- Table View
- List View
Geborgenheit: Quelle der Stärke
by Hans MogelDieses Buch hilft, das eigene Bedürfnis nach Geborgenheit kennenzulernen. Man kann sich selbst dabei helfen, die eigene Geborgenheit so zu erreichen, wie es einem am besten entspricht. Es gibt sehr viele Gründe, verunsichert zu sein. Hier erfahren Sie, welche Anlässe zur Ungeborgenheit führen und wie Sie sich daraus befreien, etwa bei Einsamkeit, Schlafstörungen, Kummer, Angst, Negativbewertung. Sie lernen, wie Geborgenheit Ihrer Gesundheit dient, indem Sie Wut bewältigen, sich vor Abwertung schützen oder Neid thematisieren. Und Sie erfahren Wege, Geborgenheit im Alltag zu finden. Aus dem Inhalt Die Sehnsucht nach Geborgenheit - Leidensformen und Lösungswege - Ungeborgenheit im Alltag - wie man sie bewältigt - Geborgenheit als Quelle des Lebens selbst - Wie das Geborgenheitsgefühl uns stark macht - Wie Geborgenheit ein besseres Leben ermöglicht. Der Autor Prof. Dr. Hans Mogel forscht und berät seit über zwei Jahrzehnten am Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Passau zu Geborgenheit.
Geborgtes Herz
by Andrew GreyRobin, der Empfänger eines neuen Herzens, weiß, dass er es nicht einfach an den Erstbesten verschenken darf … Robin hat in letzter Zeit viel erlebt, von einer Herztransplantation bis hin zu einer sehr schmerzhaften Trennung. Doch seine Erfahrungen haben ihn gelehrt, dass das Leben kurz ist, und er ist bereit, jeden Tag zu nutzen und einen Neuanfang zu machen. Ein Job bei Euro Pride Tours ist genau die Art von Abenteuer, die er sucht. Dabei lernt er die Welt kennen und kann sein Leben genießen, aber an Liebe denkt er überhaupt nicht. Er ist sich nicht sicher, dass sein Herz das ein weiteres Mal verkraften könnte. Johan mag seine Familie enttäuscht haben, indem er seinen eigenen Weg geht, aber als er Robin kennenlernt, hat er nicht vor, ihn im Stich zu lassen. Die beiden Männer sind für den anderen genau das, was ihm gefehlt hat, um sich wieder vollständig zu fühlen. Auch ist Johan nicht der Mann, für den Robin ihn ursprünglich gehalten hat, sondern er ist der Richtige, um Robins geborgtes Herz schneller schlagen zu lassen. Während einer Rundreise durch Süddeutschland kommen sie sich näher, aber als Robins Ex sich der Reisegruppe anschließt, könnte er ihrer aufkeimenden Liebe ein jähes Ende bereiten.
Gebrochene Wolke
by Ray AnyasiPrinz Ikan ist der scheinbare Prinz des Königreichs Iluji, wo ein uralter Zauber eine mächtige Wolke über den Himmel des Königreichs warf, damit die Sonne nicht auf das Land scheint. Um den Bann der Dunkelheit zu vertreiben, opfern Könige traditionell Sklavinnen als „großes Opfer“ für die Götter des Landes, aber keines davon war jemals erfolgreich. Am Ufer des King's Flow trifft Ikan auf Sarie, eine Sklavin, die kurz davor steht, ein schweres Vergehen zu begehen, indem sie im Fluss schwimmt, aber er kann ihrem Charme nicht widerstehen und beginnt, den Gedanken an eine geheime Affäre zu hegen. Jede romantische Beziehung zwischen einer Sklavin und einem Freigeborenen ist ein Tabu und wird mit dem Erhängen der Sklavin bestraft. Der Prinz und die Sklavin hoffen, dass die Dunkelheit sie verbirgt, während er schwört, sie mit seinem Leben zu beschützen. Als von den Priestern eine Prophezeiung kommt, dass Ikan der Prinz sein wird, der Iluji Sonnenlicht bringen wird, befindet er sich in einem tödlichen Dilemma. Als die Königin darauf besteht, dass Sarie die Sklavin sein muss, die er opfert, wird Ikan klar, dass er niemals mächtig genug sein würde, Sarie vor seiner Mutter zu beschützen. Er muss sich entscheiden: Entweder er rettet das einzige Mädchen, das er je geliebt hat, oder er flieht vor seinem Schicksal und lässt sein Volk weiterhin im Fluch der Dunkelheit leiden.
Gebt der Medizin ihren Sinn zurück!: Aufruf zu einer radikalen Umkehr im Gesundheitswesen
by Peter Paul NawrothZiel des Buches ist keine Generalschelte aller im Gesundheitswesen tätigen Menschen und Organisationen. Es zeigt aber auf, dass sich in den letzten 50 Jahren systematische Denkfehler eingeschlichen haben und hebt Bereiche hervor, in denen Patienteninteressen zu Gunsten von Marktinteressen zurückgeschraubt wurden. Viele Fehler, die alle Bereiche der Medizin durchziehen, sind auf ein Fehlverständnis in Auswertung und Interpretation von Forschung zurückzuführen. Erkennt man diese Fehler, ändert man das Verhalten - was dazu führt, dass man eine Medizin betreibt, die für die Patienten wieder Sinn macht.
Geburt positiv erleben: Chancen Und Grenzen Moderner Entbindungsmöglichkeiten
by Barbara Maier Hans NeumannDie Autoren dieses Buchs haben sich zum Ziel gesetzt, Schwangere vorurteilsfrei über moderne Möglichkeiten des Gebärens und Entbunden-Werdens zu informieren. <P><P> Angst vor einer schmerzvollen Geburt braucht heute keine Frau mehr zu haben, denn hilfreiche Maßnahmen aus der modernen Geburtshilfe sind jederzeit einsetzbar. So können sich Frauen mehr denn je auf ihr Geburtserleben konzentrieren. <P><P> Empfehlenswert und hilfreich für die werdende Mutter ist es, sich frühzeitig ein realistisches Bild vom Ablauf der Geburt zu machen, geburtsvorbereitende Methoden und hilfreiche (medizinische) Maßnahmen während der Geburt zu kennenzulernen. Dies ist die Grundlage dafür, positiv und selbstbestimmt in das Erlebnis Geburt zu gehen.
Geburt und Familie
by Julia FoltysIm Zeitraum der Geburt eines Kindes erleben Paare häufig spannungsvolle Irritationen und durchleben Such- und Transformationsprozesse auf der Ebene der Paarbeziehung. Julia Foltys untersucht das Erleben der werdenden Eltern im Spannungsfeld von Wunschbild und Praxis von Geburt in Verknüpfung mit dem ,,Modus der Herstellung familialer Gemeinschaft". Die Autorin entwickelt auf der Grundlage des rekonstruktiven Verfahrens der dokumentarischen Methode eine innovative Gesprächsanalyse, die als ,,Paardiskussion" den Erfahrungsraum der Paargemeinschaft bzw. Familie selbst ins Zentrum rückt. Dabei wird Familie zugleich als ,,konjunktiver Erfahrungsraum" im metatheoretischen Rahmen der praxeologischen Wissenssoziologie wie auch als ,,performative Gemeinschaft" im metatheoretischen Rahmen der historischen Anthropologie betrachtet.
Gebärdenlernen mit Bilderbuch-Videos: Ein mediengestütztes Lernsetting für Familien mit einem behinderten Kind (BestMasters)
by Meike Cruz LeonDer Einsatz von Gebärden scheitert häufig daran, dass bisher kaum bedarfsgerechte Lernangebote für Eltern mit einem unterstützt kommunizierenden Kind zur Verfügung stehen und das obwohl die digitalen Entwicklungen ein großes Spektrum an medienbasierten Lernarrangements eröffnen. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Arbeit ein audiovisuelles Lernangebot mit lautsprachunterstützenden Gebärden systematisch und theoriegeleitet entwickelt und produziert. Es basiert auf (gebärden-)sprachdidaktischen und mediendidaktischen Erkenntnissen über das Lernen und soll einen alltagsintegrierten und entwicklungsorientierten Lernansatz für die Familien ermöglichen. Im Anschluss wurde das Produkt aus der Sicht von Familien mit einem behinderten Kind evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass ein solches Bildungsformat gebärdensprachliche Bildungsprozesse im familiären Alltag in Gang setzen und für die ganze Familie lehrrreich und unterhaltsam sein kann.
Gebäudeautomation in Wohn- und Wirtschaftsimmobilien: Energetische Einsparpotenziale durch Gebäudeautomation (Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften)
by Thomas Glatte Giulio SaricMit Gebäudeautomation lassen sich Komfort und Sicherheit eines Gebäudes steigern. Dazu kommt das Potenzial, die Energieeffizienz der Immobilie zu erhöhen, was wirschaftliche Vorteile bei der Bewirtschaftung mit sich bringt. Diese Publikation untersucht verschiedene Smart-Home Technologien im Hinblick auf die Senkung der Energiekosten und vergleicht den ökonomischen Nutzen zwischen Wirtschafts- und Wohnimmobilien. Dabei werden die Anwendungsfelder Beleuchtung, Klimatisierung und Beschattung analysiert und bewertet.
Gebäudeautomation in Wohngebäuden (Smart Home): Eine Analyse der Akzeptanz
by Karolin WisserNeben der Beschreibung der Gebäudeautomation aus technischer Sicht und der Erläuterung der Akzeptanzforschung, erfolgt eine differenzierte Akzeptanzanalyse. Zum einen wird die bloße Einstellung der Menschen zur Gebäudeautomation in Wohngebäuden untersucht, zum anderen werden die Faktoren analysiert, die zu einer Anschaffung der Gebäudeautomation führen oder diese verhindern. Darüber hinaus wird die Nutzungsphase, genauer die Akzeptanz bei der tatsächlichen Nutzung betrachtet. Beleuchtet werden zudem die Potenziale dieser Technologie und deren Realisierung.
Gebäudetechnik und Technischer Ausbau von Gebäuden
by Dirk BohneAuf dem neuesten “Stand der Technik” präsentiert sich das Buch noch übersichtlicher mit einer neu gegliederten, äußerst benutzerfreundlichen Darbietung des Stoffes. Das Fachwissen wurde dabei konzentriert und komprimiert auf die für Architekten und Bauingenieure relevanten Sachverhalte und Zusammenhänge. Komplett neu gestaltet wurde der umfangreiche Abbildungsteil mit hochwertigen Zeichnungen zur bildhaften Kommentierung des Textes. Um im Technischen Ausbau mit der technologischen Entwicklung, den steigenden Komfortansprüchen und den Erfordernissen eines wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Umgangs mit der Energie Schritt zu halten, ist der “Wellpott/ Bohne” weiterhin ein unverzichtbares Grundlagenbuch.
Gedankenexperimente als Vermittlungsinstrumente: Eine diskursanalytische und wissenschaftsphilosophische Neuorientierung (Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts)
by Rebecca BachmannGedankenexperimente weisen in der Philosophie einen widersprüchlichen Status auf: Sie werden einerseits regelmäßig entworfen und breit diskutiert, andererseits werden sie ebenso häufig kritisiert oder sogar als Methode abgelehnt. Dies liegt vor allem an der narrativen Natur ihres Szenarios. Während dieses das Herzstück eines Gedankenexperiments ist, wird es in theoretischen Auseinandersetzungen meist entweder Zentrum der Kritik am Instrument oder schlicht vernachlässigt. Diese Untersuchung setzt es sich dem entgegen zum Ziel, den epistemologischen Stellenwert des Szenarios herauszuarbeiten, um auf dieser Basis eine neue Funktion von philosophischen Gedankenexperimenten theoretisch zu konturieren. Mithilfe einer Analyse des Forschungsstandes zum Diskurs um Gedankenexperimente, wissenschaftstheoretischen Begründungen und einer Analyse der Rezeption des Geiger-Gedankenexperiments von Judith Jarvis Thomson wird eine wissenschaftstheoretische Vermittlungsfunktion von Gedankenexperimenten entwickelt.
Gedruckt – Gefunkt – Gepostet: Medienwandel und Medienpädagogik bürgerlicher Gesellschaft (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
by David KergelDas Buch leistet eine genealogisch orientierte Rekonstruktion des Medienwandels und medienpädagogischer Positionen. Dabei wird neben Diskursformationen auch eine wirtschaftsanalytische Perspektive in die Rekonstruktion integrativ miteingebunden. Derart kann ein transdisziplinärer Zugang zu einem medienwissenschaftlichen und medienpädagogischen Verständnis eröffnet werden, welches die sozio-kulturellen und ökonomischen Dimensionen reflexiv miteinbindet. Vor dem Hintergrund dieser Analyse wird eine Profilbestimmung zeitgemäßer Medienpädagogik entwickelt.
Gedächtnis
by Thomas GruberDas Buch liefert einen Überblick über den aktuellen Wissenstand zum Thema Gedächtnis. Es richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende der Psychologie, der Kognitions- und Neurowissenschaften und an psychologieinteressierte Laien. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf Gedächtnissystemen und -prozessen. Es werden zentrale experimentelle Techniken zur Untersuchung der Einspeicherung, der Aufrechterhaltung und des Abrufes von Gedächtniseinträgen vorgestellt. Weiterhin wird den Leserinnen und Lesern vermittelt, wie solche Gedächtniseinträge im Gehirn implementiert sind. Die Inhalte spiegeln dabei eine ausgewogene Mischung zwischen den "Klassikern“ der Gedächtnisforschung und modernen Erkenntnissen aus den Kognitiven Neurowissenschaften wider. Exkurse in alltagsrelevante Anwendungsbereiche runden den ganzheitlichen Eindruck ab.
Gedächtnis: Ein Blick ins Gehirn für Bildungs-, Gesundheits- und Sozialexperten (essentials)
by Annemarie Frick-SalzmannDie Gedächtnistrainerin Annemarie Frick-Salzmann beschreibt, wie unser Gedächtnis funktioniert und welche Gehirnregionen für einzelne Gedächtnissysteme relevant sind. Sie beantwortet oft gestellte Fragen wie z.B. „Wie sehr können wir uns auf unsere Erinnerungen verlassen? Was können Ursachen für falsche Erinnerungen sein? Warum haben Vergessen und Gedächtnispannen auch positive Seiten?“ Gut nachvollziehbar widerlegt sie das Vorurteil über die Vergesslichkeit alternder Menschen. Sie gibt dem Leser Hinweise zum Lernen und Informationen anhand ausgewählter Texte zu Gehirnregionen und Funktionssystemen. Die Autorin stellt komplexe Sachverhalte einfach und verständlich dar und zeigt, dass wir uns dank der Plastizität unseres Gehirns neuen Situationen anpassen und bis ins hohe Alter lernen können.
Gedächtnisstörungen
by Thorsten Bartsch Peter FalkaiAls Folge der Überalterung unserer Gesellschaft sind Gedächtnisstörungen in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen und werden weiter ansteigen. Sie treten nicht nur in Form von Demenzen auf, sondern auch im Rahmen von normalen Altersvorgängen. Doch wann liegt eine Gedächtnisstörung vor? Wie kann eine Diagnose gestellt werden? Wie sind Gedächtnisstörungen zu behandeln? Diese und andere Fragen beantworten Neurologen und Psychiater in diesem Werk. Das Praxisbuch bildet das komplexe Themenspektrum Gedächtnisstörungen strukturiert und interdisziplinär ab. Es unterstützt Neurologen und Psychiater bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung bis hin zum speziellen Management von Gedächtnisstörungen unterschiedlicher Ätiologie. Nach den neurophysiologischen Grundlagen werden zunächst diagnostische und differentialdiagnostische Aspekte, Gedächtnisfehler und das Lernen im Alter in den Fokus genommen. Die speziellen Störungsbilder stehen im Zentrum des Buches und werden hinsichtlich Klinik, Pathophysiologie und spezieller therapeutischer Aspekte herausgestellt. Die Spannweite reicht von entwicklungsbedingten, transienten und akuten Gedächtnisstörungen über solche, die neurologische Erkrankungen begleiten, bis hin zu psychogenen Gedächtnisstörungen und Demenzen. Therapeutische und rehabilitative Aspekte beinhalten u. a. die Pharmakotherapie und den Aufbau einer interdisziplinären Gedächtnisambulanz. Ein integratives, klinisch orientiertes Buch, nützlich für Mitarbeiter an Gedächtnisambulanzen - von Neurologen und Psychiatern bis hin zu Rehabilitationsmedizinern, Geriatern und Neuropsychologen.
Gedächtnistraining 50+ planen, durchführen und evaluieren: Ein kompakter didaktisch-methodischer Praxisleitfaden (essentials)
by Ellen PrangEllen Prang gibt in präziser Form einen Überblick u. a. zur Planung, Durchführung und Evaluation eines Gedächtnistrainings. Sie beantwortet Fragen, wie eine Trainingsstunde optimal strukturiert wird, welche Inhalte und Methoden gewählt werden sollten und wie die Effizienz gemessen werden kann. Beispiele erleichtern den Transfer in die Praxis. Die aktuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, ihre Ressourcen, Fähigkeiten und die Biografie stehen im Mittelpunkt einer Einzelaktivierung ohne Leistungs- und Zeitdruck. Praktiker erhalten fundierte Kenntnisse und didaktisch-methodisches Wissen in kompakter Form für die Leitung eines Gedächtnistrainings.
Gedächtnistraining für Dummies (F&UUML;r Dummies)
by John B. ArdenHelfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge Wie behalte ich den Prüfungsstoff? Wie kann ich mir meine ganzen Passwörter und PINs merken? Und wie behalte ich die vielen Details bei einem großen Projekt im Auge? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gedächtnis auf Hochleistung trimmen. Sie erfahren, wie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis funktionieren und wie bestimmte Informationen gespeichert werden. John Arden stellt Ihnen verschiedene Techniken vor: vom Majorsystem über die Verknüpfungs- und Schlüsselwortmethode bis zum Locisystem und ABC-Listen. Außerdem finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Gedächtnis für Schule, Studium und Beruf trainieren können.
Gedächtnistraining: Theoretische und praktische Grundlagen
by Ellen Prang Helga Schloffer Annemarie Frick-SalzmannDas Handbuch vermittelt – auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft – die Grundlagen der Theorie und Praxis des Gedächtnistrainings. Zusammengestellt haben es renommierte Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Fachleute der deutschen, österreichischen und schweizerischen Bundesverbände für Gedächtnistraining. Sie wenden sich mit dem Band an Fachleute, die in ihrer Praxis mit Menschen arbeiten, deren soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen sie fördern wollen.
Gefahrstoffe: Das Praxishandbuch für das Umgangs- und Umweltrecht
by Herbert F. BenderDas Buch erklärt die praktische Umsetzung der Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Vorschriften zu kennen, reicht nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen. Alle Rechtsgrundlagen, einschließlich der Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Unerlässlich für alle, die beim betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.
Gefangen am runden Tisch: Klarheit schaffen, entschlossen verhandeln, Leistung freisetzen
by George KohlrieserDer Klassiker neu aufgelegt! Wer Konflikte und schwierige Situationen anpackt und mit der Macht des Dialogs löst, schafft es, das eigene Potenzial und das der Mitarbeiter auszuschöpfen. So kann vermieden werden, dass das Unternehmen, das Team oder die eigene Person an den schwelenden Konflikten zerbricht oder durch die - meist nur in den Köpfen existierende - Ausweglosigkeit dauerhaft gelähmt wird. George Kohlrieser, der sein enormes Wissen nicht nur aus seiner Arbeit als klinischer und als Organisationspsychologe, sondern auch aus seinen Erfolgen als Verhandlungsführer bei Geiselnahmen schöpft, vermittelt dem Leser Schritt für Schritt, wie man selbst immer Herr der Lage bleibt. Anhand von realen Geiselsituationen beschreibt der Autor die Schlüsselfaktoren, die den Leser befähigen, mentale Blockaden zu beseitigen, die uns alle immer wieder zu Gefangenen werden lassen. Führungskräfte erfahren, was sie tun müssen, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine positive, engagierte Einstellung im Team zu erreichen: - Sprechen Sie die Situation klar an. - Bauen Sie echte Beziehungen auf - auch zum "Feind". - Denken Sie niemals wie eine Geisel. - Nutzen Sie die Macht von Dialog und Verhandlung. - Seien Sie selbst eine verlässliche Basis und bilden Sie so Vertrauen. - Verstehen Sie, dass eine Person niemals das Problem ist. - Richten Sie Ihr geistiges Auge auf Erfolg.
Gefangen von einer abenteuerlustigen Dame: (Diebe des Ton-Buches 1)
by Sandra SookooDas Bestreben, den Fluch einer Mumie zu brechen, wird gefährlich, als ein Lord stirbt. Miles Lawrence Hawkins, fünfter Earl of Archewyne, ist allein und der letzte seiner Linie, abgesehen von einer jungen Tochter, und er hat sich damit abgefunden ... Doch als er unerwartet eine attraktive Diebin in seiner Bibliothek findet, kommen ihm Zweifel. Er wird in den wahnwitzigen Plan der Dame hineingezogen, verschiedene gestohlene Mumien aus ganz London – einschließlich des British Museum – zu bergen, und begleitet sie nur, um zu sehen, was als Nächstes passiert. Von ihrer Mission gefesselt und von ihrem Talent, das Gesetz zu umgehen, fasziniert, ist eine dringend benötigte Ablenkung vom Stress seines eigenen Lebens. Lady Emmaline Darling, eine geschickte Diebin und einziges Kind des Earl of St. Ives, steht unter dem Fluch einer Mumie. Sie glaubt, dass sie aufgrund der Vorliebe ihres Vaters, antike Gegenstände aus Ägypten zu entfernen, verdammt ist, und hat sich geschworen, ein Paar Mumien an ihren ewigen Ruheort zurückzubringen, um sein und ihr Leben zu retten. Von Miles erwischt zu werden, war nicht in ihrem Plan, und sich in seinen Charme zu verlieben auch nicht, aber sie wird alles tun, um zu sehen, dass auch er von dem Fluch befreit ist, denn ihre Geschichten sind zu eng miteinander verbunden, als dass sein Unglück nur Pech sein könnte. Als ein Lord mit Verbindungen zu beiden tot aufgefunden wird und Emmalines Schmuck am Tatort gefunden wird, ist Miles verpflichtet, ihr seinen Schutz anzubieten und zu gewähren. Trotz ihrer Weigerung zieht das Verlangen sie an und ein Skandal umgibt sie, und als Miles erneut zu einer geheimen Mission für die Krone berufen wird, muss er alles ablegen, was zu einer Belastung werden könnte, aber es ist leichter gesagt als getan, Emmaline aus Schwierigkeiten – und aus seinem Kopf – herauszuhalten.
Gefangen: Vom Mafiaboss Entführt
by Laura LagoSie war die Tochter meines schlimmsten Alptraums. Mein größter Feind. Eine Porzellanpuppe, jung und leicht zu verführen. Leicht zu verführen, wenn Sie ein Alpha-Männchen sind, Anführer von Amerikas größtem Mob, Bauchmuskeln aus Stahl haben und daran gewöhnt sind, sich zu nehmen, was Sie wollen, wann Sie wollen und wie Sie wollen. Und in diesem Moment wollte Marco sie. Der Sex war explosiv. Brutal. Ich hätte nicht einmal gedacht, dass ein solches Kind mit 18 Jahren so wilde Fantasien haben könnte. Jetzt sind 2 Jahre vergangen und Lyra ist nach Miami gezogen, um endlich ihrem Vater und der Mafia, in der sie aufgewachsen ist, zu entkommen. Als Prinzessin aufgewachsen, ja, aber immerhin eine Prinzessin, eingesperrt in einer elfenbeinernen Zelle. Sie war schlau, als sie versuchte, vor ihrem Vater wegzulaufen. Zu unschuldig, um zu glauben, dass sie mir entkommen könnte. Zu optimistisch, wenn sie dachte, sie könnte einen anderen Mann lieben oder begehren, nachdem sie mich getroffen hatte. Ich bin nicht bereit, ohne sie zu leben, also ist sie hier, zu meinen Füßen, eingesperrt in einer anderen elfenbeinernen Zelle, gefangen, aber diesmal im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt muss Lyra nur noch aufhören, vor ihrem Schicksal davonzulaufen. Die Welt gibt selten eine zweite Chance, aber ich kann mit der Frau, die ich liebe, großzügiger sein.
Geflüchtete Frauen aus Syrien: Zwischen Rassismus und Sexismus in Unterstützungsnetzwerken
by Amanda Louise PalenbergDieser Band basiert auf einer vierjährigen Forschung in Communities Geflüchteter und Netzwerken der Flüchtlingshilfe. Die Analyse macht rassistische und sexistische Diskriminierungsformen innerhalb dieser Unterstützungsstrukturen transparent, und kann in ihrer Ausarbeitung als state of the art bezeichnet werden. Das Datenmaterial gibt beeindruckende Einsichten in die Lebenswelt geflüchteter Frauen und ihrer Familien und gleichzeitig in die Systematik von Unterstützungsarbeit. Anhand qualitativen Datenmaterials und dessen Einordnung in postkoloniale Theorien werden Ein- und Ausschlussprozesse, Verhandlungen von Geschlecht, Herkunft und Zugehörigkeit sowie hegemoniale Strukturen innerhalb der Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Anhand spannender Fallbeispiele werden Intersektionen sichtbar gemacht und es wird veranschaulicht, woran Integrationsbemühungen häufig scheitern. Damit schließt die Autorin eine Forschungslücke innerhalb der Migrationsforschung mit Blick auf die Kategorie Gender in Integrationsprozessen.
Geflüchtete Frauen: Analysen - Lebenssituationen - Angebotsstrukturen (Interkulturelle Studien)
by Schahrzad Farrokhzad Karin Scherschel Melanie SchmittWie gestalten sich die Lebensbedingungen geflüchteter Frauen in Deutschland? Welche Chancen haben sie auf dem Arbeitsmarkt? Welchen Schutz vor Gewalt können sie in Anspruch nehmen? Welche Erfahrungen machen sie bei der Flucht und ihrer Ankunft? Welche Erwartungen und Hoffnungen haben sie? Welche Angebotsstrukturen existieren? Welche Erkenntnisse aus der Forschung liegen - unter Berücksichtigung verschiedener Lebensbereiche - zur Situation geflüchteter Frauen vor?Seit einigen Jahren wächst in der deutschsprachigen Fluchtforschung das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Lebenssituationen geflüchteter Frauen und den politischen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen unter denen sie leben.Der vorliegende Sammelband liefert vielfältige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Er bietet sowohl theoretische Analysen zu verschiedenen Forschungsfeldern, z. B. Schutz vor Gewalt, Zugang zu beruflichen Qualifizierungen und Erwerbsarbeit, als auch erhellende Perspektiven auf Angebotsstrukturen und die tägliche Arbeit und Herausforderungen von Initiativen und Verbänden. Nicht zuletzt kommen geflüchtete Frauen mittels biografischer Porträts selbst zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen. Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge entstehen differenzierte Einblicke in das Leben von geflüchteten Frauen in Deutschland und die sie umgebenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit vermitteln: Eine Handreichung für Integrationsfachkräfte (essentials)
by Bettina FranzkeDie Integration von Geflüchteten ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe in Deutschland. Dieses essential geht auf Herausforderungen in der beschäftigungsorientierten Beratung und Vermittlung von Geflüchteten ein. Dazu werden acht Critical Incidents und drei Gesprächsleitfäden vorgestellt. Die Gesprächsleitfäden behandeln den Umgang mit wechselseitigen Erwartungen, die Suche nach beruflichen Zielen sowie die Vorteile einer Ausbildung bzw. Qualifizierung.