andere Leistungen: Es ist ein weiter Weg vom individuellen Anspruch bis zum Leistungsbezug. Die Beiträge gehen damit auch der Frage nach, warum so viele Menschen auf ihren sozialrechtlichen Anspruch verzichten und ob sich durch das Bürgergeld etwas an diesem Sachverhalt ändern kann. Die Beiträge verbinden Wissenschaft, Praxis und Politik mit dem Ziel, das Bürgerrecht auf das Bürgergeld auch zu einer Aufgabe der Sozialen Arbeit werden zu lassen.

Der zukunftsfähige Handel: Neue online und offline Konzepte sowie digitale und KI-basierte Lösungen

by Marc Knoppe Martin Wild Stefan Rock

​Dieses Buch gibt einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die Zukunft des Handels bestimmen werden. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass – auf der einen Seite – die stationären Händler ihr Geschäftsmodell überprüfen und unverzüglich die Trends der Digitalisierung und Nachhaltigkeit integrieren müssen und – auf der anderen Seite – die Pure-Online-Händler zunehmend die Nähe zum Kunden suchen müssen. Beide Bewegungen werden zu neuen Geschäftsmodellen und Handelsformaten führen, die aus digitalen und stationären Elementen bestehen werden. Erfahrene Experten aus dem Handels- und Konsumumfeld geben dem Leser Denkanstöße, wie man sein Unternehmen zukunftsfähig gestalten kann. Neben anschaulichen Beispielen, pragmatischen Ideen und strategischen Anregungen werden auch Risiken und Chancen beleuchtet.Führungskräfte und Praktiker erhalten wertvolle Hinweise für die Neupositionierung des bestehenden Geschäftsmodells und die sinnvolle Kombination digitaler und stationärer Elemente. Der InhaltSmart Stores und Retail as a Service – Virtual- und Augmented-Reality-Technologien – Neue Formen des Bezahlens – Produktinformationen als innovativer Rohstoff der Digitalisierung – Direct to Consumer: Gefahren und Potentiale für Handel, Hersteller und Startups – Erfolgsfaktor Reparatur und Reparaturlogistik – Innovationen im Handel nutzen und schützen – Spezielle Verkaufstage: Black Friday & Co. – Herausforderung E-Food – Omnichannel-Logistik im Konsumgüterhandel – Taschengeld und Taschengeldgeschäfte im digitalisierten Handel – Kooperative Positionierungsmöglichkeiten für den Groß- und Fachhandel der Zukunft – Onlinehandel, Urbane Logistik und Nachhaltigkeit – Künstliche Intelligenz als Technologiesprung bei der Warenversorgung – Retourenmanagement: Quelle zur Steigerung der Kundenzufriedenheit – Informations-Tsunami im digitalisierten Handel – Embargos und Sanktionen: ein Minenfeld für den Digitalen Handel

Der Ärger mit Kobolden

by Gayle Ramage Stephanie Kotz

Michael ist gerade nach Edinburgh in Schottland gezogen, um mit seinen drei Kindern einen Neustart zu wagen. Während diese die Stadt erkunden, entspannt er sich mit einem Glas Wein. Das heißt, bis ein Klopfen an der Eingangstür zu einer bizarren Offenbarung durch eine fremde, rothaarige Frau, sowie zu einer Begegnung mit unerwarteten Gästen auf dem Dachboden führt. Über die Serie: Giganten, Kobolde, Meerjungfrauen – alles Kreaturen, die nur in Märchen vorkommen. Aber was wäre, wenn diese Geschöpfe so real wären wie du und ich? Sie sind nicht leicht zu entdecken, aber wenn du genau hinschaust, wirst du sie finden. Dank ihrer unterschiedlich gefärbten Augen kann Hattie, eine Einwohnerin von Edinburgh, deutlich den Kobold sehen, der auf einer Parkbank sitzt und Vorbeilaufenden ein Bein stellt, oder den Salamander, der sich in den Flammen des Lagerfeuers im Nachbarsgarten entspannt. So lange die Kreaturen sie nicht stören, wird sie die Kreaturen nicht stören. Aber wenn sie doch Schwierigkeiten machen, sollten sie besser auf der Hut sein…

Der Ärger mit Kobolden

by Gayle Ramage Stephanie Kotz

Michael ist gerade nach Edinburgh in Schottland gezogen, um mit seinen drei Kindern einen Neustart zu wagen. Während diese die Stadt erkunden, entspannt er sich mit einem Glas Wein. Das heißt, bis ein Klopfen an der Eingangstür zu einer bizarren Offenbarung durch eine fremde, rothaarige Frau, sowie zu einer Begegnung mit unerwarteten Gästen auf dem Dachboden führt. Über die Serie: Giganten, Kobolde, Meerjungfrauen – alles Kreaturen, die nur in Märchen vorkommen. Aber was wäre, wenn diese Geschöpfe so real wären wie du und ich? Sie sind nicht leicht zu entdecken, aber wenn du genau hinschaust, wirst du sie finden. Dank ihrer unterschiedlich gefärbten Augen kann Hattie, eine Einwohnerin von Edinburgh, deutlich den Kobold sehen, der auf einer Parkbank sitzt und Vorbeilaufenden ein Bein stellt, oder den Salamander, der sich in den Flammen des Lagerfeuers im Nachbarsgarten entspannt. So lange die Kreaturen sie nicht stören, wird sie die Kreaturen nicht stören. Aber wenn sie doch Schwierigkeiten machen, sollten sie besser auf der Hut sein…

Der Ölprinz: Jubiläumsedition Zum 102. Todesjahr Von Karl May (Classics To Go)

by Karl May

Old Shatterhand und Winnetou stehen einer Gruppe von Auswanderern in einem Planwagen Treck bei, der zwischen die Fronten zweier Indianerstämme gerät und obendrein noch zum Opfer des Ölprinzen Grinley wird, der Ölquellen verkauft, die es gar nicht gibt. Winnetou und Old Shatterhand kommen jedoch dem Schwindel auf die Spur.

Refine Search

Showing 4,476 through 4,500 of 23,871 results