Browse Results

Showing 5,226 through 5,250 of 21,510 results

Die Stadt ohne Juden (Classics To Go)

by Hugo Bettauer

Maximilian Hugo Bettauer (* 18. August 1872 in Baden bei Wien, Österreich-Ungarn; † 26. März 1925 in Wien, Österreich), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Zum Inhalt: Wien, Anfang der 20er Jahre. Zum Schutz des eigenen Volkes erlässt das österreichische Parlament ein Gesetz zur Ausweisung aller Nichtarier. Während die Juden in Scharen das Land verlassen, verkommt das ehedem weltstädtische Wien zu einem finanzschwachen und kulturlosen Dorf. Die Rettung kommt schneller als erhofft – durch den ungeahnten Coup eines Juden. Bettauers satirische Phantasie sollte nur wenige Jahre später zur bitteren Wirklichkeit werden. (Beschreibung von Amazon)

Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets (BestMasters)

by Ronja Reinwald

Krypto-Assets gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung. Das Ziel des vorliegenden Buchs besteht darin, diese in das deutsche Steuerrecht einzuordnen und sich daraus ergebende Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken aufzuzeigen. Die Arbeit bildet den Rechtsstand zum 01.12.2021 ab. Sie analysiert die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten Beiträge in der steuerlichen Fachliteratur, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie insbesondere den Entwurf eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums. Zunächst werden die technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen blockchainbasierter Vermögenswerte erläutert und eine Klassifizierung nach Currency, Utility und Security Token vorgenommen. Es folgt eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Steuerarten, wobei neben der Veräußerung von Krypto-Assets auch auf die Sachverhalte des Mining, Staking und Lending sowie auf Airdrops eingegangen wird. Die Ergebnisse dieses Buchs werden abschließend anhand ausgewählter Schaubilder und Fallbeispiele zusammengefasst und evaluiert.

Die Stimme des Bodens: Alles über unseren sonst so stillen Nachbarn

by Sonja Medwedski

Was hat Boden eigentlich mit Festivals, Bier oder dem Duft von Sommerregen zu tun? Warum landet Boden manchmal in der Badewanne oder sogar in unserem Magen? Vermeintlich glauben wir die Antworten auf solche Fragen zu kennen – doch unser stiller Begleiter hält noch viele Geheimnisse für uns bereit. Zum ersten Mal nun kommt der Boden persönlich zu Wort und erzählt uns im charmanten Plauderton aus unterirdischer Perspektive von seinem Alltag mit uns, den Menschen. Ob im Garten, im Wald oder in der Stadt, vom Sandkasten bis zum Friedhof, der Boden ist mit seinen zahlreichen Familienmitgliedern – den Bodentypen – immer an unserer Seite. Als großartiger Speicher für Humus, Wasser oder Nährstoffe hilft er uns täglich beim Klimaschutz, bei unserer Ernährung oder auch bei Hochwasser. Vom Ackerboden bis zum Permafrost, vom Maulwurfshaufen bis zum Torf – es gibt noch viel zu entdecken. Dieses Buch nimmt Sie mit in eine Welt, die uns so nah und doch so fremd ist. Mal mit einem Schmunzeln, mal mit klaren Worten zeigt uns der Boden, wo wir uns täglich begegnen und unsere Bodennutzung ihre Spuren hinterlässt..Es ist Zeit für ein Kennenlernen!

Die Stimmeninsel (Classics To Go)

by Robert Stevenson

Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker Die Schatzinsel und die Schauernovelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient. (Auszug aus Wikipedia)

Die Stoffklassen der organischen Chemie

by Stefanie Federle Stefanie Hergesell Sebastian Schubert

Von Alkanen, #65533;ber Alkohole bis hin zu Carbons#65533;uren und Co. - dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausf#65533;hrlicher ,,Spickzettel", um vergessene Sachverhalte nochmals nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Es behandelt dabei jeweils chemische und physikalische Eigenschaften sowie Darstellungs- und Verwendungsm#65533;glichkeiten der verschiedenen Stoffklassen in der organischen Chemie. Wir Autoren, die selbst noch Studenten waren, haben uns der Thematik bewusst ,,von unten" gen#65533;hert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut geholfen h#65533;tte. Das Buch soll euch daher als kurze und pr#65533;gnante Zusammenfassung dienen und bietet euch zus#65533;tzlich ganz praktische Beispiele aus unserem Studentenalltag und aus Pr#65533;fungen. Neben der Gelegenheit, euer chemisches Fachwissen und neue Aspekte der einzelnen Stoffklassen zu vertiefen, bekommt ihr auch die M#65533;glichkeit in spezifischen #65533;bungsaufgaben zu testen, ob ihr die Lerninhalte bereits verstanden habt oder noch ein bisschen #65533;ben m#65533;sst. Als Leser(in) solltest du bereits am besten das Grundwissen der Chemie mitbringen, wie es in den g#65533;ngigen Einf#65533;hrungsvorlesungen gelehrt wird. Um Details und vertieftes Wissen nachzuschlagen, empfehlen wir euch einige der g#65533;ngigen Chemie-Lehrb#65533;cher.

Die Stolpe-Doktrin und ihre Anwendung auf verdeckte Äußerungen und Bildberichterstattungen (Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht)

by Lea Lorbach

Der Band beschäftigt sich mit der virulenten Frage, ob die Stolpe-Doktrin als verfassungsrechtlich entwickeltes Instrumentarium zur juristischen Behandlung von mehrdeutigen Äußerungen auf das äußerungsrechtliche Phänomen der verdeckten Äußerungen sowie auf die Bildberichterstattungen übertragen werden kann, um im Ergebnis eine grundrechtskonforme Ausweitung der Mehrdeutigkeitsrechtsprechung herbeizuführen. Unter der Prämisse der Herstellung einer praktischen Konkordanz zwischen der Meinungsfreiheit des sich Äußernden einerseits und dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Betroffenen andererseits finden dabei die rechtlichen sowie qua natura existierenden Besonderheiten der jeweiligen Äußerungsarten sowie deren Wirkung auf die grundrechtlich betroffenen Positionen der betroffenen Akteure Berücksichtigung.

Die Store Brand

by Jörn Redler

Dieses Buch behandelt die Prinzipien und Aktionsfelder des Store Brand Management, das auf die Etablierung von Einkaufstätten als starke Marken abzielt. Der Autor erläutert dafür grundlegende Begriffe, stellt zentrale Herausforderungen dar und behandelt die spezifischen Ansatzpunkte für die strategische wie operative Markenführungsarbeit des Handels. Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtungen nimmt die Kommunikation am Point-of-Purchase ein. Theoretisch fundiert und mit vielen Strukturierungshilfen wird dabei sowohl der stationäre Handel wie auch der Onlinehandel berücksichtigt. Blickwinkel des Business-to-Customer- und des Business-to-Business-Handels werden integriert. Die verständliche Darstellung der komplexen Zusammenhänge erleichtert dem Studierenden den Zugang zur Materie, regt die weitere Forschung an und bietet auch für die praktische Arbeit im Handelsunternehmen Orientierung.

Die Storytelling-Methode

by Anja Fordon

Dieses Buch erkl#65533;rt anwendungsorientiert und spannend zu lesen, wie das Prinzip Storytelling funktioniert und warum es die Kommunikations-Strategie von Marken und Unternehmen in Zukunft bestimmen muss und wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und wirksamen Werkzeugen hilft dieses Werk Marketingverantwortlichen und Unternehmen, sich neu, wertvoll und nachhaltig zu positionieren. Anja Fordon zeigt einen vollst#65533;ndigen Leitfaden, der Ihnen helfen wird, Ihren eigenen Storytelling-Stil zu entwickeln - konkret mit vielen Tipps und Tools und #65533;beraus hilfreich im Marketing- und PR-Alltag. Zudem erkl#65533;rt sie, warum neue Generationen einen neuen Ansatz im Marketing erwarten und erl#65533;utert dies - erfrischend provozierend und fundiert - aus soziokultureller und psychologischer Perspektive. Die Motivation dahinter: in Zeiten extremer Ver#65533;nderungen, Gewalt, Terrorismus, politischer Instabilit#65533;t, Digitalisierung und Globalisierung kommen wir Menschen wieder an einen Punkt der Sinnz#65533;sur. Wir sp#65533;ren das - da ist etwas in der Luft, der Wunsch nach mehr Realit#65533;t, nach Bedeutung und Sinn. Deswegen muss sich die Vermarktung als Konzept jetzt kritisch hinterfragen und neu erfinden. Authentisches Storytelling bietet eine Antwort dazu. Aus dem Inhalt Warum Sie jetzt wirklich umdenken m#65533;ssen Die vier Elemente des Storytelling Das Handwerkszeug des Storytelling Wie Sie Ihre Kreativit#65533;t aktivieren k#65533;nnen Eine kleine Schreibschule f#65533;r die Kunst des Geschichtenerz#65533;hlens Distributions-Strategie im Storytelling

Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns: Wie Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden (essentials)

by Hans H. Hinterhuber

Der Erfolg eines Unternehmens wird, außer von der Strategie, von einer exzellenten Führung, den richtigen Mitarbeitern, taktischen Maßnahmen sowie vom Glück bestimmt. Hinterhuber & Partners haben die Praxis des strategischen Denkens und Handeln in mehr als 230 Strategischen Geschäftseinheiten von 50 Unternehmen untersucht. In Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes, Chief Strategy Officers, Business Unit Leitern, Business Development Managern und anderen kreativen Köpfen wurden die Faktoren ermittelt, die gute von schlechten Strategien unterscheiden. Das Ergebnis dieser Studie ist der Strategiediamant, mit dem sich die Qualität einer Strategie ex ante beurteilen lässt. Seine Stärke liegt in der empirischen Evidenz und in der Stringenz, mit der diese interpretiert wird.

Die Strategie der 5 Sinne: Wie Sie mit Haptik Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigern

by Karl Werner Schmitz

Multisensorische Unternehmen sprechen alle 5 Sinne des Kunden oder Mitarbeiters an. Sie haben damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das ist der Ausgangspunkt des Buches von Haptik-Pionier Karl Werner Schmitz. Er beschreibt, dass und wie gerade die Haptik (= Tastsinn) auf dem Vormarsch ist und wie Unternehmen ihr Business haptisch aufbauen können. Diese haptische Wahrheit nutzen immer mehr Firmen: Flensburger hat die Bierflasche mit dem Plopp-Verschluss auf den Markt gebracht - der Kunde sieht, fühlt und hört, wie sich die Flasche öffnet, er kann sie anfassen. Andere Brauereien arbeiten mit Reliefflaschen. Oder Nestlé analysiert und verbessert das Beiß- und Knabbererlebnis beim Verputzen von Snacks und Keksen. Karl Werner Schmitz nutzt zahlreiche authentische und konkrete Beispiele aus den Unternehmen, um dem bisher eher stiefmütterlich behandelten Tastsinn zu seinem Recht zu verhelfen. Er zeigt den Lesern, wie sich brachliegende Umsatzpotentiale durch die konsequente Ausrichtung der Gesamtunternehmung - von der Vision/Strategie bis zum Kunden-Touchpoint am POS - heben lassen. Der Leser erfährt dabei, wie er den unbewussten Tastsinn seiner Kunden nutzt, um sein Unternehmen sinnesspezifisch auszurichten. Durch die langjährige Beobachtung der haptischen Aktivitäten der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Firmen hat sich ein umfangreicher haptischer Erfahrungsschatz mit 5-Sinne-Storys gebildet, die nun in das Buch einfließen. Die Benchmark-Beispiele nutzt der Autor, um daraus konkrete Umsetzungshinweise für die Leser abzuleiten. Sie lernen so aus der Praxis für die Praxis.

Die Strategien digitaler Champions (essentials)

by Andreas Engelen Oliver Schneider

Im Jahr 2021 basierten sieben der zehn wertvollsten Unternehmen weltweit (Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook, Tencent und Alibaba) auf einem digitalen Geschäftsmodell. Etwa 15 Jahre zuvor war es nur eins (Microsoft). Auch in einzelnen Industrien zeigt sich, dass primär digital getriebene Unternehmen stetig Marktanteile gewinnen. Für die Strategielehre hat dies eine besondere Relevanz: Digitale Top-Player verfolgen „andere“ strategische Ansätze als „klassische“ Unternehmen. Dieses essential zeigt auf, welche neuen strategischen Tools digitale Top-Player nutzen, wie sich diese von der klassischen Vorgehensweise unterscheiden und was traditionelle Unternehmen davon lernen können. Dies geschieht anhand eines klaren Vorgehensmodells und vielen Praxisbeispielen.

Die Strategin

by Giovanna Barbieri Heidrun Margitta Berger

Genre: FICTION / HISTORISCH Es handelt sich um eine surreale Zeitreise ins zwölfte Jahrhundert, während der anti-imperialen Kämpfe von 1164-1165 Nach einem starken Unwetter findet sich Alice, eine junge Frau aus dem XXI. Jahrhundert, ins Jahr 1163 versetzt, in einen Wald des wunderschönen Tals Valpolicella. Was ist passiert? Wer hat sie ins Jahr 1163, in die Zeit der anti-imperialen Kämpfe gegen Kaiser Federico il Barbarossa geschickt und vor allen Dingen, warum? War es ein Zufall oder ein Plan Gottes? Verletzt und verwirrt wird sie von einer Familie halbfreier Bauern gerettet, die sie in die Abtei des Sacro Cuore nach Arbizzano bringen, wo sie von freundlichen Nonnen gepflegt wird und wo sie die Anwendung von Heilkräutern lernt. Nachdem sie geheilt und in die Burg von Fumane gebracht worden war, muss sie sich entscheiden, wie sie handeln soll: Kämpfen, um in ihre Zeit zurückzukehren, oder, um den ungerechten Vorwürfen der Hexerei zu entkommen, an der Belagerung von Rivoli im Jahr 1165 an der Seite des Ritters Lorenzo Aligari teilzunehmen, in den sie sich dann unsterblich verliebt.

Die Struktur des Spieledesigns

by Wallace Wang

Die Struktur des Spieledesigns soll angehenden und erfahrenen Spieleentwicklern helfen, ihre Ideen in funktionierende Spiele umzusetzen. Die Erstellung eines Spiels erfordert das Verständnis der grundlegenden Elemente aller Arten von Spielen, angefangen von papierbasierten Spielen bis hin zu den neuesten Videospielen. Durch das Verständnis, wie diese grundlegenden Prinzipien in allen Arten von Spielen funktionieren, können Sie dieselben Prinzipien anwenden, um Ihr eigenes Spiel zu entwerfen.Spiele handeln von Zielen, Struktur, Spiel und Spaß. Während jeder seine eigene Vorstellung davon haben wird, was "Spaß" sein könnte, kann jeder Spieleentwickler die Freude der Spieler maximieren, indem er bedeutungsvolle Entscheidungen anbietet, die verschiedene Risiken und Belohnungen mit sich bringen. Solche Herausforderungen, kombiniert mit Regeln und Einschränkungen, zwingen die Spieler, Hindernisse und Probleme mit verschiedenen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Rätsellösung,Intelligenz und Strategie zu überwinden. Im Wesentlichen ermöglichen Spiele den Spielern, in neuen Welten voranzukommen und Probleme in einer sicheren, aber aufregenden Umgebung zu überwinden, die es ihnen ermöglicht, am Ende zu triumphieren.Genau wie das Spielen von Spielen weltweit bei allen Altersgruppen, Geschlechtern und Kulturen beliebt ist, erfreut sich auch das Game Design gleichermaßen großer Beliebtheit. Spiele können die Spieler herausfordern, den besten Zug zu machen, Rätsel zu lösen, sich im Kampf zu engagieren, Ressourcen zu verwalten und Geschichten zu erzählen. Indem man versteht, wie Zufall, Psychologie und Balance die Art und Weise beeinflussen können, wie Spiele gespielt werden, können die Leser entscheiden, welche Spielelemente am besten für ihre eigene Spielkreation geeignet sind.Ob Ihr Ziel darin besteht, Geld zu verdienen, etwas Neues zu lernen, eine soziale Aussage zu machen, eine bestehende Spielidee zu verbessern oder Ihre künstlerischen, programmierenden oder gestalterischen Fähigkeiten zu testen, kann das Game Design genauso viel Spaß machen wie das Spielen von Spielen. Indem Sie die Teile eines Spiels kennen, wie sie funktionieren, wie sie interagieren und warum sie Spaß machen, können Sie Ihr Wissen nutzen, um jede Idee in ein Spiel zu verwandeln, das andere spielen und genießen können.

Die Subjekte der Islampolitik: Beiträge zu einer Soziologie des Islams (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)

by Levent Tezcan

Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik.

Die subjektive Seite der Stadt

by Katrin Harm Jens Aderhold

Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, ,,Eigensinnigkeit" und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird.

Die Sündflut, Drama in 5 Teilen (Classics To Go)

by Ernst Barlach

Ernst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock; vollständiger Name: Ernst Heinrich Barlach) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. (Auszug aus Wikipedia)

Die Sylvesterglocken: Ein Märchen Von Glocken, Die Ein Altes Jahr Aus- Und Ein Neues Jahr Einläuten (Classics To Go)

by Charles Dickens

"Die Sylvesterglocken" im Origial "The Chimes" ist eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens.

Die symbiotische Abhängigkeit von Filmtheaterbetreibern und Kinofilmverleihern: Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationen unter Konkurrenten im Kinofilmgeschäft (Medienmanagement und E-Business)

by Jonas Brühl

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit zwei übergeordneten Fragestellungen: Inwiefern bestehen kooperative Beziehungen zwischen Filmtheaterbetreibern und Filmverleihunternehmen, mit dem Ziel, den gemeinsam bearbeiteten Markt effizient und effektiv zu bearbeiten, um dadurch dem aktuellen negativen Besuchertrend entgegenzuwirken? Unter Erweiterung der aktuellen Erfolgsfaktorenforschung im Kinofilmbereich, in welchen Bereichen bedarf es einer tiefergehenden interorganisationalen Zusammenarbeit und in welchen Bereichen einer arbeitsteiligen und somit autonomen Entscheidungsfindung, um eine friktionslose Marktbearbeitung aller Teilnehmer zu gewährleisten? Der Autor zeigt, dass an dieser Stelle der Wertschöpfungskette, an welcher die Filmtheater und die Filmverleihunternehmen durch die Komplementarität ihrer Ressourcen sowohl untereinander als auch voneinander profitieren würden, keine hinreichenden Kooperationen bestehen, die einer rückläufigen Profitabilität der individuellen Kinoauswertung entgegenwirken. Ein isoliertes Agieren beider Marktteilnehmer dient kurzfristig der individuellen Nutzenmaximierung, langfristig jedoch werden die bestehenden Tendenzen weiter verstärkt und somit der Trend eines schwächer werdenden Marktes beschleunigt. Durch kooperative Wettbewerbsbeziehungen können auf beiden Seiten Erfolgspotenziale aufgedeckt und ausgebaut werden.

Die Syrien-Krise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

by Shahid Hussain Raja Omar Hayat Raja

Erläutert das Wesen und die Ursprünge der gegenwärtigen Krise in Syrien vor dem Hintergrund der geopolitischen und sonstigen Verwerfungen im Nahen Osten, zählt die Interessen der verschiedenen globalen und regionalen Mächte auf und zeigt auf, wie sie auf die sich rasch entwickelnde Situation reagieren, zeigt mögliche Ergebnisse auf und schlägt den besten Weg vor.

Die tägliche Mutprobe: Rückgrat zeigen, Entscheidungen treffen und gemeinsam bestehen

by Christian Zipfel

Zipfels neues Buch ist wieder eine Business-Fabel: Der Erzähler muss erleben, wie das Unternehmen, in dem er arbeitet, in Schieflage gerät. Chefs werden am laufenden Band ausgetauscht, Strukturen verändert. Entscheidungen werden kaum kommuniziert, oder gar nicht erst getroffen - stattdessen brodelt die Gerüchteküche und Sorgen um die Zukunft machen sich breit. Stück für Stück entdeckt der Erzähler die Symptome und Ursachen mangelnder Courage im Unternehmen, und erkennt, wie diese im Zusammenhang mit der aktuellen Krise stehen. Neben mangelnder Kommunikation und dem Problem fehlender Entscheidungen durchlebt er frustrierende Feedbackgespräche, wird von seinem Vorgesetzten genötigt, kritische Berichte zu frisieren und muss mit ansehen, wie so genannte Führungskräfte in dieser brisanten Zeit versuchen, ihre Besitzstände zu sichern und nirgends negativ aufzufallen. Er beginnt, sich der allgemeinen Lähmung zu entziehen und wagt sich aus der schützenden Anonymität. Anfangs läuft es gut, bis er es eines Tages übertreibt ... In diesem Buch zeigt Christian Zipfel auf, warum couragiertes Handeln in Unternehmen verloren geht und wie es sich wieder beleben lässt - ohne die eigene Karriere zu riskieren und es erwartet Sie ein Wiedersehen mit Thomas, dem Helden aus "Jour fixe um 6"!

Die Technik der Starrflügler-Drohnen: Eine Einführung in die Elektronik von UAVs (essentials)

by Christoph Weber

Mit zunehmender Popularität werden Drohnen nicht nur privat, sondern auch beispielsweise in der Landwirtschaft oder Wissenschaft erfolgreich eingesetzt. Obwohl es immer wieder zu negativen Schlagzeilen kommt, bleiben sie ein Erfolg. Aber haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wie Drohnen überhaupt funktionieren? Oder welche Probleme bei der Entwicklung entstehen?Die Elektronik einer Drohne besteht aus einer Vielzahl von Komponenten, die näher beschrieben und ihr Zusammenspiel erklärt wird. Dabei wird die Thematik so erläutert, dass sie auch ohne tiefgreifendes technisches Vorwissen verstanden werden kann.

Die Technik des Erfolgs: Anleitung zur Motivation und Selbstorganisation

by Andre Muller

Es ist nie zu spät, sich die Einstellung anzueignen und die Methoden anzuwenden, die zum Erfolg führen. Jeder, ob jung oder alt, unabhängig vom Alter, hat die Mittel und die Möglichkeit, erfolgreich zu sein oder Misserfolge zu überwinden. Ein Vorstand eines Unternehmens teilt sehr selten die Geheimnisse seines persönlichen Erfolgs. André Muller, Gründer eines Unternehmens im Alter von 23 Jahren, tut es. Er verrät in diesem Buch seine Arbeitsweise und seine Motivationstechniken, wie zum Beispiel: "Ich entscheide schnell" oder "Ich beende, was ich anfange". Das Buch ist ein praktisches und fortschrittliches Mittel zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten. Es richtet sich auch an all jene, die ihre Zeit besser managen, effizienter arbeiten und die Begeisterung ihrer frühen Tage - als sie noch jung, voller Energie und Ideale waren - erneuern wollen. "Die Technik des Erfolgs" ist ein Gewinn für alle diejenigen, die Erfolg haben wollen - sei es im Beruf oder im Privatleben.

Die temporäre Organisation

by Martin Elbe Sibylle Peters

Dieses kompakte Lehrbuch führt in die Grundlagen der Organisationswissenschaft ein. Die interdisziplinäre Betrachtung behandelt soziologische, volks- und betriebswirtschaftliche sowie psychologische und pädagogische Erkenntnisse zum Gegenstand der Organisation. Einführend wird die Funktion von Organisationen in modernen Gesellschaften analysiert und die Entwicklung der Organisationsidee und -theorie dargestellt. Die zentralen Gestaltungsparameter wie Strukturen, Prozesse und Projekte werden im Hauptteil ausführlich behandelt. Eine Besonderheit ist die Betrachtung der Veränderungsperspektive durch Change Agents im Schlußteil des Lehrbuchs. Zahlreiche Übungen und Fallstudien vermitteln die Inhalte im Kontext und helfen das Erlernte auf Anwendungssituationen zu übertragen.

Die Tesla-Revolution: Wie Musk & Co. unsere Zukunft gestalten

by Willem Middelkoop Rembrandt Koppelaar

"Die Tesla-Revolution" zeigt uns die Zukunft der Energieversorgung. Lesen Sie, wie der rasante technologische Fortschritt bei Batterien und der Solartechnologie bereits heute große Veränderungen vorantreibt und was dies für die Wirtschaft, die Politik und unseren Alltag bedeutet.

Die Themenagenda von Unternehmen als kommunikationsstrategisches Instrument: Theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zum Themenmanagement in der Unternehmenskommunikation (Organisationskommunikation)

by Alena Kirchenbauer

Welche Rolle spielen Themen in der Unternehmenskommunikation und wie gehen Unternehmen mit ihnen um? Welche Themen schaffen es überhaupt auf die Agenda von Unternehmen? Als Kommunikationsinhalte bilden sie schließlich den Ausgangspunkt eines kontinuierlichen und systematischen Themenmanagements. Ziel der Untersuchung ist es, den Umgang mit Themen in der Unternehmenskommunikation anhand von Entscheidungsprozessen und damit auf Basis aufeinander aufbauender Tätigkeiten zu erfassen. Hierzu werden aus der Journalismusforschung mit der Themenrecherche, -selektion und -darstellung miteinander zusammenhängende und an Themen ausgerichtete Arbeitsschritte abgeleitet. Im Zuge einer explorativen, dreistufigen Untersuchungsanlage kristallisiert sich die Themenagenda als wichtigstes Planungsinstrument und Ergebnis des strategischen Themenmanagements der Unternehmenskommunikation heraus. Sie ist als speziell auf die Unternehmensthemen ausgerichteter Kommunikationsplan zu begreifen. Das Themenmanagement kann dabei transformativ oder transformational angelegt sein.

Refine Search

Showing 5,226 through 5,250 of 21,510 results