Browse Results

Showing 726 through 750 of 21,500 results

APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben

by Christoph Görg Verena Madner Andreas Muhar Andreas Novy Alfred Posch Karl W. Steininger Ernest Aigner

Die Klimakrise betrifft uns alle - Doch wie kann ein klimafreundliches Leben für alle erreicht werden? Zahlreiche wissenschaftliche Sachstandsberichte bestätigen schon lange den umfassenden Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen. Dieser betrifft alle Lebensbereiche: von Arbeit und Pflege über Wohnen bis zu Mobilität, Ernährung und Freizeit. Doch wie verwirklicht man solch eine Transformation? Der Bericht unterstreicht, dass die Möglichkeiten, klimafreundlich zu leben, wesentlich durch Strukturen vorgegeben ist. Die vorherrschenden Appelle an das verantwortungsbewusste individuelle Verhalten Einzelner und Aufrufe zu nachhaltigem Konsum werden in ihren Wirkungen überschätzt. Entsprechend ist die Kernbotschaft des Berichts, die gemeinsame Gestaltung von Strukturen für ein klimafreundliches Leben ins Zentrum der Klimapolitik zu stellen. Daher gibt das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wie können Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass ein klimafreundliches Leben für jeden selbstverständlich oder zumindest erleichtert wird?Welchen Beitrag können die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure leisten? Was bedeutet dies für Recht und Governance, die Wirtschaft, Globalisierung und das Finanzsystem?Können Medien einen Beitrag dazu leisten? Welche Rolle haben Ungleichheit, soziale Sicherung und Raumplanung und welche Infrastrukturen sind notwendig? Dieses Open Access Buch ist das Ergebnis eines umfassenden wissenschaftlichen Erstellungsprozesses, der sich an der Arbeitsweise des Weltklimarates IPCC orientierte: mehr als 80 Autor_innen analysierten die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Gestaltung von Strukturen für ein klimafreundliches Leben. Dazu wurden über 2000 Literaturquellen ausgewertet. Zur Absicherung der Qualität wurden die Ergebnisse der Autor_innen von in etwa 180 Expert_innen und circa 100 Stakeholdern in mehreren Runden begutachtet. Der innovative Zugang und die bisher wenig aufgegriffenen Themenfelder machen das Buch zu einem Standardwerk für die Klimaforschung im deutschsprachigen Raum.

Aphasie: ICF-orientierte Diagnostik und Therapie (Praxiswissen Logopädie)

by Barbara Schneider Meike Wehmeyer Holger Grötzbach

Das erfolgreiche Lehrbuch in der 7. Auflage vermittelt Lernenden und Lehrenden in der Logopädie Grundlagen und evidenzbasiertes Wissen für eine Therapie von Aphasie nach ICF. Die detaillierte Beschreibung spezifischer Beeinträchtigungen, z.B. von Alexien, Agraphien und Akalkulien, ermöglicht eine umfassende Diagnostik und Therapie kommunikativer Störungen nach Schlaganfall. Hinweise zur Phase der Rehabilitation und zu Erholungsprozessen des Gehirns helfen gezielt bei der Planung und Durchführung der Aphasietherapie.Zu den einzelnen Störungsbereichen wie beim Sprachverständnis, der Wortfindung oder des Wortabrufs oder der Satzbildung finden Therapeuten bewährte Übungen, Hilfen und ausgewähltes Übungsmaterial. Auch auf Krankheitsbewältigung, soziale Integration und berufliche Reintegration wird eingegangen.Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche Themen ergänzt, z.B. Bildgebung und Neuromodulation, partizipationsorientierte Diagnostik, Methoden der Unterstützten Kommunikation und technologiegestützten Aphasietherapie. Plus: Exkurse ermöglichen gezielt eine thematische Vertiefung.Ein Standard für die Behandlung von Patienten mit Aphasie für Auszubildende und Studierende der Logopädie sowie bereits erfahrene Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten zum Nachschlagen und Vertiefen.

Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel (Praxiswissen Logopädie)

by Barbara Schneider Meike Wehmeyer Holger Grötzbach

Plötzlich sprachlos sein …… heißt für viele Patienten mit Aphasie, in einem „Dschungel“ aus Buchstaben, Wörtern und Sätzen sich zurechtfinden zu müssen. Welche Wege können Sie als Sprachtherapeut gemeinsam mit Ihren Patienten einschlagen, um sie aus diesem Dickicht zu führen, damit eine Teilhabe an Gesprächen und am sozialen Leben wieder möglich ist?Dieses erfolgreiche Lehrbuch – inzwischen in der 6. Auflage – vermittelt Ihnen die einzelnen Schritte dieses Weges in einer ausgewogenen Mischung aus Hintergrund- und Praxisinformationen. Sie erhalten alle für die Therapien erforderlichen Kenntnisse über Symptome und Syndrome, Anamnese und Diagnostik, Planung und Durchführung der Behandlung. Unterschiedliche Therapiebausteine unterstützen Sie dabei, für jede Störung individuell angepasste Übungen mit „Regieanweisungen“ durchzuführen, Hilfestellungen zu leisten und Materialempfehlungen umzusetzen.NEU in der 6. AuflageLangzeitverlauf von Aphasie bei Kindern und JugendlichenNeue ScreeningverfahrenEinsatz von PCs und TabletsKommunikativ orientierte Aphasietherapie

Aphrodite: Revised Edition Of Original Version (Erotics To Go)

by Pierre Louys

Pierre Louys (* 10. Dezember 1870 in Gent; † 4. Juni 1925 in Paris[1]) war ein französischer Lyriker und Romanschriftsteller. Neben de Sade, Verlaine und Mirabeau gilt er als Meister der erotischen Literatur Frankreichs. cSein erster Roman “Aphrodite” (mœurs antiques) erschien 1896. Der Roman, mit seinem Atmosphäre von verfeinertem Naturempfinden, Lebensfreude und Sinnlichkeit, erreichte einen Achtungserfolg sowohl in der Literaturszene als auch beim Publikum. (Auszug aus Wikipedia)

App-Entwicklung - effizient und erfolgreich: Eine kompakte Darstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen

by Christian Aichele Marius Schönberger

Dieses Buch ermöglicht durch die Darstellung fachlicher und technologischer Grundlagen sowie der Beschreibung notwendiger Aktivitäten zur mobilen Anwendungsentwicklung einen Einstieg in die Thematik. Anhand eines standardisierten Vorgehensmodells werden die einzelnen Phasen der mobilen Anwendungsentwicklung aufgezeigt und die Unterstützung der phasenbezogenen Aktivitäten durch den Einsatz etablierter Entwicklungswerkzeuge dargestellt. Das Buch wendet sich vornehmlich an Unternehmer, IT-Verantwortliche und IT-Praktiker aus IT-anwendenden Unternehmen und IT-Unternehmen. Ferner an Lehrende und Studenten der Wirtschaftsinformatik und BWL.

App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS

by Robin Nunkesser

Viele der wichtigsten Technologiekonzerne der Welt bieten Lösungen für mobile Applikationen an, die inzwischen auch zum Entwickeln für andere Zielplattformen als iOS und Android nutzbar sind. Sowohl der Begriff App als auch damit verbundene Technologien wachsen über die Welt der mobilen Endgeräte hinaus. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieses Buch das nötige Wissen über den gesamten Entwicklungsprozess einer App von der Konzeption bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme. In der Konzeption werden empfohlene Methoden des International Requirements Engineering Boards und aus dem Standard Essence genutzt. Für die Umsetzung wiederum werden die Technologien .NET MAUI und ergänzend Comet betrachtet, worüber auch eine optionale einfache Einarbeitung in SwiftUI, Jetpack Compose und Flutter möglich ist.Frühere Versionen dieses Buches sind unter den Titeln „Konzeption und Umsetzung mobiler Applikationen“ und „App Engineering“ für den BoD-Verlag erschienen.

App-Entwicklung mit Flutter für Dummies (Für Dummies)

by Mira Jago Verena Zaiser

Wie Sie mit dem Flutter-Framework Android- und iOS-Apps mit nur einer Code Base und ohne Qualitätsverlust entwickeln, das erfahren Sie hier! Nach einer Einführung in die Programmiersprache Dart lernen Sie das User Interface Design, die Anbindung an Schnittstellen oder Datenbanken, State-Management und Routing in der App kennen, bevor Sie die App auf Fehler testen und in den Stores von Google und Apple veröffentlichen. Alle Schritte vollziehen Sie im Buch an einer durchgängigen Beispiel-App nach. Cross-Plattform-App-Entwicklung? Mit diesem Buch echt einfach!

App4U: Mehrwerte durch Apps im B2B und B2C

by Christian Aichele Marius Schönberger

Proprietäre und monolithische Softwaresysteme haben die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten geprägt. Ohne die digitale Unterstützung der Geschäftsprozesse ist kein Unternehmen wettbewerbsfähig. Die Revolution wird durch den Consumer Bereich vorangetrieben, die Geschäftsprozesse werden mobil und ubiquitär. Konsumenten im B2C und Unternehmen im B2B werden zukünftig permanent in Kontakt treten können, die one-to-one Kommunikation wird durch einen many-to-many Informationsaustausch ersetzt werden.

Apparate: Über Regierungsverfahren und Algorithmisierung (AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung #3)

by Anna Echterhölter Caspar-Fridolin Lorenz Tilman Richter

Regierungsapparate beruhen auf Schreibakten und Datensammlungen. Sie lassen sich nur schwer aus dem Takt bringen. Probleme werden in Formen übersetzt, die sie auffindbar, kategorisierbar, vergleichbar und entscheidbar machen – kurz in Formen, die Verwaltbarkeit erzeugen. Dieser Open Access-Band der Reihe AdminiStudies zeigt, wie die Administration durch ihre früh schon automatisierten Verfahren eine Ordnung der Realität schafft, die keine Unvorhersehbarkeiten kennt, die langfristig, erwartbar und populationsmäßig vorgeht und scheinbar immun gegen ökonomische Kalküle ist. Die Liste der Bürokratiekritik ist lang und reicht von der Trägheit über intersektionale Blindheit bis in das korrumpierbare Interesse und die persönliche Vorteilsnahme der Angestellten und neuerdings Algorithmen. Was aber, wenn Regierungsapparate von der Sicherung basaler Grundbedürfnisse her betrachtet werden? Wie verwalten NGOs in Krisensituationen, Seenotrettungsvereine in Notsituationen, was ist die Vorgeschichte der Zwangsernährung, was sind die Regeln des Umgangs mit nicht-normalen Körpern und wie sieht die Verwaltung psychischer Heilung aus?

Apple's iPad im Enterprise-Einsatz: Einsatzmöglichkeiten, Programmierung, Betrieb und Sicherheit im Unternehmen (Xpert.press)

by Andreas Seitz Florian Oelmaier Jochen Hörtreiter

Der iPad von Apple eröffnet gerade Unternehmen neue Kommunikationswege. Die Autoren liefern Vorschläge, wie man die Apple-Bedienphilosophie und Applikationen (kurz Apps) in Verbindung mit dem iPad auf die Unternehmensrealität übertragen bzw. wie Unternehmensanwendungen für das iPad modernisiert werden können. Zusätzlich werden in Form einer Musterlösung Konzepte vorgestellt, um die verschiedenen Aspekte des Einsatzes von iPads im Unternehmen zu beleuchten: Sicherheit, Betrieb, Entwicklungsprozesse sowie betriebswirtschaftliche Betrachtungen.

Applikationen der Optoelektronik (essentials)

by Reiner Thiele

In der hochbitratigen optischen Nachrichtentechnik ist es wichtig, parasitäre induktive und kapazitive Einflüsse auf die Funktion von Laser- und Fotodioden zu kompensieren. Wegen des nichtlinearen Charakters der u-i-Relationen der Induktivitäten, Kapazitäten und Widerstände ist es möglich, Kompensationsverfahren gegen parasitäre Effekte zu entwickeln oder die Nichtlinearitäten gezielt zur Signalübertragung einzusetzen. Reiner Thiele beweist, dass bei Applikation der vorgestellten Kompensationsverfahren kapazitive und induktive Influenzen auf die Grundfunktion der optoelektronischen Bauelemente vermeidbar sind, das Klemmenverhalten durch die u-i-Kennlinien von Laser- oder Fotodioden komplett erfasst wird und ungünstige Einflüsse der Systemumgebung auf die optoelektronischen Schaltungen vermieden werden. Außerdem stellt er Definitionen für optoelektronische Grundstromkreise sowie ihre Berechnung für die Applikation gleichartiger Laser- oder Fotodioden als Sende- bzw. Empfangsbauelemente der optischen Nachrichtentechnik vor.Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

Appräsentation, Zeichen und Symbol: Eine kulturphilosophisch-phänomenologische Grundlegung im Anschluss an Alfred Schütz und Edmund Husserl (Phaenomenologica #236)

by Benjamin Stuck

Appräsentation gehört zu den Schlüsselkonzepten im Werk des Philosophen und Begründers der Phänomenologie Edmund Husserl (1859–1938) und des ihm nachfolgenden Alfred Schütz (1899–1959). In dem Buch bringt der Autor die Ergebnisse ihrer lebenswelttheoretischen Forschung zusammen und systematisiert ihre Überlegungen zur Appräsentation – dem Mitgegebensein von etwas, das eigentlich nicht da ist. Dies nimmt er zum Ausgangspunkt, um sich mit der kulturphilosophischen These auseinanderzusetzen, nach der menschliche Erfahrung kulturell geprägt ist. Das Erklärungspotenzial der transzendentalphänomenologischen Tradition Husserls und der mundanphänomenologischen Tradition von Schütz demonstriert der Autor an zwei Beispielen aus der Kulturphilosophie und der Kultursoziologie. Was leistet also das Konzept der Appräsentation im Detail und wie kann es helfen kulturelle Sinnkonstitution zu beschreiben? Um diese Frage zu beantworten, wird im ersten Teil des Werks zunächst die Phänomenologie an die Logik der Kulturwissenschaften angeknüpft, um dann die Bedeutung appräsentativer Beziehungen bei Husserl zu klären – beispielsweise für das Bewusstsein von Zeit, der Horizontstruktur von Erfahrungen oder Einfühlung. Im nächsten Schritt legt der Autor den Stellenwert von Appräsentationsbeziehungen im Werk von Schütz offen. Er fragt nach ihren Dimensionen, wie sie in Schütz‘ weit ausdifferenzierten Symbol- und Zeichentheorie zum Ausdruck kommt, anhand derer er Kulturalität und Sozialität phänomenologisch beschreibt. Die Analyse bringt zweierlei hervor: die Bedeutung des appräsentativen Mitdaseins von Erfahrungsaspekten und die komplexe appräsentative Relation von unterschiedlichen Sinnschemata als Grundelement kultureller Sinnsetzung. Diese erste Monographie zum Thema der Appräsentation und der appräsentativen Beziehungen erscheint in der Buchreihe Phaenomenologica. Das Werk richtet sich an Studierende und Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit Interesse an Phänomenologie, soziologischer Theorie oder Kulturphilosophie.

Approximation und Nichtlineare Optimierung in Praxisaufgaben: Anwendungen aus dem Finanzbereich und der Standortplanung (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Christiane Tammer Alfred Göpfert Thomas Riedrich

In diesem Buch wird die Vielgestaltigkeit von Optimierung und Approximation zusammen mit ihrem breiten Umfeld anhand von Aufgaben samt ihren L#65533;sungen und interpretierenden Aussagen zum Ausdruck gebracht. Fachlich steht dabei im Vordergrund, Methoden der Angewandten Analysis zu nutzen, um die Struktur und Eigenschaften der Probleme zu erkennen und handhabbare Optimalit#65533;tbedingungen herzuleiten, die die Behandlung der Aufgaben erm#65533;glichen und vereinfachen. Viele praktische Aufgabenstellungen f#65533;hren auf konvexe bzw. nichtkonvexe Optimierungsprobleme, Mehrkriterielle Optimierungsprobleme, Standortprobleme, Probleme der Risikotheorie, Versicherungsmathematik, Robuste Probleme und Signaltheorie, die in den vorgestellten Aufgaben diskutiert werden. Hinweise auf online-verf#65533;gbare Software werden gegeben. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftsmathematik im Masterstudium.

Apps effektiv managen und vermarkten: Die Eigene App Erfolgreich Veröffentlichen: Von Der Konzeption Bis Zur Vermarktung (X. Media. Press Ser.)

by Max Ott

Lernen Sie Ihre App effektiv, strukturiert und begeisternd weltweit zu vermarkten. In diesem praxisorientierten Buch erhalten Sie einen prägnanten Überblick von der Idee und Konzeption einer App, über die Entwicklung und die Veröffentlichung der App, bis hin zu ihrer Vermarktung und Weiterentwicklung. Um Ihnen den Weg zu Ihrer App so anschaulich wie möglich zu beschreiben, werden wir in diesem Buch den gesamten Lebenszyklus einer App verfolgen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der nachhaltigen Pflege, also dem Management, und dem Marketing. Außerdem lernen wir Methoden zur Formulierung und laufenden Verbesserung des gesamten App-Geschäftsmodells kennen.

Apps für KMU: Praktisches Hintergrundwissen für Unternehmer (essentials)

by Marko Tosic

Marko Tosic stellt ein Basiswissen zu Technik und Einsatzgebieten von Apps sowie eine umfassende Übersicht über den aktuellen App-Markt zusammen. Der Autor gibt detaillierte Einblicke in das Pontenzial von Apps als Wettbewerbsvorteil und liefert ausführliche Hintergrundinformationen zur App-Entwicklung. Praktische Tipps zur konkreten Anwendung in KMU runden die Arbeit ab.

Aptavani - 4

by Dada Bhagwan

“Aptavani 4” ist das vierte einer Serie spiritueller Bücher mit dem Titel “Aptavani”. In dieser Serie befaßt sich der Gnani Purush (Verkörperung des Wissens über das Selbst) mit uralten unbeantworteten Fragen von spirituellen Suchern. Param Pujya Dadashri bietet tiefgründige Antworten auf Fragen wie: “Was ist die Definition von Gewahrsein des Selbst?”; “Was ist Spiritualität?”; “Was ist der Nutzen von Spiritualität und Übungen?”; “Wie kann ich spirituelles Erwachen erfahren, und was sind die Anzeichen von spirituellem Erwachen?”; “Wie kann ich spirituelle Erleuchtung erlangen und ein spirituelles Leben führen?” Pujya Dadashri gibt auch spirituelle Erklärungen zum Thema: “Was ist die Bedeutung von Unwissenheit?”; “Wer bin ich?”; “Wie kann ich die spirituelle Kraft meiner eigenen Seele erfahren?” Für diejenigen, die lernen wollen wie sie spiritueller leben können, erklärt Er, dass das Wissen über das Selbst der Beginn von wahrer Spiritualität ist. Wenn man das Wissens über das Selbst erlangt hat, dann beginnt die eigene spirituelle Entwicklung, die letztendlich zur ultimativen Befreiung (oder Moksha) führt.

Aptavani - 8

by Dada Bhagwan

“Aptavani 8” ist das achte einer Serie spiritueller Bücher mit dem Titel “Aptavani”. In dieser Serie befaßt sich der Gnani Purush (Verkörperung des Wissens über das Selbst) mit uralten unbeantworteten Fragen von spirituellen Suchern. Param Pujya Dadashri gibt hier tiefgreifende Antworten auf Fragen wie: “Was bedeutet Karma, und was ist das Gesetz von Karma?”; “Wie wurde die Welt erschaffen und über die Reise der Seelen?” und “Wer bin Ich, und wer ist der “Handelnde” (Definition des Ego‘s)”. Pujya Dadashri gibt auch fundierte Erklärungen zu: “Was ist Spiritualität?”; “Wie kann ich die spirituelle Energie meiner Reinen Seele erfahren?”; “Was sind die Zeichen spirituellen Erwachens?”; “Wie kann ich spirituelle Erleuchtung erlangen und ein spirituelles Leben führen?” Für diejenigen, die lernen möchten wie sie spiritueller leben können, beschreibt Pujya Dadashri, wie man das Selbst erlangen kann und erklärt, dass das Wissen über das Selbst das spirituelle Erwachen und der Beginn von wahrer Spiritualität ist.

Aptvani-9

by Dada Bhagwan

Der Weg zur Befreiung (Moksha-Marg) ist der Weg zur Freiheit; es ist der Weg, auf dem wir Freiheit von allen weltlichen Bindungen erlangen. Aber was hindert uns daran, auf diesem Pfad das endgültige Ziel von Moksha zu erreichen? Wir glauben, dass einige Praktiken hilfreich sind, um Freiheit zu erlangen. Doch die meisten dieser Praktiken helfen uns nicht dabei, Freiheit zu erfahren. Die Anhaftungen werden nicht durchbrochen, obwohl wir viele verschiedene Praktiken ausführen. Was läuft schief? Was sind die Hindernisse? Es gibt Hindernisse, die die Menschen in dieser Welt binden. Sie können sich diese Hindernisse nicht vorstellen. Und durch die Unterstützung solcher Hindernisse haben sich die Menschen vom Weg der endgültigen Befreiung abgewandt. Die Gnanis (die Erleuchteten) haben gesagt, dass Wut, Stolz, Täuschung und Gier die Ursache für Bindungen und Hindernisse auf dem Weg der Befreiung sind. Nur wenn man von diesen Fehlern absolut frei ist, kann man die endgültige Befreiung erlangen. Alle Fehler sind in Wut, Stolz, Täuschung und Gier enthalten, aber wie entfalten und manifestieren sich diese Fehler in den weltlichen Interaktionen? Das kann man nur verstehen, wenn der Gnani Purush sie im Detail erklärt. Param Pujya Dadashri, der Meister der spirituellen Wissenschaft, erklärt in diesem Buch auf wunderbare, grundlegende und herzergreifende Weise die Ursachen für die Hindernisse auf dem Weg zur Befreiung (Moksha-Marg) und die Lösungen für spirituelle Praktizierende, um sich über all diese Hindernisse zu erheben und Befreiung zu erlangen.

AQ Leadership: Führen mit adaptiver Intelligenz im Zeitalter der Ungewissheit (essentials)

by Carl Naughton Achim Wortmann

AQ fördert das Führen. Dies und was diese Förderung ausmacht, zeigen verschiedene Studien. AQ ist die Bezeichnung für ein Bündel von Fähigkeiten und Fertigkeiten von Mitarbeitenden, deren Leistungen auch in unsicheren und komplexen Situationen konstant und stark sind. Auch wenn AQ nicht in einem wörtlichen Gegensatz zum IQ steht, so kann AQ doch als eine sehr treffende Interpretation der für das 21. Jahrhundert relevanten mentalen Fähigkeiten angesehen werden. AQ hat fünf Dimensionen, deren Wirkweise in den Kapiteln mit direkten Tools und Tipps verknüpft werden, um AQ Leadership von der Forschung in die Praxis zu transferieren.

Aquaponik zu Hause: Lass Fische - und Pflanzen wachsen

by Amber Richards

Hast du dich mal gefragt, was Aquaponik eigentlich ist? Ist sie vielleicht sogar Etwas für dich? Dieses E-book gibt dir einen guten Einblick und beantwortet noch viele weitere Fragen. Die Aquaponik ist die revolutionäre Wissenschaft, bei der Pflanzen im Wasser, statt in der Erde angebaut werden. Das Wasser seinerseits beherbergt zudem Fische und andere Wasserlebewesen, die durch ihre Exkremente die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Die Pflanzen wiederum reinigen das Wasser und bilden somit eine Symbiose zwischen Fischen, Pflanzen und wichtigen Bakterien. Die Aquaponik, wenn sie richtig aufgebaut wird, erlaubt es dir, dich mit Fischen und Pflanzen, als gesunde Nahrungsquelle für den Eigenbedarf, zu versorgen. Aquaponik zu Hause ist ein Leitfaden für Einsteiger in dieses Hobby. Dir werden Grundlagen an die Hand gegeben, die dir diese wunderbare und spannende Art des Pflanzenanbaus vermitteln. Außerdem erfährst du, was du brauchst, um dein eigenes Aquaponik System zu bauen, aufzustellen, und dich somit das ganze Jahr mit gesunder, frischer und leckerer Nahrung zu versorgen. Lade dir jetzt dein Exemplar herunter.

Aquatische Biopolymere: Verständnis ihrer industriellen Bedeutung und ihrer Umweltauswirkungen

by Ololade Olatunji

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei industriellen Anwendungen, Verarbeitungstechniken und Modifikationen von Polymeren aus marinen Quellen. Es führt den Leser systematisch in die Biomaterialien Chitin, Kollagen, Alginate, Cellulose und Polyester ein und stellt eine Verbindung zwischen ihrer industriellen Bedeutung und ihren Auswirkungen auf die Umwelt her. Das Buch verdeutlicht die Auswirkungen der industriellen Nutzung des aquatischen Systems für organische und anorganische Stoffe auf die Umwelt und vertieft das Verständnis der industriellen und wirtschaftlichen Bedeutung aquatischer Biopolymere. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie die Erhaltung des aquatischen Lebens und das industrielle und wirtschaftliche Interesse an der Entwicklung biologisch abbaubarer Alternativen für Kunststoffe in Einklang gebracht werden können. Das Buch richtet sich daher an Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Chemie, Material- und Polymerwissenschaften sowie Ingenieurwesen.

Arabisch-Amerikanische Jugend: Diskriminierung, Entwicklung, Bildungspraxis und -politik

by Rhonda Tabbah

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Diskriminierung arabisch-amerikanischer Jugendlicher mit Schwerpunkt auf den K-12-Schulsystemen. Es beginnt mit einer Einführung in die arabisch-amerikanische Jugend und ihre Erfahrungen im Bildungssystem. Es folgt ein Überblick über die historischen Beiträge zur Diskriminierung und die Geschichte der Diskriminierung von Arabern in Amerika, einschließlich des Bildungssystems. Anschließend werden relevante theoretische Perspektiven zu Diskriminierung und Entwicklungsprozessen vorgestellt. Das Buch untersucht Forschungsergebnisse, die sich speziell auf arabisch-amerikanische Jugendliche beziehen, zeigt die Grenzen der Forschung auf und bietet Strategien zur Stärkung der methodischen Ansätze, um Forschung, Praxis und Politik besser zu informieren. Abschließend werden Strategien zur Verbesserung der Bildungspraxis und -politik sowie Empfehlungen für Interventionen zur Förderung der Entwicklungsgesundheit arabisch-amerikanischer Jugendlicher in Schulen gegeben.Zu den wichtigsten Themenbereichen gehören:· Arabisch-amerikanische Jugend, Entwicklung und Diskriminierung in Amerika.· Diskriminierung im K-12-Bildungssystem.· Selbstkonzept, ethnische Identität, Wohlbefinden und Diskriminierung unter arabisch-amerikanischen Jugendlichen.Arab American Youth ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Praktiker, Forscher, Pädagogen und andere Fachleute sowie für Studenten der Schulpsychologie, der pädagogischen Psychologie, der Pädagogik und verwandter Disziplinen.Dr. Tabbah hat ein Buch geschrieben, das längst überfällig ist ... Sie liefert einen Entwurf für Fortschritte im Bildungswesen und in der politischen Entwicklung, die für die arabisch-amerikanische Jugend von Bedeutung sein können.Antoinette Miranda, Professorin für Schulpsychologie, The Ohio State UniversityDieses Buch ist ein wertvoller Beitrag angesichts der erst im Entstehen begriffenen Literatur über die Erfahrungen arabischer Jugendlicher und die erheblichen Auswirkungen von Diskriminierung auf ihre Schulbildung.Desiree Vega, Außerordentliche Professorin für Schulpsychologie, Universität von Arizona

Arabistik: Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Einführung

by Yvonne Albers Ines Braune Christian Junge Felix Lang Friederike Pannewick

Die Umbrüche in der arabischen Welt seit Beginn des Arabischen Frühlings verlangen Veränderungen in der arabistischen Forschung und Lehre. Diese Einführung plädiert für eine Öffnung des Faches für kultur- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen und konzentriert sich auf Moderne und Gegenwart (19.–21. Jh.). Der Band stellt die wichtigsten künstlerischen Ausdrucksformen vor: Literatur, Theater, Kunst, Musik und Film. Der Analyse dieser Kunstformen als soziale und kulturelle Praxis ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein weiterer Teil beschreibt verschiedene Konzepte wie Geschlecht, postkoloniale Identität und Raum. Zudem vermittelt der Band interdisziplinäre Methoden, wie Interviewführung, Feldforschung und betont die Problematisierung der eigenen wissenschaftlichen (Macht-)Position für die Forschungs- und Lehrpraxis einer zeitgemäßen Arabistik.

Arbeit – Job – Beruf: Interdisziplinäre Perspektiven (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)

by Michael Dick Stephan Freund Heike Ohlbrecht Thorsten Unger

Der Sammelband nimmt aus sozial-, bildungs-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens in den Blick und beleuchtet zudem wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Die aus dem gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung resultierenden Änderungen betreffen alle Sektoren: Produktion, Handel, Dienstleistungen, auch die Kulturwirtschaft. Art, Struktur und Organisation der Arbeit selbst ändern sich, zudem aber auch Lebensweisen, das Verhältnis von Arbeits- und Privatleben, räumliche und zeitliche Arrangements des tätigen Lebens, Kommunikationsgepflogenheiten, Sozialstrukturen, Werthaltungen zu Erwerbsarbeit und Nicht-Arbeit und deren kulturelle Reflexion. Vergleichbare Transformationen gab es bereits in den drei vorangegangenen „industriellen Revolutionen“. Daher stellt sich die Frage: Wie können wir uns auf derartige Prozesse vorbereiten oder sie wenigstens reflektieren und zu verstehen versuchen?

Arbeit 4.0 – Digitalisierung, IT und Arbeit: It Als Treiber Der Digitalen Transformation (Edition HMD)

by Josephine Hofmann

Aktuelle und spannende Fachbeiträge zur Arbeitswelt der Zukunft.<P><P> Diskutiert Arbeitsgestaltung und Qualifizierung im Zeitalter der Digitalisierung.<P> Liefert differenzierte Einblicke zu IT-Einsatz und Wirkung in verschiedenen Branchen.<P> Die Digitalisierung transformiert die Arbeitswelt in vieler Hinsicht: Arbeitsplätze werden zunehmend mobil und flexibel, Arbeitsprozesse durch Algorithmen gesteuert, Roboter sind die neuen „Kollegen“ in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Dieser Band der „Edition HDM“ erörtert viele zentrale Fragen rund um die Transformation der Arbeitswelt von heute und morgen. In ihren Beiträgen über den Einfluss der massiven Digitalisierung auf unterschiedliche Branchen und Arbeitsbereiche diskutieren die Autorinnen und Autoren diverse Aspekte wie: • den Einfluss der Digitalisierung im Versandhandel und auf die Wissensarbeit. • die Interaktion von Mensch und Roboter in der Fabrik 4.0.• den Wert der menschlichen Arbeitsleistung in der Zukunft.• die Anforderungen an Qualifizierung.• die Möglichkeiten für Mitarbeiter, die Arbeit in der vernetzten Wirtschaft 4.0 proaktiv mitzugestalten. Unter der Herausgeberschaft von Josephine Hofmann, Leiterin des Competence Center Business Performance Management am Fraunhofer IAO in Stuttgart, entsteht so ein Sammelband, der sich als Teil der aktuellen Debatte um die digitale Transformation der Arbeitswelt versteht. Nicht nur Wissenschaftler erhalten neue Denkanstöße für ihre Forschung, auch Entscheider in Wirtschaft und Politik sowie Verantwortliche in den Bereichen Bildung, Fortbildung und Personalentwicklung können aus der Lektüre des Buches wertvolle Erkenntnisse über die Arbeit von heute und die Gestaltung der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt von morgen gewinnen.

Refine Search

Showing 726 through 750 of 21,500 results