- Table View
- List View
Faszination Pflanzen
by Ulrich LüttgeDieses Buch weckt Begeisterung für die faszinierende Welt der Pflanzen. Pflanzen sind ganzheitliche Organismen. Sie verarbeiten Reize zu Information. Sie haben eine Uhr und ein Gedächtnis. Sie vollbringen unermessliche Dienstleistungen für unser Leben auf dieser Erde. Durch die Photosynthese liefern sie die Grundlage für die Ernährung allen Lebens. Sie gestalten unsere Umwelt und Lebensräume. Um das zu zeigen, befasst sich dieses Buch besonders mit den Höheren Pflanzen und ihrer Eroberung des Festlandes. Pflanzen bergen Schönheit und regen unser ästhetisches Empfingen an. Zielgruppe sind sowohl interessierte Laien wie auch ein Fachpublikum, da das Buch einerseits verständlich wie ein Sachbuch geschrieben ist, andererseits aber auch den Anspruch hat, eingehendes, fachliches Wissen zu vermitteln. Die Verknüpfung eines verständlichen Schreibstils mit wissenschaftlicher Tiefe hat auf dem Markt der angebotenen Bücher zur Botanik einen Alleinstellungswert.
Faszination Psychologie - Berufsfelder und Karrierewege
by Simon Werther Maximilian MendiusDie Bedeutung der Psychologie in unserer Gesellschaft hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Dies spiegelt sich auch in den steigenden Studentenzahlen im Bereich der Psychologie wider, sowie darin, dass ständig neue Tätigkeitsfelder für Psychologen erschlossen werden. Daher ist es für Psychologiestudierende oft unklar, welche Berufsbilder es in der Psychologie überhaupt gibt. Da Psychologiestudierende schon frühzeitig Studienschwerpunkte wählen müssen, fühlen sie sich überfordert, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie fragen sich beispielweise, ob eine klinische oder wirtschaftspsychologische Ausbildung für sie sinnvoller ist. So sehnen sie sich nach Informationen, die ihnen diese Entscheidung erleichtert. Auch besteht oft die Frage, welche Inhalte aus dem Studium wirklich für die spätere praktische Arbeit relevant sind und wie sie als Psychologieabsolvent erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt bestehen können. Diesen Bedarf nach Literatur und Wegweisung zur Berufsfindung und Orientierung greift dieses Werk auf und bietet genau dies: Es nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psychologinnen und Psychologen. Dabei lernt der Leser nicht nur die etablierten Anwendungsgebiete wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie kennen, sondern auch vermeintlich eher exotische Arbeitsfelder. Somit bietet es einen hilfreichen Gesamtüberblick über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten für alle mit psychologischen Studienabs chlüssen. Die Herausgeber sind die Gründer des Psychologiestudentenkongresses, der einmal jährlich zu diesem Thema in München stattfindet. Die einzelnen Kapitel sind durchwegs von Experten aus der Praxis mit umfangreichem Erfahrungsschatz verfasst. Sie vermitteln einen authentischen wie auch einen realistischen Einblick in den Berufsalltag des jeweiligen Tätigkeitsbereichs. Darüber hinaus verleihen eingeflochtene Interviews mit praktisch tätigen Psychologen und Experten aus der Wissenschaft den Kapiteln bereichernde Perspektiven. Damit wendet sich dieses Buch nicht nur an Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie, sondern genauso an Nebenfachstudierende sowie an alle, die sich für Psychologie interessieren.
Faszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege
by Simon Werther Maximilian MendiusDieser Ratgeber nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psychologinnen und Psychologen. Dabei lernen Sie neben den etablierten Anwendungsgebieten wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie auch vermeintlich exotische Arbeitsfelder wie Polizei- oder Verkehrspsychologie kennen. Finden Sie für sich heraus, ob Ihr Herz für eine Tätigkeit in der Psychologie schlägt und wie Sie diesen Wunsch verwirklichen können. Alle Kapitel sind von Experten aus der Praxis verfasst. Sie vermitteln Ihnen sowohl einen authentischen als auch realistischen Einblick in den jeweiligen Berufsalltag und räumen auf mit gängigen Vorurteilen. Darüber hinaus verleihen eingeflochtene Interviews mit praktisch tätigen Psychologen und Experten aus der Wissenschaft bereichernde Perspektiven. Wir bieten Ihnen:über 25 Autoren mit langjähriger Praxiserfahrungüber 15 zusätzliche Experteninterviews mit erfahrenen Praktikernüber 15 Meinungen von Professoren und anderen wissenschaftlichen Experten In dieser zweiten Auflage finden Sie neben einer Aktualisierung auch eine Erweiterung um interkulturelle Tätigkeiten in der Psychologie, um Schulpsychologie sowie um rechtliche Aspekte und Schweigepflicht.Dieses Buch ist nicht nur ideal für Bachelor-, Master- und Nebenfachstudierende der Psychologie, sondern für alle, die sich für Psychologie interessieren. Kommen Sie an Bord und lassen auch Sie sich von der Psychologie faszinieren!
Faszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege
by Maximilian Mendius and Simon WertherDie Bedeutung der Psychologie in unserer Gesellschaft hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Dies spiegelt sich auch in den steigenden Studentenzahlen im Bereich der Psychologie wider, sowie darin, dass ständig neue Tätigkeitsfelder für Psychologen erschlossen werden. Daher ist es für Psychologiestudierende oft unklar, welche Berufsbilder es in der Psychologie überhaupt gibt. Da Psychologiestudierende schon frühzeitig Studienschwerpunkte wählen müssen, fühlen sie sich überfordert, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie fragen sich beispielweise, ob eine klinische oder wirtschaftspsychologische Ausbildung für sie sinnvoller ist. So sehnen sie sich nach Informationen, die ihnen diese Entscheidung erleichtert. Auch besteht oft die Frage, welche Inhalte aus dem Studium wirklich für die spätere praktische Arbeit relevant sind und wie sie als Psychologieabsolvent erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt bestehen können.Diesen Bedarf nach Literatur und Wegweisung zur Berufsfindung und Orientierung greift dieses Werk auf und bietet genau dies: Es nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psychologinnen und Psychologen. Dabei lernt der Leser nicht nur die etablierten Anwendungsgebiete wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie kennen, sondern auch vermeintlich eher exotische Arbeitsfelder. Somit bietet es einen hilfreichen Gesamtüberblick über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten für alle mit psychologischen Studienabschlüssen. Die Herausgeber sind die Gründer des Psychologiestudentenkongresses, der einmal jährlich zu diesem Thema in München stattfindet. Die einzelnen Kapitel sind durchwegs von Experten aus der Praxis mit umfangreichem Erfahrungsschatz verfasst. Sie vermitteln einen authentischen wie auch einen realistischen Einblick in den Berufsalltag des jeweiligen Tätigkeitsbereichs. Darüber hinaus verleihen eingeflochtene Interviews mit praktisch tätigen Psychologen und Experten aus der Wissenschaft den Kapiteln bereichernde Perspektiven. Damit wendet sich dieses Buch nicht nur an Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie, sondern genauso an Nebenfachstudierende sowie an alle, die sich für Psychologie interessieren.
Faszination Spiel: Wie wir spielend zu Gesundheit, Glück und innerer Balance finden
by Sabine Weinberger Helga LindnerSpielen weckt in allen Altersstufen die in uns angelegte Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Kooperation, die heute als Schlüsselqualifikationen für eine gelingende Lebensgestaltung im 21. Jahrhundert gelten. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft kommt jedoch eine spielerische Herangehensweise an das Leben zu kurz. Das Buch bringt deshalb einen Gegenentwurf zum Optimierungswahn, dem Kinder ausgesetzt sind und der sich dann im Erwachsenenalter in Form der Selbstoptimierung fortsetzt. Es zeigt auf, was Spielen für Kinder bedeutet, wie sich dies im Jugendalter verändert und wie viel mehr Erwachsene bis ins hohe Alter an Lebensfreude und Gesundheit dazugewinnen können, wenn sie wieder mehr Spiel ins Leben bringen. Anhand von entwicklungspsychologischen Grundlagen, Geschichten, Metaphern und vielen Beispielen geht das Buch dem Phänomen der Faszination im Spiel nach. Es wird aufgezeigt, wie viel wir von dieser Faszination von Geburt an mitbringen, wie unterschiedlich sich diese Fähigkeit in den verschiedenen Lebensabschnitten darstellt und wie sie als wichtige Ressource für ein lebendiges Leben wieder entdeckt werden kann.Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Gerald Hüther. "In diesem Buch findet jeder - egal ob jugendlich, erwachsen oder im Ruhestand - viele Ideen und Anregungen, wie man sich im Spiel neu entdecken und Lebensfreude empfinden kann." Dr. Martin Textor„Spielend das Leben lernen, das ermöglicht dieses Buch. Es ist so einfach: Man muss nur einer Faszination folgen. Die kann man zwar nicht “machen”, aber die Voraussetzungen dafür lassen sich schaffen. Mit einer Fülle von Anregungen. In diesem Buch.“ Prof. Dr. Wilhelm Schmid
Faszination Wolfsburg 1938-2012
by Gitta Scheller Annette Harth Wulf Tessin Ulfert HerlynAnhand von vier Studien, die einen Zeitraum von nahezu 50 Jahren umfassen, werden Geschichte und Probleme der Volkswagenstadt Wolfsburg anschaulich dargestellt. Auf der Basis einmaligen empirischen Materials wird ein Überblick über die städtebaulichen und sozialen Probleme einer Stadtneugründung gegeben. Von besonderem Interesse ist hierbei die monostrukturelle Prägung der Lebensbedingungen und der stadtentwicklungspolitischen Perspektiven durch das VW-Werk.
Faszination der Vielfalt des Lebendigen - Didaktik des Draußen-Lernens
by Lissy JäkelSie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen persönlichen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt oder der Biodiversität insgesamt leisten? Sie möchten dem Klimawandel durch sinnvolle Gestaltung ihres Umfeldes oder Verhaltens aktiv begegnen? Sie sorgen sich um die Belastungsgrenzen unseres Planeten? Vielleicht möchten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auch konkret die geeigneten Kräuter, Gewürze und Gemüse für das Essen oder den eigenen Garten auswählen, die Tiere und Pflanzen ihrer Umgebung wirklich kennen und wertschätzen, als Bildungswert und Teil unserer Kultur begreifen? Vielleicht wünschen Sie sich in unserem Alltag deutlich mehr grüne Technologien? Der Mangel an Kenntnissen und Bereitschaften zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen auf unserer Erde ist empirisch belegt. Es fehlt an konkreten Fähigkeiten und Wissen im Umgang mit dem Lebendigen, die man sich im Nachhinein gern auch durch Schulbildung gewünscht hätte. Nutzen wir die Chancen zur Veränderung der Unterrichtkultur in den Naturwissenschaften! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist mittlerweile ein wichtiges Leitbild in der derzeitigen Bildungslandschaft. Machen wir uns die positiven Erfahrungen aus zahlreichen Unterrichtssituationen zum Draußen–Lernen, oder - um ein modernes Schlagwort zu benutzen - der Outdoor Education, zunutze. Beziehen wir bei der Wahl der geeigneten Lernorte zum Kompetenzerwerb die authentischen natürlichen und gesellschaftlichen Räume stärker als bisher in den Regelunterricht ein. Machen wir das Draußen-Lernen „ortüblich“ und streiten wir weniger darum, ob dies nun Outdoor-Learning, außerschulisches Lernen, Schulgarten und Schulgelände, Exkursion oder Lerngang genannt wird. Die Kinder und Jugendlichen und zugleich Sie als Lehrkräfte didaktisch zu bereichern – dafür eröffnet das Buch in Reflexion jahrelanger Bildungsprozesse draußen sehr konkrete Angebote.
Faszination kompakte Objekte: Eine Einführung in die Physik der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher
by Max CamenzindMit diesem Buch taucht der Leser ein in die exotische Welt der kompakten Sterne. Der Autor ermöglicht eine verständliche Übersicht über die Entstehung, Eigenschaften und die Physik hinter astrophysikalischen Objekten wie Weiße Zwergen, Neutronensternen oder Schwarzen Löchern. Nach einer Einführung zur Klassifizierung und Entwicklung von Sternen werden die notwendigen Grundlagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie erläutert, die zum Verständnis benötigt werden. Anhand von konkreten astrophysikalischen Objekten wird der Leser anschließend in die Geheimnisse der Gravitation und Physik kompakter Objekte eingeführt. Abgerundet wird das Thema mit einem Kapitel zur Entstehung und Detektion von Gravitationswellen, die zurzeit mit advLIGO, advVIRGO und KAGRA sehr erfolgreich detektiert werden.Der Leser erhält Antworten auf spannende Fragen wie: Wie sollen wir uns einen Weißen Zwerg oder gar ein Schwarzes Loch vorstellen? Was bedeutet die Chandrasekhar Masse? Gibt es Schwarze Löcher wirklich in unserem Universum? Welche Bedeutung hat die Relativitätstheorie auf diesem Gebiet? Was sind Gravitationswellen? Wie entstehen Gravitationswellen beim Verschmelzen von kompakten Objekten? Wie kann man diese Wellen nachweisen?Dieses Buch eignet sich durch seine Verknüpfung von Astronomie und Physik sehr gut für Bachelor- und Masterausbildung in Physik und Astronomie, aber auch interessierte Laien können hier einen Einstieg in das Thema finden. Mit diesem Buch soll auch ein Beitrag zur Würdigung der Leistung Albert Einsteins vor über 100 Jahren geleistet werden, ohne dessen Allgemeine Relativitätstheorie das Verständnis von kompakten Objekten nicht möglich gewesen wäre.
Faszinierende Geometrie: Mathematische Zusammenhänge und ihre Anschauung – in der Ebene, im Raum und auf der Kugel
by Sergei KovalenkoIn diesem Buch findest du eine detaillierte und zugleich sehr anschauliche Darstellung ausgewählter Inhalte aus der elementaren Geometrie, untermauert mit historischem Kontext und geschichtlichen Erzählungen. Neben den klassischen Sätzen und Ergebnissen der ebenen und räumlichen Geometrie und Trigonometrie werden auch speziellere Themen behandelt – etwa die sphärische Geometrie oder die theoretischen Grundlagen der Konstruktion geometrischer Objekte mit Hilfe von Lineal und Zirkel. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Geometrie, ihre theoretischen Aspekte und deren Zusammenhänge sowie für ihre vielfältigen Anwendungen interessieren; es setzt nur mathematische Grundkenntnisse wie Term- und Äquivalenzumformungen voraus. Insbesondere Lehramtsstudierenden sowie Lehrerinnen und Lehrern kann es neue kreative Impulse zur Weitergabe an jüngere Generationen liefern.
Faszinierende Unterhaltung: Die Entstehung und unterhaltsame Qualität der Emotion Awe (Ehrfurcht) bei der Medienrezeption am Beispiel von Videospielen
by Daniel PosslerVon gewaltiger Architektur in Videospielen über weite Landschaftsaufnahmen in Dokumentationen bis zu orchestraler Musik in Spielfilmen – manche unterhaltsame Medieninhalte scheinen explizit dafür geschaffen zu sein, uns in Faszination und Staunen zu versetzen. Während diese Erfahrungen in der Philosophie und Emotionspsychologie schon seit Längerem erforscht werden, blieben sie in gängigen Unterhaltungstheorien weitestgehend unberücksichtigt. Hier setzt das vorliegende Buch an. Auf Basis einer ausführlichen Aufarbeitung des Theorie- und Forschungsstands der kommunikationswissenschaftlichen Unterhaltungsforschung sowie der emotionspsychologischen Arbeiten zu Staunen und Faszination – definiert als Emotion Awe (dt. Ehrfurcht) – entwickelt Daniel Possler ein neues integratives Theoriemodell. Ziel ist die Erklärung der Entstehung sowie der Unterhaltsamkeit von Staunen und Faszination bei der Mediennutzung. Die Modellierung erfolgt dabei zunächst für Medien allgemein und wird dann auf das Fallbeispiel der Videospielnutzung übertragen.
Faszinierende chemische Experimente: Für Entdecker, Gesundheitsbewusste und Genießer
by Georg SchwedtChemie ist überall, man muss nur danach suchen! Mit erstaunlich einfachen Experimenten lassen sich viele faszinierende Beobachtungen über die chemische Zusammensetzung unserer Welt machen. Die Untersuchungsobjekte liegen buchstäblich auf der Straße. Von der Münze in der Hosentasche bis zur Blume am Wegesrand, vom Mineralwasser im Glas bis zum Duschgel im Badezimmer, von der Büroklammer in der Schublade bis zur eigenen Schuhsohle - alles kann und darf auf seine chemischen Bestandteile hin untersucht werden. Die beschriebenen Musterexperimente lassen dabei viel Raum für eigene Versuche und Entdeckungen. Ganz nebenbei erfährt der Leser auch noch allerlei Wissenswertes über die Herkunft und Herstellung zahlreicher Waren und Produkte, mit denen wir tagtäglich zu tun haben. Für die beschriebenen mehr als 150 Versuche und Versuchsreihen ist nur eine minimale Startausrüstung erforderlich, die in jedem mittelgroßen Chemiekasten enthalten ist. Die weiteren Reagenzien und Indikatoren werden nach den im Buch enthaltenen Vorschriften selbst hergestellt. Ein echtes Mitmach-Buch und eine Fundgrube für alle, die gerne experimentieren.
Fatale Fehler
by Jan U. HagenIch irre, also bin ich, schrieb Augustinus, und Benjamin Franklin war der Meinung, die Geschichte der menschlichen Irrtümer sei interessanter als diejenige ihrer Erfindungen; doch wenn wir uns irren und Fehler machen, ärgern wir uns und fühlen uns peinlich berührt. Am unangenehmsten sind uns die Fehler, die uns geschäftlich unterlaufen, denn auf dieser Ebene ist das Publikum in der Regel größer als im privaten Kreis. Dass diese Einstellung verhängnisvoll ist, demonstriert Jan Hagen auf faszinierende Weise anhand einschlägiger Beispiele aus der zivilen und militärischen Luftfahrt. Ebenso eindrucksvoll beschreibt er, wie dort nach und nach ein einschlägiges Fehlermanagement entwickelt wurde, die Widerstände, die auf dem Weg dahin überwunden werden mussten, und die langsame aber letztlich erfolgreiche Generierung jener sachlichen, fehlerdiagnostischen Kultur, die heute jedes moderne Unternehmen braucht.
Fatale Fehler
by Jan U. HagenIch irre, also bin ich, schrieb Augustinus, und Benjamin Franklin war der Meinung, die Geschichte der menschlichen Irrt#65533;mer sei interessanter als diejenige ihrer Erfindungen; doch wenn wir uns irren und Fehler machen, #65533;rgern wir uns und f#65533;hlen uns peinlich ber#65533;hrt. Am unangenehmsten sind uns die Fehler, die uns gesch#65533;ftlich unterlaufen, denn auf dieser Ebene ist das Publikum in der Regel gr#65533;#65533;er als im privaten Kreis. Dass diese Einstellung verh#65533;ngnisvoll ist, demonstriert Jan Hagen auf faszinierende Weise anhand einschl#65533;giger Beispiele aus der zivilen und milit#65533;rischen Luftfahrt. Ebenso eindrucksvoll beschreibt er, wie dort nach und nach ein einschl#65533;giges Fehlermanagement entwickelt wurde, die Widerst#65533;nde, die auf dem Weg dahin #65533;berwunden werden mussten, und die langsame aber letztlich erfolgreiche Generierung jener sachlichen, fehlerdiagnostischen Kultur, die heute jedes moderne Unternehmen braucht.
Fauci: Der Bernie Madoff der Wissenschaft
by Charles OrtlebDieses kleine Buch ist ein Kapitel aus „The Chronic Fatigue Syndrome Epidemic Cover-up Volume Two“ (Die Vertuschung der Epidemie des Chronischen Erschöpfungssyndroms – Band zwei). In diesem brisanten kleinen Buch beschreibt der erste Verleger, der seine Zeitung der Berichterstattung über AIDS und das Chronische Erschöpfungssyndrom gewidmet hat, die Rolle von Anthony Fauci bei der Vertuschung der Wahrheit über den Zusammenhang der beiden Epidemien. Angesichts der Tatsache, dass Anthony Fauci im Zentrum einer der größten medizinischen Vertuschungen der Geschichte steht, ist es schockierend, dass irgendjemand ihm während der COVID-19-Pandemie sein Vertrauen schenkt. Während fehlgeleitete Medienvertreter wie Laurie Garrett und Rachel Maddow Fauci als „großen Amerikaner“ bezeichnet haben, wird Dr. Fauci bald seinen Platz in der Geschichte als Hauptverantwortlicher eines wissenschaftlichen Ponzi-Systems einnehmen, das die Welt in eine dystopische medizinische Dunkelheit aus Betrug, Täuschung und Vernachlässigung gestürzt hat. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Kapitel aus The Chronic Fatigue Syndrome Epidemic Cover-up Volume Two (Die Vertuschung der Epidemie des Chronischen Erschöpfungssyndroms – Teil Zwei) mit einem neuen Nachwort, das den großen Schaden untersucht, den Faucis Ponzi-System der Chronic Fatigue Syndrome-Community, den mit „HIV/AIDS“ stigmatisierten Menschen und allen, die an den Viren leiden, die Faucis Vertuschung vor der Welt verbirgt, zugefügt hat: die HHV-6/7/8-Virusfamilie. Die Liste der potenziellen Opfer von Faucis medizinischem Ponzi-System umfasst praktisch jeden. Sogar die Gesundheit von Millionen von Ärzten und Krankenschwestern ist in Gefahr geraten.
Fauler Zahlenzauber
by Holger RustOb Führungskraft, Controller oder Nachwuchstalent: Zahlen und Berechnungen, Statistiken und Prognosen sind die Fundamente für Strategien, Investitionen, Marketingentscheidungen oder Karriereplanung. Nur: Sind die Zahlen, die uns serviert werden, immer aussagekräftig? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage stößt Holger Rust auf eine Menge Skurriles, Absurdes und Verdrehtes. Unterhaltsam und sachkundig nimmt er vordergründige und vermeintliche Belege auseinander und zeigt, wie verbreitete Erzählmuster den Blick für die Zahlen trüben. Aber es geht nicht darum, Mathematik und Statistik zu verteufeln. Der Autor bietet über diese kritisch amüsierte Bestandsaufnahme hinaus ausgearbeitete Modelle des professionellen Umgangs mit Techniken und Methoden der Berechnung. Dabei zeichnet sich ein überraschendes Ergebnis ab: Mathematik und Statistik erweisen sich als elegante Instrumente einer vorbehaltlosen Betrachtung der Wirklichkeit und als Grundlagen für innovative Gestaltungsoptionen. Unabdingbar ist allerdings die kulturelle Kompetenz, an die Mathematik und die Statistik die richtigen Fragen zu stellen. Eine ebenso amüsante wie inspirierende und nicht zuletzt professionell begründete Lektüre über faulen Zahlenzauber, Milchmädchen-Ökonomie und Mathematik-Kompetenz als Soft Skill.
Faust
by Baron Alexander DeschauerStell dir eine Existenz ohne Himmel oder Hölle vor. Ohne Götter oder Dämonen. Allein bestimmt durch unsere Gedanken und unseren freien Willen. In einer Existenz wie dieser ist alles Leben miteinander verbunden und interagiert auf einer höheren Ebene des Bewusstseins. Im Gegensatz zu Marlowe und Goethe präsentiert Deschauer eine Kosmologie und Form der Existenz, die beides ist: Individuell und kollektiv, Leib und Seele. Die Willensfreiheit trifft auf das Schicksal, die Sterblichkeit auf die Unsterblichkeit. Es ist der Versuch das Auftreten Gottes gegenüber der Menschheit in einer Existenz, in der es keinen Gott gibt, darzulegen. Bislang noch wird das unumstößliche Konstrukt eines Gottes, Anti-Gottes und eines Mythos Gottes von der Menschheit, auf der Suche nach dem Sinn ihres Daseins, akzeptiert. IST DIE LIEBE DER SINN DES LEBENS? ODER IST ES DIE WILLENSFREIHEIT? ODER DIE UNSTERBLICHKEIT?
Faust-Ikonologie: Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts
by Carsten RohdeDie Geschichte des Faust-Stoffes seit Goethe ist lange Zeit vor allem unter ideologischen Gesichtspunkten gedeutet worden. Die vorliegende Studie untersucht erstmals tiefergehend die populärkulturellen Resonanzen von Faust in der sich formierenden Medienmoderne des 19. Jahrhunderts. Die ‚Explosion der Bilder‘ sorgt dafür, dass Stoff und Figur in einer nie dagewesenen Vielfalt und Breite als visuelles Phänomen in Erscheinung treten. Faust wird zu einer populären Projektions- und Identifikationsfigur, die mit ganz unterschiedlichen Formen, Funktionen und Kontexten in Verbindung steht. Ihre Omnipräsenz in der Bildkultur des Jahrhunderts ist sowohl Spiegel als auch Katalysator dieser Entwicklungen.
Federn Sammeln: Geschichten von der anderen Seite
by Daniela I. Norris Stephan RembergIn Federn Sammeln vermischt Daniela I. Norris perfekte Erzählkunst und ein ausgeprägtes spirituelles Bewusstsein, um uns eine wunderschöne und eindringliche Reihe von Geschichten aus dem Jenseits zu bringen. Ein Fest für Herz, Verstand und Seele, jede Geschichte ist vielschichtig mit sich entspinnenden Intrigen und jede wird Sie noch lange begleiten, nachdem die Seiten umgeblättert wurden.
Feedback
by Jürgen BeetzFeedback wird im breiteren Sinne als Rückkopplung verstanden, nicht nur als verbale Rückmeldung. Rückkopplung ist das Rückführen der Wirkung auf die Ursache - und die verblüffenden Effekte sind in allen Lebensbereichen anzutreffen. Der Wissenschaftsautor Jürgen Beetz spricht Sie als Leser direkt an und entdeckt mit Ihnen Geschichten des Alltags mit merkwürdigen Feedback-Effekten, die Selbstbezüglichkeit und die daraus entstehenden Widersprüche, die Eigenschaften komplexer dynamischer vernetzter Systeme, das Wesen der Rückkopplung, das aus diesen Bedingungen hervorgeht, Rückkopplungseffekte in der Technik, der Natur, der Gesellschaft, der Politik, der Wirtschaft . . . und im Rest der Welt, das ,,mächtigste Konzept der Welt", die Evolution. Sie verstehen, was passiert, wenn die Wirkung zur Ursache wird. Rückkopplung bestimmt unser Leben. Sie scheint oft im Verborgenen zu wirken. Wir bemerken sie erst, wenn sie ihr Werk schon getan hat. Manchmal voller Zufriedenheit, wenn sie stabilisierend war, aber oft mit Schrecken, wenn sie sich in einem ,,Teufelskreis" aufgeschaukelt hat. Noch weniger ahnen wir, wie schwer sie oft zu durchschauen oder gar zu beherrschen ist. Aktuelle Krisen mit oft hochkomplexen Rückkopplungen führen uns das täglich vor Augen. Nach der Lektüre dieses Buches sehen Sie genauer hin. Stimmen zum Buch ,,Ein wichtiges Buch, das ein zentrales Element kreativer Entwicklungen in Natur und Gesellschaft in all seinen Facetten beleuchtet. " Prof. Dr. Bernd-Olaf Küppers, Friedrich-Schiller-Universität Jena ,,Dieses Buch beschreibt sehr anschaulich, dass Systeme in Natur, Technik und Gesellschaft ohne Feedback nicht - oder nur sehr ineffizient - funktionieren könnten. Eszeigt, dass Rückkopplung ein zentrales Prinzip darstellt, das das Verhalten von Systemen zum Besseren (bei falschem Gebrauch aber auch zum Schlechteren) verändern kann. Es ist deshalb eminent wichtig, die Bedeutung und das Potential dieses Prinzips zu erfassen. Dies ermöglicht dieses Buch in leicht lesbarer Weise. " Prof. Dr. Jörg Raisch, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Regelungssysteme, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Feedback in digitalen Lernumgebungen: Eine Interventionsstudie zu dem Lernpfad „Quadratische Funktionen erkunden“ (Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik)
by Elena de VriesOpen Educational Resources werden heute von der breiten Masse wahrgenommen und als gewinnbringende Unterrichtsmaterialien ausgewiesen, sofern sie unter pädagogischen bzw. fachdidaktischen Gesichtspunkten entwickelt und eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Analyse wird eine digitale Lernumgebung – ein Lernpfad – zum Einstieg in das Themenfeld quadratische Funktionen konzipiert. Es werden zwei Versionen der Lernumgebung umgesetzt, die sich einzig durch das implementierte Feedback unterschieden. Auf dieser Grundlage wird der Frage nachgegangen, ob ein Lernpfad zu quadratischen Funktionen mit elaboriertem Feedback einen positiveren Einfluss auf die Mathematikleistung von Schülerinnen und Schülern hat als der gleiche Lernpfad mit KCR Feedback.
Feedback- und Mitarbeitergespräch für Dummies (Für Dummies)
by Rudiger KlepschSo motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und werden ein besserer Chef Ohne Kommunikation geht nichts im Berufsalltag. Feedback soll motivieren und dem Empfänger Orientierung bieten, in Mitarbeitergesprächen stecken Sie die Ziele Ihres Teams ab. Doch zur richtigen Zeit den richtigen Ton zu finden ist gar nicht so leicht. Dr. Rüdiger Klepsch zeigt Ihnen, wie Sie verschiedene Mitarbeitergespräche optimal vorbereiten und durchführen, sodass Sie es schaffen, auch heikle Situationen angemessen zu gestalten. Auch zum Thema hybride Gespräche finden sich wertvolle Tipps. Zahlreiche Checklisten und Fragebogen unterstützen Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. Sie erfahren Wie Sie Kritikgespräche und Leistungsbeurteilungen optimal vorbereiten Wie Sie Ihr Team durch gezieltes Feedback inspirieren und motivieren Welche Fallen Sie bei hybriden Gesprächen vermeiden sollten
Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht
by Jürgen BeetzFeedback wird im breiteren Sinne als Rückkopplung verstanden, nicht nur als verbale Rückmeldung. Rückkopplung ist das Rückführen der Wirkung auf die Ursache – und die verblüffenden Effekte sind in allen Lebensbereichen anzutreffen.Der Wissenschaftsautor Jürgen Beetz spricht Sie als Leser direkt an und entdeckt mit IhnenGeschichten des Alltags mit merkwürdigen Feedback-Effekten,die Selbstbezüglichkeit und die daraus entstehenden Widersprüche,die Eigenschaften komplexer dynamischer vernetzter Systeme,das Wesen der Rückkopplung, das aus diesen Bedingungen hervorgeht,Rückkopplungseffekte in der Technik, der Natur, der Gesellschaft, der Politik, der Wirtschaft ... und im Rest der Welt,das „mächtigste Konzept der Welt“, die Evolution.Sie verstehen, was passiert, wenn die Wirkung zur Ursache wird. Rückkopplung bestimmt unser Leben. Sie scheint oft im Verborgenen zu wirken. Wir bemerken sie erst, wenn sie ihr Werk schon getan hat. Manchmal voller Zufriedenheit, wenn sie stabilisierend war, aber oft mit Schrecken, wenn sie sich in einem „Teufelskreis“ aufgeschaukelt hat. Noch weniger ahnen wir, wie schwer sie oft zu durchschauen oder gar zu beherrschen ist. Aktuelle Krisen mit oft hochkomplexen Rückkopplungen führen uns das täglich vor Augen. Nach der Lektüre dieses Buches sehen Sie genauer hin.Das Werk ist in der zweiten Auflage vollständig durchgesehen und erweitert. Hinzugefügt wurde ein Abschnitt über das dynamische Verhalten von Systemen.Stimmen zur ersten Auflage„Ein wichtiges Buch, das ein zentrales Element kreativer Entwicklungen in Natur und Gesellschaft in all seinen Facetten beleuchtet.“Prof. Dr. Bernd-Olaf Küppers, Friedrich-Schiller-Universität Jena „Dieses Buch beschreibt sehr anschaulich, dass Systeme in Natur, Technik und Gesellschaft ohne Feedbacknicht – oder nur sehr ineffizient – funktionieren könnten. Es zeigt, dass Rückkopplung ein zentrales Prinzip darstellt, das das Verhalten von Systemen zum Besseren (bei falschem Gebrauch aber auch zum Schlechteren) verändern kann. Es ist deshalb eminent wichtig, die Bedeutung und das Potential dieses Prinzips zu erfassen. Dies ermöglicht dieses Buch in leicht lesbarer Weise.“Prof. Dr. Jörg Raisch, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Regelungssysteme, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer SystemeDer AutorJürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm sind im selben Verlag „1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen“ sowie „E=mc²: Physik für Höhlenmenschen“ erschienen.
Feedbackinstrumente im Unternehmen: Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte
by Ingela Jöns Walter BungardDies ist das erste Buch, das Feedbackinstrumente und Feedbackprozesse in Unternehmen umfassend behandelt. Das Autorenteam gibt konkrete Gestaltungshinweise und schildert Beispiele aus renommierten Unternehmen (BMW, Continental, Lufthansa, SAP ...).