Browse Results

Showing 8,751 through 8,775 of 23,337 results

Führen im Krankenhaus: Betriebswirtschaft, Recht, Organisation, Kommunikation für Leitende Ärzte (Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management)

by Harald Pless

Auf betriebswirtschaftliche, juristische, organisatorische und kommunikative Aufgaben sind Ärzte typischerweise schlecht vorbereitet. Gerade für die Führung von Krankenhausabteilungen sind diese Fähigkeiten aber essenziell und werden bei Stellenausschreibungen nachgefragt.Die täglich vom Mediziner zu lösenden nicht-medizinischen Fragestellungen sind in diesem Buch umfassend und fachlich kompetent aufgearbeitet: Führungsinstrumente, Strategische Planung, Entscheidungsfindung, Personalorganisation, Diversity Management, Arbeitsrecht, Scheinselbständigkeit … Ein lebendig geschriebenes und an die Alltagssituationen gut adaptiertes Werk mit großer Empathie für (werdende) Ober- und Chefärzte. Als Lernbuch und Nachschlagewerk, in dem der Leser sich und seine Probleme wiederfindet. Nicht zuletzt werden und sollen auch Mitarbeiter und Patienten profitieren, denn Krankenhäuser können und müssen besser werden.

Führen im Vertrieb

by Karl Herndl

Dieser Praxisratgeber für Führungskräfte im Vertrieb ist eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle, die ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung hochgesteckter Vorgaben unterstützen wollen. Denn ,,Führen im Vertrieb" setzt genau dort an, wo die eigentliche Arbeit ,,am Mann" beginnt: bei der direkten und konsequenten Anleitung durch den Vorgesetzten. An konkreten Beispielen und Arbeitsabläufen erfahren Sie, wie Sie Aufgaben präzise formulieren, Ergebnisse konsequent einfordern und den Fortschritt Ihres Teams kontrollieren. Die 4. Auflage wurde um Anregungen zur Durchführung eines Sales-Workshops ergänzt.

Führen im Zeitalter neuer Arbeitswelten: Potenziale realisieren und Erfolgsfaktoren umsetzen

by Sandra Gauer

​Den Weg zu innovativen Arbeitswelten prägt der Mut, aktuelle Denkmuster zu durchbrechen! In diesem architektur- und wirtschaftspsychologischen Buch tauchen Sie tief in neue Arbeitswelten und die daraus entstehenden Anforderungen an die Führung ein. Es werden die komplexen Herausforderungen der Führung in New Work-Umgebungen ebenso beleuchtet, wie die verborgenen Potenziale. Die Chancen und Risiken unserer physischen, psychischen und digitalen Arbeitswelt in Bezug auf unser Erleben und Verhalten sind in diesem Buch ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Es zeigt auf, wie Menschen neue Arbeitswelten für sich entdecken und wertschöpfend für Ihre Tätigkeiten und Bedürfnisse nutzen können. Anschaulich stellt die Autorin dar, , wie eine transformationale, emotional intelligente Führung die ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen erfolgreich meistern und Gesundheit fördern kann. Zudem wirft das Buch einen kritischen Blick auf die aktuellen Strategien zum Workplace Changeund die Ansprüche, die an Führungskräfte gestellt werden. Die zentrale Frage ist unvermeidlich: Was bedeutet „den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, und welche Konsequenzen hat es, wenn wir es nicht tun.Zielgruppen: Dieses Buch wendet sich an Führungskräfte, die die Chancen und Potenziale der Führung in modernen Arbeitswelten für sich nutzen wollen. Doch auch für Mitarbeiter und Interessierte bietet es faszinierende Einblicke in die Themen New Work und Leadership. Denn letztendlich erfordert die neue Arbeitswelt das Verständnis und Engagement von jedem Einzelnen von uns.

Führen in der Arbeitswelt 4.0 (Der Mensch im Unternehmen: Impulse für Fach- und Führungskräfte)

by Christoph Negri

Dieses Praxisbuch bietet einen Überblick über die psychologischen Aspekte der Führung und Entwicklung in der Arbeitswelt 4.0. Es enthält praxisrelevante, augenöffnende Beiträge wie z.B.:Menschen in der Arbeitswelt 4.0Digitale LeadershipTeamentwicklung in der digitalen ArbeitsweltPsychologischen Grundlagen agiler ArbeitsmethodenPersonalentwicklung und Lernen in der Arbeitswelt 4.0Identität in der Arbeitswelt 4.0Design Thinking zur Entwicklung innovativer WeiterbildungenLeistungssteuerung und Selbstregulation als Kernkompetenz in der Arbeitswelt 4.0. Neben realen Best-Practice-Fällen aus verschiedenen Branchen kommen Expertinnen und Experten in Interviews zu Wort, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von aktuellen IAP-Forschungsergebnissen werden für Anwender/innen aufbereitet und relevante, praxisdienliche Hinwiese beschrieben. Praktiker/innen finden in diesem Band Grund- und Anwendungswissen in kompakter und leicht verständlicher Form. Die ZielgruppenFach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/-innen, Personalentwickler/-innen, HR-Manager/-innen, Berater/-innen und alle an den Entwicklungen zur Arbeitswelt 4.0 interessierten Personen.Der HerausgeberProf. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel in Weiterbildung und Dienstleistung voran.

Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

by Swetlana Franken

In diesem Lehrbuch wird ein neues Modell vorgestellt, das beschreibt, wie moderne Führung den Anforderungen der Arbeitswelt 4. 0 gerecht wird. Anwendungsorientierte Instrumente der strukturellen und interaktiven Führung sowie Führungskompetenzen und die Möglichkeiten ihrer Vermittlung werden erläutert. Den neuen Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie bzw. Diversität, Demokratie und Dynamik entsprechen die vier Dimensionen des hier beschriebenen 4D-Modells der Führung. Anhand von Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen aus innovativen Unternehmen beschreibt Swetlana Franken die Auswirkungen des Modells auf effektive Führungsmethoden und geeignete Führungstechniken sowie deren Umsetzung. Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, vor allem im Bereich Personalmanagement, aber auch Praktikern vermittelt das Buch die notwendigen Kenntnisse, um dem Wandel der Arbeitswelt hin zu mehr Automatisierung und höherer Qualifikation der Beschäftigten zu begegnen.

Führen in der Arbeitswelt der Zukunft: Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele

by Swetlana Franken

In ihrem Lehrbuch beschreibt Swetlana Franken umfassend die Veränderungen der Arbeitswelt, die vor allem durch die Digitalisierung und den Generationenwechsel verursacht wurden. Sie stellt traditionelle und moderne Führungskonzepte vor und beschreibt ein 4D-Modell der modernen Führung. Dieses Modell integriert Digitalisierung, Demografie- und Diversity-Orientierung sowie Demokratisierung und Dynamisierung der Führung. Anhand von Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen aus innovativen Unternehmen beschreibt Swetlana Franken die Auswirkungen des Modells auf effektive Führungsmethoden und geeignete Führungstechniken sowie deren Umsetzung. Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, vor allem im Bereich Personalmanagement, aber auch Führungskräften vermittelt das Buch die notwendigen Kenntnisse, um in der modernen Arbeitswelt ihrer zentralen Rolle als Initiatoren und Architekten der Veränderungs- und Gestaltungsprozesse gerecht zu werden.In der zweiten Auflage werden die Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten Jahre in Form von aktualisierten Ausführungen und praktischen Beispielen aufgegriffen. Wichtiger gewordene Themen wie hybride Arbeitswelt und Remote Work, Generationenvielfalt und Multikulturalität, Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle, Umweltprobleme und Abhängigkeit von globalen Wertschöpfungsstrukturen werden berücksichtigt.

Führen in der Krise – Führen aus der Krise (Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University)

by Rudolf Forsthofer Manfred Mühlfelder Falk Tennert

Das Ziel dieses Buches ist es, das Thema „Krisenführung“ aus verschiedenen psychologischen Perspektiven zu betrachten. Krisen sind durch drei Merkmale gekennzeichnet: Existenzielle Bedrohung von Menschen, Gruppen und Organisationen Dringlichkeit und Notwendigkeit von Verhaltensänderungen Hohe zeitliche Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Agilität der Krisenereignisse Es werden verschiedene Facetten des Führungshandelns in Krisensituationen sowohl aus der Perspektive der Führenden als auch der Geführten beleuchtet und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mitarbeiter- und Teamführung in akuten Krisen abgeleitet.

Führen in der vernetzten virtuellen und realen Welt

by Corinna Von Au

Der vorliegende achte Band der Reihe Leadership und Angewandte Psychologie beleuchtet insbesondere den bedeutenden Aspekt der Digitalisierung in der VUCA-Welt, der unter anderem zur Erfordernis einer Selbstorganisation des „lebenden“ Organisationssystems mit seinen wechselseitigen, in nicht linearen Austauschbeziehungen stehenden Organisationsmitgliedern führt. Hierbei wird auch auf bedeutende Organisationsspezifika – wie unter anderem Wissenschaft und öffentliche Verwaltung – sowie auf das Tabuthema „Tod und Trauer“ in Organisationen eingegangen.

Führen in die postagile Zukunft: Die Arbeitswelt sinnvoll gestalten und mutig vorangehen

by Svenja Hofert

In wenigen Jahren wird nichts mehr so sein, wie es war. Branchen und Organisationen erfinden sich neu oder verschwinden vom Markt. Wirtschaftliche Herausforderungen koppeln sich mit sozialen und gesellschaftlichen. Längst geht es um viel mehr als „Customer Centricity“ und Agilität.Mit dieser Transformation ändert sich auch das Führungsverständnis radikal. Führung ist nicht mehr untrennbar an einzelne Personen und Positionen in Organisationen gebunden. Den Weg weisen Menschen mit sinnstiftenden Zukunftsideen und Gestaltungskraft.Mitarbeiter wie Führungskräfte brauchen eine Haltung, die sich situativ und flexibel zwischen den Polen „Führen“ und „Folgen“ bewegen kann. Die innere Komplexität muss mit der äußeren Schritt halten.Das erfordert ein neues Mindset und eine konsequente Flexibilisierung der bisherigen Führungsmodelle. Svenja Hofert zeichnet in ihrem Buch eine pragmatische Vision der Zukunft, die schon längst begonnen hat. Eine Zukunft, die Fantasie braucht zur Gestaltung und den Mut, alte Wege und Denkstrukturen hinter sich zu lassen und Denkräume zu öffnen, die sonst geschlossen bleiben.

Führen in Hochschulen

by Luzia Truniger

Dieses Buch bietet Führungspersonen an Hochschulen handlungsrelevantes Wissen aus der Hochschulforschung, der Organisations- und Managementforschung sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie auch Persönlichkeiten der Hochschulführung und der Hochschulberatung erörtern aktuelle Entwicklungen, eröffnen Einblicke in die Besonderheiten von Leadership und Management in Hochschulen und geben wertvolle Anregungen für die Umsetzung in die Führungspraxis. Es werden konkrete Herangehensweisen und Methoden dargelegt sowie Herausforderungen, gelungene Interventionen, Erfahrungen und Lösungsansätze diskutiert.

Führen in Krisen- und Umbruchzeiten

by Jürgen W. Goldfuß

Ständiger Wandel, ungeklärte Situationen und eine unsichere Perspektive sind für Mitarbeiter demotivierend. Offenheit, Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit im Management sind deshalb in Umbruch- und Krisenzeiten entscheidend dafür, ob das Unternehmen seinen Erfolg weiterhin sichern kann. Jürgen W. Goldfuß erklärt, wie man seine Mitarbeiter über anstehende Veränderungen, bedingt durch Neuausrichtungen oder auch durch Krisen, authentisch und glaubwürdig lenkt und auch unbeliebte Maßnahmen durchsetzt. Systematisch behandelt er alle Aspekte einer solch fordernden Führungssituation und zeigt, wie man auch in schwierigen Zeiten eine produktive Unternehmenskultur schafft.

Führen in schwierigen Zeiten

by Frank Saur Heiner Ellebracht

Die Krise ist vielleicht schon bald überwunden oder doch nicht? Der erfolgreiche und kompetente Umgang mit Krisen muss zum Führungswerkzeug gehören, sodass im Krisenfall Führungskräfte handlungsfähig sind. Dieses Buch bietet Beispiele wirkungsvoller Führungsinstrumente in schwierigen Situationen und Krisen und zeigt Handlungsoptionen auf, die Führungssituation beherrschbar zu machen. Beratern, Coaches und Trainern bietet es Ideen für Konzeption, Interventionen und Übungen mit Führungskräften in ihren jeweiligen professionellen Trainings-/ Coachings-/ Beratungssituationen.

Führen in Teilzeit

by Brigitte Abrell

Führen in Teilzeit ist möglich! - So lautet die Botschaft von Brigitte Abrell. Die Autorin ist selbst seit vielen Jahren als Führungskraft in Teilzeit tätig. Ihre Informationen, Tipps und Best-Practice-Beispiele sind daher praxisbezogen und sowohl für Führungskräfte als auch für Personalverantwortliche interessant. Sie finden wertvolle Anregungen und einen Leitfaden für Arbeitgeber, wie sie ihren verantwortlichen Mitarbeitern ein zukunftsweisendes Arbeitsmodell ermöglichen können. Interessierten Führungskräften wird vermittelt, worauf es beim Führen in reduzierter Arbeitszeit ankommt und wie sie dieses Modell im Arbeitsalltag wirkungsvoll umsetzen können, ohne am Burnout-Syndrom zu erkranken. Interviews mit weiteren Führungskräften in verschiedenen Teilzeitmodellen ergänzen das Buch um zusätzliche Umsetzungsbeispiele.

Führen in ungewissen Zeiten

by Kristina Hermann Olaf Geramanis

Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema einer angemessenen Führung in modernen Organisationen. Die zunehmende Komplexität unserer heutigen Gesellschaft und Arbeitswelt führt zu Ungewissheit und Unsicherheit. Statt rationalem Wissen und Kontrolle sind Flexibilität und Intuition sowie neue Formen der Kooperation und Partizipation gefragt. Führungskräfte aller Ebenen erhalten in diesem Buch wertvolle Impulse und Konzepte, die sie dabei unterstützen, den neuartigen Führungssituationen gerecht zu werden. Konkrete Anwendungsbeispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO sowie die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützten diesen Tagungsband.

Führen lernen

by Peter Gräser

Führen kann man nicht unterrichten, aber lernen. So lautet das Credo des Coachingexperten Peter Gräser. Er schildert, was Führung von Menschen und Leitung von Organisationen heute bedeutet und wie der Leser die notwendigen Führungskompetenzen erwerben kann. Die Darstellung der Lernziele, -Settings und Methoden schafft die Basis für die persönliche Führungs- und Karriere-Strategie. Der Autor verfolgt einen integralen Ansatz, der Führungskompetenz und Karriere-Strategie umfasst. Er beschreibt alle zentralen Aspekte der individuellen Führungskompetenz und stellt dar, wie sie entwickelt und gestärkt werden kann. So erhält der Leser praktische Modelle und Methoden für die eigene lebenslange Weiterentwicklung von Kompetenz und Karriere.

Führen lernen: Der Weg zur Führungskompetenz und zur persönlichen Karriere-Strategie

by Peter Gräser

Führen kann man nicht unterrichten, aber lernen. So lautet das Credo des Coachingexperten Peter Gräser. Er schildert, was Führung von Menschen und Leitung von Organisationen heute bedeutet und wie der Leser die notwendigen Führungskompetenzen erwerben kann. Die Darstellung der Lernziele, -Settings und Methoden schafft die Basis für die persönliche Führungs- und Karriere-Strategie. Der Autor verfolgt einen integralen Ansatz, der Führungskompetenz und Karriere-Strategie umfasst. Er beschreibt alle zentralen Aspekte der individuellen Führungskompetenz und stellt dar, wie sie entwickelt und gestärkt werden kann. So erhält der Leser praktische Modelle und Methoden für die eigene lebenslange Weiterentwicklung von Kompetenz und Karriere.

Führen mit Drucker, Mintzberg, Bennis & Co.

by James McGrath

Das Buch "Führen mit Drucker, Mintzberg, Bennis & Co." aus der Reihe "Management Short Cuts" versammelt 10 Zitate von Business-Gurus und bekannten Persönlichkeiten. Bei jedem Zitat wird erklärt, was es bedeutet, wie Sie es nutzen können und welche Fragen Sie sich stellen sollten. Kurz, kompakt und auf den Punkt können Sie so schnell die Kernbotschaft erfassen und anwenden. Sie erhalten wertvolle Einblicke und Kenntnisse für Ihren Erfolg!

Führen mit Herz: Mit dem edlen achtfachen Pfad achtsamer und nachhaltiger werden

by Joan Marques

Dieses aufschlussreiche und inspirierende Buch zeigt sowohl erfahrenen als auch angehenden Führungskräften, wie sie sich buddhistische Philosophien zunutze machen können, um eine effektivere und nachhaltigere Führung zu praktizieren. Illustriert durch die Geschichten visionärer und innovativer Führungskräfte aus vielen Bereichen, darunter Elon Musk (Tesla), Malala Yousafzai (Menschenrechte), Howard Schultz (Starbucks) und Muhammad Yunus (Mikrofinanzierung und Entwicklung), verbindet dieser Band ein uraltes buddhistisches Konzept, bekannt als der Edle Achtfache Pfad, mit den Bedürfnissen der heutigen Zeit, um ein alternatives Paradigma zur übermäßigen Fokussierung auf das Ergebnis und den "Winner-take-all"-Ansatz zu entwickeln, der die Führungspraxis der letzten Jahrzehnte dominiert hat.Die verblüffende Ablehnung der Europäischen Union durch das Vereinigte Königreich und das spaltende US-Präsidentschaftsrennen 2016 dienen als dramatische Kulisse für komplexe gesellschaftliche Probleme, die kreative Lösungen erfordern, die Akteure aus verschiedenen Bereichen und Sichtweisen zusammenbringen. Der Achtfache Pfad – charakterisiert durch die Elemente Rechte Sichtweise, Rechte Absicht, Rechte Rede, Rechtes Handeln, Rechter Lebensunterhalt, Rechte Anstrengung, Rechte Achtsamkeit und Rechte Konzentration – ist ein Führungsansatz, der individuelle und kollektive Belange ausgleicht sowie pragmatische und spirituelle Prioritäten in Einklang bringt.Joan Marques, eine erfahrene Autorin, Rednerin und Ausbilderin zum Thema Spiritualität in Organisationen mit umfangreicher Erfahrung in der Lehre und Anwendung buddhistischer Prinzipien, zeigt auf, wie der Achtfache Pfad Praktiken und Entscheidungen beeinflussen kann, die zu langfristigen Vorteilen für die Gemeinschaft führen und dabei achtsamere und gewissenhaftere Führungskräfte entwickeln, die in der Lage sind, vielschichtige Herausforderungen zu bewältigen.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Führen mit Humor

by Gerhard Schwarz

Humor ist eines der stärksten und effizientesten Führungsinstrumente - so Gerhard Schwarz in seinem Buch. Der bekannte Wiener Konfliktexperte und gefragte Organisationsberater unterscheidet verschiedene Formen des Komischen: Witz, Ironie, Sarkasmus, Parodie, Hohn, Spott, Zynismus und Humor. Er zeigt, welche Form sich wofür am besten eignet, und gibt Hinweise, wie humorvolle Situationen hergestellt werden können. Denn dann lassen sich alle Probleme leichter lösen. Eine originelle, fundierte und aufschlussreiche Lektüre. Jetzt in der 3. , überarbeiteten Auflage, in der der Autor u. a. das Kapitel über den Zynismus erweitert und mit praktischen Hinweisen für Interventionen versehen hat.

Führen mit Kompetenz: Vom Führungsversagen zum Führungserfolg

by Ulrich H. Knobel

In vielen Unternehmen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unzufrieden mit ihren Vorgesetzten, was sich negativ auf die Leistungsbereitschaft und das Arbeitsklima auswirkt. Häufig lassen sich Fehler und Mängel im Führungsbereich als Hauptursache identifizieren. Doch was macht ein gutes Führungsverhalten aus, und wie unterscheidet sich dieses von schlechter Führung? In diesem Fachbuch stellt der Autor die Merkmale schlechter Führung vor; noch ausführlicher und detailreicher beschreibt er jedoch die Grundlagen einer guten Führung. Es werden grundlegende Anforderungen an Führungskräfte, entscheidende Kompetenzen, alltägliche Führungsaufgaben, Führungsmodelle, -instrumente und -organe vorgestellt sowie die Themen Autorität, Vorbildfunktion und Arbeitsklima angesprochen. Neben diesen Grundlagen geht der Autor auch vertiefend auf das Auswählen von Führungskräften, das Führen von Vorstellungsgesprächen, das Halten von Vorträgen, das Lösen von Konflikten, Whistleblowing sowie Burnout-Prävention ein.Das Buch wendet sich an Führungskräfte aller Hierarchiestufen, die bei der Lektüre das eigene Führungsverhalten kritisch reflektieren können, und an Nachwuchsführungskräfte, die eine umfassende praxisorientierte Einführung in die Welt der guten Führung erhalten.Der InhaltMerkmale guter und schlechter FührungFührungs-Grundwissen und Anforderungen an FührungskräfteDer Führungsalltag – das Spektrum der FührungsaufgabenUmgang mit Fehlern und Konflikten

Führen mit Loa: 8 Storys für Leader in Transformationen

by Tanja Ineichen

Wir leben in einer Zeit des Übergangs - das Alte ist noch nicht weg, das Neue schon da. Bisherige Hierarchien, Strukturen, Werte und Handlungsweisen existieren parallel zu New Work und einer Aufbruchstimmung, die Augenhöhe, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Sinn herbeisehnt. Menschen in Führungsrollen erleben in dieser Situation viel Verunsicherung. Es ist ihr Auftrag, im Außen Transformation zu gestalten und Orientierung zu geben, während sie im Inneren mit ihrer eigenen Transition und der Adaption an neue Bedingungen ringen. Das Buch von Tanja Ineichen vermittelt seine augenöffnende und ermutigende Botschaft anhand von acht Szenarien aus der heutigen Businesswelt. In jedem Kapitel wird ein Case im Rahmen einer Story erzählt. Im Mittelpunkt stehen dabei Führungskräfte, die in einem Dilemma zwischen zeittypischen Polaritäten gefangen sind. Sie wissen in einer sich zuspitzenden Situation nicht mehr weiter. Deshalb wenden sie sich an Loa, die ihnen weise einen Weg zur Lösung zeigt. "Führen mit Loa" - das sind acht abgeschlossene Erzählungen mit unterschiedlichen Protagonisten und Protagonistinnen aus verschiedenen Ländern und aus Unternehmen unterschiedlicher Größen. Jede Erzählung beginnt mit einem spannend erzählten Grundkonflikt, der die jeweilige Hauptfigur an einen Punkt bringt, an dem es scheinbar keine befriedigende Lösung mehr gibt. Durch eine "magisch-realistische" Fügung wird sie auf Loa aufmerksam und trifft sie entweder an einem Ort mitten in der Natur oder in einer Stadt mit besonderem Flair. Im Dialog mit Loa findet sich schließlich die Lösung - mithilfe einer stets gleichen dialogischen Struktur, die die Lesenden lernen, auf ihre eigenen Themen anzuwenden.

Führen mit Präsenz

by Silke Strauß Anja Struchholz

Die Fähigkeit zur Präsenz ist essenziell, um als Führungskraft erfolgreich zu agieren. Silke Strauß und Anja Struchholz wissen aus langjähriger Erfahrung in Geschäftsführung und Bühnenkunst, in der Führungskräfteentwicklung, dem Coaching und der Rekrutierung, wie Menschen ihre Anliegen erfolgreicher vertreten, andere damit besser erreichen und so wirksamer in ihren Rollen werden. Sie geben Führungskräften Instrumente und Denkwerkzeuge zur Hand, um den Herausforderungen von Führung in Zeiten agilen Managements mit Kompetenz und Gelassenheit zu begegnen und auf den Bühnen des Alltags Menschen zu bewegen. Mit ihrem Buch richten sich die Autorinnen an Führungskräfte aller Hierarchiestufen bis zur ersten Ebene, die ihre Führungspräsenz weiterentwickeln möchten.

Führen ohne Druck

by Ernst Kronawitter

Dieses Buch zeigt am Beispiel der Raiffeisenbank Ichenhausen und ihrer Mitarbeiter, dass es zum unternehmerischen und persönlichen Erfolg keine Vertriebsvorgaben braucht, sondern eine individuelle Motivation und einen ausgeprägten Teamgeist. Im Mittelpunkt stehen daher die persönlichen Ziele und Wünsche jedes Mitarbeiters - und die Position, die die Geschäftsleitung dazu bezieht. Ernst Kronawitter schildert praxisnah eine Fülle von typischen Situationen aus dem täglichen Arbeitsleben, die es dem Leser leicht machen, Leitlinien für das eigene Handeln daraus abzuleiten. Das in der Raiffeisenbank Ichenhausen erfolgreich praktizierte Modell eignet sich als Vorbild auch für Unternehmen anderer Branchen. Ein eindrucksvoller Praxisbericht, der zeigt, dass ein menschlich-harmonisches Arbeitsumfeld und rentables Geschäft kein Widerspruch sein müssen. Mit Gastbeiträgen von Ulrich Wickert und Dr. Reinhard K. Sprenger.

Führen ohne Leiden

by Peter Saulus

Bei geschäftlichen Anlässen, gegenüber Kollegen, Businesspartnern, Kunden oder beim Grillen in der Nachbarschaft sind Führungskräfte die Größten: Sie haben jetzt noch mehr Leute ,,unter sich", leiten einen ,,Schlüsselbereich", haben gerade ein ,,enorm wichtiges Projekt auf den Weg gebracht", sind vor kurzem in den Vorstand aufgerückt. Im geschützten Raum eines Coachings sieht die Sache anders aus: Erschreckend viele Führungskräfte leiden in ihrem Job. Sie beschreiben einen täglichen Kampf gegen nachlässige Mitarbeiter, sprunghafte Geschäftsführer oder Vorstandskollegen, stetig steigenden wirtschaftlichen Druck und nicht zuletzt gegen permanenten Zeitmangel. Der Coach und Managementtrainer Peter Saulus hört diese Klagen seit 25 Jahren. Er weiß: Der Schlüssel zu einem Leben (bzw. Führen) ohne Leiden liegt bei einem selbst. Peter Saulus nimmt Führungskräfte und ihre Klagen beim Wort und zeigt Auswege aus dem täglichen Führungsk(r)ampf. Er öffnet die Augen für Fallen, die Vorgesetzte sich selbst stellen, erläutert psychologische Hintergründe und gibt konkrete Anregungen für ein erfüllteres, zufriedenes (Führungs-)Leben.

Führen und gesund bleiben: Ein Präventionsprogramm für Führungskräfte in Sandwich-Positionen

by Andreas Zimber

Führungskräfte in Sandwich-Positionen erfahren in diesem Buch in 5 Schritten mit dem PsyGeMa-Präventionsprogramm, wie sie mit Stress und Belastung möglichst gesund umgehen können. Untersuchungen zeigen, dass Menschen in Sandwich-Positionen mit wenig Entscheidungsspielraum hoch gefährdet sind, psychische Probleme zu entwickeln. Wer darum weiß, kann zeitig gegensteuern und einen für sich angemessenen Umgang mit Rolle und Herausforderung finden. Die fünf Schritte: (1) Belastungen reduzieren, (2) mit Belastungssituationen konstruktiv umgehen, (3) gesundheitsgefährdende Einstellungen erkennen und ändern, (4) sich gesundheitsbewusst verhalten, (5) aus dem Teufelskreis austreten.Geschrieben für ... (1) Menschen in Führungspositionen, die Selbsthilfe im Umgang mit arbeitsbedingten psychischen Belastungen suchen, Stressfolgen und Erkrankungen langfristig vorbeugen möchten, (2) Therapeuten und Coaches, die nach geeigneten Beratungs- und Therapiewerkzeugen für psychisch belastete Führungskräfte suchen.Der Autor: Andreas Zimber ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler (M. A.), Dr. phil. und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er lebt in Heidelberg und arbeitet als Hochschuldozent, Unternehmensberater, Referent und Autor.

Refine Search

Showing 8,751 through 8,775 of 23,337 results