Browse Results

Showing 7,626 through 7,650 of 23,377 results

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

by Hansjörg Künzel

Die Qualität von Gütern und Leistungen wird immer homogener - neue Alleinstellungsmerkmale sind gefragt, um Kunden zu begeistern! Zusätzlich haben Kommunikationstechnik und -kanäle in den letzten Jahren die Medien revolutioniert und gängige Marketingkonzepte völlig auf den Kopf gestellt. Die Kunden lassen sich nicht mehr mit Werbebotschaften berieseln, sie reden plötzlich mit - und wie! Bisweilen mit katastrophalen Folgen für Firmen, die die Wucht von Facebook, Twitter & Co. unterschätzen oder deren großartige Potenziale liegen lassen. Häufig fehlen klare Strategien und Konzeptionen, ein professioneller Ansatz ist oft nicht zu erkennen. In dieser völlig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage beschreiben Experten namhafter deutscher Unternehmen und Hochschulen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie es gelingt, in Zeiten globalen Wettbewerbs und steigender Online-Kommunikation konzeptionell nachhaltig aufgestellt zu sein. Lassen Sie sich inspirieren!

Erfolgsfaktor Lean Management 2.0

by Hansjörg Künzel

Die vielen spannenden Beiträge dieses Buches zeigen, wie die Philosophie des Lean mit einer neuen Qualität aufgeladen werden kann: Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise. Die Produktion hat aus exzessivem Kostendrücken des traditionellen Lean-Verständnisses ihre Lehren gezogen: Lean Management 2.0 macht nicht mehr die Kosten zum entscheidenden Treiber von Veränderungen, sondern den Kunden. Denn wenn Strukturen und Prozesse immer weiter „optimiert“ werden, ohne an den entscheidenden Stellen Puffer und Reißleinen einzubauen, geht dies auf Kosten der Qualität. Der Herausgeber dieses Bandes empfiehlt ein wenig mehr „Fleisch auf den Knochen“, denn nur so sind Teams und Strukturen fit genug, um Kunden wirklich zufriedenzustellen. Zahlreiche Fachautoren aus Unternehmen, Hochschulen und der Beratungsbranche liefern ihren praxisnahen Beitrag zu diesem Erfolgsfaktor-Buch. Unternehmen, die ihr Lean Management aufbauen, entwickeln oder optimieren wollen, finden darin einen reichhaltigen Fundus an praxiserprobten Ideen.

Erfolgsfaktor Macht im Management: 20 Handlungsfelder für bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Führungsarbeit

by Thomas Breyer-Mayländer

Dieses Buch erklärt, wie Führungskräfte reflektiert und verantwortungsvoll mit ihrer Macht umgehen können, und zeigt die Zusammenhänge zwischen Gestaltungsfeldern der Macht und Führungserfolg auf. Denn Macht ist eine entscheidende Größe, um innerhalb von sozialen Systemen Veränderungen durchzusetzen und Entwicklungen voranzutreiben oder gar erst zu ermöglichen. Gerade in Unternehmen ist der bewusste und konstruktive Umgang mit Macht oft einer der Erfolgsfaktoren für Entscheider und Führungskräfte. Sie kann dabei nur durch die Menschen ausgeübt werden, denen sie durch andere zugesprochen oder auch zugebilligt wird. Deshalb kommt dem Verständnis von Macht eine entscheidende Bedeutung zu. Der Autor beschreibt neben den Grundlagen 20 konkrete Anwendungsfelder im Arbeitsalltag von Führungskräften, ergänzt durch Beispiele, Checklisten und Handlungsempfehlungen.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

by Andrea Hausmann Laura Murzik

Die wichtigste Ressource im Kulturbetrieb sind die Mitarbeiter. Künstler, Wissenschaftler, technisches Personal, Servicemitarbeiter, Verwaltungspersonal - sie alle sind immanenter Teil des Gesamtbetriebs und haben ihren Anteil daran, dass in deutschen Kulturbetrieben tagtäglich Höchstleistungen vollbracht werden. Dennoch ist das Personalmanagement für Kulturbetriebe ein vergleichsweise vernachlässigtes Thema in Forschung und Praxis. Der vorliegende Band soll eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Personalmanagement in Kunst und Kultur anregen. Behandelt werden neben aktuellen Trends und Praktiken zentrale Fragestellungen der Beschaffung, Gewinnung, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter-Benefits: 44 Ideen mit Praxistipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Fit for Future)

by Franz Brückner

Eine Arbeitswelt ohne Mitarbeiter-Benefits ist nicht mehr vorstellbar. Es handelt sich dabei um Zusatzleistungen zum Gehalt der Arbeitnehmer, die einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Arbeitgeber stehen zunehmend vor der Herausforderung, die passenden Mitarbeiter zu finden und auch zu halten. Mit Hilfe von Mitarbeiter-Benefits wie Sabbatical, Zuschüssen oder Vier-Tage-Woche kann die Arbeitgeberattraktivität maßgeblich gesteigert werden. Dieses Fachbuch gibt einen kompakten Überblick über die wesentlichen Erfolgsfaktoren von Mitarbeiter-Benefits. Der Autor klärt auf, warum Unternehmen, die ein attraktiver Arbeitgeber sein wollen, an Mitarbeiter-Benefits nicht vorbeikommen. Eine Sammlung von 44 Mitarbeiter-Benefits dient als wertvolle Umsetzungshilfe für Unternehmer und kann als Ideenpool und Kreativquelle rund um das wichtige Thema Mitarbeiter-Benefits immer wieder zu Rate gezogen werden.

Erfolgsfaktor Mittelstand: Kunden gewinnen, Märkte erobern – Strategien und Impulse für KMU und Soloselbständige

by Grit Schimpfermann

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor besonderen Herausforderungen. Dieses Buch bietet praktische Unterstützung, wie sie sich mit Marketing und Vertrieb in der digitalen Welt behaupten sowie neue Kunden gewinnen und binden können. Es zeigt zudem, welche Vorteile KMU gegenüber größeren Wettbewerbern ausspielen können. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen werden konkrete Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen vorgestellt. Verständliche Erläuterungen, kompakte Zusammenfassungen und nützliche Checklisten erleichtern die Umsetzung in die betriebliche Praxis. Ob familiengeführtes Hotel, Einzelhändler oder Dienstleister – “Erfolgsfaktor Mittelstand” liefert Ihnen wertvolle Impulse und praxiserprobte Methoden, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und langfristig erfolgreich zu sein!

Erfolgsfaktor Performance Management

by Hansjörg Künzel

Gängige Management-Control-Systeme stoßen angesichts komplexer Herausforderungen an ihre Grenzen. Sie gehen den wirklichen Gründen von - positiven oder negativen - Leistungsentwicklungen häufig nicht auf den Grund, sondern beschränken sich lediglich auf die Ergebnisdarstellung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund wie und wo im Unternehmen maximale Performance entsteht. Performance Management setzt auf kontinuierliche Verbesserung durch organisierten gemeinsamen Zusammenhalt, klare Strukturen und Informationswege, Feedbackschleifen und wertschätzendem Umgang. Voraussetzung dafür sind eine klare Unternehmensstrategie und Ziele, die den Führungskräften und Mitarbeitern ihren Sinn offenbaren. Ziel ist es, den Mitarbeitern und Führungskräften Rahmenbedingungen zu bieten, die sie in die Lage versetzen, ihre Aufgaben eigenständig und erfolgreich auszuführen. Arbeitsbedingungen also, die vor allem Berufsanfänger der Generation Y heutzutage nicht nur erwarten, sondern vielfach voraussetzen. Fachautoren aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen, aus Hochschulen und aus der Beratung liefern einen praxisnahen Beitrag zu diesem Buch der Erfolgsfaktor-Serie. Von einzelnen Teilgebieten bis hin zu ganzheitlichen Lösungen stellen sie Erfolgsbeispiele, mögliche Umsetzungsalternativen und Herangehensweisen vor.

Erfolgsfaktor Quereinsteiger

by Sylvia Knecht

Rund 1,2 Millionen Menschen wagen jährlich in Deutschland den Sprung in die berufliche Neuorientierung. Diese Quereinsteiger überzeugen durch neue Denkansätze, Motivation und Eigeninitiative. In unzähligen Förderprogrammen und gesellschaftspolitischen Diskussionen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels wurde die Zielgruppe der Quereinsteiger allerdings bisher ausgelassen. Dabei sind Quereinsteiger in Politik und im Ehrenamt bereits an der Tagesordnung. In der Wirtschaft aber fehlt es an Mut, Wissen und Können, Bewerber unabhängig von bisher erbrachten Leistungsnachweisen zu beurteilen. Die Autorin, Dr. Sylvia Knecht, zeigt in Ihrem Buch, warum sich dies ändern muss, welche Chancen sich bieten, wenn grundlegend neue Denkmuster zugelassen werden und wie man Quereinsteiger in Bewerbungsverfahren aktiv anspricht. Praktische Beispiele und konkrete Hilfestellungen legen dar, wie formale Hürden für Quereinsteiger gesenkt werden können und somit neue Potenziale für Unternehmen realisierbar werden. Mit einem Vorwort von Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit.

Erfolgsfaktor Risiko-Management 3.0: Methoden, Beispiele, Checklisten Praxishandbuch für Industrie und Handel

by Peter Hager Frank Romeike

Um am Markt zu überleben, ist es für Unternehmen unabdingbar, Chancen und Risiken zeitnah zu berücksichtigen. Für die Bewertung und Identifikation von Risiken im Unternehmen gibt es zahlreiche Instrumente und Methoden. Die Autoren machen typische Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis an Fallstudien anschaulich, diskutieren die anwendbaren Methoden und beschreiben die Umsetzung. Diese anschauliche Reise durch alle Unternehmensabteilungen vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden im Risikomanagement für die unterschiedlichen Risikoarten. Vorgestellt werden z. B. Szenariotechnik, Value at Risk, Cash Flow at Risk, ABC-Analyse, Scoring-Modelle, Risk-Map und Sensitivitätsanalysen. Mit einen Kapitel über mathematische Grundlagen und einem ausführlichen Glossar.

Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0: Methoden, Beispiele, Checklisten Praxishandbuch für Industrie und Handel

by Frank Romeike Peter Hager

Ein praxisorientierter Leitfaden zum Risikomanagement im Unternehmen. Mit vielen Checklisten und einem ausführlichen Glossar. Besonders nützlich: OnlinePlus mit hilfreichen Tools. Jetzt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage.

Erfolgsfaktor Socializing: Knigge für optimales Auftreten und Networken

by Lioba Werth Christopher Thum

Socializing ist so bedeutsam geworden wie nie zuvor. Menschlich miteinander „zu können“, ist wichtiger denn je, da der Wettbewerb immer stärker und die Nischen immer kleiner werden. Trotz des Wunsches, es möge „leicht und locker“ sein, gilt es, Eindruck zu machen, sich zu präsentieren und Geschäfte abzuschließen. Worauf kommt es nun wirklich an? Was vom alten Knigge, den bisherigen Umgangsformen und Erfolgsfaktoren gilt noch? Wie bespielt man die moderne Berufswelt im Sinne von Socializing und Networking? In diesem informativen und unterhaltsamen Ratgeber von der Psychologie-Professorin Lioba Werth und dem Gastronomiefachmann Christopher Thum wird Ihnen gezeigt, wie Sie berufliches Socializing sowohl klassisch, modern und smart verstehen und bespielen können. Smalltalk, Networking und Etikette werden nicht als Selbstzweck, sondern als eine Art Methode dargestellt, mit der Sie in vielen unausgesprochenen Botschaften signalisieren können, wie Sie auch außerhalb der Büroumgebung mit anderen Menschen umgehen.

Erfolgsfaktor Unternehmenskommunikation: Alles, was Entscheider wissen müssen

by Eva Salzer Katharina Johannsen Thomas Reinhold

Wer Unternehmenskommunikation erfolgreich für sich oder das Unternehmen nutzen will, benötigt ein Grundverständnis der Disziplin. Diese ist facettenreich und wird im vorliegenden Buch anhand ihrer fünf Teildisziplinen Media Relations, interne Kommunikation, Public Affairs, Investor Relations und Marktkommunikation anschaulich erklärt und mit Perspektiven von Praktikern ergänzt. So erhalten Entscheider im Unternehmen ein Grundverständnis der Erfolgsrelevanz von Unternehmenskommunikation. Kommunikationsexperten können das Buch nutzen, um ihren Ansprechpartnern im Unternehmen den Zugang zum Thema zu erleichtern.

Erfolgsfaktor Vertrauen bei der Versicherungsvermittlung: Theorie und Praxis eines effektiven Marketings (Edition Versicherungsmagazin)

by Volker Eickenberg

Dieses Buch hilft Versicherungsvermittlern beim nachhaltigen Aufbau von Vertrauen zu potenziellen und bereits gewonnenen Kunden. Dazu vermittelt Volker Eickenberg praxisnah die Methoden des Purpose Marketing. Beim Verkauf von Dienstleistungen (in einer Dienstleistungsgesell­schaft) kommt es entscheidend darauf an, das mit dem Purpose Marketing gewonnene Vertrauen der Kunden auf­rechtzu­erhalten und für das interpersonale Vertrauen zu stärken. Es gilt, mit Dienstleis­tun­gen das Lebensgefühl der Privatkunden vertrauensvoll zu bedienen. Das gewonnene Kunden­vertrauen führt (im Sinne der Corporate Social Responsibility) zur Verantwortung des Manage­ments und Manager (vierte Säule zur Triple Bottom Line): vertrauen basierte Verantwortung.

Erfolgsfaktor Wohlbefinden am Arbeitsplatz

by Petra Bernatzeder

Dieses Fachbuch erkl#65533;rt praxisnah und mit Fallbeispielen, wie F#65533;hrungskr#65533;fte und Verantwortliche des betrieblichen Gesundheitsmanagements ihre Mitarbeiter gesund, leistungsstark, kreativ und innovativ halten und vor Burnout sch#65533;tzen - in einer digitalen Arbeitswelt voller Stressfaktoren und psychischer #65533;berbelastung. Arbeitsmediziner, Personal- und Gesundheitsmanager, die nach Orientierung suchen, und F#65533;hrungskr#65533;fte, die st#65533;hnen, um was sie sich eigentlich noch alles k#65533;mmern sollen, finden in diesem Buch konkrete Tipps f#65533;r den Berufsalltag, um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und die mentale St#65533;rke der Mitarbeitenden zu steigern. Kernaussage: Wohlbefinden im Job ist kein ,,nice to have", sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor und Wettbewerbsvorteil!

Erfolgsfaktoren bei der Investitionsmitteleinwerbung von Venture-Capital-Gesellschaften

by Nils Middelberg

Bisherige Bemühungen im Bereich der Erklärung von Investitionsentscheidungen hinsichtlich Venture- Capital-Fonds bzw. der Erklärung des Erfolgs im Fundraising von Venture-Capital-Gesellschaften setzen allesamt an harten Kriterien an. Die vorliegende Schrift geht weiter, in dem zusätzlich weiche Faktoren wie das wahrgenommene Vertrauen bzw. wahrgenommene Kontrollmöglichkeiten einbezogen werden. Im Ergebnis trägt vorliegendes Werk zudem durch die Analyse des Entstehens von Vertrauen bzw. Kontrolle zur Erklärung des Erfolgs im Fundraising bzw. zur Investitionsentscheidung von Investoren bei.

Erfolgsfaktoren des Supply-Chain-Risikomanagements in der Krise: Eine empirische Analyse kleiner und mittlerer B2C-Unternehmen in Deutschland am Beispiel der Coronapandemie

by Udo Leicht

Die Corona-Pandemie stellte Unternehmen weltweit vor große logistische Herausforderungen aufgrund der anhaltenden Lockdowns in vielen Ländern, weil Verzögerungen oder Ausfälle in der Lieferkette die Beschaffungswege und damit die Produktionsbedingungen erschwerten. Insbesondere die Defizite im Risikomanagement von kleinen und mittleren B2C-Unternehmen führten zu hohen ökonomischen Verlusten, da die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Pandemie sowohl in der Praxis als auch in der Theorie als zu gering eingestuft wurde. Dadurch fehlte es an einem pro- und reaktiven Maßnahmenkatalog. Der Autor zeigt anhand seiner empirischen Studie auf, welche Strategien und Instrumente des Supply-Chain-Risikomanagements sich für kleine und mittlere B2C-Unternehmen in Deutschland in der Corona-Pandemie in der Praxis bewährt haben. Damit erhalten Führungskräfte ein umfassendes Konzept, auf welchen Ebenen sie strategisch ansetzen müssen, um die Risiken zukünftiger Pandemien für B2C-Unternehmen und deren Logistikmanagement zu minimieren.

Erfolgsfaktoren effektiver Personalauswahl

by Thorsten Krings

Vom Erstellen des Anforderungsprofils bis zur Evaluation in der Probezeit zeigt dieses Fachbuch strukturiert, systematisch und wissenschaftsbasiert den ganzen Prozess der Personalauswahl und erfolgreichen Stellenbesetzung. Zahlreiche konkrete Beispiele helfen, Bewerbungsunterlagen zielgerichtet zu analysieren. Zudem lernt der Leser effektive und zuverl#65533;ssige Methoden zur Durchf#65533;hrung mehrstufiger Auswahlprozesse kennen. H#65533;ufig angewendete psychologische Testverfahren werden kritisch beleuchtet und die rechtlichen Einschr#65533;nkungen durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ber#65533;cksichtigt. F#65533;hrungskr#65533;fte, Manager kleiner und mittlerer Unternehmen und Freiberufler sowie Fachkr#65533;fte in Personalabteilungen finden in diesem Buch konkretes Anwendungswissen zur Durchf#65533;hrung einer professionellen Personalauswahl.

Erfolgsfaktoren für eine digitale Zukunft

by Egmont Foth

Unternehmen benötigen gut funktionierende IT-Organisationen und leistungsfähige IT-Infrastrukturen, um die Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 bewältigen zu können. Der Autor erläutert, wie ein erfolgreiches IT-Management heute möglich ist. Er gibt praxiserprobte Empfehlungen zu optimalen Organisationsstrukturen, zur Weiterentwicklung der Mitarbeiter und zur konsequenten Geschäftsausrichtung sowie zur Entwicklung entsprechender strategischer Ziele. Der Aufbau zugeschnittener Governance-Strukturen und IT-Architekturen wird erläutert. Die erforderlichen qualitätssichernden IT-Standards und Service-Level-Agreements werden dargestellt. Eine angemessene IT-Budget-Planung, kontinuierliches Partner-Management sowie die konsequente Überwachung, Steuerung und Optimierung wichtiger Geschäftsprozesse werden vorgestellt. Der Autor betrachtet ferner strukturiertes Demand-Management, verursachungsgerechte Leistungsverrechnung, Asset- und Lizenzmanagement sowie BI- und Master-Data-Management und ein angemessenes Risikomanagement sowie die erforderlichen Kennzahlen. Betrachtungen zum Ablauf von Analysen und Optimierungen sowie bewährte Erfolgsfaktoren für CIOs runden das Buch ab.

Erfolgsfaktoren im Dorfmarketing: Wie das Gemeinschaftsgefühl ortsansässiger Bürger gesteigert werden kann (BestMasters)

by Erik Balzer

Dörfliche Gemeinschaften stehen heute vor großen Herausforderungen und die Zeiten landwirtschaftlich geprägter Idylle sind vielerorts längst vorbei. Im Schatten von Großstädten oftmals als „Schlafdörfer“ von Berufspendlern abgetan, suchen Dörfer neue Wege, Gemeinschaftsgefühl und Teilhabe zu steigern. Die Integration von Neubürgern stellt dabei eine wesentliche Herausforderung dar. Mit regionalen Marketingmaßnahmen lassen sich sowohl einheimische als auch neue Bürger effektiv erreichen. Wie dörfliche Gemeinschaften am besten die Dorfbewohner erreichen können, wird in diesem Buch betrachtet – mit Handlungsempfehlungen für die ehrenamtliche Praxis. In einer qualitativen Befragung von 16 Dorfinitiativen im Raum Norddeutschland konnte der Masterabsolvent Erik Balzer wertvolle Erkenntnisse über Vereinsstrukturen, Aktivitäten und Organisationsmethoden im Dorfkontext erlangen. Diese Arbeit entstand bei Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke an der Fachhochschule Wedel im Rahmen einer E-Commerce Masterarbeit im Jahr 2023.

Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements

by Thorsten Krings

Thorsten Krings beschreibt, wie aus der Unternehmensstrategie konkrete Unterstrategien oder Ziele für den Personalbereich abgeleitet werden können, damit dieser wertschöpfend tätig wird und der Organisation als Ganzes einen Mehrwert bietet. Dabei betrachtet er die Rolle des Personalverantwortlichen in der Unternehmensführung und erläutert, wie der Personalbereich organisatorisch gestaltet werden kann, um effektiv zu arbeiten. Personalarbeit ist in vielen Bereichen noch von Mythen und Aktionismus geprägt, es wird wenig empirisch und strategisch gearbeitet. Das vorliegende Buch stellt die übliche funktionale Gliederung sowie die Trennung zwischen vermeintlich strategischer und transaktionaler Personalarbeit kritisch in Frage. Die Notwendigkeit ausreichender Ressourcen sowie einer flexiblen Organisation mit Projektteams, sich überlappenden Verantwortungsbereichen und Schnittstellen zur Unternehmensorganisation wird aufgezeigt. Zwei Fallstudien aus unterschiedlichen Firmen und Branchen in jedem Kapitel zeigen, dass es keine Universallösungen, aber klare Erfolgsfaktoren für strategische Personalarbeit gibt.

Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen: Exemplarische Analyse des Geschäftsmodells der Livestreaming-Plattform Twitch (essentials)

by Britta Schammer Claudia Hess Mario Boßlau

Dieses essential betrachtet die Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen am Beispiel der international erfolgreichen Livestreaming-Plattform Twitch. Die Funktionsweise des Geschäftsmodells wird dabei mit Hilfe einer Adaption des Business Model Canvas für zweiseitige Plattformen untersucht. Das Vorgehen für die Analyse lässt sich im Sinne eines Werkzeugkastens auf andere Unternehmen übertragen. Das Verständnis für die im Buch beschriebenen Erfolgsfaktoren von Twitch kann eigene Geschäftsmodelle inspirieren.

Erfolgsfaktoren von plattformbasierten Start-ups in der Logistik

by Patrick Seeßle

Das vorliegende Buch bildet die Basis des neuen Forschungsgebiets der digitalen Plattformen in der Logistikbranche. Logistik-Plattformen haben sich spürbar in den vergangenen Jahren mehr und mehr herausgebildet. Sie sind das Ergebnis der forcierten Digitalisierung logistischer Prozesse mit einem einhergehenden starken Innovationsschub. Ganz neue Player traten und treten in den Markt und wirbeln die konventionelle Logistikdienstleisterbranche auf. Dabei sind nicht alle Neugründungen von Bestand. Eine relativ große Zahl muss schon nach kurzer Zeit wieder aufgeben. Zugleich gibt es aber auch erfolgreiche Start-ups in der Logistik, die offensichtlich alles richtig machen. Worauf stützt sich der Erfolg von plattformbasierten Start-ups in der Logistik? - diese Frage bildete den Ausgangspunkt der vorliegenden Forschungsarbeit.

Erfolgsfaktoren von Sharing Services: Eine empirische Analyse der Nutzungs- und Erfolgsdeterminanten von Bike Sharing Services (Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement)

by Florian W. Schmidt

In diesem Band werden zunächst die Erfolgsfaktoren und der Erfolg von Bike Sharing Services konzeptionalisiert und operationalisiert. Darauf aufbauend wird auf Basis des IS-Success Model ein Erklärungsmodell für den Erfolg von Bike Sharing Services abgeleitet.

Erfolgskonzepte für Food-Start-ups: Best Practices und Handlungsempfehlungen für Gründer

by Tobias Gross

Dieses Buch begleitet Gründer in der Food-Branche von der Idee bis zum Geschäftsmodell, von der Lebensvision des Gründerteams bis zum erfolgreichen Vertrieb. Es vereint die betriebswirtschaftliche Seite mit der praktischen Umsetzung, um (potenzielle) Gründer Schritt für Schritt ins Handeln zu bringen. Neben anregendem Input und Best Practices von über 50 erfolgreichen Brands aus der Lebensmittelbranche gibt es den Lesern bewährte Modelle zum Nachmachen an die Hand, u.a. basierend auf vielen Podcast-Interviews des Autors mit Food-Start-ups, -Investoren und -Institutionen. Illustrationen eines Apfelbaums vom Samenkorn bis zur reichen Ernte verbildlichen die Inhalte. So wird dieses Buch zu einer informativen Bildungs- und Business-Reise durch die Welt der Food-Gründungen – von außergewöhnlichen Landwirten bis zu neu gedachten eCommerce-Konzepten mit dem Ziel, selbst ein ertragreiches Geschäftsmodell zu entwickeln.

Erfolgskurs: Gute Leistung braucht dringend gute Grundlagen

by Steffen Stoll Simon Stoll

Höher, schneller, weiter. In der heutigen Zeit wollen, sollen und müssen viele Menschen ihre Leistungsfähigkeit steigern. Dies gilt in Krisenzeiten und auch nach einer überstandenen Krise umso mehr. Für die Steigerung der Leistungsfähigkeit spielt nicht nur der berufliche Kontext eine Rolle, sondern vor allem auch der eigene Antrieb. Eine aktuelle Umfrage des Institute for Marketing & Consumer Research an der WU Wien zeigt, dass 45 Prozent der Befragten ihre Leistungsfähigkeit im Job durch Ausdauersport optimieren. 14 Prozent greifen gezielt zu leistungssteigernden Lebensmitteln wie Kaffee, Energydrinks oder Proteinriegel. 12 Prozent setzen auf ausreichend Schlaf und Entspannung, ebenso viele auf gesunde Ernährung. Bei einer Bevölkerungsumfrage zum Thema Gesundheit gaben 55 Prozent der Teilnehmer an, dass für sie Arbeits- und Leistungsfähigkeit einen wesentlichen Aspekt darstellt. Das Ergebnis einer Umfrage aus dem Jahr 2019 in Unternehmen ist ebenfalls spannend: Auf die Frage, welche Eigenschaften bei Führungskräften als wichtig erachtet werden, steht "leistungsmotiviert sein" an zweiter Stelle (99 Prozent) - direkt nach der Kommunikationsfähigkeit. Im Mittelpunkt des Buches von Simon und Steffen Stoll steht die Frage: "Wo kommt auf Dauer Leistung her?" Die Autoren, vielfältig und vielseitig ausgebildet als Sport- und Fitnesstrainer, Mentaltrainer, in der Kurz-Zeit-Therapeutischen Begleitung, in Kommunikations- oder Personalführung und auch anhand eigener Erfahrungen als Führungskräfte, Ausbilder und Hochleistungssportler ziehen dazu verschiedene Aspekte und Perspektiven heran. Der Leser erhält tiefergehende Informationen genau wie wichtige Impulse und Tipps, die schnell umzusetzen und anzuwenden sind. Ziel ist es, fundierte und durchdachte Grundlagen zu liefern, um die Leistungsfähigkeit - gerade im Beruf und Arbeitsalltag - zu erhalten, zu steigern, zu behalten.

Refine Search

Showing 7,626 through 7,650 of 23,377 results