Browse Results

Showing 8,576 through 8,600 of 23,789 results

FlexAbility - Flexibel und gesund arbeiten: Interventionen für Individuen und Teams

by Alexandra Michel Sarah Elena Althammer Anne Marit Wöhrmann

Stetiger Wandel kennzeichnet die Arbeitswelt. Digitalisierung und eine Vielfalt an Informations- und Kommunikationstechnologien tragen dazu bei, dass viele Berufstätige zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten arbeiten. Orts- und zeitflexible Arbeit kann zwar mit Vorteilen einhergehen, fordert aber auch neue Strategien der Selbststeuerung für Individuen und Teams. So können Berufstätige besser private und berufsbezogene Anforderungen miteinander vereinbaren und ihre Arbeitszeit entsprechend eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten, jedoch kann orts- und zeitflexibles Arbeiten auch mit verschiedenen Herausforderungen einhergehen. In diesem Buch werden Gestaltungsmöglichkeiten zum lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt. Im Fokus aller Interventionen steht im Sinne einer Ressourcenperspektive das Vermitteln von Strategien der Selbststeuerung, die Berufstätige und Teams zur Steigerung eigener Ressourcen nutzen können, um ihre orts- und zeitflexible Arbeit sowie die hybride Teamarbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Das FlexAbility-Selbstlerntraining und das FlexAbility-Blended-Training (Kombination des Selbstlerntrainings mit interaktiven, vertiefenden Gruppensitzungen) wurden speziell für Berufstätige entwickelt. Das FlexAbility-Teamtraining richtet sich an hybride Teams, die in zwei Workshops Teamregulationsstrategien kennenlernen, mit denen sie bei hybrider Zusammenarbeit Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit im Team ressourcenorientiert gestalten können. Die FlexAbility-Interventionen werden inklusive der Trainingsbausteine mit entsprechenden Übungen und Materialien vorgestellt

FlexCAR: Eine Forschungsplattform für das autonome Fahren (ARENA2036)

by Ansgar Gerlicher Michael Lahres

Das Buch "FlexCAR: Die Forschungsplattform von morgen" beschreibt ein innovatives Forschungsprojekt, das sich mit flexiblen Produkt- und Produktionskonzepten für modulare Fahrzeuge beschäftigt. Nach einer Einführung und Motivation des Projekts wird das Vorgehensmodell vorgestellt. Anschließend werden die Struktur des Verbundprojekts und die verschiedenen Themenbereiche, wie Rolling Chassis, Interieur und Cyberphysischer Einstieg, Flexible Produkt- und Produktionskonzepte und Offener Entwicklungprozess modularer Fahrzeuge, behandelt. Im Hauptteil des Buchs werden ausgewählte Themenbereiche detailliert beschrieben. Hierbei werden u.a. Antrieb und Wechselspeichersysteme, Aufbau Bodenmodul und Interieur Set-Up, Exterieur- und Interieurkonzeptentwicklungen, Cyberphysische Visualisierungstechnik und Sensorintegrationen am FlexCAR erörtert. Zudem werden auch weitere Themen wie die Implementierung gedruckter Bedienelemente mit integrierter RFID-Bauteilerkennung, die Architektur des onboard- und offboard-Netzwerks sowie die externe Sensorik und offene Entwicklungsplattform behandelt. Das Buch schließt mit einem Fazit und Ausblick, einer Danksagung, einer Auflistung der Autoren und Referenzen ab. Die detaillierten Beschreibungen und Einblicke in die Forschung des FlexCAR-Projekts machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag für die Forschung im Bereich der modularen Fahrzeuge und der flexiblen Produktion.

Flexibilisierung der betrieblichen Berufsausbildung: Neue Rollen hauptamtlicher Ausbilder*innen als Schlüssel zur Modernisierung von Ausbildung (AutoUni – Schriftenreihe #161)

by Johanne F. Kitzler

Flexibilität ist in der betrieblichen Berufsausbildung in Großunternehmen als Reaktion auf sich im Wandel befindende Einflussfaktoren wie der Digitalisierung und dem demografischen Wandel unverzichtbar. Besonders hauptamtliche Ausbilder*innen können diese entscheidend prägen. Durch die Einnahme neuer Rollen wie zum Beispiel der des Lernprozessbegleiters wird ein flexibleres Handeln möglich, was wiederum die Anpassungsfähigkeit der Ausbildungsabteilung im Ganzen stärkt. Johanne F. Kitzler entwickelt im Verlauf des vorliegenden Buches ein ganzheitliches Konzept, durch das hauptamtliche Ausbilder*innen nachhaltig in der Ausübung neuer Rollen unterstützt werden. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer Flexibilisierung der betrieblichen Berufsausbildung im Allgemeinen.

Flexibilisierung von Arbeit und Personaleinsatz: Arbeits- und organisationspsychologische Impulse für die Praxis (essentials)

by Michael Knoblauch Josef H. Jäger-Gammel

Dieses Essential beschäftigt sich mit der Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort aus Mitarbeiter- und Unternehmenssicht. Nach der Klärung von Begriffen und Treibern wird ein sozio-technisches Modell vorgestellt, das als Rahmen für die Analyse und Gestaltung von flexibler Arbeit dient. Zudem werden Studienbefunde und Praxisbeispiele zu ausgewählten Ansätzen für zeitlich und räumlich flexibles Arbeiten erläutert. das Buch schließt mit Hinweisen zur Gestaltung von entsprechenden Projekten ab.

Flexibilisierung von Arbeitswelten in der digitalen Transformation und der Covid-19-Pandemie: Eine konfigurationstheoretische Analyse der funktionalen Umsetzung von Homeoffice (Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis)

by Madlen Anna Krüger

Die Flexibilisierung von Arbeitswelten stellt eine zentrale Maßnahme für Unternehmen dar, um auf neue Anforderungen der Umwelt zu reagieren. Die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle muss daher wissenschaftlich erforscht und auf dieser Basis in der Praxis konkret gestaltet werden. Das vorliegende Buch untersucht empirisch die erfolgreiche Umsetzung von Homeoffice vor einem konfigurationstheoretischen Hintergrund. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren die Umsetzung von Homeoffice in Organisationen beeinflussen, welche Konfigurationen von Faktoren in der Praxis besonders erfolgreich sind, und durch welche HR-Maßnahmen das Arbeitsmodell konkret gestaltet werden kann. Die Ergebnisse knüpfen an aktuelle Forschungen zu organisationalen Konfigurationen und zu neuen Arbeitswelten an und tragen außerdem dazu bei, künftig mehr positive Potentiale von Homeoffice nutzbar zu machen. Dazu gehören momentan besonders die Aufrechterhaltung des Arbeitsbetriebes während der Pandemie, eine leichtere Einbindung aller Arbeitskräfte in das Erwerbsleben und eine fortschreitende Gleichstellung der Geschlechter sowie ein sinkendes Verkehrsaufkommen in Zeiten des Klimawandels.

Flexibilitätspotenziale heben - IT-Wertbeitrag steigern: HMD Best Paper Award 2013 (essentials)

by André Wiedenhofer

In den vergangenen Jahren nahm die Veränderungsgeschwindigkeit in den Unternehmen stetig zu. Die wachsende Globalisierung, die Auswirkungen der Krise und die rasch wandelnden Technologien haben bewährte Geschäftsmodelle grundlegend in Frage gestellt. Die ständige Anpassung wird ,,business as usual". Dadurch bedingt ändern sich die Anforderungen an die betriebliche Informationstechnologie (IT). Um einen wesentlichen Wertbeitrag zu generieren, muss die IT der marktinduzierten Unsicherheit mit einem angemessenen Grad an Flexibilität begegnen. In Anlehnung an die ressourcenorientierte Theorie stellt André Wiedenhofer die IT als wesentliche Kernkompetenz dar. Da Unsicherheit in der Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat und Flexibilitätspotenziale scheinbar noch nicht ausgeschöpft sind, soll der Beitrag Handlungsempfehlungen geben, wie die IT langfristig ihren Wertbeitrag organisatorisch verbessern kann.

Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+: Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase

by Sebastian Wörwag Alexandra Cloots

Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können. Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren nachhaltig guter Arbeit dar, ein Trendkapitel zeigt die künftigen Herausforderungen, und konkrete Flexibilisierungsmodelle sowie Fallstudien erleichtern die Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis.

Flexible Bronchoskopie für Einsteiger: Grundlagen, Techniken, Befundung, Atlas

by Felix Herth

Die flexible Bronchoskopie ist ein unverzichtbares Element der pneumologischen Diagnostik und Therapie. Um alle Möglichkeiten souverän nutzen zu können, muss man die Grundlagen und Techniken kennen, erlernen und beherrschen. Für Einsteiger als praxisorientierte Kurslektüre geeignet u. a. für die Bronchoskopiekurse der DGP. Als unverzichtbares Nachschlagewerk für den erfahrenen Untersucher. Aus dem Inhalt Anatomie, Indikation, Durchführung mit Vor- und Nachbereitung, Befundbericht Flexible Bronchoskopie unter Beatmung. Probenentnahme. Autofluoreszenz, Narrow Band Imaging und neuere optische Verfahren CHARTIS-Diagnostik. Schluckdiagnostik. Stimmbanddiagnostik/Vocal Chord Dysfunction. Endobronchiale Ultraschalldiagnostik (EBUS) Komplikationen und deren Management Besonderheiten bei lungentransplantierten Patienten Mit hochwertigen Abbildungen und Videos. Normalbefunde, Normvarianten und Pathologika. Für Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Intensivmediziner. Auch geeignet für Atmungstherapeuten, Fachweiterbildungsteilnehmer Endoskopiepflege. Unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Leitlinien.

Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten: Herausforderung für ambulante soziale Dienste und agile IT-Services

by Guido Becke

Dies ist ein Open-Access-Buch.Im Zentrum des Bands steht die gesundheitsförderliche Gestaltung flexibler Dienstleistungsarbeit. Am Beispiel von technischen, d. h. agilen IT-Services und sozialen, d. h. ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten werden Belastungskonstellationen und Gesundheitsressourcen von Beschäftigten im Umgang mit Flexibilitätsanforderungen analysiert. Zugleich werden betrieblich erprobte und evaluierte Interventionslösungen sowie Erfahrungen ihres regionalen Transfers diskutiert. Es zeigt sich, dass beide Beispielbereiche flexibler Dienstleistungsarbeit durch relativ hohe Anforderungen an die Interaktionsarbeit mit Kund*innen geprägt, aber in unterschiedliche Interaktionsordnungen eingebunden sind. Vorstellungen von einfacher hauswirtschaftlicher Dienstleistungsarbeit sind in Anbetracht komplexer Interaktionsanforderungen zu revidieren.

Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung

by Kurt Vikas Jochen R. Pampel Wolfgang Kilger

Mit der 13. Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt. Vollständig aktualisiert bietet dieses Standardwerk den State-of-the-Art einer modernen Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern, gehen Kurt Vikas und Jochen Pampel auf alle wichtigen aktuellen Entwicklungen ein. Schwerpunkte der Überarbeitung: Die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und Theorie in der Einführung; die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläuterung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel; die Übernahme des von Kurt Vikas entwickelten, geschlossenen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung "QUATTRO" zur Abrundung der Lehrbuchfunktion sowie die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungslegungsvorschriften.

Flexible Produktionskapazität innovativ managen

by Klaus Moser Christopher Marc Schlick Michael Schenk

Der flexible Einsatz von Mitarbeitern/-innen in produzierenden Unternehmen adressiert ein Thema von hoher wirtschaftlicher Bedeutung und Aktualit#65533;t. Gestaltungsm#65533;glichkeiten werden im Hinblick auf Produktionssysteme wie auch in Bezug auf den Einsatz der Personalressourcen behandelt. Produktionsplaner und Personalleitung erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Dieser praxisorientierte Handlungsleitfaden spricht insbesondere kleine und mittelst#65533;ndische Unternehmen an. "FlexPro - Flexible Produktionskapazit#65533;t innovativ managen" war ein Forschungsprojekt in Unternehmen, dessen Ergebnisse als Grundlage dieses Leitfadens anschaulich erl#65533;utert werden.

Flexible Produktionskapazität innovativ managen: Handlungsempfehlungen für die flexible Gestaltung von Produktionssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen

by Christopher Marc Schlick, Klaus Moser and Michael Schenk

Der flexible Einsatz von Mitarbeitern/-innen in produzierenden Unternehmen adressiert ein Thema von hoher wirtschaftlicher Bedeutung und Aktualität. Gestaltungsmöglichkeiten werden im Hinblick auf Produktionssysteme wie auch in Bezug auf den Einsatz der Personalressourcen behandelt. Produktionsplaner und Personalleitung erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.Dieser praxisorientierte Handlungsleitfaden spricht insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen an. "FlexPro - Flexible Produktionskapazität innovativ managen" war ein Forschungsprojekt in Unternehmen, dessen Ergebnisse als Grundlage dieses Leitfadens anschaulich erläutert werden.

Flexibles Rechnen im Grundschulverlauf: Eine Längsschnittstudie zur Förderung und Entwicklung flexibler Vorgehensweisen beim Addieren und Subtrahieren (Mathematikdidaktik im Fokus)

by Anna Körner

​Die Entwicklung von Flexibilität beim Rechnen gilt seit vielen Jahren als zentrales Ziel des Arithmetikunterrichts der Grundschule. Dennoch belegen die Ergebnisse empirischer Studien zu Vorgehensweisen von Kindern, dass viele Schüler*innen einen Hauptrechenweg bevorzugen und selten flexibel agieren. Flexibilität scheint sich also nicht automatisch zu entwickeln, sondern muss gezielt gefördert werden. Aufbauend auf Ergebnissen anderer Studien wurde für die vorliegende Untersuchung eine Unterrichtskonzeption zur kontinuierlichen Förderung von Flexibilität vom ersten bis zum vierten Schuljahr entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen dieser längsschnittlichen Studie wurden die Vorgehensweisen der Schüler*innen beim Addieren und Subtrahieren sieben Mal im Projektzeitraum in leitfadengestützten Einzelinterviews erfasst, um anhand qualitativer Inhaltsanalyse mit darauf folgender Fallkontrastierung und Typenbildung charakteristische Entwicklungen im Grundschulverlauf rekonstruieren zu können. Alszentrales Ergebnis wird eine Typologie zur Einordnung der Vorgehensweisen beim Lösen von Additions- und Subtraktionsaufgaben vorgestellt, anhand derer Fort- und Rückschritte im Entwicklungsverlauf dokumentiert werden können.

Fliegen lernen: Flugsimulation mit Microsoft Flight Simulator, X-Plane, AeroflyFS und FlightGear

by Mario Donick

<p>Fliegen fasziniert Menschen seit Angedenken. Seit es Computer gibt, versuchen Menschen das Fliegen am Computer nachzustellen – zur Ausbildung, aber auch zur Unterhaltung und um hinter die Geheimnisse der Luftfahrt zu blicken.<p> <p>Mit dem neuen Microsoft Flight Simulator 2020 begann im August 2020 ein neues Kapitel der Flugsimulation an PC und Spielkonsole: Noch nie war die Weltdarstellung so realistisch, noch nie das simulierte Wetter so plausibel, noch nie die Simulation so zugänglich. Doch auch X-Plane, AeroflyFS und das kostenlose FlightGear sind ideale Werkzeuge zur persönlichen Weiterbildung und zum virtuellen Erkunden unserer Erde.<p> <p>In diesem Buch lernen Sie Flugsimulation von Grund auf und dabei auch einiges über die Luftfahrt selbst: Warum fliegt ein Flugzeug? Welche Rolle spielt das Wetter? Wie finden Pilot*innen ihren Weg? Was geschieht bei Notfällen? Diese und weitere Themen werden praxisnah abgehandelt, sodass Sie alles selbst ausprobieren können – egal welchen der genannten Simulatoren Sie nutzen.<p>

Fliegen lernen: Flugsimulation mit Microsoft Flight Simulator, X-Plane, AeroflyFS und FlightGear

by Mario Donick

Fliegen fasziniert Menschen seit Angedenken. Seit es Computer gibt, versuchen Menschen das Fliegen am Computer nachzustellen – zur Ausbildung, aber auch zur Unterhaltung und um hinter die Geheimnisse der Luftfahrt zu blicken.Mit dem neuen Microsoft Flight Simulator 2020 begann im August 2020 ein neues Kapitel der Flugsimulation an PC und Spielkonsole: Noch nie war die Weltdarstellung so realistisch, noch nie das simulierte Wetter so plausibel, noch nie die Simulation so zugänglich. Doch auch X-Plane, AeroflyFS und das kostenlose FlightGear sind ideale Werkzeuge zur persönlichen Weiterbildung und zum virtuellen Erkunden unserer Erde.In diesem Buch lernen Sie Flugsimulation von Grund auf und dabei auch einiges über die Luftfahrt selbst: Warum fliegt ein Flugzeug? Welche Rolle spielt das Wetter? Wie finden Pilot*innen ihren Weg? Was geschieht bei Notfällen? Diese und weitere Themen werden praxisnah abgehandelt, sodass Sie alles selbst ausprobieren können – egal welchen der genannten Simulatoren Sie nutzen.Die Website zum Buch finden Sie unter https://ueberstrom.net/fliegen/.

Fliegende Cupcakes (Rock Bay (Deutsch) #1)

by M. J. O'Shea Grace C. James

Buch 1 in der Serie - Rock BayTallis Carrington war der König von Rock Bay und hat mit eiserner Faust und seiner Truppe von Handlangern regiert, bis ein Skandal seinen guten Familiennamen ruinierte. Zehn Jahre später ist Tallis pleite, obdachlos und muss den Schandweg aller Schandwege antreten. Er braucht Geld – und das schnell. Rock Bay ist die einzige Heimat, die er kennt. Aber die Menschen in der Stadt haben ihn, den verwöhnten Jock, der er einmal war, nicht vergessen. Der einzige Mensch in der Stadt, der über seine Vergangenheit hinwegsieht, ist Lex, der Besitzer eines neuen Cafés. Er bietet Tally einen Job an, obwohl er ihn allein wegen seines Rufs zu hassen scheint. Als Tally herausfindet, dass sein neuer Chef der Junge ist, den er in der Schule gequält hat, versteht er endlich sein merkwürdiges Verhalten. Jetzt muss Tally alles dafür tun, um zu beweisen, dass er nie wirklich der Idiot war, den er vorgab zu sein. Und wenn er schon Lex’ Herz für sich gewinnen kann, sollte das mit den restlichen Leuten in der Stadt ein Kinderspiel werden ...

Fliegende Fellbüschel (Fell, Fangzähne und Feliden #2)

by M. A. Church Xenia Melzer

Buch 2 in der Serie - Fell, Fangzähne und FelidenEin kühler Morgen, ein Garten voller Vögel und eine Katze mit einer Mission. Was könnte eine Werkatze sich sonst noch wünschen? Beta Heller Wirth hat alles, außer einem Gefährten – einen Gestaltwandlergefährten, um genau zu sein. Das Letzte, was er will, ist einer dieser gefährlichen Menschen, die ohne Gnade töten. Heller weiß alles darüber. Was macht also die Göttin Bastet? Sie gibt Heller genau das, was er nicht will – einen Menschen. Geschäftsmann Lawson Dupre. Lawson hat keine Ahnung, was gerade in seinem Autozubehörladen passiert ist. Im einen Moment ist ein süßer Kunde kurz davor, das Bewusstsein zu verlieren und dann erholt er sich und fängt an zu flirten. Danach läuft er aus dem Laden, als wären die Hunde der Hölle hinter ihm her. Als er erfährt, dass Heller eine Werkatze ist, macht das Lawson nichts aus. Er ist einer der wenigen Menschen, die wissen, dass Paranormale existieren. Er lebt sogar mit zweien zusammen. Seht zu, wie die Fellbüschel fliegen, wenn Heller und Lawson gegen verletzte Gefühle, falschen Glauben und eine Machtverschiebung in Hellers Rudel kämpfen.

Fliegenfüße, Sonnencreme, Pfefferminz und Kerzenschein | Mit Bio und Chemie durchs Jahr

by Sylvia Feil

Woher wissen Bäume, dass es Frühling ist? Wie wirkt Tageslicht auf der Haut? Was macht Frost mit Trauben? Was hat die Photosynthese mit Quantenphysik zu tun? Sind Ingwer und Kurkuma wirklich so gesund? Monat für Monat streifen Leserinnen und Leser mit diesem Buch durch die Jahreszeiten. Die Kapitel greifen interessante Phänomene aus der Natur auf und erklären ihre chemischen und biologischen Hintergründe.Am Jahresanfang lernen wir etwas über die Wirkung von Streusalz und wie Sonnenlicht gegen den Winterblues hilft, im Frühling begegnen uns im Moor sprießende Moose und klebrige Pflanzen, im Sommer erklärt die Autorin, wieso wir schwitzen und was man dagegen machen kann. Im Herbst werden Gewürzvorräte angelegt und die Weinernte beginnt – im Winter erleuchten uns Kerzenschein und Kometenschweife.

Fließgewässer- und Auenentwicklung

by Heinz Patt

Dieses Fachbuch erl#65533;utert die Grundlagen und Erfahrungen bei der Entwicklung von Flie#65533;gew#65533;ssern und Gew#65533;sserauen. Aktuelle Vorgehen zum Umgang mit einer dynamischen Gew#65533;sser- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gew#65533;sserlandschaften erg#65533;nzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europ#65533;ischen Wasserrahmenrichtlinie sind die gew#65533;sser#65533;kologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u. a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gew#65533;sserk#65533;rper und in den angrenzenden Bereichen (u. a. die Gew#65533;sserauen), bei der Planung und Gestaltung zu ber#65533;cksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist dabei Grundvoraussetzung.

Fließgewässer- und Auenentwicklung: Grundlagen und Erfahrungen

by Werner Konold Peter Meyer Stephan Von Keitz Walter Binder Mario Sommerhäuser Michael Schirmer Klaus Arzet Birgit Beckers Hubertus Brückner Holger Brux Dieter Coldewey Alexandra Dehnhardt Ulrich Detering Sebastian Döbbelt-Grüne Joachim Drüke Thomas-Ols Eggers Klaus-Dieter Fröhlich Christian Göldi Josef Groß Anja Kaussow Ellen Kiel Uwe Koenzen Annette Kurth Roland Loerbroks Helmut Mader Dietmar Mehl Thomas Paulus Tanja Pottgieser Bernd Schackers Jörg Scholle Georg Schrenk Peter Sellheim Mechtild Semrau Simon Spinner Eberhard Städtler Bernd Walser Klaus Werk Michael Weyand

Dieses Fachbuch erläutert die Grundlagen für die Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerauen und hilft dabei an den Erfahrungen der Autoren teilzuhaben. Aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mit einer dynamischen Gewässer- und Auenentwicklung werden nachvollziehbar dargestellt und durch zahlreiche Beispiele aus unterschiedlichen Gewässerlandschaften ergänzt. Zur Erreichung der ambitionierten Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind die gewässerökologischen, naturschutzfachlichen und hydromorphologischen Bedingungen (u.a. Hoch- und Niedrigwasser) im Gewässerkörper und in den angrenzenden Bereichen (u.a. die Gewässerauen), bei der Planung und Gestaltung zu berücksichtigen. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist dabei Grundvoraussetzung.

Fließgewässer: Hydraulik, Hydrologie, Morphologie und Wasserbau

by Andreas Malcherek

Das vorliegende Buch vermittelt Studierenden die hydrologischen, hydraulischen und wasserbaulichen Grundlagen für Gerinne und Fließgewässer. Mit den Programmierbeispielen können die Inhalte geübt und vertieft werden.

FlipchartArt: Ideen f&uuml;r Trainer, Moderatoren und F&uuml;hrungskr&auml;fte

by Stefanie Widmann Elke Katharina Meyer

Flipcharts, klassisch auf Papier beim Präsenztraining oder auf digitalen Whiteboards für Online- Training, sind ein sympathisches Medium. Je souveräner und gezielter man Flipcharts nutzt, desto präziser und eindringlicher kann man Botschaften damit transportieren, die Teilnehmenden zum Mitmachen motivieren und nachhaltige Trainingserfolge erzielen. Gute Flipcharts zu erstellen ist eine Kunst ? aber man muss nicht unbedingt künstlerisch begabt sein, um sie zu erlernen. Folgt man den Tipps, Tricks und praxisnahen Hinweisen im erfolgreichen Buch FlipchartArt der Trainerinnen Elke Meyer und Stefanie Widmann, können alle, die Trainings geben oder Workshops leiten, mit ein wenig à bung zu Flipchart-Profis werden. Für die fünfte Auflage dieses Klassikers haben die Autorinnen ein Kapitel zum Thema Flipcharts in Online-Trainings hinzugefügt. Gerade wegen der ?erschwerten Bedingungen? aufgrund der naturgemäà geringeren Interaktion der Leitenden und Teilnehmenden untereinander helfen die erprobten Flipchart-Techniken im Blick auf Visualisierung, Verständlichkeit und Präzision bei virtuellen Trainings und Workshops ebenso wie bei klassischen Veranstaltungen im Konferenzraum. Mit mehr als 200 Bildern bietet das Buch eine Fülle konkreter Beispiele zur Gestaltung von Flipcharts und eine Palette von Gestaltungsmöglichkeiten, aus denen jeder Anwender mit wenig Aufwand seinen individuellen Stil ableiten kann. Auà erdem stellt es einen Katalog mit Symbolen zu Verfügung, die jeder für sich modifizieren und einsetzen kann.

Flipped Classroom im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel der Satzgruppe des Pythagoras: Eine empirische Untersuchung fachbezogener Gestaltungsvarianten und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg

by Jennifer Rothe

Das Medium des Lernvideos rückt zunehmend ins Interesse von Lehrkräften zur Vermittlung mathematischer Inhalte. Lernvideos entfalten ihren größten Nutzen, wenn sie inhaltlich ergänzend zu traditionellen Unterrichtsmedien verwendet werden, wie beispielsweise im Rahmen der Flipped-Classroom-Methode. Zur konkreten Umsetzung geflippten Mathematikunterrichts existiert allerdings kein Standardverfahren. Daher werden in dieser Arbeit zunächst theoriegeleitet fachbezogene Gestaltungselemente geflippten Fachunterrichts konzeptualisiert. Diese beziehen sich auf das Anspruchsniveau des Lernvideoinhalts (gering oder erhöht), die Art dieses Videoinhalts (Einführungs- oder Lösungsbeispielvideos) sowie die Art des Übens in der Präsenzphase (erweitertes Einüben im eigenen Tempo oder Bearbeitung eines Vertiefungsproblems). Diese werden in einer Mixed-Methods-Studie hinsichtlich ihrer Eignung zur Gestaltung von Mathematikunterricht und des zu erwartenden Lernerfolgs im Vergleich zum Regelunterricht untersucht. Die Ergebnisse zeigen einige besonders geeignete Gestaltungsvarianten geflippten Mathematikunterrichts für die Schulpraxis auf, mit denen Teile der Lernenden einen verbesserten Lernerfolg im Vergleich zum Regelunterricht zeigen.

Flirten für Dummies

by Elizabeth Clark

Flirten, das ist wie Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen, knisternde Spannnung . . . Würden Sie so gerne, aber trauen sich nicht recht? Dann ist dies das richtige Buch für Sie! Elizabeth Clark zeigt Ihnen, wie Sie das nötige Selbstbewusstsein entwickeln, um jemanden einfach anzusprechen. Sie hilft Ihnen, die richtigen Worte finden und so ins Gespräch zu kommen, und zeigt Ihnen, wie Sie geschickt Körpersprache einsetzen und die Signale Ihres Gegenübers richtig deuten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie vermeiden, zurückgewiesen zu werden und den richtigen Zeitpunkt für den nächsten Schritt finden.

Floods and Drought - Eine zweite Chance für Rory (Clouds and Rain Serie #3)

by Zahra Owens Melina Wilke

Ein Titel der Clouds and Rain SerieTim Conroy ist es gewohnt, geduldig zu sein. Er hat drei Jahre darauf gewartet, dass Rory McCown aus dem Gefängnis entlassen wird, nachdem er auf der Blue River Ranch Pferde gestohlen hatte. Doch nun, da Rory auf Bewährung entlassen wird, macht Tim es sich zur Aufgabe, seinen Chef Hunter Krause davon zu überzeugen, Rory eine zweite Chance zu geben. Er bedauert es fast, als Hunter seinem Vorschlag zustimmt, denn Rory ist in einem Moment ein schlecht gelaunter Einzelgänger, nur um sich im nächsten arrogant und unnahbar zu geben. Die beiden fühlen sich trotzdem zueinander hingezogen, doch als sie sich endlich näherkommen, taucht ein alter Feind auf, um Unfrieden zu stiften. Wird ihre Beziehung stark genug sein, diesen Sturm zu überstehen?

Refine Search

Showing 8,576 through 8,600 of 23,789 results