- Table View
- List View
Die gefiederte Schlange (Classics To Go)
by Edgar WallaceSpät nach der Vorstellung kommt die Revuetänzerin Ella Creed mit dem Taxi in der vornehmsten Villengegend Londons an. Langsam schlendert sie durch den nächtlichen Garten auf ihr Haus zu… »Wenn Sie schreien, drehe ich Ihnen den Hals um!« zischt eine Stimme. Ella fährt jäh zusammen. Sie taumelt zurück… Als sie wieder zu sich kommt, ist ihr wertvoller Schmuck verschwunden. Statt dessen findet sie eine Karte mit dem Bild einer gefiederten Schlange. (Amazon)
Die Gehälterlüge: Verdienen die Anderen Wirklich Mehr Als Ich?
by Dirk BorneckeKaum eine Frage spaltet die Gesellschaft so stark wie die nach Löhnen und Gehältern: Ist es gerecht, dass die Einen viel verdienen und die Anderen wenig? Lassen sich Leistung und Verantwortung wirklich in Geld umrechnen? Lohnt sich eine qualifizierte Ausbildung? Dirk Börnecke wirft einen kritischen Blick auf das Prinzip der leistungsorientierten Entlohnung. Er vergleicht beispielhaft Gehälter in unterschiedlichen Berufsgruppen, nach Branchen und Regionen, im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft und weist auf Unterschiede nach Alter, Geschlecht oder anderen Kriterien hin. Auch die Themen Selbständigkeit, Image und Managergehälter werden dabei nicht auà er Acht gelassen. Hierbei geht er auch der Frage nach, ob sich Verantwortung und Qualifikationen tatsächlich vergleichen lassen, und bringt noch weitere Aspekte ins Spiel - etwa die Qualität und Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Möglichkeit zur Selbstentfaltung oder die private Situation. Dabei wird deutlich, dass der Inhalt der monatlichen Lohntüte nur eine Komponente zur Bewertung der eigenen Situation ist: Wichtig ist, was am Ende übrig bleibt. Mit diesem Buch wird das Tabuthema Gehalt transparent, die persönliche Bewertung von Löhnen und Einkommen wird drastisch relativiert. Wer an der Wirklichkeit interessiert ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei!
Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan (Classics To Go)
by Honoré BalzacHonoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.
Die Geheimnisse der Kristalle: Die Metamorphose vom Heilstein zum Computerchip
by Rolf HeilmannKristalle – von den Wurzeln der Heilkunst zur Spitze der Technologie Kristalle, jahrtausendelang verehrt für ihre Perfektion in Form und Farbe, erzählen eine Geschichte, die tief in der Vergangenheit beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Im vorliegenden Sachbuch enthüllt Prof. Dr. Rolf Heilmann die bemerkenswerte Evolution der Bedeutung dieser faszinierenden Mineralien. Das Werk bietet eine gründliche Analyse darüber, wie Kristalle – einst geheimnisvolle Symbole der Macht – zu unverzichtbaren Bausteinen moderner Technologien avancierten. Von der Erforschung der Grundstrukturen unserer Welt bis zur Fertigung von Solarzellen und Siliziumchips in Computern eröffnet Heilmann einen Zugang zur Welt der Kristalle, der sowohl Laien als auch Fachleute anspricht.
Die Geheimnisse erfolgreichen YouTube-Marketings
by Marc Oliver Opresnik Oguz YilmazIn diesem Buch lüften YouTube-Legende Oguz Yilmaz von Y-Titty und Marketing-Professor Marc Oliver Opresnik die Geheimnisse erfolgreichen YouTube-Marketings: Sie zeigen, wie dieses Medium in eine moderne digitale Marketingstrategie integriert wird. Mit YouTube als eine der wichtigsten Social Media Plattformen erreichen Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler die werberelevante Zielgruppe der jungen User optimal.
Die Geheimnisse unseres Gehirns
by Gabriele Herbst Alain LieuryMöchten Sie die Leistungen bzw. Fehlleistungen des Gehirns besser verstehen? Alan Lieury wirft in bekannt lehrreicher und amüsanter Weise interessante Fragen über die Funktionsweise unseres Gehirns auf. Diese beantwortet er anhand von über 80 anschaulichen kurzen und prägnanten Aha-Experimenten aus dem Bereich der kognitiven Psychologie und zieht daraus jeweils ein Fazit. Die Fragen umfassen ein weites Spektrum. Hier eine kleine Auswahl: Wie weit reichen Ihre Kindheitserinnerungen zurück? Wie viele Wörter kennen Sie? Ist mein Goldfisch intelligent? Warum hat man Intelligenztests erfunden? Gibt es ein Parfüm, das Sie unwiderstehlich werden lässt? Warum sieht unser Auge die Bilder auf dem Kopf? Warum sollten Sie beim Autofahren nicht telefonieren? Warum lernt man durch Lesen besser als durch Zuhören? Hunger, Durst, Sexualität ... woher kommen unsere Triebe? Lassen Sie sich überraschen von den aufschlussreichen, erstaunlichen und faszinierenden Antworten, die Sie auf diese und viele andere Fragen in diesem interessanten und unterhaltsamen Sachbuch vorfinden werden.
Die Gehilfin des Zauberers
by Olga Kryuchkova Elena Kryuchkova Lina CabacDie angehende Zauberin Hilde ist nach Abschluss der Akademie der Magie zum Königshof gekommen, um Gehilfin des höfischen Zauberers zu werden. Es geschah jedoch, dass der alte König sich in Hilde verliebte und beschloss, sie zu heiraten. Allerdings wollte sich das schöne Mädchen durch Ehe noch nicht binden lassen und, um den König los zu werden, bot sie ihm an, sich verjüngen zu lassen. Der König erklärte sich damit sofort einverstanden. Aber etwas stimmte mit dem Zauberspruch nicht und der König, anstatt wie beabsichtigt ein junger Mann zu werden, verwandelte sich in einen frechen, launischen Jungen. Der höfische Zauberer und seine Gehilfin versuchten diese Situation zu verbessern, deswegen sollten sie sich auf eine lange Reise begeben, in eine Gegend, wo angeblich die Bergenfeen wohnten. Diese werden ganz gewiss den ominösen Fehler beheben können!
Die Gehirnerschütterung: Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen und Betreuer im Sport (essentials)
by Axel Gänsslen Ingo SchmehlDieses Buch gibt einen Überblick über die wesentlichen präklinischen, innerklinischen und Verlaufsbeurteilungen zur Diagnostik, Evaluation und Beurteilung der Gehirnerschütterung. Obwohl es sich um eine komplexe Verletzung handelt, wird die Gehirnerschütterung immer noch häufig unterschätzt. Die Mehrzahl der Gehirnerschütterungen führt nur zu kurzfristigen klinischen und kognitiven Symptomen mit einer meist vollständigen subjektiven Erholung. In einigen Fällen kann es aber zu längerfristigen Störungen kommen, die erkannt und adressiert werden müssen. Potenziell besteht auch ein Risiko der Entwicklung neurodegenerativer Veränderungen und Erkrankungen.
Die Gehirnerschütterung
by Axel Gänsslen Ingo Schmehl Helga LüngenEine Gehirnerschütterung ist eine häufige Verletzung. Dennoch bleibt die klinische Einschätzung dieser Patienten in der Regel unzureichend, da es keine geeignete Klassifikation für diese Erkrankung gibt und eine richtungsweisende Therapie fehlt. Hier setzt das Expertenteam Gänsslen, Schmehl, Lüngen an: das Buch ist eine praxisorientierte Darstellung der Problematik nach der Initialphase und eine Hilfestellung für die Diagnostik und Therapie im stationären und ambulanten Bereich. Dargestellt werden die Grundlagen des Krankheitsbildes Gehirnerschütterung mit den Schwerpunkten a) der kindlich-jugendlichen Situation und b) des älteren Menschen.
Die Geige (Classics To Go)
by Rudolf BindingRudolf Georg Binding, meist Rudolf G. Binding (* 13. August 1867 in Basel; † 4. August 1938 in Starnberg, Bayern) war ein deutscher Schriftsteller. (Auszug aus Wikipedia)
Die gelbe Schlange (Classics To Go)
by Edgar WallaceZwei Stunden nach Sonnenuntergang wird Clifford Lynne durch das Tor des Wohltätigen Reises nach Siangtan kommen. Tötet ihn und bringt mir alle Papiere, die er bei sich trägt!" Clifford war pünktlich - doch er kam durch das Mandarin-Tor. Die Mörder verfehlten ihn. Ihr Herr meinte lakonisch: "Es gibt viele Möglichkeiten, einen Plan durchzuführen...
Die gemeinnützige GmbH
by Christina Weidmann Ralf KohlheppDie gGmbH gewinnt als neuere Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts immer größere Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform bildet, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die letzten Änderungen des Erbschaftsteuerrechts sowie aktuelle Rechtsprechung zum Gemeinnützigkeitsrecht.
Die gemeinnützige GmbH: Errichtung, Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH
by Christina Weidmann Ralf KohlheppDie gGmbH ist als Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts seit Jahren von zunehmender Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform darstellt, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung, wie sie sonst von der Stiftung bekannt ist. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Handbuchs berücksichtigt die letzten Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts durch die Überarbeitung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung sowie aktuelle Rechtsprechung zu wichtigen Teilbereichen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU in Deutschland und dem Vereinigten Königreich: Kooperation, Ko-Optation und Wettbewerb
by Nicholas WrightDieses Buch untersucht die Auswirkungen der langfristigen außenpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU auf die Mitgliedstaaten. Es konzentriert sich auf Deutschland und das Vereinigte Königreich und liefert einen aktuellen Bericht darüber, wie sie die Anforderungen, die die Zusammenarbeit an alle Mitgliedstaaten stellt, bewältigt haben und wie sich ihre nationalen Außenpolitiken und politischen Entscheidungsprozesse infolgedessen verändert und angepasst haben. Das Buch untersucht nicht nur die außenpolitischen Traditionen und Institutionen beider Staaten, sondern bietet auch detaillierte Analysen darüber, wie sie zwei wichtige politische Fragen angegangen sind: die iranische Nuklearkrise und die Einrichtung und Entwicklung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Die Synthese von Länder- und Fallstudien in diesem Buch soll dazu beitragen, das Wesen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Bedeutung für die beteiligten Staaten besser zu verstehen.
Die Generation der Wendekinder
by Nadja Troi-Boeck Christian Nestler Adriana LettrariSeit 2011 stehen Wendekinder, als letzte partiell in der DDR sozialisierte Gruppe, welche sich in Teilen selbst als Dritte Generation Ostdeutschland bezeichnen, im Fokus der Öffentlichkeit. Mit diesem Band liegt eine transdisziplinäre Betrachtung des Phänomens vor. Dabei wird das Forschungsfeld in den Dimensionen Diskurs, Typen und Positionierung(en) kartiert. Im zweiten Moment ist durch die Bildung eines Analyserasters, dem Rostocker-Generationen-Modell, eine Betrachtung der Frage nach dem ,,Zusammenwachsen" der beiden deutschen Staaten gelungen. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlicht eine initiale Erkenntnis: Es handelt sich bei den Wendekindern um eine hochgradig diverse Generation, welcher jedoch aufgrund ihrer doppelten Sozialisation eine ausgleichende triangulierende Vermittlerposition zukommt.
Die Generation Y
by Anders ParmentDie Bedeutung einer durchdachten und lebendigen Arbeitskultur steigt, ebenso die Schwierigkeit gute Talente zu finden und zu binden. Für die Personalarbeit ist der Eintritt der Generation Y eine Herausforderung. Welche Auswirkungen diese Mitarbeitergeneration auf Wirtschaft, Arbeitsleben und Talentmanagement hat, stellt dieses Buch praxisgerecht dar. Basierend auf internationalen Studien beleuchtet es direkt, warum die Generation Y als Arbeitnehmer anders ist, wie man die Besten rekrutiert und wie Unternehmenskultur, Kommunikation und Arbeitswelt sich dabei verändern Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und um drei neue Kapitel erweitert zu Generationenstudien, zur Entstehung einer Branded Society und zum Thema "Die 90er Generation und die Zukunft". Wertvolle Checklisten und Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Kapitel.
Die Generation Z: Die Hoffnungsträgergeneration in der neuen Arbeitswelt
by Anders ParmentDer Berufseintritt der Generation Z hat große Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsleben. Die Generation Z, die ab Mitte der 90er Jahre geboren wurde, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von früheren Generationen. Basierend auf Datenmaterial mit Generationen- und Landesvergleichen analysiert dieses Buch die wichtigsten Charaktermerkmale der Generation Z. Eine Generation deren Erwartungen, Forderungen, sowie Berufswahl und Zukunftspläne besonders durch die Corona-Pandemie geprägt wurden, aber eben auch andere gesellschaftliche Veränderungen wie Digitalisierung, Polarisierung, und das Aufkommen der Gig-Economy bzw. der Teilungswirtschaft. Anders Parment beleuchtet den komplexen Zusammenhang, zwischen der Entstehung von Mitarbeiterwerten und -präferenzen und der Veränderung von Arbeitswelt und Zukunft. Das Buch bietet wertvolle Handlungsansätze, insbesondere für das Personal- und Talentmanagement von Arbeitgebern, Dienstleistungsanbietern und traditionelle Industrieunternehmen sowie für öffentliche Organisationen wie Behörden und Kommunen.
Die Geschichte der Fans: Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen (essentials)
by Thomas Schmidt-LuxZwar ist erst zum Ende des 19. Jahrhunderts explizit von Fans die Rede. Doch schon lange davor lassen sich Beispiele finden, die aus heutiger Sicht ebenfalls als Fantum bezeichnet werden können. Thomas Schmidt-Lux beschreibt diese Entwicklung von Fans und Fanobjekten seit der Antike. Abschließend fragt er danach, ob sich im Laufe dieser Geschichte - etwa durch den Medienwandel - systematische Veränderungen von Fans und Fantum feststellen lassen.
Die Geschichte der Philosophie für Dummies (Für Dummies)
by Christian Godin"Die Geschichte der Philosophie für Dummies" erklärt anschaulich und humorvoll, was kluge Männer wie Platon, Kant oder Heidegger, aber auch viele weniger bekannte Philosophen erdacht haben. Das Buch geht chronologisch vor und stellt dabei philosophische Theorien der einzelnen Epochen vor. Es bietet Ihnen einen wunderbaren Überblick über die Geschichte der Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart und zugleich einen dicken Schmöker zum Blättern und Lesen, denn die Philosophie ist voller spannender Geschichten.
Die Geschichte der Physiotherapie: Von Der Antiken Heilgymnastik Zum Modernen Gesundheitsberuf (Essentials)
by Paul GeraedtsDieses essential zeigt die Entwicklung der Medizinischen Gymnastik von der Antike bis heute. Dabei wird erläutert, welche wichtige Rolle Bewegung schon immer in der Orthopädie gespielt hat. Zusätzliche passive Verfahren wurden dabei immer als Alternativen postuliert und drohten mehrmals, die Bewegungstherapie zu verdrängen. Etabliert haben sich dabei lediglich die Konzepte, die sich langfristig auf aktive Bewegung stützen. Auch die Frage, in welcher Disziplin die medizinische Gymnastik angesiedelt ist, wird betrachtet. Dies ist nicht unerheblich bei der Diskussion um den Stellenwert der Physiotherapie, die durch die derzeitige Akademisierung eine neue Dimension erhält.
Die Geschichte der Raumfahrt
by Wolfgang W. OsterhageDie Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Internationale Kooperationen werden sichtbar bei Aufbau und Nutzung der ISS, der einzigen ständig bemannten Raumstation. Wolfgang Osterhage bietet einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließt mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte. Der Autor Dr. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., ist Physiker, Informationswissenschaftler und Dozent. Er lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland in der Nähe von Bonn.
Die Geschichte der Raumfahrt
by Wolfgang W. Osterhage Christian GritznerDie Erforschung des erdnahen und interplanetaren Raumes ist nur möglich geworden durch den Pioniergeist von Theoretikern und den Mut von Praktikern, die an ihre Ideen geglaubt haben. Dieses Sachbuch zeichnet die Entwicklung der Raumfahrt nach: von den Anfängen der Raketentechnik zum ersten bemannten Raumflug mit Juri Gagarin, gefolgt von Mehrfachumrundungen der Erde, Parallelflügen mit mehreren Kapseln, der ersten Frau im Weltraum, dem Ausstieg eines Kosmonauten aus seiner Kapsel und manuellen Rendezvousmanövern sowie den Mondlandungen. Die Autoren bieten einen Blick auf Marsmissionen und Sondenexpeditionen innerhalb des Sonnensystems und schließen mit einer kurzen Bestandsaufnahme aktueller Zukunftsprojekte.Im Rahmen der zweiten Auflage wurde das Sachbuch aktualisiert und um neueste Entwicklungen der Raumfahrt ergänzt. Zusätzlich enthalten sind nun unter anderem Informationen über das James-Webb-Weltraumteleskop, das Raumschiff Crew Dragon der Firma Space-X sowie das Artemis-Programm der NASA.
Die Geschichte der Rechenautomaten
by Wolfram-M. LippeMit diesem Buch soll ein Einblick in die über 2000jährige faszinierende Geschichte der Datenverarbeitung gegeben werden. Eine Geschichte, die geprägt ist durch Visionäre, durch unermüdliche Tüftler, vom erreichten Wissen, welches wieder verloren ging, und von Motivationen, die vom Freundschaftsdienst bis zum steten Streben nach neuer wissenschaftlicher Erkenntnis reichen. Eine Geschichte, die sich von der Steinzeit bis zum WWW erstreckt. Der Autor erläutert diese Entwicklung mit vielen Bildern. Dieser Band umfasst die Entwicklung von Speichertechnologien, immer effektiveren Programmiersprachen und Betriebssystemen bis zu universell einsetzbarer Software. Das vorläufig letzte Ziel dieser Reise durch die Geschichte sind die unbegrenzten weltweiten Kommunikationsmöglichkeiten durch das WWW. Außerdem lieferbar: ,,Die Geschichte der Rechenautomaten - Von der Himmelsscheibe von Nebra bis zu den ersten Rechenmaschinen" (ISBN 978-3-642-36190-6) und : ,,Die Geschichte der Rechenautomaten - Von mechanischen Chiffriergeräten bis zu den ersten programmierbaren Rechnern" (ISBN 978-3-642-36192-0)
Die Geschichte der USA fur Dummies (Für Dummies)
by Steve WiegandKaum ein Land polarisiert so sehr wie die USA. Sie werden bewundert, belächelt und geschmäht zugleich. Was macht dieses Land aus, das der Welt seinen Stempel aufdrückt wie kein anderes? Steve Wiegand zeigt Ihnen die Geschichte dieses Landes, er beginnt mit den Ureinwohnern, beschreibt Motivation und Engagement der Pilgerväter, den Unabhängigkeitskampf und den Bürgerkrieg. Ausführlich stellt er Politik und Gesellschaft der USA im 20. Jahrhundert dar: vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer. Abschließend zeigt er noch ein Amerika, das als einzige Supermacht seinen Platz in der Welt sucht. Fundiert und mit einem kritischen Blick auf Anspruch und Wirklichkeit beschreibt der Autor den Weg der USA von der Sklaverei bis zur Wahl von Donald Trump als US-Präsident.
Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg (Classics To Go)
by Berthold AuerbachBerthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. Die Dorfgeschichten haben eine leicht überschaubare Struktur und schildern das gewöhnliche Leben der gesellschaftlichen Unterschichten im damaligen Deutschland. (Auszug aus Wikipedia)