- Table View
- List View
Andengold: Bergbaufluch in (Post-)Bürgerkriegsländern Lateinamerikas ((Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien)
by Dorothea HamiltonDer 2016 unterschriebene Friedensvertrag mit FARC in Kolumbien stellt das Land u.a. vor die Frage, welche Bedeutung der Ressourcenreichtum des Landes für den Aufbau einer friedlichen Gesellschaft spielen soll. Abgeleitet von den Erkenntnissen aus Peru wird untersucht, welchen Einfluss der legale und nicht legale Abbau von Gold auf die jeweiligen bewaffneten Konflikte hatte, wie sich deren Nutzung in der Friedenszeit wandelte und welche neuen Konflikte entstanden sind. Zum Umgang mit der ehemaligen Konfliktressource Gold gibt es divergierende Vorstellungen, die extraktivistischen und postextraktivstischen Ideen zugeordnet werden können, die in lokalen Konflikten enden. Der Fokus liegt auf der subnationalen, nach Abbauart differenzierten Untersuchung von Ressourcenausbeutung und Bürgerkrieg bzw. Postbürgerkrieg. Die Ergebnisse zu illegalem Bergbau zeigen, dass es sich dabei nicht um ein Bürgerkriegsphänomen handelt, sondern vielmehr um eine geduldete Praxis, die die Bewaffnung von Gewaltakteuren bedingt. Aber auch legale Ressourcenförderung, die nach Beendigung des Konflikts als Strategie der Friedensfinanzierung verstanden wird, führt zu ähnlichen negativen Auswirkungen, sodass von einem Bergbaufluch gesprochen wird.
Andere anatomische Anekdoten
by Helmut WichtDer Autor ist ein Anatom, dem so mancherlei durch den Kopf geht, und eh' er es vergisst, schreibt er's auf. Oft sind es melancholische Gedanken, manchmal garstige, und manchmal welche, die er erheiternd findet. Versuchen Sie, die Geschichten als "Miniaturen" zu lesen. Filigrane, oft ein wenig umständliche und versponnene Spielereien über ein Thema, einen Gedanken, eine Beobachtung, ein Wort. Stimmungsbilder. Nehmen Sie das Büchlein nicht allzu ernst - das ist kein Sachbuch, kein Pamphlet, der Autor hat kein Anliegen, hat nicht die Absicht, Sie zu lehren. Er will Sie unterhalten, vielleicht hie und da verwundern und Ihnen die Anatomie als etwas näherbringen, was sie auch ist: ein ästhetisches, ein sprachverliebtes Fach. Nehmen Sie es doch ernst - was hier drinnen steht, ist wahr. Wahr in dem Sinne, dass die anatomischen und sonstigen wissenschaftlichen Sachverhalte, von denen die Rede sein wird, bis ins Detail so sind, wie sie beschrieben werden; wahr in dem Sinne, dass die Ereignisse, die geschildert werden, sich wirklich so ähnlich ereignet haben.
Andere Sichtweisen auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality
by Elahe Haschemi Yekani Magdalena Nowicka Tiara RoxanneDas Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.
Andere Sichtweisen auf Subjektivität: Impulse für kritische Arbeitsforschung
by Fritz Böhle Eva Senghaas-KnoblochDer Wandel von Arbeit, der als Subjektivierung und Digitalisierung diskutiert wird, hat unerwartete Folgen: Mehr Selbstverantwortung schafft noch keine befreite Welt der Erwerbsarbeit, und Technik dringt in die Domänen geistiger Arbeit ein. Der Band versammelt Analysen aus soziologischer, psychologischer und psychoanalytischer Sicht und beleuchtet Subjektivität in der Erwerbsarbeit mithilfe verschiedener theoretisch-konzeptioneller Zugänge. Das Ziel ist, einen neuen Bezugsrahmen für kritische Arbeitsforschung zu bilden.Der InhaltErfordert der Wandel von Arbeit eine neue Sicht auf Subjektivität? Zur Einführung • Humane Arbeit als geistige Arbeit? • Relationale Subjektivität in subjektivierten Arbeitsverhältnissen • Wie brauchbar sind rollentheoretische Konzeptionen in flexibilisierten Arbeits- und Lebenswelten? • Aus der Subjektivierungsfalle zum handlungsfähigen Akteur – Das Versprechen der Aktionsforschung • Herrschaftsverhältnisse und Wissensformen – Kritische Betrachtung eines Umbruchs bei der Wissensvermittlung in Unternehmen • Die Grenzen instrumenteller Verfügbarkeit von Subjektivität – Einsichten aus der Arbeitswelt der Pflege • Entfremdung und Aneignung in der Arbeit • Subjekt-Objekt-Relationen in der Sozialisation, in der Arbeit und im AlltagDie HerausgebendenFritz Böhle, Prof. Dr., Universität Augsburg und Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München.Eva Senghaas-Knobloch, Prof. Dr., Universität Bremen, interdisziplinäres Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec).
Anders als gedacht – Paradoxa der wissenschaftlichen Aufklärung und die Verzauberung der Welt
by Ernst Peter Fischer„Das Programm der Aufklärung war die Entzauberung der Welt“, wie Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in ihren philosophischen Fragmenten geschrieben haben. Die Aufklärung sollte die Welt berechenbar machen und ihr jedes Geheimnis nehmen, wie es Soziologen seit Max Weber gedacht und gewünscht haben. Dieses Vorhaben ist gründlich gescheitert, wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt. Die wissenschaftliche Aufklärung hat zu Paradoxien geführt und mit ihnen die Welt verzaubert. Anhand zahlreicher Beispiele – vom Licht über Atome und Gene bis hin zum Leben selbst – wird dies anschaulich dargestellt. Sie alle bestätigen die Weisheit von Wilhelm Busch, „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt“, und diese Worte versprechen den Menschen eine offene Welt. Die Wissenschaft hat stets vernünftige Fragen gestellt, „Was ist Licht?“, und gibt darauf vernünftige Antworten: Licht ist eine elektromagnetische Welle. Doch Licht kann auch als Teilchen in Erscheinung treten, was es zu einem anhaltenden Geheimnis macht. Dasselbe gilt für Atome, Gene und das Leben allgemein. Die Wissenschaft verwandelt auf diese Weise das Gewohnte in das Mysteriöse, und sie romantisiert damit die Welt. Während die Aufklärung ihre Objekte wörtlich feststellen wollte, hält das romantische Denken die Dinge in Bewegung. In der Welt kommt es nicht auf ein abgeschlossenes Sein, sondern auf ein offenes Werden an.
Anders Gedacht: Text And Context In The German-speaking World (World Languages Ser.)
by Irene Motyl-Mudretzkyj Michaela SpäinghausDieses vollständig auf Deutsch verfasste inhaltsbasierte Programm bereitet Deutschschüler auf mittlerem Niveau darauf vor, in zwischenmenschlichen, interpretativen und präsentativen Formen sinnvoll zu kommunizieren. Mit einem anregenden, vergleichenden Fokus auf Themen wie zeitgenössische Politik, Umwelt, Geschichte, Film, Musik, bildende Kunst, Literatur und Technologie fördert ANDERS GEDACHT, Dritte Ausgabe den kreativen Selbstausdruck sowie das kritische Denken über die deutsche Sprache und Gegenwartskulturen im deutschsprachigen Raum. Der Text bindet die Schüler durch induktive Grammatikanweisung und -wiederholung in den Lernprozess ein; kulturelle Interpretation; Analyse und Vergleich mit der eigenen Kultur; und interaktives, aufgabenbasiertes Üben.
Anders Gesund – Psychische Krisen in der Arbeitswelt: Prävention, Return-to-Work und Eingliederungsmanagement
by Ralf Stegmann Ute B. SchröderDas Buch behandelt das Thema psychische Gesundheit im Betrieb von der Pr#65533;vention und Fr#65533;herkennung bis hin zur R#65533;ckkehr in den Betrieb nach einer psychischen Krise. Es zeigt M#65533;glichkeiten zu einem umfassenden Return-to-Work Ansatz, der die Bedingungen f#65533;r eine professionelle Koordination und erfolgreiche Begleitung der zur#65533;ckehrenden Mitarbeiter beschreibt. Return-to-Work ist mehr als ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Return-to-Work (RTW) umfasst die Vernetzung von betrieblichen Schl#65533;sselakteuren, behandelnden #65533;rzten und Therapeuten und ist integraler Bestandteil der Therapie. Im Mittelpunkt steht dabei das Selbstmanagement der Zur#65533;ckkehrenden. Der RTW-Prozess wird praxisnah anhand eines Vier-Phasen-Modells der Wiedereingliederung beschrieben.
Anders leben - anders sterben: Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer
by Evelyn FrankeMit Sterben und Tod besch#65533;ftigt sich jeder Mensch im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch besondere Bed#65533;rfnisse: Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, und dies f#65533;hrt im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten. Die Autorin skizziert die Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt ein Schulungsprogramm f#65533;r sie vor zu Lebensphasen, Palliativpflege, Sterben, Tod und Trauer. Mit methodischen Hinweisen und Praxistipps.
Anders leben - anders sterben: Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer
by Evelyn FrankeMit Sterben und Tod beschäftigt sich jeder Mensch im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch besondere Bedürfnisse: Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, und dies führt im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten. Die Autorin skizziert die Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt ein Schulungsprogramm für sie vor zu Lebensphasen, Palliativpflege, Sterben, Tod und Trauer. Mit methodischen Hinweisen und Praxistipps.
Anders wirtschaften: Integrale Impulse für eine plurale Ökonomie
by Jens Hollmann Katharina DanielsIn der 2. aktualisierten Auflage stellen die Herausgeber und Autoren Theorie und Praxis integraler Organisationsentwicklung und integraler F#65533;hrungsmodelle in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. In unbest#65533;ndigen Zeiten, gekoppelt mit Unsicherheit, Komplexit#65533;t und Mehrdeutigkeit braucht es die Gesamtsicht auf die systemischen Dynamiken zwischen Gesellschaft, Organisation und F#65533;hrung, kurz: es braucht Impulse f#65533;r eine plurale #65533;konomie. In einer VUCA-Welt m#65533;ssen F#65533;hrung und Organisationen sich neu erfinden. Dieses Buch zeigt die in der Transformation liegenden Potenziale, auch anhand konkreter Unternehmensbeispiele, auf - und es ermutigt F#65533;hrungskr#65533;fte, mit den dargestellten Methoden zu navigieren.
Andrej Sacharow: Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit
by Helmut Rotter Gennady GorelikWie wurde aus dem Physiker Andrej Sacharow ein Vorkämpfer für die Menschenrechte? Darauf gibt diese Biografie eine Antwort, indem sie dem Physiker und der öffentlichen Person gleichermaßen gerecht wird. Gestützt auf bisher unzugängliche Dokumente und Augenzeugenberichte, zeigt der Autor zum einen, dass Spionage zwar den Anstoß zum sowjetischen Kernwaffenprojekt gab, die Wasserstoffbombe jedoch unabhängig davon erfunden wurde. Zum anderen erhellt er Sacharows Beweggründe, 1968 mit seinen regimekritischen Gedanken an die Öffentlichkeit zu treten.
Android App-Entwicklung: Die Gebrauchsanleitung für Programmierer
by Reto MeierInformationen für Android-Entwickler aus erster Hand: Reto Meier, Android Developer Relations Tech Lead bei Google, zeigt Ihnen in diesem genauso umfassenden wie verständlichen Kompendium alles, was Sie für den Einstieg in die Entwicklung von Android-Apps und die tägliche Praxis wissen müssen - angefangen bei den benötigten Entwicklungstools und dem Grundaufbau von Android-Apps über das Design von Benutzeroberflächen bis zum Umgang mit Telefonie und SMS. Natürlich erhalten Sie auch ausführliche Informationen zum Zugriff auf Gerätesensoren, Kamera, Audio und Video, zur Nutzung von Karten und ortsbezogenen Daten sowie Bluetooth und WiFi - alles an typischen Anwendungsbeispielen anschaulich erklärt. Zum Abschluss erfahren Sie dann noch, wie Sie Ihre Apps nicht nur veröffentlichen, sondern auch noch Geld mit ihnen verdienen. Um Sie optimal zu unterstützen, erhalten Sie den Code sämtlicher Beispiele zum praktischen Download.
Android App Entwicklung für Dummies (Für Dummies)
by Donn Felker Michael BurtonDie ganze Welt der Android App Entwicklung in einem Buch Haben Sie eine kreative Idee für eine eigene App und Vorkenntnisse in Java und XML? Dann erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie Ihre Idee umsetzen und eine App mit allen Schikanen für Android-Smartphones programmieren können. Der Autor erklärt, wie Sie die kostenlosen Programme Android Studio und Java Development Kit herunterladen, wie Sie den Emulator nutzen und wie Sie Ihre App im Google Play Store veröffentlichen. Schritt für Schritt erläutert er anhand von zwei Beispielen das Know-how der App Entwicklung. Außerdem erklärt er Ihnen, wie Sie Ihre App für Tablets optimieren. Die vollständigen Quelltexte werden zum Download angeboten. Legen Sie los!
Android-Apps programmieren lernen für Dummies (Für Dummies)
by Arnold V. WillemerSie wollen programmieren lernen, um eigene Apps für Ihr Android-Gerät zu entwickeln? Dann sind Sie hier richtig. Dieses Buch ist drei Bücher in einem: Sie lernen Java, begreifen die objektorientierte Programmierung und erhalten eine Einführung in die Android-App-Entwicklung. Wichtige Themen wie die Ansteuerung des Displays oder der Umgang mit der Grafik, den Sensoren und GPS werden Ihnen an kleinen Apps vorgeführt. Nebenher erfahren Sie noch so einiges über die Spieleprogrammierung und sogar, wie Sie JSON-Daten aus dem Internet in eine App einbinden. Freuen Sie sich auf die spannende Reise, die vor Ihnen liegt!
Android Smartphone Fotografie für Dummies (Für Dummies)
by Mark HemmingsSie möchten hochwertige Bilder mit Ihrem Android-Smartphone aufnehmen? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit der Kamera, die Sie jeden Tag dabei haben, beeindruckende Fotos schießen. Mark Hemmings bringt Ihnen die Grundprinzipien der Fotografie bei und zeigt Ihnen, wie Sie dieses Wissen auf Außenaufnahmen, Actionfotos, Portraits und in Videos anwenden. Außerdem erfahren Sie alles über die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und bekommen praktische Tipps, wie Sie Ihre Aufnahmen organisieren und Fotos online teilen.
Android Smartphones für Dummies (Für Dummies)
by J. F. DiMarzioSie haben ein Android-Smartphone und möchten wissen, was damit alles möglich ist? Dieses Buch bietet Ihnen einen Crash-Kurs in der Nutzung von Android, ganz egal, welches Gerät Sie besitzen. Dabei lernen Sie mehr als nur die Grundlagen des Chattens und Fotografierens. Jerome F. DiMarzio gibt Ihnen Profi-Tipps und -Tricks, an die Hand, wie Sie Ihr Telefon anpassen, Einstellungen optimieren, soziale Medien sicher nutzen und das Beste aus Apps und Widgets herausholen. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist dieses Buch Ihr freundlicher Ratgeber für das Betriebssystem Android.
Android Smartphones für Dummies
by Dan GookinDan Gookin hilft Ihnen als Android-Neuling dabei, sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu machen und all seine Möglichkeiten zu entdecken, egal ob Sie Smartphone-Anfänger oder -Umsteiger sind. Von den wichtigsten Einstellungen, dem Telefonieren, Kurznachrichten und E-Mails schreiben über das Nutzen des Internets, der Karten und der eingebauten Kamera bis zur Individualisierung Ihres Android-Smartphones mit Hintergrundbildern und Klingeltönen sowie den praktischsten und unterhaltsamsten Apps erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um mit dem kleinen grünen Roboter schnell auf Du und Du zu stehen.
Android Smartphones für Dummies (Für Dummies)
by Dan GookinEgal welches Android-Smartphone Sie Ihr eigen nennen - ob von Samsung, Huawei, LG, Sony oder HTC, um nur einige Hersteller zu nennen - und egal mit welcher Android-Version das Smartphone läuft, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie alles aus Ihrem Gerät herausholen können. Richten Sie Ihr Smartphone gemäß Ihren Bedürfnissen ein, surfen Sie im Internet, lesen Sie Ihre Mails, nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter, laden Sie Apps und Musik auf Ihr Smartphone, finden Sie alle wichtigen Funktionen und noch ein paar mehr. Dieses Buch führt Sie in die verborgenen Tiefen Ihres Smartphones. Es geht auf die Funktionen ein, über die jedes Android-Smartphone verfügt, auf Besonderheiten einzelner Geräte und auf die neuen Funktionen der Oreo-Version. Wenn Sie mehr Smartphone-Tricks beherrschen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können, dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.
Android Smartphones für Dummies (Für Dummies)
by Dan GookinEgal welches Android-Smartphone Sie Ihr eigen nennen - ob von Samsung, LG, Sony oder HTC, um nur einige Hersteller zu nennen - und egal mit welcher Android-Version das Smartphone läuft, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie alles aus Ihrem Gerät herausholen können. Richten Sie Ihr Smartphone gemäß Ihren Bedürfnissen ein, surfen Sie im Internet, lesen Sie Ihre Mails, nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter, laden Sie Apps und Musik auf Ihr Smartphone, finden Sie alle wichtigen Funktionen und noch ein paar mehr. Dieses Buch führt Sie in die verborgenen Tiefen Ihres Smartphones. Es geht auf die Funktionen ein, über die jedes Android-Smartphone verfügt, auf Besonderheiten einzelner Geräte und auf die Funktionen neuer Versionen. Wenn Sie mehr Smartphone-Tricks beherrschen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können, dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.
Android Smartphones und Tablets für Senioren für Dummies (Für Dummies)
by Sandra WeberSie besitzen ein neues Smartphone oder ein neues Tablet und wissen nicht so recht, wie Sie damit starten sollen? Oder wollen Sie einfach die Möglichkeiten Ihres Geräts besser nutzen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Sandra Weber erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einrichten, Telefon, WhatsApp und Co. nutzen, weitere Apps und Anwendungen finden und wie so Ihr Smartphone auch Ihre Fitness unterstützt. Außerdem berät Sie die Autorin, wie Sie sicher im Internet unterwegs sind. Mit diesem übersichtlichen Buch in Großdruck werden Sie noch mehr Freude an Ihrem Android-Gerät haben.
Android Tablets für Dummies (Für Dummies)
by Dan GookinEgal welches Android-Tablet Sie Ihr Eigen nennen - ob von Samsung, Google oder Amazon, um nur einige Hersteller zu nennen -, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie alles aus Ihrem Gerät herausholen können. Richten Sie Ihr Tablet gemäß Ihren Bedürfnissen ein, surfen Sie im Internet, lesen Sie Ihre Mails, nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, laden Sie Apps, Musik, Bücher und Filme auf Ihr Tablet, finden Sie alle wichtigen Funktionen und noch ein paar mehr. Dieses Buch führt Sie in die verborgenen Tiefen Ihres Android-Tablets. Es geht auf die Funktionen ein, über die jedes Android-Tablet verfügt, auf Besonderheiten von Samsung-Geräten und auf die neuen Features der Nougat-Version. Wenn Sie alle Tablet-Tricks beherrschen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können, dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.
Andrologie: Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes (Springer Reference Medizin)
by Eberhard Nieschlag Hermann M. Behre Sabine Kliesch Susan NieschlagDas Buch gibt einen vollständigen Überblick über die zentralen Themen der Andrologie: Infertilität, Hypogonadismus, Kontrazeption und erektile Dysfunktion. Es enthält detaillierte Informationen u. a. zur klinischen Praxis der Paarbehandlung, zu modernen Verfahren der assistierten Fertilisation, psychologischen Faktoren der Infertilität sowie dem männlichen Beitrag zur Kontrazeption. Zusätzlich werden die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen abgedeckt. Die 3. Auflage wurde auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.
Andropows Kuckuck: Eine Geschichte der Liebe, der Intrigen und des KGB
by Owen JonesAndropows Kuckuck Eine Geschichte der Liebe, der Intrigen und des KGB Die Geschichte beginnt mit William, einem Witwer über siebzig, der seine Frau sehr vermisst. Er befindet sich in einem Altenheim im Süden Spaniens und wartet auf den Tod, um mit seiner Frau Youriko wiedervereint zu sein. Er hat nicht mehr lange zu leben und beschließt, die Lebensgeschichte seiner mutigen Frau zu erzählen. Zuerst lernen wir eine japanische Familie kennen, die den Atombombenabwurf auf Hiroshima erlebte, und ihre Tochter, Yui. Danach machen wir die Bekanntschaft einer kasachischen sowjetischen Familie und deren Tochter. Die Mutter arbeitet für den Staat; ihre Aufgabe ist es, Arbeiter anzuspornen mehr zu produzieren. Die beiden Familien lernen sich bei einem Besuch der japanischen kommunistischen Partei in Kasachstan kennen und freunden sich an. Was die Töchter betrifft, werden sie nicht nur gute Freundinnen, sondern sehen sich sogar ähnlich. Die Mädchen hecken einen Plan aus, Platz zu tauschen, obwohl das japanische Mädchen nicht in der UdSSR, sondern in Amerika leben will. Der Austausch wir durchgeführt. Das russische Mädchen nimmt als Yui einen Posten im japanischen Außenministerium an, von wo aus sie in den diplomatischen Dienst überwechselt. Die ganze Zeit spioniert sie dabei für Andropow, den KGB-Chef. Sie ist enttäuscht von ihrer Arbeit und besucht ihre Freundin in Kanada, wo sie versucht überzulaufen. Sie wird gefasst und in die Lubjanka gebracht. Nach einem Schauprozess kommt sie in ein Lager. Als sie entlassen wird, erbarmt sich Andropow ihrer und macht sie zur Chefin eines Spionagerings, der mit Hilfe von Sexfallen operiert. Dabei verliebt sie sich (sie nennt sich mittlerweile Youriko) in einen britischen Austauschstudenten, was sie dazu bringt, nach einem Weg zu suchen, aus der Sowjetunion zu entkommen. Es gelingt ihr, in die Türkei zu fliehen, wo sie sich in der britischen Bots
Anerkennungsverhältnisse in der Schule: Empirische Untersuchungen im Kontext der Auffangzeit im Schweizer Kindergarten (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung #33)
by Sabina StaubIn diesem Open-Access-Buch werden rekonstruierbare Normen zur Diskussion gestellt, innerhalb derer Kinder zu Kindergarten- und Schulkindern werden und die in der Regel nicht reflexiv zugänglich sind. Um herauszufinden, welche Anerkennungsverhältnisse sich zwischen Lehrpersonen und Kindern im Kindergarten manifestieren, wurden videografierte Interaktionen während der sogenannten Auffangzeit und Interviews mit Kindergartenlehrpersonen mit der dokumentarischen Methode analysiert. Die Analysen ergeben, dass in diverse Praktiken der Lehrpersonen eine generationale Ordnung hergestellt wird und dass der Entwicklungsstand der Kinder und das Bild der Kindergartenkinder als zukünftige Erwachsene die Anerkennungsverhältnisse bestimmen. Durch den Vergleich von zwei Lehrpersonen kann aufgezeigt werden, dass bei der Begrüßung der Kinder die Norm der ordnungsgemäßen Durchführung von Aufträgen betont und aktualisiert wird. Die Kinder werden als unterstützungsbedürftige Interaktionsteilnehmende adressiert. Während der normative Horizont in einem der beiden Kindergärten anschließend zum aktiven und gestaltenden Umgang mit dem vorbereiteten Spiel- und Lernangebot wechselt und die Kinder als kompetente Mitgestaltende adressiert werden, verändert sich bei der anderen Lehrperson die vorherrschende Norm nicht.
Anfangsunterricht Mathematik (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)
by Klaus Hasemann Hedwig GasteigerEs gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die zeigen, wie wichtig frühe mathematische Kenntnisse für den späteren Lernerfolg sind. Der mathematische Anfangsunterricht hat deshalb für die Lernentwicklung der Kinder richtungweisende Bedeutung, wobei die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt werden müssen. Dieses Buch widmet sich deshalb zunächst der Entwicklung des mathematischen Verständnisses von den ersten Lebensjahren bis zum Schuleintritt und geht auf Möglichkeiten mathematischer Förderung im Kindergarten ein. Auf lerntheoretischer Basis werden die Inhalte des Anfangsunterrichts in der Schule - Zahlbegriffserwerb, elementares Rechnen, geometrische Fragestellungen sowie Größen und Sachrechnen - ausführlich beschrieben und in praktischen Beispielen konkretisiert. Auch spezielle Zielgruppen, wie Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen oder mit besonderen Begabungen werden dabei berücksichtigt. Die 3. Auflage wurde neu strukturiert. Ein besonderer Fokus der Neubearbeitung lag auf dem Mathematiklernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Zudem wurden zahlreiche neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Vorkenntnisuntersuchungen, der Arbeit mit lernschwachen Kindern und zum Mathematiklernen allgemein eingearbeitet.