Browse Results

Showing 476 through 500 of 23,155 results

Ältere Menschen mit Diabetes und Depression: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual (Psychotherapie: Manuale)

by Martin Hautzinger Stephan Herpertz Frank Petrak Matthias J. Müller

Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept vorgestellt, welches speziell zur Behandlung von älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes und leichten depressiven Störungen entwickelt und im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie evaluiert wurde. Das Therapiemanual richtet sich an Psychotherapeuten, Ärzte und an Diabetesberater und umfasst eine Einführung in die Thematik Komorbidität von Diabetes und Depression, eine detaillierte und konkrete Anleitung für die einzelnen Therapiesitzungen und ein umfangreiches Patientenbegleitbuch, das kostenfrei als Download zur Verfügung steht.

Altern: Alter und Altern individuell, kollektiv und die Folgen (Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse #27)

by Heinz Häfner Thomas W. Holstein Anthony D. Ho

Wir haben immer mehr Alte, immer weniger Kinder. Dank wissenschaftlicher Fortschritte verlängert sich die Lebenserwartung ständig. Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in der post-genomischen Ära deuten darauf, dass diese Entwicklung trotz der Zunahme altersassoziierter Krankheiten und Behinderungen noch nicht am Ende angekommen ist. Droht diese Flut von Alten, Rentnern und „Konsumenten des Lebens“ zum Verlust des Zusammenhalts der Gesellschaft zu führen? Nach der Bestandsaufnahme der jüngsten Errungenschaften der Forschung hat das interaktive Symposium sich mit den Chancen und Gefahren der „gewonnenen Jahre“ auseinandergesetzt. Die Referentinnen und Referenten sind herausragende Vertreter der Biologie und Medizin. Meinungsbildner der Geisteswissenschaften und Persönlichkeiten aus der Politik kamen ebenfalls zu Wort.

Altern: Zelluläre und molekulare Grundlagen, körperliche Veränderungen und Erkrankungen, Therapieansätze

by Ludger Rensing Volkhard Rippe

Das für ein breites Publikum geschriebene Werk zeigt die kausalen Verbindungen zwischen den messbaren Alterserscheinungen und den zugrundeliegenden Veränderungen in Genen, Zellen und in deren Kommunikationssystemen auf. Molekularbiologische Ansätze gewinnen in Medizin und Pharmakologie immer mehr an Bedeutung (Molekulare Medizin, targeted therapies, genombasierte personalisierte Medizin), und Kenntnisse über kausale Mechanismen der Alterung werden die Vorsorge und Therapie zahlreicher Alterskrankheiten deutlich verbessern können Die Autoren erläutern diese Zusammenhänge an elf menschlichen Funktionssystemen: Haut, Knochenskelett, Muskulatur, Kreislauf und Lunge, Immunsystem, Verdauungssystem, Ausscheidungssystem, Sexualität und Fortpflanzung, Hormonsystem, zentrales Nervensystem und Sinnesorgane. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Übersicht über die normalen Funktionen des Systems; dann werden die altersabhängigen Veränderungen und Erkrankungen mit den zugrundeliegenden molekularen Mechanismen dargestellt. Abschließend gehen die Autoren auf einige medizinische Aspekte von Alterserkrankungen und wichtige therapeutische Ansätze ein. Am Anfang des Buches steht ein einführendes Kapitel über die grundlegenden (evolutions)biologischen Fragen zu Alterungsvorgängen, gefolgt von einer Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Altersforschung und die wichtigsten Alterstheorien, darunter die Theorie der Schadensakkumulation und die Theorie der Verkürzung der Chromosomenenden (Telomere) Im letzten Kapitel des Werkes geht es schließlich um die Frage, wodurch die Korrelation zwischen Alter und dem Auftreten der meisten Krebstypen zustande kommt und welche äußeren und inneren Faktoren dabei mitwirken.

Altern als Zukunft – eine Studie der VolkswagenStiftung

by Frieder R. Lang Stephan Lessenich Klaus Rothermund

Deutschland altert – aber was heißt das? Ist das schlimm? Und kann eine Gesellschaft überhaupt als Ganzes altern? In einer Zusammenführung von psychologischen, gerontologischen und soziologischen Erkenntnissen eröffnet dieses Open Access Buch einen bislang einzigartigen, vielseitigen und realistischen Blick auf das Phänomen des Alters und den Prozess des Alterns. Schwerpunkte des Projekts Altern als Zukunft waren Forschungen zu Altersbildern, zur Vorsorge für das Alter sowie zum Zeithandeln im Alter. Über ein Jahrzehnt lang führten die Autoren hierzu quantitative und qualitative Untersuchungen in drei Kontinenten durch. Die Ergebnisse zeigen, dass vereinseitigende Sichtweisen auf das Alter – seien es negative Stereotypen oder positive Überhöhungen – der Komplexität von Alternserfahrungen nicht gerecht werden. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das Altern interessieren: wissenschaftlich, gesellschaftspolitisch, praktisch und persönlich. Ob alt oder jung, das Buch regt dazu an, eigene Sichtweisen zu hinterfragen. Eines wird deutlich: das ‚eine‘ Alter gibt es nicht – und Altern ist unsere Zukunft. Altern als Zukunft plädiert für die individuelle wie gesellschaftliche Akzeptanz der sozialen Tatsache des Alterns – und für das Recht, im höheren Alter genauso selbstbestimmt leben zu können wie in anderen Altersphasen auch.

Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt: Medizin - Technik - Umwelt (Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse #21)

by Wolfgang Schlicht Heinz Häfner Konrad Beyreuther

Die Landesakademie veranstaltet aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Wiedergründung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Tagungen und Vortragsreihen. Der Band enthält die Beiträge zum Symposium "Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt". Die Autoren behandeln den demographischen Wandel aus unterschiedlichsten Perspektiven, sie bieten anspruchsvolle Analysen zu Fragen des Alterns und zeigen Wege zu einer altersgerechten Gestaltung von Umwelt Gesellschaft auf.

Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung: Eine Analyse von Erwerbsbiographien selbstständiger Landwirte (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung)

by Kim Marei Kusserow

Seit Jahrzehnten befindet sich die Landwirtschaft in einem Strukturwandel, der mit zahlreichen Entwicklungen einhergeht. Neben einer veränderten Arbeitsstruktur und -organisation nimmt der Strukturwandel auch Einfluss auf die (Erwerbs-)Biographien der Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten. Auf Grundlage qualitativer Interviews mit Betriebsleiter*innen aus Niedersachsen sowie Vertreter*innen landwirtschaftlicher Organisationen befasst sich das vorliegende Buch mit den aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen für die Lebensgestaltung im höheren Alter von selbstständigen Landwirt*innen und analysiert diese vor dem Hintergrund biographietheoretischer Konzepte.

Altern mit Stigma: Gesellschaftliche und psychosoziale Perspektiven des Älterwerdens in stigmatisierten Lebenskontexten

by Phil C. Langer Jochen Drewes Daniel Schaarenberg

Erstmals im deutschsprachigen Raum wird die Lebenswirklichkeit von Menschen, deren Älterwerden mit gesundheitlichen und gesellschaftlichen Stigmata verbunden ist, systematisch in den Blick genommen. Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, mit chronischen Erkrankungen wie HIV/Aids, mit langjähriger Drogen- oder Psychoseerfahrung, schwul, lesbisch oder trans* lebende Menschen weisen im Alter aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer stigmatisierten Gruppe spezifische psychosoziale Bedarfe auf. In dem Sammelband werden diese Bedarfe anhand aktueller Forschungs- und Praxisbefunde adressiert und innovative Perspektiven eines selbstbestimmten Alterns aufgezeigt.

Altern, Müdigkeit und Entzündungen verstehen: Wenn Immunsystem und Gehirn um die Energie im Körper ringen

by Rainer H. Straub

In dem wissenschaftlichen Sachbuch erklärt der Rheumatologe und Professor für experimentelle Medizin Rainer H. Straub aus ganzheitlicher Sicht einen zentralen Konflikt im Körper: Warum der Streit um Energie uns altern lässt und zu Erschöpfung und Stresszuständen, Schlafstörungen und Gewichtsproblemen, Libidostörungen und Bluthochdruck führt. Und warum das vor allem Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen zu schaffen macht. Mit spannenden Erkenntnissen nimmt uns der Autor mit auf eine Reise zurück in die Evolutionsbiologie, in die Gegenwart der Energieregulation und in das zukunftsweisende Gebiet der Psychoneuroimmunolgie. Lernen Sie, die Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen und Energieregulation im Körper zu verstehen und für Ihren Umgang mit Erkrankungen und Ihre therapeutischen Möglichkeiten Konsequenzen zu ziehen.

Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers: Zur Kooperation eines Altenhilfeträgers und einer Wohnbaugenossenschaft bei der quartiersbezogenen Gemeinwesenarbeit

by Sigrid Kallfaß

Diese Publikation beinhaltet die Ergebnisse des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projekts ,,Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz einer Wohnbaugenossenschaft". Die umfassende Studie liefert wichtige Aspekte zur Förderung einer Generationenbeziehung im nachbarschaftlichen Kontext.

Alternative Antriebe und Ergänzungen zum konventionellen Antrieb (Nutzfahrzeugtechnik lernen)

by Michael Hilgers

Die komplexe Nutzfahrzeugtechnik anschaulich darzustellen ist Ziel dieses Werkes, das aus 9 einzelnen, in sich abgeschlossenen Beiträgen besteht. Kompakt und gut verständlich bietet es den Überblick heutiger Technik im Nutzfahrzeug. Ausgehend von den grundlegenden Anforderungen des Kunden werden die konzeptionsbestimmenden Charakteristika und Systeme in geschlossenen Beiträgen fundiert dargestellt. Dieser Band stellt Alternativen und Ergänzungen zum konventionellen Antrieb des Nutzfahrzeuges vor. Die große Vielzahl von Optionen wird verständlich für den Praktiker und den Lernenden dargeboten. Hybridfahrzeuge, elektrische Antriebe und alternative Kraftstoffe werden behandelt.

Alternative Energietechnik

by Jochem Unger Antonio Hurtado Rafet Isler

Dieses Lehrbuch vermittelt die technischen Grundlagen sowie wichtige Auslegungs- und Sicherheitskriterien für konventionelle, nukleare und regenerative Energiesysteme. Es zeigt die Auswirkungen des menschlichen Wirtschaftens, erklärt wie diese zu beurteilen und zu berücksichtigen sind. Es zeigt die möglichen Auswege auf, auch wenn umweltrelevante Entscheidungskriterien prinzipiell nicht quantifizierbar sind. Zusätzlich werden auch gesellschaftspolitische Aspekte angesprochen, die zu einem humanen volkswirtschaftlichen Prozess hinführen, der das ökologische Minimalprinzip gerade vollständig ausschöpft. Die anschauliche Darstellung der Sachverhalte mithilfe einfachster mathematischer Modelle setzt nur elementare Kenntnisse der Mathematik und der jeweils relevanten Fachdisziplinen voraus. Für Vertiefung und Übung sind zahlreiche Aufgaben mit den jeweiligen Lösungswegen beigefügt.

Alternative operative Therapien in der Uroonkologie: Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie

by Martin Schostak Andreas Blana

Neue Wege in der operativen Uroonkologie! Dieses Buch beschreibt besondere operative Verfahren in ihren Einsatzfeldern von der praktischen Durchf#65533;hrung bis zu ihrer Stellung in der Literatur und den Leitlinien. Dar#65533;ber hinaus geben die ausgewiesenen Experten Hinweise, wie solche Operationen praktisch, m#65533;glichst risikoarm und effektiv zu gestalten seien. Im Spannungsfeld zwischen den Radikaltherapien auf der einen Seite und dem vor#65533;bergehenden Nichtbehandeln auf der anderen Seite suchen viele Betroffene nach sogenannten alternativen Therapien. Dabei handelt es sich um Verfahren, welche als noch nicht standardisiert gelten. Ziel soll eine m#65533;glichst gleichwertige Krebstherapie bei weniger Invasivit#65533;t bzw. besserem Erhalt der Lebensqualit#65533;t sein. Unter anderem finden sich folgende Themen im Buch: #65533; Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) #65533; Kryotherapie #65533; Tookad #65533; Brachytherapie #65533; Alternative Therapien bei Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom und Hodenkarzinom

Alternative Routen in komplexen Umgebungen: Werkzeuge für ortsbezogene Anwendungen und Dienste

by Sebastian Feld

Das Buch zeigt verschiedene Ansätze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflächen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebäuden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Straßennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen für Fußgänger (aber auch für mobile Roboter) in Flughäfen, Krankenhäusern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermöglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird.Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitätsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden können. Schließlich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann.

Alternatives Modell zur Unternehmensbewertung deutscher Lebensversicherer: Eine Analyse auf Basis öffentlich publizierter Berichte über die Finanz- und Solvenzlage (Business, Economics, and Law)

by Sven Lyra

Sven Lyra untersucht ein aktuelles Problem der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis: die alternative Modellierung der Bewertung von Unternehmen der Versicherungswirtschaft. Ziel seiner Arbeit ist es, ein möglichst allgemeingültiges und gewichtetes Bewertungsmodell für deutsche Lebensversicherer zu entwickeln, das sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien und Kennzahlen berücksichtigt. Durch eine systematische Auswertung von quantitativen Kennzahlen und qualitativen Texten mit Hilfe des Generative Pre-Trained Transformers 4 analysiert er die Berichte zur Finanz- und Solvabilitätssituation der Unternehmen. Auf Basis dieser Analysen wird ein alternatives, ganzheitliches und modulares Ratingmodell entwickelt. Dieses Modell wird durch statistische Analysen validiert und mündet in eine praxisnahe Handlungsempfehlung für deutsche Lebensversicherer.

Alternatives Vertragsverhältnis mit Immobilienmaklern: Für eine klare Beziehung zum Verbraucher

by Peter N. Sieburgh

In diesem Buch wird die Regelung des BGB über die Leistungen von Makern auf Immobilientransaktionen angewandt, wobei eine der Parteien ein Verbraucher ist. Dabei wird die Frage beantwort, wie adäquat diese Regelung heute noch ist. Die Antworte ergibt sich aus der langjährigen politischen und gesellschaftlichen Diskussion über die Leistungen der Immobilienmakler auf dem Wohnungsmarkt und den daraus resultierenden Gesetzentwürfen und Gesetzesänderungen. Es wird nachgewiesen, dass das Nachweisen/Vermitteln laut § 652 BGB ff. nicht mehr die geeignete Grundlage für Makler ist, um Immobiliengeschäfte mit Verbrauchern abzuschließen.

„Alternativmedien“: Ursprung der Gegenöffentlichkeit

by Stavros Arabatzis

Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern die neuen Medien der Gegenöffentlichkeit eine wirkliche ‚Alternative‛ darstellen. Dabei versucht es die moderne Funktion der Gegenöffentlichkeit auch von ihrem Ursprung her zu denken, wie sie etwa in der Figur eines Sokrates oder im Höhlengleichnis Platons als „Gewaltsamkeit‟ von Unter- und Oberwelt vorformuliert wurde. Der Rekurs auf den ‚Ursprung‛ der Mainstream- und Alternativmedien ist kein historizistisches, akademisches, altphilologisches Unternehmen, das von Griechenland aus hereingaloppierend in unserer Zeit endet. Vielmehr beschreibt er die Fassade der Mainstreammedien, hinter der eine Entwicklung im Gegensinn, zum archaischen Grund hin verläuft und auf den heute die Alternativmedien in ihrer Kritik eine Antwort suchen. Die Kehrseite dieses Prozesses der Öffentlichkeit ist nämlich die heimliche Durchsetzung der alten, archaischen Imperative (heute befehlen sie: ‚Sei demokratisch!‛ oder ‚Sei autokratisch!‛) innerhalb von Aufklärung, Modernität, Emanzipation und Befreiung. Das Buch versucht sowohl den Mainstreammedien als auch den Alternativmedien in ihrer Kritik gerecht zu werden.

Alternde Gesellschaft im Wandel: Zur Gestaltung einer Gesellschaft des langen Lebens (Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society #4)

by Christiane Woopen Anna Janhsen Marcel Mertz Anna Genske

Das Buch untersucht die inhaltlichen und strukturellen Herausforderungen, vor der unsere Gesellschaft angesichts einer stetig steigenden Lebenserwartung und einer zunehmenden Vielfalt unterschiedlicher Lebensentwürfe steht. Sind wir vorbereitet auf die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung? Wie sollen wir auf den demografischen Wandel reagieren, um ein würdevolles Altern sicherzustellen? Wie müssen wir die unterschiedlichen Lebensbereiche wie Arbeitswelt, Gesundheitsversorgung, Wohnen und Kultur gestalten und anpassen, um den veränderten Lebensläufen gerecht zu werden? Entlang der Dimensionen Alterung, Diversität und Technisierung widmen sich in diesem Band Experten aus Medizin, Ethik, Recht, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Kunstgeschichte und Gerontologie Möglichkeiten und Bedingungen des ‚guten Alterns‘ in einer Gesellschaft des langen Lebens.

Altersdepression: Ein interdisziplinäres Handbuch

by Martin Hautzinger Andreas Fellgiebel

In diesem sehr praxisnahen Handbuch zur Altersdepression werden s#65533;mtliche allgemeinen wie auch sehr spezielle Therapieoptionen #65533;bersichtlich und pr#65533;zise dargestellt. Es wurde h#65533;chster Wert auf die Alltagstauglichkeit der Inhalte gelegt, damit Arzt und / oder Therapeut die hier beschriebenen Therapieverfahren schnell anwenden kann. Im ersten Teil des Buchs werden die f#65533;r das Verst#65533;ndnis der Altersdepression wichtigen Besonderheiten abgehandelt, der zweite Teil umfasst die Therapiem#65533;glichkeiten unter Ber#65533;cksichtigung der biologischen und psychologischen Bedingungen des Alters, der dritte Teil stellt etablierte und neue Behandlungsrahmen sowie innovative Therapiekonzepte vor.

Altersdifferenzierte Führung zur Verbesserung des Führungserfolgs: Eine Analyse der Beziehungen zwischen Führenden und Geführten

by Anja Bendixen-Danowski

In dieser Studie erfolgte erstmals im Rahmen der altersdifferenzierten Führungsforschung eine Analyse der Beziehungen zwischen Führenden und Geführten eines Unternehmens. Der dreistufige Mixed-Method-Ansatz umfasst qualitative Expertise-Interviews (N = 30), welche die Grundlage für eine Online-Befragung der Mitarbeitenden (N = 249, 68 %) einer digitalaffinen Firma bildeten. Im anschließend virtuell durchgeführten zweitägigen Führungskräfteworkshop (N = 30) wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese zielten darauf ab, die Ansprüche von Berufseinsteigenden zu berücksichtigen, die Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und abwechslungsreichen Arbeitsaufgaben zeigten. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass die Bewältigung der Distanz, die durch das zweijährige Homeoffice während der COVID-19-Pandemie entstanden ist, eine anspruchsvolle Führungsaufgabe darstellt. Das Ziel der hier angestoßenen Organisationsentwicklung besteht in der langfristigen Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft. Die abgeleiteten praktischen Implikationen empfehlen sich für einen Praxistransfer.

Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen

by Jessica Schäfer

Vielfalt statt Einfalt!Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen. Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und „auf dem Punkt“ beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.

Altersgerechte digitale Kanäle: Webseiten und mobile Apps (essentials)

by Alireza Darvishy Hans-Peter Hutter Alexander Seifert

Worauf müssen Sie als Auftrageber*in achten, wenn Sie eine altersgerechte Webseite oder eine mobile Applikation entwickeln lassen? Dieses Buch erklärt Ihnen, wie altersbedingte Einschränkungen sich auf die Nutzung von Webseiten und mobilen Applikationen auswirken. Wenn gerontologische Aspekte im Design von digitalen Kanälen nicht berücksichtigt sind, tendieren ältere Menschen dazu, auf das entsprechende Angebot zu verzichten. Deshalb müssen Webseiten und mobile Applikationen die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigen. Im Buch finden Sie nützliche Empfehlungen, wie Sie dies tun können, damit Ihre Webseiten und mobilen Applikationen für alle leicht zu bedienen sind.

Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte

by Heike Proff Matthias Brand Dieter Schramm

Menschen in hoch entwickelten Ländern werden immer älter. Sie möchten im Alter mobil sein, haben jedoch oftmals Probleme im Straßenverkehr. Auch wenn sie häufig für altersgerechte Produkte, die die Sicherheit erhöhen, einen Aufpreis bezahlen, ist die Nachfrage nach Fahrerassistenzsystemen bei älteren Autofahrern bislang gering. Das Buch fasst Ergebnisse des Projektes ALFASY (ALtersgerechte FAhrerassistenzSYsteme) zusammen, in dem ein akustisches Fahrerassistenzsystem für die Bedürfnisse der stetig wachsenden Gruppe der älteren Fahrerinnen und Fahrer (50 Jahre und älter) entwickelt und aufgebaut wird. Untersucht wurden technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte.

Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie

by Andreas Maercker

Der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen nimmt zu. Können Sie mit diesen Patienten umgehen? Eine adäquate Diagnostik und Behandlung ist ohne ein grundlegendes Verständnis für den älteren Menschen nicht möglich. In drei klar strukturierten Teilen bietet dieser Therapieleitfaden - die Grundlagen der Gerontopsychologie und -psychotherapie, - Störungen, die im Mittelpunkt des therapeutischen Einzelsettings stehen, - hochrelevante Problemfelder, in denen Sie als Therapeut über das übliche Therapiesetting hinaus wirksam werden können. Das ansprechende und übersichtliche Layout, Hervorhebungen von Kernaussagen, zahlreiche Übersichten, Übungsbeispiele und Therapiematerialien machen das Buch zu einem unentbehrlichen Leitfaden für Weiterbildung und Praxis.

Altersvorsorge am Scheideweg: Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut

by Heinz Benölken Nils Bröhl

Anbieter und ihre Vertriebspartner können durch gute „ganzheitliche“ Beratung an der Altersvorsorge ihrer Kunden dann verdienen, wenn sie sich in deren Bedarfssituation versetzen und Produkte in der richtigen Reihenfolge anbieten, bei denen Kunden inklusive staatlicher Förderung eine faire Nettoverzinsung erzielen. Damit kommen die Autoren zu einem wichtigen Punkt: Altersvorsorge ist Absicherung fürs Alter und nicht mit Spekulation zu verwechseln. Verluste führen hier nicht nur zur Katerstimmung am Morgen danach, sondern können der Einstieg in Altersarmut sein. Altersvorsorgesparen ist ein Sparvorgang mit dem Ziel, den Endwert des Sparvermögens zu maximieren. Dazu braucht der Bürger eine hohe Transparenz im Altersvorsorge-Dschungel von Riester-, Rürup- und bAV-Produkten sowie weiteren Anlagen, durch die der Leser dieses Buches geführt wird.

Altersvorsorge für Dummies (Für Dummies)

by Dieter Homburg

Sofort loslegen mit praktischen Schnellstartanleitungen Die Rentenlücke in sechseinfachen Schritten bestimmen und schließen Staatliche Förderung nutzen und so mit wenig Einsatz viel erreichen Entspannt und finanziell abgesichert ins Alter Fehlt Ihnen die Zeit, sich um Ihre Rente zu kümmern? Haben Sie das Gefühl, eh nicht genug beiseitelegen zu können, ohne Ihren derzeitigen Lebensstandard senken zu müssen? Sich rechtzeitig um die Altersvorsorge zu kümmern, ist ein Muss für jeden. Dieter Homburg unterstützt Sie dabei, dieses leidige Thema endlich anzugehen, einen Kassensturz zu machen, die Rentenlücke zu ermitteln und systematisch zu schließen – und das auch mit wenig Rücklagen, indem Sie Zuschüsse clever nutzen und geeignete Anlagemöglichkeiten auswählen. So können Sie entspannt älter werden und wissen: Sie sind gut versorgt! Sie erfahren Welche Anlagen mit dem geringsten Aufwand am meisten bringen Welche Vorsorgemöglichkeiten sich heute noch lohnen Wie Sie bestehende Lebensversicherungen auf den Prüfstand stellen

Refine Search

Showing 476 through 500 of 23,155 results