Browse Results

Showing 7,976 through 8,000 of 23,346 results

Excellence in Change

by Wilfried Krüger Norbert Bach

Die inhaltlich vollständig und gründlich überarbeitete 5. Auflage präsentiert ein umfassendes Konzept für das Management des Wandels. Angereichert durch neue Erkenntnisse, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wurde das Gesamtkonzept weiterentwickelt und zum Beispiel um den Aspekt des ,,beidhändigen Managements" ergänzt. Um im permanenten Wandel überleben zu können muss das Unternehmen ,,beidhändig" arbeiten. Die rechte Hand kümmert sich um das Tagesgeschäft und dessen operative Verbesserungen, die linke Hand strebt nach strategischer Erneuerung. Betrachtet werden dabei alle Bereiche der Unternehmensführung, insbesondere das Human Resource Management mit den Aspekten der Mitarbeiterbeteiligung und Kommunikation, aber auch das Controlling der Erneuerungsprozesse. Ein eigenständiges Kapitel beschreibt Techniken und Instrumente des Wandlungsmanagements und erleichtert somit - zusätzlich zu vielen Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen - die Umsetzung in die Praxis. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

Executive Assessment

by Stephan Weinert Klaus P. Stulle

Die Qualität der Führungskräfte entscheidet maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Allerdings fällt es Personalverantwortlichen gerade für die Top-Ebene oft schwer, die ,,richtigen" Führungskräfte auszuwählen, einzusetzen und zu binden. Executive Assessments sollen dabei helfen. Spezialisierte Unternehmensberatungen überprüfen dabei die Leistungsfähigkeit und das Potenzial von Führungskräften auf den oberen Hierarchiestufen. Welche zentralen Anbieter es dabei gibt und welche Methoden sie anwenden, stellt dieses Buch ausgewogen dar. Eine kritische Reflexion erfolgt durch Beiträge aus der Wissenschaft sowie von ausgesuchten Unternehmen, die Executive Assessments einsetzen. Den Abschluss bildet ein Aufruf für eine ,,verstehende" statt einer rein ,,beurteilenden" Management-Diagnostik.

Executive Health - Gesundheit als Führungsaufgabe

by Peter Becker

Hochkarätige Experten vermitteln Hintergründe und viele praktische Beispiele für ein umfassendes Gesundheitsmanagement für Führungskräfte. Das Buch zeigt, wie Sie mit Executive Health den Erfolg Ihres Unternehmens sichern. Wie gelingt es Führungskräften, in einer digitalisierten Welt sich radikal veränderten Anforderungen erfolgreich zu stellen und dabei auch langfristig gesund zu bleiben? Was für ein neues Denken in Bezug auf Gesundheit ist erforderlich, um auf Dauer den Verantwortungen in Beruf, Familie und Gesellschaft mit Freude und Zufriedenheit begegnen zu können? Die Autoren zeichnen ein holistisches Bild von Gesundheit, berichten von ihren Erfahrungen und ermutigen zu einem proaktiven, eigenverantwortlichen Umgang mit Führungskräfte-Gesundheit.

Existenzgründung: So sichern Sie nachhaltig die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens

by Sven Carstensen

Der Weg in die berufliche Selbständigkeit ist risikoreich. Die meisten Fehler werden in der Gründungsphase gemacht. Dieses Buch begleitet den Gründer über die einzelnen Stufen der Gründung und im Unternehmensalltag. Ein Glossar und nützliche Adressen runden den Leitfaden ab.

Existenzgründung für Dummies (Für Dummies)

by Steffi Sammet Stefan Schwartz

Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, müssen Sie vieles beachten: Ist die Geschäftsidee konkurrenzfähig? Wie lässt sich der neue Betrieb finanzieren und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Was muss in einem Businessplan stehen? Wie erfahren Sie, was Ihre Kunden wünschen und wie erreichen Sie sie? Und wenn das alles geschafft ist, wie gründet man eigentlich eine Firma? Wie überstehen Sie das verflixte erste Jahr? Diese und viele weitere Fragen rund um die Existenzgründung beantwortet dieser freundliche, zupackende Ratgeber. Jede Menge Checklisten, Beispiele für Businesspläne, Finanzkalkulationen und Korrespondenz gibt es zusätzlich auf CD und zum Download.

Existenzgründung für Dummies (Für Dummies)

by Steffi Sammet Stefan Schwartz

Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, müssen Sie vieles beachten: Ist die Geschäftsidee konkurrenzfähig? Wie lässt sich der neue Betrieb finanzieren und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Was muss in einem Businessplan stehen? Wie erfahren Sie, was Ihre Kunden wünschen und wie erreichen Sie sie? Und wenn das alles geschafft ist, wie gründet man eigentlich eine Firma? Wie überstehen Sie das verflixte erste Jahr? Diese und viele weitere Fragen rund um die Existenzgründung beantwortet dieser freundliche, zupackende Ratgeber. Jede Menge Checklisten, Beispiele für Businesspläne, Finanzkalkulationen und Korrespondenz gibt es zusätzlich auf CD und zum Download.

Existenzgründung in der Sozialwirtschaft: Eine Einführung (Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Ludger Kolhoff

Das Lehrbuch führt von der Geschäftsidee über die Unternehmenskonzeption bis zum Businessplan in die essenziellen Begriffe und Gegenstände sozialwirtschaftlicher Existenzgründung ein. Neben unerlässlichen Themen, wie den persönlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie der zweckmäßigen Rechtsform, werden ausführlich die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Kosten – wie Finanzierungsmodelle – erläutert.

Existenzgründung Schritt für Schritt

by Thomas Plümer Martin Niemann

Dieser praxisorientierte Ratgeber vermittelt Schritt für Schritt, was bei der Existenzgründung zu beachten ist. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Vorbereitung der Gründung bis zur konkreten Umsetzung des Businessplans werden alle Themenbereiche ausführlich und doch kompakt dargestellt. Zahlreiche Checklisten erleichtern die zielgerichtete Vorgehensweise. Die 2. , komplett überarbeitete Auflage bietet zusätzliche Praxistipps für Gründer. Besonders nützlich sind die bereits umgesetzten Businesspläne. Auch sie wurden überarbeitet und die beiden eher technisch orientierten Businesspläne durch einen neuen aktuellen ersetzt. Im Anhang findet der Leser Vertragsmuster.

Existenzgründung schwerbehinderter Menschen: Verwirklichung eines inklusiven Arbeitsmarktes unter Berücksichtigung des SGB IX

by Normen Franzke

Behinderte Menschen haben einen Anspruch auf Nachteilsausgleiche, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. Dies schließt auch eine selbständige Tätigkeit mit ein. Welche Nachteilsausgleiche gibt es und erhöhen sie die Chancen einer Teilhabe? Das Buch gibt Auskunft über Fördermechanismen im Sinne eines Nachteilsausgleiches für eine Existenzgründung und zur Sicherung einer Selbständigkeit. Dabei werden die Anspruchsvoraussetzungen, der Umfang und die Wirkung des Nachteilsausgleiches dargestellt.

Existenzgründung und Existenzförderung in der Wirtschaftsförderung: Grundlagen für die Praxis (Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis)

by Carsten Fussan

Das Buch vermittelt einen methodischen Einblick in gründerrelevantes Wissen und orientiert sich dabei an wichtigen Phasen unternehmerischer Entwicklung von der Geschäftsidee bis hin zur Prognose von Marktchancen sowie der Realisierbarkeit von Gründungsvorhaben. Ausgehend von den Erfolgsfaktoren der einzelnen Phasen werden Optionen zur Entwicklung entsprechender externer Hilfen zum Gelingen der Startup-Entwicklung abgeleitet und bewertet. Eine besondere externe Unterstützungsvariante für Startups sind beispielsweise öffentliche Förderprogramme. Der Autor geht auf diese ein und beschreibt neben der aktuellen Situation bundesdeutscher Gründerförderung Probleme und Chancen der Förderung. Es werden Methoden zur erfolgreichen Entwicklung von Förderprogrammen erläutert und mit aktuellen empirischen Erkenntnissen zur Wirksamkeit von Gründerförderung verglichen. Das Buch richtet sich besonders an Praktiker der Gründerförderung und an potenzielle Gründer.

Exit Polls und Hybrid-Modelle

by André Klima Helmut Küchenhoff Mirjam Selzer Paul W. Thurner

Das Buch entwickelt ausgehend von einem interdisziplin#65533;ren Lehrprojekt neue Verfahren zur Analyse von W#65533;hlerwanderungen und erprobt diese praktisch. Dazu wurde eine Nachwahlbefragung bei der Landtagswahl und der Bundestagswahl 2013 in M#65533;nchen durchgef#65533;hrt und ausgewertet. Es wird eine ausf#65533;hrliche Analyse der W#65533;hlerwanderung im Vergleich zu den vorherigen Wahlen und zwischen den beiden Wahlen, die innerhalb einer Woche stattfanden, inklusive der Gr#65533;nde f#65533;r Parteienwechsel pr#65533;sentiert. Weiter werden methodische Neuentwicklungen, sogenannte Hybridmodelle zur Analyse der Kombination von Befragungsdaten und offiziellen Wahlergebnissen der einzelnen Stimmbezirke aufgezeigt. Diese Form der Analyse hat ein hohes Potential f#65533;r die valide Sch#65533;tzung von W#65533;hlerwanderung.

Exit-Strategie – Ein Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter (Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter #1)

by Colleen Cross Kay-Viktor Stegemann

Diamanten, Mord und verschwundene Milliarden – ein Wirtschafts-Thriller mit Katerina Carter Wirtschaftsermittlerin Katerina Carter weiß einfach nicht, wann sie besser die Finger von einer Sache lassen sollte. Kein Wunder, dass sie immer wieder in chaotische und gefährliche Situationen gerät. Jetzt ist sie arbeitslos und praktisch pleite, also braucht sie neue Klienten, oder sie muss bei ihrer alten Firma wieder um einen Job betteln. Das ist für Kat schlimmer als der Gedanke an ihre Schulden. Als die Vorstandsvorsitzende der Liberty-Diamantenminen, Susan Sullivan, Kat beauftragt, den verschwundenen Liberty-Finanzvorstand und eine große Summe unterschlagener Dollars wiederzufinden, ist Kat deshalb fast zu begierig auf den Job. Ein leeres Konto motiviert sehr, auch schwierige Fälle zu übernehmen. Dann aber werden zwei Mitarbeiter der Firma brutal ermordet, und aus Kats Eifer wird bald schon Entsetzen. Ihr wird klar, dass ihre Ermittlungen gefährlicher sind als erwartet. Und als ob das noch nicht kompliziert genug wäre, deckt sie bei ihrer Arbeit eine Verbindung zwischen Blutdiamanten und dem organisierten Verbrechen auf. Sie muss nur noch die nötigen Beweise beschaffen – und dabei vermeiden, umgebracht zu werden. Ein paar Freunde und ein exzentrischer Onkel sind ihre einzigen Verbündeten, und Kat muss sich vorsehen, dass ihr erster großer Fall nicht auch zu ihrem letzten wird ... Exit-Strategie ist ein packender Wirtschafts-Thriller in der Tradition von Michael Connelly und John Grisham. Alle Bücher der Serie sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.

Exkludierende Solidarität der Rechten

by Giuliana Sorce Philipp Rhein Daniel Lehnert Tobias Kaphegyi

„Exkludierende Solidarität der Rechten“ erkundet das Potential des Konzepts der „exkludierenden Solidarität" als theoretischen Ansatz zur Analyse von politischen Programmatiken, sozialen Welt- und Wertvorstellungen sowie medialen Diskursen im Kontext rechter Parteien und Bewegungen. Welche Formen nimmt Solidarität im Rechtspopulismus an? Wie findet sie gesellschaftliche Resonanz? Und wer wird einbezogen bzw. ausgeschlossen? Neben theoretisch-begrifflichen Erörterungen des Konzeptes diskutieren die empirischen Beiträge sowohl aktuelle sozialpolitische Strategien als auch mediale Erscheinungsformen exkludierender Solidarität und beleuchten die Affekte, die hinter den Erfolgen rechter Gruppierungen stehen.

Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun

by Ingmar Zalewski

Während in den gegenwärtigen Debatten um Flucht und Asyl vorwiegend über Geflüchtete gesprochen wird, liefert Ingmar Zalewski einen empirischen Beitrag aus der Perspektive der Betroffenen. Er stellt dar, wie Menschen aus Kamerun während ihres Asylverfahrens durch Benachteiligungen, Bevormundungen sowie alltagsrassistische Erfahrungen in einen Strudel sozialer Exklusionsmechanismen geraten. Datengrundlage ist ein mehrmonatiger Aufenthalt in einem Brandenburger Geflüchtetenheim, im Zuge dessen die Subjektperspektive der Geflüchteten durch teilnehmende Beobachtungen und qualitative Einzelinterviews erschlossen wurde. Diese sozialpsychologische Feldstudie liefert einen Debattenbeitrag, der sich einem vereinseitigten Verständnis von Integration entzieht und eindringlich die Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe stellt.

Exklusive Gesundheit

by Bettina Schmidt

#65533;ber Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserz#65533;hlungen sind folgende Fragen: Wor#65533;ber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig? Warum und mit welcher Wirkung wird geredet? Die Erz#65533;hlforschung untersucht die Funktionsweisen von allt#65533;glichen und wissenschaftlichen Erz#65533;hlungen und ihre Potenziale, die Wirklichkeit nicht nur zu beschreiben und zu erkl#65533;ren, sondern auch zu beeinflussen. Das Thema Gesundheit unter Erz#65533;hlperspektive zu beleuchten ist gewinnbringend, denn w#65533;hrend die fachlichen Inhalte des Gesundheitsnarrativs sehr weitreichend erkundet werden, sind seine begleitenden erz#65533;hlerischen Elemente kaum beforscht, obwohl sie z. B. Aufschluss dar#65533;ber geben k#65533;nnen, warum der Waschbrettbauch den Wohlstandsbauch als sichtbares Zeichen von erfolgreicher Lebensf#65533;hrung abl#65533;sen konnte und wie das Erz#65533;hlen diese Wirklichkeitstransformation begleitet hat. Beim faktual-fiktionalen Gesundheitsnarrativ geht es also nicht um die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, sondern erz#65533;hlt wird eine spannende Geschichte #65533;ber Wohlsein und Wehklagen, tugendhafte und s#65533;ndige Lebensweisen, fitte Gewinner und matte Verlierer.

Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre: Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte

by Astrid Seckelmann Angela Hof

Welche Möglichkeiten gibt es, jenseits von klassischen Führungen Wissen zu vermitteln? Wie motiviere ich erwachsene Lernende zum Mitarbeiten auf einer Exkursion? Welche Kompetenzen kann ich im Gelände schulen? Das vorliegende Buch bietet Ihnen systematische, lehr- und lerntheoretische fundierte Arbeitshilfen für die Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen, zudem Anregungen für die Exkursionsgestaltung in verschiedenen Arbeitsbereichen. Es zeigt auf, wie didaktische Möglichkeiten mit institutionellen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden können. Sie erfahren, wie die unterschiedlichen Optionen, einen Raum zu begehen, die Umwelt zu interpretieren oder kulturelle Praktiken zu erkennen in eine strukturierte, zielorientierte Lehrveranstaltung umgesetzt werden können. Das Buch eröffnet Ihnen eine breite Palette innovativer Zugänge zu Exkursionen und liefert dazu konkrete Beispiele für Lehr- und Lernmaterialien. Praktische Tipps zu Voraussetzungen, Kosten, Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsaufwand runden die Beiträge ab und geben Ihnen eine optimale Starthilfe für die Konzeption, Planung und Durchführung eigener Exkursionen.

Exoplaneten

by Sven Piper

Die Erforschung des Weltalls und die Suche nach anderen Planeten entwickeln sich in den letzten Jahren rasant. Trotz begrenzter technischer Möglichkeiten wurden schon über 450 extrasolare Planeten entdeckt. Diese Einführung in die Forschung gibt detaillierte Einblicke in die Methodik, Missionen und Ergebnisse der Thematik sowie einen Ausblick auf zukünftige Fortschritte, wie die Entdeckung erdähnlicher Planeten binnen weniger als einem Jahrzehnt. Weltführende Experten kommentieren allgemeinverständlich und fundiert die Entwicklungen. Für die zweite Auflage hat der Autor einige Teile des Buches erweitert und überarbeitet sowie aktualisiert.

Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren

by Martin Lucas Carsten Feldmann Victor Kaupe

Exoskelette sind mechanische Strukturen, die am menschlichen Körper getragen werden, um das Muskel-Skelett-System des Trägers bei bestimmten Bewegungen und Haltungen zu unterstützen. Sie stellen für die Intralogistik eine innovative Technologie dar. Durch verbesserte Ergonomie haben Exoskelette das Potenzial sowohl den gesundheitlichen Herausforderungen einer alternden Arbeitnehmerschaft zu begegnen als auch die Prozesseffizienz zu erhöhen. Dieses Buch stellt einen praxisorientierten Leitfaden vor, mit dem Unternehmen Exoskelette erfolgreich in der Intralogistik einführen können. Das Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung unterstützt. Zwei begleitende Fallstudien aus der Möbel- und Beschichtungs-/Lackindustrie zeigen Erfolgsfaktoren und erläutern die praktische Umsetzung anhand von Checklisten.

Expansionsgeschichte des Universums: Vom heißen Urknall zum kalten Kosmos (Astrophysik aktuell)

by Helmut Hetznecker

Die Expansionsgeschichte des Universums stellt aktuelle kosmologische Forschung im Stil der Astrophysik-Aktuell-Reihe dar: knapp und kompakt, mit vielen Abbildungen für Hobbyastronomen und Physiklehrer. Die Entwicklung des Universums vom heißen Urknall bis zum kalten Kosmos wird hier aus physikalischer Sicht erzählt, beginnend mit der Geburt von Raum und Zeit, Struktur und Kraft, Strahlung und Materie. Helmut Hetzneckers Buch zeigt anhand der physikalischen Modelle, wie man aus der Strahlung von Sternen und Galaxien und dem Energieausbruch am Beginn des Urknalls die Evolutionsgeschichte des Universums entschlüsselt – mit einem Entwicklungsmodell, das Alexander A. Friedman und Georges H. Lemaître in den 1920er und 1930er Jahren erdachten und in dem auch Einsteins berühmte „Eselei“ ihren Platz gefunden hat: Die kosmologische Konstante, die uns nicht nur hilft, die großräumigen Verteilungsmuster der Galaxien und Superhaufen zu verstehen, sondern auch den Schlüssel liefert, um dem Rätsel der Dunklen Materie nachzuspüren. Helmut Hetznecker arbeitet auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und der Struktur Dunkler Halos. Er promovierte 2001 am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, wo er bis Ende 2004 beschäftigt war. Seit 2005 gehört er der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München an.

Expat Wife, Happy Life!: DIE REISE EINER SERIEN-AUSWANDERIN (Expat Book #1)

by Florence Reisch-Gentinetta

BACK Überschrift: „Liebling, ich wurde befördert, und wir sollen ins Ausland ziehen!“ Marketing Text: Davon habe ich geträumt: Abenteuer, Veränderung, Freiheit... aber jetzt? Im Ernst? Jetzt sofort? Ich bin nicht bereit, ich habe keinen Plan, die Kinder, ich, wir und alles, was dazugehört... Woher soll ich wissen, ob das die richtige Entscheidung ist? Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Auch wenn Florence‘ Erfahrungen ebenso einzigartig sind wie Ihre, so sind die Fragen und Ängste doch oft die gleichen. Die persönlichen Überlegungen von Florence werden Sie leiten und Ihnen neue und andere Denk- und Handlungsweisen für das Leben im Ausland eröffnen. Kurzbiografie: Florence Reisch-Gentinetta ist eine Serien-Auswanderin, die derzeit in Dubai lebt. Die Schweizerin hat in den letzten 25 Jahren schon auf der ganzen Welt gelebt. Ihr Einfühlungsvermögen für die Menschen und ihre Neugier auf die Welt ließen sie eine ganz besondere Erfahrung im Ausland machen, die sie hier teilen möchte. Meinungen zu diesem Buch Text: „Das Buch behandelt sowohl die psychologischen als auch die praktischen Aspekte eines Auslandsaufenthalts.“ Name: Letizia de Maigret Titel: Bildende Künstlerin

Expatriates – Eine verhaltensökonomische Analyse von Erfolgsfaktoren (BestMasters)

by Karishma Herbert

Bedeutende Megatrends wie Globalisierung und Fachkräfteengpässe bewirken, dass multinationale Unternehmen mehr Führungs- und Fachkräfte ins Ausland senden oder diese selbst aus Eigenmotivation für mehrere Monate bis Jahre im Ausland arbeiten. Eine Auslandsentsendung bietet sowohl für die Unternehmen als auch die entsandten Mitarbeiter (Expatriates) neue Chancen und Potenziale. Doch was ist für einen Expatriate wichtig, um sich erfolgreich in einem Auslandseinsatz an die neuen Umstände sowie das neue Arbeitsumfeld anzupassen und gute berufliche Leistungen zu erzielen? Dieses Buch untersucht das Thema aus der verhaltensökonomischen Perspektive und beleuchtet, welche Verhaltensaspekte der Expatriates und ihrer Unternehmen zu einem erfolgreichen Einsatz beitragen. Karishma Herbert liefert zunächst einen Überblick zu den personalwirtschaftlichen Einflussfaktoren und zeigt auf, dass eine gute Organisation sowie ein Bewusstsein und Wissen über kulturelle Differenzen und Gemeinsamkeiten wichtig sind, jedoch dies allein keinen erfolgreichen Einsatz garantiert. Vielmehr spielt das tatsächliche Verhalten der Expatriates und weiterer Stakeholder eine entscheidende Rolle.

Expedition Energiewende

by Josef Gochermann

Wie organisieren wir unsere zukünftige Energieversorgung? Dieses Buch nimmt mit auf eine Reise durch die Energiewende und ihre vielfältigen Facetten und Veränderungen. Es zeichnet ein Bild der neuen Energiewelt anhand fundierter und spannender Beispiele aus dem Energiemarkt, aus Unternehmen und Organisationen und aus unserem Alltag. So entstehen mosaikartig Ansätze zur Umsetzung. Viele unterschiedliche Akteure verwirklichen die Energiewende in konkreten Projekten. Ziel des Buches ist es, Verständnis für die Vorgehensweise und Ziele der jeweiligen Akteure der Energiewende zu wecken, die Akzeptanz zu steigern und damit vielleicht die eigene Denkweise zu verändern. Das Buch präsentiert keine Lösung der Probleme der Energiewende, das wäre auch vermessen. Es liefert vielmehr einen Beitrag zur breiteren und umfassenderen Diskussion über die Gesamtheit der Energiewende. Es richtet sich an alle, die sich mit diesem Thema mittelbar oder unmittelbar beschäftigen: an die bisherigen Akteure der Energiewirtschaft, etwa Mitarbeiter von Energieversorgern, Stadtwerken, Netzbetreibern oder Energiehändlern, ebenso wie an die neuen Akteure, also Betreiber von regenerativen Energieanlagen, Energiedienstleister und mittelständische Unternehmen, Berater und Unterstützer. Es werden auch die Zielgruppen angesprochen, welche die Randbedingungen für die Energiewende festlegen, die Politik, die Ministerien und die Verbände. Und natürlich richtet sich das Buch an alle Interessierte, denen die Herausforderungen der Energiewende ebenso spannend erscheinen wie dem Autor.

Experience Design im Tourismus – eine Branche im Wandel: Gestaltung von Gäste-Erlebnissen, Erlebnismarketing und Erlebnisvertrieb (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW)

by Daniela Wagner Martin Schobert Georg Christian Steckenbauer

Die Gestaltung von Erlebnissen ist seit Jahren eines der zentralen Themen im Tourismus. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzepten der Erlebnisinszenierung, deren Anwendung in touristischen Bereichen oder der Einsatz von Erlebnismarketing und -vertrieb wirft dabei viele Fragen auf. Kann ein Erlebnis überhaupt inszeniert werden? Wie ist es um die Authentizität bestellt? Rechtfertigt der Aufwand den Nutzen? Handelt es sich dabei um eine langfristige Entwicklung oder nur um einen kurzfristigen Hype?Das Fachbuch geht Fragen wie diesen nach. Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen der Tourismusforschung vermitteln mit ihren Beiträgen die theoretischen Grundlagen der Erlebnisinszenierung. Projektsteckbriefe und Best-Practice-Beispiele geben einen Einblick in die Arbeit verschiedener Erlebnisplaner und Designexperten. Außerdem bietet das Buch eine ausführliche Methodenbeschreibung inklusive Toolbox zur Gestaltung von Erlebnissen.

Experience first – Marken erlebbar machen: Erfolgreich sein in der Experience Economy

by Martin Schnaack

In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. Die Experience Economy als neues Wirtschaftsprinzip hat die Macht, das eigene Produkt aus der Flut an Konkurrenzprodukten herauszuheben. Ziel der Experience Economy ist, eine Marke möglichst nachhaltig im Konsumenten-Denken zu verankern. Ein klug konzipiertes Markenerlebnis weckt Emotionen, begeistert, berührt, reißt mit. Es führt zu einer engeren Markenbindung, besseren Vermarktungs-Optionen und in der Folge zu einer einzigartigen Produktpositionierung – und das branchenübergreifend für B2B und B2C. Im besten Fall richtet sich das ganze Geschäftsmodell nach dieser Experience neu aus. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey belegt, dass die Ausgaben für Erlebnisse in den letzten Jahren fast viermal so schnell gestiegen sind wie die Ausgaben für Waren. Markenunternehmen, die diese Art der Disruption nicht wahrhaben wollen und lieber weiter in Produkte investieren als in Erlebnisse, werden sich langfristig immer schwerer im Markt behaupten können.Aus dem Inhalt Von der Service Economy in die Experience EconomyMehr drin als gedacht: die sechs Erlebnis-Dimensionen Brand Experience im B2B- und B2C-GeschäftSo werden Unternehmen fit für die Experience Economy5 Best Cases: Was man von erfolgreichen Erlebnispionieren lernen kannInklusive Best Cases von:Starbucks: Der dritte Ort der Gen YRed Bull: Zu extrem? Gibt’s nicht!Virgin: Hauptsache andersRapha: You never ride alone AirBnB: Mehr als eine Luftmatratze

Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme, 6. Auflage

by Wolfgang Demtröder

MECHANIK und WÄRME ist der erste von vier Bänden zur Experimentalphysik von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte des ersten Semesters Physik werden anschaulich und leicht verständlich, dabei aber möglichst quantitativ präsentiert. Durchgerechnete Beispiele im Text, Kapitelzusammenfassungen sowie Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen am Schluss des Buches helfen dabei, den Stoff zu bewältigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Wichtige Definitionen und Formeln, alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet. Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zum Spaß an diesem Buch bei. Die sechste Auflage wurde neu bearbeitet und aktualisiert.

Refine Search

Showing 7,976 through 8,000 of 23,346 results