- Table View
- List View
Florida Wonders [Grade 2], Reading/Writing Companion, Unit 6
by McGraw-Hill EducationNIMAC-sourced textbook
Flow-Chemie für die Synthese von Heterocyclen
by Upendra K. Sharma Erik V. Van der EyckenDieser Band gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und die Möglichkeiten des Einsatzes der Fließchemie im Bereich der heterozyklischen Synthese. Der heterozyklische Ring ist das wichtigste strukturelle Motiv in der überwiegenden Mehrheit der Naturstoffe und pharmazeutischen Verbindungen, da er abstimmbare Wechselwirkungen mit dem biologischen Ziel ermöglicht und zudem ein gewisses Maß an struktureller und metabolischer Stabilität verleiht. In jüngster Zeit hat die Fließchemie einen Paradigmenwechsel in der organischen Synthese eingeläutet, da sie mehrere einzigartige Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden bietet, wie z. B. eine drastische Beschleunigung träger Transformationen, höhere Ausbeuten, sauberere Reaktionen usw., und sie gewinnt allmählich große Aufmerksamkeit bei organischen Chemikern weltweit. Angesichts der Bedeutung von Heterozyklen in Naturstoffen, medizinischer Chemie und Arzneimitteln ist dieser Band gerechtfertigt und ergänzt den vorhergehenden Bandvon Topics in Organometallic Chemistry 'Organometallic Flow Chemistry'.Dieser Band bietet einen vielseitigen Überblick über das Thema und erörtert nicht nur die jüngsten Fortschritte auf dem florierenden Gebiet der Fließchemie im Zusammenhang mit der heterocyclischen Chemie, sondern hilft den Forschern auch, die Chemie hinter diesen Reaktionen besser zu verstehen. Dies wiederum bietet eine Plattform für künftige Innovationen bei der Entwicklung neuartiger Umwandlungen unter kontinuierlichem Fluss. Daher wird dieser Band sowohl für Neulinge auf diesem Gebiet als auch für Experten in Wissenschaft und Industrie interessant sein.
Fluch und Asche
by Christina Löw und Eva Markert Tiffany DauneFluch und Asche ist die fesselnde Fortsetzung von Koralle und Knochen. Eine gestörte Zwillingsschwester, ein Dämon, der ihre Kräfte an sich reißen will, und ein geheimnisvolles Tagebuch, das mehr Fragen als Antworten enthält – Halen braucht ihren Wächter Dax mehr denn je. Doch sie fürchtet, dass er ihr nie vergeben wird, wenn sie sich ihm anvertraut. Nicht nach allem, was er geopfert hat, um ihr bei der Vernichtung von Asair zu helfen. Halen hat Asair in einem Meer aus magischen Schmetterlingen ertrinken lassen – oder zumindest dachte sie, sie hätte ihn getötet. Aber warum schlängelt sich seine spöttische Stimme, die sie dazu verleiten will, ihm ihre Macht zu überlassen, durch ihre Gedanken? Vielleicht hat sie ja alles richtig vermasselt, doch sie wird nie zulassen, dass Asair ihre Magik kontrolliert. Als die Feuer von Etlis auch die Erde bedrohen, werden Verdächtigungen laut, Asair könnte doch noch am Leben sein, und Unruhe bricht in den Reichen aus. Unter Lebensgefahr muss Halen in einem Wettlauf gegen die Zeit den Dämon aus sich vertreiben, bevor die Flammen die Erde verzehren oder die Tari angreifen.
Flucht
by Mark Gardner Anna KroppZachary sitzt am Vorabend seiner Hinrichtung mit einem Journalisten am Tisch. Der Journalist hat eine einfache Aufgabe: "Erzählen Sie mir Ihre Geschichte." Die Frage hallt nach. Wie kam er hierher? Er redet sich ein, dass ein Zusammenhang mit religiöser Verfolgung besteht, aber wie erklärt er seine eigenen Taten? Taten, die ihn auch Jahre später noch verfolgen...
Flucht
by Barbara Stauber Stefan Faas Johanna BröseIn dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grunds#65533;tzlich und zwangsl#65533;ufig im Umgang mit Gefl#65533;chteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen ben#65533;tigen konkrete Hilfen, minderj#65533;hrige Gefl#65533;chtete m#65533;ssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Fl#65533;chtlingsdiskurs liefern die Beitr#65533;ge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zug#65533;nge zum Thema.
Flucht
by K’Anne MeinelEine tragische Explosion führt zu dem Tod von über 200 Flugzeugpassagieren. Wurde die Explosion von einem Fehler der Pilotin ausgelöst oder war es eine Verschwörung? Pilotin Cathalene (Lena) Penn, von der Airline beschuldigt, eine Schmugglerin zu sein, starb in der Tragödie, und ihre Frau, Jessica, ist verzweifelt, Lenas guten Namen reinzuwaschen. Als Jessica nach Belgien reist, in das zweite Zuhause ihrer Frau, entdeckt sie Diamanten, eine zweite Familie und ein Mysterium … Manchmal ist die Wahl zwischen dem, was sicher und was richtig ist, nicht einfach, und Weglaufen ist immer eine Option … Flucht!
Flucht (Anns Krieg #4)
by Hannah HoweMärz 1945. Nach sechs blutigen, tränenreichen Jahren neigt sich der Krieg einem Ende zu. Die deutschen Kriegsgefangenen im Camp 198 der Island Farm können dieses Ende aber nicht abwarten und beschließen zu fliehen. Während sich die deutschen Gefangenen in alle Himmelsrichtungen zerstreuen, wird einer von ihnen, Kurt Schneider, mit Blut an seinen Fingern und einer Pistole in seiner Hand zurückgelassen. Eine tote Frau liegt zu seinen Füßen. Er wird des Mords angeklagt und ihm droht der Galgen. Aber Ann Morgan kennt Kurt Schneider von seinen beaufsichtigten Arbeiten auf örtlichen Farmen – sie mag den jungen Mann und traut ihm keinen Mord zu. Kann Ann Kurt retten und den wahren Mörder zur Rechenschaft ziehen? Während ihr Ehemann Emrys immer noch vermisst wird, fühlt sich Ann außerdem immer mehr zum attraktiven Witwer Detective Inspector Max Deveraux hingezogen. Kann Ann im Überschwang des Augenblicks ihre Gefühle unter Kontrolle halten oder wird sie die Grenze zu Reue und Kummer übertreten?
Flucht vor den Toten - Ein Whiskey-Tango-Foxtrot-Roman
by Wj Lundy Frank DietzWhiskey Tango Foxtrot bietet eine Einführung in die apokalyptische Welt von Staff Sergeant Brad Thompson. Ein Konvoi in Afghanistan verliert plötzlich den Funkkontakt und wird zu einer verlorenen Patrouille, allein in der Wüste. Da seine Einheit und sein Stützpunkt zerstört wurden, muss Staff Sergeant Brad Thompson plötzlich eine kleine, isolierte Gruppe von Männern befehligen und versuchen, in der Ödnis von Afghanistan zu überleben. Die Einheimischen wurden von einer Krankheit heimgesucht, die sie in tollwütige Tiere verwandelt. Sie folgen Brad und seinen Männer überall hin. Er versucht verzweifelt, sein Team zusammen zu halten und es mit Kampf und Geschick in Sicherheit zu bringen.
Flucht – Bildung – Integration?: Bildungspolitische und pädagogische Herausforderungen von Fluchtverhältnissen
by Meike Sophia Baader Tatjana Freytag Darijusch WirthIn diesem Band werden Fluchtverhältnisse aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet. Zudem wird die Erfahrungsperspektive von Praktiker_innen in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgenommen. Theoretische, historische und bildungspolitische Rahmungen, Formen von Verletzlichkeiten im Kontext von Fluchtverhältnissen sowie Möglichkeiten der Teilhabe und Bildung stehen im Zentrum.
Flucht, Raum, Forschung: Einführung in die raumsensible FluchtMigrationsforschung
by Ingrid Breckner Franziska Werner Philipp Piechura Carla BormannDie Migrationsprozesse von weltweit über 108 Millionen Geflüchteten sind von zunehmender Bedeutung für räumliche Entwicklungen und gleichzeitig stark von räumlichen Grundlagen geprägt. Die Einführung nimmt daher das Verhältnis von Flucht und Raum als verknüpfte soziale Strukturierungsprozesse in den Blick. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis führen in Konzepte und Befunde raumsensibler FluchtMigrationsforschung ein. Ihre multidisziplinären Beiträge stellen Raumtypen, Rassismus als raumstrukturierenden Faktor, Räume des (Nicht-)Wohnens, die Vielfalt der Akteure der Raumproduktion sowie Grundlagen und Herausforderungen einer gesellschaftstheoretisch fundierten, angewandten und raumsensiblen FluchtMigrationsforschung vor. Zielgruppe sind Wissenschaftler*innen, Studierende und Praktiker*innen aus Stadt- und Fluchtforschung, Architektur, Planung, Sozial-, Kultur- und Gesundheitswissenschaften sowie Sozialer Arbeit und Verwaltung.
Flucht- und Rettungswege: Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen
by Adam MerschbacherDieses Fachbuch erklärt die Planung, den Bau und erläutert die Vorschriften für Flucht- und Rettungswege. Dabei werden die Zuständigkeiten und Verantwortungen geklärt und welche Gesetze, Verordnungen und Regelungen es gibt. Besonderer Schwerpunkt dieses Buches sind dabei die Anforderungen behinderter Menschen an die Bewältigung von Notfällen, wie Rollstuhlfahrer, Rollator Nutzer und gehbehinderte Menschen, blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, schwerhörige, gehörlose und ertaubte Menschen, Menschen mit Einschränkungen der sprach und/oder Sprachvermögens, Menschen mit Einschränkungen der Oberkörperfunktion und bettlägerige Menschen.
FluchtMigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse
by Thomas Fischer Angela Treiber Simon Goebel Friedrich KießlingDer Band thematisiert gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die im Kontext von FluchtMigration zu beobachten sind. Alle Beitr#65533;ge vereint die Perspektive auf Migration als Normalzustand gesellschaftlicher Wirklichkeit. Die Analysen politischer Strukturen, die historisierenden Betrachtungen migrantischer Lebenswelten sowie die ethnografischen Detailforschungen #65533;ber Alltagsph#65533;nomene bilden ein breites Spektrum theoretisch-methodologischer Zug#65533;nge ab. Als transdisziplin#65533;re Zusammenschau bietet der Band Einblicke in aktuelle Forschungsfelder und Forschungsprojekte zu FluchtMigration.
Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch: Methodologische und methodische Reflexionen
by Manuela Westphal Birgit BehrensenIm Fokus dieses Sammelbandes steht die Auseinandersetzung mit methodologischen und methodischen Herausforderungen von Forschungen im Kontext von Flucht und Migration. Die Suche nach kritischen Forschungszugängen, die zu einer Überwindung der Reproduktion rechtlich-politischer und diskursiver Zuschreibungen sowie ihrer ethnisierenden und homogenisierenden Kategorien beitragen, ist das gemeinsame zentrale Anliegen der Beiträge. Versammelt werden Erfahrungen und Reflexionen in verschiedenen Forschungsfeldern zu relevanten Themen und Fragen gegenwärtiger Fluchtmigrationsforschung in Deutschland. Fluchtmigrationsforschung geht es darum kritisch-reflektierend zu verstehen, welche Dynamiken globale Flucht- und Migrationsbewegungen gesellschaftlich, sozial und individuell entfalten. Der Sammelband umfasst Beiträge von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen, die sich als Professorinnen und Professoren, als Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, als institutionell eingebundene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie als Akteurinnen und Akteure in der Praxis aktuell mit kritischen methodologischen und methodischen Fragen der Fluchtmigrationsforschung befassen. Der InhaltFlucht • Migration • Qualitative Forschung und Methodologie • Forschungsethik • Macht • Ungleichheit • Trauma • Transnationalität • PraxisforschungDie HerausgeberinnenDr. Birgit Behrensen ist Professorin für Soziologie für die Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg.Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
Fluchtort Stadt: Explorationen in städtische Lebenslagen und Praktiken der Ortsaneignung von Geflüchteten
by Joachim Schroeder Mariam Arouna Ingrid Breckner Umut Ibis Cornelia SyllaIm Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt.
Flugangst einfach überwinden: Wie Sie die Angst vor Flugreisen selbst in den Griff kriegen
by James ChristiansenLassen Sie sich von Ihrer Flugangst nicht das Leben vermiesen! Schüttelt es Sie bei dem Gedanken daran, in ein Flugzeug zu steigen? Verpassen Sie Schönes und Wichtiges in Ihrem Leben, weil Sie Angst vorm Fliegen haben? Lernen Sie jetzt, Ihre Flugangst zu überwinden! Flugangst ist ein weit verbreitetes Phänomen. Als Sie das letzte Mal geflogen sind, saßen ganz sicher mehr als eine Handvoll ängstlicher Passagiere um Sie herum! Im schlimmsten Fall bringen Sie keine zehn Pferde dazu, auch nur einen Fuß in ein Flugzeug zu setzen. Aber auch leichte Fälle von Aviophobie (Flugangst) können Ferien- und Geschäftsflüge zur Qual machen. Dieses Buch will Ihnen dabei helfen, Ihr Angstproblem zu lösen – damit Sie Ihr Leben wieder uneingeschränkt genießen können! Flugangst kann besiegt werden! Dieses eBook wird Ihnen dabei helfen, Ihre Angst zu überwinden! Das alles steckt drin: 1. Fakten über das Fliegen, die sicherste Art zu Reisen – Wissen ist Macht 2. Ablenkungsmanöver – Denken Sie an andere Dinge als die Angst 3. Vertrauen in die Profis fassen – Sie sind gut aufgehoben 4. Tipps für das perfekte Flugerlebnis (die besten Sitze, die größten Flugzeuge gegen Turbulenzen etc.) einschließlich des besten Online-Sitzplatzfinders! 5. Die Angst direkt konfrontieren und überwinden Jeder Tag, an dem Sie Ihre Flugangst beherrscht, ist einer zu viel. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Angst die Flügel stutzen. Lernen Sie, angstfrei zu fliegen – mit den Methoden in diesem Buch. JETZT durchstarten!
Flugphysik der Tragschrauber
by Holger Duda Jörg SeewaldDas vorliegende Buch bietet eine verst#65533;ndliche Einf#65533;hrung in die Flugphysik der Tragschrauber. Die Autoren gehen der Frage nach, wie das Prinzip der Autorotation beim Tragschrauber funktioniert. Deshalb untersuchen sie insbesondere die physikalischen und aerodynamischen Eigenschaften des Rotors. Analytisch hergeleitete Formeln erkl#65533;ren wesentliche Zusammenh#65533;nge, wie beispielsweise zwischen der Rotordrehzahl und der Fluggeschwindigkeit. Mit real erflogenen Messdaten wird gezeigt, dass die bereitgestellten Formeln sehr gut mit der Wirklichkeit #65533;bereinstimmen. Konkrete Zahlenwerte, wie die maximal erreichbare Rotordrehzahl oder die Sinkgeschwindigkeit bereiten dem Leser den Weg von der Theorie in die Praxis. Nahezu alle Ergebnisse k#65533;nnen mit dem Taschenrechner nachvollzogen werden. Bei der flugphysikalischen Betrachtung des Tragschraubers als Ganzes wird das Zusammenspiel zwischen Rotor, Rumpf, Antrieb und H#65533;henleitwerk untersucht. Es werden grundlegende Fragestellungen zur Flugsteuerung behandelt. Die spezielle Konstruktion des Rotorkopfes und ihr Einfluss auf die Flugstabilit#65533;t werden erkl#65533;rt. Im abschlie#65533;enden Kapitel zur Rotordynamik wird das Verhalten des Rotors hinsichtlich Drehzahl und Schlagwinkel bei #65533;nderung der Anstr#65533;mung behandelt. Die dynamische Betrachtung der Schlagbewegung liefert die Erkl#65533;rung f#65533;r das ,,Bladeflapping". Die Auswirkungen der Unterh#65533;ngung und der Kreiseleffekte werden erkl#65533;rt.
Flugregelung
by Wolfgang Alles Rudolf Brockhaus Robert LucknerDas Buch liefert die Grundlagen für den Vorentwurf von Flugregelungssystemen. Der systematische Aufbau führt Leser von einfachen Strukturen für Dämpfer, Autostabilisatoren und Lageregler hin zu komplexen Gesamtsystemen (Automatic Flight Control System).
Flugregelung: Theoretische Grundlagen für die Lenkung und Regelung von Flächenflugzeugen
by Johannes Stephan Walter FichterDieses Buch beschreibt alle notwendigen Algorithmen, die die Lenkung und Regelung von Flächenflugzeugen bis hin zum vollautomatischen Flug ermöglichen. Für jede funktionale Komponente wird eine moderne und praktikable Herangehensweise vorgestellt. Als Voraussetzung benötigt der Leser lediglich wenige Vorkenntnisse, die sich vorwiegend auf lineare Systembeschreibungen im Zustandsraum beschränken. Dadurch ist der mathematische Zugang einfach möglich. Ein praxisnahes Beispiel zeigt die praktische Verwertbarkeit der dargestellten Verfahren.
Flugzeugtriebwerke
by Willy J.G. BräunlingDieses Buch bietet eine umfassende und detaillierte Behandlung der wichtigsten Fragen zu Flugzeug- und Gasturbinenantrieben f#65533;r Ingenieure, ein hervorragendes Kompendium f#65533;r fortgeschrittene Studenten. Es hat sich in kurzer Zeit einen herausragenden Platz in der Fachliteratur erobert. Eine leicht verst#65533;ndliche Einf#65533;hrung in die zugeh#65533;rigen Aspekte der Aerodynamik und der Thermodynamik vereinfacht den Einstieg in die Theorie ganz erheblich und schafft so sichere Grundlagen. In weiteren Abschnitten werden entscheidende Begriffe und technisch/physikalische Zusammenh#65533;nge anschaulich definiert und parametrische Kreisprozessanalysen idealer und realer Triebwerke vorgestellt. Eine Klassifizierung der Flugzeugtriebwerke und Funktionsbeschreibungen der Hauptkomponenten fehlen ebenso wenig wie die Thermo- und Aerodynamik thermischer Turbomaschinen. Anhand zahlreicher durchgerechneter Beispiele wird der Einstieg in die verschiedenen Wege der Vorauslegung von Triebwerken uns dessen Komponenten er#65533;ffnet. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel #65533;ber Propeller- und Propellersysteme.
Fluidmechanik: Einführendes Lehrbuch
by Christian Saumweber Peter Von BöckhDieses Lehrbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor. Es behandelt u.a. - die wichtige Berechnung des Druckverlustes bei der Strömung von Flüssigkeits-/Gasgemischen in Rohren - die kritische Strömung von Gasen und Flüssigkeits-/Gasgemischen - die Strömung kompressibler Fluide mit hoher Geschwindigkeit (Fanno-Linie) - Reibungsdruckverluste in quer angeströmten Rohrbündeln - Grundlagen der numerischen Lösungsmethoden - Strömungsmesstechnik und Fehlerrechnung - in Mathcad erstellte Beispiele, die im Internet abgerufen werden können. Die Studierenden lernen, mit Hilfe des Buches anspruchsvolle Apparate, wie z.B. Raketenbrennkammer, Verdampfer oder Kondensatoren für Wärmepumpen, selbständig auszulegen. Der Aufbau des Buches zeichnet sich durch eine praxisnahe, klar strukturierte und systematische Darstellung aus. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele erleichtern das Verständnis. Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten und Fachhochschulen
Fluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Nebenwirkungen von Fluorchinolonen
by Stefan PieperDieses Buch hilft das Krankheitsbild FQAD einfach zu diagnostizieren und mit FQAD-Patienten besser und adäquater umzugehen: Ein Muss für Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin, Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie sowie Therapieberufe. Im Mittelpunkt stehen Pathogenese, Diagnostik und die (begrenzten) therapeutischen Möglichkeiten, die aus der Sicht des Autors Aussicht auf Erfolg haben. FAQD-Diagnosekriterien helfen zudem, das neue Krankheitsbild im Praxisalltag sicher und zeitsparend einzugrenzen. Individuelle Praxiserfahrungen des Autors mit inzwischen mehr als 1000 FQAD-Patienten ergänzen das Praxisbuch
Fluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Nebenwirkungen von Fluorchinolonen (essentials)
by Stefan PieperDer Begriff „Fluoroquinolone-Associated Disability“ (FQAD) ist spätestens seit der Verwendung durch die US Food and Drug Administration (FDA) etabliert – allerdings ist die Definition der FDA mit den dazugehörenden Diagnosekriterien für den behandelnden Arzt nicht alltagstauglich. Stefan Pieper unterstützt in diesem essential Ärzte und Therapeuten, FQAD einfach zu diagnostizieren und mit FQAD-Patienten besser und adäquater umzugehen. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Pathogenese, Diagnostik und die (begrenzten) therapeutischen Möglichkeiten, die aus seiner Sicht Aussicht auf Erfolg haben. Zudem schlägt er für die FQAD Diagnosekriterien vor, die eine möglichst sichere und dabei zeitsparende Eingrenzung des neuen Krankheitsbildes erreichen, um diese im Praxisalltag zu implementieren. Praxiserfahrungen des Autors mit inzwischen mehr als 250 FQAD-Patienten ergänzen das essential.
Flush
by Francesco Verso Susanne GhassempurEs geht eine neue Droge herum, das geheimnisumwobene Flush, dessen Wirkung sehr umstritten ist. Probier es aus und alles wird anders "klingen".
Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme: Grundlagen – Wärmephysiologie – Auslegung – Systemintegration
by Joachim SeifertDieses Buch beschreibt die grundlegenden Konstruktionen von Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen aus theoretischer Sicht. Die Wirkung der Systeme wird in Hinblick auf die thermische Behaglichkeit beschrieben. Zusätzlich erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Systemintegration.
Flächeninanspruchnahme in Deutschland: Auf dem Wege zu einem besseren Verständnis der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung
by Martin Behnisch Gotthard Meinel Odette KretschmerDieses Buch behandelt konzeptionelle und methodische Grundlagen zur Beschreibung und Erklärung der Flächennutzung und Flächenentwicklung. Ausgewählte Autorinnen und Autoren aus verschiedensten Forschungs- und Planungsinstitutionen stellen eine breite Vielfalt an aktuellen Forschungsansätzen zur Umwidmung von Freiflächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen (Flächeninanspruchnahme) in Deutschland vor.In den einzelnen Kapiteln wird auf wichtige Fragen eingegangen: Wie messen und erklären wir Zustand und Struktur der Flächennutzung? Welche Instrumente können langfristig eine nachhaltige Flächenentwicklung unterstützen? Welche Herausforderungen bestehen für das Flächenmanagement im ländlichen Raum? Welche Einflussgrößen prägen die Siedlungsstruktur und Siedlungsentwicklung in Deutschland? Das Buch richtet sich an alle, die sich für den schonenden Umgang mit der begrenzten Ressource Boden, die räumliche Struktur und Entwicklung der Flächeninanspruchnahme, das komplexe Ursachenbündel der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung und die Instrumente einer nachhaltigen und klimagerechten Flächennutzungsentwicklung interessieren.