- Table View
- List View
Entwicklungstendenzen im Sportmanagement: Struktur- und Wertewandel, Nachhaltigkeit, Globalisierung und Digitalisierung
by Anton Behrens Sebastian Björn Bauers Gregor HovemannDieses Fachbuch beleuchtet den grundlegenden Wandel des Sportmarktes und untersucht dabei, inwiefern sich die anhaltenden Megatrends des Werte- und Strukturwandels sowie der Nachhaltigkeit, Internationalisierung und Digitalisierung auch im Sportmanagement wiederfinden.In 18 Kapiteln beschreiben die Autor*innen aktuelle Entwicklungen und widmen sich dabei sowohl dem Breitensport als auch dem Profisport, der Gestaltung von Sportstätten ebenso wie der Organisation von Sport(groß)veranstaltungen. Selbst das Verhalten der Fans oder die Auswirkungen des Metaverse auf den professionellen Fußball werden betrachtet.So liefert das Fachbuch einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends im Sportmarkt und dient somit als Impuls für weitere Forschungen und als Anregung für Innovationen in der Praxis und Ausbildung.
Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik
by Manfred Dietrich Jens LienigImmer häufiger werden dreidimensional strukturierte elektronische Schaltkreise und Baugruppen eingesetzt mit dem Ziel, die Funktionalität signifikant zu steigern. Die Autoren beschreiben in dem Band, welche Herausforderungen sich hieraus für den Entwurf neuartiger Baugruppen ergeben - und sie präsentieren erste Lösungen. Dabei sind die Inhalte so aufgebaut, dass sie dem Entwurfsfluss folgen. Die vorgestellten Lösungen beziehen sich jeweils auf Projekte, die tatsächlich realisiert wurden.
Entwurf und Analyse von Kommunikationsnetzen
by Ulrich KillatDieses Lehrbuch ist eine einf#65533;hrende Darstellung verschiedener Verfahren des Entwurfs und der Analyse von Kommunikationsnetzen. Nachrichtentechniker und Informatiker mit dem Schwerpunkt ,,Kommunikationsnetze" sollten damit vertraut sein. Es spannt einen Bogen von exakten Planungsverfahren (sowie entsprechenden N#65533;herungsverfahren) #65533;ber Leistungsbewertung mit Hilfe der Warteschlangentheorie bis hin zu Verfahren, die Schranken f#65533;r Ende-zu-Ende Leistungsparameter in Netzen bestimmen. Das Buch legt Wert auf die Zusammenh#65533;nge zwischen den einzelnen Themen, die #65533;blicherweise in getrennten Fachb#65533;chern behandelt werden. Der Autor weckt ein intuitives Verst#65533;ndnis f#65533;r die beschriebenen Verfahren, weswegen viele mathematische Voraussetzungen und Zusammenh#65533;nge in Anh#65533;ngen behandelt werden. Beispiele aus eigenen Forschungsarbeiten dienen vielfach zur Verdeutlichung der vermittelten Sachverhalte. Hinweise zur L#65533;sung aller Aufgaben finden sich auf der Plattform ,,DozentenPlus" . Hier sind auch drei englischsprachige Power Point Pr#65533;sentationen verf#65533;gbar, in denen der Stoff der drei Teile des Buches f#65533;r Vorlesungen aufbereitet ist.
Entwurf von eingebetteten Mixed-Signal-Systemen: Ein praktischer Leitfaden für den Cypress PSoC
by Edward H. CurrieDieses Lehrbuch führt den Leser in das Mixed-Signal-Embedded-Design ein und bietet an einem Ort einen Großteil der grundlegenden Informationen, um ein ernsthaftes Mixed-Signal-Design mit PSoC von Cypress durchzuführen. Das Design mit der PSoC-Technologie kann ein anspruchsvolles Unterfangen sein, besonders für den Anfänger. Dieses Buch vereint eine Fülle von Informationen, die aus einer Vielzahl von Quellen zusammengetragen wurden, mit den Grundlagen des Mixed-Signal-Embedded-Designs und macht so den Aufstieg auf der PSoC-Lernkurve deutlich weniger schwierig. Das Buch behandelt Sensoren, digitale Logik, analoge Komponenten, PSoC-Peripheriegeräte und Bausteine sehr detailliert, und jedes Kapitel enthält anschauliche Beispiele, Übungen und eine umfangreiche Bibliographie.
Entwurf zeitdiskreter Ausgangsregler für Systeme unter Stellgrößen- und Stellratenbeschränkungen
by Sabine LerchIm Rahmen dieses Buchs wird eine neue optimierungsbasierte Reglerentwurfsmethode für Systeme mit Stellgrößen- sowie Stellratenbeschränkungen entwickelt. Als Optimierungsaufgaben werden beispielsweise die schnelle Regelung, die Maximierung des Stabilitätsbereiches oder die Reduktion von Oszillationen behandelt. Neben den optimierten Regelparametern liefert die Methodik einen Stabilitätsbeweis für den geschlossenen Regelkreis unter Berücksichtigung der Stellgrößen- und Stellratenbeschränkungen. Dazu werden basierend auf der Stabilitätstheorie von Ljapunow lineare Matrixungleichungen formuliert, welche durch eine iterative Vorgehensweise gelöst werden. Dies verringert die Konservativität der Ergebnisse bezüglich bestehender Verfahren und führt zur Einhaltung verschärfter Gütekriterien. Zudem entsteht durch die neue Methode ein Rahmenwerk für den generischen Entwurf verschiedener praxisrelevanter Reglerstrukturen. Unter anderem können dadurch sowohl beobachterbasierte Zustandsrückführungen und PID-Regler als auch Anti-Windup-Strukturen parametriert werden.
Entwurfsplanung der Technischen Gebäudeausrüstung: Planungsinhalte, Beispiele und Leistungsdefinitionen
by Martin Vielhauer Hendrik Geyer Thomas Hürst Martin AdelmannZiel dieses Fachbuchs ist es, Konflikte über die notwendige inhaltliche Tiefe und den Leistungsumfang der Entwurfsplanung der Technischen Ausrüstung durch eine konkrete, nachvollziehbare und begründete Leistungsdefinition zu vermeiden. Dazu wird auf der Grundlage einer ausführlichen Quellenanalyse der HOAI, der HOAI-Kommentarliteratur, der Normung sowie der Rechtsprechung eine abstrakte Leistungstiefe entwickelt. Anschließend wird anhand der Fachgewerke (DIN 276) eine detaillierte Leistungsbeschreibung erstellt und begründet und durch praktische Beispiele von Planungsschnitten, Schemata und Berechnungsvorlagen je Gewerk vertieft. Die Darstellung soll helfen, die abstrakte Leistungstiefe der Technischen Ausrüstung besser zu verstehen und nachzuvollziehen. Darüber hinaus werden praktische Hinweise zu Planungsprozessen, Schnittstellen und Sonderthemen der Gewerke beschrieben.
Entzückt von einem Herzog
by Amanda MarielMiss Emma Baxter flieht als blinde Passagierin in einer Kutsche, um ihrem Onkel und dem Baron zu entkommen, mit dem sie verheiratet werden soll. Das Letzte, was sie erwartet hätte, ist, sich plötzlich an der Seite von Aaron St. John, dem Herzog von Radcliffe, und seiner sieben Jahre alten Tochter Lady Sophia wiederzufinden. Nun ist sie von einer gänzlich anderen Gefahr bedroht.
Entzündliche Augenerkrankungen
by Uwe PleyerFür eine entzündliche Augenerkrankung gibt es eine Vielzahl von Ursachen. Sie kann infektiös oder nichtinfektiös bedingt sein. Es kann sich um eine anteriore, eine intermediäre oder eine posteriore Uveitis handeln. Ursache kann auch eine Systemerkrankung oder eine paraneoplastische Erkrankung sein. Einige Formen sind so schwer, dass sie unbehandelt zur Erblindung des Patienten führen können. Selbst für erfahrene Ophthalmologen ist es zum Teil schwierig, immer die richtige Diagnose zu stellen und infolgedessen auch richtig zu therapieren. Hier setzt die "Entzündliche Augenerkrankungen" mit Herrn Professor Pleyer an der Spitze an. Namhafte Autoren vermitteln ihr Expertenwissen über Pathophysiologie, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie. Ein Buch, das auf die praktischen Bedürfnisse der in Praxis oder Klinik tätigen Ophthalmologen ausgerichtet ist.
Entzündliche Augenerkrankungen
by Uwe PleyerDas Buch vermittelt, mit Herrn Professor Pleyer an der Spitze, umfangreiches Expertenwissen über Pathophysiologie, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie entzündlicher Augenerkrankungen. Es ist auf die praktischen Bedürfnisse der in Praxis oder Klinik tätigen Ophthalmologen ausgerichtet und behandelt eine Vielzahl an entzündlichen Augenerkrankungen, die infektiös oder nichtinfektiös, akut oder chronisch sein können. Kompakt und übersichtlich werden pathophysiologische Grundlagen, Leitfäden zur Diagnostik und aktuelle Therapieempfehlungen erläutert. Zahlreiche Flussdiagramme, Praxistipps und farbige Abbildungen machen dieses Buch zu einem diagnostischen und therapeutischen Wegweiser durch das Spektrum der entzündlichen Augenerkrankungen. Für alle Ophthalmologen, aber auch interessierte Internisten, Pädiater und Dermatologen.
Entzündungshemmende Ernährung Für Einsteiger: Ein Rundumplan Zur Stärkung Des Immunsystems Durch Gesunde Ernährung
by Adam WeilEntzündungen sind die Ursache für verschiedene Krankheiten, und wenn sie nicht richtig behandelt werden, können sie zum Tod führen. Experten und Ärzte empfehlen verschiedene Behandlungsmethoden gegen Entzündungen. Eine entzündungshemmende Ernährung ist dabei die beste und wirksamste. In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Entzündungen, die Arten von Krankheiten, die sie auslösen können, sowie deren Ursachen und Behandlung. Sie erfahren, welches die besten entzündungshemmenden Lebensmittel sind und wie Sie diese am besten in Ihren eigenen entzündungshemmenden Speiseplan einbauen. Leiden Sie unter einer Entzündung, die von Tag zu Tag schlimmer wird? Suchen Sie nach einem einfachen, ganz natürlichen Weg, um Ihre Gesundheit zu stärken, abzunehmen und Entzündungen zu lindern? Dann sollten Sie weiterlesen! Entzündungen sind die Ursache zahlreicher Krankheiten, und wenn sie nicht richtig behandelt werden, können sie zum Tod führen. Experten und Ärzte empfehlen verschiedene Behandlungsmethoden gegen Entzündungen, wobei eine entzündungshemmende Ernährung die beste und wirksamste ist. In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Entzündungen, die Arten von Krankheiten, die sie auslösen können, sowie deren Ursachen und Behandlung. Sie erfahren, welches die besten entzündungshemmenden Lebensmittel sind und wie Sie diese bei der Zusammenstellung Ihres eigenen entzündungshemmenden Speiseplans am besten verwenden. Unabhängig davon, wer Sie sind und was Sie erreichen wollen, kann jeder lernen, wie man Entzündungen bekämpft. Dieses Buch wird Ihnen helfen, alles zu verstehen, was Sie über eine entzündungshemmende Ernährung wissen müssen, insbesondere über die Vorteile und Herausforderungen dieser neuen Ernährungsweise. Darüber hinaus gebe ich Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die entzündungshemmende Ernährung in Ihr Leben integrieren können, mit einigen praktisch
Enzyklopädie der Eponymen Syndrome und Begriffe in Psychiatrie und Klinischer Psychologie: Von Achilles-Komplex über Othello-Syndrom bis Zooanthropie
by Andreas MarnerosEponyme Bezeichnungen haben den großen praktischen Vorteil, dass sie komplexe Begriffe und Konstellationen mit einer einzigen Bezeichnung erfassen. Das bietet Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen als auch Studierenden eine nicht zu unterschätzende Gedächtnishilfe. Zudem steht hinter einem psychiatrischen oder psychologischen Eponym nicht nur ein klinisches Bild oder eine psychopathologische Konstellation, sondern auch ein Mythos, eine Geschichte oder eine Biographie, sprich ein kultureller Hintergrund. Eine Expedition in das Reich der Eponyme bedeutet daher nicht nur die Begegnung mit Wissen, sondern auch eine Berührung mit alter und neuer Kultur. Jeder Begriff wird sowohl in seinem psychiatrisch-psychologischen Kontext als auch in seinem kulturellen Ursprung erläutert. So ergibt sich ein spannendes Gesamtbild aus bekannten und eher unbekannten Eponymen und Syndromen, die alle eine Geschichte erzählen.
Enzyme Kinetics: Principles and Methods
by Hans BisswangerThis new, expanded and updated edition of the user-friendly and comprehensive treatise on enzyme kinetics expertly balances theory and practice. This is an indispensable aid for advanced students and professionals working with enzymes, whether biochemists, biotechnologists, chemical biologists, pharmacologists or bioengineers in academia, industry and clinical research.
Ephemeridenrechnung Schritt für Schritt: Sonnenaufgang und Co. bestimmen leicht gemacht
by Dieter RichterDas vorliegende Buch vermittelt die Grundkenntnisse der Ephemeridenrechnung. Ausgehend von den Kepler’schen Gesetzen erfolgt die Berechnung der Koordinaten der Planeten in der Bahnebene. Über eine Anzahl von Transformationen ermittelt man die Koordinaten im Horizontsystem und erhält damit die Winkel, die an einem Teleskop einzustellen sind, um einen bestimmten Planeten zu sehen. Dabei werden das Zweikörper- oder Kepler-Problem und die Berechnung weiterer Parameter, wie die Bahngeschwindigkeit und der Abstand der Planeten von der Sonne, geschlossen hergeleitet, ausführlich erklärt und am Beispiel einzelner Planeten vorgerechnet. Ergänzend dazu, und über das Zweikörperproblem hinausgehend, wird die Berechnung der Mondposition erläutert.Außerdem werden die wichtigsten Einflüsse auf die Planetenbahnen, die im Rahmen der Berechnung als Zweikörperproblem nicht berücksichtigt wurden, erklärt und deren Wirkung auf die Planeten abgeschätzt. Zum besseren Verständnis ist eine Reihe von Beispielen beschrieben und vorgerechnet, bei denen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden.Das Buch wendet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Physik, Astronomie und an Amateurastronomen sowie naturwissenschaftlich Interessierte, die schon immer einmal erfahren wollten, woher man denn weiß, wann die Sonne aufgeht..
Epidemiologie für Dummies (Für Dummies)
by Oliver Razum Jürgen Breckenkamp Patrick BrzoskaWer ein gesundheitswissenschaftliches Fach oder Medizin studiert, darf sich auf die Epidemiologie freuen, denn dann wird es richtig spannend. Oliver Razum, Jürgen Breckenkamp und Patrick Brzoska führen in diesen Querschnittsbereich der Medizin und der Gesundheitswissenschaften ein. Sie erläutern, wie Epidemiologen Risikofaktoren und Krankheiten der Bevölkerung untersuchen, wie Studiendesigns aufgebaut sind und welche Methoden zur kritischen Datenanalyse angewendet werden. Anhand vieler Beispiele erfahren Sie, wie sich Seuchen ausbreiten, warum Bewegung gesund ist und warum Rauchen krank macht.
Epidemiologie für Dummies (Für Dummies)
by Oliver Razum Jürgen Breckenkamp Patrick BrzoskaWer ein gesundheitswissenschaftliches Fach oder Medizin studiert, darf sich auf die Epidemiologie freuen, denn dann wird es richtig spannend. Oliver Razum, Jürgen Breckenkamp und Patrick Brzoska führen in diesen Querschnittsbereich der Medizin und der Gesundheitswissenschaften ein. Sie erläutern, wie Epidemiologen Risikofaktoren und Krankheiten der Bevölkerung untersuchen, wie Studiendesigns aufgebaut sind und welche Methoden zur kritischen Datenanalyse angewendet werden. Anhand vieler Beispiele erfahren Sie, wie sich Seuchen wie Corona ausbreiten, warum Bewegung gesund ist und warum Rauchen krank macht.
Epigenetik – Grundlagen und klinische Bedeutung: Aus Der Vortragsreihe Der Medizinischen Gesellschaft Mainz E. V.
by Hendrik Lehnert Henriette Kirchner Ina Kirmes Ralf DahmDas vorliegende Buch gibt einen kurzen Überblick über die neuesten Erkenntnisse auf dem spannenden Gebiet der Epigenetik. Es wird erklärt, wie die Epigenetik das Schicksal von Zellen bestimmt, unserem Genom Komplexität verleiht und wie die Epigenetik Informationen der Umwelt für das Genom übersetzt.
Epigenetik des Menschen
by Carsten Carlberg Ferdinand MolnárDie Ansicht „Es liegt alles in unseren Genen und wir können es nicht ändern“ hat sich in den letzten 150 Jahren seit Gregor Mendels Experimenten mit blühenden Erbsenpflanzen entwickelt. Es gibt jedoch eine besondere Form der Genetik, die Epigenetik, bei der unsere Gene nicht verändert werden, sondern geregelt wird, wie und wann sie genutzt werden. Unsere Umwelt und Lebensstilentscheidungen beeinflussen die Epigenetik unserer Zellen und Organe, d. h. die Epigenetik verändert sich dynamisch während unseres gesamten Lebens. Wir haben also die Möglichkeit, unsere Epigenetik sowohl positiv als auch negativ zu verändern.In diesem Buch wird auf molekularer Ebene erklärt, wie unser Genom mit Umweltsignalen verbunden ist. Es zeigt auf, dass die epigenetische Programmierung ein Lernprozess ist, der zu einem epigenetischen Gedächtnis in jeder Zelle unseres Körpers führt. Die zentrale Bedeutung der Epigenetik während der Embryogenese und der zellulären Differenzierung sowie beim Alterungsprozess und dem Risiko für die Entstehung von Krebs werden erörtert. Darüber hinaus wird die Rolle des Epigenoms als molekularer Speicher für zelluläre Ereignisse nicht nur im Gehirn, sondern auch in Stoffwechselorganen und im Immunsystem beschrieben.Das Buch ist die Übersetzung des Lehrbuchs „Human Epigenetics: How Science Works“ (ISBN 978-3-030-22907-8) der Autoren. In den ersten fünf Kapiteln werden die molekularen Grundlagen der Epigenetik erläutert, während die folgenden sieben Kapitel Beispiele für die Auswirkungen der Epigenetik auf die menschliche Gesundheit und Krankheit liefern.
Epigenetische Mechanismen der Zellprogrammierung und Zellreprogrammierung
by Gang PeiDieses Buch stellt ein umfangreiches Forschungsprogramm zu epigenetischen Mechanismen der Zellprogrammierung und Reprogrammierung vor. Das Programm wurde von der National Natural Science Foundation of China während des 11. Fünfjahresplans gestartet, der im Oktober 2008 begann und Ende 2016 abgeschlossen wurde. Es fasst zunächst die epigenetischen Forschungspläne und den aktuellen Stand der epigenetischen Forschung in China und im internationalen Vergleich zusammen. Unter Anwendung interdisziplinärer Forschungsmethoden erörtert das Buch die Entwicklungstrends der epigenetischen Forschung, wie die Mechanismen der Etablierung und Aufrechterhaltung epigenetischer Informationen und die epigenetische Regulierung von Reproduktion und Entwicklung. Außerdem wird eine Vielzahl von Forschungsergebnissen vorgestellt. So werden beispielsweise die Entdeckung neuer epigenetischer Regulatoren und Chromatin-Remodulatoren sowie deren biologische Funktionen und Mechanismen hervorgehoben. Es werden verschiedene Regulierungsmechanismen der Zelldifferenzierung und Transdifferenzierung erörtert, insbesondere die Entdeckung der Schlüsselfaktoren zur Förderung der Transdifferenzierung von Körperzellen zu Hepatozyten. Darüber hinaus werden in diesem Buch einige wichtige akademische Bereiche mit zunehmender Bedeutung vorgestellt, wie Biochemie, Zellbiologie und klinische Medizin. Aufgrund seines Umfangs ist das Buch für Forscher interessant, die in den Bereichen Zellbiologie, Biochemie, Strukturbiologie, Bioinformatik, klinische Medizin und anderen verwandten Gebieten arbeiten.
Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie
by Hermann Stefan Friedhelm C. Schmitt Martin HoltkampDas Buch bietet dem Behandler einen Überblick über die gängigen klinisch relevanten Konzepte sowie diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in der Epileptologie. Mit seinem praxisorientierten Aufbau befähigt das Werk dazu, dieses Wissen im klinischen Kontext direkt anzuwenden.Zahlreiche Kasuistiken beantworten über die Kapitel hinweg typische Fragen zu Differenzialdiagnostik, Therapie und sozialmedizinischen Aspekten. Bei den Therapien kommen sowohl medikamentöse als auch operative Ansätze zur Sprache. Ein ballastfreies Buch, geschrieben von Epilepsie-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, das sich den konkreten klinischen Aspekten widmet und dabei die entsprechenden nationalen und internationalen Leitlinien berücksichtigt.
Epistemische Autoritäten: Individuelle und plurale
by Rico HauswaldDas primäre Ziel dieses Open-Access-Buches besteht in der Entwicklung einer Theorie pluraler epistemischer Autoritäten. Epistemische Autoritäten spielen in unserer durch Spezialisierung geprägten und hochgradig arbeitsteilig organisierten modernen „Informations-“ oder „Wissensgesellschaft“ eine zentrale Rolle. Die Philosophie hat diesem Umstand in den letzten Jahren durch eine zunehmend intensive Diskussion Rechnung getragen. Ein entscheidendes Defizit dieser Debatte besteht nach Diagnose des Autors allerdings darin, dass sie sich fast ausschließlich auf individuelle epistemische Autoritäten konzentriert hat. In unserer epistemischen Praxis sind plurale epistemische Autoritäten – d.h. wissenschaftliche Gemeinschaften, Expertengremien, Geschworenenjurys usw. – aber mindestens genauso bedeutsam. Wir berufen uns auf „wissenschaftlichen Konsens“, orientieren uns an „herrschenden Meinungen“ usw. und stützen uns damit auf plurale epistemische Autoritäten. Das Buch möchte die Potentiale, aber auch die Herausforderungen und Fallstricke analysieren, die diese Praxis des Sich-Stützens auf plurale epistemische Autoritäten mit sich bringt.
EPLAN Electric P8 für Dummies (Für Dummies)
by Frank MeinertSie arbeiten mit EPLAN Electric P8 und wollen wissen, wie Sie Schaltpläne ohne Umwege zeichnen und umfassend auswerten? Hinsetzen, Buch aufschlagen, Kapitel für Kapitel durcharbeiten, fertigen Schaltplan haben! Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen schnellen und effektiven Einstieg in EPLAN Electric P8 und enthält die besten Tricks für den Umgang mit dem Programm. Anhand eines Beispielprojekts werden Sie Schritt für Schritt an das Programm herangeführt. Und die Beispieldateien werden auch noch zum Download angeboten. So können Sie sehr schnell gewinnbringend arbeiten.
Equibalancedistribution - asymmetrische Dichteverteilung: Alternative zur Gauߑschen symmetrischen Normalverteilung (essentials)
by Marcus HellwigMarcus Hellwig zeigt, dass die kurzlich entwickelte Schiefe Verteilung, im Weiteren Equibalancedistribution (Eqb) genannt, fur die Uberprufung des Prozessverhaltens von Funkubertragungen verwendet werden kann. Beobachtet wird, dass nahezu jegliche Streuung von Messwerten um einen Mittelwert ungleich schief verteilt ist. Diesem Umstand soll die Eqb dadurch Rechnung tragen, dass sie im symmetrischen Zustand eine vollstandige Abbildung der Normalverteilung (NV) ist und die Summe der Wahrscheinlichkeitsdichte innerhalb der betrachteten Varianz gegen 1 konvergiert, gleich wie die Schiefen (asymmetrische Streuungen) links oder rechts des Mittelwertes (Erwartungswert m) positioniert sind. "
Equibalancedistribution (Eqbl) in der Analyse von Erdbebendaten: Einfluss des Risikos der Magnituden niederer Stärke auf spontane schwere Beben
by Marcus HellwigDas Buch beschreibt die Einschätzung des Risikos und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Schäden gemäß Richterskala. Es erläutert die Verbindung der Wahrscheinlichkeitstheorie extremwertiger Prozesse mit Beispielen aus den Wissenschaften der Erdbebenbeobachtungen.
Equipment as a Service-Modelle im B2B-Geschäft: Eine Einordnung verschiedener Modelle und Analyse möglicher Erfolgsfaktoren (BestMasters)
by Stella SchneiderNach dem Einzug von Everything as a Service-Modellen in der IT-Branche, tauchen diese nun auch in der Industrie auf. Equipment as a Service (EaaS) birgt das Potenzial die Kundenzentriertheit, den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und bestehende Angebote zu reformieren. Allerdings erfordert dies starke Veränderungen im ganzen Unternehmen, denn die Bereitstellung von EaaS-Modellen ist besonders komplex. Das Ziel dieses Buchs ist es, diese Komplexität zu reduzieren und Erfolgsfaktoren für die Bereitstellung von EaaS-Modellen zu identifizieren. Zunächst erfolgt eine Einordnung der verschiedenen EaaS-Modelle anhand einer Literaturrecherche. Dazu können verschiedene charakteristische Merkmale, wie das Erlösmodell, der Reifegrad oder das angebotene Equipment herangezogen werden. Als Nächstes werden durch Experteninterviews Erfolgsfaktoren für alle Elemente eines EaaS-Geschäftsmodells ermittelt. Insgesamt werden 39 Erfolgsfaktoren in 10 Kategorien identifiziert, deren Wirkungsrelationen betrachtet und bewertet sowie die Relevanz der weichen Faktoren festgestellt.
Equity Storytelling
by Veit Etzold Thomas RamgeEine gute Story macht ein Unternehmen greifbar. Sie regt die Fantasie an. Denn der Mensch liebt Geschichten. Bei Unternehmenstransaktionen ist eine spannende Equity Story ein mächtiger Hebel, den Wert zu erhöhen. Der Preis steigt, wenn Investoren, Investmentbanker und Business Angels die Equity Story im Wortsinn abkaufen. Umso erstaunlicher ist: Viele Verkäufer von Unternehmensanteilen verzichten darauf, die Mittel des Storytellings für ihre Zwecke zu nutzen. Dabei gilt auch im Kontext von Mergers & Acquisitions, Private Equity und Venture Capital: Eine gute Equity Story ist mehr als glänzende Power Point-Präsentationen, optimistische Zahlungsströme und komplexe Excel-Sheets. Equity Storytelling ist kreatives Handwerk, verbunden mit analytisch-strategischer Grundkompetenz. Das Standardwerk für alle, die Unternehmen oder Unternehmensteile kaufen und verkaufen.