- Table View
- List View
Eine Art Romanze (Fast wie Liebe #Vol. 2)
by Jutta Grobleben Lane HayesEin Titel der Fast wie Liebe SerieZeke Gulden ist ein rücksichtsloser Wall Street Banker. Seine kalte, nüchterne Art hat ihm in der harten Geschäftswelt viele Vorteile eingebracht, aber nicht in seinem Privatleben. Als er herausfindet, dass sein Ex-Freund ihn mit einem Arbeitskollegen betrogen hat, kann Zeke das nicht auf sich beruhen lassen ‒ nicht, bis er einen Weg findet, es ihnen heimzuzahlen. Aber sein aufdringlicher Vater hat andere Vorstellungen. Der neue Angestellte im familieneigenen Bagel-Shop mag sehr farbenfroh sein, aber sein Dad ist der Meinung, er wäre der perfekte Mann für Zeke. Benny Ruggieri ist ein stolzer New Yorker, der davon träumt, als Kostümdesigner am Theater den Durchbruch zu schaffen. In der Zwischenzeit hat er zwei Jobs im Gastgewerbe. Als sein neuer Boss ihn mit seinem erfolgreichen Sohn verkuppeln will, erwartet Benny gar nichts. Zumindest kann er sich einen Spaß daraus machen, den verklemmten Geschäftsmann ein wenig aufzuziehen. Stattdessen werden die beiden unerwartet Freunde und eine unerklärliche Anziehung entsteht zwischen ihnen, die sie nicht ignorieren können. Benny könnte derjenige sein, der Zeke dazu bringt, seine Rachepläne zu vergessen, wenn dieser bereit ist, loszulassen und zu vergeben, was er nicht vergessen kann … und dieser unerwarteten Art von Romanze nachzugeben.
Eine Bescherung für den Herzog
by Tanya Anne Crosby Michaela Bittner und Christina LöwEs war in der Woche vor dem Weihnachtsfest, ... Lucien Morgan, der fünfte Herzog von Willyngham, ist sich sicher, dass er Emma Peters niemals das geben kann, was sie sich am sehnlichsten wünscht. Also entschließt er sich, ihre bestehende Verlobung zu lösen. Aber dann erkennt Lucien, dass die unschuldige Verlobte von damals zu einer leidenschaftlichen und unwiderstehlichen Frau herangewachsen ist. Als im ganzen Haus ... Während die Familie die Tage bis Weihnachten zählt, scheint allen klar zu werden, dass Lucien und Emma füreinander bestimmt sind - nur das Paar selbst will sich dem Schicksal nicht beugen. Mit der Hilfe einiger spitzbübischer Kinder erkennen Emma und Lucien nach und nach, dass die eine oder andere schöne Bescherung letzten Endes den Weg für die Liebe freimacht.
Eine Bestehende Marine: Österreich-Ungarische Kriegsschiffe Des Ersten Weltkrieges
by Russell Phillips Samantha TownshendAm Beginn des ersten Weltkrieges war die Kaiserliche und Königliche Kriegsmarine, die österreich-ungarische Marine, zu dem Krieg verpflichtet, als Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie an Bord des Flaggschiffs aufgebahrt wurden. Die Kriegsmarine nahm am Kriegsende teil, als sie zusammen mit ihrer angeordneten Monarchie aufgelöst wurde. Diese kleine aber mächtige "bestehende Marine" zwangen die Alliierten während des Krieges zur Erhaltung der Otranto-Sperre. Die osterreich-ungarischen und deutschen U-Booten randalierten im Mittelmeer, obwohl die Großkampfschiffe die Häfen nie verließen.Dieses mit dreißig Fotos und Bilder illustrierende Buch liefert eine umfassende detaillierte Liste der Schiffe der Kriegsmarine sowie ihre Operationen und die einzigartige Schwierigkeiten, die die Marine lösen musste. Diese Probleme erstrecken sich von bestrittenen kriegführenden Parlamenten bis durch landumschlossene Ungarn gebaute Schiffe.
Eine Bilanz zum anthropogenen Klimawandel für das Studium Generale: Grundlagen kommentiert aus Ingenieursicht
by Karl Heinz LillichIn diesem Buch wird, in Hinblick auf das, durch die verschiedenen Wetterparameter festgelegte Klima und die damit verbundene Definition einer globalen Erdtemperatur der Einfluss der anthropogenen Treibhausgasemissionen anhand von vorliegendem Datenmaterials dargelegt. Im Wesentlichen geht es dabei um die Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland seit der Wiedervereinigung, also ab 1990 bis zum Jahr 2020, und deren Vergleich mit den globalen Gegebenheiten. Es werden die für das Temperaturgleichgewicht der Erde maßgebenden Strahlungsbilanzen nachvollzogen und das Zusammenspiel zwischen der atmosphärischen Treibhausgaskonzentration und den Anomalien der Erdtemperatur dargelegt, ebenso die sich als Konsequenz aus dem Klimawandel rekrutierenden politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Ausgehend von den diesbezüglich vorliegenden Bilanzdaten werden die Bedeutung der Kernenergie und die Problematik der mit dem Einsatz fossiler Brennstoffe zur Energieversorgung verbundenen Schadstoffemissionen, vornehmlich das Kohlendioxid CO2 betreffend, insgesamt und unter Bezug auf den Energiebedarf bestimmter Sektoren behandelt. Dem Ausstieg aus der konventionellen Energieerzeugung werden, unter Bewertung der ökologischen und ökonomischen Aspekte, die alternativ nutzbaren erneuerbaren Energien gegenübergestellt. Besondere Beachtung findet der Einfluss des menschlichen Umweltverhaltens auf den Klimawandel und die Auswirkung der bis jetzt unaufhaltsam ansteigenden Weltbevölkerung auf einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Des Weiteren werden die Folgen des anthropogenen Klimawandels zusammenfassend erörtert und die Voraussetzungen und Maßnahmen formuliert, mit denen die Hoffnung bestehen soll, die Zielsetzung, den Anstieg der globalen Erdtemperatur zu begrenzen, realisieren zu können.
Eine Bleistift - Liebe
by Heidrun Margitta Berger Cristina LattaroEin junger Polizeiinspektor, einen Schritt von der Hochzeit entfernt, verliert den Kopf für die Kommissarin, eine karriereorientierte Frau, die keine Kompromisse eingehen will.
Eine Chance für die Liebe
by Catherine GayleDer aufstrebende Hockeystar Jamie Babcock ist bereit für die wichtigste Aktion seines Lebens – aber diesmal nicht auf dem Eis. Mit der Tochter seines Mannschaftskameraden auszugehen, könnte riskanter sein, als gegen einen der Rivalen von Portland Storm anzutreten. Aber die Zeit wird knapp. Er muss handeln, jetzt oder nie. Katie Weber, Schülerin im letzten Jahr der Highschool, kennt die Leiden einer Heranwachsenden nur allzu gut, aber nach einer Leukämie-Diagnose ist ihr Leben gerade noch viel komplizierter geworden. Der Abschlussball steht bevor, doch Katie hat einen glänzend kahlen Kopf, sodass sie am wichtigsten Abend ihres möglicherweise sehr kurzen Lebens zu Hause sitzen könnte. Es sei denn, Jamie Babcock, ihr großer Schwarm, tut endlich den Schritt, für den sie gebetet hat. Aber das ist nicht das einzige Wunder, das sie braucht. Nun muss Jamie Katie zeigen, wie wichtig sie ihm ist und wie hart sie kämpfen muss. Bevor es zu spät ist ...
Eine Chance von eins zu einer Million eines Lebens: Eine Chance von eins zu einer Million eines Lebens
by John Henry "Doc" HollidayColt Colemans Leben hatte turbulente Zeiten und viele Herausforderungen. Bis er Layla Malone traf und seine Welt nie mehr dieselbe sein würde. Ein zufälliges Treffen würde eine Chance von eins zu einer Million eines Lebens darstellen. Komm mit auf diesen Weg der Freude und des Herzschmerzes und bezeuge die Bedeutung der wahren Liebe.
Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung: Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists (Digitale Literaturwissenschaft)
by Michael VauthDie vorliegende Studie operationalisiert eines der meistdiskutierten Konzepte der Narratologie für die digitale Annotation von Erzähltexten: Binnenerzählungen. Anhand des erzählerischen und dramatischen Werks Heinrich von Kleists werden Annotationsschemata für narrative Redewiedergabe und Verfahren der computationellen Annotationsauswertung entwickelt. Das Ergebnis ist ein neues Konzept der Binnenerzählung, das auch Mikrophänomene des Erzählens in der Figurenkommunikation erfasst und transgenerisch eingesetzt werden kann. Am Beispiel von Kleist längeren Novellen und Dramen wird der Nutzen dieses Konzept vorgeführt, indem vor allem mit Verfahren der literaturwissenschaftlichen Netzwerkanalysen die zahlreichen Mikrophänome des Erzählens makroanalytisch untersucht werden.
Eine Einführung in das European Train Control System: Das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem (essentials)
by Lars SchniederDieses Buch behandelt die wichtigsten Aspekte des European Train Control System (ETCS) als Bestandteil des European Rail Traffic Management System (ERTMS). Lars Schnieder führt, ausgehend von den rechtlichen Grundlagen, in die technischen Grundprinzipien von ETCS ein. Der Autor stellt den Aufbau- und die Wirkungsweise der unterschiedlichen Ausrüstungsstufen dar und beschreibt die einzelnen Komponenten der Fahrzeug- und Streckeneinrichtung. Mit den von ETCS unterstützten Betriebsarten wird aufgezeigt, wie ETCS in den verschiedenen Ländern in den Bahnbetrieb integriert werden kann. Durch die Darstellung grundlegender technischer Zusammenhänge und Sicherungsfunktionen wird ein Verständnis für das zukünftige einheitliche Europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem geschaffen.
Eine Einführung in das mathematikdidaktische Denken: Zur Theorie und Praxis eines erkenntnisorientierten Mathematikunterrichts
by Felix LensingDieses Buch setzt sich das Ziel, seinen Leserinnen und Lesern einen Weg in das mathematikdidaktische Denken und Forschen zu bahnen. Dafür geht es von einer grundlegenden mathematikdidaktischen Fragestellung aus: Was kann ich als Lehrkraft tun, um den Mathematikunterricht so zu gestalten, dass die Lernenden in ihm genügend Gelegenheiten bekommen, das mathematische Denken und Erkennen zu erlernen? In der Auseinandersetzung mit dieser Frage wird exemplarisch vorgeführt, wie eine solche Fragestellung aus einer mathematikdidaktischen Forschungseinstellung heraus in systematischer Weise bearbeitet werden kann. Dabei werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Was zeichnet eine mathematikdidaktische Forschungseinstellung aus? Und wie nimmt man eine solche Forschungseinstellung ein? Wie unterscheiden sich mathematische Erkenntnisprozesse von den Erkenntnisprozessen in anderen Disziplinen? Und unter welchen Bedingungen gelingt (bzw. scheitert) das mathematische Denken und Erkennen? Wie kann ein erkenntnisorientierter Mathematikunterricht beschaffen sein? Und wie kann man als Lehrkraft praktischen Einfluss auf den Gang des Unterrichtsgeschehens nehmen, um einen solchen Mathematikunterricht zu initiieren? Das Buch richtet sich primär an angehende und praktizierende Lehrkräfte der Mathematik – aber auch an Hochschullehrende, die entsprechende Lehrveranstaltungen für das Lehramt Mathematik konzipieren möchten, sowie an alle weiteren Interessierten. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Eine Einführung in die Mathematik an Beispielen aus der Informatik: Logik, Zahlen, Graphen, Analysis und Lineare Algebra
by Steffen Goebbels Jochen RethmannIm Studienalltag ist oft die Mathematik von den Inhalten der Informatik durch separate Vorlesungen abgegrenzt. Dadurch wird es schwierig einzusehen, warum im Informatik-Studium so viel Mathematik unterrichtet wird. In diesem Buch werden daher Fragestellungen der Informatik in den Mittelpunkt gestellt, für die dann die benötigte Mathematik entwickelt wird.Da das Buch als Einführung geschrieben ist, genügen elementare Schulkenntnisse in Mathematik. Bruchrechnung oder das Umstellen von Gleichungen setzen wir aber als bekannt voraus. Sie sollten auch schon ein wenig programmiert haben, um die (einfachen) Programmbeispiele unmittelbar zu verstehen. Da viele Querbezüge zur Informatik dargestellt werden, eignet sich das Buch insbesondere auch zum Auffrischen der Mathematikkenntnisse - z. B. nach einer Pause zwischen Bachelor- und Master-Studium.Bei der Stoffauswahl haben wir uns an den Kernfächern der Informatik orientiert: Logik und Rechnen mit Bits, Relationen und endliche Automaten, Graphen und Graphenalgorithmen, Zahlen und ihre Darstellung im Computer, Primzahlen und Verschlüsselung, Differenzial- und Integralrechnung in Verbindung mit Aufwandsabschätzungen, Lineare Algebra und Codes.Wir möchten mit dem Buch auch die Grundlage dafür legen, dass Sie sich weitere Themen der Mathematik aneignen können, wenn Sie diese bei der Anwendung der Informatik für andere Disziplinen benötigen.Die zweite Auflage ist um Lösungen der Aufgaben ergänzt und enthält weitere Inhalte wie Nullstellenberechnung und beschreibende Statistik mit Beispielen aus der Informatik.
Eine Einführung in die Statistik und ihre Anwendungen (Springer-Lehrbuch)
by Judith Eckle-Kohler Michael KohlerDer Band liefert eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien der Statistik und die zugrundeliegende mathematische Theorie des Zufalls. Die Autoren verdeutlichen den Nutzen dieser Theorie anhand der Anwendungen und legen besonderen Wert auf die mathematisch exakte Einführung wichtiger Konzepte wie z. B. das der Zufallsvariable. Auch Leser ohne Vorkenntnisse lernen so die grundlegenden Ideen und den Nutzen der Statistik schnell kennen. An der Technischen Universität Darmstadt dient das Buch als Grundlage für Vorlesungen im Fach Mathematik.
Eine Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen: Analytische und numerische Methoden
by Martin Hermann Masoud SaraviDieses Buch bietet eine moderne Einführung in analytische und numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen (DGLn). Im Gegensatz zum traditionellen Format - dem Theorem-und-Beweis-Format - konzentriert sich das Buch auf konstruktive analytische und numerische Methoden. Das Buch liefert eine Vielzahl von Problemen und Beispielen, die von der elementaren bis zur fortgeschrittenen Ebene reichen, um die Mathematik von DGLn einzuführen und zu studieren. Der analytische Teil des Buches befasst sich mit Lösungstechniken für skalare lineare DGLn erster und zweiter Ordnung sowie für Systeme linearer DGLn - mit besonderem Augenmerk auf die Laplace-Transformation, Operatortechniken und Potenzreihenlösungen. Im numerischen Teil werden theoretische und praktische Aspekte von Runge-Kutta-Methoden zur Lösung von Anfangswertproblemen und Schießverfahren für lineare Zweipunkt-Randwertprobleme betrachtet.Das Buch ist als Grundlagentext für Kurse über die Theorie von DGLn und die numerische Behandlung von DGLn für fortgeschrittene Studenten im Grundstudium und für Studenten im Anfangsstadium ihres Studiums gedacht. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser über Grundkenntnisse der elementaren mathematischen Analysis, insbesondere der Integrationsmethoden, und der numerischen Mathematik verfügt. Physiker, Chemiker, Biologen, Informatiker und Ingenieure, die mit der Lösung von DGLn zu tun haben, werden das Buch auch als Nachschlagewerk und Hilfsmittel für das Selbststudium nützlich finden. Das Buch wurde im Rahmen eines deutsch-iranischen Forschungsprojekts zu mathematischen Methoden für DGLn erstellt, das Anfang 2012 begonnen wurde.
Eine elementare Konstruktion der reellen Zahlen: nach Karl Weierstraß (essentials)
by Detlef D. SpaltDieses essential stellt in kondensierter Form eine Neuinterpretation der Weierstraß'schen Konstruktion der reellen Zahlen vor: Ein vergleichsweise neuer Quellenfund lässt darauf schließen, dass der Weierstraß’sche Zahlbegriff bereits auf Mengenbegriffen basierte und somit sehr viel elementarer ist, als bislang angenommen wurde.Die beiden bislang bekanntesten Alternativdefinitionen der reellen Zahlen – mittels rationaler Folgen und Konvergenz (Cantor) bzw. als Segmente (Dedekind) – werden hier ebenfalls kurz erläutert und mit der Weierstraß’schen Konstruktion verglichen.Eine ausführliche Darstellung anhand der Originalquellen findet sich in Spalt, Die Grundlegung der Analysis durch Karl Weierstraß (Springer Spektrum, 2022).
Eine Entdeckung von ganz außerordentlicher Tragweite
by Karl Von MeyennMit der Bekanntgabe seiner Wellenmechanik Anfang des Jahres 1926 eröffnetet Erwin Schrödinger viele neue physikalische Perspektiven. Auch heute noch bildet die Schrödingergleichung die Grundlage der gesamten Mikrophysik und ihrer Anwendungen. Die Entstehungsgeschichte dieser Entdeckung beleuchtet der Band anhand von 300 Briefen, die Schrödinger mit Zeitgenossen, darunter Albert Einstein, ausgetauscht hat. Die Briefe hat der Herausgeber mit Anmerkungen und Kommentaren versehen und in ihren wissenschaftlichen und historischen Kontext gestellt.
Eine Fee zum Verlieben
by Andrea R. CooperWas kann eine gute Fee in Ausbildung tun, wenn Aschenputtel sich weigert, zum Ball zu gehen? Natürlich an ihrer Stelle gehen! Aber sich in den Bruder des Prinzen zu verlieben hätte nie passieren sollen. Bald kommt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die nicht nur ihre Karriere, sondern ihr ganzes Leben beeinflussen werden. Das Problem ist, dass sie nicht weiß, ob der Bruder des Prinzen dasselbe für sie empfindet wie sie für ihn. Und ihre Flügel aufzugeben für eine Chance auf die wahre Liebe erscheint der normalerweise ernsten Esmeralda leichtsinnig und töricht. Dennoch könnte dies die einzige Möglichkeit für Esmeralda sein, bis an ihr Lebensende glücklich zu werden.
Eine filmreife Hochzeit Liebeschaos vor und hinter den Kameras (Hochzeitsfieber bei den Andersens #1)
by Daniela Maizner Vicky LoebelEINE Insel, EIN Milliardär, ZWÖLF heiratswillige Kandidatinnen. Ladys, lasst den kalten und eisigen Winter hinter euch, macht euch auf den Weg in das tropische Paradies St. John auf den Virgin Islands und macht mit bei Wer heiratet den Milliardär, der neuesten und heißesten Online-Reality-Show rund um den schwerreichen Junggesellen Ryan Andersen. Zwölf Heiratswillige? Anna Williams verfolgt ein ganz anderes Ziel. Sie will ihrem kranken Vater den dringend notwendigen Urlaub ermöglichen. Einen reichen Ehemann sucht sie nicht und das ist auch gut so, denn Chris Andersen, der schnuckelige Haustechniker des Paradise Resort mit seinen breiten Schultern und blauen Augen ist weder reich noch Teil der Show… oder?
Eine Frage der Messung sozialer Herkunft?: Kulturelle Passung als Erklärung für soziale Disparitäten der Studienintention (BestMasters)
by Victoria A. BauerTrotz zahlreicher Hinweise darauf, dass verschiedene Messarten sozialer Herkunft zu Unterschieden bei der Erfassung herkunftsspezifischer Disparitäten der Bildungsbeteiligung führen, werden soziale Ungleichheiten in der Bildungsforschung überwiegend eindimensional gemessen. Der tatsächliche Umfang von Bildungsungleichheiten bleibt dabei unerforscht sowie auch deren Erklärung. Besonders betroffen ist die Untersuchung von Prozessen kultureller Reproduktion nach Bourdieu, welche bei der Übersetzung in quantitative Konstrukte auf beinahe wahllos herangezogene Einzelaspekte reduziert werden. Folglich bleibt ungeklärt, wann kulturelles Kapital als angemessener Indikator für das Zustandekommen von sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem heranzuziehen ist. Dieses Buch widmet sich der Frage, wie die Konzeptualisierung sozialer Herkunft den Einfluss kulturellen Kapitals auf soziale Disparitäten der Studienintention verändert. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Maße der sozialen Herkunft zu Unterschieden bei der Erklärung sozialer Ungleichheiten am Hochschulzugang durch kulturelles Kapital führen. Verschiedene Formen des Kulturkapitals können sowohl als Indikator wie auch als Erklärung für soziale Ungleichheiten dienen.
Eine globale Geschichte von Kriegsführung und Technologie: Von Schleudern zu Robotern
by Kaushik RoyDieses Buch behandelt die globale Geschichte von Technologie, Kriegsführung und Staatenbildung vom Steinzeitalter bis zum Informationszeitalter. Unter Verwendung einer Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Methoden untersucht es sowohl zwischenstaatliche als auch innerstaatliche Konflikte mit einem Schwerpunkt auf eurasischer Technologie und Kriegsführung. Es zeigt, wie menschliches Handeln und strukturelle Faktoren miteinander verflochten sind und ein komplexes Geflecht von Technologie und Kriegsführung schaffen. Es erforscht auch das Zusammenspiel zwischen technologischen und nicht-technologischen Faktoren, um die Entwicklung der Kriegsführung von ihren Anfängen bis heute zu veranschaulichen, und argumentiert, dass die Interaktionen zwischen zivilen und militärischen Sektoren den Einsatz von Technologie in der Kriegsführung geprägt haben. Aufgrund ihres Umfangs und ihrer Tiefe ist es eine wertvolle Ressource für Forscher in Bereichen wie Weltgeschichte, Geschichte von Wissenschaft und Technologie, Geschichte von Kriegsführung und Imperialismus sowie Internationale Beziehungen.
Eine Governance-Theorie des Kleinstaats
by Sebastian WolfDieses Werk untersucht außergewöhnliche Regelungsmechanismen in Gesetzgebungsprozessen in Liechtenstein wie z. B. übergroße parlamentarische Mehrheiten, ein schwacher Koalition-Opposition-Dualismus und geringe Fraktionsgeschlossenheit. Zur Analyse wird ein theoretischer Rahmen aus Kleinstaatentheorie und Governancetheorie entwickelt und im Rahmen einer explorativen Fallstudie getestet. Das Buch trägt insbesondere zum besseren Verständnis des politischen Systems Liechtensteins und zur Weiterentwicklung der sozialwissenschaftlichen Kleinstaatentheorie bei.
Eine Kindheit ohne Kindergarten: Eine empirische Studie zu Eltern und ihren Kindern (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #83)
by Janine StoeckWie kommen innerfamiliäre Betreuung(sentscheidung)en zustande und erfolgen diese im Interesse der Kinder? Die qualitative Studie befasst sich mit der Rekonstruktion der innerfamiliären Bildungs- und Betreuungswahl aus Eltern- und Kindersicht, die als Ausdruck des Habitus in Form von Familienfallstudien sowie einer Typenbildung zur Betreuungsentscheidung aufbereitet ist. Hierbei stehen auch die Erfahrungszusammenhänge von Eltern und Kindern im Mittelpunkt, die die Familie, die öffentliche Betreuung und nicht zuletzt Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in ihren Familien betreffen. Darüber hinaus werden Autonomisierungsprozesse und Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern, Peerbedeutungen aus Sicht von Kindern und Eltern sowie das in Deutschland noch recht unerforschte Thema Homeschooling aufgegriffen.
Eine kleine Geschichte der Biotechnologie: Von Bier und Wein zu Penicillin, Insulin und RNA-Impfstoffen
by Klaus Buchholz John CollinsDieses Buch beschreibt die faszinierende Geschichte der Biotechnologie von der Fermentation von Bier und Wein, Brot und Käse, über die Produktion von Penicillin und anderen Medikamenten im 19. und 20. Jahrhundert, bis zu den heutigen RNA-Impfstoffen. Es handelt von den vielfältigen Faktoren, die diese moderne Schlüsseltechnologie vorantrieben, von Forschertrieb, Neugier, Pioniergeist, von dringendem gesellschaftlichen und medizinischen Bedarf sowie von Großprojekten zur Lösung gravierender Probleme, z. B. bei Penicillin oder aktuell bei RNA-Impfstoffen gegen Covid-19. Es schildert die wissenschaftlichen Grundlagen, Konzepte und Anwendungen. Es berichtet auch über kritische Aspekte und Konflikte sowie den Zusammenhang von Forschung und Wissenschaft mit wirtschaftlichen Aktivitäten und gesellschaftlichen, sozialen und ethischen Aspekten. Die Autoren geben Einblicke in die Werkstätten früherer Wissenschaftler, ins Labor von Pionieren, von Pasteur bis zu Fleming, und in die Anfänge der Gentechnik. Episoden berichten von Problemen, Schwierigkeiten und dem Erfolg und Gelingen. Die Autoren waren in den letzten 40 Jahren in diese Entwicklung eingebunden und stellen sie als Zeitzeugen authentisch dar. Das Buch richtet sich an einen breiten Kreis interessierter Leser, an Studenten, Schüler, Lehrer und Hochschullehrer, (Fach-) Wissenschaftler und allgemein an alle an Wissenschaft und Technik interessierten Leser.
Eine kleine Geschichte der Orks: Der monströse Feind im Wandel der Zeit
by Kerstin Droß-Krüpe Delila JordanEin Tötungsverbot gehört zu den Grundregeln aller zivilisierten Gesellschaften - im Krieg ist dieses Verbot aber plötzlich außer Kraft gesetzt. Dies führt zu sozialen, religiösen und ideologischen Problemen, die häufig durch die Dehumanisierung der Gegner gelöst werden. Der Feind wird zum Monster. In der Populärkultur übernehmen heute meist Orks die Rolle des monströsen Feindes. Das moderne Bild der Orks wurde zwar von J.R.R. Tolkien geprägt, er konnte jedoch auf eine lange Tradition der Darstellung des Feindes als Monster zurückgreifen, die im vorliegenden Band analysiert wird.
Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen
by Leyla DogruelLeyla Dogruel untersucht Medieninnovationen als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Basierend auf bestehenden kommunikationswissenschaftlichen Zugängen sowie der ökonomischen und soziologischen Innovationsforschung wird ein Begriffsverständnis von Medieninnovationen sowie ein Modell von Medieninnovationsprozessen erarbeitet, um die unterschiedlichen Phänomene, die in der Kommunikationswissenschaft als Innovation thematisiert werden, systematisch zu erfassen und einer Analyse zugänglich zu machen. Im Ergebnis wird eine Konzeption von Medieninnovationen als mehrdimensionale Forschungsgegenstände und mehrebenen-bezogene Veränderungsprozesse vorgestellt.
Eine kompetenzorientierte Perspektive des Handwerks im digitalen Zeitalter: Tech-, Non-Tech- und Meta-Skills als grundlegende Faktoren einer strategischen Unternehmensentwicklung (essentials)
by Marc AntDas Buch zeigt ein ausführliches Modell der handwerklichen Kompetenzen als Grundlage zur Entwicklung der persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von handwerklichen Betrieben im digitalen Zeitalter. Basierend auf einer historischen Untersuchung der Transformation der Handwerksberufe definiert der Autor die handwerklichen Kompetenzen mittels eines Strukturmodells als Tech-Skills (Handwerk - technische und technologische Kompetenzen), Non-Tech-Skills (Mundwerk – soziale und kommunikative Kompetenzen) und Meta-Skills (Kopfwerk – Nachdenken über das Denken, Verhalten und Handeln). Abschließend wird die Entwicklung von Kompetenzen als Prozessmodell in einem Kontext der Produktion von wissenschaftlich-technisch-technologischen Erfindungen, Erkenntnissen und Verfahren beschrieben.