Browse Results

Showing 4,551 through 4,575 of 23,377 results

Devianz und Delinquenz in Kindheit und Jugend: Neue Ansätze Der Kriminologischen Forschung

by Susanne Wallner Maren Weiss Jost Reinecke Mark Stemmler

Dieses Buch liefert empirische Befunde zu wichtigen kriminologischen Themen der heutigen Zeit. Die Befunde beziehen sich auf Daten aus umfangreichen Schülerbefragungen in Dortmund und Nürnberg, die im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts durchgeführt wurden. Thematisiert werden v.a. längsschnittliche Untersuchungen zu deviantem und delinquentem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen.

Devianz und Subkulturen: Theorien, Methoden und empirische Befunde (Kriminalität und Gesellschaft)

by Ivar Krumpal Roger Berger

​Unter dem Begriff der „Devianz“ können Verhaltensweisen oder Einstellungen verstanden werden, welche von allgemein anerkannten, normativen Erwartungen einer Gesellschaft abweichen und entsprechend einer informellen oder formellen Sanktionsdrohung unterliegen. Die deviante Missachtung institutioneller Begrenzungen und gesellschaftlich etablierter Normen geht häufig einher mit der Entstehung von Subkulturen.Devianz steht im Spannungsfeld zwischen eigeninteressierter Handlungswahl, situativen Anreizen und durch Merkmale der sozialen Situation moderierten normativen Aspekten. Bei der Erklärung von Devianz sind neben der Theoriebildung auch Aspekte von deren empirischer Erfassung von zentralem Interesse. So zeigt sich bei der Messung von Devianz ein enger Zusammenhang zu Problemen der sozialen Erwünschtheit und Antwortverweigerung.Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die mit einem empirisch-analytischen Zugang das Thema Devianz und Subkulturen erforschen. Ein zentrales Ziel ist, die Entstehungsbedingungen und Folgen von Normverletzungen und die Messung von Devianz auf eine theoretisch präzise und evidenzbasierte Grundlage zu stellen. Auch soll der Sammelband zu experimenteller Forschung zu Devianz und Subkulturen anregen.

DevOps: Ein Überblick (essentials)

by Jürgen Halstenberg Bernd Pfitzinger Thomas Jestädt

DevOps, eine Zusammensetzung aus den Begriffen Development und IT Operations, ist ein Ansatz, der in vielen Start-ups, aber auch in großen Konzernen erfolgreich ist. DevOps definiert das Zusammenspiel von IT-Entwicklung, IT-Betrieb und dem Kunden mithilfe von Kultur, Werkzeugen und Prozessen neu. Dieses essential vermittelt das Wichtigste, was man dazu wissen muss. Die Autoren sind DevOps-Master und beschäftigen sich seit vielen Jahren mit DevOps sowie der Optimierung von IT-Services.

DevOps für Dummies (Für Dummies)

by Emily Freeman

Arbeiten auch Sie nach DevOps-Prinzipien? Sollen oder wollen Sie umstellen? Was ist wichtig? Worauf kommt es an? Das Ziel von DevOps ist, dass Softwareentwicklung und IT-Auslieferung Hand in Hand arbeiten. Das ermöglicht schnellere Release-Zyklen und schont die Ressourcen. Wie das im Einzelnen geht, zeigt dieses Buch. Es stellt eine Roadmap für die Umstellung zur Verfügung, nennt notwendige Management- und Technologie-Entscheidungen und -Tools und scheut auch nicht davor zurück, notwendige Unternehmenskulturänderungen zu benennen, damit der Sprung ins DevOps-Gewässer gelingt.

Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien

by Christian Synwoldt

Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des Ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen. Durch zahlreiche Backgroundinformationen (,,Abflussgrößen in der Hydrologie" oder ,,Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen") kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wieder herangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden.

Dezentrale Energieversorgung mit regenerativen Energien: Technik, Märkte, kommunale Perspektiven

by Christian Synwoldt

Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht und Einführung in die Verfahren regenerativer Energiegewinnung sowie deren technische Grundlagen. Es ist als Lehrbuch konzipiert und kann auch als Handbuch und Nachschlagewerk eingesetzt werden. Ferner sind Verfahren berücksichtigt, die in Europa nicht gängig sind, wie z. B. Aufwindkraftwerk oder Solarteich. Damit ist es für internationale Projekte und im Umfeld technischer Zusammenarbeit einsetzbar. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit technologischen Aspekten steht die systemische Betrachtung der Energieversorgung im Mittelpunkt. Außerdem sind Konzepte zur Entwicklung des ländlichen Raums sowie Finanzierungs- und Marktmodelle besprochen.Durch zahlreiche Backgroundinformationen („Abflussgrößen in der Hydrologie“ oder „Weltweiter Kostenvergleich von Photovoltaikanlagen“) kann das Grundlagenwissen eigenständig erweitert werden und das Buch je nach Studienphase zur Intensivierung und Wiederholung der Lerninhalte immer wieder herangezogen werden. Berechnungen sind an konkreten Fragestellungen durchgeführt. Auf diese Weise regt der Autor an, das angeeignete Wissen zur kritischen Einschätzung von Sachverhalten zu verwenden.

Dezentrale Energiewende

by Jürgen Eiselt

Dieses Buch ist eine umfassende Bestandsaufnahme für eine bereits angelaufene dezentrale Energiewende. Es wird anhand vorhandener Strukturen, Techniken und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen die Potentiale einer wirkungsvollen Energiewende beschrieben. Ziel dieses Buches ist Darstellung neuer Techniken und efferktiver Konzepte, damit dezentrale Strukturen die zentrale Energieversorgung ablösen. Hauptantrieb für den Einsatz der dezentralen Energieformen sind Kostenreduzierung, energieautarke Systeme bis zur Null-Tarif-Heizung.

Dezentrales Marketing und Crowdsourcing: Warum und wie sich das Marketing neu erfinden muss

by Hans-Jürgen Borchardt

Klassisches Marketing ist nicht selten geprägt durch eine systembedingte Trägheit, unzureichende Beachtung der Kundenerwartungen, zentralistische Strukturen, wunschbasierte Planzahlen oder unzureichende Koordination mit internen Partnern. All dies führt dazu, dass Unternehmen nicht oder zumindest weniger erfolgreich sind, als sie es sein könnten. Marketing muss sich neu erfinden, wenn die Unternehmen eine Zukunft haben wollen. Eine Komponente ist das dezentrale Marketing, bei dem Entscheidungen und Initiativen denjenigen überlassen werden, die sich in der Nähe der Kunden befinden. Dazu gehören kurze Reaktionszeiten, kompetentes Nutzen von Social Networks, Übernahme von direkter Verantwortung durch diejenigen, die Marketingmaßnahmen praktizieren, kurze Entscheidungswege, Open Innovation und Crowdsourcing oder erweiterte Serviceorientierung. Hans-Jürgen Borchardt zeigt Unternehmen, welche Elemente des Marketing in den nächsten Jahren relevant sein werden und worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie dauerhaft Erfolg haben wollen. Marketingabteilungen, Unternehmenseinheiten und Filialen, aber auch Klein- und mittelständische Unternehmer können ihre aktuellen Strategien, Strukturen und Prozesse daran spiegeln und Ideen für neue Konzepte gewinnen.

DFT - Diskrete Fourier-Transformation

by André Neubauer

Die diskrete Fourier-Transformation DFT stellt eines der wichtigsten Werkzeuge der digitalen Signalverarbeitung und der Signaltheorie dar. Sie besitzt eine Vielzahl von Anwendungen wie beispielsweise in der Informations- und Kommunikationstechnik, in der technischen Informatik, in der Messtechnik und in der Medizintechnik. Das Lehrbuch bietet eine leicht verständliche elementare Einführung in die Grundlagen der DFT. Neben den Eigenschaften und Korrespondenzen der DFT werden ihre effiziente Implementierung mit Hilfe der schnellen Fourier-Transformation FFT erläutert sowie als wichtiges Anwendungsbeispiel die schnelle Faltung behandelt. Sämtliche im Buch für die Behandlung der DFT benötigten mathematischen Grundlagen werden beschrieben und erleichtern somit sowohl Studierenden als auch Schülern den Zugang zu diesem für praktische Anwendungen wichtigen und interessanten Themenfeld. Aufgrund der eingefügten Beispiele sowie der detaillierten Herleitungen ist das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet.

Diabetes 1x1

by Peter Hien Simone Claudi-Böhm Bernhard Böhm

kurz - präzise - konkret Diabetes - die Volksseuche des 21. Jahrhunderts: Jeder 5. Patient in der Arztpraxis hat Diabetes. - Diagnostik und Therapie praxisorientiert und kompakt - Konkrete Therapieziele, neueste Richtwerte und Therapeutika - Hilfreichen Leitfäden: Notfälle, perioperative/periinterventionelle Versorgung . . . - Tipps und Tricks vom erfahrenen, interdisziplinären Diabetes-Team Geprüft in der täglichen Routine! Nach den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

by Thomas Danne Olga Kordonouri Karin Lange

Geschrieben von einem Autorenteam, das seit vielen Jahren an einem Diabetes-Zentrum zusammenarbeitet, verbindet das Standardwerk der pädiatrischen Diabetologie theoretische Grundlagen mit praxisrelevantem, gut ausgewertetem Expertenwissen. Für die 7. Auflage wurden Neuerungen bei Geräten und Insulinpräparaten berücksichtigt, die Kapitel zur Prädiktion, Prävention und Intervention, zur stationären Behandlung und zur Insulintherapie komplett überarbeitet. Jetzt noch klarer gegliedert und mit noch mehr Abbildungen und praktischen Hinweisen versehen.

Diabetes-Handbuch

by Peter Hien Christoph Krämer Klaus Kohlhas Bernhard Böhm

Jeder 5. Patient in der Arztpraxis hat Diabetes Grundlagen, Diagnostik, Therapie: Knapp, praxisorientiert, für die täglichen ProblemeTherapierichtlinien: Konkrete Therapieziele, neueste Therapeutika und deren BewertungInformation zu jeder relevanten Situation: Diabetiker auf Reisen, Behandlung diabetischer Entgleisungen ...Hilfreiche Leitfäden: Notfälle, perioperative/periinterventionelle Versorgung ...Zusatznutzen: Abkürzungsverzeichnis, wichtige Internetadressen und Organisationen NEU u.a. Neueste TherapiekonzepteNeueste Richtwerte, Studien und Leitlinien berücksichtigtZusatzinhalte im Internet: Vorlagen/Checklisten für das Diabetes-TeamInformationsunterlagen für PatientenAnleitungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe Für Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen, Pädiater, Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Ernährungsberaterinnen. Mit den wichtigsten Tipps, Tricks und Infos aus der täglichen Praxis von multiprofessionellen Diabetes-Teams. Das beliebte und erfolgreiche Diabetes-Handbuch für Arztpraxis und Klinik - noch besser!

Diabetes-Therapie – informiert entscheiden: Patientenzentriertes und fallbasiertes Vorgehen über Leitlinien hinaus

by Lars Kihm Stefan Kopf Peter Nawroth

Dieses Buch bietet Orientierung in der unübersichtlichen Vielzahl der Beobachtungs- und Interventionsstudien. Die Autoren lösen Widersprüche auf zwischen Studien und Leitlinienempfehlungen und kombinieren die Ergebnisse – zum bestmöglichen Therapie-Ergebnis für die Patienten.Kurz und bündigOptimale Therapie – für den jeweiligen Patienten adaptiert.Immer durch Studien belegt.Wo geben Studien klare HandlungsrichtlinienWie lassen sich diese Therapieempfehlungen einfach und praxisrelevant umgesetzt.Wo sind weiterhin Fragen offenDie Informationsgrundlage, auf der Arzt und Patient im persönlichen Gespräch die individuell passende Vorgehensweise finden können.Behandlungsmöglichkeiten „analog“ der Situationen, in denen Klarheit besteht.Klare Aussagen, wo eindeutige Therapieempfehlungen durch Studien fehlen, was unverändert unbekannt oder unsicher ist.Wo sollte der Arzt eine in ihrer Wirksamkeit unbelegte Therapie oder Lebensumstellung bewusst nicht empfehlen, um den Patienten nicht unnötig zu belasten oder gar zu schädigen.Für alle Ärzte, die Patienten mit Diabetes behandeln: Internisten, Allgemeinmediziner …Auch als Empfehlung für Ihre engagierten Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen, Ernährungsberaterinnen.

Diabetes und Depression

by Frank Petrak

Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept vorgestellt, welches speziell zur Behandlung von #65533;lteren Menschen mit Typ-2-Diabetes und leichten depressiven St#65533;rungen entwickelt und im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie evaluiert wurde. Das Therapiemanual richtet sich an Psychotherapeuten, #65533;rzte und an Diabetesberater und umfasst eine Einf#65533;hrung in die Thematik Komorbidit#65533;t von Diabetes und Depression, eine detaillierte und konkrete Anleitung f#65533;r die einzelnen Therapiesitzungen und ein umfangreiches Patientenbegleitbuch, das kostenfrei als Download zur Verf#65533;gung steht.

Diabetes und Schwangerschaft

by Gabriele Buck Helmut Kleinwechter Simone Claudi-Böhm Wolfgang E. Paulus Gudrun Jütting Bernhard Böhm

Schwangerschaft bei Diabetes? Dank neuer Therapien können sich Diabetikerinnen heutzutage ihren Kinderwunsch erfüllen. Voraussetzung ist allerdings die kompetente, lückenlose Begleitung der Schwangerschaft. Experten bieten hierfür alle notwendigen Informationen (inkl. Gestationsdiabetes) - praxisbezogen, übersichtlich und verständlich. Exakt erläutern sie welche Maßnahmen, wann und wie einzusetzen sind. Alles rund um die Prävention sowie Begleit- und Folgeerkrankungen: wichtige Parameter und deren Überwachung, Diagnose, Therapie, medikamentöse Intervention. Ein hilfreicher Ratgeber für werdende Mütter sowie alle Fachleute, die sie betreuen.

Diagenese klastischer Sedimente

by Reinhard Hesse Reinhard Gaupp

Dieses Lehrbuch stellt das Gesamtgebiet der Diagenese klastischer Sedimente dar. Neben der Einführung und Abgrenzung der Diagenese umfasst das Buch entscheidende Vorgänge, die für die Bildung der wichtigsten fossilen Energieressourcen wie Erdöl, Gas, Kohle und z. T. Uran verantwortlich sind. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen dabei auf der diagenetischen Entwicklung von Porenwässern in heutigen Offshore-Bereichen und intrakontinentalen Becken, der Diagenese kieseliger und toniger Sedimente sowie der Sandsteindiagenese.Dieses Autorenwerk hebt sich durch seine Einheitlichkeit in der Darstellung von vielen bereits bestehenden Sammelbänden ab. Es enthält neugezeichnete Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie zahlreiche aussagekräftigen farbige Dünnschliff-Abbildungen.

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige

by Monika Pigorsch

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf. Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige

by Monika Pigorsch

Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf. Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Neuauflage wurde mit Hilfen durch die COVID-19 Pandemie ergänzt. Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

Diagnose Krebs: Existenzielle Fragen zwischen Leben und Tod. Ein Ratgeber

by Barbara Leu

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein Schlag mitten ins Gesicht. Nichts mehr ist, wie es einmal war: Das Gedankenkarussell beginnt zu drehen, den Betroffenen stellen sich unzählige Fragen – nach dem Leben und nach dem möglichen Tod.Krebs-Ratgeber gibt es viele und sehr unterschiedliche. Dieser Ratgeber soll nicht einer mehr sein. Er hat wohl die Krebserkrankung und ihre Auswirkungen auf Betroffene und ihre Angehörigen im Zentrum, die Perspektive liegt jedoch immer auf den daraus resultierenden existenziellen Thematiken und Fragestellungen:Warum gerade ich?Wie kann ich das große Leid verkraften?Wie geht mein Leben nach der Krebsdiagnose weiter?Wie kann ich mit der Angst vor dem Tod umgehen?Fall ich anderen zur Last?Trage ich am Ende noch selbst Schuld?Was kann ich als Angehörige*r tun?Diese und weitere existenzielle Fragen und Themen nimmt der vorliegende Ratgeber mit konkreten Fallbeispielen und Hintergrundwissen aus der psychoonkologischen Praxis der Autorin auf und gibt darüber hinaus Anregungen für den Umgang mit solch schweren Erkrankungen. Praktische Tipps und zahlreiche Hilfsangebote zu den einzelnen Themen runden diesen Ratgeber ab.

Diagnose-Schock: Krebs

by Alfred Künzler Andrea Fischer Schulthess Jörg Kyburz Stefan Mamié Susanne Fazekas-Stenz Carmen Schürer Sabine Lenz

Diagnose-Schock: Krebs Diagnose Krebs: Über 500.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Die medizinischen Fragestellungen haben dann Priorität, oft wird aber die psychologische Betreuung der Patienten auch im Verlauf der Behandlung zu wenig berücksichtigt. Studien zeigen zudem, dass die Partner Krebsbetroffener häufig noch stärker belastet sind als die Patienten. Hilfe für die Seele Dieses Buch bietet praktische Unterstützung für beide Seiten: Patienten und ihre Partner, Freunde, Begleiter. Ziele des Buches: - Sorgen und Hilflosigkeit vermindern - Ihre Lebensqualität verbessern - Selbsthilfe und Selbststeuerung anregen - Sie unterstützen, mit der Erkrankung umzugehen und für sich selbst zu sorgen - Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden - Ihnen in schwierigen Situationen Möglichkeiten aufzeigen - Sie unterstützen, wichtige Dinge nicht zu verpassen. Als klinisch tätige Psychoonkologen zeigen die Autoren vielfach erprobte Hilfestellungen auf. Leserinnen und Leser erhalten kurze, gut lesbare Erklärungen und Anleitungen, die die Ressource Menschlichkeit nutzen. Geschrieben ist das Buch für Betroffene und Angehörige sowie für medizinische und psychosoziale Fachleute in Klinik, Praxis und Reha, die mit Krebsbetroffenen arbeiten. Der praktische Ratgeber für Betroffene und Angehörige: In der Krise lesbar und bezogen auf den ganzen Menschen

Diagnose und Förderung erlernen: Untersuchung zu Akzeptanz und Kompetenzen in einer universitären Großveranstaltung (Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts #49)

by Johanna Brandt

Die Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenzen ist in der fachdidaktischen Ausbildung angehender Lehrkräfte von zentraler Bedeutung. Johanna Brandt untersucht vor diesem Hintergrund die Konzeption einer Lernumgebung zum Erlernen von Diagnose und Förderung im Rahmen einer mathematikdidaktischen Großveranstaltung. Forschungsschwerpunkte der Untersuchung im Mixed-Methods-Design bilden die Akzeptanz der Studierenden gegenüber aktivierenden und fallbasierten Maßnahmen sowie die Entwicklung ihrer Kompetenzen im Bereich ‚Diagnose und Förderung‘. Die Autorin generiert mögliche akzeptanzbeeinflussende Faktoren hochschuldidaktischer Maßnahmen und zeigt, dass es auch im Rahmen einer universitären Großveranstaltung mit dreistelliger Teilnehmendenzahl möglich ist, Diagnose- und Förderkompetenzen praxisnah zu entwickeln.

Diagnose und Förderung in der elementaren Algebra: Entwicklung eines Diagnoseinstrumentes und Vorbereitung eines Förderkonzeptes (Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung)

by Tim Lutz

Dieser Band berichtet die Ergebnisse des Projektes aldiff, das sich mit der Erstellung automatisiert auswertbarer Diagnose- und Fördermaterialien am Übergang Schule-Hochschule beschäftigt. Kenntnisse der elementaren Algebra sind zentrale Befähigungsvoraussetzungen für Studierende des Bereichs MINT. Universitäten und Hochschulen bereiten seit Langem Studenten in eigens konzipierten Vorbereitungs- und Unterstützungskursen studienbegleitend vor. Bislang steht dabei eher die Vermittlung "kalküllastiger" Fertigkeiten im Vordergrund als die Erlangung verstehensorientierter Fähigkeiten. An dieser Problematik setzt das Projekt aldiff mit fachdidaktischer Forschung an. Auf Basis eines theoretischen Fähigkeitsmodells für die elementare Algebra und eines Aufgabenpools werden empirische Modelle entwickelt. Das vorgeschlagene Förderkonzept ermöglicht differenzierende adaptive Unterstützungsmaßnahmen zum Einsatz am Übergang Schule-Hochschule.

Diagnose- und Therapiekonzepte in der Osteopathie

by Edgar Hinkelthein Christoff Zalpour

Wie kombiniert man die in der osteopathischen Ausbildung erlernten Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu einem Behandlungskonzept, das optimal auf den Patienten zugeschnitten ist? Antworten liefert das Buch mit Anleitungen zur systematischen Diagnose, zur Planung individueller Therapiekonzepte und zum problemorientierten Testen und Üben. Therapeuten in der Ausbildung erarbeiten sich damit Strategien für ein ganzheitliches Vorgehen, für ausgebildete Osteopathen eignet sich der Band als Nachschlagewerk (mit Index der Leitsymptome).

Diagnostik: Eine Einführung (Module Erziehungswissenschaft #5)

by Erwin Breitenbach

Das Buch liefert Basiswissen, das Studierende mit soliden und umfassenden diagnostischen Kompetenzen für den künftigen Unterrichtsalltag in der Schule ausstattet. Neben Konzepten und Begriffen zur Evaluation des Lehrens – Lernverlaufsdiagnostik, werden verschiedene Methoden erläutert, mit denen nicht erwartungsgemäße Lernverläufe analysiert werden können. Gezielt werden Curriculum nahe und im Unterricht leicht einsetzbare Verfahren gezeigt, die den Erfordernissen inklusiven Unterrichtens entsprechen.Der InhaltTheoretische Grundlegungen von Diagnostik • Lernverlaufsdiagnostik • Förderdiagnostik • Fallbeispiel zur Förderdiagnostik • Aktueller Forschungsstand zur pädagogischen DiagnostikDer AutorDr. Erwin Breitenbach ist Professor für Rehabilitationspsychologie an der Humboldt Universität zu Berlin.

Diagnostik im Coaching: Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele

by Heidi Möller and Silja Kotte

Der Erfolg von Coaching – also der berufsbezogenen Einzelberatung von Führungskräften, Verantwortungsträgern und Selbständigen – hängt nicht nur vom Einsatz geeigneter Coaching-Tools, der Beratungskompetenz des Coaches etc. ab. – Für ein erfolgreiches Coaching ist es mindestens ebenso wichtig, zu Beginn des Prozesses die Ausgangssituation und Ziele des Klienten, seines Teams sowie der gesamten Organisation „sauber“ zu erfassen. Diagnostische Kompetenz und die Durchführung einer systematischen Diagnostik werden heute als zentrale Wirkfaktoren im Coaching benannt.Dieser Sammelband mit Beiträgen anerkannter Experten bietet erstmals eine systematische Darstellung diagnostischer Zugänge und Analyse-Ebenen im Coaching: Neben diagnostischen Ansätzen unterschiedlicher theoretischer Hintergründe (u.a. psychometrische, projektive, kreative, verhaltensorientierte) werden relevante Analyseebenen (Person, Rolle, Team, Organisation) erläutert sowie konkrete Verfahren vorgestellt. Der Band endet mit einer zusammenfassenden Systematisierung. – Wissenschaftlich fundiert und doch nah an den Anforderungen der Praxis – durch Checklisten und Fallbeispiele.Dieses Buch ist eine grundsätzliche Bereicherung für den Wissensschatz von Coaches, Beratern und Trainern: Stellen Sie Ihren Coaching-Prozess auf ein solides Fundament – entwickeln Sie Ihre diagnostische Kompetenz!

Refine Search

Showing 4,551 through 4,575 of 23,377 results