Browse Results

Showing 8,951 through 8,975 of 21,493 results

GMP im Labor: Die Gute Herstellungspraxis im Labor praktisch umgesetzt

by Nadine Frankenberg

GMP im Labor Der perfekte Leitfaden für Neulinge und Quereinsteiger:innen zur Etablierung eines GMP-konformen Qualitätssystems mit besonderem Augenmerk auf die speziellen Bedürfnisse im Labor Good Manufacturing Practice (GMP) oder gute Herstellungspraxis ist ein System zur Qualitätssicherung von Herstellungsprozessen und Produkten basierend auf nationalen und internationalen Gesetzen. Dabei beziehen sich die Richtlinien auf Produktionsabläufe und -umgebung in der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen, aber auch bei Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln. GMP im Labor beschäftigt sich mit der Umsetzung von GMP-Anforderungen in der Laborpraxis und präsentiert eine Grundlage für die Etablierung eines GMP-konformen Qualitätssystems. Besonders nützlich für Einsteiger:innen werden die speziellen Bedürfnisse im Laboralltag detailliert beleuchtet und praktische Lösungsansätze geboten. Dabei wird genauer auf die gesetzlichen Grundlagen und Abgrenzung zu anderen Systemen (GLP, GCP, ISO, etc.) eingegangen und die verschiedenen Punkte eines Qualitätssystem wie etwa Dokumentation, Validierung und Risikomanagement beleuchtet. Des Weiteren werden die fundamentalen Prozesse in einem GMP-konformen Qualitätssystem, wie etwa Gerätequalifizierung, Abweichungen und Selbstinspektionen, behandelt und mit praktischen Lösungsansätzen präsentiert. Dringend benötigt: Das einzige Buch, das einen umfassenden und doch komprimierten Einblick in die komplexe GMP Thematik bietet Praxisnah: Es wird besondere Rücksicht auf die speziellen Bedürfnisse im Labor genommen und bietet praktische Lösungsansätze Leitfaden: Behandelt die notwendigen Grundlagen und dient als Leitfaden zur Etablierung eines GMP-konformen Qualitätssystems GMP im Labor richtet sich an Studierende in Bachelor und Master Studiengängen, Doktorand:innen, Naturwissenchaftler:innen, sowie Mitarbeiter:innen in Laboratorien und in der Industrie.

GMP-Qualifizierung und Validierung von Wirkstoffanlagen: Ein Leitfaden für die Praxis

by Ralf Gengenbach

Unter Validierung bzw. Qualifizierung versteht man die Beweisf hrung, dass Verfahren, Prozesse, Ausr stungsgegenst nde, Materialien, Arbeitsg nge oder Systeme tats chlich zu den erwarteten Ergebnissen f hren. Betroffen sind alle Unternehmen, die Rohstoffe, Halbfertig- oder Fertigprodukte f r medizinische Ger te, Pharmazeutika, Diagnostika, Lebensmittel herstellen. Ebenso sind Labore betroffen, die Dienstleistungen anbieten, deren Ergebnisse direkt in den Herstellungsprozess einflie en. Dieses Buch liefert "harte Fakten" hinsichtlich der Durchf hrung (How to do) von praxiserprobten Qualifizierungs- und Validierungsma nahmen - ein "Must have" f r Wirkstoff- und Arzneimittelhersteller sowie deren Zulieferer. Der deutsche Titel zur Validierung und Qualifizierung

GMP-Risikoanalysen (essentials)

by Patric U. Vogel

Risikoanalysen sind Methoden des Qualitätsrisikomanagements und nehmen eine wichtige Stellung ein. Der pharmazeutische Prozess umfasst verschiedene Bereiche, u.a. die Produktentwicklung, das regelkonforme Betreiben von Produktionsanlagen, die Beschaffung von Ausgangsmaterialien, die Fertigung von Produktchargen, die Prüfung in der Qualitätskontrolle, die Überwachung der Einhaltung aller Regularien durch die Qualitätssicherung, die Dokumentation und die Bewertung von Auffälligkeiten oder Abweichungen bis hin zur Lagerung und dem Vertrieb der Produkte. Risikoanalysen sind ein essenzielles Werkzeug, das auf alle diese Stufen und Bereiche angewendet wird. Das Ziel ist es Risiken zu identifizieren und zu bewerten, um durch geeignete Maßnahmen das Risiko ausreichend unter Kontrolle zu halten und damit die Produktqualität sicherzustellen.

Gnomon (Deutsch)

by Melina Wilke Luchia Dertien

Emile Delaurier ist ein wunderbar militanter Revolutionär, ein Leuchtfeuer der Gerechtigkeit für die ganze Welt. Für Renaire, einen Künstler im stetigen Kampf gegen die Flasche, war es Besessenheit auf den ersten Blick. Seine Hingabe hat zu zwei Jahren tödlicher Partnerschaft geführt, bei der Renaire Delaurier auf seinem unbarmherzigen Weg zur Gleichheit wie ein mörderischer Robin Hood gefolgt ist. Doch dann ändert Delaurier plötzlich sein Muster und nimmt Renaire mit nach Russland, um eine Journalistin ohne jede unmoralische Vergangenheit zu töten, und ohne seine Tat zu erklären. Als Interpol Kontakt zu Renaire aufnimmt, hat er eigentlich schon genug Probleme – Delaurier am Leben erhalten, mit ihrer veränderten Beziehung klarkommen und seine eigene Vergangenheit überleben, die ihn immer noch verfolgt. Doch als er erfährt, was Interpol von ihm will, muss Renaire der Wahrheit über Delaurier ins Gesicht sehen: dass ein edler Mann nicht immer ein guter Mann ist. Er steht vor einer Entscheidung, die kein Mann jemals treffen sollte – soll er seinem Herzen oder seiner Moral folgen?

Go programmieren für Dummies (Für Dummies)

by Wei-Meng Lee

Go ist eine der neueren Programmiersprachen, die Softwareentwickler in ihrer Werkzeugkiste haben sollten. Die Sprache wurde mit dem Ziel entwickelt, besonders gut lesbar, benutzerfreundlich und effizient zu sein, und ist eine gute Wahl für Entwickler, die Anwendungen für die Cloud erstellen. Dieses Buch zeigt Ihnen die ersten Schritte in Go. Steigen Sie ein und beginnen Sie mit dem Schreiben von Code, der Daten aus der Cloud holt und sie in die Hände der Benutzer legt.

Goethe als Naturforscher im Urteil der Naturwissenschaft und Medizin des 19. Jahrhunderts: Themen, Texte, Titel

by Dietrich von Engelhardt

Goethe als Naturforscher findet bei deutschen und ausländischen Naturforschern und Medizinern des 19. Jahrhunderts durchgängig Beachtung und führt zu einer Fülle spezifischer Goethe in dieser Hinsicht gewidmeten Studien mit Interpretationen und Beurteilungen – neben wiederholt vorkommenden knapperen Ausführungen oder kurzen Hinweisen in naturwissenschaftlichen und medizinischen Publikationen der Zeit. Übergreifende Veröffentlichungen über Goethe und die Romantik, über seine Stellung in Europa, über seine Beziehungen zu England, Frankreich, Italien, Spanien, den skandinavischen und slavischen Ländern behandeln meist nur seine literarischen und geisteswissenschaftlichen Werke und gehen allenfalls begrenzt auf seine naturwissenschaftlichen Beiträge und ihre Aufnahme in den Naturwissenschaften und Medizin ein. Diese fachspezifische Zurückhaltung gilt auch für Bibliographien der Übersetzungen deutscher Veröffentlichungen des 19. Jahrhunderts in europäische Sprachen; naturwissenschaftliche und medizinische Publikationen kommen in ihnen nicht oder nur sporadisch vor. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Neben einer umfassenden Bibliographie von 260 Titeln von Naturwissenschaftlern und Medizinern über Goethe als Naturforscher steht eine Wiedergabe von 48 entsprechenden nicht nur deutschen, sondern vor allem auch internationalen und oft an entlegenen Orten erschienenen Arbeiten.

Goethes späte Lyrik: Band I: Krise und Selbstvergewisserung (1805–1813) (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)

by Reiner Wild

Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende der napoleonischen Ära. Der Autor zeigt, dass sich Goethes Dichtungsverständnis nach 1805 grundlegend ändert, von der Lyrik des subjektiven Ausdrucks hin zum Gedicht als Medium der Kommunikation. Die Mehrzahl der ca. 150 Gedichte dieser Zeit sind Gelegenheitsgedichte, vor allem Gedichte an Personen, und Lieder zu geselligen Anlässen. Hinzu kommt eine Reihe von Balladen, in denen sich Goethe mit den Zeittendenzen auseinandersetzt. Zu den Neuerungen dieser Jahre gehört Goethes Interesse an Spruchdichtung, deren Produktion vor allem nach 1810 stetig zunimmt. Mit der Analyse der Gedichte und ihrer Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge entsteht ein neues, differenzierteres Bild von Goethes lyrischem Alterswerk.

Goethes späte Lyrik: Band II: Divan-Jahre (1814–1819) (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)

by Reiner Wild

Band II von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes gilt den Jahren 1814 bis 1819. Lyrisches Hauptgeschäft ist der West-östliche Divan (1819). Goethes bedeutendste Gedichtsammlung ist ein Werk der interkulturellen Begegnung mit dem Orient und zugleich einer der großen Liebeslyrikzyklen der europäischen Dichtung. Darüber hinaus werden Religion, Politik, Geschichte und nicht zuletzt die Dichtung selbst verhandelt. Neben den Divan treten Geselligkeitslyrik und Sprüche sowie vor allem Lehrdichtung zu naturwissenschaftlichen und philosophischen Themen. Auffällig ist die Gruppierung in Ensembles und die Inszenierung von Kommunikation mit den Lesern. Teile dieses späten Schaffens, das Goethe oftmals zuerst in seinen Zeitschriften veröffentlicht, gehören nicht in den klassischen Kanon und wurden bisher nur marginal behandelt. Band II erschließt diese Werke nun umfassend als Gegenstand literaturwissenschaftlicher Analysen

Goffman-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Karl Lenz Robert Hettlage

Erving Goffman (1922–1982) ist ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. In seinem Theorie- und Forschungsprogramm geht es vor allem um wiederkehrende Ordnungsmuster (Strukturen) in alltäglichen Begegnungssituationen. Viele von ihm geprägte Begriffe (Eindrucksmanagement, totale Institutionen, Stigma, Rollendistanz u.a.) gehören heute zum Standardrepertoire der Soziologie. Seine Bücher liegen in hohen Auflagen und zahlreichen Übersetzungen vor, die weit über die Fachgrenzen hinaus rezipiert werden. Das Handbuch erörtert die theoretischen Kontexte seines Werkes, stellt seine wichtigsten Publikationen und Grundbegriffe vor. Es bietet zudem einen umfassenden Überblick über die vielfältige Rezeptionsgeschichte seiner Arbeiten.​

Going public?: Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten

by Bettina Hünersdorf Georg Breidenstein Jörg Dinkelaker Oliver Schnoor Tanya Tyagunova

Der Band dokumentiert die facettenreiche Diskussion des Verhältnisses von erziehungswissenschaftlicher Ethnographie zu ihren Öffentlichkeiten in gegenstandstheoretischer, methodologischer und politischer Hinsicht. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, ob und warum sich erziehungswissenschaftliche Ethnographie welche Öffentlichkeiten erschließt bzw. erschließen sollte und welche Effekte jeweils davon für diese bzw. für (sozial-)pädagogische Handlungsfelder und ihre Adressat*innen ausgehen.

Going Public im Deutschen Reich: Die Börseneinführungstätigkeit von Aktien im Zeitraum 1917 bis 1945

by Patrick Kozik

Die seit Anfang der 1980er Jahre bestehende intensive Forschung zu Börseneinführungen am deutschen Kapitalmarkt ermöglicht zuverlässige Forschungsresultate für die Zeiträume 1870 bis 1914 sowie ab dem Jahr 1948. Eine vollständige IPO-Zeitreihe für die dazwischenliegenden Jahre konnte bisher nicht präsentiert werden. Diese bestehende Forschungslücke wird nunmehr geschlossen, indem mit dem vorliegenden Buch erstmals eine vollständige Zeitreihe von Börseneinführungen für den Zeitraum 1917 bis 1945 vorgelegt wird. Zusätzlich ist es in Zusammenstellung mit bisherigen Forschungsreihen erstmalig möglich, eine lückenlose Zeitreihe von Börseneinführungen seit der Reichsgründung 1871 bis zur heutigen Börsenentwicklung zu erhalten. Darüber hinaus leistet dieser Band einen Beitrag zur Beschreibung der historischen Börsenorganisation, zur Validierung bestehender Modellansätze unter Berücksichtigung ökonomischer und politischer Schocks sowie den Nachweis positiver Emissionsrenditen für die Zwischenkriegsjahre.

Gold: Ein Neuer Blick Auf Finanzgeschichte Und Gegenwart

by Olga Kaskaldo

Das Buch untersucht ausführlich Gold als eine spezielle Ware und als Geldmittel. Die Autorin illustriert dabei den über Jahrtausende andauernden, abwechslungsreichen und problematischen Aufstieg des Goldes zum weltweiten monetären Hauptmetall zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die anschließende Entthronung und die Jahrzehnte nach seiner offiziellen Demonetisierung zur Mitte der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts.Der historische Kontext erleichtert es dem Leser, zu verstehen, wie es dazu kam, dass Gold zum nationalen und internationalen Geldmittel wurde und warum sich seine monetäre Rolle unter Einfluss von nicht nur wirtschaftlichen und kulturellen, sondern auch politischen und geopolitischen Faktoren veränderte. Die im Buch beschriebenen Vorgänge geben Aufschluss über die Frage, ob heute eine Rückkehr des Goldes in das monetäre System angesichts der wachsenden wirtschaftlichen und politischen Instabilitäten in der Welt denkbar und möglich ist, und wenn ja, in welcher Form und in welchem Umfang. Was und wer könnte dafür die treibende Kraft sein?

Goldene Regeln für das Talent Management: Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen (essentials)

by Klaus P. Stulle

Klaus P. Stulle vereint in diesem essential zwei Herangehensweisen an ein sehr zeitgemäßes Thema: Zum einen beschreibt er entlang konkreter Ergebnisse ein Instrument, mit dem der Reifegrad des Talent Managements im Unternehmen erfasst werden kann. Im zweiten Teil werden als getrennte Checkpoints zehn goldene Regeln vorgestellt, mit denen das vorhandene Talent Management dann weiter optimiert werden kann. Insofern finden Praktiker sowohl in Großunternehmen und Konzernen, aber auch im Mittelstand ganz konkrete Hinweise, mit denen die jeweilige Unternehmensrealität hinterfragt und vorangebracht werden kann.

Golf für Dummies (Für Dummies)

by Gary McCord

Viele haben noch nie einen Golfschläger in der Hand gehabt und haben trotzdem vor, sich auf den großen grünen Platz zu wagen. Viele wollen einfach nur ein guter Golfer werden und die Spieltechnik verbessern. Der erfahrene Golfer Gary McCord bringt die Leser mit diesem Buch, unabhängig vom jeweiligen Stand, auf eine neue Stufe des Könnens. In "Golf für Dummies" wird der Lernprozess auf dem Weg zum echten Golfer Schritt für Schritt nachvollzogen. Das Buch lässt auch das Drumherum, das die Leser neben den üblichen Regeln noch wissen sollten, nicht außer Acht: von den Golfregeln über die Ausrüstung bis hin zu Tipps, wie man den Golfclub findet, in dem man sich wohlfühlt. Vom ersten Griff zum Schläger über die grundlegende Technik bis hin zum Spielen im "Bunker" sowie anderen besonders schwierigen Bedingungen. Ein kleines Lexikon mit typischen Golfbegriffen rundet das Buch ab.

Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie

by E. Sebastian Debus Reinhart Grundmann Julika Heilberger

In dem Buch werden Zielparameter definiert, die im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems unter optimalen Bedingungen erreichbar sind, sowie Strukturen und Prozesse dargestellt, die der Patientensicherheit dienen. Die Ergebnisqualität wird beispielhaft anhand der drei häufigsten im Krankenhaus behandelten gefäßchirurgischen Erkrankungen (extrakranielle Karotisstenose, abdominelles Aortenaneurysma, periphere arterielle Verschlusskrankheit) analysiert. Die Kapitel zur Prozess- und Strukturqualität sowie zur Patientensicherheit sind für alle chirurgischen Fächer in gleicher Weise relevant und berücksichtigen zum Beispiel die Handhabung von Ablaufpfaden und Checklisten, den Personalschlüssel auf Station, die Organisation der Intensivstation oder das Fehlermanagement.

Google Ads für Dummies (Für Dummies)

by Andreas Kulosa Jürgen Walleneit

à ber Google Ads kann man seine Bekanntheit steigern und Verkäufe initiieren. Sie lernen in diesem Buch, die Leistungsfähigkeit von Google Ads optimal zu nutzen und mit hilfreichen Tricks schnell, effizient und messbar Umsätze zu steigern. Entdecken Sie die Geheimnisse von Google Search, Google Display, Werbung auf YouTube und Google Shopping. Jürgen Walleneit und Andreas Kulosa zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen richtig bewerben und Ihre Angebote bestmöglich platzieren.

Google Discover verstehen und nutzen: Ein Leitfaden für Publisher (essentials)

by Steven Plöger

Dieses essential liefert aktuelle Erkenntnisse zu Google Discover für Publisher und Professionals, die ihre Reichweite gezielt steigern möchten. Auf unzähligen Android-Smartphones ist der Newsfeed bereits vorinstalliert und bietet damit immenses Potenzial für alle, die ihren Content effektiv optimieren. Zahlreiche Geschäftsmodelle haben sich bereits rund um Discover entwickelt, dennoch bleibt die Funktionsweise der KI-gesteuerten Plattform oft undurchsichtig. Genau hier setzt dieses Buch an: Wie lässt sich das volle Potenzial von Google Discover nutzen und die eigene Webseite, Texte und Bilder optimieren, um mehr Leser zu erreichen? Steven Plöger, erfahrener Tech-Journalist und Experte für digitale Reichweite, fasst das aktuelle Wissen und die gängigen Thesen über Google Discover zusammen – und liefert ein unverzichtbares Handbuch auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum.Praxiswissen aus Interviews mit über 20 Experten aus der Branche.

Google for Jobs: Wie Google den Jobmarkt revolutioniert und Sie im Recruiting profitieren (essentials)

by Henner Knabenreich

Nahezu alle Suchanfragen erfolgen heute über Google und auch die Suche nach einem neuen Job via Google steigt stetig an. Googles Anspruch, Nutzern das beste Sucherlebnis zu bieten, zeigt sich dank Google for Jobs nun auch in der Stellensuche. Henner Knabenreich stellt die wichtigsten Erkenntnisse zu Google for Jobs dar und vermittelt wichtige Tipps und Hinweise für die erfolgreiche Nutzung. Er zeigt, dass Unternehmen von einer nie da gewesenen Möglichkeit profitieren, für Reichweite zu sorgen – unabhängig von Größe, Branche und Berufsbild. Bewerber und Unternehmen best- und schnellstmöglich zusammenzubringen, ist Googles Anspruch. Wie Sie als Arbeitgeber von dieser Jobsuche profitieren, erfahren Sie hier.Der Autor: Henner Knabenreich beschäftigt sich seit 2003 mit den Karriereseiten und den Bewerbungs-Prozessen von Arbeitgebern. Als Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer berät er Unternehmen bei der Umsetzung von Karriere-Websites, propagiert bereits seit Jahren die Rolle von SEO im Kontext Recruiting und beobachtet Googles Aktivitäten im Jobmarkt. Er ist Autor des Werks „Karriere-Websites mit Wow!-Effekt und bloggt auf einem einflussreichen HR-Blog.

Gothic Cinema: Eine Einführung (Genrediskurse)

by Katharina Rein

Mit Gothic Cinema schließt sich eine Lücke im deutschsprachigen Filmdiskurs: Erstmalig beleuchtet der Band einen bislang wenig diskutierten Filmzusammenhang. Er betrachtet das Gothic Cinema als als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Drei ausführliche Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015 runden die Betrachtung ab. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen.

Gott als Vernunft

by Vittorio Hösle

Gott als Vernunft bietet einen Überblick über zentrale religionsphilosophische Fragestellungen auf der Grundlage des objektiven Idealismus. Gott erscheint in dieser Perspektive nicht als externe Autorität, die sich durch Willkürakte und Wunder offenbart, sondern als der Kern aller Vernunftansprüche, die weder naturalistisch noch konstruktivistisch reduziert werden können. In facettenreichen Texten werden einerseits direkt religionsphilosophische Themen wie der Gnadenbegriff, die Trinitätslehre, das Theodizeeproblem, das Problem der richtigen Bibeldeutung oder die Natur interreligiösen Dialoge von der Warte einer Vernunftreligion aus abgehandelt, andererseits die Konsequenzen einer religiösen Deutung der Wirklichkeit für das Teleologie-, das Freiheits-, das Leib-Seele-Problem, den Geistbegriff und das historische Auftreten des Atheismus untersucht.

Gott im liberalen Christentum: Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts

by Kurt Bangert

Dieses Buch bietet in einer durchweg verständlichen Weise einen Gang durch 500 Jahre Theologiegeschichte, von 1520 bis 2020, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Wandlung der Gottesvorstellungen, die anhand der einflussreichsten Philosophen und Theologen exemplifiziert werden. Dabei werden nicht nur die historischen Kontexte der jeweiligen Protagonisten beleuchtet, sondern auch deren Biographien. Ihre theologischen Vorstellungen werden u.a. auch anhand von aussagefähigen Originalzitaten veranschaulicht. Es werden auch das Verhältnis zu anderen Religionen u. das Verhältnis zu den Naturwissenschaften beleuchtet. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Theologie.Der AutorKurt Bangert war Forschungsleiter und Research Advisor am World Vision Institut für Forschung und Innovation in Friedrichsdorf. Der Theologe ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher sowie Schriftleiter der theologischen Zeitschrift Freies Christentum.

Gott in Serie: Theologische Rezeption populärer Narrationen (pop.religion: lebensstil – kultur – theologie)

by Simon Eckhardt Hans-Martin Gutmann Julian Sengelmann Anna Lena Veit

Der Sammelband beschäftigt sich mit Serien als festem Bestandteil gegenwärtiger Popkultur, die Erzählmuster bekannter Hollywoodformate ablösen. In den Großerzählungen der Serienlandschaft werden religiöse Themen explizit und implizit verhandelt und zum handlungstragenden Element.

Gott will uns nur von ganzem Herzen lächeln sehen

by Dr Adrian Salama

Was will Gott von uns? Diese Frage ist eine der Unbekannten, die ich während meiner therapeutischen Sitzungen am meisten gehört habe. Seit mehr als 20 Jahren bin ich auf der Suche nach einer Antwort, die nicht nur meinen Patienten hilft, sondern mir auch hilft, die spirituelle Krise zu verstehen, die die Welt erlebt. Spiritualität? Während meiner Ausbildung zum Gestaltpsychotherapeuten habe ich menschliche Entwicklung, Theologie und Philosophie studiert. Die orientalische Vision von Männern und Frauen half mir, meine Augen zu öffnen, damit ich viele der Unbekannten, mit denen ich jahrelang lebte, verstehen konnte. Heute kann ich Ihnen von einer Gestalt-Spiritualität als Amalgam erzählen, die einem bewussteren Leben mit einer Vision der Einheit und nicht des Ego mehr Bedeutung verleiht. Was können Sie von diesem Buch erwarten? Verbinde dich wieder mit deiner Spiritualität Verstehe das: Wir sind alle wichtig Vergib dir selbst und vergib

Refine Search

Showing 8,951 through 8,975 of 21,493 results