- Table View
- List View
Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen
by Gert Kaluza„Gestresst!“ – „Keine Zeit!“ – „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht!“ Stress kennt fast jeder, und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Was also tun? Dieses Buch zeigt vielfältige Handlungsmöglichkeiten auf und macht Mut für den eigenen Weg zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit Stressbelastungen in Beruf und Alltag. Es ist geschrieben für Stressgeplagte zur Selbsthilfe und als verständliche Begleitlektüre bei Stressbewältigungskursen oder im Rahmen einer Beratung, für Personalverantwortliche und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, auch für beratend und therapeutisch Tätige, die stressbelastete Personen unterstützen, und für alle, die ihre persönliche Stresskompetenz weiterentwickeln wollen. Aus dem Inhalt: Instrumentelle Stresskompetenz: den Alltag stressfreier gestalten, Anforderungen aktiv begegnen – Mentale Stresskompetenz: förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln – Regenerative Stresskompetenz: Ausgleich schaffen, entspannen und erholen – Mit Checklisten, erprobten Übungen und praktischen Tipps. Der Autor: Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach 20jähriger Tätigkeit an verschiedenen Universitäten gründete er 2002 ein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie, das er bis 2022 selbst leitete.
Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-buch: Stress Erkennen, Verstehen, Bewältigen
by Gert Kaluza„Gestresst!“ – „Keine Zeit!“ – „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht!“ Stress kennt fast jeder, und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Was also tun? Dieses Buch zeigt vielfältige Handlungsmöglichkeiten auf und macht Mut für den eigenen Weg zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit Stressbelastungen in Beruf und Alltag. Es ist geschrieben für Stressgeplagte zur Selbsthilfe und als verständliche Begleitlektüre bei Stressbewältigungskursen oder im Rahmen einer Beratung, für Personalverantwortliche und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, für Berater und Therapeuten, die stressbelastete Klienten unterstützen, und für alle, die ihre persönliche Stresskompetenz weiterentwickeln wollen.Aus dem Inhalt: Instrumentelle Stresskompetenz: den Alltag stressfreier gestalten, Anforderungen aktiv begegnen – Mentale Stresskompetenz: förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln – Regenerative Stresskompetenz: Ausgleich schaffen, entspannen und erholen – Mit Checklisten, Übungen und zahlreichen Tipps.Der Autor: Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach über 20jähriger Tätigkeit an verschiedenen Universitäten gründete er 2002 sein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie.
Gelassenheit gewinnen - 30 Bilder für ein starkes Selbst
by Barbara BurghardtDie funktionalisierte, temporeiche Business- und Arbeitswelt lässt wenig Raum für die Auseinandersetzung mit Empfindungen. Doch ignorierte Emotionen sind oft Ursache oder Erklärung für Unzufriedenheit, innere Kündigung, soziale Blockaden und falsche Entscheidungen bis hin zu Sinn- oder Identitätskrisen. Barbara Burghardt, systemische Beraterin und NLP-Coach, setzt einen bewussten Gegenpol: ihre Bilder und Geschichten führen den Leser unmerklich in seine eigene Gefühlswelt hinein und helfen ihm, die Botschaften seiner Empfindungen zu entschlüsseln. Dabei bewirken die Metaphern oft einen überraschenden Perspektivenwechsel, auch auf zunächst unerwünschte Gefühle. Klare Sachtexte erläutern kurz die Hintergründe. Einfache Rückfragen vertiefen die Impulse und münden wie von selbst in konkrete, individuelle Handlungsschritte. Der Leser wird verschüttete Potenziale neu entdecken, deutlich mehr Gelassenheit und innere Kraft entwickeln und eine gesteigerte Lebensqualität im Einklang mit sich selbst gewinnen.
Gelassenheit lernen für Dummies (Für Dummies)
by Eva KalbheimGelassenheit ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben. Wer in sich ruht und um sich herum die Dinge auch mal geschehen lassen kann, lebt gesünder. Doch so einfach das klingt, so schwierig ist es im Alltag umzusetzen. Denn viele verspüren starken Termin- und Leistungsdruck, sie verlieren ihre innere Ruhe, reiben sich in Konflikten auf, verbeißen sich in Probleme, explodieren oder machen sich innerlich kaputt. "Gelassenheit lernen für Dummies" kann helfen, den eigenen Weg zu mehr Gelassenheit zu finden. Abhängig von der Persönlichkeitsstruktur gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, in den verschiedenen Situationen gelassen zu reagieren und dauerhaft gelassen zu bleiben. Checklisten, Tagebuch-Vorlagen und konkrete Übungen helfen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit zu üben und eine gelassene Haltung im Alltag, in der Familie und im Beruf einzunehmen.
Geld
by Dada BhagwanGeld hat in unserem Leben eine eigene Bedeutung. Die Welt betrachtet Geld und Reichtum als eines der wichtigsten Dinge im Leben. Die Menschen haben mehr Liebe zum Geld, weil es in allem, was sie tun, benötigt wird. Deshalb gibt es überall auf der Welt einen Kampf um mehr Geld, durch ethische oder unethische Mittel. Die Menschen fühlen sich durch die ungleiche Verteilung von Geld und Reichtum besorgt. In dieser gefährlichen Ära des Kaliyug ist es sehr schwierig, in Geldfragen ethisch und ehrlich zu bleiben. Dieses Buch über die Welt des Geldes zeigt die Sicht von Param Pujya Dada Bhagwan, dem Gnani Purush (den Erleuchteten). Er hat seine Ansichten über Geld, Wohltätigkeit, und den Einsatz von Geld geteilt. Entsprechend seiner Sicht ist Geld die Belohnung für das gute Karma eines Menschen aus seinem vergangenen Leben. Reichtum kommt zu dir, wenn du andere unterstützt, sonst nicht. Reichtum kommt zu jenen, die den Wunsch haben zu teilen. Mangelndes Verständnis über die Wissenschaft von Geld hat die Gier nach Geld aufrechterhalten, welche dann zu einem weltlichen Leben nach dem anderen führen (Avatare).
Geld
by Susanne PetersDer Band versammelt interdisziplin#65533;re Beitr#65533;ge zum Thema Geld und bietet erstmalig im deutschsprachigen Raum eine Vielzahl spannender wissenschaftlicher Sichtweisen in verst#65533;ndlicher Form auf dieses popul#65533;re Thema. Was bedeutet uns Geld? Wie gehen Gesellschaften mit dem Zahlungsmittel um und was hat Geld mit Vergeltung zu tun? Wie steht es um die #65533;konomie von Geben und Nehmen? Ist Geld ein Fetisch, ein Liebesersatz, bedeutet Reichtum gl#65533;cklich zu sein? Wieso ist Geld unser Feind? Wie wird Geld in der Literatur thematisch? Wie wird Geld zur Sprache? Welchen moralischen Sinn entdecken wir beim Umgang mit Geld? All diesen - und vielen weiteren - Fragen gehen die in diesem Band versammelten Beitr#65533;ge nach.
Geld - Vom Sein zum Schein: Wie aus einer reichen Persönlichkeit persönlicher Reichtum wird
by Martin Sauerland Johanna HöhsIn diesem Buch erfahren Sie alles über einen gesunden Umgang mit Geld und wie sie von seinen positiven Seiten profitieren In diesem Buch über Geld erforschen die beiden Autoren Martin Sauerland und Johanna Höhs, wie man denken, fühlen und handeln muss, um reich zu werden – oder anders ausgedrückt: wie man vom Sein zum Schein gelangt! Gleichzeitig beschäftigen sie sich in ihrem Werk mit zentralen Fragen wie:Lohnt sich das Streben nach Geld überhaupt? Macht Geld glücklich, frei und sexy?Entleert Geld das Leben von jedem wahren Sinn?Ihr Buch über Geld ergründet auf wissenschaftlich fundierte Weise, wie man mit realistischen Mitteln reich werden kann und wie man mit Geld in gesunder Weise umgehen muss, um seine positiven Seiten genießen zu können. Der Inhalt im kurzen ÜberblickIn ihrem Buch über Geld behandeln die Autoren Sauerland und Höhs folgende Kapitel:Die Macht des Geldes – Wie man Geld macht und was Geld mit einem machtReden ist Silber, Schweigen ist Geld? – Tabuthema GeldSein und Schein – Einsam sein, frei sein, man selbst seinMacht Geld glücklich?Eine ernst gemeinte Anleitung zum ReichwerdenDas interessante Buch über Geld richtet sich an alle, die ihre persönlichen Möglichkeiten ausloten wollen, um finanziell erfolgreich zu sein – und gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Geld auf die Persönlichkeit direkt im Keim ersticken möchten.
Geld Macht Gefühle
by Silvia BreierDieses Sachbuch betrachtet eines der letzten großen Tabus unserer Zeit aus Sicht der Psychologie: Das Geld! – Was ist Geld eigentlich? Wie beeinflusst es unser Leben, unsere Gefühle, unser Denken und Handeln? Warum hat es diese Wirkung auf einzelne Menschen und die ganze Gesellschaft? Wieso ist es uns unangenehm, über „unser“ Geld und unsere Abhängigkeit davon zu reden? Silvia Breier gibt kurzweilige Antworten auf diese Fragen und verknüpft dabei auf unterhaltsame Weise tiefenpsychologische mit verhaltenspsychologischen, sozialhistorischen und ökonomischen Erkenntnissen. Lernen Sie Ihre eigene Beziehung zum Geld besser kennen – denn die Art und Weise, wie wir zu Geld stehen, was wir davon halten und welche Gefühle wir damit verbinden, beeinflusst unseren Umgang damit und entscheidet, ob wir finanziell erfolgreich sind oder scheitern. – Gelangen Sie zu einem entspannten und erfolgreichen Umgang mit „dem lieben Geld“ und einem zufriedenen Leben – unabhängig von der Höhe Ihres Kontostands!
Geld Macht und Liebe
by Martina Moser Joss SheldonALLE KRIEGE SIND KRIEGE DER BANKEN Geboren in den Betten dreier nebeneinanderstehenden Häuser, mit einem Zeitabstand von jeweils genau drei Sekunden, haben unsere drei Helden zwar den gleichen Charakter, werden aber durch ihre verschiedene Erziehung auseinandergerissen, was dazu führt, dass sie drei ganz verschiedenen Zielen nachjagen: Geld, Macht und Liebe. Dies ist eine menschliche Geschichte. Eine Erzählung von Menschen wie wir, die durch die Widrigkeiten der Umstände sowohl auf die wunderbarste als auch auf die vulgärste Weise reagieren. Es ist eine historische Geschichte, die sich im frühen neunzehnten Jahrhundert abspielt und Licht auf die Art und Weise wirft, wie Bankiers, mit der Macht, Geld aus dem Nichts zu erzeugen, die Welt geschaffen haben, in der wir heute leben. Und es ist auch die Liebesgeschichte von drei Männer, die sich zu genau der gleichen Zeit in dieselbe Frau verlieben…
Geld aus dem Nichts: Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen
by Mathias BinswangerWirtschaftsprofessor Mathias Biswanger erklärt den Prozess der Geldschöpfung. Die jüngste Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass Banken und ihre Kreditvergabe in heutigen Wirtschaften eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings sehen die meisten Menschen bis heute nicht, wie diese Kreditvergabe mit der Geldschöpfung zusammenhängt. Und solange wir das nicht begreifen, können wir auch das Funktionieren einer modernen Wirtschaft nicht verstehen. In seinem Buch beschäftigt sich Mathias Binswanger mit den Banken als Geldproduzenten: Sie leihen nicht Geld aus, welches vorher jemand bei ihnen deponiert hat, sondern sie schaffen neues Geld durch Kreditvergabe. Dank der Fähigkeit der Geldschöpfung ermöglichen Banken Wachstum, indem Investitionen finanziert werden können, ohne dass vorher gespart wird. Der Autor zeigt aber auch die Schattenseiten des Prozesses: Ein Großteil des von den Banken geschaffenen Geldes wird in einer modernen Wirtschaft für den Kauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten verwendet, was zu spekulativen Blasen und Finanzkrisen führt. Die Zentralbanken, die eigentlich den Prozess der Geldschöpfung kontrollieren sollen, sind allerdings seit der letzten Finanzkrise kaum mehr in der Lage dazu. Dies wirft die Frage nach Reformen auf. Das Buch ist für jeden, der wissen möchte, wie Geld geschaffen wird, welche Bedeutung dieser Prozess in einer modernen Wirtschaft besitzt und welche Probleme er verursacht. Verschiedentlich wird an Kontroversen in der ökonomischen Theorie angeknüpft, die aber allgemeinverständlich dargestellt sind. Das Buch ist gleichzeitig unterhaltsam und sachlich fundiert.
Geld im Krankenhaus: Eine Kritische Bestandsaufnahme Des Drg-systems
by Michael Simon Anja Dieterich Bernard Braun Thomas GerlingerVor 15 Jahren wurde die Krankenhausvergütung auf ein DRG-Fallpauschalensystem umgestellt (DRG: Diagnosis Related Groups). Das DRG-System wird seitdem im Krankenhausbereich, in Politik und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Dieser Sammelband fasst kritische Perspektiven auf das DRG-System zusammen. Er wendet sich an Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verbänden sowie allgemein an Personen, die sich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens und der Krankenhausversorgung befassen.
Geld verdienen Erschaffen Sie Ihr eigenes Unternehmen um im Internet ein zweites Einkommen zu verdienen
by Richard G Lowe Jr Susanne HeimbachEntdecken Sie wie man anfängt auf Ebay zu verkaufen ohne Geld für Lagerbestand auszugeben, indem man gute Produktbeschreibungen, Photos und Überschriften nutzt um Kunden dazu zu bringen, sich ihre Produkte anzuschauen und Käufe zu tätigen. Sie KÖNNEN eine gute Summe Geld verdienen, sogar einen guten Lebensunterhalt, aus Möglichkeiten, die im Internet verfügbar sind. Ich weiß, dass das stimmt, weil ich es getan habe. Ich habe etwas riskiert, meinen Job gekündigt und mein eigenes Unternehmen aufgebaut, indem ich im Internet Geld verdient habe. In diesem Buch gebe ich Ihnen 27 verschiedene Möglichkeiten an die Hand, wie Sie vom gemütlichen Zuhause aus ein Einkommen verdienen können. * Kann man davon Leben bei eBay zu verkaufen? * Funktionieren Werbebanner? * Kann man sich ein Einkommen erbloggen? * Haben Sie ein Hobby – Musik, Schreiben, Kunst – das man zu Geld machen kann? * Können Sie Ihre Zeit als Virtueller Assistent verkaufen? Zusammen mit vielen wertvollen Tips und grundlegenden Informationen. Anzufangen bedeutet einfach, nach Ihrer Leidenschaft zu suchen und einer Gelegenheit, die für Sie funktioniert und an andere Leute verkauft werden kann. Lassen Sie keinen weiteren Tag vergehen ohne tätig zu werden um zusätzliches Geld zu verdienen, das Ihnen hilft gleichzuziehen oder sogar zu überholen. Holen Sie sich JETZT Ihre Ausgabe dieses Buches. Scrollen Sie hoch und klicken Sie den JETZT KAUFEN Button.
Geld verdienen mit 100 verschiedenen Möglichkeiten
by Bernard Levine Christina BergmannDieses einzigartige Buch stellt Ihnen hunderte verschiedene Wege vor, mit denen Sie Geld verdienen können. Wenn Sie ein zusätzliches zweites Einkommen möchten, … Wenn jeden Monat mehr Geld auf Ihrem Bankkonto eingehen soll, ... … dann ist dieses Buch die Lösung. Es gibt so viele Wege, um Geld in Ihrer Freizeit mit Dingen zu verdienen, die Sie gut können und die Ihnen Spaß machen. Hier findet jeder das Richtige für sich! Sie können mit vielen dieser legitimen Einkommensmöglichkeiten Geld verdienen, ohne auch das Haus verlassen zu müssen. Sie müssen nur wissen, was Sie zu tun ist, damit Sie ein regelmäßiges Einkommen für sich realisieren können. Sie müssen die Namen der Unternehmen wissen, die Sie bezahlen werden. Sie müssen verschiedene Einkommensquellen und –ströme haben, die regelmäßig Geld auf Ihr Bankkonto bringen. Und es gibt mehr als einen Weg, um Geld zu verdienen. Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, was Sie für sich tun. In wenigen Minuten schon folgen Sie einem Weg, auf dem regelmäßige Einzahlungen auf Ihr Bankkonto Sie erwarten. Worauf warten Sie also noch ... Dieses einzigartige Buch zeigt Ihnen hunderte verschiedene Wege und Ideen, mit denen Sie ein kontinuierliches Einkommen für Ihr Leben verwirklichen können! … wählen Sie einfach die Möglichkeiten aus, die Ihnen am besten gefallen und lassen Sie das Geld auf sich zukommen.
Geld, Generation und Ungleichheit: Finanzielle Solidarität zwischen Erwachsenen und ihren Eltern
by Tamara BosshardtDas vorliegende Open-Access-Buch analysiert finanzielle Transfers zwischen Erwachsenen und ihren Eltern, die zur Reproduktion von Ungleichheiten auf der Makroebene beitragen. Soziale Ungleichheiten in der Kindergeneration lassen sich zu einem grossen Teil auf soziale Ungleichheiten in der Elterngeneration zurückführen. Genauer geht die Autorin den Fragen nach, wer mehr bzw. weniger Geld-, Sachgeschenke oder Zahlungen leistet und erhält, welche Faktoren Unterschiede im Transferverhalten erklären und wie sich finanzielle Transfers zwischen Generationen auf Ungleichheitsstrukturen in der Kindergeneration auswirken. Die theoretische Perspektive kombiniert Ansätze aus der Ungleichheits- und Familiensoziologie mit Theorien zur Erklärung von solidarischem Handeln und kumulativen Prozessen. Ob und in welchem Umfang sich Erwachsene und ihre Eltern gegenseitig unterstützen können, hängt stark von ihren jeweiligen ökonomischen Ressourcen ab. Auf gesellschaftlicher Ebene bedeutet lebenslange familiale Solidarität daher häufig lebenslange Ungleichheit von Unterstützungsstrukturen. Finanzielle Transfers zwischen Familiengenerationen reduzieren damit zwar Ungleichheiten innerhalb von Familien, tragen insgesamt aber zu einer Verschärfung der Ungleichheiten zwischen Familien bei.
Geld, Kognition, Vergesellschaftung. Soziologische Geldtheorie in kultur-evolutionärer Absicht
by Hanno PahlGeld ist heute ein sachlich, zeitlich und sozial ubiquitäres Phänomen. Es fällt schwer – trotz sich verstetigender Finanz- und Wirtschaftskrisen in der jüngeren Vergangenheit –, sich Geld wegzudenken oder sich auch nur ein anderes Geld(-system) zu denken. Diese Ubiquität steht im Kontrast zu einer hochgradig selektiven wissenschaftlichen Behandlung, die es verunmöglicht, den kultur-evolutionären Stellenwert des Geldes adäquat abzuschätzen. Die neoklassische Ökonomik ist durch eine (seit Adam Smith kolportierte) tauschtheoretische Engführung von Geld limitiert. Geld gilt dort strukturell als auch verteilungspolitisch weithin als neutral, also nicht als evolutionärer Mechanismus aus eigenem Recht. Die Neue Wirtschaftssoziologie hat zwar zu Recht den Modellplatonismus der Mainstream-Ökonomik kritisiert und auf die soziale Einbettung der Wirtschaft hingewiesen. Sie hat es in diesem Zuge aber nicht zu einer eigenständigen Geldtheorie gebracht. Das Buch präsentiert Überlegungen zu einer interdisziplinär informierten soziologischen Geldtheorie in kultur-evolutionärer Absicht. In zwei historischen Studien (zu Mesopotamien ab dem vierten Jahrtausend v.u.Z. sowie zum Griechenland des ersten Jahrtausends v.u.Z.) werden die koevolutionären Prozesse von Geldentwicklung, Schriftentwicklung und Rationalitätsentwicklung detailliert rekonstruiert. Einer solchen Forschungsperspektive gelingt es, die in der Soziologie etablierte problematische Dichotomie von Einbettungs- und Ausdifferenzierungsparadigmen durch eine integrative Perspektive zu überwinden und aufzuheben.
Geld, Kredit und Banken: Eine Einführung (Springer-lehrbuch Ser.)
by Horst Gischer Bernhard Herz Lukas MenkhoffMit der Finanzkrise ist die Bedeutung der Finanzmärkte und des Bankensystems in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. In dem Lehrbuch zeigen die Autoren jüngste Entwicklungen auf und analysieren diese aus institutionenökonomischer Perspektive, während sie die Rolle der Europäischen Zentralbank aus geldpolitischer Sicht betrachten. Auch Fragen der Finanzierungsbeziehungen, der Finanzinstitutionen und der internationalen Bankaufsicht werden beleuchtet. Die Neuauflage wurde um eine außenwirtschaftliche Modellanalyse ergänzt.
Geldanlage für Dummies (Für Dummies)
by Judith Engst Janne KippSie wollen Ihr Geld erfolgreich anlegen, wissen aber nicht wie? Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Judith Engst und Janne Jörg Kipp zeigen in diesem Buch nicht nur die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage auf, sondern stellen auch die richtigen Fragen und helfen Ihnen so, die für Sie geeigneten Anlageformen auszuwählen: vom guten alten Sparkonto über Aktienfonds, Riester- und Rürup-Rente hin zu Immobilien und Wertpapieren.
Geldanlage und Künstliche Intelligenz: Kann ich mit KI reich werden? (essentials)
by Markus Bramberger Elke StraußIn diesem essential beantworten wir die Frage, inwieweit KI Chatbot Tools wie ChatGPT bei der Wahl der richtigen Geldanlage-Strategie profitalbel sein können. Wir gehen auf effektives Prompting ein und darauf, warum die kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen essenziell ist. Ein weiteres Kapitel untersucht den automatisierten Vermögensaufbau des unbedarften Anlegers mithilfe des KI Robo Advisors und erläutert, was es dabei zu beachten gilt.Schließlich widmen wir uns der Möglichkeit, direkt in vielversprechende KI-Aktien oder -ETFs zu investieren und welche Risiken man miteinbeziehen sollte.
Geldpolitik (Studienwissen kompakt)
by Leef H. DierksDieses Lehrbuch vermittelt kompakt, aber umfassend eine Einführung in die allgemeine Geldpolitik sowie in die Geldpolitik der Europäischen Währungsunion im Speziellen. Strukturiert und verständlich werden Grundlagen erläutert und der Gebrauch geldpolitischer Instrumente und Strategien dargestellt.Neben den konventionellen Maßnahmen werden auch die seit der Finanzkrise 2008/09 nicht mehr wegzudenkenden unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen wie u.a. Quantitative Easing oder Forward Guidance vorgestellt und umstrittene Ideen, wie z.B. das sog. Helikoptergeld, erklärt. Darüber hinaus werden die Transmissionsmechanismen der Geldpolitik ausführlich erläutert und auf etwaige Störungen analysiert.Besondere Bedeutung misst das Buch aktuellen Sachverhalten in der Eurozone bei. Infolge sorgfältig gewählter, aktueller (Zahlen-)Beispiele sowie zahlreicher Aufgaben zur selbstständigen Überprüfung des Wissens ist dieses Buch vor allem für Studienanfänger sehr gut geeignet.
Geldpolitik und Kreditzyklen aus makroprudenzieller Sicht
by Jannick PlaaschDas vorliegende Buch betrachtet die Verbindung zwischen Geldpolitik und Kreditzyklen aus einer makroprudenziellen Perspektive. Es wird untersucht, welchen Einfluss die Berücksichtigung der Kreditvergabe in geldpolitischen Maßnahmen auf die Erreichung der Ziele von stabilen Preisen und einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung ausübt. In einer detaillierten Analyse werden geldpolitische Maßnahmen und deren Transmission über den Kreditkanal untersucht. Dabei stehen insbesondere die Phasen der Expansion und Kontraktion der Kreditvergabe und deren Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit von Finanzkrisen im Fokus. Die Arbeit diskutiert die Abwägungsprobleme, mit denen Zentralbanken konfrontiert sind, wenn sie neben der Preisstabilität auch Aspekte der Finanzstabilität berücksichtigen. Der Autor entwickelt ein mathematisches Modell, das die langfristige Risikoakkumulation durch die Kreditvergabe in geldpolitischen Entscheidungen simuliert. Empirische Untersuchungen verdeutlichen weiterhin die Auswirkungen von geldpolitischen Maßnahmen anhand verschiedener Länder. Diese Publikation bietet wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung von Geldpolitik und zeigt, welchen Einfluss die Berücksichtigung von Aspekten der Finanzstabilität bewirkt.
Geldwäsche-Compliance für Güterhändler
by Olaf Bausch Thomas VollerDieses Buch bietet Güterhändlern einen schnellen und verständlichen Einstieg in die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) und versteht sich als Praxishandbuch zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Es richtet sich an mit Gütern handelnde Unternehmen, die in Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen interne Aufsichtsstrukturen aufbauen, um Risiken frühzeitig erkennen und Verstöße verhindern zu können. Behandelt werden auch die in Europa geltenden Rahmenbedingungen.
Geldwäsche-Compliance: Praxisbuch für Güterhändler, Kunstvermittler und Kunstlagerhalter
by Olaf Bausch Thomas VollerDieses Buch bietet Güterhändlern, Kunstvermittlern und Kunstlagerhaltern einen schnellen und verständlichen Einstieg in die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) und versteht sich als Praxishandbuch zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.Die vollständig überarbeitete, 2. Auflage gibt die zum 1. Januar 2020 bestehende Rechtslage wieder. Das Buch richtet sich an mit Gütern handelnde Unternehmen, die in Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen interne Aufsichtsstrukturen aufbauen, um Risiken frühzeitig erkennen und Verstöße verhindern zu können.
Geldwäscheprävention im Markt
by Kai-D. BussmannDas Werk basiert auf einer umfassenden Studie zur Geldwäsche in Deutschland, die um kriminologische und ökonomische Aspekte ergänzt wurde. Ausgehend von statistischen Erhebungen und der aktuellen Rechtslage werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Nicht-Finanzsektor, soweit er gesetzlich zur Prüfung und Meldung von Verdachtsfällen angehalten ist.Bei der Geldwäsche sind die Schäden kaum zu fassen und präventive Maßnahmen schwer durchsetzbar. Letzteres liegt vor allem an mangelnder Sensibilität im alltäglichen Geschäftsleben und an strukturellen Gegebenheiten. Die Geldwäsche ist nahezu untrennbar mit den Geschäften der legalen Wirtschaft verflochten. Anders als bei Delikten wie Betrug muss sich der gewerbliche Empfänger von Vermögenswerten nicht über die mögliche Schlecht- oder Nichtleistung seines Geschäftspartners Gedanken machen, sondern über die Gründe seiner Zahlungsfähigkeit, die in vielen Fällen kaum festzustellen sind. Das Werk zeigt die weitreichenden Folgen der Geldwäsche für Wirtschaft und Gesellschaft auf, etwa nationale und globale Wettbewerbsverzerrungen und Entwicklungshemmnisse für Entwicklungs- und Schwellenländer. Einer branchenspezifischen Risikobewertung folgenden konkrete Vorschläge zur Bekämpfung der Geldwäsche, zum Beispiel intensivere Aufklärung der Wirtschafts- und Berufsverbände, AML-Compliance in Unternehmen sowie die Einführung einer Höchstgrenze für Bargeldtransaktionen und eines Transparenzregisters. Das Buch richtet sich an alle, die sich im Rahmen von Studium und Lehre oder in der Praxis mit Geldwäsche auseinandersetzen.
Gelebte Ambivalenz
by Christine MagerskiSpätestens seit Zygmunt Baumans The Art of Life ist die These in der Welt, dass das Leben des Menschen in der flüchtigen Moderne unvermeidlich ein Werk der Kunst ist. Bauman erklärt uns alle, wenn nicht zu Künstlern, so doch zu Lebenskünstlern, deren Existenz sich dem von Ambivalenzen gekennzeichneten Leben des Künstlers annähert. Welche Ambivalenzen aber sind es, die den Lebenskünstler kennzeichnen und ihn in Einklang mit den Konditionen der flüchtigen Moderne versetzen? Um eine Antwort zu finden, richtet die Studie ihren Blick auf die aus dem Kunstleben des 19. Jahrhunderts geborene Bohème und entfaltet die These, dass die Lebensform der Bohème insofern als prototypisch gelten kann, als sie die Widersprüche der Moderne in einer Weise gelebt und kultiviert hat, die sie vom Rand der Gesellschaft und ihrer Theorie in die Mitte rückte.
Gelegenheit macht Kriege: Sonden im Militär
by Lutz UnterseherGeleitet von einer verbreiteten Vermutung wird danach gefragt, ob die relative Schwäche eines Gegners oder die Wahrnehmung besonderer Verwundbarkeit des jeweiligen Kontrahenten, also von günstigen Gelegenheiten für einen Angriff, tatsächlich den Ausbruch von offenen Feindseligkeiten wahrscheinlicher macht.