Browse Results

Showing 9,101 through 9,125 of 23,784 results

Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement

by Stefan Hunziker Jens O. Meissner

Das unternehmerische Risikomanagement wird in diesem Werk erstmals interdisziplin#65533;r behandelt. Autoren aus Wissenschaft und Praxis lassen sowohl betriebswirtschaftliche als auch soziologische und psychologische Erkenntnisse einflie#65533;en, die in zahlreichen Entscheidungssituationen im Unternehmen relevant sind. Zudem werden Schnittstellen zu weiteren F#65533;hrungsinstrumenten aufgezeigt und praxisorientierte Umsetzungskonzepte erl#65533;utert.

Ganzheitliches Life Cycle Management

by Christoph Herrmann

Wenn Unternehmen die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung umsetzen, stehen sie vor der zentralen Aufgabe, Produkte und Prozesse lebensphasenübergreifend zu betrachten. Der Autor stellt die Gestaltungsmöglichkeiten des Life Cycle Managements vor und unterscheidet zwischen lebensphasenbezogenen Disziplinen wie z. B. dem Produkt- und Produktions-Management sowie lebensphasenübergreifenden Disziplinen (z. B. Informations- und Wissensmanagement). Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Abbildungen dienen der Veranschaulichung der Inhalte.

Ganzheitliches Produktionsmanagement: Strategischer Rahmen und operative Umsetzung

by Uwe Dombrowski Philipp Krenkel

Die Produktion stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor zur Herstellung diversifizierter, kundenindividueller Produkte dar. Wesentlich sind die Kundenorientierung, die Vermeidung von Verschwendung und die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse. Hierfür ist eine ganzheitliche Betrachtung des Produktionsmanagements notwendig, wobei es vielzählige Handlungsfelder zu berücksichtigen gilt. In diesem Fachbuch werden diese Handlungsfelder des Produktionsmanagements praxisgerecht und methodisch-strukturiert beschrieben. Ausgehend von der Ausarbeitung einer Produktionsstrategie erfolgt die Beschreibung der Umsetzung und Verbesserung des operativen Produktionsmanagements. Detailliert wird auf die elementaren Grundlagen wie Technologiemanagement, Lean Production, Supply Chain Management, Facility Management, Human Resource Management und weiteres eingegangen. Da sich die Produktionsmethoden und -verfahren in den vergangenen Jahren maßgeblich verändert haben, erhält der Leser darüber hinaus fundiert beschriebene Einblicke in aktuelle Weiterentwicklungen des Produktionsmanagements. Eine besondere Rolle nehmen hierbei Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die Industrie 4.0 ein.

Ganzheitliches Training für die Augen: Übungen zur Entspannung und Regeneration

by Ingrid Kollak

Augenübungen mit vielen Variationen – individuell oder in GruppenDie Augen sind durch lange Bildschirmarbeit besonders beansprucht. In diesem Buch werden vielfältige Augenübungen gezeigt, die ein möglichst langes, klares und schmerzfreies Sehen sowie die Regenerationsfähigkeit der Augen fördern. Dabei steht die Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt – die Augenübungen werden als Teil einer umfassenden Gesundheitsvorsorge verstanden.Die Übungen stammen aus der Augenheilkunde sowie aus anerkannten komplementären Verfahren der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Jede Übung wird Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen den genauen Ablauf.Die Übungen können als Anleitung an den Patienten weitergegeben werden, so dass der Patient aktiv in den Heilungsprozess involviert wird bzw. vorbeugen kann. Mithilfe der Übungen lassen sich Übungsprogramme individuell für Patienten und für Gesundheitskurse erstellen.Schritt für Schritt und mit Fotos wird durch die Übungen geführt, so dass das Wiederholen zu Hause für den Patienten möglich ist. Plus zum Buch: Die Übungsanleitungen sind als Download verfügbar.Das Buch richtet sich an Augenärzte, Optiker, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Trainer für Yoga, Tai Chi und Gesundheitskurse. Auch für interessierte Laien ist es gut verständlich.

Ganzkörper-Elektromyostimulation: Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode (essentials)

by Michael Fröhlich Wolfgang Kemmler Christoph Eifler

Das vorliegende Essential versteht sich als kompaktes Nachschlagewerk für Fragen und Aspekte rund um die innovative Trainingstechnologie Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS). Neben Hintergründen und Informationen zur WB-EMS Applikation, bei der die Autoren besonderes Augenmerk auf die sichere und effektive Anwendung legen, erfolgt eine aktuelle Übersicht über Forschungsergebnisse, welche die Effekte von WB-EMS auf unterschiedliche Zielgrößen zusammenfasst. Abschließend wird eine Charakterisierung der Marksituation sowie derzeitiger Trends und eine Prognose von Entwicklungen im Spannungsfeld WB-EMS vorgelegt.

Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? (Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion #26)

by Karin Böllert Oliver Bokelmann Jana Demski

Der Band stellt aktuelle Diskurse zu Ganztagsbildung mit Blick auf die Kooperation von Jugendhilfe und Schule dar und gibt Impulse zur theoretischen und empirischen Vergewisserung kooperativer Praxis. In den Blick genommen werden das Zusammenwirken verschiedener Bildungsinstitutionen und Akteur*innen, unterschiedliche Bildungsverständnisse sowie differente Erwartungen an Ganztagsbildung. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit etablierten Formen der Zusammenarbeit über das Handlungsfeld Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Jugendsozialarbeit, als auch mit neuen Perspektiven und Entwicklungen, u. a. im Hinblick auf Fragen von Kinderschutz, Beratung, Bildungslandschaften oder Demokratiebildung. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026 unterstreicht die Aktualität der behandelten Thematik.

Gartenarbeit im Hinterhof für Anfänger: Alles, Was Sie Wissen Müssen, Um Mit Dem Anbau Von Gemüse, Blumen Und Kräutern Zu Hause Zu Beginnen

by Susan Wright

Möchten Sie lernen, wie Sie leckeres Gemüse, Kräuter und schöne Blumen in Ihrem Garten anpflanzen können? Möchten Sie einen Garten in Ihrem Garten anlegen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Wussten Sie auch, dass die Gartenarbeit auch dazu beitragen kann, Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht zu verbessern? Haben Sie Ziele für Ihren Garten im Hinterhof, wissen aber nicht, wie Sie diese erreichen können? Haben Sie nach einer Ressource gesucht, die Ihnen hilft, die Gartenarbeit zu verstehen und wie Sie sofort damit anfangen können? Wenn das nach Ihnen klingt, dann lesen Sie weiter! Gartenarbeit ist etwas, das man lernen und lehren kann, es ist nicht etwas, mit dem man geboren wird. Gartenarbeit kann eine unterhaltsame und angenehme Art sein, mit der Natur in Kontakt zu kommen, und gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, neue nahrhafte Rezepte und Ernährungsweisen auszuprobieren, die Sie und Ihre Familie genießen werden. Der Anbau einer Vielzahl von Lebensmitteln ist ebenso effektiv wie vorteilhaft. Gartenarbeit ist eine Tätigkeit, die etwas Geduld erfordert, sich aber am Ende auszahlt, wenn Sie frische Produkte essen können, die Sie selbst angebaut haben. Wenn Sie lernen, wie man gärtnert, können Sie alle Ihre Ziele erreichen, ganz gleich, wie groß oder klein sie sind. Dieses Buch wird Ihnen helfen, alles zu verstehen, was Sie über die Gartenarbeit im Hinterhof wissen müssen, einschließlich der Vorteile und Herausforderungen, die sie mit sich bringt, und es wird Ihnen einen schrittweisen Prozess bieten, um ein besseres Verständnis der Gartenarbeit im Hinterhof zu erlangen, zusammen mit einigen praktischen Tipps und Verfahren, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können. Nie zuvor gab es ein Buch, das so sanft und effektiv dabei hilft, zu verstehen, wie man mit dem Gärtnern in seinem Garten beginnen kann. Auf diesen Seiten werden Sie Folgendes entdecken: Grundlagen der Gartenarbeit - alles, was Sie wissen müssen Das Konzept des nachhalti

Gartentherapie als soziale Intervention: Durchführungsbedingungen und Wirkungsanalyse von gartentherapeutischen Maßnahmen bei demenziell erkrankten Bewohner*innen in Altenpflegeheimen

by Andrea Altepost Michael Bau Jessica Bau Isabell Gurstein

Das ILAG – Institut Leistung Arbeit Gesundheit ist ein interdisziplinär arbeitendes sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut und führt seit 2007 Untersuchungen zu Fragen der Gesundheit und zur Veränderung von Arbeit im demografischen und digitalen Wandel durch.

Gaschromatographie in Bildern: Eine Einführung

by Bruno Kolb

Die bew hrte Einf hrung in die Gaschromatographie von Bruno Kolb enth lt jetzt auch einen Abschnitt ber die GC-MS-Kopplung. Praktiker, Studenten und Auszubildende k nnen sich durch dieses Buch schnell und einfach mit der GC vertraut machen. Der Autor beschreibt neben den Grundlagen und Begriffen die Teile des GC-Systems (Injektionssysteme, Trenns ulen und Detektoren), die zahlreichen M glichkeiten der Probenaufgabe speziell f r Kapillars ulen, Betriebs-und Trennbedingungen, sowie ausf hrlich die quantitative Auswertung. Aus Rezensionen der ersten Auflage "Dieses didaktisch und graphisch gut gestaltete Buch kann den Anwendern der Kapillar-GC w rmstens empfohlen werden; es kann auch in der Ausbildung sehr gut eingesetzt werden." Chromatographia "Dem Autor ist es gelungen, ohne komplizierte Theorien zu beschreiben, in anschaulicher Weise pr zise ber die wesentlichen Grundlagen der GC zu informieren. Herausragend ist dabei die Gegen berstellung von verst ndlichen Abbildungen mit dem dazugeh rigen Text auf jeder Doppelseite des Buches. [...] Das Werk sollte deshalb in keinem GC-Labor fehlen und ist dem neuen Anwender oder den 'alten Hasen' u erst zu empfehlen." Lebensmittelchemie ber den Autor: Bruno Kolb war lange Jahre in der Perkin-Elmer Firmengruppe als Leiter der GC-Anwendung t tig und war massgeblich an der Entwicklung von GC-Detektoren und insbesondere der Headspace-Technik beteiligt. Er hat zahlreiche GC-Einf hrungs- und Anwendungskurse gegeben, ist Herausgeber und Autor mehrerer B cher sowie von ber 50 wissenschaftlichen und technischen Publikationen.

Gashydrate – Eine Einführung in Grundlagenforschung und Anwendung

by Judith M. Schicks

Gashydrate, auch „brennendes Eis“ genannt, sind faszinierende, eisähnliche Feststoffe, die aus Wasser- und Gasmolekülen aufgebaut sind und weltweit an allen aktiven und passiven Kontinentalhängen und in Permafrostgebieten vorkommen. Doch ihr unauffälliges Erscheinungsbild täuscht: Die Einschlussverbindungen können beachtliche Mengen Methangas enthalten. Daher besteht einerseits die Hoffnung auf einen möglichen neuen Energieträger und andererseits die Sorge um eine nicht zu unterschätzende Quelle an klimaschädlichem Methangas. Gashydrate, hat die neueste Forschung gezeigt, bieten zudem in vielen Bereichen industrieller Anwendung eine durchaus vielversprechende Alternative zu konventionellen Verfahren.Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die physikalisch-chemischen Grundlagen der Hydratbildung und die Strukturen der Gashydratphasen. Basierend auf diesem grundlegenden Verständnis erklärt es die natürlichen Gashydratvorkommen und zeichnet mögliche Methoden des Abbaus und der Gewinnung von Methangas auf. Es beleuchtet Risiken, die von den Gashydratvorkommen in der Natur ausgehen könnten, und führt in die Möglichkeiten der Nutzung dieser Einschlussverbindungen in verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen wie z.B. der Aufbereitung von Abwässern oder der Speicherung von Gasen ein.Zielgruppe dieser kompakten Einführung in die verschiedenen Aspekte der Gashydratforschung sind Studierende der Chemie und Geowissenschaften, Ingenieure, Techniker oder auch Wissenschaftler.

Gasmesstechnik in Theorie und Praxis

by Gerhard Wiegleb

In dem Buch werden die physikalischen Eigenschaften der Gase beschrieben und die unterschiedlichen Messverfahren und Sensorprinzipien zur Analyse von Gasgemischen dargestellt. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt. Diese Anwendungsf#65533;lle der messtechnischen Erfassung von Gasen stammen aus vielen Bereichen der Technik, insbesondere der Energietechnik, Lebensmitteltechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnik, Sicherheitstechnik, Medizintechnik und der Umwelttechnik.

Gasmesstechnik in Theorie und Praxis: Messgeräte, Sensoren, Anwendungen

by Gerhard Wiegleb

In dem Buch werden die physikalischen Eigenschaften der Gase beschrieben und die unterschiedlichen Messverfahren und Sensorprinzipien zur Analyse von Gasgemischen dargestellt. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt. Diese Anwendungsfälle der messtechnischen Erfassung von Gasen stammen aus vielen Bereichen der Technik, insbesondere der Energietechnik, Lebensmitteltechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnik, Sicherheitstechnik, Medizintechnik und der Umwelttechnik. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt.

Gasmesstechnik in Theorie und Praxis: Messgeräte, Sensoren, Anwendungen

by Gerhard Wiegleb

In dem Buch werden die physikalischen Eigenschaften der Gase beschrieben und die unterschiedlichen Messverfahren und Sensorprinzipien zur Analyse von Gasgemischen dargestellt. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt. Diese Anwendungsfälle der messtechnischen Erfassung von Gasen stammen aus vielen Bereichen der Technik, insbesondere der Energietechnik, Lebensmitteltechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnik, Sicherheitstechnik, Medizintechnik und der Umwelttechnik.

Gastroenterologie – Hepatologie – Ernährung – Nephrologie – Urologie (Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter)

by Klaus-Peter Zimmer Jan De Laffolie Stefanie Weber Konrad Reinshagen

Das Buch aus der Reihe Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter bietet Kinder- und Jugendärzten schnelle Orientierung als verlässlicher Therapie-Begleiter bei der täglichen Arbeit auf Station oder in der Praxis. Renommierte Autoren aus der pädiatrischen Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung sowie aus der Kinder- und Jugend-Nephrologie und Kinderurologie fassen aktuelle evidenzbasierte Empfehlungen mit dem Fokus therapeutischer Behandlungsstandards praxisnah und konkret zusammen. Flussdiagramme für komplexe Entscheidungsprozesse werden dem Leser als Online-Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt.

Gastrointestinale Operationen und technische Varianten: Operationstechniken der Experten

by Michael Korenkov Christoph-Thomas Germer Hauke Lang

Chirurgische Eingriffe an gastrointestinalen Organen unterliegen trotz Standardisierung und weitreichender Technisierung nach wie vor zum Teil erheblichen Unterschieden. Für alle Chirurgen ist es von großem Interesse, die individuellen technischen Varianten einzelner auf diesem Gebiet ausgewiesener Chirurgen kennen zu lernen und so ihr eigenes operatives Repertoire zu erweitern. In diesem Buch werden die chirurgischen Eingriffe für eine Auswahl wichtiger Operationen von Experten in ihrer spezifischen Vorgehensweise Schritt für Schritt und reich bebildert dargestellt. Zahlreiche renommierte Chirurgen aus dem deutschsprachigen Raum ebenso wie internationale Autoren beschreiben ihr Procedere. Außergewöhnliche und schwierige Situationen, wie unerwartete Befunde, anatomische Varianten oder Blutungszwischenfälle, finden besondere Berücksichtigung.

Gastrointestinale und hepatobiliäre Infektionen: Diagnostik und Therapie

by Markus Menges Jens M. Kittner

Weltweit gehören gastrointestinale Infektionen zu den häufigsten erregerbedingten Erkrankungen überhaupt und zählen zu den 10 häufigsten Todesursachen insbesondere bei Kindern. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes meldepflichtigen Erkrankungen in Deutschland spielen gastrointestinaler Infektionen mit bis zu 60% die wichtigste Rolle (z.B. Noro- und Rotaviren).Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten.Kompakt und konzentriert stellt das Praxisbuch die wichtigsten infektiösen Erkrankungen und das diagnostische und therapeutische Vorgehen dar. Das Praxisbuch startet mit den Grundlagen zur Epidemiologie, Labordiagnostik, Hygiene und Meldepflichten. Das Kernstück sind die unterschiedlichen bakteriellen und viralen Gastroenteritiden. Aber auch gastrointestinale Infektionen nach einem Tropenaufenthalt oder in Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Erkrankungen, welche in der Differentialdiagnostik mit bedacht werden sollten, finden Erwähnung. Der bedeutende Erreger Helicopacter pylori mit seinen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen wird ebenfalls ausführlich beschrieben. Eine passende Ergänzung erhält der Leser durch das Management hepatobiliärer Infektionen.Ein gelungenes Praxisbuch für alle Internisten Gastroenterologen und Infektiologen - insbesondere für Weiterbildungsassistenten und junge Fachärzte. Aber auch Hausärzte finden hier hilfreiches Wissen für eine sichere Diagnostik und erfolgversprechende Therapie. Denn rasches und richtiges Handeln kann Schaden nicht nur vom Betroffenen, sondern potenziell auch von der Umgebung abwenden.Sicherheit im Handeln bei gastroenterologischen und hepatobiliären Infektionen.

Gastrointestinales Mikrobiom: Organ- und systembezogene Perspektiven

by Peter Malfertheiner Christian Schulz

Der Begriff menschliches Mikrobiom hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit in letzter Zeit große Aufmerksamkeit gefunden. Das Buch führt den aktuellen Forschungsstand des gastrointestinalen Mikrobioms und seinen Einfluss auf eine Vielzahl an Erkrankungen zusammen und benennt neue therapeutische Möglichkeiten, die sich aus den Erkenntnissen ergeben. Internisten, Fachärzte anderer Disziplinen und andere interessierte Fachgruppen erhalten einen Überblick neuer wissenschaftlicher Konzepte. Namhafte Experten aus der Mikrobiom-Forschung erläutern diagnostische und therapeutische Ansätze für die Themenfelder der onkologischen Erkrankungen, Adipositas, Infektionserkrankungen, Neurodegenerative Erkrankungen wie auch den gastrointestinalen funktionellen Krankheitsbildern wie Reizdarmsyndrom oder FD. Eine gute Orientierung bietet das Buch bei der wachsenden Zahl von Studien - unter funktionellen Gesichtspunkten und hinsichtlich von Einsatzmöglichkeiten der zunehmenden Erkenntnisse für die Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Erkrankungen. Es werden Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Krankheit und mikrobiellen Konsortien sowie Funktions-Zuschreibungen an bakterielle Spezies und ihre metabolischen Charakteristika vorgenommen. Weiterhin wird die Funktion kommensaler bakterieller Gemeinschaften und der Einfluss dysbiotischer Veränderungen auf die Gesundheit erläutert. Auch die Einflüsse des Mikrobioms auf die Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen (z.B. Checkpointinhibitoren) werden als neues relevantes Feld der Mikrobiom-Forschung besprochen.

Gastroösophageale Refluxerkrankung: Differentialdiagnostik und Therapie

by Ahmed Madisch Joachim Labenz

In diesem Praxisbuch haben Experten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch atypische Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden. Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Dieses Praxisbuch leistet eine Hilfestellung in der Funktionsdiagnostik und erläutert mögliche Diagnoseverfahren. Im Therapieteil werden konservative wie auch operative Optionen mit notwendigen Indikationen aufgezeigt. Kapitel zu den Besonderheiten bei Kindern mit Reflux und einem Auftreten bestimmter Symptome während der Schwangerschaft runden das Buch ab. Die Inhalte orientieren sich an der aktualisierten Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“.Neben der hohen Prävalenz und der deutlichen Einschränkung der Lebensqualität liegt die Bedeutung der Erkrankung im breiten klinischen Spektrum an Symptomen, Komplikationen und Folgeerkrankungen mit Relevanz für zahlreiche Fachdisziplinen auch außerhalb der Gastroenterologie. So bietet dieses Buch einen kompakten Wissenstranfer zum Krankheitsbild - nicht nur für Gastroenterologen.

Gasturbinen und Flugantriebe

by Hans Rick

Der Band f#65533;hrt in Grundlagen, Auslegung und rechnergest#65533;tzte Simulation station#65533;rer und mobiler Gasturbinenanlagen ein. Ausgehend von den realen, thermodynamischen Arbeitsprozessen werden die Hauptkomponenten wie Turboverdichter, Turbinen und Brennr#65533;ume dargestellt. Darauf aufbauend wird das station#65533;re und instation#65533;re Betriebsverhalten simuliert sowie die Anpassung an verschiedene Lastbereiche und Einsatzbedingungen behandelt. Strategien zur Auslegungsmethodik und -optimierung werden insbesondere an typischen Turbofan-Triebwerken demonstriert.

Gasturbinenanlagen: Komponenten - Betriebsverhalten - Auslegung - Berechnung

by Walter Bitterlich Ulrich Lohmann

Dieses Lehrbuch zeigt sehr verständlich und umfangreich die technisch/energetische und wirtschaftliche Berechnung einer modernen Gasturbinenanlage und stellt auch Zahlenmaterial und Ergebnisse bereit. Die Berechnungsgrundlagen schließen den Dampfteil der gegenwärtig überwiegend eingesetzten kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ausführlich mit ein. Neu hinzugekommen sind die, meist mehrwelligen, Flugtriebwerke. Die neue Auflage wurde überarbeitet und an einigen Stellen inhaltlich ergänzt.

Gattungsreflexion und Erzählverfahren in Moritz Heimanns Künstlernovellen

by Thomas Lehner

Moritz Heimann (1868–1925), legendärer Lektor des Verlages S. Fischer und zugleich unbekannter Schriftsteller, wird in diesem Buch erstmals als ein zentraler Autor der literarischen Moderne vorgestellt. Ausführliche Analysen seiner Künstlernovellen zeigen, dass Heimann ein dichtes intertextuelles Spiel mit großen Autoren der Weltliteratur inszeniert, das gleichzeitig immer verbunden ist mit einer artistischen und vielschichtigen, aber niemals trockenen Reflexion auf verschiedene literarische Gattungen wie Novelle, Kurzgeschichte oder Entwicklungsroman. Keiner dieser metaliterarischen Erzähltexte gleicht dem andern; jeder erfordert neue Ansätze zu seiner Erforschung. Dazu leistet diese Studie den ersten Schritt, indem aktuelle Positionen der Novellentheorie herangezogen werden. Moritz Heimann, so wird dabei deutlich, gehört als außerordentlich innovativer Autor in den Kanon der Novellistik um 1900! Abschließend skizziert die Dissertation weitergehende Fragestellungen, auch über die germanistischen Fachgrenzen hinaus, etwa aus judaistischer Perspektive.Der AutorThomas Lehner, Diplom-Germanist, war bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er wurde 2020 ebenda im Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dieser Arbeit über Moritz Heimann promoviert.

Gay: Nackte Hintern

by Kathleen Hope

Dave kam zögernd auf seine Füße und zog Joey dabei mit sich rauf. Sie rannten durch den Regen und den Sturm zu ihrer Hütte, lachten, als sie hinein stürmten und sich auf Joeys Bett warfen. „Oh, wir schlafen also dann in deinem, wenn wir hier fertig sind. Meins ist dann total durchnässt.” Joey rollte sie herum, so dass er obenauf saß und griff nach den Knöpfen von Daves Jeans. „Du wirst keine Beschwerden von mir dazu hören. Und da der Strom weg ist, wird es heute Nacht sicher ganz kalt werden.” Dave zog sich sein T-Shirt aus und zerrte an Joeys, um es dann über seinen Kopf zu ziehen. Joey küsste ihn und stand auf, um zum Schrank zu gehen. „Du bist doch damit einverstanden, oder?”, fragte er, als er seine Hosen und Unterwäsche herunter zog...

Gay: Wie ich herauskam, um hineinzukommen

by Kathleen Hope Karsten Brabänder

Paulie sich zornig die Hosen hoch. „Du hast mich angelogen. Du hast gesagt, sie wüssten Bescheid und wären damit einverstanden. Mit uns.“ „Paulie, ich weiß, dass du angefressen bist. Aber...“ „Nichts da, man! Du hast mich angelogen. Wie kannst du sagen, du liebst mich, wenn du mich anlügst?“ „Bitte“, wisperte ich, „geh nicht. Nicht jetzt. Lass uns reden.“ Er blieb an der Tür stehen, drehte mir aber weiterhin den Rücken zu. „Du willst also reden? Gut. Ich habe auch eine Lüge zu beichten. Ich bin keine Jungfrau mehr. Ich habe das nur gesagt, um schneller in deine Hose zu kommen. Ich könnte nie mit dir zusammen sein. Du hast nicht einmal die Eier in der Hose, um deinen Eltern zu sagen, dass ihr kleiner Bubi auf andere Jungs steht „Paulie, warte...” Ich hatte Angst, dass, falls er nun ginge, die Hölle über mich und meine Eltern hereinbrechen würde. Ich fasste seinen Arm. „Bleib. Wir können aber auch woanders hin gehen.“ Aber er würde mir nicht mehr zuhören. Er entriss sich meinem Griff. „Leck mich, Elliot. Ruf mich nie wieder an.“ Ich stieß meinen Atem aus. Ethan hatte keinen blassen Schimmer von...

Geben ohne Kalkül

by Gabriele Gollnick

Die Studie liefert aus einem breiten empirischen Primärmaterial eine Analyse individueller und kollektiver Engagementmotivationen von klein- und mittelständischen Unternehmen, welche über die bislang fokussierte Zweckrationalität unternehmerischen Engagements hinausgeht. Integriert in den größeren Kontext sich wandelnder Rollen- undVerantwortungsdiskurse der drei Sektoren Wirtschaft, Staat undZivilgesellschaft gelingt so eine Betrachtung von unternehmerischem Engagement als diversifizierte Reziprozitätsarrangements zugleich entbetteter als auch eingebetteter privatwirtschaftlicher Akteure.

Gebet des Jehoshaphat

by Gabriel Agbo Jessica Kallweit

Jede Schlacht kann gewonnen werden! Jede Schlacht, der wir als Gruppe oder Individuum entgegen treten, kann in drei Kategorien eingeordnet werden- Kriege, Krankheiten und Hungersnöte. Kriege repräsentieren beides, physische und spirituelle Gegner, Schlachten und Konflikte, denen wir täglich gegenüber treten. Krankheiten beinhalten alle Gebrechen, Infektionen: heilbare und unheilbare Krankheiten. Schlieβlich beinhalten Hungersnöte oder Dürren alle ökonomischen und finanzielle Mängel und andere Schwierigkeiten. In diesem Buch zeigen wir effektiv, dass es möglich ist durch diese Schwierigkeiten zu gehen und immer siegreich zu sein. Hier wirst du etablierte und getestete Regeln finden, die dich permanent auf die Siegerseite bringen werden. Sie sind tatsächlich getestet, heilig, universal und ewig. Sie können nicht versagen! Hier wirst du gut gefüllte und starke Kapitel finden: Gebet des Jehoshaphat, Gott des Himmels und der Erde. Es ist unser Erbe. Krieg, Krankheiten und Hungersnot, Sehe wie sie uns belohnen. Wirst du sie nicht aufhalten? Habe keine Angst oder sei entmutigt: Es ist nicht dein Kampf. Marschiere hinaus und nehme deine Position ein und Die Kraft des Gebets. Wir haben auch mächtige Gebetspunkte eingesetzt, die sofortige Resultate am Ende jedes Kapitels bringen werden.

Refine Search

Showing 9,101 through 9,125 of 23,784 results