Browse Results

Showing 6,926 through 6,950 of 23,449 results

Einstieg in die Wirtschaftsmathematik

by Bernd Luderer Uwe Würker

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird.

Einstieg in die Wirtschaftsmathematik (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Bernd Luderer Uwe Würker

Mathematische Methoden sind integraler Bestandteil der verschiedensten wirtschaftswissenschaftlichen Gebiete. Eine sichere Beherrschung der allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie der wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik sind deshalb für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler unabdingbar. Der Vermittlung dieser Kenntnisse dient das vorliegende Buch, in dem besonderer Wert auf eine verständliche Darlegung sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug gelegt wird.

Einstieg in die Wirtschaftsmathematik (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Bernd Luderer Uwe Würker

Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden der Wirtschaftswissenschaften die allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie die wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik.Es legt besonderen Wert auf eine verständliche Darlegung und bietet ausführlich diskutierte Beispiele, Aufgaben und Lösungen zu allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug. Darüber hinaus wird die Darstellung ergänzt durch wichtige Formeln, Übersichten und Hinweise.Für die vorliegende 10. Auflage wurden 180 digitale Flashcards ergänzt, mit denen der eigene Lernerfolg in der zugehörigen App oder im Browser überprüft werden kann. Im Buch selbst wurden kleine Korrekturen und Aktualisierungen vorgenommen.Eine große Auswahl an Übungsaufgaben zu den hier behandelten Inhalten sowie weitere Flashcards finden sich im passenden Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik (Luderer/Würker/Kalkschmid-Paape). Lehr- und Arbeitsbuch sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, können aber auch ganz unabhängig voneinander verwendet werden.

Einstieg in Java und OOP: Grundelemente, Objektorientierung, Design-Patterns und Aspektorientierung (Examen. Press Ser.)

by Christian Silberbauer

Programmieren lernen ist nicht schwer, wenn es richtig erklärt wird. Das Buch bietet eine anschauliche Erläuterung der Grundkonzepte der Programmierung, insbesondere der objektorientierten Programmierung. Alle schwierigen Aspekte werden ausführlich anhand möglichst einfach gehaltener Beispiele erklärt. Vermittelt werden viele Ideen aus der Programmierung wie z. B. Variablen, Funktionen, Rekursion, Datenkapselung oder Vererbung. Empfehlenswert für alle, die die objektorientierte Programmierung von Grund auf lernen und richtig verstehen möchten.

Einstieg in Lean Administration: Optimierungspotentiale in Büro und Verwaltung erkennen (essentials)

by Frank Balsliemke Anika Behrens

Lean Management ist ein seit Jahren anerkannter Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. In Produktion und Logistik vieler Unternehmen der verschiedensten Branchen ist das Thema nahezu selbstverständlich geworden. Im indirekten Bereich aber, in Büro und Verwaltung, ist die Philosophie des Lean Office oder der Lean Administration bisher kaum verbreitet oder sogar völlig unbekannt. Dieser Band bietet einen kompakten Einstieg in das Thema und stellt einige Grundlagen und erste typische Methoden und Ansätze aus Wissenschaft und Praxis vor. Es wird aufgezeigt, dass Lean Administration nicht einfach nur eine weitere Methode zur Prozessoptimierung ist. Vielmehr handelt es sich um eine grundsätzliche Denk- und Verhaltensweise, die die gesamte Unternehmenskultur verändern kann.

Einstieg ins Schreiben für Architekt: Marketing – Social Media – Fachartikel

by Martina Swoboda

In der Praxis planender und gestaltender Berufsgruppen gibt es viele Bereiche, in denen ein versiertes Verfassen von Texten ein klarer Wettbewerbsvorteil sein kann. Diese Publikation richtet sich explizit an Architekt:innen, Designer:innen und Ingenieur:innen, die ihre Arbeit in den sozialen Medien, auf ihrer Homepage, in Fachzeitschriften oder in einem eigenen Buch vorstellen möchten. Sie bekommen Hilfestellung beim Vorgehen und erhalten Tipps, um motiviert eine hohe Qualität ihrer Texte zu erreichen. Hinweise, wie sie künstliche Intelligenz (KI) für die Erstellung ihrer Texte nutzen können, runden das Werk ab.

Einsturzhäufigkeit von Bauwerken: Brücken – Dämme – Tunnel – Stützbauwerke – Hochbauten

by Dirk Proske

Der rechnerische Nachweis der Sicherheit von Bauwerken kann über die Bestimmung der Versagenswahrscheinlichkeit oder unter Verwendung von Sicherheitselementen erfolgen. Beobachtete Schäden und Einstürze werden meistens im Rahmen von Gutachten bewertet, was auf Grund der großen Anzahl Unikate im Bauwesen sinnvoll erscheint. Allerding sollte es auch eine Prüfung der beobachteten Sicherheit über alle Bauwerke geben. Deshalb werden in diesem Buch die Einsturzhäufigkeiten für verschiedene Bauwerkstypen, wie Brücken, Dämme, Tunnel, Stützbauwerke und Hochbauten, ermittelt. Die Einsturzhäufigkeit gehört wie die Versagenswahrscheinlichkeit zur Stochastik. Daher werden die beobachteten mittleren Einsturzhäufigkeiten und die berechneten mittleren Versagenswahrscheinlichkeiten verglichen. Bei diesem Vergleich zeigt sich, dass die Einsturzhäufigkeiten in der Regel niedriger sind als die berechneten Versagenswahrscheinlichkeiten. Zusätzlich werden Kernschadenshäufigkeiten und -wahrscheinlichkeiten angegeben, um den Vergleich auf ein anderes technisches Erzeugnis auszuweiten.

Einwanderungspolitik und Krise im regionalen Kontext: Asiatische und europäische Erfahrungen

by Chin-Peng Chu Sang-Chul Park

Dieses Buch vergleicht die Einwanderungspolitik der EU-Staaten und der asiatischen Länder - Deutschland, Polen, Estland, Taiwan, China, Südkorea, Japan, Vietnam und Thailand -, analysiert die Stärken und Schwächen der verschiedenen politischen Akteure in den Regionen und untersucht, was aus den Erfahrungen der verschiedenen Staaten gelernt werden kann. In den letzten Jahrzehnten ist die Einwanderungspolitik aufgrund der Globalisierung zu einem heißen Thema geworden. Seit der Flüchtlingskrise im Jahr 2015, als mehr als eine Million Migranten und Flüchtlinge nach Europa kamen, steht die EU vor Herausforderungen im Bereich der Einwanderung. In Asien ist die Einwanderungsproblematik noch komplizierter geworden, da die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den asiatischen Ländern in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Mit Beiträgen von Professoren, Experten und Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern Europas und Asiens bietet das Buch sowohl eingehende Analysen als auch breite Perspektiven zu diesem Thema und ist damit eine wertvolle Lektüre für Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen.

Einwilligungen im Permission Marketing

by Johannes Wissmann

Permission Marketing, ein auf dem Einverständnis des Empfängers beruhendes Direktmarketingkonzept, stellt einen Lösungsweg dar, den datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorschriften im Direktmarketing und der informationeller Selbstbestimmung von Konsumenten gerecht zu werden. Johannes Wissmann untersucht die Determinanten einer Einwilligung in Direktmarketingmaßnahmen umfassend aus Konsumentenperspektive. Auf Basis einer breiten Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung unter Konsumenten und Praxisexperten identifiziert er zunächst potenziell relevante Determinanten von Einwilligungsentscheidungen. Im Anschluss daran überprüft er die Bedeutung verschiedener Einflussgrößen für die tatsächliche Einwilligungserteilung von Konsumenten anhand einer großzahligen, für Deutschland repräsentativen Befragung. Der Autor gibt abschließend unter Rückgriff auf eine auswahlbasierte Conjoint-Analyse Hinweise zur optimalen, an den Präferenzen der Konsumenten ausgerichteten Gestaltung von Direktmarketingeinwilligungen.

Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform: Entscheidungsmodell Zur Aufbauorganisation Von Bauprojekt-planungsteams (Dvp Projektmanagement Ser.)

by Daniel Landowski

In dem vorliegenden Buch werden Grundlagen zusammengestellt zur Kl#65533;rung der Frage, ob eine Generalplanung vorteilhaft ist oder nicht. Art und Komplexit#65533;t des Projektes, auch zeitliche und fachliche M#65533;glichkeiten der am Projekt beteiligten Personen sind daf#65533;r wichtige Kriterien. Zuweilen stellt sich die Organisation der Planungskompetenz als eine ,,Glaubensfrage", nicht als eine rationale Entscheidung dar. Sie steht im Zentrum eines Problemfeldes, zu welchem Fragestellungen geh#65533;ren wie- Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung #65533;berfl#65533;ssig?- Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung?- Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich?Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden.

Einzel- und Familientherapie mit Kindern

by Alfons Aichinger

Die Familie ist der primäre Bezugsrahmen eines Kindes und somit sowohl Ursache der meisten kindlichen Probleme als auch Mittel und Weg zur Heilung. Die Therapie oder Beratung eines Kindes sollte die Familie daher nie unberücksichtigt lassen. In vielen - jedoch nicht allen - Fällen bietet es sich an, die Familie - oder zumindest Teilsysteme - zu den Therapiesitzungen hinzu zu bitten. Das Buch beschreibt ausführlich, wie mit Hilfe der kreativen und kindgerechten Methoden des Psychodramas, Einzel- und Familientherapie mit Kindern in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.

Eis Rezepte: Die 73 Besten Eis Rezepte

by Nancy Ross

Wollen Sie die Top 73 köstlichsten Eis Rezepte lernen? Ob Sie klassische Eis-Rezepte oder lieber einzigartige Eis-Rezepte lernen möchten, dieses Buch wird Ihnen helfen!!! Hier ist eine Vorschau der Eis-Sorten, deren Rezepte Sie lernen werden ... Original Schokolade Steinige Strasse Salziges Karamell Erdbeere Kokosnuss Pfirsich Himbeere Käsekuchen Kafee Kahlua Mandel Toffee French Vanilla Oreo Mint Pfefferminze Und vieles, vieles mehr!

Eis und Feuer

by Kay-Viktor Stegemann Christopher Bunn

Eine Geschichte von Rubinen, Schatten und Liebe Als die Bergleute des Königs tief unter den Bergen einen merkwürdigen Rubin entdecken, der mit Feuer angefüllt ist, ist der König außer sich vor Freude. Aber es gibt (natürlich) ein Problem dabei. Das Juwel gehört den Schatten, die in der Mine wohnen. Doch der König tut alles, um den Rubin in seine gierigen Finger zu bekommen, selbst wenn es eine Katastrophe für das Königreich bedeutet. Der Sohn des Oberbergmanns, Peter Snow, muss als Retter eingreifen. Eis und Feuer ist nur eine kurze Geschichte, aber es ist alles drin: eine hitzköpfige Prinzessin, eine außergewöhnlich weise Köchin, und eine Handvoll Frösche aus dem Burggraben.

Eisbruch

by David Wood Frank Dietz

Die Gebeine der Heiligen Drei Könige sind aus ihrem Schrein im Kölner Dom gestohlen worden. Nachdem ein sterbender Priester ihnen einen kryptischen Hinweis zuflüstert, befinden sich Maddock und Bones in einem tödlichen Rennen, um eine Jahrhunderte alte Verschwörung aufzudecken. Überall lauern Gefahren, und niemand weiß, wohin die Hinweise führen ... oder was sie enthüllen werden. Von mittelalterlichen Kathedralen über verborgene Tempel bis zu eisigen Berggipfeln müssen Maddock und Bones in diesem spannenden Abenteuer Feinden entkommen und sie überlisten - Eisbruch!

Eisenbahnbrücken in Österreich 1918-1938: Berechnungsgrundlagen und rechnerische Bewertung

by Helmut Brunner Francesco Aigner

Für die in der Zwischenkriegszeit in Österreich errichteten Eisenbahnbrücken werden die Grundlagen für eine rechnerische Bewertung gegeben. Es werden die maßgebenden Vorschriften, Verordnungen, Normen und dazugehörige Fachmeinungen aus der Entstehungszeit vorgestellt, die Sicherheitsphilosophie erläutert und der nach 1945 im deterministischen System üblichen gegenübergestellt. Ein weiterer Punkt sind die Regelplanungen der damaligen Zeit. Da bei Brücken aus dieser Zeit die Frage nach der Restlebensdauer eine entscheidende ist, wird diesem Fragenkomplex breiter Raum gegeben einschließlich Hinweisen zur Ermittlung der zur damaligen Zeit verkehrenden Fahrbetriebsmittel. Ein Kapitel über die für die Bewertung von Straßenbrücken notwendigen Vorschriften und Normen ergänzt das Buch.

Eisengruppe: Eine Reise durch das Periodensystem (essentials)

by Hermann Sicius

Hermann Sicius stellt ausf#65533;hrlich die Elemente der achten Nebengruppe (Eisen, Ruthenium, Osmium und Hassium) vor, die allesamt harte, hochschmelzende Metalle sind. Auch bei den Platinmetallen Ruthenium und Osmium wirkt sich noch die Lanthanoidenkontraktion aus. In ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich Ruthenium und Osmium relativ deutlich, aber nur wenig in Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften. Eisen weicht dagegen hinsichtlich seines unedlen Charakters und niedrigeren Dichten, Schmelz- und Siedepunkten schon deutlich ab. Die Elemente dieser Gruppe k#65533;nnen maximal acht #65533;u#65533;ere Valenzelektronen abgeben, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen. Die Entdeckung des Eisens - eines der h#65533;ufigsten Elemente #65533;berhaupt - erfolgte schon 3. 000 v. Chr. in Mesopotamien, wogegen Osmium und Ruthenium als sehr seltene Elemente in der ersten H#65533;lfte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden. Die k#65533;nstliche Erstdarstellung von Atomen des Hassiums gelang 1984.

Eisenmangel beheben mit natürlichen Lebensmitteln: Ratgeber für alle Ernährungstypen

by Klaus Günther

Dieses Buch hilft allen, die von Eisenmangel betroffen sind. Vegetarier, Veganer, Kinder, Schwangere und Sportler trifft es besonders häufig. Auch bei einigen „gesunden“ Diäten tappen wir in die Eisenfalle, eine bisher wenig bekannte Tatsache mit weit reichenden Folgen. Lernen Sie, wie Sie dieses Defizit für sich beheben können. Wählen Sie Ihre täglichen Lebensmittel clever aus – und der Eisenhaushalt wird Ihnen keine Probleme machen. Das Buch zeigt, wie es geht: für Frühstück, Mittag- und Abendessen, aber auch für süße Snacks. Auf einen Blick sehen Sie, wie viel Eisen Ihr Körper dabei aufnimmt.Hilft Spinat wirklich? Muss ich Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um mir genügend Eisen zuzuführen? Der Lebensmittelwissenschaftler und Biochemiker Klaus Günther räumt mit Mythen auf und gibt handfeste Tipps nach neuesten Erkenntnissen aus der Forschung – mit Rezepten für eisenhaltige Gerichte und Smoothies.

Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen

by Marion Jettenberger

Das Pocketbuch unterstützt Angehörige von Gesundheitsberufen in einem offenen Umgang mit Ekelgefühlen. Die Autorin erläutert anhand vieler Beispiele die Zusammenhänge zwischen Ekel, Scham und Gewalt. Weiterhin werden Maßnahmen und Strategien vorgeschlagen, wie jeder Mitarbeiter, das Team und auch die Institution für einen "gesunden" und erträglichen Umgang mit Ekelsituationen sorgen kann. Praxistipps, Selbsttests und Übungen binden den Leser aktiv in die Auseinandersetzung mit ein und erleichtern einen Umgang mit Ekelsituationen im Berufsalltag. Denn ein offener Umgang mit diesem Thema nützt dem Team und dem Patienten bzw. Bewohner.Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe kommen berufsbedingt regelmäßig in Situationen, die Ekel erregen können. So gehört der Umgang mit großen Wunden, Dekubiti, Verstümmelungen, Inkontinenz oder künstlichen Körper ausgängen zum Berufsalltag. Jedoch werden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt – „Ein Profi darf sich doch nicht ekeln!“ Dieses Verhalten birgt Gefahren wie z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die schwierigste Voraussetzung, Ekel zuzulassen.

EKG an 60 Fällen lernen und üben: die häufigsten Diagnosen und Fallstricke mit Selbsttest

by Elisabeth Ratzenböck Jens Lohrmann Michael Kühne

Sie müssen regelmäßig EKGs beurteilen, fühlen sich aber nicht gut dabei? Egal, ob Sie als Assistenzarzt in der Inneren Medizin noch unsicher sind, Sie als nicht-internistischer Notarzt nur "Zacken" verstehen oder Sie als Hausarzt ihr EKG-Wissen schnell auffrischen möchten: Dieses Buch ist für Sie da. Eine Notfallmedizinerin und zwei Kardiologen mit langjähriger klinischer Erfahrung erklären anhand 60 "echter" EKG-Kurven, worauf es bei der Beurteilung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Die EKGs sind auf einer Seite unkommentiert, damit Sie ihren aktuellen Wissensstand überprüfen können und auf der nächsten Seite mit der richtigen Diagnose und Erklärungen versehen. Zusätzlich wird das jeweils aus der EKG-Auswertung resultierende erforderliche Procedere beschrieben. So gewinnen Sie Routine und Sicherheit.

EKG für Einsteiger: Für Studium und Weiterbildung

by Michael Gotzmann Fabienne Kreimer

Dieses Buch hilft Ihnen zu einer sicheren und korrekten Befundung sowie Bewertung von EKGs. Anhand von realen Fallbeispielen und etwa 200 Original-EKGs lernen Sie in 16 Kapiteln schrittweise die typischen pathologischen EKG-Veränderungen kennen, z.B. bei Herzinfarkt, bradykarden und tachykarden Herzrhythmusstörungen oder bei strukturellen Herzerkrankungen. Klinische Exkurse erklären die Relevanz der EKG-Veränderungen und Fragen und Antworten dienen zur Wissensüberprüfung. Zahlreiche EKG-Übungen mit Lösungen am Buchende helfen, das Gelernte zu vertiefen. Besonderes Plus: Über die SN Flashcard App stehen 180 Übungs-EKGs zu jeder Zeit und an jedem Ort zum Lernen zur Verfügung. Das Buch berücksichtigt die Anforderungen eines schnellen und praktischen Zugangs zum Thema, aber auch die notwendige Breite und Tiefe, die komplexe EKGs erfordern. Es wendet sich an Studierende der Medizin sowie an alle Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die EKGs befunden müssen, z.B. in der Kardiologie, Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Elastisch Kleben: aus der Praxis für die Praxis

by Manfred Pröbster

Eine Einführung in das Elastische Kleben für den Praktiker. Neben den Grundlagen werden Kenntnisse der wichtigsten Gruppen der elastischen Klebstoffe dargestellt. Der Schwerpunkt des Fachbuchs liegt auf praktischen Hinweisen, die zu langzeitstabilen Klebungen führen und die der Fehlervermeidung dienen. Zahlreiche Anwendungen erfolgreicher elastischer Klebungen aus der Kfz-Technik, dem Fassaden- und Metallbau illustrieren das Konzept.

Elastisch Kleben: aus der Praxis für die Praxis

by Manfred Pröbster

Eine Einführung in das Elastische Kleben für den Praktiker. Neben den Grundlagen werden Kenntnisse der wichtigsten Gruppen der elastischen Klebstoffe dargestellt. Der Schwerpunkt des Fachbuchs liegt auf praktischen Hinweisen, die zu langzeitstabilen Klebungen führen und die der Fehlervermeidung dienen. Zahlreiche Anwendungen erfolgreicher elastischer Klebungen aus der Kfz-Technik, dem Fassaden- und Metallbau illustrieren das Konzept.

Elastizität organisieren: Formen und Funktionen von Stellvertretungen in Organisationen (Organisationssoziologie)

by Martin Vogel

Wozu Stellvertretung in Organisationen? – diese Frage ist trivial: Schließlich ist jede/r einmal krank oder im Urlaub. Wenn dann niemand einspringen kann, kann das weitreichende Folgen haben. Wozu also noch diese Studie? – Weil die Frage trivial ist bzw. weil es interessant ist zu beobachten, wie es (in) einem gegebenen Kontext gelingt, ein Phänomen so erscheinen zu lassen, als sei es trivial. Dieser Band leistet einerseits einen Beitrag zum Verständnis von Stellvertretung in Organisationen: die Klärung des Begriffs, die Einordnung von Stellvertretung als organisationale Struktur und die Ermittlung ihrer Funktionen. Zum anderen unterstützt Martin Vogel die Forderung, systemtheoretische Forschung „empiriefähiger“ zu machen und stellt hierfür eine Forschungsheuristik zur Diskussion. Der Titel „Elastizität organisieren“ rückt ein Konzept Niklas Luhmanns ins Zentrum. Mit Hilfe ihrer Stellen können Organisationen auf sich ändernde Umweltbedingungen reagieren, indem sie Stellen neu schaffen, umwidmen, einsparen oder von Beginn an „ambivalent“ programmieren. Das Buch stellt Stellvertretungen als Beispiel dieser „Ambivalenzstrategie“ vor: Auf der Rückseite ihrer trivialen Funktion dienen sie als voraussetzungsvolle „elastische“ Lösung für vielfältige organisationale Probleme.Elastizität zu organisieren ist kein triviales Geschäft.

eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter (X.media.press)

by Daniela Modlinger

In dem Praxishandbuch beschreibt die Autorin, wie ein Drehbuch nach lernpsychologischen und didaktischen Kriterien erstellt werden kann. Sie stellt Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben vor und evaluiert sie. Das Buch und die begleitende Website bieten zahlreiche Hilfsmittel: u. a. eine Checkliste zur Prüfung des fertigen Drehbuchs und eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten spart. Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert. Für Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie (zukünftige) Drehbuchautoren.

Electrified Mobility 2019: including Grid Integration of Electric Mobility (Proceedings)

by Johannes Liebl

​Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zu den ATZlive-Veranstaltungen Grid Integration of Electric Mobility und Electrified Mobility 2019 sind u.a. folgende Fragen: Wann können Stromnetze volatile Wind- und Solarenergie speichern? Wie sind die Stromübertragungsnetze ausgelegt? Können Spitzenlastsituationen abgedeckt werden? Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die Antworten auf diese Fragen suchen.Der Inhalt​Mobilität: Kundenfreundliche, vernetzte und intermodale Systeme.- Fahrzeuge und Antriebe: Klima- und emissionsneutrale Technik.- Energiespeicher: Batterien und Wasserstoff im neuen Antriebsportfolio.Die ZielgruppenFührungskräfte und Ingenieure bei Automobilherstellern, Zulieferern, Entwicklungsdienstleister - Forschungseinrichtungen und Hochschulen - Mitarbeiter bei Telekommunikationsdiensten, IT-Unternehmen, Energieversorgern und Netzbetreibern - Alle Einrichtungen, die sich mit Elektromobilität beschäftigenDer VeranstalterATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature. Hier wird unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.

Refine Search

Showing 6,926 through 6,950 of 23,449 results