Browse Results

Showing 8,851 through 8,875 of 21,517 results

Gewöhnliche Differentialgleichungen

by Jürgen Scheurle

Das vorliegende Lehrbuch enthält eine kompakte, in Vorlesungen erprobte Einführung in diese moderne Sichtweise der GDGn, wobei der klassische Stoff nicht vernachlässigt wird. Einerseits behandelt es auf mathematisch sehr gründliche Weise die wichtigsten analytischen Methoden und Resultate der klassischen Theorie für allgemeine Anfangswertprobleme, inklusive von Sätzen zur Existenz, Eindeutigkeit, stetigen bzw. glatten Abhängigkeit und Fortsetzung von Lösungen. Auch lineare Rand- und Eigenwertprobleme werden betrachtet. Andererseits werden geometrische Konzepte wie Phasenraum, Phasenfluss, Orbit, Äquivalenz und Stabilität eingeführt sowie ausführlich diskutiert. Es wird lediglich Vertrautheit mit dem an Universitäten in Grundvorlesungen gelehrten Stoff der Analysis und der Linearen Algebra vorausgesetzt. Die Anordnung des Stoffs ist so gewählt, dass das Lehrbuch in Vorlesungen unterschiedlicher mathematischer Tiefe im Rahmen von Bachelor- und Masterstudiengängen einsetzbar ist, wobei es insbesondere eine ideale Grundlage für weiterführende Lehrveranstaltungen über dynamische Systeme ist.

Gewöhnliche Differentialgleichungen und dynamische Systeme

by Jan Prüss Mathias Wilke

Die Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen und dynamischer Systeme spielt eine zentrale Rolle in der Modellierung realer zeitabhängiger Prozesse. Damit gehört sie zur universitären Grundausbildung von Mathematikern, Physikern, Informatikern und Ingenieuren und sollte auch in den Life-Sciences und den Wirtschaftswissenschaften präsent sein. Das vorliegende Lehrbuch beinhaltet eine moderne Darstellung dieser Theorie, wobei der Schwerpunkt auf Dynamik gelegt ist. Neben den klassischen Inhalten werden diverse neue Resultate präsentiert, die bisher nicht in Lehrbüchern verfügbar sind. Eine besondere Stärke des Buchs liegt in den Beispielen und Anwendungen der Modellierung, denen viel Raum gewidmet ist, um die Leistungsfähigkeit der Theorie zu belegen.

Gewöhnliche Differenzialgleichungen leicht gemacht!

by Jochen Balla

Das vorliegende Buch bietet eine leicht lesbare Einführung in Theorie und Praxis gewöhnlicher Differenzialgleichungen. Es richtet sich an Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften und allgemein aller Fachgebiete, die Differenzialgleichungen benötigen. Auch Mathematikstudierende, die einen gut verständlichen Zugang suchen, werden angesprochen. Es werden gewöhnliche Differenzialgleichungen erster Ordnung, Differenzialgleichungssysteme, Differenzialgleichungen höherer Ordnung und lineare Differenzialgleichungen mit konstanten Koeffizienten behandelt. Auch ein Ausblick in partielle Differenzialgleichungen wird gegeben.Viele Beispiele und Übungsaufgaben ermutigen den Leser, sofort selbst „loszurechnen“, und Programmierbeispiele helfen dabei, Differenzialgleichungen auch numerisch zu bewältigen. Das Lehrbuch bietet verschiedene Hilfestellungen, die den Zugang erleichtern:Lesehilfen helfen über schwierige Stellen hinwegZwischenfragen mit Antworten regen zum Nachdenken anÜbungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen motivieren zum praktischen Umgang mit Differenzialgleichungen„Das Wichtigste in Kürze“ fasst am Ende eines jeden Kapitels den Stoff zusammenEin Anhang bietet eine kurze Einführung in komplexe Zahlen Prof. Dr. rer. nat. Jochen Balla ist theoretischer Physiker. Seit 2004 unterrichtet er Mathematik für Ingenieure in verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen der Hochschule Bochum.

Gewollte Kinderlosigkeit: Theoretische Einordnung und empirische Erkenntnisse zur Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder

by Annkatrin Heuschkel Claudia Rahnfeld

Kernanliegen des Buches ist es, das Thema der gewollten und ungewollten Kinderlosigkeit fachlich konkreter zu trennen und das Phänomen der gewollten Kinderlosigkeit empirisch zu untersetzen. Das individuelle Lebenskonzept wirkt sich gleichermaßen auf die Möglichkeiten der persönlichen Selbstverwirklichung sowie das System der Gesellschaft, deren Organisation und Funktion aus. Wissenschaftliche Studien zu den Ursachen gewollter Kinderlosigkeit sind bisher jedoch kaum vorhanden. Die quantitative Befragung von über 1000 Frauen, bei denen eine bewusste Entscheidung für ein Leben ohne Kinder vorliegt, schließt die bestehende Forschungslücke. Die vorliegende Untersuchung trägt zu mehr Transparenz, Akzeptanz sowie Sensibilität gegenüber den Individuen sowie deren Lebensform bei und erweitert die sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse zu weiblicher Selbstbestimmung, modernen Lebensmodellen und alternativen Familienformen.

Gezählte Beachtung: Theorien des Populären

by Thomas Hecken

Theorien des Populären setzen bisher oftmals bei sozialen Verhältnissen an (z.B. populäre Kultur als Kultur der machtlosen ‚niederen‘ Schichten) oder bestimmen das Populäre über die Merkmale der so bezeichneten Artefakte (etwa als Gegenteil der autonomen, komplexen ‚high art‘). Gemäß dem Diktum „Populär ist, was bei vielen Beachtung findet“ geht dieser Band einen anderen Weg – im Mittelpunkt stehen Dimensionen des Quantitativen. Populär ist demnach, was in relativ großer Zahl angeklickt, gekauft, rezipiert und dessen Häufigkeit in Top-Ten-Listen oder anderen Rankings behauptet wird. Im Lichte dieser Bestimmung werden bisherige Theorien des Populären diskutiert und neue Forschungsansätze erprobt.

Gezeiten und Wellen: In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie

by Andreas Malcherek

Das Fachbuch vermittelt alle Grundlagen der Hydromechanik am Beispiel der Küstengewässer. Der Autor wendet sich dabei an alle Ingenieure, die sich mit Küstenströmungen im Ökosystem Wattenmeer, Klimafolgen, dem Meeresspiegelanstieg, dem Küstenschutz und Offshoreanlagen beschäftigen.

Gezwungene Prinzessin: Harter Sex und Mittelalterliche Dark Romance

by Julio Poder

Sylvia war die verwöhnte Prinzessin. Geschützt, verwöhnt, gepflegt. Skurril, schön und jungfräulich. Seine einzige Mission, heiraten. Und der Tag kam, um es anzubieten. In der Scheinehe. An den Prinzen des Nachbarreichs … …das mit Krieg drohte. Der Prinz war jedoch königlich. Ein harter, unerbittlicher Mann. Durstig, ausgehungert und dunkel. Immer hungrig nach mehr. Und Appetit auf Kontrolle… … dominieren und missbrauchen. von allen Aus seiner Stadt. seiner Verbündeten. Von seinen Feinden. Von seiner Frau. Die Hochzeitsnacht war schwierig. Es war keine gute Nacht für Sylvia. Und es würde noch schlimmer werden. Viel schlimmer.

Gib mir Geduld – aber flott!

by Martin-Niels Däfler

Stress, Überbelastung und Dauerdruck sind für die Mehrheit der Berufstätigen inzwischen zum Normalzustand geworden. Auch Wochenende und Urlaub bringen kaum Entspannung – dank Smartphone sind wir überall und jederzeit erreichbar. Und in Gedanken sind wir ohnedies ständig beim Job und damit beschäftigt, unsere Probleme zu wälzen. Viele wollen diesem Hamsterrad entkommen, doch wissen nicht wie. Es bleibt oft bei erfolglosen Versuchen.Wie also kann es gelingen, dauerhaft zu einem entspannten (Arbeits-)Leben zu finden? Indem wir uns bewusst machen, dass wir es selbst in der Hand haben, Stress zu reduzieren. Dazu müssen allerdings verschiedene Hebel gleichzeitig betätigt werden, mit einem Yogakurs oder einem Zeitmanagementseminar allein ist es nicht getan. Ein umfassender Ansatz ist nötig. Hierzu gibt Professor Dr. Martin-Niels Däfler 222 Anregungen.Das Buch richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen und Karrierelevels. Jeder Leser wird von den praxiserprobten und wissenschaftlich fundierten Tipps profitieren.

Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft (essentials)

by Christoph Strünck

Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.

Gibt es einen "7. Sinn"?

by Werner Müller

Dieses Buch beschreibt außergewöhnliche Wahrnehmungen und unglaubliche Fähigkeiten von Menschen und Tieren, die oftmals einem ,,siebten Sinn" zugeschrieben werden, aus der Sicht der heutigen Lebenswissenschaften. Zentrale Themen sind unbewusste Wahrnehmung, die kritische Bewertung von Berichten über Sprachverständnis von Tieren und außersinnlicher Gedankenübertragung. Weitere Themen sind die vermeintliche, und manchmal auch erlebbare, heilende Wirkung von Homöopathie und Magneten. Es wird von verblüffenden Versuchen der gegenwärtigen Hirnforschung berichtet, von der Wahrnehmung unbelebter Gegenstände als körpereigene Glieder, der Wahrnehmung des ICH an einem vom Körper entfernten Ort, von sogenannten Nahtoderfahrungen und von der Suche nach deren neurophysiologischen Grundlagen. Schließlich wird die Frage erörtert, ob Empfindungen, Bewusstsein und Geist nur auf ,,Physik und Chemie" beruhen; dabei werden die Grenzen naturwissenschaftlicher Forschung und Erklärungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Gibt es noch Marken in der Zukunft?

by Christine Riedmann-Streitz

Die Autorin stellt ebenso eindringlich wie anschaulich dar, worauf Marken achten m#65533;ssen, um in Zukunft nicht in die Gleichg#65533;ltigkeitsfalle zu geraten und Verlust an Vertrauen und Bedeutsamkeit zu erleiden. Nach Jahrzehnten der Marken-Euphorie scheint eine Welt ohne Marken kaum vorstellbar. Was nicht bedeutet, dass dies nicht m#65533;glich ist. Das Buch beantwortet die Frage, ob es noch Marken in der Zukunft geben wird, wenn Big Data, Industrie 4. 0, Internet of Things, Ultraeffizienzfabriken, Algorithmen und k#65533;nftige digitale Technologien regieren und die Deutung der Welt #65533;bernehmen. Eine starke Marke ist mehr als attraktive Kennzeichnung, sondern auch verdichtete Information und spezifiziertes Nutzenb#65533;ndel. Sie steht f#65533;r Werte und bietet Orientierung. Als mentaler und psychologischer Deutungsrahmen stiftet die Marke Identit#65533;t und Bedeutung in den Welten der Wirtschaft und des Konsums und pr#65533;gt unsere Wahrnehmung im Alltag. Sie ist wichtiger Treiber nachhaltig profitablen Wachstums.

Gift-Giving, Gift-Taking und Gift-Exchange zur Gewinnung von Freiwilligen: Theoretische Modelle und ein Feldexperiment (BestMasters)

by Maximilian Alex Kuntze

In diesem Buch wird die Wirkung eines bedingungslos angebotenen Geschenks (Geschenkaustausch, Gift-Exchange) sowie einer kleinen vorangegangenen Bitte (Fuß-in-der-Tür-Technik, Foot-in-the-door-technique) auf die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, untersucht.Es werden Mechanismen und Erklärungsansätze des Geschenkaustauschs diskutiert, theoretische und experimental-methodische Ansätze vorgeschlagen sowie der Einsatz und die Wirkung von Geschenken und einer kleinen Bitte im Feld erprobt. Hierzu werden stark rezipierte formal-mathematische theoretische Modelle adaptiert und weiterentwickelt, ein großangelegtes natürliches Feldexperiment durchgeführt sowie Literatur zu experimenteller und theoretischer Evidenz diskutiert.Thematisiert werden schwerpunktmäßig• Aversion gegenüber vorteilhafter Ungleichheit• Präferenzen für reziprokes Erwidern• Wahrgenommene Selbstwahrnehmung des eigenen Verhaltens mit direkten Auswirkungen auf eigene Präferenzen• Vermeidung kognitiver Dissonanz bedingt durch inkonsistentes Verhalten

Gifte in unserer Umwelt

by Thomas Miedaner Andrea Krähmer

Wir sind umgeben von Chemikalien. Schon die Natur besteht aus Chemie und ist keineswegs immer ungefährlich. Synthetisch hergestellte Chemikalien machen unser Leben schöner, bunter, sicherer und leichter. Sie kommen zu uns als Lebensmittel, Kosmetika, Farben und Lacke, Funktionskleidung, Pflanzendünger, Fahrradhelme, Medikamente, Hausdämmung, Kondome und Handys. Ohne Chemikalien wäre unser heutiges Leben schlichtweg nicht denkbar. Aber manche davon sind bedenklich, einige sogar gefährlich. Immer mehr künstlich hergestellte Stoffe gelangen in die Umwelt und in unseren Körper. Stickoxide gelangen in die Luft, Pflanzenschutzmittel in den Boden, Plastik in die Weltmeere, Schwermetalle ins Trinkwasser. Es gibt bedenkliche Stoffe in Kosmetika, Lebensmitteln und Haushaltsreinigern. Wenn bestimmte Konzentrationen überschritten werden, handelt es sich um Gifte. Über Auftreten, Herkunft, Wirkungen, Grenzwerte und mögliche Folgen der Gifte in unserer Umwelt berichtet dieses Buch leicht verständlich auch für Laien.

GIMP für Dummies (Für Dummies)

by Karsten W. Günther

Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der Bildbearbeitung und von GIMP: Docks, Werkzeuge, Filter, Auswahlen, Ebenen und Pfade werden Ihnen bald sehr vertraut sein. Sie wollen Bilder verbessern und kombinieren oder gar neue Bilder erzeugen? Mit GIMP kein Problem. Sie sind sicher, dass GIMP eine bestimmte Funktionalität hat, wissen aber nicht, wo suchen? Schlagen Sie in diesem Buch nach! Für Fortgeschrittene bietet es zudem noch jede Menge Tipps zu Spezialeffekten, zum zerstörungsfreien Arbeiten, zum Schärfen und Weichzeichnen und zu vielen anderen Dingen, die bei der Bildbearbeitung Spaß machen.

Gips- und Castverbände

by Christian Hebbauer

Das gesammelte Know-How f#65533;r Gipsassistenten: Das Buch bietet im allgemeinen Teil viel Hintergrundwissen zu Materialien, Form und Funktion der verschiedenen festen Verb#65533;nde. Der weitaus gr#65533;#65533;ere Teil des Buches beschreibt nach K#65533;rperregionen aufgeteilt die einzelnen verf#65533;gbaren Verbandstypen. Dabei stellt der Autor #65533;bersichtlich und detailliert Material, Technik, Gefahren bzw. Fehlerm#65533;glichkeiten und Indikationen vor. Zahlreiche Bilder sowie eine genaue Beschreibung erleichtern dem Anwender das korrekte Anlegen von Gipsverb#65533;nden in der t#65533;glichen Praxis. Zudem werden die rechtlichen Aspekte des neuen Medizinassistenzgesetzes beleuchtet. Das Buch ist als Lehrbuch f#65533;r die Ausbildung zum Gipsassistenten bestens geeignet. Dar#65533;ber hinaus dient es #65533;rzten, Gipsassistenten und Gipspflegern als Nachschlagewerk und als Schulungsunterlage f#65533;r Weiterbildungen.

Git für Dummies (Für Dummies)

by Michael Kaufmann

Git hat sich als Quellcodeverwaltung durchgesetzt und ist der De-facto-Standard in der Softwareentwicklung. Alle Unternehmen, die noch nicht auf Git sind, werden die nächsten Jahre wechseln. Und nicht nur die Entwicklung - auch Administration, Sicherheit und Dokumentation finden zunehmend auf Git statt. Git ist damit heute das wichtigste Werkzeug für alle digitalen Produkte - quasi die Werkbank. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Git richtig implementieren und welche Regeln Sie für die Zusammenarbeit aufstellen sollten, dann sind Sie hier richtig. Dieses Buch ist eine Einführung in das effektive Arbeiten mit Git - geeignet sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Entwickler, die zu Git wechseln.

Gitarre lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies (Für Dummies)

by Antoine Polin

Sie wollen Gitarre spielen lernen, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen und wie Sie dies in Ihren den Alltag integrieren sollen? Kein Problem, in diesem Buch erwartet Sie in den nächsten vier Monaten ein ausgeklügeltes Programm, mit dem Sie schnell Erfolge sehen und das in nur 15 Minuten am Tag! 16 Wochen lang begleitet Sie Antoine Polin an der Gitarre und stellt Ihnen nach und nach alle wichtigen Akkorde vor - samt praktischen Tipps und Tricks und vielen Übungen. Zu Beginn der Woche lernen Sie jeweils neue Akkorde kennen, auf denen die Übungen für die Woche basieren. Am Ende der Woche wird gemeinsam Bilanz gezogen und ein Tag pausiert. Alle Hörbeispiele stehen Ihnen als Download zur Verfügung, denn das Ohr lernt natürlich mit. So werden Sie Tag für Tag ein bisschen besser bis Sie bald problemlos ganze Stücke spielen können.

Gitarrenakkorde für Dummies (Für Dummies)

by Antoine Polin

Ganz gleich was Sie als Gitarrist spielen wollen, Akkorde sollten Sie auf jeden Fall beherrschen: Ob Sie mit einer Band auftreten, auf Familienfesten und am Lagerfeuer Gesang begleiten, einfach nur gerne für sich selbst spielen oder auch eigene Songs komponieren. "Gitarrenakkorde für Dummies" stellt Ihnen über 400 Akkorde vor und der Autor gibt Ihnen zu vielen auch noch ganz spezielle Tipps. So können Sie selbst neue Varianten in Songs einbauen und einem schon häufig gehörten Lied neuen Schwung geben. In einer kurzen Einleitung erfahren Sie, was Sie allgemein über Akkorde und Barrégriffe wissen sollten. So werden Sie von Seite zu Seite ein besserer Gitarrist.

Gitomers Sales-Manifest: Unverzichtbare Massnahmen, damit Sie heute und in Zukunft erfolgreich verkaufen

by Jeffrey Gitomer

Nach 50 Jahren erfolgreichem, internationalem Vertrieb. Nach mehr als 2500 individuellen Vorträgen für die größten Unternehmen der Welt. Nach dem Aufbau einer sozialen Plattform mit Millionen von Ideen und Anhängern. Nach mehr als 350 ausverkauften öffentlichen Seminaren für ein Publikum auf der ganzen Welt. Nach 13 Bestsellern, darunter die "Verkaufsbibel" und "Das kleine rote Buch für erfolgreiches Verkaufen", hat Jeffrey Gitomer nun endlich das "Sales-Manifest" geschrieben. Ein Buch, das einen Standard setzen will und offenbart, was es braucht, damit Verkäufer jetzt und in den nächsten zehn Jahren erfolgreich sind. Das Buch führt den Leser zu neuen Verkaufsstrategien - fern alter Verkaufstaktik, die nicht mehr bei den Käufern ankommt. Leicht verständlich liefert das "Sales-Manifest" die Elemente dessen, was nötig ist, um profitablere Verkäufe zu erzielen und umzusetzen. Das Manifest identifiziert in einfacher Sprache die 5,5 Teile des neuen Verkaufs und erstellt leicht zu erlernende und einfach zu implementierende Modelle für jede Komponente vor: 1. Value Attraction (Schaffung sozialer Botschaften, die den Leser dazu bringen, mehr zu wollen) 2. Vorbereitung (Strategieplanung, Vorbereitung und Durchführung) 3. Value Engagement (Attraktion Plus Wert) 4. Verbindung und Vervollständigung (wahrgenommener Wert über den Preis hinaus) 5. Aufbau profitabler langfristiger Beziehungen (loyale, wertorientierte Kunden) 5,5. Aufbau einer dauerhaft verwertbaren erstklassigen Reputation (sowohl online als auch community-basiert) Mit diesem Buch schaffen Sie es an die Spitze Ihrer Verkaufswelt und zwar dauerhaft!

Glasbau 2012

by Silke Tasche Bernhard Weller

Dieses Buch ist die Fortführung der Sonderheftreihe "Konstruktiver Glasbau" der Zeitschrift Stahlbau, in der seit 2006 jährlich ein Themenheft sehr erfolgreich publiziert wurde. Der zunehmenden Bedeutung des konstruktiven Glasbaus wird mit diesem deutlich umfangreicheren Buch Rechnung getragen. Renommierte Autoren stellen in zahlreichen Fachaufsätzen wegweisende Glaskonstruktionen und innovative Fassadentechnik vor und erläutern die neue DIN 18008 bis hin zum prüffähigen Bemessungsbeispiel. Außerdem werden wichtige Ergebnisse der Forschung präsentiert und neueste Entwicklungen im Bereich energetische Sanierungen dargestellt.

Glasbau 2013

by Silke Tasche Bernhard Weller

Das vorliegende Buch beschreibt in zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren den aktuellen Stand der Technik im konstruktiven Glasbau. Die Planung und die Ausführung wegweisender Glasarchitektur werden ausführlich erläutert, die Bemessung und die Konstruktion tragender Glasbauteile praxisgerecht erklärt. Die Optimierung zukunftsfähiger Gebäudehüllen wird in gleicher Tiefe behandelt wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Fassaden. Nicht zuletzt vermitteln die jüngsten Ergebnisse anerkannter Forschungseinrichtungen einen zuverlässigen Einblick in die Leistungsfähigkeit des gesamten Glasbaus.

Glasbau 2014

by Bernhard Weller

The design and construction of progressive glass architecture is explained in detail, the design and detailing of load-bearing glass building elements is explained for practical application. The optimisation of futuristic building envelopes is dealt with in the same detail as the energetic refurbishment of listed facades. Not least, the latest results from respected research institutes offer a reliable overview of the potential of glass construction.

Glasbau 2015

by Bernhard Weller Silke Tasche

This book is a collection of current and comprehensive papers about buildings and projects, design and construction as well as research and development in the field of structural glass construction.

Glasfasern

by Roman Teschner

Das Buch stellt eine wichtige Datenquelle von physikalisch-chemischen Eigenschaften der Fasergläser, Glasfasern und der für ihre Herstellung eingesetzten Glasrohstoffe und technologischen Prozessparameter dar. Es hilft dem Leser die Eigenschaften der Fasergläser und Glasfasern besser zu verstehen, um sie im Herstellungsprozess und in der Weiterverarbeitung optimal einzusetzen. Die Herstellprozesse der verschiedenen Glasfaserprodukte wurden in einer kompakten Form kurz und verständlich dargestellt. Das Buch kann sowohl den Glasfachleuten, den Compositsspezialisten, die in der Forschung und Entwicklung bzw. in der Produktion tätig sind, als auch Studierenden der Fachbereiche Glaschemie, Glastechnologie und Werkstoffwissenschaften sehr behilflich sein. Das Buch wurde von einem Praktiker geschrieben, der die Faserglasentwicklung und die Glasfaserproduktion sowie Faserziehprozesse über 20 Jahre aktiv begleitet und erforscht hat.

Glasfasern

by Roman Teschner

Das Buch stellt eine wichtige Datenquelle von physikalisch-chemischen Eigenschaften der Fasergläser, Glasfasern und der für ihre Herstellung eingesetzten Glasrohstoffe und technologischen Prozessparameter dar. Es hilft dem Leser die Eigenschaften der Fasergläser und Glasfasern besser zu verstehen, um sie im Herstellungsprozess und in der Weiterverarbeitung optimal einzusetzen. Die Herstellprozesse der verschiedenen Glasfaserprodukte wurden in einer kompakten Form kurz und verständlich dargestellt. Das Buch kann sowohl den Glasfachleuten, den Compositsspezialisten, die in der Forschung und Entwicklung bzw. in der Produktion tätig sind, als auch Studierenden der Fachbereiche Glaschemie, Glastechnologie und Werkstoffwissenschaften sehr behilflich sein. Das Buch wurde von einem Praktiker geschrieben, der die Faserglasentwicklung und die Glasfaserproduktion sowie Faserziehprozesse über 20 Jahre aktiv begleitet und erforscht hat.

Refine Search

Showing 8,851 through 8,875 of 21,517 results