Browse Results

Showing 5,601 through 5,625 of 21,505 results

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Harald Mehlich

Das vorliegende Buch gibt Einblicke in den Entwicklungsstand zum Thema Digitalisierung im ambulanten Versorgungsbereich. Es werden Potenziale und Transformationsprozesse, die sich durch die Digitalisierung ergeben, aufgezeigt. In den einzelnen Beitr#65533;gen werden Herausforderungen und L#65533;sungsans#65533;tze aus dem Bereich der Digitalisierung von Dienstleistungen von renommierten Autoren aufgegriffen und ausf#65533;hrlich dargestellt. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Harald Mehlich

Der vorliegende Sammelband setzt den Schwerpunkt auf die digitale Transformation von Dienstleistungen im station#65533;ren Versorgungsbereich. Es wird das Spannungsfeld der Digitalisierung zwischen wachsenden M#65533;glichkeiten und neuen Nutzanwendungen auf der einen Seite und den Risiken und Herausforderungen auf der anderen Seite aufgezeigt. Aktuelle Themen werden von renommierten Autoren bearbeitet und zusammengefasst. Sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler sind die einzelnen Beitr#65533;ge daher von besonderem Interesse.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III

by Mario A. Pfannstiel Sandra Krammer Walter Swoboda

Das Buch zeigt innovative Technologien und Gestaltungsans#65533;tze f#65533;r die Pflege auf. Entscheidend f#65533;r den gelungenen Transfer in den Pflegealltag ist der Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen den Beteiligten, auch #65533;ber Fachdisziplinen hinaus. F#65533;r eine l#65533;ckenlose Leistungserfassung und die Abrechnung von Leistungen in der Pflege ist eine professionelle und auf Standards basierende Pflegedokumentation unerl#65533;sslich. Sie unterst#65533;tzt die Prozessoptimierung, steigert die Qualit#65533;t der Pflege und sorgt f#65533;r einen wirtschaftlichen #65533;berblick #65533;ber erbrachte Leistungen. Ziel ist die Steigerung der Leistungsf#65533;higkeit durch kooperative und vernetzte Strukturen. Die Autoren erl#65533;utern L#65533;sungsm#65533;glichkeiten f#65533;r praktische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

by Mario A. Pfannstiel Sandra Krammer Walter Swoboda

Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich st#65533;ndig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekr#65533;ften pr#65533;gen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsm#65533;glichkeiten und Handlungsma#65533;nahmen, um bestehende Herausforderungen zu bew#65533;ltigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse f#65533;r nachhaltige Entwicklungen und f#65533;r mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bed#65533;rfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Harald Mehlich

​Die Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten hat für Menschen nach schweren Erkrankungen oder Verletzungen einen hohen Stellenwert, denn selbstständiges Handeln in allen Lebensbereichen schafft Lebensqualität. Besteht Bedarf zur Rehabilitation, werden Maßnahmen eingeleitet, die sich u. a. auf den medizinischen, sozialen, beruflichen, pädagogischen und technischen Bereich beziehen. In den letzten Jahren wurden in all diesen Bereichen Fortschritte erzielt, um Betroffenen noch besser helfen zu können. Digitale und technische Lösungen in der Rehabilitation nehmen einen immer größeren Rahmen ein. Die Anwendungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die digitalen und technischen Lösungen. Das Fachbuch geht auf Behandlungs- und Therapiekonzepte und die digitale Transformation in der Rehabilitation ein. Es richtet sich an Mediziner, Wissenschaftler, Physio- und Ergotherapeuten, Ingenieurwissenschaftler, Berater, Kostenträger, Rehakliniken und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI: Impulse für die Forschung

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Harald Mehlich

Die digitale Transformation schreitet voran - Patienten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Gesundheitseinrichtungen sind gleichermaßen davon betroffen. Bemerkbar macht sie sich vor allem durch den verstärkten Einsatz von Telemedizin und E-Health. Der Bedarf an Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist groß und nimmt im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert ein: Forschungszentren tragen durch ihre Forschungsaktivitäten dazu bei, dass wettbewerbsfähiges Know-how in der Praxis eingesetzt werden kann und durch Kooperation und Vernetzung von Akteuren können gesellschaftliche und technologische Zukunftsfelder schnell erkannt, gefördert, und erschlossen werden.Anhand von konkreten Beispielen aus der Versorgungs-Praxis zeigt dieses Buch, welche digitalen bzw. digital gestützten Lösungskonzepte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Leistungserbringung in der Gesundheitswirtschaft bereits entwickelt worden sind. Mit seinen vielfältigen Perspektiven richtet es sich dabei an Analytiker, Entwickler, Projektleiter, Forscher und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Erik Rederer

Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

by Daniel Schallmo Michael Jünger Thomas Werani Andreas Rusnjak Johanna Anzengruber

Dieses Buch zeigt wie es Unternehmen gelingt Ihre Gesch#65533;ftsmodelle auf die Digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erf#65533;llt werden k#65533;nnen. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie die Digitale Transformation von Unternehmen #65533;ber die gesamte Wertsch#65533;pfungskette hinweg gelingt. Die Beitr#65533;ge behandeln Ans#65533;tze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der Digitalen Transformation. Die Inhalte ber#65533;cksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und k#65533;nnen nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Schwerpunkt Business Model Innovation)

by Daniel R. A. Schallmo Andreas Rusnjak Johanna Anzengruber Thomas Werani Klaus Lang

Dieses Buch zeigt, wie es Unternehmen gelingt, ihre Geschäftsmodelle auf die digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen die digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.Die zweite aktualisierte Auflage wurde überarbeitet und enthält neue wissenschaftliche und praktische Beiträge zu den folgenden drei zentralen Themen: Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse sowie Best Practices aus den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Maschinenbau, Medien, Lebensmittel, Banken und Handel.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten

by Joachim Reinhart Evelyn Kuntz Daniel R.A. Schallmo

Die Digitale Transformation hat längst begonnen und stellt Unternehmen einerseits vor neue Herausforderungen, bietet aber andererseits Unternehmen Möglichkeiten, ungenutzte Potenziale zu heben. Die Frage ist, welche (technologischen) Trends vorliegen, wie sich diese auf Unternehmen und insbesondere Geschäftsmodelle auswirken und welche Vorgehensweise notwendig ist, um die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.Dieses Buch stellt die wichtigsten technologischen Trends im Kontext der Digitalisierung anhand von drei Kategorien (Konzentration auf Menschen, Smarte Maschinen, Enabler-Technolgien) vor. Anschließend werden mögliche Auswirkungen auf Unternehmen diskutiert. Dabei liegt der Fokus auf den Elementen von Geschäftsmodellen (z.B. Kundensegmente, Kundenkanäle, Kundenbeziehungen, Produkte, Dienstleistungen).Die aus Praxis und Wissenschaft entwickelte Roadmap zeigt eine strukturierte Vorgehensweise zur Umsetzung der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen auf.

Digitale Transformation wirksam gestalten: Handlungsimpulse für Strategie, Struktur, Führung und Kultur

by Silke Heerwagen Monique Hernández Vera Daniela Krug-Gottwald Sven Lübbers Nicholas Rohmann Thomas Westerhoff

Damit die digitale Transformation nachhaltig gelingt, ist ein ganzheitliches Vorgehen erforderlich. Neben der Strategie sowie den Strukturen und Prozessen sind vor allem die Führung und die Unternehmenskultur maßgeblich. Dieses Buch haben sechs Experten co-kreativ verfasst. Sie zeigen ganz praktisch und umsetzungsorientiert auf, welche Bedeutung die wesentlichen Handlungsfelder haben und wie diese zusammenhängen. Eine lohnende Lektüre, die zum Weiterdenken einlädt, und eine reiche Inspirationsquelle für alle mit Führungsverantwortung und Gestaltungswillen des digitalen Wandels. Wertvolle Impulse regen an zur Reflexion Ihres eigenen aktuellen und zukünftigen Führungsverhaltens und eröffnen so neue Handlungsfelder.

Digitale Transformationsexzellenz: Wettbewerbsvorteile sichern mit der Customer Company Excellence Matrix

by Steffen Jäckle Uwe Brüggemann

„Digitale Transformationsexzellenz“ – Ein individuell adaptierbares Buch für KMU und B2B-Firmen Steffen Jäckle und Uwe Brüggemann erläutern in ihrem Buch „Digitale Transformationsexzellenz“, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Firmen aus dem Business-to-Business-Bereich (B2B):a) die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern.b) sich Wettbewerbsvorteile sichern.In ihrem Werk gehen die Autoren darauf ein, welche speziellen Gesetzmäßigkeiten, Risiken und Chancen für Unternehmen gelten, wenn es darum geht, die digitale Transformation erfolgreich zu bewerkstelligen.Mit Handlungsempfehlungen, Praxisbeispielen und ChecklistenDas Buch „Digitale Transformationsexzellenz“ beschäftigt sich im Kern mit folgenden Inhalten:• Customer-Perspektive: Kundennutzen steigern• Company-Perspektive: Effizienz erhöhen und Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten• Dominanz digitaler Technologien: die 22 Prototypen• Strategieentwicklung auf Basis der CCXMAnhand zahlreicher Praxisbeispiele werden strategische Optionen herausgearbeitet und individuell adaptierbare Handlungsoptionen sowie Checklisten für die Digitalisierung im Mittelstand abgeleitet.

Digitale Unternehmensführung: Kommunikationsstrategien für ein exzellentes Management

by Anabel Ternès Marco Englert

Im Zeitalter der digitalen Transformation spielen die interne wie auch die externe Kommunikation eine Schlüsselrolle in Unternehmen. Schließlich ist das Wissensmanagement mittlerweile mehr noch als das Produktionsmanagement ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Das Buch liefert Verantwortlichen in Unternehmen das Know-how, um die digitalen Medien als Mittel der Kommunikation mit internen und externen Kommunikationspartnern zu verstehen und exzellent einzusetzen. In ihren Beiträgen beleuchten die Autoren die digitale Transformation für verschiedene Managementbereiche im Unternehmen: Projektmanagement, Reputations- und Marketingkommunikation, Value-Chain-Management und Human-Resources-Management. Während die digitale Vernetzung die Abstimmungen im Projektmanagement wesentlich einfacher macht, da Mitarbeiter nicht vor Ort sein müssen, revolutionieren die Möglichkeiten des Internets mit sozialen Netzwerken und Plattformen die Marketingkommunikation. Nicht nur die Reichweite der Marketingaktivitäten erhöht sich enorm, etwa durch Verfahren wie Seeding, auch die Zielgenauigkeit der Aktivitäten kann durch Search Engine Optimization (SEO) oder Content-Marketing gesteigert werden. Beim Value-Chain-Management kann die Kommunikation über digitale Kanäle vor allem Prozesse optimieren und den Zugriff auf Informationen verbessern. Personalverantwortliche können ihr Recruiting optimieren, indem sie beispielsweise auf Online-Video-Rekrutierung setzen. Auch die elektronische Verwaltung der Personalakten bietet Optimierungspotenziale.Theoretisch fundiert und stets nah an der Praxis stellen die Autoren Ansätze vor, mit denen sich digitale Kommunikation in Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch effektiv gestalten lässt. Ein Buch für Verantwortliche in Unternehmen, die ihr Management weiterentwickeln wollen und dafür auf die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation setzen.

Digitale Unternehmenskultur: Strategien für die moderne Arbeitswelt (essentials)

by Josef Herget

Home-Office wird unser künftiges Arbeitsleben nachhaltig prägen. Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sowohl eine hohe Produktivität als auch ein hohes Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu sichern. Der Unternehmenskultur kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Die Übertragung der bisherigen Unternehmenskultur in digitale Arbeitsumgebungen ist allerdings kein Selbstläufer. Viele neue Fragen stellen sich, die nach überzeugenden Antworten verlangen. Dieses Buch liefert diese Antworten, es beschreibt eine systematische Vorgehensweise, wie die Gestaltung moderner Arbeitswelten gelingen kann.

Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts

by Markus Beil

Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen.

Digitale Volumentomographie

by Heinz-Theo Lübbers Karl Dula

Dieses Buch richtet sich als Ausbildungs- und Nachschlagewerk an alle, die mehr über die Schnittbilddiagnostik mit der Digitalen Volumentomographie in der Zahnmedizin erfahren wollen. Es ist insbesondere gedacht für:Zahnärztinnen und Zahnärzte, die keinen eigenen Volumentomographen betreiben, die daher nicht täglich mit Bildern der Digitalen Volumentomographie in Kontakt kommen, aber größere Sicherheit bei der Befundung und generell mehr Verständnis von Schnittbildern erreichen wollen. Das umfangreiche Spektrum der praxisrelevanten Indikationen zur DVT wird erlernt, wodurch Überweisungen sicherer und gezielter erfolgen können. Zugleich werden Befundberichte von DVTs mit den diagnoserelevanten Bildern verständlicher und besser beurteilbar.alle mit der Digitalen Volumentomographie bereits erfahrenen Betreiber eines Digitalen Volumentomographen. Ihnen dient dieses Buch als umfassendes Nachschlagewerk und Ratgeber, der wichtige Antworten auf praxisrelevante Fragen gibt.alle Ärzte, die (auch) im Kopf-Hals-Bereich mit enger Nachbarschaft zum Gebiet der Zahnmedizin tätig sind (Oto-Rhino-Laryngologen, Allgemeinmediziner, praktische Ärzte)Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin und Medizin, die weiterführende Informationen zu den im Studium vermittelten Inhalten zur Funktionsweise der Digitalen Volumentomographie, zu Erkrankungsformen im Kiefer- und Nasennebenhöhlenbereich und zur radiologischen Diagnostik dieser Erkrankungen suchen.Die mehr als 30 Autoren dieses Buches – alle national und international ausgewiesene Experten in ihrem Gebiet – geben sowohl Basis- als auch Experteninformationen zur DVT-Technologie, zur regelrechten Anatomie und zu Normvarianten, zu radiologischen Erscheinungsbildern pathologischer Veränderungen, zu klinischen Handlungsempfehlungen und zukünftigen Entwicklungen.Der übersichtliche Aufbau dieses breit abgestützten Werkes, das mit großem Enthusiasmus aller Beteiligten zusammengestellt wurde, die klare Sprache, die konkreten Hinweise und die zahlreichen Illustrationen zeichnen diesen für jeden DVT-Nutzer wohl unentbehrlichen Praxisbegleiter aus.

Digitale Wahlkämpfe: Politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2021

by Martin Fuchs Martin Motzkau

Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Folgen zunehmender digitaler Wahlkämpfe anhand der Bundestagswahl 2021 für Politik, Journalismus und Gesellschaft. Darüber hinaus ermöglichen die Erkenntnisse einen Blick in die Zukunft des digitalen Campaignings. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Möglichkeiten für die politische Kommunikation werden die Wahlkämpfe der Zukunft immer stärker beeinflussen.Politische Challenges auf TikTok, Begleitung der TV-Trielle auf Twitter oder Haustürgespräche in der Dating-App – ein Wahlkampf ohne digitale Plattformen und Formate ist heute undenkbar. Entsprechend erhöhen Parteien, Spitzenkandidat*innen und andere politische Akteure ihre Budgets für den Online-Wahlkampf und professionalisieren Personal und Strukturen, um die Wähler*innen noch effizienter zu erreichen und zu mobilisieren. Im Bundestagswahlkampf 2021 beschleunigte die Corona-Pandemie diesen Trend, da traditionelle Wahlkampfveranstaltungen auf Marktplätzen oder in Hallen aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus kaum möglich waren. Die Parteien und Kandidat*innen waren noch stärker auf digitale Plattformen angewiesen und die Strategien entsprechend detailreicher als in den Jahren zuvor.

Digitale Werbung in der Post-Cookie-Ära: Gezielte Kampagnenplanung entlang der Customer Journey

by Alexander Schwarz-Musch Alexander Tauchhammer Bernhard Guetz

Dieses Buch erklärt, wie Unternehmen ihre Onlinekampagnen erfolgreich planen und umsetzen können – auch nach dem Ende der Third-Party-Cookies. Kampagnen auf Social-Media-Plattformen, in Suchmaschinen und mittels Display-Werbung können nach wie vor effektiv sein, wenn potenzielle Kund:innen gezielt angesprochen werden. Die Autoren zeigen, wie das auch ohne Cookies funktioniert: Die Entwicklung einer „Minimum Viable Persona“ und die Definition von Kampagnengruppen entlang der Customer Journey spielen dabei zentrale Rollen. Für jeden Touchpoint auf dem Weg zum Kaufabschluss müssen Etappenziele definiert werden, wodurch Effektivität und Effizienz der Maßnahmen leicht überprüft werden können.Ein Werk für Marketingverantwortliche, die nach Lösungen in der Post-Cookie-Ära suchen, um ihre Zielgruppen weiterhin ohne Streuverluste zu erreichen.

Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren: Didaktische Hintergründe Und Erfahrungen Aus Der Praxis (Realitätsbezüge Im Mathematikunterricht Ser.)

by Hans-Stefan Siller Gilbert Greefrath

Dieses Buch widmet sich dem Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Zusammenhang mit Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Gerade bei der Bearbeitung realitätsbezogener Probleme können digitale Werkzeuge eine sinnvolle Unterstützung für Lernende darstellen, aber auch für Lehrende können sie eine sinnvolle Ergänzung sein. Dabei kommt insbesondere Simulationen, in allen Variationen, eine besondere Aufgabe zu. Diese können durch den Einsatz digitaler Werkzeuge umfassend um- und eingesetzt werden. So gelingt es realitätsnahe Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu bearbeiten. In einem ersten Teil werden theoretische und empirische Beiträge zu diesem Thema zusammengefasst. Im zweiten Teil des Bandes liegt der Schwerpunkt auf Erfahrungen aus der Praxis des Simulierens und des mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Die vorgestellten Ansätze sind in die aktuelle Modellierungsdiskussion eingebunden und wurden alle in der Praxis erprobt. Modellierung mit digitalen Werkzeugen und Simulation sind auch für die aktuelle mathematikdidaktische Diskussion und die Lehrerbildung im Fach Mathematik von großem Interesse.

Digitaler Darwinismus

by Ralf T. Kreutzer Karl-Heinz Land

Dieses Buch liefert wertvolle Hilfestellungen und Denkanst#65533;#65533;e, um kreative L#65533;sungsprozesse im Unternehmen anzusto#65533;en. Die Autoren pr#65533;sentieren Best Practices und machen Mut, eigene Ideen auszuprobieren, solange der Markt Fehler noch verzeiht. Sie zeigen, wie man den Herausforderungen begegnet, die mit der zunehmenden Digitalisierung, den sozialen Netzwerken, dem steigenden mobilen Zugriff auf das Internet und der Entstehung von Big Data in Verbindung mit leistungsstarken Cloud-Technologien auf uns zukommen. Denn: Wissen Sie, welche Gefahren und Chancen mit der zunehmenden Digitalisierung von Produkten und Services einhergehen, welche Macht den sozialen Medien innewohnt und wie diese bestehende Gesch#65533;ftsmodelle aushebeln und Marken gef#65533;hrden - aber auch zum globalen Erfolg verhelfen k#65533;nnen? In der zweiten, vollst#65533;ndig #65533;berarbeiteten und erweiterten Auflage haben Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land weitere Treiber des digitalen Darwinismus identifiziert. Integriert wurden: die weiter steigende Dynamik in der Vernetzung von Menschen, Dingen und Services; gravierende Innovationsspr#65533;nge mit neuen L#65533;sungskonzepten; die steigende Bedrohung ,,etablierter" Anbieter und tausend neue Chancen f#65533;r Innovatoren, Kreative und Mutige, die die Zeichen der Zeit erkennen und nutzen. Au#65533;erdem wurde das f#65533;r eine digitale Transformation unverzichtbare Aufgabenfeld Change-Management umfassend integriert.

Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. Das Think!Book

by Karl-Heinz Land Ralf T. Kreutzer

Die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung, den sozialen Netzwerken, dem steigenden mobilen Zugriff auf das Internet und der Entstehung von Big Data in Verbindung mit leistungsstarken Cloud-Technologien auf uns zukommen werden, sind gewaltig. Wissen Sie, welche Gefahren und Chancen mit der zunehmenden Digitalisierung von Produkten und Services einhergehen, welche Macht den sozialen Medien innewohnt und wie diese bestehende Geschäftsmodelle aushebeln und Marken gefährden - aber auch zum globalen Erfolg verhelfen können? Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land liefern Ihnen konkrete Anregungen, um die Kreativität zu fördern und Lösungsprozesse im Unternehmen anzustoßen. Sie bieten wertvolle Hilfestellungen und Denkanstöße, informieren über Best Practices und machen Mut, eigene Ideen auszuprobieren, solange der Markt Fehler von Unternehmen noch verzeiht.

Digitaler Journalismus in der Praxis: Grundlagen von Onlinerecherche, Storytelling und Datenjournalismus

by Tim Osing

Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit großem Praxisbezug und vielen Beispielen digitales Storytelling, zeigt Techniken des Datenjournalismus und liefert Tipps und Tools für die Recherche im Internet. Um einer digitalisierten Welt gerecht werden zu können, müssen Journalist*innen sich dieses Handwerk aneignen – und es intuitiv einsetzen können, da im hektischen Alltag einer Online-Redaktion nicht viel Zeit bleibt. Wer Open Data richtig nutzen, Geschichten multimedial erzählen und Fakten zügig überprüfen kann, hebt sich im Internet und den sozialen Medien entscheidend ab.

Digitaler Naturalismus: Grundlagen der Ethnografie in der Onlineforschung

by Michael Dellwing Alessandro Tietz Marc-André Vreca

Als „zentrales Nervensystem des 21. Jahrhunderts“ (Doctorow 2017) ist das Internet heute so tief in die Gegenwartswelt und ihre Alltagspraktiken eingewoben, dass es schwierig wäre, ein sozialwissenschaftliches Forschungsfeld zu identifizieren, das digitale Kulturen noch ignorieren könnte. Ethnografie steht bereits im Zentrum der Untersuchung von Online-Kontexten. Ihren Kern macht die Orientierung an Deutungen aus, wie sie unter den Beteiligten tatsächlich verwendet werden. Da Deutungen kontextabhängig sind, besteht die Ethnografie darauf, dass die Deutungen der Beteiligten nur in ihrem Herkunftsumfeld erforscht werden können. Sie hat hierfür den Begriff der „naturalistischen Forschung“ entwickelt. Diese Fokussierung der Ethnografie auf Innendeutungen erfasst dabei auch die Methode: Die Ethnografie war immer von Anpassung, Flexibilität und Bescheidenheit geprägt, die im Zweifel Vorrang vor mitgebrachten methodischen Regeln haben. Eine „neue“ Ethnografie für die Onlineforschung ist daher nicht notwendig. Die Wahl der Forschungswege orientiert sich regulär an den Arten tatsächlicher Interaktion im Feld. Ein „digitaler Naturalismus“, der diese Orientierung in die Onlineforschung bringt, kann vermeiden, dass verbreitete Außendeutungen, die ein Verständnis digitaler Kulturen regulär häufig eher behindern, über methodische Umwege zurück in die Forschung gelangen.

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit: Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen (Mediensymposium)

by Mark Eisenegger Marlis Prinzing Patrik Ettinger Roger Blum

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können.

Digitaler Wandel – lean & systematisch: Disruptive und evolutionäre Innovationen ganzheitlich vorantreiben in Business & IT

by Inge Hanschke

Die digitale Transformation erfolgreich meistern:- Voraussetzungen schaffen und Business-Agilität enablen- Neue disruptive oder evolutionäre Geschäftsmodelle - Wettlauf um Produkte und Märkte von morgen gewinnenStarten Sie Schnellboote und fangen Sie diese geordnet ein!Gestalten Sie Ihre Organisation und Prozesse lean und digital; Nutzen Sie bewährte Best-Practices.Werden Sie zum Innovator, bauen Sie Ihr Business Eco-System auf und befähigen Sie Ihre Organisation für die Digitalisierung mit Hilfe der Best-Practices aus diesem Buch

Refine Search

Showing 5,601 through 5,625 of 21,505 results