Browse Results

Showing 7,101 through 7,125 of 23,434 results

Emissionsfreie Gebäude: Von der „Ganzheitlichen Sanierung“ zur „Seriellen Sanierung“

by Stefan Oehler

Dieses Buch stellt die Konzepte „Ganzheitlichen Sanierung“ und davon abgeleitet die „serielle Sanierung“ vor. Es beschreibt den direktesten Weg hin zum CO2-neutralen Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2045 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen und unnötiges Geld auszugeben.Wie solche CO2-neutralen Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen, weiter zu geben. Im letzten Kapitel werden die neuesten Entwicklungen der seriellen Sanierung beschrieben und ein Ausblick über sein vielversprechendes Potenzial gegeben.

Emma feiert Geburtstag – Höfliche Umgangsformen wollen gelernt sein

by Amber Richards Maria Theresia Geyer

Clarence Thomas hat einmal gesagt, dass „gute Umgangsformen Türen öffnen, die die beste Bildung nicht öffnen kann“. Diese Worte sprechen Bände, da wir als Einzelpersonen in der heutigen diversen und sich ständig verändernden Gesellschaft nicht nur anhand unseres Wissens beurteilt werden, sondern auch danach, wie wir die Gefühle anderer achten. Als Eltern tendieren wir dazu, uns stärker auf die akademischen/körperlichen Fähigkeiten unserer Kinder zu konzentrieren, und vernachlässigen dabei äußerst wichtige Fähigkeiten, die die Gefühlswelt betreffen. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur die Kompetenz Ihrer Kinder, lang anhaltende Beziehungen mit Gleichaltrigen zu knüpfen, sondern befähigen sie auch dazu, die Welt aus einem Blickwinkel zu betrachten, der Ihre Kinder zwangsläufig zu moralisch aufrechten Erwachsenen werden lässt. Lehren fürs Leben werden für gewöhnlich aus ganz simplen Ereignissen im Rahmen der menschlichen Erfahrung gezogen: Dieses Buch konzentriert sich darauf, wie Ihr Kind reagieren sollte, wenn es ein Geschenk erhält, das ihm nicht gefällt. „Emma feiert Geburtstag – Höfliche Umgangsformen wollen gelernt sein“ ist eine unterhaltsame, leichte Lektüre mit einer Geschichte, die eine angemessene Reaktion von Kindern (oder Erwachsenen) auf die oben genannte Situation fördert. Wir alle können viel von Emma lernen und ich freue mich, ihre Geschichte mit Ihnen zu teilen.

Emmies Gabe - Teil 1 - Mein neues Leben (Emmies Gabe #1)

by Katrina Kahler

Wie wäre es, wenn du Gedanken lesen könntest? Emmie ist zwölf Jahre alt und hat ein besonderes Talent. Ihre Mutter nennt es eine Gabe, aber Emmie sieht das anders. Gedanken lesen zu können ist nämlich nicht halb so cool, wie viele glauben. Und es macht einsam. Damit niemand ihrer Fähigkeit auf die Spur kommt, zieht ihre Mutter ständig mit ihr um und Emmie wechselt von einer Schule zur anderen, findet aber nie die ersehnte beste Freundin. Doch das ändert sich, als ihre Mom beschließt, nach Carindale zu ziehen, wo Emmie auf Millie Spencer trifft. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und Emmie glaubt, dass ihr Leben endlich eine positive Wendung genommen hat. Außerdem hat Millie viele coole Freunde, darunter einen süßen Jungen namens Jack, der Emmie nicht mehr aus dem Kopf geht. Sie beschließt, diesmal alles anders zu machen und ihre Fähigkeit nicht mehr einzusetzen. Doch das erweist sich als ziemlich schwierig. Und als Millies beste Freundin Julia Jones unerwartet zu Besuch kommt, wird Emmies Welt erneut auf den Kopf gestellt. Diese neue Serie der Bestseller-Autorin Katrina Kahler schließt sich an die Bücher der Julia-Jones-Serie an, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden. Mädchen von 9 bis 12 werden Emmies Geschichte lieben und sich mit Emmie und ihren Problemen identifizieren können.

Emmies Gabe - Teil 2 - Es ist kompliziert (Emmies Gabe #2)

by Katrina Kahler

„Emmies Gabe - Teil 2“ führt die Geschichte von Emmie fort, dem zwölfjährigen Mädchen, das mit der Fähigkeit auf die Welt kam, Gedanken zu lesen. Endlich hat Emmie einen Ort gefunden, an dem sie sich wohlfühlt, und Freunde, die sie akzeptieren und gerne etwas mit ihr unternehmen. Es könnte alles perfekt sein. Doch mit Julias Besuch taucht auch ein seltsamer Junge auf, der eindeutig böse Absichten hat. Kann Emmie ihre neuen Freunde schützen, ohne dabei ihr Geheimnis zu verraten? Und was hat es mit dem mysteriösen Mann aus dem Einkaufszentrum auf sich, der Emmies Mutter einen gehörigen Schrecken einjagt? Kann ein Brief ihres Vaters ihr Antworten liefern? Das und vieles mehr erwartet dich und Emmie im spannenden zweiten Teil dieser neuen Reihe, die für Mädchen ab 9 Jahren geeignet ist.

Emmy Noether, die Noether-Schule und die moderne Algebra

by Mechthild Koreuber

Emmy Noether und die Mitglieder der Noether-Schule gestalteten wesentlich die kulturelle Bewegung der modernen Algebra, die in den 1920er Jahren die Vorstellungen über Mathematik veränderte und zu einem neuen Verständnis der Mathematik als Strukturwissenschaft führte. In interdisziplinär angelegten Studien verbindet die Autorin biografische Forschungen zu Noether und den Mitgliedern der Noether-Schule mit wissenschaftstheoretischen Untersuchungen mathematischer Texte sowie einer aus dem Konzept der dichten Beschreibung abgeleiteten Analyse wissenschaftlicher Schulenbildung: Die Entstehung mathematischen Wissens als soziokultureller Prozess wird sichtbar und auch einer mathematisch nicht ausgebildeten Leserschaft zugänglich. Zahlreiche Details zum Ringen von Wissenschaftlerinnen um berufliche Anerkennung, zur Entstehung mathematischer Begriffe und Disziplinen sowie zum Leben und Wirken von Mathematiker/inne/n vermitteln ein Bild der Mathematik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.

Emotion Selling

by Gerhard Bittner Elke Schwarz

Wann kauft ein Kunde? Wann kauft er nicht? Warum gibt es Verkäufer, die von gleichen Produkten zu gleichen Bedingungen mehr verkaufen als andere? Um diese zentralen Fragen geht es in ,,Emotion Selling". Die Autoren beschreiben einen neuen, von Wissenschaftlern und Trainern gemeinsam entwickelten Ansatz, der Verkaufskommunikation grundsätzlich anders als bisher erklärt - und zwar aus Sicht der Neuro-Kommunikation, der Lernpsychologie, einer neu entwickelten Emotionstheorie sowie Aspekten der Stressmedizin. Ergebnis ist eine Verkaufskommunikation, die kundenzentrierter, bedarfsorientierter, wertschätzender und motivierender ist - und damit messbar bessere Ergebnisse und Umsätze erzielt. Unverzichtbar für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verkauf und Vertrieb!

Emotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden

by Sven Seibold Alexander Horn

Dieses Sachbuch zeigt Ihnen, welche Logik unseren Entscheidungen zugrunde liegt – und wie Fehlentscheidungen entstehen. Sie lesen zur Veranschaulichung spannende Beispiele aus Politik und Zeitgeschehen sowie aus dem Alltag. Die Ergebnisse und Schlüsse sind sowohl im Beruf wie im Privaten für Sie nutzbar. Allerdings: Es ist anstrengend, gute Entscheidungen zu treffen. Man muss dem inneren Schweinehund entgegentreten und sich zum Denken zwingen, selbst wenn man das nicht möchte und sich das vielleicht auch nicht zutraut. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise. Aus dem Inhalt: Situationen – was Entscheiden schwer macht * Emotionen – schlechter als ihr Ruf * Denken – ist anstrengend, hilft aber * Fakten, Wahrnehmungen und Hypothesen * Rekonstruktion – man muss eine Situation verstehen * Gut entscheiden – der rote Faden * Wenn es darauf ankommt – machen Sie es wie Petrow * Nachwort – Persönlichkeit, Führung und die Anderen. Über die Autoren: Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie; berät Unternehmen in Verdachtsfällen von Mobbing, Burn-out, Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Alexander Horn ist Kriminalrat beim Polizeipräsidium München, Leiter der Operativen Fallanalyse Bayern, Experte für schwierige polizeiliche Ermittlungen. Beide haben intensiv zu Entscheidungsverhalten in Extremsituationen geforscht und fanden die Ergebnisse so alltagsrelevant, dass sie diese hier praxisnah darstellen.

Emotion und Intuition in Führung und Organisation

by Marlies W. Fröse Stephanie Kaudela-Baum Frank E. P. Dievernich

Renommierte Autoren und Autorinnen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und der Praxis geben Denkanstöße sowie konkrete Handlungshinweise für eine moderne, gerechte und erfolgreichere Führung sowie Organisationsgestaltung. Führungskräfte, CEOs und deren Berater lernen, die Bedeutung von Emotionen und Intuitionen für Arbeitsbedingungen und soziale Beziehungen zu verstehen sowie deren grundlegenden Einfluss auf organisationale Veränderungen zu begreifen. Die Beiträge greifen wichtige Diskussionen auf: Was wissen wir über die verborgenen Regeln, über die Intelligenz des Unbewussten in der Führung? Wie gehen wir mit den Intuitionen um, die in Freiräumen entstehen und zu Innovationen führen können? Wie weit muss sich das Management mit den diskursiven Verknüpfungen von Emotion, Geschlecht, Subjektivierung auseinandersetzen? Was passiert, wenn man soziale Systeme als energetische Gebilde betrachtet? Wo kann man sich innerhalb unserer Organisationen die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen? Welche Bedeutung haben eigentlich Liebe und Weisheit im Management?

Emotion@Web

by Christian Rentschler Pierre Hansch

Branchenübergreifend ist eine Verlagerung von den klassischen Medien hin zur digitalen Markenführung zu beobachten. Ziel ist es, effektiver, messbarer und emotionaler zu werben. Das Buch behandelt erstmalig alle Aspekte eines emotionalisierten Webauftritts - von der Konzeption bis zur Umsetzung. Dabei setzten sich die Autoren auf theoretischer wie praktischer Ebene mit auditiven und visuellen Fragen auseinander. Der Band ist zugleich Leitfaden und Nachschlagewerk, eine begleitende Website bietet weiterführende Informationen und Beispiele.

Emotional intelligent führen: Authentisch, motivierend, wirksam

by Markus Müllner Caroline Müllner

Wer als Führungskraft erfolgreich sein will, muss Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte für sich und die Ziele des Unternehmens gewinnen. Gerade in disruptiven Zeiten gelingt das nicht allein mit Fakten. Vielmehr braucht es positive Emotionen, intrinsische Motivation und mentale Stärke. Das vorliegende Buch ist ein Plädoyer für ein zeitgemäßes Führen, bei dem emotional intelligentes Verhalten den Unterschied macht. Aufbauend auf ihrer langjährigen Führungs-, Berater- und Dozentenerfahrung verbinden die Autoren aktuelle St. Gallener Managementkonzepte mit neuen Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie und der Positiven Psychologie. Das Buch wartet mit vielfältigen praktischen Beispielen und Übungen auf. Der Leser wird dabei aufgefordert, sich selbst in konkreten Führungs- und Selbstführungssituationen zu reflektieren.

Emotional kompetent agieren: Das eigene Denken, Fühlen und Handeln bewusst verstehen und verändern

by Rolf Arnold

​Dieses Buch beschreibt mit dem Modus des Agil-Seins („Being agile“) eine Form des geübten Umgangs mit sich selbst und anderen, der uns dazu verhelfen kann, zu werden, wer wir eigentlich sind. Das Konzept „Being agile“ verhilft insbesondere Führungskräften zu einer Persönlichkeitsentwicklung, die sie zu sich selbst kommen lässt. Es zeigt auf, welche Konsequenzen sich aus der Analyse und der nachhaltigen Transformation des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns ergeben. Dabei (er)finden wir uns selbst und ermöglichen uns einen professionellen Umgang mit uns selbst und anderen. Dies schafft auch die Voraussetzungen dafür, dass unser Gegenüber so in Erscheinung treten kann, wie es gemeint ist oder sich selbst meint. Lassen Sie sich ermutigen, sich von alten Mustern zu lösen und zu wirksamen Formen der Kooperation und Kommunikation vorzustoßen.

Emotional Power im Service: Kunden begeistern, Beziehungen stärken, Umsätze steigern

by Susanne Beckmann Ralph Lange

Dieses Buch verrät, wie Sie Ihre Kunden begeistern und Geschäftskontakte zu unvergesslichen Erlebnissen machen. Susanne Beckmann und Ralph Lange präsentieren in ihrem Buch die geballte Erfahrung aus über 20 Jahren Praxis für eine Transformation in Ihrem Unternehmen. Wie kann New Work Ihren Service verändern und wie leiten Sie einen Kulturwandel hin zu wirklich exzellenter Kundenorientierung ein? Emotional Power verbindet innovative Ansätze mit bewährten Techniken, die Ihre Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen stärken.Das Besondere an Emotional Power? Es ist kein typischer Ratgeber. Die Autoren setzen auf Authentizität und scheuen sich dabei nicht, Humor als Werkzeug einzusetzen. Denn, wie sie betonen (nach Guy de Maupassant): „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ Und genau das ist der Kern von Emotional Power – Menschen begegnen und dabei begeistern. Erleben Sie, wie Kundenbeziehungen aufblühen und werden Sie Teil dieser Bewegung – für begeisterte Kunden, motivierte Mitarbeiter und nachhaltige Umsätze.

Emotionale Intelligenz: Ein Ratgeber Mit Übungsaufgaben Für Kinder, Jugendliche Und Erwachsene

by Irina Bosley Erich Kasten

Welches sind die Erfolgsfaktoren für ein gelingendes Leben in Beruf und Alltag? Dieser Ratgeber illustriert anschaulich und basierend auf psychologischen Theorien und Erkenntnissen, dass neben kognitiv-rationaler Intelligenz (gemeinhin als „IQ“ bezeichnet) vor allem emotionale und soziale Kompetenzen dazugehören, die essentiell für das Zusammenleben und -arbeiten mit anderen Menschen sind. Ausgehend von psychologischen Grundlagen, die dem Verständnis von emotionaler Intelligenz (auch als „EQ“ bezeichnet) dienen, werden IQ und EQ gegenübergestellt und deren jeweilige Bedeutung und Zusammenwirken als Erfolgsfaktor im Leben beschrieben. Die Autoren zeigen, dass sich emotionale Intelligenz durch einzelne emotionale und soziale Kompetenzen (wie z.B. Emotionserkennung, Selbstregulation und Empathie) beschreiben und mit bestimmten Verfahren sogar messen lässt.Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Übungsaufgaben für alle Altersklassen, mit denen sich der EQ trainieren lässt und damit einen direkten positiven Einfluss auf das eigene Leben hat.

Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern: Ein Elternratgeber mit interaktiven Geschichten, Übungen und Spielen

by Irina Bosley Erich Kasten

Soziale und emotionale Kompetenzen beeinflussen unsere Fähigkeiten, Emotionen bei sich und anderen richtig einzuschätzen und regulieren zu können, positive Ziele zu setzen und zu erreichen, Empathie für andere zu zeigen, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten sowie verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Neben den kognitiven Fähigkeiten verhelfen sie nicht nur in der Schule, sondern in allen Lebensbereichen zum Erfolg. Aus diesem Grund ist es gerade bei Kindern wichtig, eine gesunde Entwicklung im Umgang mit ihren Gefühlen sowie ihren zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern.In diesem Elternratgeber werden die psychologischen Grundlagen sowie die Bedeutung der emotionalen Intelligenz kompakt und anschaulich anhand von Beispielen erklärt. Im Fokus stehen fünf Kompetenzgruppen des Sozial-Emotionalen Lernens (SEL) bei Kindern: Selbstwahrnehmung, soziales Bewusstsein, Selbstmanagement, verantwortungsvolle Entscheidungen und Beziehungsmanagement. In einem zweiten, ausführlichen Übungsteil mit zahlreichen kindgerechten Illustrationen zeigen die Autoren, wie Sie als Eltern die emotionalen Kompetenzen Ihrer Kinder mit interaktiven Geschichten, vielfältigen Übungsaufgaben und Spielen im Alltag fördern können.

Emotionale Kompetenz im Lehrberuf: Grundwissen, Anleitungen & Übungsmaterialien – ein Lehrbuch für Studium und Unterrichtspraxis

by Christof Kuhbandner Iris Schelhorn

Eine hohe emotionale Kompetenz ist für den Lehrberuf von enormer Wichtigkeit. Lehrkräfte, die ihre Emotionen gut kennen und regulieren und damit emotional flexibel reagieren können, schaffen nachweislich ein besseres Klassenklima, können mit schwierigen Situationen besser umgehen und sind psychisch und körperlich gesünder und widerstandsfähiger. ​Dieses Buch hilft Lehrerinnen und Lehrern, sich ihrer Emotionen bewusst(er) zu werden und eine hohe emotionale Kompetenz zu entwickeln. Dazu vermittelt es auf anschauliche Weise fundiertes Wissen darüber, was Emotionen sind, wie sie uns beeinflussen und auf welcher Grundlage sie entstehen. Weiterhin liefert das Buch praktische Anleitungen und Materialien für Übungen, Reflexionen, Diskussionsrunden und Rollenspiele, sowohl zum Selbststudium als auch für den Einsatz in der Ausbildung und Fortbildung von Lehrkräften und Trainings.

Emotionale Kompetenzen: Grundlagen, Clinical Reasoning und Interventionen im Kindes- und Jugendalter (essentials)

by Andreas Leschnik

In diesem essential werden die wissenschaftlichen Grundlagen von Emotionen erklärt. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die kindliche Entwicklung von emotionalem Verhalten. Zudem werden Faktoren aufgezählt, die die Emotionalität beeinflussen können. Im weiteren Verlauf wird das hypothetisch-deduktive Clinical Reasoning zum Erstellen einer therapeutischen Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Störungen der Emotionalität eingesetzt. Am Ende bietet dieses essential Interventionsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, um das emotionale Verhalten zu verbessern.

Emotionale Mitgliedschaft – Studien zum Verhältnis von Organisation, Emotion und Individuum (Organisationssoziologie)

by Charlotte Renda

Das Buchvorhaben bringt zwei Themen zusammen, die unterschiedlich lange Traditionen innerhalb der Soziologie besitzen, aber beide von ungebrochener Aktualität sind: das Thema „Individuum und Organisation“ sowie das Thema „Emotionen am Arbeitsplatz“. In Zeiten, in denen Diskurse um Gefühlsarbeit und emotionales Selbstmanagement, aber auch der Selbstermächtigung und Anerkennung im Beruf an Gewicht gewinnen, gilt es, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Kollektiv in seinen emotionalen Weiterungen neu zu beleuchten. Von einem organisationssoziologischen Ausgangspunkt her untersucht Charlotte Renda, wie an den schicksalhaften Überschneidungspunkten von dienstlichem Handeln und persönlicher Betroffenheit (sei es des Handelnden selbst, sei es dessen, der sich durch ihn behandelt sieht) eine organisationseigene emotionale Dynamik entsteht, ohne die Organisationsrationalitäten nicht zu denken sind. Das Buch versammelt unter dieser Fragestellung Studien zur Dynamik von Mitarbeiterauswahl und -evaluation, zu emotionalen Sozialtechniken im Kündigungsprozess und der Professionalisierung und Vermarktlichung dieser Techniken durch Auslagerung von Kündigungen an die sogenannte Outplacement-Beratungsindustrie, sowie zu Statuskarrieren und Identitätskonstruktion innerhalb der Organisation.

Emotionale Regulation bei psychischen Störungen: Praxis der Verhaltenstherapie schematherapeutisch erweitert (Psychotherapie: Praxis)

by Claudia Stromberg Kristin Zickenheiner

Dieses Buch zeigt Psychotherapeutinnen und -therapeuten, wie störungsspezifische Verhaltenstherapie durch transdiagnostisch wirksame Prozesse der Schematherapie angereichert werden kann. Besonders bei Behandelten mit niedrigem Funktionsniveau und schwierigen Therapieverläufen ist dieser duale Fokus entscheidend für einen nachhaltigen Behandlungserfolg. Im konzeptuellen Teil I wird der Erweiterungsbedarf u. a. entlang der Neuerungen von DSM-5 und ICD-11 und neurowissenschaftlicher Perspektiven beleuchtet und ein grundlegendes Konzept der Verzahnung von SORKC-Modell und schematherapeutischem Modusmodell entwickelt. Im praxisorientierten Teil II stellen wir die schematherapeutisch erweiterten Störungsmodelle und Behandlungspläne für ausgesuchte Störungen dar. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Schweiger. Aus dem Inhalt: Praxisorientierte Leitfäden zur Indikationsstellung und Prozesssteuerung – detaillierte Veranschaulichung der Modelle und Techniken – ausführliche Anleitung für Depression, Soziale Angststörung, GAS, Zwangsstörung, PTBS. Die Autorinnen: Dr. Claudia Stromberg, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltens- und Schematherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Fortbildung, Institutsleitung GAP Frankfurt, Co-Trainings-Director IST-F, Vorstandsmitglied des DVT. Dr. Kristin Zickenheiner, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltens- und Schematherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Fortbildung, tätig in eigener Praxis, ehem. Vorstandsmitglied ISST.

Emotionale Vampire: Wie man mit emotionalen Vampiren umgeht & deren Manipulationskreis durchbricht

by The Blokehead

Kennen Sie jemanden, bei dem sie sich schwach fühlen, aber in negativem Sinne? Meiden Sie vielleicht bestimmte Personen, weil diese ihren Tag ruinieren, wenn sie Ihnen über den Weg laufen? Läuft Ihr Leben aus der Bahn, seitdem Sie eine Beziehung zu einer „einzigartigen“ Person haben? Die Chancen stehen hoch, dass sich ihre Wege schon mal mit einem „echten Vampir“ gekreuzt haben. Wir kennen Vampire als unsterbliche Blutsauger, die Stoff von Fiction-Serien sind, aber es gibt diese Sauger, die vor Lebendigkeit nur so strotzen und vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten auch im richtigen Leben. Diese Kreaturen sind nichts anderes als emotionale Vampire oder Energieräuber. Emotionale Vampire sind Menschen, die an Ihre persönliche Energie wollen. Sie schaffen das, indem sie Sie einer Gehirnwäsche unterziehen und Sie dadurch abhängig von ihnen gemacht werden. Die Vampire schwächen Sie dermaßen, dass Sie völlig wehrlos gegen deren Angriffe werden, und Sie werden so geblendet, dass Sie nicht einmal merken, dass Sie zum Opfer werden. Warum machen die Vampire das?

Emotionale Verkaufsintelligenz

by Hubert Enser-Laaber Erwin Oppermann

Dieses Buch beschreibt erstmalig, wie Verkäufer Achtsamkeit und Wertschätzung im Sales-Prozess so vermitteln, dass der Abschluss bei ihren Kunden problemlos gelingt. Denn nur wer sich diese emotionale Verkaufsintelligenz aneignet und sie perfekt beherrscht, kann die Motivwelt der Kunden verstehen, ihr Verhalten deuten und Kaufimpulse frühzeitig erkennen. Die Autoren stellen einen ganzheitlichen Ansatz des Verkaufens vor, der auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Motivforschung beruht. Zahlreiche Testkäufe in verschiedenen Branchen untermauern die Theorie und zeigen den praktischen Nutzen. Konkrete Anleitungen und Beispiele helfen Ihnen dabei, Ihre Kundentypen nach limbischen Aspekten zu unterscheiden. Sie erfahren, was genau hinter Kauferlebnissen steckt, wie Kaufentscheidungen getroffen werden und wie Sie auf der emotionalen Ebene überzeugen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die langfristige Kundenbeziehungen schaffen wollen.

Emotionales Change Management: Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken

by Mira Maria Meiler

Veränderungen und deren emotionale Komponente Dieses Buch vermittelt Ihnen mehr Sicherheit in Zeiten des Wandels und mehr Vertrauen in die eigene Veränderungskompetenz – durch eine ganzheitliche Perspektive auf Veränderungen. Anhand eines typischen Veränderungszyklus und persönlicher Erfahrungen erläutert die Autorin, was man in verschiedenen Phasen der Veränderung von der ersten Ahnung bis zur konkreten Umsetzung – insbesondere auf menschlicher und emotionaler Ebene – beachten kann. Fast alle arbeitenden Personen, insbesondere Führungskräfte in mittleren und oberen Positionen sind gezwungen, sich mit den zunehmenden Veränderungen hinsichtlich Markt, Geschäftsausrichtung und Zusammenarbeit zu beschäftigen. Lernen Sie, Ihre eigenen Lebensgeschichten zu reflektieren und daraus wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen für Ihre beruflichen Herausforderungen zu nutzen. Dieses Buch richtet sich an den Menschen in der Führungskraft und gibt wertvolle Hinweise, wie Führungskräfte selbst besser mit Veränderungen – im privaten und beruflichen Umfeld – umgehen und andere besser durch diese begleiten können. Zahlreiche Beispiele aus Change-Projekten und Praxis-Tipps gemischt mit persönlichen Anekdoten der Autorin, authentischen Geschichten und philosophischen Anmerkungen machen das Buch zu einer fachlich interessanten und gleichzeitig unterhaltsamen Lektüre. Erfahren Sie mehr über die sieben Phasen des Veränderungszyklus:Die Dämmerung einer VeränderungDie ErkenntnisDer erste SchrittSie müssen nicht alles allein schaffenEine Richtung finden Die geraden Wege sind nicht immer die bestenDie Masse bewegt sich

Emotionen als Kapital: Versuch, mit Hilfe von Pierre Bourdieu ein komplexes Phänomen zu erschließen

by Oliver Rico

Emotionen, Gefühle und Affekte bezeichnen einen Bereich in der modernen Soziologie, der in einem gewissen Sinne als übersehen oder vielleicht gar als vergessen zu bezeichnen ist. Dies ist durchaus verwunderlich, insofern offensichtlich Emotionen eine große Rolle nicht nur in den alltäglichen Beziehungen der Menschen untereinander spielen, sondern auch in anderen, beispielsweise politischen. Wie viele andere moderne Soziologen kommt auch Bourdieu kaum auf diese Seite des Menschen zu sprechen und doch bietet seine Soziologie durchaus Anknüpfungspunkte, Emotionen und Gefühle zu analysieren und sie soziologisch zu interpretieren. Das Ziel der Arbeit besteht darin, Emotionen als Kapital im Sinne Bourdieus zu deuten und von diesem Gesichtspunkt aus spezifische Aspekte menschlicher Interaktionen besser zu verstehen. Der Nachweis, dass Emotionen tatsächlich als Kapital zu verstehen sind, erweist sich dadurch, dass Emotionen in alle Kapitalsorten konvertibel sind. Im Zuge dieses Nachweises stellt sich heraus, dass vor allem in politischen Kontexten Emotionen besonders leicht in die anderen Kapitalsorten tauschbar sind. Aber auch in der Finanzindustrie beispielsweise (bzw. der Ökonomie im Allgemeinen) spielen Emotionen, entgegen der Voraussetzungen der Wirtschaftswissenschaften, eine große Rolle.

Emotionen begeistert leben: Wie Spitzensportler und andere Top Performer erfolgreich handeln (Fit for Future)

by Christian Momm

Das Buch zeigt anhand vieler praktischer Beispiele wie Emotionen im Sport und Business begeistert positiv eingesetzt werden können, um Ziele zu erreichen und erfolgreicher zu werden. Es stellt auf anschauliche Weise dar, wie man durch den richtigen Umgang mit Emotionen viele Dinge erreichen kann. Das Buch richtet sich an Sportler, Führungskräfte sowie Coaches und therapeutische Fachkräfte, die zielorientiert mit Emotionen arbeiten wollen. Eine effiziente und effektive Emotionsregulation bildet die Grundlage eines gesunden und erfolgreichen Lebens, weshalb sie auch eine zentrale Rolle im Buch einnimmt.

Emotionen im Bildungsverlauf: Entstehung, Wirkung und Interpretation

by Matthias Huber

Das Buch widmet sich in systematischer Weise der Bedeutung von Emotionen für Bildungsverläufe und Bildungslaufbahnentscheidungen. Im Anschluss an einen fundierten theoretischen Überblick historischer und aktueller Perspektiven auf Bildung und Emotion wird auf der Grundlage einer multimethodischen und partizipativen Studie der zentrale Stellenwert von Emotionen im Bildungsverlauf veranschaulicht. Dabei wird erstmals deutlich, welche emotional konnotierten Vorstellungsbilder Schülerinnen und Schüler in ihrer Bildungslaufbahn maßgeblich leiten und was die zentralen Einflussfaktoren für die Entstehung jener Vorstellungsbilder sind. Überdies wird gezeigt, welche Emotionen und emotionalen Qualitäten im Bildungskontext aus subjektiver Perspektive die Bedeutendsten sind und welche Funktionen und Wirkungen Emotionen in der eigenen Bildungsbiografie zeitigen.

Emotionen in der interkulturellen Psychologie: Ein maschinell generierter Forschungsüberblick

by Thu Trang Vu Dung Vu Thi Mai Lan Nguyen

Dieses Buch gibt in fünf Themenfelder gegliedert einen Überblick über die Emotionsforschung in der kulturübergreifenden Psychologie. Es werden kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede in verschiedenen Aspekten von Emotionen erörtert – vom emotionalen Ausdruck über die emotionale Anerkennung bis hin zur Emotionsregulation. Die Emotionsforschung aus der Perspektive der interkulturellen Psychologie ermöglicht den Leser:innen eine differenziertere Sicht: Es geht nicht nur um den Unterschied zwischen Individualismus und Kollektivismus, sondern auch darum, wie der breite Kontext viele psychologische Prozesse dazwischen beeinflusst, die wiederum die emotionale Verarbeitung und Reaktion steuern. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat. Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Fachkräften aus den Bereichen Psychologie, Erziehung und Wirtschaft, aber auch Wissenschaftler:innen und Studierenden dazu, sich schnell einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen. Sie sollen außerdem als Anregung und Impuls für aktuelle Forschungsfragen, für neue Strategien sowie für mögliche Lösungen in schwierigen Situationen nützlich sein.

Refine Search

Showing 7,101 through 7,125 of 23,434 results