Browse Results

Showing 8,626 through 8,650 of 23,789 results

Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft: Grundlagen und konkrete Anwendung

by Regina Zeitner Michael Marchionini Günter Neumann Heike Irmscher

Die Kenntnis der Bedeutung und korrekten Ausweisung von Flächen sind für das Facility Management einer Immobilie von großer Bedeutung.Dieses Buch führt in die Thematik des Flächenmanagements ein und gibt Aufschluss über richtige Ausweisung von Flächen in der Praxis. Für die wirtschaftliche Betrachtung einer Immobilie sind diese Angaben eine entscheidende Grundlage. Sie dienen zur Aufstellung des Raumprogramms, zur Kalkulation von Baukosten sowie zur Ermittlung der Einnahmen und Bewirtschaftungskosten. Flächenstandards, -flexibilität und -effizienz sind nicht nur in der gewerblichen Immobilienwirtschaft von Bedeutung. Das Benchmarking zur Bewertung von Flächen und Flächenkosten, die interne Leistungsverrechnung und die IT-Unterstützung für ein funktionierendes Flächenmanagement sind weitere wichtige Aspekte, die in diesem Buch behandelt werden.

Flächentragwerke: Scheiben, Platten, Schalen, geschichtete Strukturen

by Christian Mittelstedt

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Statik der Flächentragwerke und ist in fünf Abschnitte unterteilt. Nachdem im ersten Abschnitt die Grundlagen der Elastizitätstheorie und der Energiemethoden der Elastostatik kurz eingeführt wurden, widmet sich der zweite Abschnitt der Statik der Scheibentragwerke. Neben isotropen Scheiben in kartesischen und polaren Koordinaten werden außerdem Näherungsverfahren sowie anisotrope Scheiben behandelt. Der nachfolgende dritte Abschnitt behandelt Plattenstrukturen, wobei auch hier Platten in kartesischen und polaren Koordinaten behandelt werden und zudem Näherungsverfahren sowie Plattentheorien höherer Ordnung besprochen werden. Weitere Kapitel dieses Abschnitts behandeln das Plattenbeulen sowie die geometrisch nichtlineare Analyse. Der vierte Abschnitt dieses Buchs ist der Statik geschichteter Flächentragwerke gewidmet. Hierbei werden sowohl die Klassische Laminattheorie als auch Laminattheorien höherer Ordnung diskutiert, und als ein Spezialfall wird die sog. Sandwichbauweise angesprochen. Der fünfte und letzte Abschnitt dieses Buchs ist den Schalen, also gekrümmten Flächentragwerken gewidmet, wobei hier der gängigen Einteilung in die Membrantheorie einerseits und der Biegetheorie andererseits gefolgt wird.Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.

Flächenverbrauch in der Metropolregion Rheinland 1975–2030: Regionaler Landnutzungswandel im Kontext von Klimaanpassung (essentials)

by Andreas Rienow Frank Thonfeld Anke Valentin

Die Autoren schaffen mit der Entwicklung kleinräumiger Lösungen zum Umgang mit dem Landnutzungs- und Klimawandel Verständnis und Bewusstsein beim Leser und bieten auf diese Weise eine gute Basis für politisches Handeln. Sie zeigen, dass zunächst die Bauleitplanung in der Pflicht ist, wie es in vielen lokalen Klimaanpassungskonzepten nachzuvollziehen ist. Aber auch die Zivilbevölkerung kann ihren Beitrag zu einer klimaangepassten Gestaltung unserer Umwelt leisten. Politik und Verwaltung können Vorgaben für neu geplante Gebäude geben, die sich an den Erkenntnissen orientieren, die über Fernerkundungsdaten und Klimamodelle erzielt werden. Gerade die nach außen orientierte Siedlungsentwicklung der letzten Jahrzehnte wird über den Blick auf die klassifizierten Satellitenbilder erschreckend gut sichtbar.

Flüchtigkeiten: Sozialwissenschaftliche Debatten (Sozialwissenschaften und Berufspraxis)

by Birgit Blättel-Mink Katrin Späte Torsten Noack Corinna Onnen Rita Stein-Redent

Die Willkommenskultur des Jahres 2015 in Deutschland ist umgeschlagen in eine Abschiebepolitik der Bundesregierung mit Hilfe der (Um-)Definition sicherer Herkunftsländer. Wie lässt sich dieser Politikwandel verstehen und geht er auch mit einem Gesinnungswandel in der Bevölkerung einher? Welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme von Flüchtigen gibt es bzw. werden in den Debatten angeführt? Dieser Band versammelt Analysen zum gesellschaftlichen Diskurs im Umgang mit Flüchtlingen, zu Fragen der Arbeitsmarktintegration und zur Praxis der Beratung von Flüchtlingen. Neben wissenschaftlichen Analysen stehen reflektierende Beiträge aus der Praxis der Migrationspolitik.

Flüchtlingsrecht

by Paul Tiedemann

Das Buch vermittelt sowohl die gesetzlichen und rechtsdogmatischen Grundlagen des Flüchtlingsrechts als auch die Geschichte des Asylrechts, ferner stellt es Ansätze für eine philosophische Reflexion des Migrations- und Flüchtlingsrechts unter menschenrechtlichen Aspekten vor. Ausführungen zu Techniken der Sachverhaltsermittlung und der Erstellung von flüchtlingsrechtlichen Gutachten runden die Darstellung ab.

Flüchtlingsrecht: Die materiellen und verfahrensrechtlichen Grundlagen

by Paul Tiedemann

Das Buch vermittelt sowohl die gesetzlichen und rechtsdogmatischen Grundlagen des Flüchtlingsrechts als auch die Geschichte des Asylrechts, ferner stellt es Ansätze für eine philosophische Reflexion des Migrations- und Flüchtlingsrechts unter menschenrechtlichen Aspekten vor. Ausführungen zu Techniken der Sachverhaltsermittlung und der Erstellung von flüchtlingsrechtlichen Gutachten runden die Darstellung ab. Die zweite Auflage berücksichtigt die zahlreichen Gesetzesänderungen seit Erscheinen der Erstauflage sowie eine Vielzahl von seitdem veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und das aktuelle Schrifttum.

Flüchtlingsstandort Deutschland – eine Analyse

by Anabel Ternès Lisa Herzog Karolina Zimmermann Margaryta Udovychenko Peter Ustinov Stiftung

Dieses Buch zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft durch Flüchtlinge ergeben. Die Autoren analysieren die aktuelle Flüchtlingssituation und deren Hintergründe grundlegend. Sie zeigen, wie die Generation Y zur Flüchtlingsfrage steht und mit dieser umgeht. In diesem Kontext erläutern sie, wie ein interkulturelles Miteinander gelingen kann.

Flüchtlingsströme und gemischte Migration: Bewältigung einer drohenden humanitären und wirtschaftlichen Krise

by Bimal Ghosh

Dieses Buch bietet eine aufschlussreiche Analyse der sich abzeichnenden Flüchtlings- und gemischten Migrationskrise im Kontext von vier großen, aktuellen Migrationsströmen: zwei in West- und Osteuropa und jeweils einer in Amerika und Asien. Auf die Analyse folgt in jedem Fall eine kluge Identifizierung der Schlüsselfragen und die Präsentation einer Reihe von Vorschlägen für politische Antworten. Die Diskussion wird dann in einen globalen Rahmen gestellt und mit der kürzlich gestarteten Initiative der Vereinten Nationen zur Verabschiedung von Global Compacts für Flüchtlinge und Migranten verknüpft. Der Autor bringt in dieses Buch, das erste seiner Art, seine umfangreiche Erfahrung aus der Beratung und aktiven Zusammenarbeit mit vielen der wichtigsten internationalen Organisationen ein, die sich mit Flüchtlings- und Migrationsfragen befassen. Dieses Buch wird für Forscher, Studenten, NRO, Berufsverbände, nationale Ministerien, internationale Organisationen und Rechtsgruppen in den Bereichen Wirtschaft, öffentliche Finanzen, politische Ökonomie, Menschenrechte und Flüchtlingsrecht sowie internationale Beziehungen und Demografie von Interesse sein.

Flüstern der Schlange (Zoë Delante Thriller (Deutsche) #2)

by C.L. Roberts-Huth

Keine Ruhe für den Wicca. GEWINNER: Pinnacle Book Achievement Award, Herbst 2016 - Bester Mysterythriller Wer ermordet Babys in der Gegend um Baltimore/D.C.? Für Zoë Delante, Hellseherin für die Polizei, wird die Sache persönlich, als ihre 1-jährige Nichte vermisst wird. Jemand nutzt Magie, um Menschen zu kontrollieren und sie zu entführen. An den Tatorten findet man seltsame Waagen. Unsere liebste Wicka stürzt sich, zusammen mit neuen Verbündeten und ausgestattet mit stärkerer Magie, in den Kampf, um diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Aber wird das reichen? "Manchmal lachte ich buchstäblich laut, manchmal schluchzte ich, manchmal vergaß ich, dass sie keine Freunde waren, die ich erreichen und helfen konnte, aber immer während des gesamten Buches war ich verlobt und eifrig, bis zum Ende weiterzulesen." ~ K.L. Carter "Dieses Buch war fantastisch! ... Das Schreiben war so lebendig, dass ich mich nur in ihre Welt einwickeln und für immer dort leben wollte." ~ Heather Quarnstrom EVOLVED PUBLISHING PRÄSENTIERT in der zweiten der actiongeladenen, paranormalen „Zoë Delante Thrillers“ -Serie einen spannenden, aufregenden Blick in die außergewöhnliche Verbindung einer Frau mit den Elementen um sie herum. Bücher von C.L. Roberts-Huth •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 1: Flüstern der Toten •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 2: Flüstern der Schlange •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 3: Flüstern der Sidhe •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 4: Flüstern des Erben

Flüstern der Sidhe (Zoë Delante Thriller (Deutsche) #3)

by C.L. Roberts-Huth

Welche Wicca-Spiele wir auch spielen. Manche Wunden verheilen nie. •GEWINNER: Pinnacle Book Achievement Award, Winter 2020 - Bester Mysterythriller •EHRENHAFTE ERWÄHNUNG: Readers' Favorite Book Awards 2020 - Fiction-Paranormal •FINALIST: Eric Hoffer Awards 2021 - Fiction-Paranormal Sechs Monate nach dem katastrophalen Ende ihres letzten Falls, kämmt die Hellseherin für die Polizei, Zoë Delante, ihr restliches Leben durch, als sie unerwartet einen Anruf erhält. Aber die Hydra, Seth Northman, bringt schlechte Nachrichten: Man legt ihm zur Last, ihren Vater ermordet zu haben und er braucht ihre Hilfe. Nur, dass ihr Vater schon fast 30 Jahre tot ist. Zoë verlässt das düstere Baltimore und macht sich auf, in die sonnigen Gefilde einer Stadt, südwestlich von Arizona. Dort bietet sich ihr eine völlig neue Welt, voller übernatürlicher Politik und Intrigen. Während sie versucht, das Geheimnis, das sie hierher führte, zu lösen, wird sie durch den wilden Westen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und ihrer Geduld gebracht. Die Uhr läuft und die Chefs werden schlimmer. Aber wer ihrer neuen Bekannten ist auf ihrer Seite? Die Hydra? Der charismatische Sternenfürst? Was noch viel wichtiger ist: Wer sind die Feinde? Zoës Zeit läuft ab, aber es gibt Schlimmeres als den Tod. EVOLVED PUBLISHING PRÄSENTIERT in der dritte der actiongeladenen, paranormalen „Zoë Delante Thrillers“ -Serie einen spannenden, aufregenden Blick in die außergewöhnliche Verbindung einer Frau mit den Elementen um sie herum. Bücher von C.L. Roberts-Huth •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 1: Flüstern der Toten •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 2: Flüstern der Schlange •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 3: Flüstern der Sidhe •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 4: <

Flüstern der Toten (Zoë Delante Thrillern #1)

by C.L. Roberts Huth

Keine Ruhe für den Wicca. GEWINNER: Pinnacle Book Achievement Award, Herbst 2015 - Bester Mysterythriller Die Jagd auf einen Mörder nimmt bizarre Züge an. Zoë gerät mitten in einen Machtkampf zwischen einem albtraumhaften Hexenzirkel und einem Serienmörder, der bei seinen Zeremonien, in der Provinz um Baltimore, seine blutige Spur hinterlässt. Ein Wettlauf zwischen Himmel und Erde beginnt, Leichenteile säumen den Weg und unsere furchtlose Hellseherin muss diesen Wettlauf bis zum Ende bestreiten. "Es gibt ein kleines Geheimnis, ein wenig Romantik und viel Spannung und Magie. Empfohlen, wenn Sie eine actionreiche paranormale Geschichte mögen." ~ IndieHeart "Wenn Sie Krimis mit einer Wendung lieben, dann ist dies ein Muss!" ~ Kristin Marie, Autorin EVOLVED PUBLISHING PRÄSENTIERT in der ersten der actiongeladenen, paranormalen „Zoë Delante Thrillers“ -Serie einen spannenden, aufregenden Blick in die außergewöhnliche Verbindung einer Frau mit den Elementen um sie herum. [DRM-frei] Bücher von C.L. Roberts-Huth •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 1: Flüstern der Toten •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 2: Flüstern der Schlange •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 3: Flüstern der Sidhe •ZOË DELANTE THRILLERN - Buch 4: Flüstern des Erben

Flüstern des Verlangens: Ein mittelalterliches Burgmärchen (Burgmärchen #1)

by Amanda Mariel

Im Herzen des mittelalterlichen England schmieden eine Lady und ein Söldner eine Liebe, die stärker ist als Stahl, und kämpfen in »Flüstern des Verlangens: Ein Burgmärchen« sowohl gegen ihre ruhelose Vergangenheit als auch eine heraufziehende Gefahr. Tritt ein in eine Welt mittelalterlicher Intrigen, in der das Erbe von Almerry Castle durch das Feuer der Liebe und Tapferkeit geschmiedet wird. Im Herzen der üppigen Grafschaft Almerry entfaltet sich eine Geschichte von Ehre, Mut und einer unzerbrechlichen Bindung. Lady Isabel of Almerry ist eine ernstzunehmende Persönlichkeit – groß, mit langem schwarzem Haar und durchdringenden grünen Augen, hat sie die Fertigkeiten eines Ritters gemeistert, geschmiedet in den Flammen der Tragödie. Der brutale Mord an ihrer Mutter hat ihr Vertrauen zerschmettert und sie mit einem Herzen zurückgelassen, das von stählernen Mauern bewacht wird. Doch als ihre treue Hofdame Clarisse spurlos verschwindet, treibt Isabels unerschütterliche Entschlossenheit sie in das tückische Unbekannte. Auftritt Sir Ariston, ein Söldnerritter im Dienste von Almerry, dessen Vergangenheit von Trauer geprägt ist. Vom gnadenlosen Tod seiner Eltern und seiner Schwester vor seinen Augen heimgesucht, trägt er die Last einer herzzerreißenden Vergangenheit. Der Verlust seiner Frau und seines neugeborenen Kindes vertieft seine Wunden nur noch und hinterlässt ihn als einzelgängerische Gestalt mit blassem Haar und durchdringenden blauen Augen, die auf dem Schlachtfeld Trost sucht. Das Schicksal verwebt ihre Schicksale, als Ariston in den Wäldern um Almerry unerwartet auf Isabel stößt. Eine zufällige Begegnung erblüht zu einer unzertrennlichen Verbindung, die den Barrieren trotzt, die sie beide um ihre Herzen errichtet haben. Als sie sich auf eine gefährliche Reise begeben, um Clarisse zu retten, verwandelt sich ihre Partnerschaft in eine Liebe, die die Narben ihrer Vergangenheit überwindet.

Focusing: Die Sprache der Intuition (essentials)

by Diana Kopp

Diana von Kopp erklärt den Nutzen und die Anwendung der Focusing-Methode. Dieser von dem Philosophen Eugene T. Gendlin entwickelte Prozess erleichtert Ihnen den Zugang zur eigenen Intuition. Mit Hilfe von Focusing werden Sie spürbar stimmige Antworten in komplexen Situationen finden. Entdecken Sie Ihre Kreativität und erfahren Sie, wie Sie das Wissen in Ihrem Unterbewusstsein erfolgreich zur Sprache bringen.

Fokus Intersektionalität

by Linda Supik Helma Lutz María Teresa Herrera Vivar

Die hier versammelten Beiträge spiegeln den aktuellen Stand der Debatte um Intersektionalität 20 Jahre nach Prägung des Begriffes im Schwarzen Feminismus in den USA. Bei seiner transatlantischen Reise durchlief der Ansatz Metamorphosen und fiel in Europa auf vorbereiteten Boden, insbesondere in anglophonen und deutschsprachigen feministischen Diskursen. Klasse, Geschlecht, Ethnizität und "Rasse", Sexualität, Behinderung, Alter und andere Dimensionen von Ungleichheit und Identität werden inzwischen in intersektioneller Perspektive untersucht. In diesem Band wird der Ansatz vorgestellt und in transdisziplinären und transnationalen Analyseperspektiven wie Diskurstheorie, Biographieforschung, Wissenssoziologie, Rahmenanalyse und Sozialstrukturanalyse verortet; auch werden kritische Interventionen zu Problemen und Grenzen dieses Konzepts diskutiert.

Fokus Personalentwicklung

by Christine Böckelmann Karl Mäder

Fokus Personalentwicklung’ ist ein Handbuch zu allen wichtigen Aspekten von Personalentwicklung im Bildungsbereich. Leserinnen und Leser finden darin klar und verständlich aufbereitetes Grundlagenwissen sowie auf die Schule abgestimmte praxisrelevante Konzepte, Instrumente und Anregungen: Das Werk zeigt Bezüge zwischen Personal-, Team-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung auf.Es thematisiert Personalentwicklung als Führungsinstrument und beleuchtet wichtige Hintergrundaspekte zu Arbeit, Gesundheit und Berufslaufbahnen.Es beschreibt anschaulich, was unter einem Personalentwicklungskonzept für Schulen zu verstehen ist und welche Instrumente sich in welcher Form für den Bildungsbereich eignen. Personalentwicklung ist ein zentraler Eckpfeiler für eine gelingende Schulentwicklung und gleichzeitig eine große Herausforderung. Das Buch bietet bei der praktischen Umsetzung eine essenzielle Unterstützung für alle Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte, Dozierende an Hochschulen, Beratungsfachleute und Mitarbeitende von Bildungsverwaltungen. Des Weiteren enthält es einen profilierten Gastbeitrag von Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, einem der bedeutendsten Arbeits- und Organisationspsychologen im Bereich der Personalentwicklung. Das Werk erscheint als komplett überarbeitete und ergänzte Neuauflage.

Fokussieren statt Sanieren: Die Toolbox für flexible und krisenfeste Unternehmensführung

by Matjaz Gorjup

Es gibt nichts Fataleres als ein Unternehmen, in dem die Routine regiert - und doch gibt es sehr viele Manager, die sich im Tagesgeschäft verzetteln und den Blick auf das Wesentliche verlieren. Dieses Verhalten ist lebensgefährlich, wie der Autor und Sanierungsmanager Matjaz Gorjup aus Erfahrung weiß. Denn im weich gepolsterten Schreibtischsessel übersieht man sehr leicht wichtige Zeichen und handelt zu spät oder nicht entschlossen und strukturiert genug. Je unsicherer die Zeiten sind, desto flexibler müssen Manager agieren können, um zuverlässig das Team weiterzuentwickeln, das Knowhow zu stärken und Ziele zu erreichen - auch wenn diese ständig an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Dafür brauchen sie ein kompaktes, leicht zu bedienendes Werkzeug. In diesem Ratgeber stellt Matjaz Gorjup seine High-Performance-Umsetzungstoolbox (HPU) vor: entwickelt aus seinen Erfahrungen als Sanierungsmanager und seit vielen Jahren erfolgreich praxiserprobt. Das Konzept ist bewusst simpel gehalten. Der Autor konzentriert sich auf vier "harte" Management- und vier "weiche" Führungselemente, die er selbst seit vielen Jahren einsetzt und so Unternehmen erfolgreich saniert hat. Mit dieser Toolbox gelingt es, für ausreichend positive, konstruktive Spannung zu sorgen - sowohl im Meetingraum als auch an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter und im Kundenkontakt. Der Leser lernt, wie er den Wechsel zwischen Tagesgeschäft und strategischen Fragestellungen bewerkstelligen kann und damit verhindert, dass er entweder im Mikromanagement versinkt oder oberflächlich bleibt. Ein eindeutiger USP dieses Buchs ist die Bedeutung von Provokation, Bewegung und Spannung als Teil der Führungsarbeit. Nur so bleibt ein Unternehmen langfristig am Leben. Der Autor ermutigt Managerinnen und Manager, ganz bewusst zu provozieren und zu irritieren, damit das Team in Bewegung bleibt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Management-Ratgebern gibt das Buch einen einfachen und praktikablen Weg vor, wie man sowohl die faktenorientierten Management-Instrumente wie auch die menschenorientierten Führungstools unter einen Hut bringt.

Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA: Schritt für Schritt

by Udo Kuckartz Stefan Rädiker

Qualitative Interviews erfreuen sich als Erhebungsmethode sehr großer Beliebtheit, wobei die Gesprächsgegenstände meist vorab festgelegt und in einem Leitfaden festgehalten werden. Die in diesem Lehrbuch vorgestellte fokussierte Interviewanalyse gibt detaillierte Empfehlungen, wie solche Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert ausgewertet werden können. In sechs Schritten wird die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse unter Einsatz der Software MAXQDA auf verständliche Weise beschrieben.

Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA: Schritt für Schritt

by Udo Kuckartz Stefan Rädiker

Entdecken Sie in diesem Lehrbuch eine effektive Methode zur Auswertung qualitativer Interviews: die fokussierte Interviewanalyse. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser spezifischen Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse Ihre Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert auswerten können. In sechs einfachen Schritten wird Ihnen die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse anschaulich vermittelt, unterstützt durch die effiziente Software MAXQDA. Erweitern Sie Ihre Forschungsmöglichkeiten und setzen Sie die fokussierte Interviewanalyse erfolgreich in Ihren Projekt um.

Folgekonzepte für den Weiterbetrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen: Investitionsrechnungsverfahren für die Modellbewertung

by Katharina Scherzinger

Mit dem näher rückenden Ende der ersten EEG-Vergütungsphase stellt sich für eine Vielzahl der Betreibenden von landwirtschaftlichen Bestandsbiogasanlagen die Frage nach geeigneten Konzepten für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb. In dem Band werden die relevantesten Folgekonzepte ermittelt und in Zahlungsstrommodellen dargestellt. Um einen möglichst hohen Erkenntnisgewinn über die Folgekonzepte für die Fortführung der Stromerzeugung und Biogasaufbereitung und die damit zusammenhängende Investitionsentscheidung zu erlangen, werden verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung angewandt.

Following the Subject: Grundlagen und Zugänge empirischer Subjektivierungsforschung - Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research (Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation)

by Tina Spies Saša Bosančić Boris Traue Folke Brodersen Lisa Pfahl Lena Schürmann

Die Subjektivierungsanalyse verbindet gesellschafts- und sozialtheoretische Reflektionen moderner Selbst- und Weltverhältnisse mit empirischen Analysen zur Wechselwirkung von Subjekten und ihren Subjektivierungsinstanzen. Im Zentrum steht die Frage, wie die von der Gesellschaft hervorgebrachten Subjekte auf das gegenwärtige Subjektivierungsgeschehen einwirken und es bestimmen (können). Der Band führt in theoretische Grundlagen ein, stellt methodische Ansätze vor und diskutiert Potentiale empirisch begründeter Theoriebildung zur Subjektivierung in Gegenwartsgesellschaften. Subjectivation research explores the relationship amongst social theory, reflections of the modern self, and empirical analyses of subject formations. Drawing on these empirical analyses of interactions between subjects and instances of subjectivation, this volume highlights how subjects can ‘talk back’. Readers are introduced to theoretical foundations, methodological approaches as well as empirically based theories on subjectivation in contemporary societies.

Folter in Diktaturen und Demokratien: Eine Untersuchung von Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen

by Linda Wimmer

Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria).

Foltersituationen und Wissensflüsse: Soziologische Überlegungen zur Gewalt gegen Gefangene des „War on Terror“ (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)

by Max Breger

In diesem Open-Access-Buch geht Max Breger Fragen zu Folter aus Perspektive der interaktionistischen Soziologie nach. Folter ist eine extreme Form zwischenmenschlichen Handelns, die als Menschenrechtsverletzung zwar delegitimiert, aber übliche Praxis moderner Staaten ist. Dabei nutzen Folternde die vielfältigen leiblich-psychischen Verletzlichkeiten des Menschen, um als ‚feindlich‘ verstandene Andere in Leiden zu versetzen und Übermacht auszuüben. Doch wie lassen sich Foltersituationen als soziale Situationen darüber hinaus fassen? Welche Verflechtungen von Wissen über 'effektive' Foltertechniken, Feindkonstruktionen und Rechtsnormen wie dem globalen Folterverbot sind dabei relevant? Als empirischer Fall dient der US-Folterkomplex während des sogenannten War on Terror, der infolge der Terroranschläge des 11. September 2001 als gezielte Politik der US-Regierung von dem Geheimdienst CIA und Teilen des US-Militärs außerhalb rechtsstaatlicher Normen etabliert wurde. Anhand von organisationalen Dokumenten wie Memoranden und Verhörplänen sowie Zeugnissen von Folterüberlebenden und ehemaligem Personal an Folterorten wie Guantánamo untersucht Max Breger Foltersituationen in ihren historischen und organisationalen Kontexten. Mit seiner wissens-, körper- und gewaltsoziologischen Analyse trägt er zum Verständnis von Legitimierung und Ausübung staatlicher Gewalt bei.

Food Yoga: Nahrung für Körper, Geist & Seele

by Paul Rodney Turner

Der Autor Paul Rodney Turner, der "Food Yogi", nimmt Sie mit auf eine Reise der Wiederentdeckung des Essens und seiner Bedeutung für unsere spirituelle Entwicklung. FOOD YOGA bietet nicht nur praktische Anleitungen für ein gesundes und glückliches Leben durch Wiederverbindung mit der Natur, sondern führt den Leser auch in die Kraft des Essens als Einheit und Medium ein, um unsere Liebe zum Göttlichen auszudrücken. Food Yoga entspringt dem Glauben, dass die Art der Nahrung, die wir essen, unser Bewusstsein und nachfolgende Verhaltensweisen beeinflusst. Alle großen spirituellen Traditionen der Welt haben ausgefeilte Essensrituale, die sorgfältig darauf ausgelegt sind, das Bewusstsein zu erweitern, und alle verwenden Essen als Mittel, um das Göttliche darzustellen oder ihm zu gefallen und das Bewusstsein ihrer Anhänger zu erweitern. Food Yoga ist im Wesentlichen eine Disziplin, die alle spirituellen Pfade ehrt, indem sie ihre Kernlehre aufgreift - dass Essen in seiner reinsten Form göttlich ist und daher ein ausgezeichnetes Medium für die spirituelle Reinigung ist.

Foodscapes/Nahrungslandschaften: Eine Bestandsaufnahme (essentials)

by Olaf Kühne Corinna Jenal Timo Sedelmeier

Das Buch befasst sich mit Nahrungslandschaften, sogenannten ‚foodscapes‘, die ein noch recht junges Forschungsfeld der Sozialwissenschaften darstellen und im Kontext von Fragen der räumlichen Ungleichheit ab Mitte der 1990er Jahre erstmals thematisiert wurden. Neben einer Einführung in verschiedene Landschaftskonzepte sowie einem kurzen historischen Abriss zur geographischen Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln fokussiert der Band auf die Multidimensionalität der Nahrungslandschaften und verdeutlicht diese an zwei Fallbeispielen.

Football Fiction: Fiktive Darstellungen des englischen Fußballs und seiner Fans nach 1990

by Cyprian Piskurek

In diesem Buch wird untersucht, wie die jüngere Fußballliteratur die entscheidenden politischen Entwicklungen im englischen Fußball nach der Veröffentlichung des "Taylor-Reports" 1989/90 verhandelt hat. Als unmittelbare Reaktion auf die Hillsborough-Katastrophe von 1989 und die wachsende Besorgnis über Hooliganismus schlug der "Taylor-Bericht" eine Reihe von Maßnahmen zur strengeren Regulierung von Fanmassen vor. Infolgedessen wurden die Stadien der höchsten Spielklassen in reine Sitzplatzstadien umgewandelt und mit Videoüberwachung ausgestattet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen führte zu einem drastischen Rückgang der gewalttätigen Vorfälle, aber auch zu einem beispiellosen Anstieg der Eintrittspreise, was wiederum die Demografie der Zuschauer erheblich veränderte. Diese Entwicklung, die auch den Einzug des Fußballs in andere kulturelle Formen des Mainstreams ermöglichte, veränderte das Spiel entscheidend. Piskurek geht den Mustern in Prosa und Film nach, um herauszufinden, wie diese Fiktionen auf die veränderten Umstände des Fußballs nach Taylor reagiert haben. Dieses Buch, das diese politischen Veränderungen mit einem kulturellen Blickwinkel betrachtet, ist bahnbrechend in seiner Analyse der Fußballfiktion als Ganzes und bietet einer Reihe von Wissenschaftlern und Studenten mit Interesse an Kulturwissenschaften, Soziologie, Freizeit und Politik eine neue Perspektive.

Refine Search

Showing 8,626 through 8,650 of 23,789 results