Browse Results

Showing 8,401 through 8,425 of 23,155 results

Fit für gute 120 Jahre: 10 Bausteine für ein langes, gesundes und aktives Leben

by Heinz Benölken

Nach der WHO Gesundheitsformel ist ein Mensch gesund, wenn sich sein körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden im Gleichklang befinden. Dieser Ratgeber vermittelt in anschaulicher Form, wie sich gemäß dieser Formel das persönliche Wohlbefinden und damit die eigene Gesundheit anhand von 10 Bausteinen einschätzen lässt. Darüber hinaus zeigt das Werk, wie es in jedem Alter, mit einfachen Maßnahmen und Vernetzung der Bausteine gelingt, lange geistig und körperlich fit und biologisch jung zu bleiben. Das Buch wendet sich an alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen, möglichst früh der Entstehung von Zivilisationskrankheiten entgegenwirken und einen präventologischen Lebensstil für sich umsetzen wollen.

Fit fürs Labor: Molekularbiologie und Zellbiologie

by Alan J. Hargreaves Philip L.R. Bonner

Souverän durchs Praktikum: Macht Studierende der Biologie, Biochemie oder Biotechnologie fit für die ungewohnte Arbeitsumgebung eines wissenschaftlichen Labors Fit fürs Labor: Molekularbiologie & Zellbiologie gibt Studierenden in den Biowissenschaften ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand, das alle wesentlichen molekularbiologischen und zellbiologischen Arbeitsmethoden erklärt. Von der Extraktion über die Aufreinigung zur Funktionsbestimmung von Nukleinsäuren und Proteinen, grundlegenden Zellkulturtechniken und immunchemischen Verfahren wird die Bandbreite biowissenschaftlicher Labortechniken abgedeckt. Zu einem erfolgreichen Laborversuch gehört auch die Vorbereitung des Versuchs und der dazu nötigen Materialien, die Dokumentation der gewonnenen Daten sowie deren Auswertung. Daher sind neben Schritt-für-Schritt-Erläuterungen zur Versuchsdurchführung zahlreiche Beispiel zur Analyse und Interpretation der aus dem Experiment gewonnenen Daten enthalten. Vom Ansetzen einer Stammlösung bis zur Durchführung eines biologischen Assays werden alle wichtigen Labortechniken erklärt Mehr als 40 Übungen und Beispielrechnungen sind enthalten, die die typischen Anforderungen und Aufgaben in einem Laborpraktikum abdecken Angereichert mit vielen hilfreichen Definitionen und kleinen Exkursen, die das Leben & Lernen leichter machen Mit Fit fürs Labor: Molekularbiologie und Zellbiologie kann jede und jeder ein biowissenschaftliches Laborpraktikum meistern!

Fit und gesund von 1 bis Hundert: Ernährung Und Bewegung - Aktuelles Medizinisches Wissen Zur Gesundheit

by Dietger Mathias

Die zurzeit weltweit größten Interventions- und Beobachtungsstudien vermitteln einen exzellenten Überblick über unser aktuelles Wissen zu den physiologischen Wechselwirkungen von Ernährung und Bewegung u. a. hinsichtlich Körpergewicht, Stoffwechsel, Fettgewebe, Hormone, Herz-Kreislauf-System sowie des Knochenbaus und der Immunität. Die Ergebnisse dieser Langzeitstudien sind Grundlage für die Ausführungen im vorliegenden Buch. Jedes Thema wird dabei sehr übersichtlich auf jeweils nur einer Seite behandelt. Wichtige physiologische Anpassungsmechanismen werden aufgezeigt und die Grundprinzipien der Gesundheitsvorsorge diskutiert. Ein Sachbuch, das für alle Interessierten an dieser populären Thematik gut verständlich geschrieben ist. Für die 4. Auflage wurde der Text erneut überarbeitet und dem derzeitigen Wissensstand angepasst. Zusätzlich 7 Kapitel zu hochaktuellen Themen wie vegane Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten u.v.m. 4.aktualisierte u. erweiterte Auflage

Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung: Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit

by Dietger Mathias

Ernährung und Bewegung bilden die Grundpfeiler für unsere Gesundheit. Doch warum eigentlich? Was bewirken Kraftsport und Ausdauersport genau? Und wie beeinflussen bestimmte Nahrungsmittel unseren Stoffwechsel? Wie entsteht eigentlich Muskelkater?Der Autor als Chemiker und Arzt erklärt verständlich zum einen die Funktionsweise des Körpers und den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf unsere Gesundheit. Gleichzeitig stellt er die Zusammenhänge anhand von aktuellen Studien, u.a. Interventions- und Langzeitstudien, wissenschaftlich dar. Verständlich beschreibt er die Wechselwirkungen von Ernährung und Bewegung auf das Körpergewicht, den Stoffwechsel, auf Fettgewebe und Hormone, das Herz-Kreislauf-System sowie den Knochenbau und das Immunsystem. Jedes Thema wird übersichtlich auf jeweils einer Seite beschrieben. Ein Sachbuch für alle Interessierten, die gezielt etwas für Ihre Gesundheit machen möchten und wissen wollen, warum.Die 5. Auflage wurde vollständig aktualisiert, an den aktuellen Wissensstand angepasst und um folgende Themen erweitert: Kräuter und Gewürze, Ausdauersport und Hormonstörungen bei Frauen, Sport und Schmerzmittel, nachachhaltige Ernährung und viel Bewegung gegen den Klimawandel. Plus: Glossar zum Nachschlagen von medizinischen Fachgegriffen und ausführliche Literaturangaben rund um Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit

Fitness auf dem Prüfstand: Testen Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit

by Klaus Bös Janina Krell-Rösch

Wollten Sie schon immer wissen, wie es um Ihre körperliche Fitness bestellt ist? Brauchen Sie eine zielgerichtete Diagnose, um effektiv trainieren zu können? Dieses Sachbuch liefert Ihnen eine fachgerechte Anleitung zur Überprüfung der eigenen Fitness – sportwissenschaftlich fundiert und einfach in der Durchführung. Neben allgemeinen Grundlagen zum Messen und Testen werden zahlreiche Fitnesstests für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Tests selbst oder mit anderen Personen durchführen, auswerten und die Ergebnisse interpretieren können. Dabei werden sämtliche Fitnessparameter wie z. B. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination adressiert. Durch eine anschauliche Bebilderung und mithilfe von abrufbaren Videoanleitungen ist das Sachbuch sehr leserfreundlich gestaltet und animiert zum Selber-Testen. Zudem wird Ihnen ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung der eigenen Fitness an die Hand gegeben. Werden Sie Ihr eigener Cheftrainer und nutzen Sie die Testergebnisse, um Ihr Fitnessniveau zielgerichtet und individuell zu verbessern.

FITOR - Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz: Manual (SpringerTests)

by Eva-Maria Schulte Sina Gessnitzer Simone Kauffeld

FITOR (Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz): Dieser Fragebogen erfasst die Resilienz – das Vermögen, Misserfolge, Rückschläge oder andere potentiell bedrohliche Situationen erfolgreich zu überwinden – auf Ebene des Individuums-, des Teams- und der Organisation. Autoren: Dr. Eva-Maria Schulte, Dr. Sina Gessnitzer, Prof. Dr. Simone Kauffeld Die internen Konsistenzen der reduzierten Skala lagen sowohl für die individuelle Ebene (Studie 1: α = 0,84; Studie 2: α = 0,82), als auch für die Team- (Studie 1: α = 0,93; Studie 2: α = 0,94.) und die organisationale Ebene (Studie 1: α = 0,92; Studie 2: α = 0,92) im guten bis sehr guten Bereich (Kline 1999). Konvergente Validierung anhand unterschiedlicher Skalen je Ebene z.B. Validierungsskalen der individuellen Ebene: Individuelle Selbstwirksamkeit Validierungsskalen der Teamebene: Selbstwirksamkeit im Team Validierungsskalen der organisationalen Ebene: Organisationsklima Da der FITOR auf drei Ebenen (Individuum, Team, Unternehmen) ausgewertet werden kann, müssen wir uns hier mit den Autorinnen kurzschließen, aber die sind ja in direkter Nähe… ich würde es als Gruppenverfahren ähnlich wie den SPA sehen: Mindestanzahl Teilnehmende bevor ich Ergebnisse sehen kann. Die Individual- und Teamitems könnten als Mittelwerte pro Team ausgewertet werden. Um ein sinnvolles Ergebnis für ein ganzes Unternehmen zu bekommen, könnte eine Funktion zum Aggregieren mehrerer Gruppenergebnisse implementiert werden. Allerdings ist hier auch die Frage, ob ich die Unternehmensitems auch aus Sicht des Teams als Mittelwert nutzen kann – „Was denkt das Team über die Unternehmens-Reslizienz“? Wenn das möglich ist, wäre es vermutlich ein „reines“ Standardverfahren analog zum SPA. Weitere Möglichkeiten ohne eine konkrete technische Umsetzung im Kopf zu haben: Die Teilnehmenden bekommen nach dem Ausfüllen einen Individual-Report als PDF zugeschickt (bzw. angezeigt, wenn sie keine Mail Adresse haben). So hätten wir auch eine individuelle Auswertung, ohne dass eine Führungskraft Einzelergebnisse sieht.

Fixierungen vermeiden: Alternativen Zu Freiheitsentziehenden Maßnahmen In Der Pflege

by Michael Thomsen Tamara Bachler

Freiheitsentziehende Maßnahmen sind mit einer eklatanten Einschränkung der Lebensqualität verbunden, in erster Linie natürlich für jene Personen, denen die Freiheit entzogen wird aber auch für das Fachpersonal, das die entsprechenden Entscheidungen trifft bzw. durchführen muss. Das Buch beschreibt praxisnah, wie Fixierungen im Pflegealltag vermieden werden können und zeigt zahlreiche Impulse und Ideen zur Vermeidung von freiheits- und bewegungseinschränkenden Maßnahmen auf, wobei die Rolle der Pflegenden und der Verfahrenspfleger deutlich hervorgehoben wird. Insbesondere geht der Autor auf die Phänomene Sturzgefahr und Hinlauftendenz bei Demenzerkrankten ein. Zudem wird auf die aktuelle Rechtsgrundlage, bisherige Praxis und Expertenstandards und die Wichtigkeit der Dokumentation eingegangen. Das Buch richtet sich an Pflegefachkräfte, Altenbetreuer, Verfahrenspfleger und andere Pflegedienstleistungen.

Fixpunkte und Nullstellen: Klartext für Nichtmathematiker (essentials)

by Guido Walz

Dieses Buch vermittelt in leicht zugänglicher Sprache Methoden zur numerischen Berechnung von Fixpunkten und Nullstellen reeller Funktionen mithilfe von Iterationsverfahren. Insbesondere das Banach-Verfahren zur Fixpunktbestimmung sowie das Newton-Verfahren, eines der besten numerischen Verfahren zur Nullstellenberechnung von Funktionen, werden ausführlich dargestellt. In einem abschließenden Kapitel werden Anwendungen dieser Verfahren behandelt. Unter anderen geht es dabei um die beliebig genaue Berechnung von Wurzeln jeder Ordnung. Da sich der Text ausdrücklich (auch) an Nichtmathematiker und Nichtmathematikerinnen wendet, ist er bewusst in allgemein verständlicher Sprache gehalten, um die Leser nicht durch übertriebene Fachsprache abzuschrecken; schließlich soll es sich ebenfalls laut Untertitel um „Klartext“ handeln. Zahlreiche Beispiele machen die einzelnen Themen leicht verständlich.

Fixstern im Kopf: Transformation des Mindsets

by Philipp Plugmann

Fixstern im Kopf – Ziele setzen, Ziele erreichen Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihr volles Potential zu entfalten, sich dabei neue Denkmuster anzueignen und Ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen. Dabei lassen Sie Ihren persönlichen Fixstern nie aus den Augen, setzen sich konkrete Ziele und erreichen diese. Auch wenn Widerstände, Aufgaben und andere Menschen den Weg erschweren, können Sie mit den Empfehlungen in diesem Werk nützliche und erfolgversprechende Strategien einsetzen, um interne und externe Hürden zu meistern und die gesetzten Ziele zu erreichen. Anhand der Metapher, dass das Leben ein Langzeitrennen ist und die Sieger nicht am Start, sondern am Ziel erkannt werden, verdeutlicht Ihnen der Autor, dass häufig nicht diejenigen mit den größten Talenten oder mit den besten Rahmenbedingungen gewinnen, sondern diejenigen mit einer klug durchdachten und radikalen Lern- und Arbeitseinstellung. Sie erfahren, wie der Umgang mit alten Denkmustern, Herausforderungen und hinderlichen Gewohnheiten auf dem Weg zu Ihren persönlichen Zielen erfolgreich gestaltet werden kann. Zielgruppen: alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Zum Autor: Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann ist seit 22 Jahren als Zahnarzt und Implantologe tätig, mehrfacher Unternehmensgründer und arbeitet derzeit an seiner dritten Doktorarbeit. Dazu hat er zahlreich publiziert und ist seit vielen Jahren an Hochschulen und als Mentor aktiv und wurde für herausragende Lehre und Engagement ausgezeichnet.

Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme: Grundlagen – Wärmephysiologie – Auslegung – Systemintegration

by Joachim Seifert

Dieses Buch beschreibt die grundlegenden Konstruktionen von Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen aus theoretischer Sicht. Die Wirkung der Systeme wird in Hinblick auf die thermische Behaglichkeit beschrieben. Zusätzlich erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Systemintegration.

Flächeninanspruchnahme in Deutschland: Auf dem Wege zu einem besseren Verständnis der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung

by Martin Behnisch Gotthard Meinel Odette Kretschmer

Dieses Buch behandelt konzeptionelle und methodische Grundlagen zur Beschreibung und Erklärung der Flächennutzung und Flächenentwicklung. Ausgewählte Autorinnen und Autoren aus verschiedensten Forschungs- und Planungsinstitutionen stellen eine breite Vielfalt an aktuellen Forschungsansätzen zur Umwidmung von Freiflächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen (Flächeninanspruchnahme) in Deutschland vor.In den einzelnen Kapiteln wird auf wichtige Fragen eingegangen: Wie messen und erklären wir Zustand und Struktur der Flächennutzung? Welche Instrumente können langfristig eine nachhaltige Flächenentwicklung unterstützen? Welche Herausforderungen bestehen für das Flächenmanagement im ländlichen Raum? Welche Einflussgrößen prägen die Siedlungsstruktur und Siedlungsentwicklung in Deutschland? Das Buch richtet sich an alle, die sich für den schonenden Umgang mit der begrenzten Ressource Boden, die räumliche Struktur und Entwicklung der Flächeninanspruchnahme, das komplexe Ursachenbündel der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung und die Instrumente einer nachhaltigen und klimagerechten Flächennutzungsentwicklung interessieren.

Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft: Grundlagen und konkrete Anwendung

by Regina Zeitner Michael Marchionini Günter Neumann Heike Irmscher

Die Kenntnis der Bedeutung und korrekten Ausweisung von Flächen sind für das Facility Management einer Immobilie von großer Bedeutung.Dieses Buch führt in die Thematik des Flächenmanagements ein und gibt Aufschluss über richtige Ausweisung von Flächen in der Praxis. Für die wirtschaftliche Betrachtung einer Immobilie sind diese Angaben eine entscheidende Grundlage. Sie dienen zur Aufstellung des Raumprogramms, zur Kalkulation von Baukosten sowie zur Ermittlung der Einnahmen und Bewirtschaftungskosten. Flächenstandards, -flexibilität und -effizienz sind nicht nur in der gewerblichen Immobilienwirtschaft von Bedeutung. Das Benchmarking zur Bewertung von Flächen und Flächenkosten, die interne Leistungsverrechnung und die IT-Unterstützung für ein funktionierendes Flächenmanagement sind weitere wichtige Aspekte, die in diesem Buch behandelt werden.

Flächentragwerke: Scheiben, Platten, Schalen, geschichtete Strukturen

by Christian Mittelstedt

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Statik der Flächentragwerke und ist in fünf Abschnitte unterteilt. Nachdem im ersten Abschnitt die Grundlagen der Elastizitätstheorie und der Energiemethoden der Elastostatik kurz eingeführt wurden, widmet sich der zweite Abschnitt der Statik der Scheibentragwerke. Neben isotropen Scheiben in kartesischen und polaren Koordinaten werden außerdem Näherungsverfahren sowie anisotrope Scheiben behandelt. Der nachfolgende dritte Abschnitt behandelt Plattenstrukturen, wobei auch hier Platten in kartesischen und polaren Koordinaten behandelt werden und zudem Näherungsverfahren sowie Plattentheorien höherer Ordnung besprochen werden. Weitere Kapitel dieses Abschnitts behandeln das Plattenbeulen sowie die geometrisch nichtlineare Analyse. Der vierte Abschnitt dieses Buchs ist der Statik geschichteter Flächentragwerke gewidmet. Hierbei werden sowohl die Klassische Laminattheorie als auch Laminattheorien höherer Ordnung diskutiert, und als ein Spezialfall wird die sog. Sandwichbauweise angesprochen. Der fünfte und letzte Abschnitt dieses Buchs ist den Schalen, also gekrümmten Flächentragwerken gewidmet, wobei hier der gängigen Einteilung in die Membrantheorie einerseits und der Biegetheorie andererseits gefolgt wird.Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.

Flächenverbrauch in der Metropolregion Rheinland 1975–2030: Regionaler Landnutzungswandel im Kontext von Klimaanpassung (essentials)

by Andreas Rienow Frank Thonfeld Anke Valentin

Die Autoren schaffen mit der Entwicklung kleinräumiger Lösungen zum Umgang mit dem Landnutzungs- und Klimawandel Verständnis und Bewusstsein beim Leser und bieten auf diese Weise eine gute Basis für politisches Handeln. Sie zeigen, dass zunächst die Bauleitplanung in der Pflicht ist, wie es in vielen lokalen Klimaanpassungskonzepten nachzuvollziehen ist. Aber auch die Zivilbevölkerung kann ihren Beitrag zu einer klimaangepassten Gestaltung unserer Umwelt leisten. Politik und Verwaltung können Vorgaben für neu geplante Gebäude geben, die sich an den Erkenntnissen orientieren, die über Fernerkundungsdaten und Klimamodelle erzielt werden. Gerade die nach außen orientierte Siedlungsentwicklung der letzten Jahrzehnte wird über den Blick auf die klassifizierten Satellitenbilder erschreckend gut sichtbar.

Flametti

by Hugo Ball

Kein

Flash-Fiction-Stories zum Fürchten

by Daniel Canals Flores

Eine Flash-Fiction-Story ist ein kleiner Schluck starken, manchmal vergifteten Kaffees. Ich präsentiere Ihnen hier 38 Flash-Fiction-Stories, die den Leser alles andere als kalt lassen werden. Mehr als nur ein Toter hat am Deckel seines Sarges gekratzt, um ein Exemplar dieses Buches zu ergattern...

Fleisch: Zweiter Teil

by Sky Corgan

"Ich will ihn. Er infiziert jeden unterschwelligen Gedanken, den ich habe. Diese zwei blassblauen Augen, die voller Lust auf mich herunterschauen. Das Gefühl seiner Hände, wie sie über meine Kurven wandern. Der Geschmack seiner Lippen. Die Minze in seinem Atem." Amy Underwood kann die Szene mit dem wunderschönen, blauäugigen Dominanten im Fleisch nicht aus ihren Gedanken verbannen. Aber während ihre Gedanken noch mit ihrem wilden Wochenende beschäftigt sind, geht ihr Leben weiter. Sie hat einen Job, und ein Teil davon ist es, einen sehr wichtigen Kunden davon zu überzeugen, dass ihre Firma die beste für den Job ist. Aber das ist einfacher gesagt, als getan, wenn sie so abgelenkt ist. Und sie beginnt zu realisieren, dass was sie dachte, das sie will, nicht unbedingt das ist, was sie braucht. Hitze Level: Scharf Dies ist der 2. Teil einer episodischen Serie.

FlexAbility - Flexibel und gesund arbeiten: Interventionen für Individuen und Teams

by Alexandra Michel Sarah Elena Althammer Anne Marit Wöhrmann

Stetiger Wandel kennzeichnet die Arbeitswelt. Digitalisierung und eine Vielfalt an Informations- und Kommunikationstechnologien tragen dazu bei, dass viele Berufstätige zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten arbeiten. Orts- und zeitflexible Arbeit kann zwar mit Vorteilen einhergehen, fordert aber auch neue Strategien der Selbststeuerung für Individuen und Teams. So können Berufstätige besser private und berufsbezogene Anforderungen miteinander vereinbaren und ihre Arbeitszeit entsprechend eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten, jedoch kann orts- und zeitflexibles Arbeiten auch mit verschiedenen Herausforderungen einhergehen. In diesem Buch werden Gestaltungsmöglichkeiten zum lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt. Im Fokus aller Interventionen steht im Sinne einer Ressourcenperspektive das Vermitteln von Strategien der Selbststeuerung, die Berufstätige und Teams zur Steigerung eigener Ressourcen nutzen können, um ihre orts- und zeitflexible Arbeit sowie die hybride Teamarbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Das FlexAbility-Selbstlerntraining und das FlexAbility-Blended-Training (Kombination des Selbstlerntrainings mit interaktiven, vertiefenden Gruppensitzungen) wurden speziell für Berufstätige entwickelt. Das FlexAbility-Teamtraining richtet sich an hybride Teams, die in zwei Workshops Teamregulationsstrategien kennenlernen, mit denen sie bei hybrider Zusammenarbeit Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit im Team ressourcenorientiert gestalten können. Die FlexAbility-Interventionen werden inklusive der Trainingsbausteine mit entsprechenden Übungen und Materialien vorgestellt

Flexibilisierung der betrieblichen Berufsausbildung: Neue Rollen hauptamtlicher Ausbilder*innen als Schlüssel zur Modernisierung von Ausbildung (AutoUni – Schriftenreihe #161)

by Johanne F. Kitzler

Flexibilität ist in der betrieblichen Berufsausbildung in Großunternehmen als Reaktion auf sich im Wandel befindende Einflussfaktoren wie der Digitalisierung und dem demografischen Wandel unverzichtbar. Besonders hauptamtliche Ausbilder*innen können diese entscheidend prägen. Durch die Einnahme neuer Rollen wie zum Beispiel der des Lernprozessbegleiters wird ein flexibleres Handeln möglich, was wiederum die Anpassungsfähigkeit der Ausbildungsabteilung im Ganzen stärkt. Johanne F. Kitzler entwickelt im Verlauf des vorliegenden Buches ein ganzheitliches Konzept, durch das hauptamtliche Ausbilder*innen nachhaltig in der Ausübung neuer Rollen unterstützt werden. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer Flexibilisierung der betrieblichen Berufsausbildung im Allgemeinen.

Flexibilisierung von Arbeit und Personaleinsatz: Arbeits- und organisationspsychologische Impulse für die Praxis (essentials)

by Michael Knoblauch Josef H. Jäger-Gammel

Dieses Essential beschäftigt sich mit der Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort aus Mitarbeiter- und Unternehmenssicht. Nach der Klärung von Begriffen und Treibern wird ein sozio-technisches Modell vorgestellt, das als Rahmen für die Analyse und Gestaltung von flexibler Arbeit dient. Zudem werden Studienbefunde und Praxisbeispiele zu ausgewählten Ansätzen für zeitlich und räumlich flexibles Arbeiten erläutert. das Buch schließt mit Hinweisen zur Gestaltung von entsprechenden Projekten ab.

Flexibilisierung von Arbeitswelten in der digitalen Transformation und der Covid-19-Pandemie: Eine konfigurationstheoretische Analyse der funktionalen Umsetzung von Homeoffice (Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis)

by Madlen Anna Krüger

Die Flexibilisierung von Arbeitswelten stellt eine zentrale Maßnahme für Unternehmen dar, um auf neue Anforderungen der Umwelt zu reagieren. Die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle muss daher wissenschaftlich erforscht und auf dieser Basis in der Praxis konkret gestaltet werden. Das vorliegende Buch untersucht empirisch die erfolgreiche Umsetzung von Homeoffice vor einem konfigurationstheoretischen Hintergrund. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren die Umsetzung von Homeoffice in Organisationen beeinflussen, welche Konfigurationen von Faktoren in der Praxis besonders erfolgreich sind, und durch welche HR-Maßnahmen das Arbeitsmodell konkret gestaltet werden kann. Die Ergebnisse knüpfen an aktuelle Forschungen zu organisationalen Konfigurationen und zu neuen Arbeitswelten an und tragen außerdem dazu bei, künftig mehr positive Potentiale von Homeoffice nutzbar zu machen. Dazu gehören momentan besonders die Aufrechterhaltung des Arbeitsbetriebes während der Pandemie, eine leichtere Einbindung aller Arbeitskräfte in das Erwerbsleben und eine fortschreitende Gleichstellung der Geschlechter sowie ein sinkendes Verkehrsaufkommen in Zeiten des Klimawandels.

Flexibilitätspotenziale heben - IT-Wertbeitrag steigern: HMD Best Paper Award 2013 (essentials)

by André Wiedenhofer

In den vergangenen Jahren nahm die Veränderungsgeschwindigkeit in den Unternehmen stetig zu. Die wachsende Globalisierung, die Auswirkungen der Krise und die rasch wandelnden Technologien haben bewährte Geschäftsmodelle grundlegend in Frage gestellt. Die ständige Anpassung wird ,,business as usual". Dadurch bedingt ändern sich die Anforderungen an die betriebliche Informationstechnologie (IT). Um einen wesentlichen Wertbeitrag zu generieren, muss die IT der marktinduzierten Unsicherheit mit einem angemessenen Grad an Flexibilität begegnen. In Anlehnung an die ressourcenorientierte Theorie stellt André Wiedenhofer die IT als wesentliche Kernkompetenz dar. Da Unsicherheit in der Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat und Flexibilitätspotenziale scheinbar noch nicht ausgeschöpft sind, soll der Beitrag Handlungsempfehlungen geben, wie die IT langfristig ihren Wertbeitrag organisatorisch verbessern kann.

Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+: Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase

by Sebastian Wörwag Alexandra Cloots

Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können. Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren nachhaltig guter Arbeit dar, ein Trendkapitel zeigt die künftigen Herausforderungen, und konkrete Flexibilisierungsmodelle sowie Fallstudien erleichtern die Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis.

Flexible Bronchoskopie für Einsteiger: Grundlagen, Techniken, Befundung, Atlas

by Felix Herth

Die flexible Bronchoskopie ist ein unverzichtbares Element der pneumologischen Diagnostik und Therapie. Um alle Möglichkeiten souverän nutzen zu können, muss man die Grundlagen und Techniken kennen, erlernen und beherrschen. Für Einsteiger als praxisorientierte Kurslektüre geeignet u. a. für die Bronchoskopiekurse der DGP. Als unverzichtbares Nachschlagewerk für den erfahrenen Untersucher. Aus dem Inhalt Anatomie, Indikation, Durchführung mit Vor- und Nachbereitung, Befundbericht Flexible Bronchoskopie unter Beatmung. Probenentnahme. Autofluoreszenz, Narrow Band Imaging und neuere optische Verfahren CHARTIS-Diagnostik. Schluckdiagnostik. Stimmbanddiagnostik/Vocal Chord Dysfunction. Endobronchiale Ultraschalldiagnostik (EBUS) Komplikationen und deren Management Besonderheiten bei lungentransplantierten Patienten Mit hochwertigen Abbildungen und Videos. Normalbefunde, Normvarianten und Pathologika. Für Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Intensivmediziner. Auch geeignet für Atmungstherapeuten, Fachweiterbildungsteilnehmer Endoskopiepflege. Unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Leitlinien.

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten: Herausforderung für ambulante soziale Dienste und agile IT-Services

by Guido Becke

Dies ist ein Open-Access-Buch.Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren.

Refine Search

Showing 8,401 through 8,425 of 23,155 results