Browse Results

Showing 9,626 through 9,650 of 23,224 results

Gottfried Keller – Spielräume der Phantasie (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)

by Ursula Amrein

Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen Keller als einzigartigen Erzähler, richten den Blick auf Texte aus dem Nachlass, gehen seinen Träumen und Phantasien nach, verfolgen seine Spuren als Maler, diskutieren seine Theaterprojekte, erläutern seine Beziehung zur Musik und vergegenwärtigen ihn als Politiker. Lektüren, die diesen unterschiedlichen Zusammenhängen Rechnung tragen, bringen pointiert neue Erkenntnisse in die Auseinandersetzung mit Gottfried Keller und seinem Werk ein.

Gottsched-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Giulia Morra Bend Strebel

Johann Christoph Gottsched (1700–1766) ist eine zentrale Figur der europäischen Aufklärung. Das Handbuch stellt seine Arbeiten in den Bereichen der Poetik, Rhetorik, Philosophie und Sprachforschung dar. Die Poetik erschließt sich mit Blick auf Gattungsdifferenzierungen (Lyrik, Epik, Dramatik, Korrespondenz und Literaturkritik), hinsichtlich einschlägiger poetologischer Traditionslinien (Antike, Französischer Klassizismus, Barock) und in Kollaboration mit anderen Autor*innen, ganz besonders mit Luise Gottsched (1713–1762). Sein Œuvre, dessen Wirkungen und Rezeptionen werden dabei in der Spannung zwischen normpoetischem Anspruch, aufklärerischer Didaxe und proto-ästhetischem Innovationspotenzial diskutiert.

Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft

by Andreas Vasilache

Dieser Band setzt sich mit der Regierungs- und Staatsanalytik Michel Foucaults, ihrer theoretischen und konzeptionellen Diskussion sowie ihrer Anwendung in der empirischen Forschung auseinander. Dabei wird die Rolle des Staates sowohl im Denken Foucaults als auch in Forschungsperspektiven thematisiert, die auf seinen Gouvernementalitätsansatz rekurrieren. Der Band bringt politikwissenschaftliche, soziologische und philosophische Perspektiven zusammen und weist drei - miteinander verwobene - Schwerpunkte auf. So findet im ersten Abschnitt eine theoretische Auseinandersetzung mit Foucaults Regierungs- und Staatsdenken statt. Der zweite Abschnitt des Bandes ist der konzeptuellen Diskussion der Gouvernementalitätsperspektive und ihrer empirischen Operationalisierbarkeit gewidmet. Schließlich wird im dritten Abschnitt der Blick auf die Weltgesellschaft ausgeweitet und der Gouvernementalitätsansatz für die Analyse internationaler Politik sowie in den Internationalen Beziehungen (IB) fruchtbar gemacht.

Governance: Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder

by Katrin Möltgen-Sicking Thorben Winter

Dieses Lehrbuch präsentiert in 14 Beiträgen einen komprimierten Überblick über den Themenkreis "Governance." Dazu ist der Band in drei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich Akteuren und Steuerungsmodi sowie den einzelnen administrativen Ebenen von Governance. Der zweite Teil analysiert ausgewählte Politikfelder (Haushalt, Sicherheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Regionales, Integration, Kultur, Hochschule), während der abschließende Teil des Bandes einen internationalen und bewertend evaluierenden Blick auf den Themenkreis „Governance“ einnimmt.

Governance: Eine Einführung in Grundlagen und Politikfelder

by Katrin Möltgen-Sicking Thorben Winter

Dieses Lehrbuch präsentiert in neuer Auflage und 17 Beiträgen einen komprimierten Überblick über den Themenkreis "Governance". Dazu ist der Band in drei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich Akteuren und Steuerungsmodi sowie den einzelnen administrativen Ebenen von Governance. Der zweite Teil analysiert ausgewählte Politikfelder (Haushalt, Sicherheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Regionales, Integration, Kultur, Hochschule), während der abschließende Teil des Bandes einen internationalen und bewertend evaluierenden Blick auf den Themenkreis „Governance“ einnimmt.

Governance der individuellen Datenverarbeitung

by Elizaveta Kozlova

Die professionellen Anwendungen für die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben unterliegen während der Entwicklung und im Verlauf der Nutzung vielfältigen Kontrollen. Ein häufig unterschätztes Risiko existiert dagegen im Bereich der Erstellung und Nutzung von komplexen aufgabenspezifischen Anwendungen, die mithilfe von Endbenutzerwerkzeugen durch Anwender direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden. Elizaveta Kozlova analysiert Chancen und Risiken der IDV-Anwendungen am Beispiel des Bankensektors und entwickelt ein Meta-Gestaltungskonzept fu r das IDV-Management in Kreditinstituten. Darüber hinaus ero rtert die Autorin die Konsequenzen fu r die Durchfu hrung der gesetzlich geforderten Wirtschaftspru fungen.

Governance grenzüberschreitender Professionalisierung und gesellschaftlicher Integration: Strategien und multiple Rationalitäten beim Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements (Educational Governance #57)

by Katharina Lüthi

In diesem Open-Access-Buch wird den Fragen nachgegangen, wie der Akteur Kommunales Bildungsmanagement kollektive Handlungsfähigkeit herstellt und welchen Beitrag diese Koordinationsarbeit zur gesellschaftlichen Integration leistet. Die Rekonstruktion von Arenen, die in einem komplexen Geflecht von Integrationsräumen zusammenwirken, basiert auf Interviewdaten der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Programm Lernen vor Ort. Ausgehend von dem Verständnis eines Theorie-Methodenpakets zwischen der interaktionistischen Handlungstheorie und der Grounded-Theory-Methodologie werden zentrale Herausforderungen der Governance-Forschung mithilfe der Zeigestruktur der Erziehung zu einer prozessbezogenen pädagogischen Organisationsforschung zusammengeführt.Dies ist ein Open-Access-Buch.

Governance im digitalen Zeitalter: Ein Leitfaden für moderne Führungsgremien

by Brian Stafford Dottie Schindlinger

Das Buch von Brian Stafford und Dottie Schindlinger stellt die technologiegetriebenen Veränderungen im Bereich der Corporate Governance (Unternehmensführung) dar und beschreibt die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Organe und die Unternehmen, die sie leiten. Es beschreibt auch, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn Unternehmen die Macht der Technologie zur Veränderung der Unternehmensführung wirklich nutzen. Darüber hinaus zeigt das Buch anhand einer Reihe von Aktionsschritten, wie Unternehmen und ihre Vorstände die Technologiewerkzeuge nutzen können, um die Governance sofort zu verbessern. Durch einen Überblick über die neuesten Forschungen, Interviews mit wichtigen Meinungsführern und Fallstudien von Unternehmen, die sich der Governance-Technologie verschrieben haben, werden die Leser mit neuen Erkenntnissen und Ansätzen versorgt, die sie anwenden können, um die Arbeit ihrer Vorstände und Führungskräfte zu verbessern und neue Leistungsniveaus zu erreichen. Das Buch: - erklärt, wie Design- und Bewertungstechniken zur Entwicklung erfolgreicher interaktiver Technologien eingesetzt werden können. - demonstriert anhand vieler Beispiele die kognitiven, sozialen und affektiven Probleme, die dem Design dieser Technologien zugrunde liegen. - bietet Denkanstöße für Design-Dilemmata und Interviews mit erfahrenen Designern und Forschern. - verwendet ein starkes pädagogisches Format, um Verständnis und Freude zu fördern.

Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland

by Dina Kuhlee Jürgen Buer Christopher Winch

Die Publikation beschäftigt sich mit den Lehrerbildungsstrukturen in England und Deutschland und deren Wandel unter bildungspolitischen Reforminitiativen. Trotz Parallelen in Reformdiskursen und -instrumenten, hinsichtlich der praktischen Fokussierungen und Wirkungen von Reforminitiativen existieren deutliche Differenzen. Die Beiträge deuten dabei darauf, dass die Durchsetzung bildungspolitischer Steuerungsmaßnahmen bis in die Mikroebene von Lehrerausbildung und Lehrprofession letztlich scheinbar stringenter in den marktorientierten Strukturen Englands gelingt als in den stark staatlich-reglementierten Strukturen Deutschlands. Governance in Initial Teacher Education: Perspectives on England and Germany This publication examines institutional structures in Initial Teacher Education (ITE) in England and Germany and changes to these prompted by political reform. Although there are parallels in the discourses concerning reforms to ITE in both countries, the focus and the outcomes of the reforms differ. The contributions to the book indicate that the micro-level implementation of educational governance measures appears to be more stringent in the English market-oriented structure than in the strongly state-regulated structure of the German Federal State.

Governance in der Sozialwirtschaft: Eine Einführung (Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Ludger Kolhoff

In diesem Lehrbuch werden Governance-Aspekte auf verschiedenen Ebenen verständlich dargestellt und erläutert: Nach einem Blick auf die wirtschafts- und politikwissenschaftlichen Wurzeln der Governance-Diskussion werden auf der Makroebene „Orders of Governance“ politische und ökonomische Aushandlungs- und Problemlösungsprozesse erörtert und institutionelle und normative Rahmenbedingungen betrachtet; auf der Mesoebene „Cooperation“ geht es um Formen der Steuerung und der Kontrolle sowie um die Kooperation und Koordination von sozialwirtschaftlichen Unternehmen; und auf der Mikroebene „Interactions“ wird Governance aus der Perspektive der Akteure und ihrer Interaktionen behandelt.

Governance Sozialer Arbeit: Eine theoriebasierte Handlungsorientierung für die Sozialwirtschaft (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Klaus Grunwald Monika Sagmeister Paul-Stefan Roß

Der vorliegende Band widmet sich der Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen und von Unterstützungsarrangements der Sozialen Arbeit. Der Governance-Ansatz wird genutzt, um auf zentrale Steuerungsfragen Sozialer Arbeit konzeptionelle Antworten zu finden, die vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gesellschaftlichen Transformationsprozesse tragfähig sind. Dazu greift er auf die Diskurse zu Welfaremix, Netzwerken sowie Organisationen und ihrer Steuerung zurück. Ziel ist eine theoretisch-konzeptionelle Fundierung der Handlungspraxis von (potenziellen) Führungskräften in der Sozialen Arbeit.

Governance-Strukturen in der regionalen Umweltpolitik Russlands

by Johannes Schuhmann

Am Beispiel der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) greift Johannes Schuhmann die Frage auf, wie der Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie im nicht-demokratischen System Russlands gelöst wird. Dabei zeigt er, dass auch unter den Bedingungen eines sich zunehmend in Richtung Autokratie entwickelnden politischen Systems Konflikte durch horizontale Verhandlungsbeziehungen zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gelöst werden. Die rechtlich garantierte Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Organisationen erfolgt indessen nicht zuverlässig und nur dann, wenn die vom Autor herausgearbeiteten Faktoren gegebenen sind.

Governance von Bildung im Wandel

by Josef Schrader Josef Schmid Karin Amos Ansgar Thiel

In den letzten Jahren sind tiefgreifende Veränderungen der institutionellen Regelungsstrukturen der europäischen Bildungssysteme zu beobachten. Inzwischen hat sich mit der Educational Governance ein eigenständiger Forschungsbereich etabliert, der sich der Transformation von Steuerungsformen im Bildungsbereich zuwendet. Ziel des vorliegenden Bandes ist die Analyse der veränderten Governance-Praxen. Die Aufmerksamkeit der empirischen Beiträge ist dabei vor allem auf national und sektoral unterschiedliche Prozesse und Wirkungen von Governance-Modi gerichtet. Darüber hinaus werden theoretische und methodische Weiterentwicklungen der interdisziplinär verstandenen Educational-Governance-Forschung zur Diskussion gestellt.

Grace' Rettung

by Hannah Howe

Wer vergiftete Charles Petrie? Dr. James Collymore, ein Mann, der sich mit Giften auskennt und ein dunkles Geheimnis hat, dessen Enthüllung seine Karriere zerstören könnte; Florrie, das Dienstmädchen, das Charles seinen Schlummertrunk reichte; Bert Kemp, ein missmutiger Stallknecht, der Gifte für seine Arbeit braucht und vier Monate zuvor Charles’ Todestag vorhersagte; Mrs. Jennet Quinn, eine Gesellschafterin mit einem großen Wissen über Gifte und einer großen Angst vor ihrer Entlassung; oder Grace Petrie, seit vier Monaten Charles’ Ehefrau, eine Frau mit einer skandalösen Vergangenheit, die von der feinen Gesellschaft gemieden wird? Menschenmengen strömen in den Gerichtssaal und der Schatten des Verdachts fällt in Form des Galgenstricks auf Grace. Kann der verwegene junge Anwalt Daniel Morgan sie retten?

Graf von Grayson

by Amanda Mariel

Damien Archer, Graf von Grayson, und Lady Charlotte Lawson sind Gegensätze, wie sie im Buche stehen: Seinen dunklen Haaren stehen ihre blonden Locken und blauen Augen gegenüber, ihre Alabasterhaut bildet einen krassen Kontrast zu Damiens sonnengebräuntem Teint. Er ist 1,90m groß, während sie nicht einmal 1,60m misst. Ihre Lebensfreude könnte im Vergleich zu seiner nachdenklichen Art nicht extremer sein. Aber am ärgerlichsten ist seine Tendenz, alle gesellschaftlichen Regeln zu brechen, während sie ihnen tadellos Folge leistet. Damien wünscht sich nichts mehr, als sein Leben dem Alkohol, Wetten und Frauen zu widmen, während Charlotte ihre Tage mit Teekränzchen, Bällen und Musikabenden verbringt. Sie ist eine wahre Lady und er ein sturköpfiger Schurke. Als sich ihre Wege kreuzen, haben sie ausreichend Gründe, um sich wieder in entgegengesetzte Richtungen voneinander zu entfernen, aber sie können nicht voneinander lassen. Die Leidenschaft glimmt auf und bringt beide in Gefahr: Sie könnten nicht nur ihren Ruf, sondern, viel schlimmer, ihre Herzen aneinander verlieren

Granit - Geschichte und Bedeutung

by Gottfried Hofbauer

Das vorliegende Buch nimmt Sie mit auf eine dokumentarische Reise in die Welt des Granits. So bekannt das Gestein sein mag, ist es doch auch voller Rätsel. Die Frage nach seiner Entstehung und Bedeutung hat die Geologie nahezu 200 Jahre beschäftigt und dabei zeitweilig zu harten, wenn nicht gar unversöhnlichen Kontroversen geführt. Der Autor schildert diese bemerkenswerten wissenschaftsgeschichtlichen Verwicklungen und vergisst dabei nicht, ebenso die kulturellen Hintergründe zu beleuchten. Zugleich wird der Leser gut verständlich und fundiert in die Welt dieses faszinierenden Gesteins eingeführt. Granit: Geschichte und Bedeutung ist eine spannende Zusammenfassung der Forschungsgeschichte, eine fotografische Dokumentation und ein mitreißender Exkurs, in dem der Leser anschaulich alles Wichtige über den Granit, von seiner Entstehung bis zu seinem Zerfall und seiner Bedeutung im Wirkungsgefüge der Erde erfährt. Das anschauliche Sachbuch richtet sich an alle, die sich mit geologischen Phänomenen befassen – Naturfreunde, Geo-Ranger und Geologen sowie an alle, die den verschlungenen Wegen des menschlichen Geistes bei seiner Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Welt folgen möchten.

Graphentheorie: Eine elementare Einführung in Begriffe, Konzepte, Probleme und Algorithmen

by Jan Fricke Theo Overhagen

Dieses kompakte Lehrbuch führt in die grundlegenden Problemstellungen, Begriffe und Konzepte der Graphentheorie ein und liefert einen entsprechenden Überblick: In den ersten beiden Kapiteln werden die grundlegenden Begriffe geklärt – alle anderen Kapitel behandeln darauf aufbauend und weitgehend unabhängig voneinander jeweils einen wichtigen Problemkreis. Die Resultate und Lösungsalgorithmen werden dabei jeweils durch viele Beispiele, Grafiken und Übungsaufgaben veranschaulicht. Das Buch legt außerdem großen Wert auf die Erläuterung der Zusammenhänge; bis auf wenige Ausnahmen werden alle Resultate bewiesen. Zum Verständnis des Inhalts sind nur mathematische Grundkenntnisse nötig. Das Buch ist daher für Anfängervorlesungen in den ersten Semestern des Mathematikstudiums und insbesondere für Lehramtsstudierende gut geeignet. Es kann aber beispielsweise auch für Seminare, AGs oder Schülerprojekte verwendet werden.

Graphentheorie und Netzwerkanalyse: Eine kompakte Einführung mit Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen

by Christin Schmidt

Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Graphentheorie und die Methoden der Netzwerkanalyse. Zahlreiche praktische Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen helfen Leser:innen dabei, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Dabei werden unterschiedliche Technologien und Programmiersprachen verwendet, um ein breites Spektrum an Anwendungen abzudecken. Darüber hinaus beleuchten spezielle Kapitel die Methodik mit Blick auf die Planung und Durchführung eigener Netzwerkanalyseprojekte sowie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte. So liefert das Buch nicht nur einen theoretischen Überblick, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen für die Untersuchung eigener netzwerkanalytischer Fragestellungen. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Nachschlagewerk für Studierende und Dozierende vielfältiger Fachdisziplinen mit curricularem Bezug zum Thema, sondern auch als Ergänzung des Repertoires von Praktiker:innen im Bereich Data Science mit Interesse an der Untersuchung von Netzwerken. Ob als theoretischer Einstieg oder als praktischer Ratgeber - dieses Buch leistet einen Beitrag für die Untersuchung und Analyse von Netzwerken und bietet eine Grundlage für weiterführende Studien und Projekte.

Grauzone

by Anna Doe Brooke Mckinley

Miller Sutton, der perfekte und immer regelkonforme FBI-Agent, hat seine Welt in zwei Kategorien aufgeteilt. Es gibt die Bösen und die Guten - schwarz und weiß. In letzter Zeit mischen sich allerding beunruhigende Grautöne ein, die sich in Danny Butler personifizieren, einem Drogendealer. Miller will ihn dazu benutzen, einen weitaus größeren Fisch zu fangen, nämlich den Drogenbaron Roberto Hinestroza, hinter dem er seit Jahren her ist. Danny ist nicht daran interessiert, gegen seinen Boss auszusagen. Er empfindet eine merkwürdige Loyalität gegenüber Hinestroza und weiß außerdem, dass er mit dem Verrat an Hinestroza sein eigenes Todesurteil unterschreiben würde. Trotzdem lässt er sich widerstrebend darauf ein, mit dem FBI zu kooperieren. Kurz darauf bewahrheiten sich seine Befürchtungen und Hinestroza kommt ihnen auf die Schliche. Miller stellt überrascht fest, dass Danny nicht der kriminelle Überzeugungstäter ist, für den er ihn gehalten hat. Gleichzeitig fühlt Danny sich hilflos zu Miller hingezogen, der immer nur das Gute will. Sie haben gerade damit begonnen, die aufkeimende Anziehung zwischen sich zu erkunden, da spürt Hinestrozas Vollstrecker sie in ihrem Versteck auf. Danny und Miller müssen fliehen, wenn sie ihr Leben und die Liebe retten wollen, von der sie noch nicht wissen, ob sie eine Chance haben wird.

Gravitationswellen: Einblicke in Theorie, Vorhersage und Entdeckung (essentials)

by Domenico Giulini Claus Kiefer

100 Jahre nach Einsteins Arbeit zur Relativit#65533;tstheorie ist der Beweis f#65533;r die Existenz von Gravitationswellen eine Sensation. Die angesehenen Wissenschaftler Domenico Giulini und Claus Kiefer geben in diesem essential einen kompakten #65533;berblick #65533;ber dieses Ph#65533;nomen der theoretischen Physik und #65533;ber die indirekten und die k#65533;rzlich gelungenen direkten Nachweise von Gravitationswellen. Vorhergesagt durch die Allgemeine Relativit#65533;tstheorie, entstehen sie in hochenergetischen astrophysikalischen Prozessen und liefern wertvolle Informationen #65533;ber Supernovae und die Kollision schwarzer L#65533;cher. Ausgehend von der ersten Detektion besitzt die Menschheit mit diesen Erkenntnissen ,,ein neues Fenster" ins Universum, dass die Forschung noch lange besch#65533;ftigen wird.

The Great Disruptor: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung

by Lars Koch Tobias Nanz Christina Rogers

Dieser Open Access-Band untersucht aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump und nimmt dabei insbesondere in den Blick, wie der US-amerikanische Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipiert und diese kommunikativ weiter forciert. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den „great disruptor“ in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung.

The Great Disruptor: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung

by Lars Koch Tobias Nanz Christina Rogers

Der Sturm auf das Kapitol bildet den Höhepunkt einer populistischen Konfrontations- und Mobilisierungsstrategie, die darauf ausgelegt war, Zustimmung durch eine Politik der Herab- und Feindsetzung zu akkumulieren. In der aktualisierten, 2. Auflage geht es weiterhin darum, aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump zu untersuchen und zu zeigen, wie der 45. US-Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipierte, diese kommunikativ weiter eskalierte und von der sich immer radikaler gestaltenden Polarisierung politisch zu profitieren hoffte. Allerdings weitet sich der Untersuchungsfokus und nimmt nunmehr auch die beiden letzten Jahre seiner Amtszeit mit in den Blick, in denen Trump durch immer schrillere Töne im Kontext von Black Live Matters und der Corona-Krise, durch die Anheizung von Verschwörungstheorien und durch radikale Diskreditierung von politischen Verfahren und Institutionen die US-amerikanische Gesellschaft bis an den Rand eines Bürgerkriegs getrieben hat. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine mit Herabsetzungen, Beleidigungen und Unterstellungen arbeitenden Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte. Die Beiträge des Bandes rücken den „great disruptor“ in ein Spannungsfeld von Populärkultur, fragmentierter Öffentlichkeit und rhetorischer Feindsetzung.

Green Building

by Michael Bauer Peter Mösle Michael Schwarz

Der bew#65533;hrte Leitfaden f#65533;r das Planen, Bauen und Betreiben von nachhaltigen Geb#65533;uden jetzt in der zweiten Auflage Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen ist heute zur Pflichtaufgabe f#65533;r Bauherren, Architekten und Planer geworden. Ganzheitliches Wissen zu effizientem W#65533;rmeschutz, innovativen Fassaden, bedarfsgerechten Raumklimasystemen, nachhaltigen Materialien und energie- und ressourcensparenden Energieerzeugungssytemen und Konstruktionen wird erwartet, obwohl am Markt immer noch eher sequentiell und nicht integral gedacht und geplant wird. Dieses Buch soll helfen, die relevanten Einfl#65533;sse zu kl#65533;ren und den Blickwinkel f#65533;r #65533;kologische Geb#65533;ude insgesamt zu erweitern. Als Handbuch und Nachschlagewerk liefert es Bauherren, Architekten, Planern, Geb#65533;udebetreibern und Portfolio-Haltern Informationen, wie bei Planung, Bau und Betrieb energieeffizient, wirtschaftlich und strategisch vorgegangen werden kann. Die Dokumentation prominenter Bauten wie die des SPIEGEL-Verlagshauses in Hamburg, des Roche-B#65533;rohochhauses in Basel oder der Deutschen Bank-T#65533;rme in Frankfurt liefert architektonisch ansprechende Beispiele und detaillierte L#65533;sungswege. Interviews mit den Architekten und Bauherren vervollst#65533;ndigen das Buch und machen es zu einem umfassenden Standardwerk #65533;ber nachhaltige Architektur.

Green Finance: Erfolgreiche Schritte zur grünen Unternehmensfinanzierung (essentials)

by Hans-Werner Grunow Christoph Zender

In diesem essential beschreiben Hans-Werner Grunow und Christoph Zender den Grundgedanken und die Entwicklung von Green Finance und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmensfinanzierung. Die Autoren skizzieren die Entstehung von Green Finance und zeigen Unterschiede zu konventionellen Finanzierungen auf. Es wird beschrieben, in welchen Fällen Green Finance eingesetzt wird, welche Instrumente in Frage kommen und welche Prozesse durchlaufen werden. Behandelt werden außerdem die Green-Finance-Pläne der Europäischen Union.

Green IT

by Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe

Die zunehmende Verbreitung und steigende Abhängigkeit von Informationstechnologien und darauf aufsetzender Dienste führen zu bisher unberücksichtigten ökologischen und sozialen Herausforderungen. Das IT-Management sieht sich aufgrund dieser Entwicklung mit neuen Anforderungen seitens der Geschäftsbereiche, der Kunden und der Mitarbeiter konfrontiert. Wachsender Energieverbrauch beim Betrieb und der Nutzung von IT-Infrastrukturen bei kontinuierlich steigenden Rechenleistungen sowie die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von IT-Produkten erfordern neue strategische Konzepte für das IT-Management. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch Best Practices im Bereich Green IT vorgestellt. Anhand von Fallstudien, die gemeinsam mit Autoren aus der Praxis verfasst wurden, sollen die Bedeutung und der Umsetzungsstand einer Nachhaltigkeitsorientierung im IT-Management aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang dokumentieren die Fallstudien aktuelle Bemühungen der Organisationen im Rahmen einer Green IT. Ziel des Buches ist es, IT-Organisationen anwendungsorientierte Konzepte und Modelle für die praktische Umsetzung zur Verfügung zu stellen.

Refine Search

Showing 9,626 through 9,650 of 23,224 results