Browse Results

Showing 876 through 900 of 23,144 results

Arbeitsmarkttheorien: Eine ökonomisch-juristische Einführung (Physica-Lehrbuch)

by Werner Sesselmeier Lothar Funk Bernd Waas

Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die ökonomische und juristische Analyse der Institutionen und Abläufe auf dem Arbeitsmarkt sowie der Verhaltensweisen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Leser erhält einen Überblick über die vielfältigen mikroökonomischen Ansätze und die empirisch-sozialwissenschaftlich fundierten segmentationstheoretischen Erklärungsmodelle. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle des Arbeitsrechts und die unterschiedlichen Einschätzungen von Ökonomie und Recht zu relevanten Sachverhalten gelegt. Indem auf mathematisch-modelltheoretische Darstellung weitgehend verzichtet wird, ermöglicht das Werk auch dem mit der mikroökonomischen Arbeitsweise weniger vertrauten Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Arbeitsmärkten und wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten. Durch gezielte Literaturhinweise zu den einzelnen Kapiteln erhält der interessierte Leser Ansatzpunkte für die weitergehende Beschäftigung mit dieser in der aktuellen Politik zentralen Thematik.

Arbeitsmethodik für Führungskräfte: Praxiswissen für die Führungsaufgabe (Essentials)

by Arne Bernsmann Lorenz Bohn Cathrin Haußmann Philipp Prigge

In diesem essential geben die Autoren Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Selbstmanagements und vermitteln viele Tipps und Methoden, um „besser“ zu arbeiten. Im Zeitalter von Mantras wie „Thinking outside the box“ erscheint Selbstmanagement eigentlich nahezu irrelevant. Die Autoren zeigen, das geschieht zu Unrecht! Selbstmanagement umfasst nach ihrer Darstellung vor allem Zeitmanagement, Arbeitsmethodik und Kommunikation und ist die Grundlage für jeglichen Erfolg. Als Führungskraft muss man Prioritäten setzen, Ressourcen sowie Kapazitäten verwalten und zuordnen. Das Fazit der Autoren lautet: Es ist unmöglich, als Führungskraft andere Aufgabenbereiche erfolgreich zu meistern, wenn nicht von Anfang an die Kernaspekte des Selbstmanagements verinnerlicht wurden. Nach wie vor werden Karrieren auf hohem Leistungsvermögen aufgebaut und dies hängt von gutem Selbstmanagement ab.

Arbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für die medizinische Fachangestellte

by Birgit Hartmann Wolfram Goertz

Das Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Augenheilkunde beantworten können müssen. Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten? Was tun bei Patienten mit Glaukomanfall, wenn jede Sekunde zählt? Wie wird die Sehschärfe geprüft? Was wird bei der Augenuntersuchung genau untersucht? Wie wird der Abfluss beim Tränenwegverschluss wiederhergestellt? Was ist für die Abrechnung wichtig? Da der Bereich Augenheilkunde in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Augenpraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz Augenpraxis". Ein Buch, in das jede MFA einen Blick werfen sollte!

Arbeitsplatz der Zukunft: Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele

by Martin Klaffke

Mit umfangreichen Praxis-Tipps präsentieren Experten in diesem Fachbuch konkrete Ansätze für die Gestaltung neuer Bürowelten und zeigen anhand von Fallstudien auf, wie die Umsetzung zukunftsweisender Arbeitsszenarien erfolgreich gelingt. Dabei wird deutlich, dass neue Bürokonzepte wesentliche Fragen der Führung und Zusammenarbeit berühren und einen tiefgehenden unternehmenskulturellen Wandel bedingen. Zukünftig wird es darauf ankommen, den Arbeitsraum als umfassenden Wertschöpfungsfaktor zu begreifen und vielfältige Arbeitsplätze zu schaffen, die Innovationskraft, Engagement und Wohlbefinden der Beschäftigten fördern, Agilität und Effizienz der Organisation erhöhen und das Arbeitgeber-Image steigern.

Arbeitsplatz Gastroenterologische Praxis: Wissen für Medizinisches Fachpersonal

by Albert Beyer Christine Hofer Petra Labonte Gero Moog Christoph Schmidt Ulrich Tappe

Praxisbuch für Medizinisches Fachpersonal in einer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis Da der Bereich Gastroenterologie in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Medizinische Fachangestellte und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in einer gastroenterologischen Praxis oder Klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. In diesem Buch profitieren Praxismitarbeiterinnen vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz in der gastroenterologischen Praxis“. Ob Darmkrebsvorsorge, Endoskopie oder Abrechnung – die Autoren vermitteln das Wissen, das Medizinisches Fachpersonal für die Arbeit in der gastroenterologischen Praxis oder Klinik benötigen. Verständlich fasst es die wichtigsten Krankheitsbilder aus dem Fachbereich zusammen und erläutert medizinische Zusammenhänge. Es werden alltägliche Untersuchungsmethoden von der Endoskopie über den Ultraschall bis hin zum Atemtest erklärt. Ein weiteres Kapitel widmet sich den gastroenterologischen Notfällen. Aber auch viele Praxistipps für die Aufbereitung von Medizinprodukten, zur Hygiene sowie zur Abrechnung erhalten die PraxismitarbeiterInnen in diesem Buch.Ein praxisnahes, kompaktes Buch – verständlich für Medizinisches Fachpersonal geschrieben.

Arbeitsplatz Wissenschaft: Zwischen Mythos und Realität

by Juliane Burghardt

Wissenschaftliche Erkenntnis ist ein fortlaufender Prozess. Fakten von gestern sind vielleicht morgen schon wieder veraltet. Aber auch die Wissenschaft ist nicht frei von Mythen, die sich oft hartnäckig halten. Das Buch will einige dieser Mythen aufdecken, indem es anschaulich und unterhaltsam beschreibt, was Wissenschaft eigentlich tut. Es versucht dabei Wissenschaft zu entmystifizieren, indem es die grundlegenden Prozesse von Wissenschaft genauso darstellt wie die alltäglichen Fallstricke. Darüber hinaus erläutert es die Stärken von Forschung, die wissenschaftlichen Methoden, die engagierten Forschenden, die Kooperation, aber auch die Grenzen von Wissenschaft und die Probleme des Forschungsbetriebs, mit einem besonderen Fokus auf zwischenmenschliche Konflikte. Dabei werden die Prozesse, die wissenschaftlicher Erkenntnis zugrunde liegen offengelegt. Schlussendlich wird klar, dass Wissenschaft auch nur ein Arbeitsplatz wie jeder andere ist. An vielen Stellen skizziert das Buch Anregungen, um den Wissenschaftsbetrieb zu verbessern und damit den Erfolg von Forschung zu fördern. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über das Wesen der Wissenschaft erfahren möchten oder einen Einstieg in die Forschung als Beruf planen.

Arbeitsraum Natur: Handbuch Für Coaches, Therapeuten, Trainer Und Organisationen

by Carsten Gans Katja Dienemann Anja Hume André Lorino

Als Nachschlagewerk und Praxishandbuch dient das Buch professionellen Coaches, Therapeuten und Trainern, die die Natur als förderlichen Faktor für ihre Arbeit kennenlernen und integrieren möchten. Der aktuelle Trend nach mehr Nähe zur Natur kann so mit „Arbeitsraum Natur“ in den professionellen Coaching-, Therapie-, Trainings- oder Business-Bereich Einzug halten. Das Buch liefert für diesen Zweck ein umfangreiches Fundament und stellt die Möglichkeiten eines natürlichen Arbeitsumfelds mit seinen besonderen Vorteilen, Methoden und Spezialisierungen vor.

Arbeitsraum Natur: Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen

by Carsten Gans Katja Dienemann Anja Hume André Lorino

Als Nachschlagewerk und Praxishandbuch dient das Buch professionellen Coaches, Therapeuten und Trainern, die die Natur als förderlichen Faktor für ihre Arbeit kennenlernen und integrieren möchten. Der aktuelle Trend nach mehr Nähe zur Natur kann so mit „Arbeitsraum Natur“ in den professionellen Coaching-, Therapie-, Trainings- oder Business-Bereich Einzug halten. Das Buch liefert für diesen Zweck ein umfangreiches Fundament und stellt die Möglichkeiten eines natürlichen Arbeitsumfelds mit seinen besonderen Vorteilen, Methoden und Spezialisierungen vor.

Arbeitsräume: Geschichte – Modelle – Visionen

by Sebastian Wörwag Christian Reutlinger

Dieses Fachbuch untersucht anhand einer eigenen Studie sowie Gastbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis den Arbeitsraum als dynamisches Bezugssystem zwischen Menschen, Objekten, Orten, Aufgaben und Funktionen. Ausgehend von einem Raumverständnis als soziale Konstruktion wird im Buch ein neues Raummodell entworfen. Der erste Teil des Buches widmet sich der geschichtlichen Entwicklung des Arbeitsraumes. Aktuelle Räume werden sodann den bestehenden Lebenswelten von Arbeit und Wohnen gegenübergestellt und in einem ethischen Diskurs mit der neuen Arbeitswelt – der New Work – konfrontiert. Im zweiten Teil des Buches kommen Architekt*innen und Künstler*innen mit ihren spezifischen Gestaltungszugängen zum Arbeitsraum zu Wort. Im dritten Teil werden Arbeitsräume in die Zukunft gedacht und modellhafte Vorschläge für ihre Weiterentwicklung umrissen. Hierbei werden sowohl funktionale Arbeitsräume wie Sozial-, Innovations-, mobile Arbeitsräume und Co-Working-Spaces als auch typische Funktions- und Bedeutungsaufladungen des Büroraums kritisch hinterfragt.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Lernen Sie in diesem Buch die Feinheiten des Arbeitsrechts kennen Dieses Buch über das Arbeitsrecht richtet sich an Studierende und Dozenten des Wirtschaftsrechts und der BWL. Durch seinen hohen Praxisbezug eignet es sich ebenfalls für Führungskräfte in Unternehmen. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts, der Ihnen hilft, juristische Probleme in Zukunft eigenständig zu bewältigen. Neben dem Kollektivarbeitsrecht (z.B. in Bezug auf Gewerkschaften) behandelt das Buch Fragen des Individualarbeitsrechts, wie etwa zum Arbeitsschutzrecht und erläutert die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Damit hilft dieses Standardwerk nicht nur beim Lösen von Klausurfragen, sondern auch bei der Umsetzung von Vorschriften des Arbeitsrechts im eigenen Betrieb.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Lernen Sie in diesem Buch die Feinheiten des Arbeitsrechts kennen Dieses Buch über das Arbeitsrecht richtet sich an Studierende und Dozenten des Wirtschaftsrechts und der BWL. Durch seinen hohen Praxisbezug eignet es sich ebenfalls für Führungskräfte in Unternehmen. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen des Arbeitsrechts, der Ihnen hilft, juristische Probleme in Zukunft eigenständig zu bewältigen. Neben dem Kollektivarbeitsrecht (z.B. in Bezug auf Gewerkschaften) behandelt das Buch Fragen des Individualarbeitsrechts, wie etwa zum Arbeitsschutzrecht und erläutert die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Damit hilft dieses Standardwerk nicht nur beim Lösen von Klausurfragen, sondern auch bei der Umsetzung von Vorschriften des Arbeitsrechts im eigenen Betrieb.

Arbeitsrecht: Grundlagen und Praxis (FOM-Edition)

by Tim Jesgarzewski

Dieses Buch hilft Ihnen, das Arbeitsrecht besser zu verstehen Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts. Im Vordergrund steht der Praxisbezug, der einen schnellen Einstieg in die für die Wirtschaft wesentlichen Anwendungsfälle des Rechts gewährleistet. Tim Jesgarzewski vermittelt fundiertes Basiswissen, mit dem Sie rechtliche Probleme selbstständig formulieren und lösen können. Da in zunehmendem Maße selbst einfache unternehmerische Sachverhalte rechtlich überprüft werden müssen, sind juristische Kenntnisse für Führungskräfte unverzichtbar. Darum richtet sich dieses Buch an Entscheider in Unternehmen und an Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsrechts. Darüber hinaus eignet es sich zur Klausurvorbereitung und als Arbeitshilfe. Das Buch behandelt alle Facetten des Arbeitsrechts Der Leser erhält einen umfangreichen Überblick über die Grundkenntnisse des Arbeitsrechts. Dazu gehören unter anderem: Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses Kollektivarbeitsrecht Individualarbeitsrecht Während der Autor zunächst auf die Geschichte des Arbeitsrechts und die Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten eingeht, erläutert er im Folgenden die rechtlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Daneben beschäftigt sich das Arbeitsrecht-Buch mit dem Kollektivarbeitsrecht. Tim Jesgarzewski zeigt, welche Rechte Arbeitergemeinschaften zustehen, zum Beispiel in Bezug auf Gewerkschaften. Anschließend geht er auf die Vorschriften des Arbeitsrechts des Einzelnen ein. Dazu gehören Thematiken wie: Urlaubsrecht Inhaltskontrolle des Arbeitsvertrages Diskriminierungsschutz im Arbeitsverhältnis Entgeltfortzahlung Betriebliche Altersversorgung Arbeitsschutzrecht Prozessrecht In der 3. Auflage wurden die aktuelle Gesetzeslage sowie die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung berücksichtigt.

Arbeitsrecht: Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der Anwaltspraxis der Kanzlei des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Eingearbeitet wurden auch die Erfahrungen des Autors bei der Verwendung des Manuskripts als vorlesungsbegleitendes Skriptum im Rahmen seiner Lehrveranstaltungen an der DHBW Heidenheim.

Arbeitsrecht: Eine Einführung Für Wirtschaftswissenschaftler (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen oder als Lernhilfe für Studierende anderer juristisch oder betriebswirtschaftlich orientierter Lehr- und Studiengänge im hochschulischen oder außerhochschulischen Bereich. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der früheren Anwaltspraxis des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet, insbesondere auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht und um Beispiele und Übungsfälle ergänzt.

Arbeitsrecht (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Arbeitsrecht. Nach einer Übersicht über das Rechtsgebiet wird im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht erläutert. Daneben werden die wichtigsten Bereiche des Kollektivarbeitsrechts behandelt. Insgesamt enthält das Buch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffs, insbesondere für BWL-Studierende im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen schnellen Überblick über das Arbeitsrecht verschaffen wollen oder als Lernhilfe für Studierende anderer juristisch oder betriebswirtschaftlich orientierter Lehr- und Studiengänge im hochschulischen oder außerhochschulischen Bereich. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispiele und Fälle praktisch verdeutlicht. Die Fälle stammen überwiegend aus der aktuellen Rechtsprechung, teilweise auch aus der früheren Anwaltspraxis des Autors. Kontrollfragen, Musterlösungen und Musterklausuren erleichtern das Selbststudium.Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet, insbesondere auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht und um Beispiele und Übungsfälle ergänzt.

Arbeitsrecht für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Haag

Fast jeder, der sich ernsthaft mit der Wirtschaft beschäftigt, muss sich auch mit dem Arbeitsrecht auseinandersetzen. Aber gerade die Beschäftigung mit einem fremden Bereich wie dem Rechtswesen ist oft schwer. Oliver Haag erklärt Ihnen deshalb von der Pike auf, was Sie über Arbeitsrecht wissen sollten. Er führt Sie in die juristische Denk- und Arbeitsweise ein und erklärt Ihnen die allgemeinen Grundlagen des Arbeitsrechts. Sie erfahren außerdem, was es mit den Details des Individualarbeitsrechts und des Kollektivarbeitsrechts auf sich hat. Zum Abschluss lernen Sie anhand von Beispielfällen, wie Sie sich mit dem Arbeitsrecht in Klausuren auseinandersetzen sollten. So ist dieses Buch ein freundlicher Begleiter bei Ihren ersten Schritten in diesem wichtigen, aber manchmal auch recht komplizierten Thema.

Arbeitsrecht für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Haag

Oliver Haag erklärt Ihnen, was Sie für Ihr Studium über Arbeitsrecht wissen sollten. Er führt Sie in die juristische Denk- und Arbeitsweise ein und erklärt Ihnen die allgemeinen Grundlagen des Arbeitsrechts. Sie erfahren außerdem, was es mit den Details des Individualarbeitsrechts und des Kollektivarbeitsrechts auf sich hat. Zum Abschluss lernen Sie anhand von Übungsfällen, wie Sie sich mit dem Arbeitsrecht in Klausuren auseinandersetzen sollten. So ist dieses Buch unverzichtbar bei Ihren ersten Schritten in diesem wichtigen, aber manchmal auch recht komplizierten Thema.

Arbeitsrecht für Führungskräfte (essentials)

by Uta-Susanne Weiss

Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger. Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie werden daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse zunehmend wichtiger - von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung? Fern der juristischen Weisheit ,,Es kommt darauf an. . . " erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näher zu bringen.

Arbeitsrecht für Führungskräfte

by Uta-Susanne Weiss

Uta-Susanne Weiss bietet kurz und prägnant eine Darstellung der Grundlagen des Arbeitsrechts. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Mitarbeiterbindung und Rekrutierungsprogramme werden für Unternehmen daher zunehmend wichtiger. Dabei stehen Ansprüche an Führungskräfte und Führungsverhalten auf dem Prüfstand und für sie gewinnen daher auch arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse an Bedeutung – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. <P><P>Was gilt im Arbeitsverhältnis? Wer hat Mitspracherechte? Was tun im Konfliktfall? Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten? Wann und wie kommt es zur Kündigung? Fern der juristischen Weisheit „Es kommt darauf an…“ erfolgt eine abstrakte Darstellung, die versucht, Praktikern die arbeitsrechtliche Welt näherzubringen. Die zweite Auflage dieses essentials berücksichtigt den Gleichheitsgrundsatz bei Stellenanzeigen (m/w/d) und ist in allen arbeitsrechtsrechtlichen Fragen auf dem neuesten Stand.

Arbeitsrecht in Frankreich: Rechtssicheres HR-Management für Unternehmer, Anwälte und Berater

by Nadja Roß-Kirsch Céline Kammerer

Das Buch zeigt praxisnah die vielen Besonderheiten auf, die zu beachten sind, um Arbeitnehmer in Frankreich rechtssicher einzustellen, Arbeitsverträge zu beenden oder Mitarbeiter nach Frankreich zu entsenden. Die Autoren sind ausgewiesene Experten im deutsch-französischen Rechtsverkehr, erläutern die Unterschiede zum deutschen Personalwesen und zeigen, wie sich Risiken im HR-Management beherrschen und unnötige Kosten vermeiden lassen. Übersichtlich und verständlich beschreibt das Werk alle wesentlichen Aspekte der arbeitsrechtlichen Praxis von der Anstellung eines ersten Vertriebsmitarbeiters über die Entsendung nach Frankreich bis zum Umgang mit Betriebsrat und Gewerkschaften.

Arbeitsrecht in Großbritannien: Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage

by Beatrix Tröger Nadja Roß-Kirsch

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet neben einem strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort.

Arbeitsrecht in Großbritannien (2 Auflage): Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage

by Beatrix Tröger Nadja Roß-Kirsch

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet einen strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien sowie vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen – eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet und aktualisiert. Der geplante „Brexit“, der EU-Austritt von Großbritannien, wird Folgen für das britische Arbeitsrecht und damit wechselseitige Mitarbeitereinsätze mit Deutschland haben, die momentan aber noch nicht gänzlich abzusehen sind.

Arbeitsrecht in Italien: Überblick über das italienische Arbeitsrecht nach den Job-Act-Regelungen für Unternehmer, Anwälte und Berater

by Rodolfo Dolce Dorianna De Luca

Erster deutscher Praxisleitfaden zum reformierten italienischen Arbeitsrecht mit den aktuellen Bestimmungen: Von der Personalsuche über die Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bietet das Werk einen relevanten und praktischen Überblick, insbesondere für ausländische Unternehmer, die in Italien Personal beschäftigen bzw. dies beabsichtigen. Das Buch richtet sich außerdem an Berater, Rechtsanwälte und Steuerberater, die Unternehmen begleiten oder sich über das italienische Arbeitsrecht informieren möchten. Das als «Job Act» bezeichnete Reformpaket der Regierung Renzi ist seit 2014 in Kraft.

Arbeitsrecht in Schweden: Praxisleitfaden für Arbeitgeber und Personalverantwortliche in der nordeuropäischen Konsenskultur

by Eva Maria Katharina Häußling

In Schweden gibt es ein Betriebliches Mitbestimmungsgesetz, ein Kündigungsschutz-, Urlaubs- und Arbeitszeitgesetz - so wie in Deutschland. Aber es gibt keine Betriebsräte, nur ein einziges Arbeitsgericht und kaum Kündigungsschutzklagen - hier unterscheidet sich die nordeuropäische Konsenskultur ganz erheblich von den deutschen Gepflogenheiten. Aufgrund der geografischen Nähe sowie der engen historischen und wirtschaftlichen Verflechtungen werden die kulturellen Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland meist stark unterschätzt. Doch können sie besonders in Fragen des Arbeitsrechts leicht zu Missverständnissen und ernsten Problemen führen. Daher ist es unerlässlich, diese Unterschiede zu kennen, um Missverständnisse oder sogar arbeitsgerichtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Arbeitsrecht - Schnell erfasst (Recht - schnell erfasst)

by Ute Teschke-Bährle

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist ein Rechtsgebiet, das fast jeden betrifft. Die Autorin liefert eine knappe und pr#65533;zise Einf#65533;hrung in das Fachgebiet, bietet anhand zahlreicher Beispiele einen Einblick in die Praxis und geht auf ausgew#65533;hlte Paragrafen des Individualarbeitsrechts (mit Ausz#65533;gen aus dem BGB und dem K#65533;ndigungsschutzgesetz) und des Kollektivarbeitsrechts ein. Der Band enth#65533;lt Tipps f#65533;r Klausuren und Hausarbeiten sowie Hinweise f#65533;r die praktische Fallbearbeitung. Die 7. Auflage wurde #65533;berarbeitet und aktualisiert.

Refine Search

Showing 876 through 900 of 23,144 results