Browse Results

Showing 8,851 through 8,875 of 23,790 results

Funktionelle Anatomie: Grundlagen sportlicher Leistung und Bewegung

by Philipp Zimmer Hans-Joachim Appell

Wie funktioniert der menschliche aufrechte Gang? Welche Muskeln sind beteiligt? Wie werden die auf den Fuß einwirkenden Kräfte beim Lauf abgefedert? Experten erläutern hier alle grundlegenden und wichtigen Details zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers: das Zusammenspiel der Bestandteile des Bewegungsapparates – Knochen, Sehnen und Muskeln, die Bewegungssteuerung und -kontrolle durch das Zentrale Nervensystem sowie alle für sportliche Leistung und Bewegung notwendigen Körpersysteme.Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält Prüfungsfragen, die über die App Springer Nature Flashcards abgerufen werden können. Der eigene Wissenstand zu einem Thema kann mittels Fragen und Antworten einfach und spielerisch abgefragt werden.

Funktionelle Elektrostimulation in der Neurorehabilitation: Synergieeffekte von Therapie und Technologie

by Thomas Schick

Dieses Praxisbuch erläutert Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und interessierten Ärzten die optimale Nutzung der Mehrkanalelektrostimulation für neurologische Beschwerdebilder. Durch die Stimulation mehrerer Muskelgruppen, die zeitlich aufeinander abgestimmt werden, kann ein vollständiger Bewegungsablauf eingeleitet und unterstützt werden. Renommierte Experten aus Forschung und Praxis haben zahlreiche Anwendungsbeispiele auf Basis der vorhandenen Evidenz zusammengetragen. Der Leser findet in diesem Buch zudem spannende und informative Beiträge zur aktuellen Studienlage und Wirksamkeitsanalysen.Aus dem Inhalt• Grundsätze des motorischen Lernens, Neuroplastizität und ICF-basierte Zielsetzung• Stromparameter und deren Wirkungsweisen• FES bei Störungen des ZNS, des zweiten Motoneurons, bei Mischtypen und in der Fazialistherapie• Kombination der FES mit Spiegeltherapie und BotulinumtoxinPlus: Videos zur EMG-getriggerten Mehrkanal-Elektrostimulation!

Funktionelle MRT: Grundlagen, Experimentaldesign und Datenanalyse

by Stefan Pollmann Tömme Noesselt

Die Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) hat sich als bahnbrechendes Instrument in den humanen Neurowissenschaften etabliert und wird in verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Psychologie und Biologie sowohl für grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Untersuchungen eingesetzt. "Einführung in die Funktionelle Magnetresonanztomographie" bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der fMRT sowie eine ausführliche Erklärung der Designprinzipien von fMRT-Experimenten und der komplexen Schritte der Datenanalyse, einschließlich moderner multivariater Analyseverfahren.Dieses Buch ist sowohl für Einführungskurse auf Masterniveau als auch zum Selbststudium bei der Durchführung von fMRT-Projekten geeignet. Es führt den Leser durch alle notwendigen Schritte, angefangen von der Entwicklung eines Experiments bis hin zur Analyse und Präsentation der Daten sowie ihrer Interpretation. Dabei bringen die Autoren nicht nur ihre eigene Expertise als Mitentwickler der fMRT-Methodik ein, sondern veranschaulichen auch anhand eigener Untersuchungen die praktische Anwendung.Egal, ob Sie Einsteiger oder bereits erfahrener Forscher sind, dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Bildgebungsstudien besser zu verstehen und die fMRT zielgerichtet für Ihre neurowissenschaftliche Forschung zu nutzen.

Funktionelle Magen-Darm-Störungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Praxismanual

by Margarete Bolten Corinne Légeret

Das Praxismanual bietet sowohl Kinder- und Jugendärzten als auch Kinder- und Jugendpsychiatern und –Psychotherapeuten einen praxisnahen Leitfaden zur interdisziplinären Behandlung von funktionellen Magendarmstörungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei werden mit ganzheitlichem Blick und mit Unterstützung von Fallbeispielen sowohl pädiatrische als auch psychosoziale und kinderpsychiatrische Aspekte angesprochen und entsprechende Praxisempfehlungen abgegeben. Besonders hilfreich im klinischen Alltag ist die Materialsammlung zur verhaltensbasierten Behandlung der funktionellen Magendarm-Störungen im Kindes- und Jugendalter. Angesprochen sind Kinder- und Jugendärzte, Kindergastroenterologen, Kinder- und Jugendpsychiater und ärztliche Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche sowie Psychologische Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche. Mit Zugang zum eBook und allen Materialien.

Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungssystems

by Kay Niemier Wolfram Seidel

Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie und andere Erkrankungen des Bewegungssystems sind häufig mit Schmerzen und Funktionsstörungen verbunden. In dem Werk präsentieren die Autoren einen Therapieansatz, der sich nicht an der Diagnose, sondern an Funktionsstörungen orientiert. Wird diese funktionelle Therapie gezielt angewendet, kann sie die Schmerzen rasch lindern. Für alle Ärzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln: Schmerztherapeuten, Orthopäden, Neurologen, Allgemeinmediziner, Ärzte für Physikalische und für Manuelle Medizin.

Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen: Interdisziplinärer Praxisleitfaden

by Margarete Bolten Corinne Légeret Simone Odenheimer

Das Buch behandelt Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter, die nicht allein durch organische Ursachen erklärt werden können: frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Sondendependenz, funktionelles Erbrechen, Ruminationsstörungen und funktionelle Dysphagien. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung stellt dieser Leitfaden die Entstehungsbedingungen und das interdisziplinäre Vorgehen bei der Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen dar. Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendmedizin, aus der Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Funktionelle Werbung

by Robert Henrik Gärtner

Wie Sie effektiv, glaubwürdig und ohne unnötige Kosten Ihren Werbeerfolg verbessern, erfahren Sie in diesem Buch. Denn die meisten Beteiligten am Werbemarkt stehen vor denselben Problemen wie beispielsweise ungenaue Briefings, plötzlich ausufernde Budgets oder starke Streuverluste. Bei strategischer Planung vorab und präzisem Werbemanagement können diese Fallstricke vermieden werden. Fundiert und praxisnah erklärt Robert Henrik Gärtner anhand von 50 Prinzipien, wie Sie erfolgskritische Werbeprobleme umgehen und im Notfall auch per Sofortmaßnahme eliminieren können. Marketingverantwortliche, Agenturen und Medienanbieter profitieren gleichermaßen von diesem unverzichtbaren Ratgeber.

Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln

by Stoyan Popkirov

​Dieses Buch bietet eine Übersicht über ein vernachlässigtes Gebiet der Neurologie: Funktionelle Störungen bedingen jeden sechsten Praxisbesuch und etwa 10% der Notfälle und stationären Aufnahmen an neurologischen Kliniken. Dennoch sorgen sie oft für diagnostische Verunsicherung und therapeutische Ratlosigkeit.Praxisnah und evidenzbasiert erläutert der Autor Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Neue Erklärungsmodelle, die Neurophysiologie und Psychosomatik zusammenbringen, verdeutlichen die Entstehungsmechanismen funktioneller Symptome und die Wirkungsweise verschiedener Therapien. Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie sollen die interdisziplinäre Patientenversorgung erleichtern.

Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln

by Stoyan Popkirov

​Das Gebiet der funktionellen Störungen hat in der Neurologie inzwischen einen festen Platz eingenommen. Um Behandelnden Sicherheit bei der Diagnostik und handfeste Unterstützung bei der Therapie zu bieten, erläutert dieses Buch praxisnah und evidenzbasiert Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Der Autor erklärt die Wirkungsweise verschiedener Therapien und gibt Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie, um die interdisziplinäre Patientenversorgung zu erleichtern. Die überarbeitete Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen aus der klinischen Forschung mit einem Akzent auf praktisch relevanten Aspekten. Neue Kapitel behandeln das pragmatische Management funktioneller neurologischer Störungen in der Notaufnahme und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.

Funktionelles Training mit Hand- und Kleingeräten

by Hans-Dieter Kempf

Diese Ergänzung zum Praxisbuch ,,Funktionelles Training mit Hand- und Kleingeräten" sorgt mit rund 60 weiteren Übungen für Abwechslung und Effektivität im funktionellen Training mit Thera-Band, Fitnessball, Gymstick, Hanteln, Medizinball, Stabilisations- und Schlingentrainer. So können Trainer wie Trainierende in der Rehabilitation, Prävention und im Fitnessbereich Programme noch gezielter und motivierender erstellen. So ist für Fitnesstrainer, Sport- und Physiotherapeuten sowie Trainierende aller Altersgruppen die Motivation garantiert.

Funktionelles Zusammenspiel von Gehirn und Herz: Von der Physiologie zur fortgeschrittenen Methodik der Signalverarbeitung und -modellierung

by Gaetano Valenza Vincenzo Catrambone

Diese Monographie bietet einen systemübergreifenden Austausch und eine modalitätsübergreifende Untersuchung des Zusammenspiels von Gehirn und Herz. Das Zusammenspiel von Gehirn und Herz (Brain-Heart Interplay, BHI) ist ein hochgradig interdisziplinäres wissenschaftliches Thema, das sich von der Physiologie des zentralen/autonomen Nervensystems, insbesondere des zentral-autonomen Netzwerks, bis hin zu fortgeschrittener Signalverarbeitung und Modellierung zur Quantifizierung seiner Aktivität erstreckt. Motiviert durch klinische Befunde und unterstützt durch die neuesten Erkenntnisse der Neurophysiologie, untersucht diese Monographie zunächst die Definition grundlegender Quantifizierer des Zusammenspiels von Gehirn und Herz und geht dann zu fortgeschrittenen Methoden für die Bewertung von Gesundheits- und Krankheitszuständen über. Der nicht-invasive Einsatz von Techniken zur Überwachung des Gehirns, einschließlich des Elektroenzephalogramms und der funktionellen Magnetresonanztomographie, wird zusammen mit der Überwachung der Herzschlagdynamik durch Pulsoximeter und EKG-Signale beschrieben.Das Buch richtet sich insbesondere an biomedizinische Ingenieure und Mediziner mit Fachkenntnissen in Statistik und/oder Signalverarbeitung. Aber auch Forscher in den Bereichen Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften im Allgemeinen können sich für dieses Buch interessieren.

Funktionen der Künste: Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken (Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens)

by Judith Siegmund Birgit Eusterschulte Christian Krüger

Die Beiträge des Bandes stellen die Frage nach der Zweckmäßigkeit und Produktivität von Kunst und verhandeln diese im Spannungsfeld von Autonomie und Funktionalisierung. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven werden die Spielräume zwischen Kunst und gesellschaftlicher Praxis in den Blick genommen und Funktionen und Wirksamkeiten künstlerischer Praxis in Bezug auf gesellschaftliche Bereiche wie das Soziale oder das Politische diskutiert. Dabei finden zeitgenössische Phänomene in verschiedenen Bereichen der performativen und bildenden Künste besondere Beachtung. Den Leserinnen und Lesern werden neue Perspektiven auf Kunstphänomene eröffnet, die als künstlerische Praxis in prägnanter Weise den autonomen Bereich der Künste verlassen.

Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Koordinatensysteme zur Darstellung von Abhängigkeiten in der Mathematik (essentials)

by Jürgen Beetz

Funktionen und Koordinatensysteme spielen in der Mathematik eine wichtige Rolle - und im täglichen Leben auch. Meist merken wir es gar nicht oder sind uns über die mathematischen Hintergründe von Grafiken gar nicht klar, die wir in den Medien sehen. Deswegen werden in diesem Essential die Grundlagen dieser bedeutenden Werkzeuge des Denkens dargestellt und ihre Verwendung illustriert. Da dazu auch ihr Missbrauch gehört, wird auch das Thema ,,Lügen mit Grafiken" behandelt: falsche Maßstäbe, Unterdrückung des Nullpunkts, unsinnige Extrapolationen und schließlich Fehler in den Zahlen selbst.

Funktionen von Sportvereinen in europäischen Gesellschaften: Eine länderübergreifende vergleichende Studie

by Jeroen Scheerder Siegfried Nagel Karsten Elmose-Østerlund Bjarne Ibsen

In diesem Buch werden die gesellschaftlichen Funktionen von Sportvereinen anhand eines breiten Spektrums an empirischen Daten einer vergleichenden Studie näher beleuchtet. Es gibt nur wenige aktuelle Erkenntnisse über die Funktionen von Sportvereinen und ihr Potenzial, die öffentliche Gesundheit, den sozialen Zusammenhalt und die demokratische Teilhabe durch freiwilliges Engagement zu fördern und damit zum Gemeinwohl in den europäischen Gesellschaften beizutragen. Die meisten der vorhandenen Studien sind länderspezifisch und erlauben daher keine Vergleiche aus einer länderübergreifenden Perspektive. Vor diesem Hintergrund hat das Projekt "Social Inclusion and Volunteering in Sports Clubs in Europe" (SIVSCE) vergleichbare Daten und Erkenntnisse in zehn europäischen Ländern gesammelt, analysiert und diskutiert und dieses Wissen an Politiker, Sportfachleute und Freiwillige im Sport in Europa weitergegeben.Das SIVSCE-Projekt enthält vergleichende Daten von Vereinen sowie von Mitgliedern in ausgewählten Sportvereinen. In jedem Länderkapitel werden die vergleichenden Daten aus dem SIVSCE-Projekt in kohärenter Weise zusammengestellt. Insbesondere die Daten der Mitgliederbefragung geben detailliert Auskunft über die Erfüllung der verschiedenen Funktionen von Sportvereinen (z.B. Erweiterung der demokratischen Teilhabe, soziale Integration). Dieses Buch liefert detaillierte Daten zu politischen Fragen, zur Struktur und zum Management von Vereinen sowie zu individuellen Mitgliederbefragungen und ist damit sowohl für Studierende - insbesondere in Sportmanagement-Studiengängen - als auch für Forscher und Praktiker in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von Nutzen.

Funktionentheorie

by Folkmar Bornemann

In dieser konzisen und zielgerichteten Einführung wird die Eleganz und Geschlossenheit der Funktionentheorie vorgeführt. So lassen sich mit den komplex-analytischen Methoden u. a. Formeln kompakt darstellen und Grenzwerte einfach berechnen - Funktionentheorie spart Rechnungen. Zahlreiche interessante Beispiele, Anwendungen und 170 Übungsaufgaben zeigen die Effizienz der Methoden. Trotz der Kürze des Buchs reicht der Stoff bis zum Riemann'schen Abbildungssatz. Das zugehörige eBook enthält computergestützte Rechnungen und historische Informationen.

Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher (Masterclass)

by Jörg Eschmeier

Ziel dieses Lehrbuches ist es, einen verständlichen, möglichst direkten und in sich geschlossenen Zugang zu wichtigen Ergebnissen der mehrdimensionalen Funktionentheorie zu geben. Hierbei führt der Weg von elementaren Eigenschaften holomorpher Funktionen über analytische Mengen und Holomorphiebereiche bis hin zum Levi-Problem. Ein abschließendes Kapitel enthält mit der Konstruktion des mehrdimensionalen holomorphen Funktionalkalküls nach Shilov, Waelbroeck und Arens-Calderón und dem Satz von Arens-Royden wichtige Anwendungen auf die Theorie komplexer Banachalgebren. Zahlreiche Übungsaufgaben ergänzen den theoretischen Teil. Vorausgesetzt wird nur der Inhalt der Grundvorlesungen in Analysis und einer üblichen einsemestrigen Vorlesung über Funktionentheorie einer komplexen Veränderlichen. Das Buch richtet sich besonders an fortgeschrittene Bachelorstudierende oder Studierende eines Masterstudienganges und eignet sich bestens als Begleitlektüre zu einer Vorlesung oder auch zum Selbststudium.

Funktions- und Reglersynthese auf der Basis lokaler Modellnetze

by Roland Clauß

Der Autor untersucht eine Methode zur Realisierung modellbasierter Funktionsentwicklung im industriellen Umfeld und der damit einhergehenden zeitlichen Ristrektionen eines Entwicklungsprojekts. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Systemidentifikation (datenbasierten Modellbildung) statischer oder dynamischer nichtlinearer Systeme, die auf der Basis lokaler Modellnetze realisiert wird. Für die Strukturoptimierung der Modellnetze werden zwei neue Ansätze vorgestellt, die eine hohe Effizienz und Genauigkeit bei der Modellbildung aufweisen. Der Autor integriert im nächsten Schritt die identifizierten Modelle in verschiedene beschränkte prädiktive Mehrgrößenregler eines Wärmepumpensystems und zeigt eine Strategie auf, um das System im geschlossenen Regelkreis effizient auszulegen und zu validieren.

Funktions-Controlling: Praxishandbuch für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung

by Helmut Siller Rolf Eschenbach Josef Baumüller

Dieses Buch hilft Führungskräften in unterschiedlichen Unternehmensbereichen bei der Erfüllung der dort jeweils anfallenden spezifischen Controllingaufgaben. Im Zuge der Spezialisierung des Controllings haben sich in der Praxis viele unterschiedliche Controlling-Ausprägungen entwickelt; das gilt vor allem für größere Unternehmen. Das Spektrum reicht vom Beschaffungs- über das Projekt- bis zum Wissenscontrolling. Wir nennen solche speziellen Controlling-Aufgabenfelder "Funktionscontrolling". Funktionscontrolling hilft, konkrete Aufgaben im Management zu lösen, in unterschiedlichen Bereichen mit einem jeweils spezifischen Set an Methoden und Spezialwerkzeugen.

Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems

by Frauke Dehler Ralf Dehler Sabine Kubalek-Schröder

Reflektorische Schmerztherapie - Brügger-Therapie: Bekannte Schmerzphänomene aus einem anderen Blickwinkel betrachtenDie Faktoren, die reflektorische Schmerzen verursachen, systematisch ermitteln und behebenSelbst bei chronisch rezidivierenden Krankheitsbildern verblüffende Therapieerfolge erzielenMit dem Lehrbuch der Brügger-Therapie erschließen Sie sich neue Perspektiven in der Schmerzbehandlung, u.a. mit erweiterten Ansätzen der kausalen Therapie. Das Buch ist die ideale Grundlage, wenn Sie sich umfassend in die Verfahren der reflektorischen Schmerztherapie einarbeiten wollen. Ihr Basiswissen: Neurophysiologische und biomechanische Grundlagen der Bewegung und KörperhaltungPathoneurophysiologie reflektorischer SchmerzphänomeneTherapieaufbau und -ablaufDie Funktionsanalyse: Wie wird die Schmerzursache ermittelt? Die Therapie: Mit welchen Maßnahmen werden die Störfaktoren beseitigt, wie lässt sich der Therapieerfolg sichern? Die Behandlungsplanung: Wie gestaltet man einen effektiven Behandlungsverlauf ? Die Krankheitsbilder: Gängige Diagnosen, unter dem Aspekt der reflektorischen Schonmechanismen interpretiert Praxisnah, anschaulich: 473 Abbildungen als Zeichnungen und Fotosequenzen zu allen Maßnahmen, Techniken und Übungen, Praxishinweise, Tipps zu wichtigen Details und viele Patientenbeispiele. Praktisch unentbehrlich: als Rundum-Einführung für interessierte Physiotherapeuten und Ärzte und als Nachschlagewerk für Therapeuten, die schon nach dem Brügger-Konzept arbeiten.

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

by Christiane Girlich Charalampos Aslanidis Roland Büttner Margarita Bala Andreas Schäffler Sylvia Wurm Viktoria Guralnik Thomas Karrasch Cornelius Bollheimer

Der Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik unterstützt eine effiziente Diagnostik und hilft, zuverlässige Ergebnisse zu erstellen. Dargestellt werden die 75 wichtigsten Funktionstests, darunter neueste Verfahren: Prinzip, Vorbereitung, Durchführung und Interpretation. Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen werden detailliert und praxisgerecht erläutert. Ausgerichtet an den Leitlinien der Fachgesellschaften, liefert der praxistaugliche Leitfaden verlässliche Werte sowie konkrete Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen.

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

by Andreas Schäffler

Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten. Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten . . . Alles, was wichtig ist Die 175 wichtigsten Funktionstests und Hormonparameter Radiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik Genotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte Endokrinopathien Ausführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten . . . Detailiert und praxisrelevant Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen Testvorbereitung, Rahmenbedingungen Konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung Sichere Bewertung der Ergebnisse Praxistipps und potentielle Fallstricke NEU u. a Osteodensitometrie mit Befundungsbeispielen Scoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie sowie zur Einteilung maligner endokriner Tumore Testverfahren für periphere und autonome Neuropathie-Diagnostik Hormonmissbrauch/Hormontoxikologie Nach de n Leitlinien der DGIM, DGE, DDG

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

by Andreas Schäffler

Dieses Standardwerk bietet allen Ärztinnen und Ärzten Sicherheit in der Durchführung und Bewertung endokrinologischer Funktionsteste. Es unterstützt bei einer effizienten Diagnostik, verhilft zu verwertbaren Ergebnissen und einer zuverlässigen Bewertung in der Endokrinologie, Diabetologie, Gynäkologie, Urologie, Andrologie, Kinder- und Jugendmedizin, Inneren Medizin. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften.Detailliert und praxisrelevant erhalten Sie einen raschen Überblick über Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Testvorbereitung, Rahmenbedingungen, konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung, sichere Bewertung der Ergebnisse sowie Praxistipps und potenzielle Fallstricke. Die 5. Auflage wurde kompett aktualisiert und erweitert u.a. um folgende Themen: „Trouble shooting“ bei Immuno-Assays, paraneoplastische Syndrome, Screening der Malnutrition, basales und stimuliertes Copeptin, Metyrapon-Test, Macimorelin-Test und digitale Diabetes-Parameter (CGM).Orientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel: Indikation, Testvorbereitung Und -durchführung, Interpretation

by Andreas Schäffler

Dieses Buch bietet Sicherheit: Effiziente Diagnostik, verwertbare Ergebnisse, zuverlässige Bewertung. Fehlinterpretationen können zu aufwändiger Zusatzdiagnostik und Therapie führen und belasten unnötig den Patienten.Für alle, die endokrinologische Funktionstests durchführen und bewerten: Endokrinologen, Diabetologen, Gynäkologen, Urologen, Andrologen, Pädiater, Internisten …Alles, was wichtig istDie 200 wichtigsten Funktionstests und HormonparameterRadiologisches/nuklearmedizinisches Basiswissen für die DiagnostikGenotyp-Phänotyp-Beziehung für genetisch bedingte EndokrinopathienValidierte Scoring- und Grading-Systeme für die EndokrinologieAusführliche Tabellen zu Normbereichen und verlässlichen Cut-off-Werten unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, BMI, Pubertätsphasen, Zyklusphasen, akuten Erkrankungen, Medikamenten …Detailiert und praxisrelevantIndikationen, Kontraindikationen, NebenwirkungenTestvorbereitung, RahmenbedingungenKonkrete Handlungsanleitungen zur TestdurchführungSichere Bewertung der ErgebnissePraxistipps und potentielle FallstrickeNEU u.a24-h-Blutdruckmessung, Analyse der PulswellengeschwindigkeitDurchführung und Auswertung der SchilddrüsenpunktionOsteodensitometrie mit BefundungsbeispielenScoring/Grading-Systeme in der Endokrinologie incl. Fibrose ScoresTestverfahren für periphere und autonome Neuropathie-DiagnostikOrientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

Funktionsdiagnostik in der Gastroenterologie: Medizinische Standards

by Jürgen Stein Till Wehrmann

Funktionsdiagnostik auf einen BlickFür - Oberen und unteren Gastrointestinaltrakt - Pankreas - Leber und GallenblaseKlar strukturiert und praxisrelevant - Prinzip der Untersuchungsmethode - Vorbereitung und technische Voraussetzungen - Durchführung und Ablauf - Auswertung und Befundinterpretation- Angaben zu Fehlerquellen, Störfaktoren, Referenzbereichen und Normwerten​ Seit dem Erscheinen der letzten Auflage haben sich neue Untersuchungsmethoden etabliert und wissenschaftliche Erkenntnisse Eingang in den klinischen Alltag gefunden. Das bewährte Werk wurde daher vollständig aktualisiert, überarbeitet und entsprechend moderner Standards ergänzt.

Funktionsorientierte Logopädie: Der Einfluss von Haltung und Bewegung auf Schlucken, Sprechen und Sprache

by Irene Spirgi-Gantert Susanne Codoni Jeannette Von Jackowski

Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper – auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Die funktionsorientierte Logopädie zeigt diesen Einfluss erstmals systematisch auf und leitet Konsequenzen für eine erfolgversprechende Therapie ab. Das multidisziplinäre Autorenteam stellt für Logopäden in Aus- oder Weiterbildung die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System dar, z.B. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.Im Praxisteil finden Sie u.a. Themen zu Körperorientierter Sprachtherapie k-o-s-t®, Functional Kinetics FBL Klein- Vogelbach, Funktionsorientierter myofascialer Therapie (FOFT).Lernen Sie mit der funktionsorientierten Logopädie ein Musterbeispiel gelebter Interdisziplinarität kennen und verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg!

Refine Search

Showing 8,851 through 8,875 of 23,790 results