Browse Results

Showing 6,601 through 6,625 of 23,457 results

Eine komprimierte Geschichte Irlands

by Bruce Gaston

Dieses E-Book enthält eine kurze Geschichte Irlands von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und richtet sich an alle, die sich einen schnellen Überblick über das Thema verschaffen oder ihre Wissenslücken schließen möchten. Das knapp aber vollständig gehaltene Buch kann innerhalb weniger Sitzungen gelesen werden. Damit eignet es sich für alle, die nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten benötigen und nicht die Zeit oder das Durchhaltevermögen aufbringen möchten, wissenschaftliche Abhandlungen zu wälzen. Eine komprimierte Geschichte Irlands enthält auch Kurzbiographien von Schlüsselfiguren der irischen Geschichte, eine umfassende Zeitleiste von der keltischen Zeit bis 2020 und Vorschläge für weitergehende Lektüre zur Geschichte Irlands.

Eine kreative Reise durch Rom (Kreative Antistress-Bücher #3)

by Olga Kryuchkova Elena Kryuchkova

Dieses kreative Buch entführt Sie in die antike italienische Stadt Rom mit ihren faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Sie finden darin farbige Bilder mit kurzen Beschreibungen und schwarz-weiße Bilder zum Ausmalen. Sie können die schwarz-weißen Abbildungen wahlweise am PC oder ausgedruckt in Papierform bemalen. Beim Ausmalen können Sie sich von der farbigen Vorlage inspirieren lassen oder selbst kreativ werden. Später können Sie sich im Internet anschauen, wie die Sehenswürdigkeiten Roms, die in diesem Buch vorgestellt werden, in Wirklichkeit aussehen. Mit diesem Malbuch können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich gedanklich auf eine aufregende Reise nach Rom begeben und außerdem etwas Neues kennenlernen. Dieses kreative Buch hat keine Altersbegrenzung. Die Autorinnen wünschen Ihnen beim kreativen Gestalten viel Spaß und Erfolg! Dieses Werk lässt sich als ein Anti-Stress-Malbuch oder im Rahmen einer Kunsttherapie verwenden.

Eine kritische Theorie für das Anthropozän

by Nathanaël Wallenhorst

Dieser Band, der in biogeophysikalischen Studien verwurzelt ist, befasst sich mit Konzepten des politischen Handelns im Anthropozän und der Spannung zwischen dem Wunsch, das prometheische Projekt der Moderne zu vollenden, und einem post-prometheischen Ansatz. Diese Arbeit untersucht die Idee einer anthropologischen Mutation der politischen Konsolidierung von einem "postprometheanischen Miteinander" zur Schaffung der Fähigkeit zum gemeinsamen Handeln. Das von Hannah Arendt entwickelte politische Denken über die conditio humana ist hier als Ressource für das Denken über die Menschheit im Sinne des menschlichen Abenteuers wichtig. Dieses hat drei Dimensionen: Hybris, Welt und Koexistenz, die sich jeweils auf die Logik des Profits des homo oeconomicus, die Logik der Verantwortung des homo collectivus und die Logik der Gastfreundschaft des homo religatus beziehen.. Die in diesem Buch skizzierte intellektuelle und politische Haltung ist eine Erweiterungder kritischen Theorie: Das Werk übt auch Kritik an dem, was in unserer Beziehung zur Welt ein Problem darstellt, und schlägt vor, wie es überwunden werden kann, wobei das Endziel die soziale Transformation ist. Der Autor schlägt einen Aufstand und eine anthropologische Konsolidierung der Politik vor, die auf der Wiederbelebung beruht, die durch das Teilen einer Konvivialität sowohl zwischen den Menschen als auch mit dem Nicht-Menschlichen hervorgerufen wird. Die Identifizierung der Konvivialität als ein Bildungsparadigma, um das Anthropozän zu überleben, gibt uns trotz dieses Erbes des Anthropozäns den dringend benötigten Grund zur Hoffnung. Neben dem Arendt'schen Denken stützt sich diese kritische Theorie für das Anthropozän auf das politische Denken mehrerer zeitgenössischer Autoren, darunter Maurice Bellet, Hartmut Rosa, Andreas Weber, Dominique Bourg und Christian Arnsperger. Dieser Band ist für Forscher des Anthropozäns von Interesse.

Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie: Band II: Von Kandidatengenen bis zur Epigenetik (essentials)

by Christian Montag

Dieses essential beschäftigt sich unter anderem mit den noch jungen Forschungsgebieten Epigenetik und Molekulargenetik. Dabei stehen inhaltsbezogene Forschungsperspektiven wie der Kandidatengenansatz zur Entschlüsselung der molekularen Grundlagen der Persönlichkeit im Vordergrund. In Kombination mit der Magnetresonanztomographie lässt sich der Einfluss von genetischen Varianten auf das Gehirn und letztendlich auch auf menschliches Verhalten verorten (Genetic Imaging). Ein ausführliches Glossar der Grundbegrifflichkeiten komplettiert dieses essential.

Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie: Band I: Definition und molekulargenetische Grundbegriffe (essentials)

by Christian Montag

Das essential stellt zentrale Konzepte der Molekularen Psychologie vor und bietet in übersichtlicher Art und Weise einen Einblick in dieses neue, faszinierende Gebiet der Psychologie. Der erste Band dieser Einführung bietet neben einer Einordnung der Disziplin in das Fach Psychologie auch eine Erläuterung von Schlüsselkonzepten der molekulargenetischen Forschung. Diese greift auf zahlreiche neurowissenschaftliche Methoden zurück, um die molekularen Grundlagen der menschlichen Psyche besser charakterisieren zu können. Ein ausführliches Glossar der wichtigsten Begrifflichkeiten erleichtert den Einstieg in dieses hochaktuelle Thema.

Eine kurze Geschichte der Analysis: Für Mathematiker Und Philosophen

by Detlef D. Spalt

Wer Analysis lernt, fragt sich irgendwann: Wie und warum kamen all diese merkwürdigen Begriffe zustande – Zahl, Funktion, Stetigkeit, Konvergenz, Differenzial, Integral? Wer hat eigentlich die mathematische Formel erfunden? Aber auch: Wovon handelt Mathematik überhaupt? Von unbezweifelbaren Wahrheiten? Von nützlichen Konstruktionen? Ist Mathematik Glaubenssache? <P><P> Diese und viele andere Fragen werden anhand der Originalliteratur aus den letzten 350 Jahren beantwortet: Newton, Leibniz, Johann Bernoulli, Euler, d'Alembert, Bolzano, Cauchy, Riemann, Weierstraß, Cantor, Dedekind, Hilbert, Schmieden und Laugwitz. Die Herkunft der heutigen Fachbegriffe aus ihren philosophischen Wurzeln wird so für den Leser nachvollziehbar, er erkennt die Brüchigkeit der teils willkürlich gesetzten Aspekte und erlebt den dadurch bedingten Wandel mathematischer Grundbegriffe. <P><P> Das Buch ist knapp, präzise und zugleich sehr anschaulich verfasst. Wer es verstehen will, muss schon einmal Erfahrung mit Analysis gemacht und von Funktion, Stetigkeit und Konvergenz etwas gehört haben – zum Verständnis sind aber fast überall Abiturkenntnisse ausreichend. Das Buch ist somit sowohl für Lehramtsstudierende und interessierte Mathematiker als auch Historiker und Philosophen geeignet.

Eine kurze Geschichte der Genetik

by Rolf Knippers

Der Rückblick auf 100 Jahre Genetik ergibt eine faszinierende Geschichte, die in diesem Buch leicht und gut verständlich erzählt wird. Genforschung, Genetik in Landwirtschaft und Medizin sind viel verwendete Wörter in öffentlichen Debatten. Dabei ist nicht jedem bekannt, dass Genetik eine junge Wissenschaft ist, gerade einmal hundert Jahre alt. Der zentrale Begriff des Gens hat ständig neue Bedeutungen erhalten, oft befrachtet mit Ungenauigkeiten, wenn man an die Irrwege der Eugenik und an die Diskussion um die Vererbbarkeit von Intelligenz denkt.

Eine kurze Geschichte der Genetik

by Rolf Knippers

Genforschung, DNA, Gene und Genome, Genetik in Landwirtschaft und Medizin, in Erziehung und Psychologie - diese Begriffe sind nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in den Feuilletons der Zeitungen, in Funk, Fernsehen und #65533;ffentlichen Debatten des 21. Jahrhunderts allgegenw#65533;rtig. Dabei ist durchaus nicht jedem bekannt oder bewusst, dass die Genetik eine relativ junge Wissenschaft ist und erst Anfang des vorigen Jahrhunderts Gestalt annahm. Der zentrale Begriff des Gens erhielt dabei im Laufe der Jahrzehnte bis heute st#65533;ndig neue und andere Bedeutungen, oft befrachtet mit allerlei Unklarheiten und Ungenauigkeiten, ja, mit Abstrusit#65533;ten, wenn man an die Irrwege der Eugenik und an die Diskussionen um die Vererbbarkeit von Intelligenz denkt. Die Gentechnik hat weltweit zahlreiche Debatten ausgel#65533;st, die bis heute anhalten; neue K#65533;mpfe werden ausgefochten #65533;ber Gene in Nahrungsmitteln, Gene als Rohstoffe von Wachstumsindustrien und die M#65533;glichkeiten der immer gezielteren Eingriffe in das Erbgut bis hin zur synthetischen Biologie. Die Gene und die Genetik stehen heute genauso wie in den Jahrzehnten zuvor im Blickpunkt der #65533;ffentlichkeit. Der R#65533;ckblick auf gut hundert Jahre Genetik enth#65533;llt eine faszinierende Geschichte. Diese Geschichte wird im vorliegenden Buch leicht, lebhaft und gut verst#65533;ndlich erz#65533;hlt und in der 2. Auflage bis in die j#65533;ngste Vergangenheit fortgeschrieben. Das Werk richtet sich an Leser, die an der Entwicklung von Ideen interessiert sind, aber besonders an solche, die wissen wollen, wie und warum Gene und Genetik zu Schl#65533;sselworten des Jahrhunderts wurden.

Eine kurze Geschichte der Genetik

by Rolf Knippers

Genforschung, DNA, Gene und Genome, Genetik in Landwirtschaft und Medizin, in Erziehung und Psychologie - diese Begriffe sind nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in den Feuilletons der Zeitungen, in Funk, Fernsehen und öffentlichen Debatten des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig.Dabei ist durchaus nicht jedem bekannt oder bewusst, dass die Genetik eine relativ junge Wissenschaft ist und erst Anfang des vorigen Jahrhunderts Gestalt annahm. Der zentrale Begriff des Gens erhielt dabei im Laufe der Jahrzehnte bis heute ständig neue und andere Bedeutungen, oft befrachtet mit allerlei Unklarheiten und Ungenauigkeiten, ja, mit Abstrusitäten, wenn man an die Irrwege der Eugenik und an die Diskussionen um die Vererbbarkeit von Intelligenz denkt. Die Gentechnik hat weltweit zahlreiche Debatten ausgelöst, die bis heute anhalten; neue Kämpfe werden ausgefochten über Gene in Nahrungsmitteln, Gene als Rohstoffe von Wachstumsindustrien und die Möglichkeiten der immer gezielteren Eingriffe in das Erbgut bis hin zur synthetischen Biologie. Die Gene und die Genetik stehen heute genauso wie in den Jahrzehnten zuvor im Blickpunkt der Öffentlichkeit.Der Rückblick auf gut hundert Jahre Genetik enthüllt eine faszinierende Geschichte. Diese Geschichte wird im vorliegenden Buch leicht, lebhaft und gut verständlich erzählt und in der 2. Auflage bis in die jüngste Vergangenheit fortgeschrieben. Das Werk richtet sich an Leser, die an der Entwicklung von Ideen interessiert sind, aber besonders an solche, die wissen wollen, wie und warum Gene und Genetik zu Schlüsselworten des Jahrhunderts wurden.

Eine kurze Geschichte der Technischen Informatik: Wie ein Computer funktioniert – anschaulich erklärt (essentials)

by Peter Reichl

Heutige Computer stellen technische Meisterwerke dar. Doch wie ist es eigentlich möglich, dass ein Stück Silizium zusammen mit ein bisschen Strom ganz alleine Berechnungen ausführt und logische Entscheidungen trifft? Die Antwort auf diese Frage führt uns auf eine faszinierende Reise zu den Grundlagen der binären Arithmetik, Booleschen Algebra und Halbleitertechnologie. Im zweiten Teil spielen wir Lego für Fortgeschrittene und bauen aus einfachen Transistoren nach und nach immer komplexere Schaltungen und schließlich ganze Computer zusammen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, setzen nichts voraus und lassen überflüssige Details weg. Ein knapper Ausblick auf das Quantencomputing beschließt diese kurze Geschichte der Technischen Informatik.

Eine kurze Geschichte der Unternehmensbewertung: Die Entwicklung der Methoden und Implikationen für die Zukunft

by Stefan Behringer

Das Werk bietet einen Überblick der Entwicklungsgeschichte der Unternehmensbewertung. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird sie häufig als „Königsdisziplin“ bezeichnet, da sich im Unternehmenswert alle betrieblichen Funktionen wiederspiegeln. Dies führt zu einer komplexen Fragestellung, die sich nur mit komplexen Methoden lösen lässt. Neben dieser anspruchsvollen theoretischen Basis ergibt sich in der Praxis ein erheblicher Bedarf an tatsächlich durchgeführten Unternehmensbewertungen. Diese sind bei Käufen und Verkäufen von Unternehmen notwendig, aber auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z. B. bei Erbschaften. Außerdem werden Unternehmenswerte für die Bestimmung von Bemessungsgrundlagen zur Besteuerung der Substanz benötigt. Trotz der Komplexität der Aufgabe sind hierbei feste Regeln notwendig, die eine willkürliche Ermittlung von Unternehmenswerten vermeiden.Aufgrund der besonderen Bedeutung der Unternehmensbewertung hat sich auch die betriebswirtschaftliche Forschung intensiv mit den zugrundeliegenden Fragestellungen befasst und immer wieder neue Methoden entwickelt. Einerseits wurden Methoden aus der Praxis übernommen, andererseits haben sich praktische und theoretische Entwicklungen voneinander entfernt. Das vorliegende Buch stellt diese wesentlichen Entwicklungen dar und bezieht jeweils den aktuellen Stand der Diskussion ein. Das Buch richtet sich an Leser, die sich in ihrer beruflichen Praxis mit der Unternehmensbewertung befassen, sowie an fortgeschrittene Studierende und Doktoranden.

Eine lange, gewundene Straße (Bär, Otter Und Der Junge Serie Ser. #4)

by Teresa Simons Tj Klune

Fortsetzung zu Die Kunst des AtmensUnsere Familie besteht nicht zwingend aus unseren Blutsverwandten. Sie besteht aus den Menschen, die uns lieben – denen, die uns zu dem machen, was wir sind. Und hier, am Ende, steht Bär und Otter die bisher größte Prüfung bevor. Da ist ein kleines Mädchen, das an die Tür klopft, weil es keinen anderen Ort gibt, an den es gehen kann. Da ist ein klingelndes Telefon, das unerwartete Neuigkeiten bringt. Da ist ein Bruder, der heimkehrt, nachdem er gelernt hat, auf eigenen Füßen zu stehen. Als diese Ereignisse zusammentreffen, wird sich das Leben für sie alle unweigerlich ändern. Angefangen mit Bär, Otter und der Junge und fortgeführt in Familiengründung, Artenschutz inbegriffen hat TJ Klune eine Geschichte von Familie und Brüdern, Liebe und Aufopferung erzählt. In diesem letzten Kapitel pflastern die Geschehnisse der Vergangenheit die lange, steinige Straße in eine Zukunft, mit der niemand gerechnet hatte.

Eine Leiche beim Buchclub: Ein Myrtle Clover Krimi (Myrtle-Clover-Krimis #6)

by Elizabeth Spann Craig

Als die achtzigjährige Hobbydetektivin Myrtle Clover die Leiche von Naomi Pelter während eines Buchclubtreffens entdeckt, scheinen die anderen Mitglieder schockiert zu sein. Aber Myrtle kann zwischen den Zeilen lesen. Naomi hatte alle gegen sich aufgebracht, indem sie mit den Ehemännern anderer Frauen flirtete, mit ihren Nachbarn stritt und generell ein Störenfried war. Doch wer gut belesen ist, weiß, wie man Unruhestifter zum Schweigen bringt. Die Buchclubmitglieder scheinen zu friedlich, um Mörder zu sein, aber Myrtle weiß, dass man ein Buch nicht nach seinem Titel beurteilen soll. Myrtles Ermittlungen des Mordes folgen einem anderen Ansatz als die ihres Sohnes, des Polizeichefs, der strikt nach den Regeln spielt. Können Myrtle und ihr verwitweter Gehilfe den Mörder entdecken … bevor er sie endgültig abschreibt?

Eine Leiche beim Bunco

by Elizabeth Spann Craig

Bunco spielen mag nach Spaß klingen ... aber Mord ist eine Spielwende. Die achtzigjährige Detektivin Myrtle Clover hat noch nie von dem Würfelspiel Bunco gehört. Dennoch springt sie für ihre Schwiegertochter ein und setzt wiederwillig ihr Pokerface auf. Bunco stellt sich als Kinderspiel heraus. Aber als eine Leiche entdeckt wird, wird Myrtle klar, dass hier ein anderes Spiel abläuft. Nicht lange, und sie spielt Katz und Maus mit dem Mörder. Kann sie den Mörder ausfindig machen, bevor das Spiel aus ist? Oder hat sie keine Chance mit einem Mörder, der sich nicht erwischen lässt?

Eine Liebe zu Werwölfen

by K. Matthew

Ein schwieriges neues Leben. Ein nahender Vollmond. Eine unerwartete Liebe. Für den einsamen Wolf Rex war das Überleben schon immer ein Spiel im Alleingang. Nachdem ihn ein Gefühl der Verpflichtung mit der Frau verbindet, die er in einen Werwolf verwandelt hat, wird keines ihrer Leben jemals wieder dasselbe sein. Dies ist Teil 6 einer 6-teiligen Serie.

Eine lockere Sache (Will & Patrick (Deutsch) #1)

by Annabelle Jacobs Jutta Reitbauer

Patrick Mason fährt nach Bristol, um dort den Sommer mit seinem Bruder Ben zu verbringen. Er ist zwei Wochen lang sein Katzensitter, während Ben im Urlaub ist. Aber Ben vergaß zu erwähnen, dass Patrick nicht alleine in der Wohnung sein würde. Will Adams – Bens Kumpel und seit langer Zeit Patricks Schwarm – okkupiert Bens Gästezimmer, bis er nach einer Trennung in sein neues Haus ziehen kann. Wider besseren Wissens überzeugt Patrick Will davon, dass ein wenig Spaß ohne Verpflichtungen genau das ist, was sie brauchen. Patrick will sich nicht mit jemanden einlassen, der noch seiner letzten Beziehung hinterhertrauert, und Will ist nicht daran interessiert, eine ernsthafte Beziehung mit einem Studenten anzufangen. Aber Patrick war nie gut darin, Sex und Gefühle zu trennen, und dieses Mal bildet keine Ausnahme. Als ihre zwei gemeinsamen Wochen zu Ende gehen, müssen sie entscheiden, ob es zwischen ihnen etwas gibt, was es wert ist, vertieft zu werden, oder ob es wirklich nur eine lockere Sache ist.

Eine Nacht in Annwn: Die Geschichte van Willy Jones' NTE (Annwn-Himmel-Serie #1)

by Owen Jones

Die Geschichte van Willy Jones' NTE Annwn ist das alte Walisische Wort für "Himmel" und wird, ähnlich wie Valhalla, unterirdisch verortet. Der Roman erzählt die Geschichte von Willy, einem alten Walisischen Schafhirten, der sich nach dem Tod seiner geliebten Frau hat gehen lassen. Eines Tages während eines Spaziergangs stirbt seine alte Hündin und Willy bricht aufgrund eines durch Trauer und Schock hervorgerufenen Herzinfarkts zusammen, obwohl er schon lange keinen Lebenswillenmehr verspürt hatte. Dennoch wacht er im Krankenhaus auf und versucht zu verstehen, was passiert ist. Nach kurzer Zeit stellt er fest, dass die junge Krankenschwester seine verstorbene Frau Sarah ist, und ihm dämmert, dass er gestorben sein muss. Das jedoch stört ihn nicht; ganz im Gegenteil, er ist überglücklich. Er verbringt einige "Tage" mit Sarah in Annwn, während derer sie ihn herumführt und ihm erklärt, wie das Leben im "Himmel" abläuft. Er ist von allem, was er dort sieht und hört, begeistert, bis er plötzlich und ohne Warnung zu seinem Körper zurückgerufen wird. Dieser war auch im Krankenhaus, aber in der wirklichen, physischen Welt, und er erwacht von seiner Nahtoderfahrung. Kurz darauf beginnt er, seine Frau wahrzunehmen, und seine Erinnerungen an Annwn kehren zurück. Sein Leben ist völlig verändert und er spürt einen neuerwachten Lebenswillen, während er mit seiner Frau aus dem Jenseits heraus gemeinsam für das Wohl der mit weniger Glück gesegneten Menschen um ihm herum arbeitet, bis er, eines Tages wirklich sterben und sein Leben für immer an der Seite seiner Frau verbringen wird.

Eine Nacht in Paris: Eine Erzählung von Bárbara Ricch

by Barbara Ricch

Kurzbeschreibung Nachdem sie von ihrem Freund verlassen wurde, gewinnt Clara bei einer Valentinstags-Verlosung eine Traumreise nach Paris. Mit dem Recht auf eine Begleitperson und der Bezahlung aller Spesen, fehlt ihr allerdings das Wichtigste: die Begleitperson. Clara beschließt, allein die Stadt der Liebe zu erkunden. Sie besucht die Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist entschlossen, möglichst Lichtjahre vom anderen Geschlecht entfernt zu bleiben. An ihrem letzten Abend beschließt sie auszugehen, und die letzten Stunden auf Pariser Terrain zu genießen. Eine ungewöhnliche Situation sorgt für die Begegnung mit einem kultivierten Gentleman, der auf sie aufmerksam wird. Sie beide werden die Hauptrolle in einer glühenden Liebesnacht spielen. Sie nennt ihn Seigneur "M" und will seinen richtigen Namen nicht wissen, geschweige denn ihren eigenen preisgeben. Für sie ist es lediglich eine lustvolle Nacht mit der Gewissheit, dass das Schicksal die beiden nie wieder zusammenführen wird. Oder vielleicht doch?

Eine Naturforscherin zwischen Fake, Fakt und Fiktion: Multidisziplinäre Perspektiven zu Werk und Rezeption von Amalie Dietrich (Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists)

by Nicole Hoffmann Wiebke Waburg

Was Amalie Dietrich, eine naturwissenschaftliche Sammlerin des 19. Jahrhunderts, für eine multidisziplinäre Auseinandersetzung heute so interessant macht, ist die besondere Quellenlage: Neben den von ihr präparierten Museumsstücken liegt eine Vielzahl an Publikationen über sie vor, in denen sie und ihr Werk höchst unterschiedlich thematisiert werden: u.a. als frühe Naturforscherin, alleinerziehende Mutter, feministische Pionierin oder auch als koloniale Grabschänderin. Die Beiträge des Sammelbands loten jeweils einen Aspekt dieses Facettenreichtums aus, um dem widersprüchlichen Bild auf die Spur zu kommen.Die HerausgebendenProf. Dr. Nicole Hoffmann ist Pädagogin und arbeitet in den Bereichen Weiterbildung und Genderforschung an der Universität in Koblenz.Prof. Dr. Wiebke Waburg lehrt Pädagogik mit dem Schwerpunkt Migration und Heterogenität an der Universität in Koblenz.

Eine neue Chance

by Mary Calmes

Vor sechs Jahren begab sich Noah Wheeler zum Flughafen, um seinen Partner, Dante Cerreto, zu treffen, und seine Welt brach zusammen. Dante küsste jemand anderen und teilte ihm mit, neu verliebt zu sein. Noah nahm sein gebrochenes Herz – und auch das Ultraschallbild ihres von einer Leihmutter ausgetragenen Kindes – und schloss die Tür hinter dem, was er bisher als sein Leben angesehen hatte. Von nun an konzentrierte er sich auf den Teil seines Traumes, der ihm geblieben war: Vater zu sein. Während eines Urlaubs in Las Vegas trifft Noah zufällig auf die Cerreto-Familie, und somit auch auf Dante. Er erfährt, dass nicht nur er betrogen worden war, sondern auch Dante. Dieser möchte nun die verlorene Zeit wieder gutmachen. Um jetzt die Chance auf sein Glück zu bekommen, braucht er Noah, den einzigen Mann, den er je geliebt hat, und Grace, die Tochter, von der er bislang nichts wusste. Dante muss alle verfügbaren Überredungs- und Verführungskünste aufbieten, denn Noah wird sich nicht erneut auf eine Liebe einlassen, nur um dann wieder mit gebrochenem Herzen da zu stehen.

Eine neue Logik der Geldpolitik: Fester Zins, stabile Konjunktur, sichere Währung

by Burkhard Wehner

Die Geldpolitik der Zentralbanken sollte den Märkten möglichst klare Leitlinien geben. Hiervon scheinen Zentralbanken aber weiter entfernt denn je. Es fehlt ihnen an überzeugender Theorie, an verständlichen Regeln und an wirkungsmächtigen Instrumenten. Es fehlt auch an einer zeitgemäßen institutionellen Form.Burkhard Wehner stellt diesem Status quo ein zukunftsweisendes Modell für die Geldpolitik gegenüber: ein Festzinssystem, das der Zentralbank jederzeit klare, für die Märkte leicht nachvollziehbare Handlungsorientierung gibt. Im Instrumentarium dieses Systems spielt ein an alle Bürger zu zahlendes Konjunkturgeld eine zentrale Rolle. Das Buch bietet – nach einem kurzen Überblick über die Geschichte, die Ziele und die Institutionen der Geldpolitik – fundierte Begründungen des Festzinssystems, Vorschläge zu dessen praktischer Umsetzung und Antworten auf damit verbundene geldpolitische und staatstheoretische Detailfragen.

Eine ökonomische Revolution: Wie Verhaltensökonomie die Welt verändert

by Vinzenz von Holle

Die Grundannahmen und Theorien der Ökonomie seit Adam Smith und Karl Marx scheinen heutzutage (mehr als) überholt. Dieses Buch eröffnet Lesenden eine neue, ganzheitliche Perspektive auf ökonomische, soziale und politische Fragestellungen. Mit Hilfe eines verhaltenstheoretischen Ansatzes und interdisziplinärer Betrachtungen denkt Vinzenz von Holle das System Ökonomie völlig neu. Auf diese Weise widerlegt er bisherige Forschungsparadigmen und ist in der Lage realitätsnahe Problemstellungen zu erklären, an denen bisherige ökonomische Theorien immer noch scheitern. Dabei analysiert das Buch die Fehler des aktuellen Wirtschaftssystems, identifiziert deren Ursachen und zeigt auf, wie Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft optimiert werden können. Praxisnah und verständlich, sowohl für Laien als auch Ökonomen.

Eine Poetik des Hasses: Negative Emotionalität und herabsetzendes Schreiben in der Gegenwartsliteratur

by Patrick Siegmann

In seiner Studie analysiert Patrick Siegmann das Schreiben von Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard und Rainald Goetz, in welchem eine fortdauernde Auseinandersetzung mit dem Hass auf verschiedene Weisen thematisiert wird. Dabei widmet er sich der Erschließung einer Poetik des Hasses, die sich gegen Kategorien wie Heimat und Familie richtet und welche der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit sowie der deutschen Identität dient. Die für die kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchung des Hasses gewinnbringenden Primäranalysen fokussieren einen Textkorpus aus Romanen, Kurztexten und Theaterstücken der Autor:innen.

Eine PR der nächsten Gesellschaft

by Peter Winkler

Die Rede von einem umfassenden medialen und sozialen Wandel ist in der Online-PR aktuell weit verbreitet. Peter Winkler unterzieht im vorliegenden Buch diese Wandlungsrhetorik einer Kritik und entwickelt einen soziologisch fundierten Alternativzugang. Drei Fragestellungen stehen dabei im Zentrum: Wie lässt sich der vielfach attestierte mediale Kontrollverlust der PR entlang inhaltlicher und technischer Vernetzungslogiken im Web erklären? Wie kann der PR organisationale Identitätsbildung im Lichte steigender Flexibilitätsanforderungen noch gelingen? Und wie ist mit dem zunehmend evidenten Vereinbarkeitsproblem funktionaler Organisations- und partikulärer Beziehungserwartungen an die PR umzugehen?

Eine Prise Salz (Three Sisters Catering #1)

by Bethany Lopez

Im vergangenen Jahr war die talentierte Köchin Millie damit beschäftigt, zusammen mit ihren Schwestern Dru und Tasha ihrem neuen Catering-Unternehmen zu Erfolg zu verhelfen. Erst als Jackson durch die Tür tritt, wird ihr klar, dass in ihrem Lebensrezept möglicherweise etwas fehlt. Seit einem Jahr bewältigt Jackson die Folgen der Trennung von seiner Frau. Als alleinerziehender Vater seiner achtjährigen Tochter versucht er, die Lücke zu füllen, die ihre Mutter hinterlassen hat. Erst als er Millie für die Geburtstagsfeier seiner Tochter beauftragt, erkennt er, dass er vergessen hat, dass er nicht nur ein Vater ist – sondern auch ein Mann. Sie denken beide, dass sie mit ihrem Leben zufrieden sind, aber manchmal kann die richtige Menge an Würze aus einem guten Gericht ein großartiges machen. Eine Prise Salz könnte alles sein, was nötig ist, um Millie und Jackson das zu geben, was sie vermisst haben.

Refine Search

Showing 6,601 through 6,625 of 23,457 results