Browse Results

Showing 7,076 through 7,100 of 23,434 results

Elternratgeber Gift im Garten

by Irene Ritter-Weilemann Ludwig Sacha Weilemann

Mit diesem kleinen Leitfaden gewinnen Eltern und andere Erziehenden und P#65533;dagogen auf einen Blick Sicherheit #65533;ber h#65533;ufig verschluckte oder ber#65533;hrte Pflanzen mit Farbbild, Beschreibung, Giftwirkung und notwendigen Hilfsma#65533;nahmen. Und sie werden schnell informiert: Was k#65533;nnten Eltern im Notfall tun, wie wird der Arzt behandeln? Welche Pflanzen sind leicht miteinander zu verwechseln? Zusammengestellt von Experten, die ihre Erfahrungen aus einer Giftnotrufzentrale weitergeben. Erg#65533;nzt wird das Buch mit Empfehlungen f#65533;r die kindgerechte Bepflanzung von Privatg#65533;rten und Spielpl#65533;tzen.

Elternratgeber Impfen für Dummies (Für Dummies)

by Daniel Tiefengraber

Ihr Nachwuchs ist gerade erst geboren und schon werden Sie mit der Frage konfrontiert, ob Sie ihn impfen lassen wollen? In der Familie, im Bekanntenkreis und in sozialen Netzwerken wird emotional diskutiert und Sie wissen nicht recht, was dran ist am Pro und Kontra zum Thema Impfen? Keine Sorge, dieses Buch erklärt leicht verständlich alles Wissenswerte rund um das Impfen und will eine Hilfestellung für die individuelle Impfentscheidung geben. Es ist weltanschaulich neutral, nicht ideologisch und hilft insbesondere jungen Eltern bei der Entscheidung, ob, wann und wogegen sie ihr Kind impfen lassen. Sie erfahren, welche Immunisierungen es gibt und was dabei im Körper passiert. Daniel Tiefengraber klärt auf über den aktuellen Wissensstand zum Thema und die offiziellen Empfehlungen, zeigt auf, welche Risiken der Ausbruch der jeweiligen Krankheit mit sich bringt und erläutert, welche Risiken das Impfen hat.

Elternratgeber Mental Load für Dummies (Für Dummies)

by Anne Keck

Heute ein Geburtstagsgeschenk kaufen, morgen an den Turnbeutel denken und wann war doch gleich der Anmeldetermin für den Schwimmkurs? All diese To-dos im Kopf zu jonglieren kann zu einer psychischen Belastung werden, besonders, wenn sie hauptsächlich von einem Elternteil getragen wird. Anne Keck zeigt Ihnen, wie Sie dieser mentalen Falle entkommen und die Last rund um Familie und Job fair auf beide Elternteile verteilen. Zahlreiche Tipps, Tools und Checklisten helfen Ihnen dabei, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen.

Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies (Für Dummies)

by Maren Tromm Nicole Huser

Der Teufelskreis aus schreienden Kindern und schimpfenden Eltern ist ein Klassiker in der Kindererziehung. Maren Tromm und Nicole Huser geben Ihnen in diesem Buch anhand von zahlreichen Beispielen und Videos konkrete Lösungen für typische Alltagssituationen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleiben und Ihre Kinder zu glücklichen und selbstbewussten Menschen erziehen, ohne sich dabei selbst zu vergessen. Im Fokus steht die bindungsorientierte Erziehung, ergänzt durch Erkenntnisse aus der neuen Autorität, der Hirn- und Glücksforschung.

Elternratgeber: Sicher im Netz für Dummies (Für Dummies)

by Markus Widl

Sichere Mediennutzung begleiten Welche Apps und Dienste fördern und unterhalten Ihr Kind, wo lauert Gefahr? Mit diesem Buch richten Sie Smartphones, Tablets, PCs und Spielekonsolen altersgerecht ein und vermitteln Ihrem Kind fundiert den richtigen Umgang mit (Online-)Medien. Sie verstehen, wie bei Kindern und Jugendlichen verbreitete Apps oder Dienste auf allen gängigen Gerätetypen funktionieren und vernetzt sind. Und wie Sie die Zugriffsmöglichkeiten so steuern, wie Sie es für Ihr Kind für geeignet halten. So kann Ihr Kind sicher surfen, spielen oder soziale Netzwerke nutzen. Sie erfahren Wie Kinder digitale Medien nutzen Was erlaubt ist und was nicht Welche Einstellungen Sie kennen sollten Wie Sie sich und Ihre Kinder vor digitalen Angriffen schützen

Elternratgeber starke Kinder für Dummies (Für Dummies)

by Michelle Dostal

Michelle Dostal erklärt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihr Kind zu einem selbstbewussten, umsichtigen und glücklichen Menschen erziehen, ohne sich dabei völlig aufzugeben. Dabei geht sie nicht nur auf die Eltern-Kind-Beziehung ein, sondern hilft auch dabei das Verhältnis zu Geschwistern, Familienmitgliedern oder Freunden zu stärken. Lernen Sie kindliche Bedürfnisse wahrzunehmen, zu versorgen und Trigger zu umschiffen und fördern Sie die Stärke Ihres Kindes. Das Buch enthält auch zahlreiche Tipps für typische Konflikte, wie das Aufeinanderprallen von Bedürfnissen oder Zeitdruck im Alltag.

Elternschaft als Othering: Zur Subjektivation von Paaren als Eltern eines Kindes mit Behinderung (Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation)

by Judith Tröndle

Die Studie widmet sich der Erforschung doppelerwerbstätiger Paare, deren Kind als ‚behindert‘ markiert wurde. Paararrangements werden in ihrer paargeschichtlichen und interaktiven Dynamik rekonstruiert, wobei deutlich wird, gegenüber welchen Widerständen ein solches Modell der doppelten Erwerbstätigkeit behauptet werden muss. Gesellschaftliche Barrieren wirken entlang der Differenzlinien Behinderung und Geschlecht intersektional. Sie werden jedoch unsichtbar durch die Verlagerung in den privaten Raum, innerhalb dessen sie durch partnerschaftliche Arbeitsteilung beantwortet werden. Es steht dabei weniger die vermeintlich ‚besondere’ Gruppe im Fokus der Analyse, als Prozesse der Besonderung, Adressierung und Subjektivation als ‚andere Eltern’. Die Subjektivation eines Paares als ‚Eltern eines Kindes mit Behinderung’ beschränkt zugleich Chancen der (An-)Erkennbarkeit als Paar sowie als Individuum. Sie trägt zudem zur Reproduktion vergeschlechtlichter Sorgearrangements bei und verdeutlicht gesellschaftliche Prozesse der Grenzziehung und Bedingungen von (An-)Erkennbarkeit.

Emanzipation durch Schule

by Eva Dalhaus

Die Studie untersucht Bildungsmotivation, Bildungseinstellungen und Bildungsstrategien junger Frauen mit Migrationshintergrund und zeigt M#65533;glichkeiten auf, wie diesen Chancen auf eine berufliche und soziale Teilhabe er#65533;ffnet werden k#65533;nnen. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit Schule f#65533;r Sch#65533;lerinnen mit Migrationshintergrund ein Ort zur Emanzipation und f#65533;r Bildungserfolg sein kann.

Emanzipation und Gewalt: Feministische Rechtskritik mit Karl Marx, Jacques Derrida und Gilles Deleuze (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie)

by Liza Mattutat

Soziale Bewegungen stehen seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis zum Recht. Einerseits versuchen sie oft, ihre Ansprüche als Rechte geltend zu machen, andererseits kritisieren sie die entpolitisierenden, gewaltsamen und repressiven Aspekte des Rechts. Liza Mattutat fragt deshalb, ob Rechtspolitiken möglich sind, die nicht nur die Inhalte des Rechts, sondern zugleich seine Form verändern. Dazu rekonstruiert sie die rechtskritischen Argumente von Karl Marx, Jacques Derrida und Gilles Deleuze und deutet mit ihnen zeitgenössische Auseinandersetzungen um die Ehe für alle, die Reform des Sexualstrafrechts und die Elternschaft von trans* Personen. Wo sind philosophische Rechtskritiken für die feministische Rechtspolitik einschlägig? Wo steht das bürgerliche Recht emanzipatorischen Bewegungen entgegen?

Emanzipatorische Subjektivität in der Psychologie: Von der Handlungsfähigkeit in gesellschaftlichen Widersprüchen

by Monique Lathan

Das vorliegende Buch untersucht Konzepte emanzipatorischer Psychologie. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Erkenntnis des Menschen über sich selbst bzw. wissenschaftliche Einsichten in die menschliche Subjektivität als den Weg und das Mittel erweiterter individueller und gesellschaftlicher Autonomie betrachten. Das Ziel der Untersuchung ist es, durch eine kritisch reflektierte Analyse und eine anschließende vergleichende Darstellung der unterschiedlichen, oft einander sogar widersprechenden, psychologischen Ansätze dem allgemeinen Anliegen psychologischer Emanzipation, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden ihrer jeweiligen Schule sowie dem Stand der dabei gewonnenen Erkenntnisse auf die Spur zu kommen. Die Autorin Monique Lathan ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig. Die Schwerpunkte ihrer Forschung bilden die Rekonstruktion und Analyse psychologischer Theoriebildung sowie wissenschafts- und professionssoziologische Studien zur Akademisierung von Beschäftigung.

Embedded Controller: Grundlagen und praktische Umsetzung für industrielle Anwendungen

by Rüdiger R. Asche

Das Buch gewährt einen Einblick in die Architektur eingebetteter Systeme und den Entwicklungsprozess für die sie steuernde Firmware. Die Anforderungen an ein unbeaufsichtigt laufendes Embedded System sowie deren Umsetzung stehen dabei im Fokus. Alle Konzepte werden anhand von verbreiteten Komponenten wie ARM® Cortex® M3 und M4 basierten Prozessoren, FreeRTOS oder lwip praktisch umgesetzt. Praxistipps zur effizienten und zielgerichteten Nutzung von Debug-, Einkapselungs- und Analysewerkzeugen runden das Buch ab. Sie helfen sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Profi bei der Entwicklung robuster und wartungsfreundlicher Firmware für Mikrocontroller im eingebetteten Umfeld.

Embedded Finance: Innovative Geschäftsmodelle und strategische Perspektiven

by Silke Finken

Dieses Buch gibt einen Überblick über Treiber und Hintergründe der Entwicklung von Embedded Finance und zeigt konkrete strategische Perspektiven speziell für Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Firmenkunden auf sowie alle Unternehmen, die von der Integration von Finanzdienstleistungen in ihre Customer Journeys profitieren können. Die Integration von Finanzdienstleistungen wie Zahlungen, Finanzierungen und Versicherungen in die Produkte und Angebote von Unternehmen und Lifestyle-Apps wird immer mehr zur Normalität. Getrieben wird dies durch ein Zusammenspiel von technologischen Entwicklungen, Veränderungen von Kundenerwartungen und -verhalten und regulatorischen Initiativen. Für Unternehmen eröffnet Embedded Finance die Möglichkeit, durch eine nahtlosere Integration von Finanzdienstleistungen ihre Customer Journeys zu optimieren. Für Finanzdienstleister ergeben sich Chancen zu einer intensiveren Entwicklung von neuen Angeboten gemeinsam mit ihren Kunden. Andererseits entstehen auch signifikante geschäftspolitische Herausforderungen, die eine strategische Gesamtperspektive auf das Thema erfordern.

Embedded Software Timing: Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive

by Peter Gliwa

Die Zahl der Embedded Systeme, die uns im Alltag begegnen, wächst stetig. Gleichzeitig nimmt die Komplexität der Software immer weiter zu. In vielen Bereichen erhält Multicore Einzug, was die Komplexität nochmals erhöht.Ohne korrektes zeitliches Verhalten („Timing“) gibt es keine sichere und zuverlässige Embedded Software. Dieses Buch hilft gleichermaßen das Timing schon früh im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen und akute Timingprobleme zu lösen. Auch der Aspekt der Laufzeitabsicherung kommt nicht zu kurz.Auch wenn die meisten Praxisbeispiele aus dem Automobilbereich kommen, ist der allergrößte Teile des Buches unmittelbar übertragbar auf andere Bereiche.

Embedded Systems für IoT

by Felix Hüning

Intelligente Systeme und Komponenten sind die zentralen Elemente des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT). Die Realisierung dieser Komponenten erfordert detaillierte Kenntnisse sowohl der zugrunde liegenden Hardware als auch der dazugehörigen Software. In dem Buch werden alle wesentlichen Aspekte der Hard- und Software von Embedded Systems für IoT dargestellt: von Integrated Solution Development Environment (ISDE) über Board Support Package (BSP), Mikrocontroller, Software-Schichten, Hardware Abstraction Layer (HAL) und Real-Time Operating System (RTOS) bis zu Framework and Functional Libraries, Middleware und Connectivity.Die Komplexität der Systeme als auch der Hard- und Software nimmt von Jahr zu Jahr zu und stellt Anwender vor immer neue Herausforderungen. Damit Leser trotzdem den Überblick behalten und ihnen die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelingt, verwendet der Autor ein durchgehendes Praxisbeispiel. Anhand der Renesas SynergyTM Platform beschreibt er den generellen Aufbau der Hard- und Software von eingebetteten Systemen. Diese Plattform dient dann auch als Ausgangsbasis für den praktischen Teil des Buchs. Aufbauend auf einem Renesas SynergyTM StarterKit können Leser einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung einer eigenen IoT-Anwendung aus dem Bereich Smart Home folgen. Auf diese Art und Weise werden Leser in die Lage versetzt, ihr theoretisches Wissen direkt anzuwenden.

Embedded Technologies

by Joachim Wietzke

Der Weg von der Inbetriebnahme eines Prozessorsystems bis zur Implementierung einer Human Machine Interface (HMI) bildet den Schwerpunkt dieses Werks. Der Autor erläutert, wie Treiber und Betriebssystem (QNX, Linux) konfiguriert, gebaut und geladen werden. Alle notwendigen Kenntnisse werden systematisch und fundiert vermittelt, auch Fragen der Virtualisierung und der Einsatz von MultiCore-Systemen. Der Band enthält praktische Beispiele sowie Anleitungen für die Fehlersuche und die Performance-Optimierung, Code-Snippets werden zur Verfügung gestellt.

Embodied Design in Innovation und Kommunikation: Durch erlebensbezogenes Denken neue Handlungsräume entdecken – Theorie und Praxis

by Judith Papadopoulos

Dieses Buch beschreibt einen neuen Gestaltungsansatz für Organisationen, der körperlich-emotionale Einflüsse in Innovationsprozessen und in der Kommunikation berücksichtigt, und vermittelt das Zusammenspiel von Körper und Kognition wissenschaftlich und praxisorientiert zugleich. Alles, was wir tun und erleben, hat mit unserem Körper zu tun: Wir sprinten in einem Projekt, wir haben ein schlechtes Bauchgefühl, Finanzsysteme machen schlapp und die Politik krankt. Solche Metaphern drücken aus, dass Wahrnehmungen körperliche Erlebensprozesse sind. Diese wiederum haben großen Einfluss auf kognitive und neurologische Vorgänge, die kreatives Denken erst ermöglichen und anstoßen. Und wenn wir dieses erlebensbezogene Denken fördern, entdecken wir folglich neue Handlungsmöglichkeiten. Die Autorin liefert eine fundierte Anleitung für das praktische Vorgehen, um neue Produkte und Dienstleistungen auf mehreren Ebenen wirkungsvoll zu gestalten, Innovationen von Beginn an zu unterstützen und neue Handlungsräume für Kommunikationsstrategien zu finden. Die einzelnen Phasen des Gestaltungsprozesses werden anschaulich beschrieben. Dabei fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kognitionslinguistik ein, und erprobte Methoden, Hilfsmittel und Anwendungsbeispiele von Embodied Design werden vorgestellt.Ein Buch für Geschäftsführer, Innovationsverantwortliche, Change-Manager, Marketing- und Vertriebsexperten, Organisationskommunikatoren sowie interessierte Studierende, die neue Wege beschreiten wollen.

Embodiment im Stressmanagement: Ein multimodales Kursmanual zur Förderung der Stressbewältigung

by Petra Mommert-Jauch

Der Körper reagiert auf psychische Belastungen und die Psyche reagiert auf den Körper. Genau diese Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird durch den Begriff Embodiment umschrieben. Was kann der Körper selbst organisieren, um positiv auf die psychische Verfassung zu wirken und welche Bedingungen können ihn darin unterstützen? Diese Fragen werden im Theorieteil des Buches mit der Darstellung von vier Strategien beantwortet. Im Praxisteil wird für die konkrete praktische Umsetzung ein 8-stündiges multimodales Stressmanagement-Konzept vorgestellt, welches als anerkannte Präventivmaßnahme (§20 Abs.2 SGB V) von der Zentralen Prüfstelle für Prävention 2020 zertifiziert wurde. Das Credo des Konzepts lautet: durch ein breitgefächertes Angebot an neuen körperlichen und sozialen Erfahrungen kann das individuell gestaltete Körper-Seele-Konstrukt neue Wege finden, um wieder in Kontakt zueinander und mit der Umwelt zu kommen.Das Buch richtet sich an alle, die im Bereich des Stressmanagements arbeiten, wie klinische Psychologen, Sportmediziner, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Sportwissenschaftler sowie an dem Thema Interessierten.

Embodiment und Emotionen im Coaching 4.0: Abschied von der Kopfgeburt (essentials)

by Ellen Flies

Die Zukunft des Coachings ist spannender denn je. Führungskräfte sollen einen agilen und transformativen Führungsstil einsetzen und gefragt sind Führungskräfte, die Empathie, Authentizität und Beziehungsfähigkeit mitbringen. Das neurowissenschaftlich fundierte Coaching-Format SBEAT® (Strategisch-Behavioral-Emotionsaktivierendes-Training) vermittelt auf eindrückliche Weise, wie diese für Führung zentralen Skills entwickelt und trainiert werden können. Der Schlüssel liegt in gelingender Emotionsregulation. Emotionen sind wichtige Ressourcen. Sie energetisieren unser Handeln. Sie determinieren unser Entscheiden und wirken gravierend auf persönliches Wohlergehen und auf die Beziehungsgestaltung ein. Lernen Sie in diesem essential die Arbeitsweise im SBEAT® kennen. Erfahren Sie, wie schnell und nachhaltig die Arbeit mit Embodiment funktioniert.

EMDR: Ein Lehrbuch für Psychotherapie-Studium und Weiterbildung

by Anna-Konstantina Richter

Forschungsergebnisse wie die von Martin Sack (2018) beschreiben die hohe Effektstärke von EMDR in der Behandlung der PTBS und deuten darauf hin, dass auch weitere psychische Störungen mit traumafokussierenden Methoden behandelt werden sollten.In diesem kompakten Lehrbuch erhalten Studierende sowie angehende Psychotherapeut*innen und Berufsanfänger*innen einen praxisnahen Überblick über Grundlagen und Anwendung sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Methode EMDR.Die Inhalte wurden von erfahrenen EMDR-Anwender*innen sowie jungen angehenden Psychotherapeut*innen eindrücklich anhand zahlreicher Fallbeispiele und prüfungsnah anhand von Kontrollfragen an jedem Kapitelende verfasst.

EMDR in der Psychotherapie der PTBS

by Karsten Böhm

Dieses Buch zeigt, wie Psychotherapeuten und Psychiater EMDR in der Traumatherapie einsetzen können. Die Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD, PTBS) konfrontiert Patienten mit grausamen und oft schwer zu ertragenden Bildern und Erinnerungen, um ihnen die Verarbeitung dieser Erlebnisse zu ermöglichen. EMDR erfreut sich bei Patienten hoher Akzeptanz, denn sie werden ,,abgeholt" - Forschung und Praxis zeigen, dass Therapieabbrecher selten sind. Die WHO hat EMDR längst anerkannt. Fachleute erfahren in diesem Buch, wie sie EMDR in ihre Therapie integrativ einbauen können und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung - Fallbeispiele verdeutlichen die komplexe Methode, der Text ist leicht verständlich aufgebaut. Geschrieben für psychologische Psychotherapeuten (sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch orientiert), Traumatherapeuten, Ärzte, Psychotherapeuten in der Ausbildung oder interessierte Leser. Mit einem Geleitwort von Dr. Arne Hofmann. Aus dem Inhalt Was ist EMDR? - Theoretische Grundlagen: EMDR-Modell und Behandlungsstrategie - Praktische Umsetzung: Integrative EMDR-Behandlung mit Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie - Traumaarten und Indikationen - Anpassung der EMDR-Behandlung auf den einzelnen Patienten - Unterscheidung von Trauma- und Konfliktbearbeitung - State of the Art Vorgehensweise des EMDR - Schwierige Therapiesituationen - Effektivität und Spaß in der Traumatherapie. Der Autor Dr. phil. Dipl. -Psych. Karsten Böhm, Supervisor für EMDR und Verhaltenstherapie & Leitender Psychologe an der Klinik Friedenweiler im Schwarzwald.

EMDR in der Psychotherapie der PTBS: Traumatherapie schonend und nachhaltig umsetzen (Psychotherapie: Praxis)

by Karsten Böhm

Dieses Buch zeigt, wie psychologische und ärztliche Psychotherapeuten EMDR in der Traumatherapie einsetzen können. Die Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD, PTBS) konfrontiert Patienten mit grausamen und oft schwer zu ertragenden Bildern und Erinnerungen, um ihnen die Verarbeitung dieser Erlebnisse zu ermöglichen. Patienten sagen dabei, dass sie sich leicht auf EMDR einlassen können – es gerne anwenden. Forschung und Praxis bestätigen, dass Therapieabbrecher bei EMDR selten sind. Die WHO hat EMDR längst anerkannt. Fachleute erfahren in diesem Buch, wie sie EMDR in ihre Therapie integrativ einbauen können und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind – auch bei komplexen Fällen und bestehenden Komorbiditäten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung – Fallbeispiele verdeutlichen die komplexe EMDR-Therapie, der Text ist leicht verständlich aufgebaut. Mit einem Geleitwort von Dr. Arne Hofmann. Geschrieben für … … Psychologische Psychotherapeuten (sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch orientiert), Traumatherapeuten, Ärzte, Psychotherapeuten in der Ausbildung. Der Autor: Dr. phil. Dipl.-Psych. Karsten Böhm, Trainer und Supervisor für EMDR und Verhaltenstherapie; Leitender Psychologe an der Klinik Friedenweiler im Schwarzwald und 1. Vorsitzender von EMDRIA Deutschland.

Emil und das Geheimnis des verlorenen Gemäldes

by Linda Henderson

Emil, Lucy und Tommy sind immer bereit für ein neues Abenteuer. Nachdem sie ihre Nachbarin, die alte Frau McCullen, besuchen, entdecken sie, dass sie das Porträt ihres Mannes nicht finden kann. Die Kinder sind entschlossen, ihr bei der Suche zu helfen. Aber zuerst helfen sie ihr mit ein paar Aufgaben rund ums Haus. Und Emil und Tommy reisen durch den Zeittunnel! Werden die Kinder das verlorene Gemälde finden oder wird eine ganz neue Entdeckung gemacht?

Emile Durkheim: Zur Bestimmung der französischen Soziologie in Deutschland (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #8)

by René König

Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entsteht ein neues Krisenbewusstsein der entwickelten Gesellschaften, die einen raschen sozialen Wandel durchlaufen. Gesellschaftstheoretische Entwürfe werden im Namen einer neuen Wissenschaft ausformuliert, für die sich die Bezeichnung "Soziologie" rasch durchsetzt. Neben die ältere Statistik tritt sozialwissenschaftliche Forschung, die der theoretischen Anleitung bedarf. Für René König hat vor allem der die empirische Forschung anleitende Entwurf Emile Durkheims paradigmatische Bedeutung für die Entwicklung einer humanistischen Zielen zustrebenden Gesellschaft, so dass sich König immer wieder an diesem Entwurf einer an Tatsachen orientierten Soziologie mit theoretischem Anspruch und moralischem Profil orientiert hat. In diesem Band werden Königs Schriften zu Durkheim und zur französischen Soziologie versammelt. Zusätzlich wird sein reiches Schaffen an Diskussionsbeiträgen und Rezensionen sichtbar gemacht.

Emilio und das Geheimnis des Gefrorenen Fossils: Ein Buch voller Abenteuer und Geheimnisse.

by Manuel Tristante Pascal Quernheim

„Die Dinosaurier starben nicht wegen eines Meteoriten aus“ Was Emilio nicht weiß, als er den Artikel in der Zeitung liest, ist, dass sein Leben eine 180-Grad-Wende einlegen wird. Obwohl er zunächst die neue wissenschaftliche Theorie, die Erdbeben für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich macht, abweist, findet er sich bald in ein großes Abenteuer verwickelt. Beginnt er auch nur einen wunderbaren Ausgrabungstag mit der GDFS (Gesellschaft für Dinosaurierfossil-Suche), so wird dieser in einer Heimsuchung enden, die ihn inmitten der Nacht zur Flucht antreibt, dazu führt, dass er die neue Theorie auf eine andere Art und Weise sieht und ihn veranlasst, zu laufen, um einen überraschenden Fund zu beschützen. Auf die Hilfe seiner Lehrerin Conchi, seiner Freunde und seines eigenen Vaters zählt er, als er sich mit Wissenschaftlern und der Presse in die Medienwelt eingewickelt sieht. „Ein Roman, der dich in die Vergangenheit führt, ohne deinen jetzigen Ort verlassen zu müssen, der dich träumen, Abenteuer mit einer herzlichen und verblüffenden Geschichte erleben lässt.“ Claudia Aragón García, Autorin und Administratorin des Club de Lectura Devoradores de Letra Impresa auf Facebook.

Emissionsfreie Gebäude

by Stefan Oehler

Dieses Buch stellt das Konzept der „Ganzheitlichen Sanierung“ vor, auf der Suche nach dem kürzesten Weg hin zum emissionsfreien Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2050 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen.Wie solche annähernd emissionsfreien Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen werden, weiter zu geben. Die Mitarbeiter der Sparkasse sind über den Zugewinn an Komfort und Umweltfreundlichkeit begeistert und der Sanierungsfahrplan weist einen Weg zum emissionsfreien Gebäude der Zukunft.

Refine Search

Showing 7,076 through 7,100 of 23,434 results