Browse Results

Showing 9,701 through 9,725 of 23,790 results

Glibber, Glimmer, Laserschwerter: Chemie-Experimente zuhause

by Katja Weirauch Tim Boshuis Patrick Gräb Ekkehard Geidel

Dieses Buch ist für alle TüftlerInnen geschrieben, die die Blaukraut- und Backpulver-Experimente aus dem Internet schon alle durchprobiert haben und denen der Chemiebaukasten auch nichts Neues mehr bieten kann. Ihr müsst nicht auf die nächste Chemiestunde in der Schule warten, um weitermachen zu können!Um Chemie zu betreiben, braucht man nicht unbedingt ein Labor. Chemische Experimente durchführen bedeutet aber auch nicht, einfach alles zusammenzuschütten, was der Putzschrank oder der Kühlschrank hergeben. Abgesehen davon, dass das durchaus gefährlich werden kann, passiert oft nichts. Oder es passiert etwas und keiner ist da, der einem erklären könnte, warum. Mit diesem Buch möchten wir euch Ideen und erste Anleitungen geben, mit denen ihr selbst weiterforschen könnt. Nach einer ersten Erklärung folgen mehrere Versuche, mit denen ihr eine chemische Untersuchungsmethode trainieren könnt – die euch fit machen soll, um dann euren eigenen Ideen nachgehen zu können. Für die Versuche benötigt ihr zum Teil besondere Materialien, die man aber alle käuflich erwerben kann. Legt los!

Gliomchirurgie

by Matthias Simon

Umfassend und reichbebildert sind Diagnostik und Therapie von Gliomen des Gehirns und desRückenmarks in diesem Buch beschrieben. Die Kapitel wurden von Experten für diejeweilige Fragestellung verfasst. Neben einer ausführlichenDarstellung von Neuropathologie, Diagnostik, intraoperativer Bildgebung undMonitoring ist in eigenen Kapiteln systematisch auch das Vorgehen bei charakteristischen Tumorlokalisationen und bezogen auf allerelevanten Tumorentitäten dargestellt. Kontrovers diskutierte Fragen derGliomchirurgie werden in eigenen Kapiteln thematisiert. Damit gibt das Bucheinen am klinischen Alltag orientierten Überblick über das gesamte Feld derGliomchirurgie und eignet sich zum Nachschlagen und Nachlesen für jedenneuroonkologisch interessierten Neurochirurgen und alle Ärzte ausNachbardisziplinen, die Patienten mit einem Gliom behandeln, wie Neurologen, (Neuro)onkologen,Neuroradiologen und Strahlentherapeuten.

Global Citizenship Education in der Lehrer*innenbildung: Potenzial und Chancen für Demokratiepädagogik in der Phase des Berufseinstiegs (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung)

by Ursula Maurič

Lehrpersonen stehen heute mehr denn je unter enormen Druck, mit und in ihrem Unterricht auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Aus dem Blick gerät dabei oft, dass es in der pädagogischen Arbeit vielmehr darum gehen muss, Alternativen zu einer bestehenden Ordnung von Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Ausgrenzung ins Leben zu bringen, die sich in Bildungssystemen und letztlich im schulischen Alltag widerspiegeln. Als einen dafür möglichen Orientierungsrahmen in einer westlichen urbanen Migrationsgesellschaft und unter den Einflüssen von Globalisierung beschreibt Ursula Maurič eine kritische und inklusive Global Citizenship Education (GCE). Diese Interpretation von GCE beruft sich auf Konzepte einer kritischen Pädagogik und deren Fortführung in einer kritischen, postkolonialen GCE. Die Autorin stellt damit einen deutlichen Bezug zu einer kritischen politischen Bildung und besonders zu Demokratiepädagogik her. Letztlich aber geht Ursula Maurič der Frage nach, auf welche Weise Angebote der Lehrer*innenbildung zu einer kritischen und inklusiven GCE dringend notwendige Transformationsprozesse schulischer Bildung initiieren und mitgestalten können. Und sie verweist auf das hohe Potenzial, das die für Professionalisierung von Lehrpersonen besonders sensible Phase des Berufseinstiegs – gemeint sind die ersten Jahre im Beruf – in sich trägt.

Global Governance: Entstehung – Institutionen – Analyse

by Georg Simonis

Dieses Lehrbuch führt ein in die politikwissenschaftliche Debatte über Global Governance. Die mit dem Konzept der Global Governance verfolgte analytische Perspektive untersucht Weltordnungsprobleme und begreift das internationale System als ein Mehrebenensystem. Global Governance erfolgt im Rahmen von internationalen Institutionen (Internationale Organisationen, Regime und Netzwerke) und unter Beteiligung staatlicher, privater und hybrider Akteure. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben institutionalisierte Formen kooperativer Problembewältigung an Bedeutung gewonnen – gegenwärtig in der Auseinandersetzung mit neo-nationalistischen Strömungen – und verändern das Staatensystem. Aktuelle Stichworte sind hier neben der Sicherheitsgovernance: Finanz-, Klima- und Gesundheitsgovernance.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Global Mindsets: Überblick und Bedeutung für Unternehmen und Organisationen (essentials)

by Jörg Hruby

Im internationalen Konkurrenzkampf am Markt ist die Entwicklung eines Global Mindset ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ein Global Mindset wird als die kognitive Fähigkeit definiert, unterschiedliche Kulturen zu verstehen und diese miteinander zu verbinden. In diesem Kontext besteht die Rolle von Führungskräften darin, mit Komplexität, Vielfältigkeit, Unsicherheit und Ambiguität umzugehen, das Zusammenarbeiten von Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu ermöglichen, Mitarbeiter und Prozesse an verschiedenen Orten zu koordinieren sowie das Arbeiten über nationale, organisationale und funktionale Grenzen hinweg zu gestalten. Studien belegen, dass ein Global Mindset den unternehmerischen Erfolg und die Internationalisierung positiv beeinflusst. Ergänzend werden Möglichkeiten der Messung bzw. Diagnose eines Global Mindset im Unternehmen vorgeschlagen.

Global Website

by Oliver Meidl

Länderübergreifende Online-Kommunikation vollzieht sich dank moderner technischer Hilfsmittel in Sekundenschnelle. Wie muss ein Online-Auftritt geplant werden, so dass er international gültig umgesetzt werden kann? Wie sollte eine Webpräsenz gestaltet und eingerichtet werden, damit sie einen Europäer genauso anspricht wie einen Amerikaner, Asiaten oder Afrikaner? Anhand vielfältiger Beispiele aus USA, China und Europa untersucht Oliver Meidl kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf die Planung von Internetauftritten im Web 2. 0-Umfeld. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Modell für globale Webauftritte zusammengefasst, welches anhand möglicher Kundenpräferenzen bewertet wird.

Global collaboration, local production: Fab City als Modell für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Jens P. Wulfsberg Tobias Redlich Manuel Moritz Sonja Buxbaum-Conradi

Dieses Open-Access-Buch gibt aktuelle interdisziplinäre Forschungseinblicke rund um das Fab City-Konzept. Ein Ansatz, der beschreibt, wie Produktions- und Konsumptionsweisen gestaltet werden können, sodass einerseits globale Kollaboration in und durch Communities von der Ideengenerierung bis zur Produktentwicklung physischer Güter mittels quelloffener Technologien (Open Source Software und Hardware) ermöglicht wird und andererseits die Produktion dieser Güter lokal und somit möglichst nahe am Ort des Bedarfs sowie dezentral im Sinne einer verteilten Produktion erfolgen kann, beispielsweise in Fab(rication) Labs. Ziel ist die Schaffung einer möglichst nachhaltigen Produktion bzw. Wertschöpfung. Ökologisch nachhaltig, indem lange Transportwege vermieden und auf Grundlage von Kreislaufprinzipien lokale Stoffkreisläufe geschlossen werden. Ökonomisch nachhaltig, indem durch quelloffene Technologien Wettbewerbsbeschränkungen und durch föderierte Ansätze Abhängigkeiten vermieden werden. Sozial nachhaltig durch ein partizipatives Wertschöpfungssystem, in dem der Zugang zu Wissen und Knowhow sowie zu Produktionsmitteln unbeschränkt ist. Über den gesamten Produktentstehungsprozess und -lebenszyklus enthält das vorliegende, bilinguale Werk in deutscher und englischer Sprache Beiträge aus den Bereichen Citizen & Collaborative Innovation and Design, Circular Design & Economy, Open-Source-Software-Tools für die Entwicklung von Open Source Hardware, Digital Product Passport, föderierte (Open-Source-) Systeme, die Verbreitung von Open Source Hardware sowie technical literacy und economic governance.Prof. Neil Gershenfeld, Director of MIT’s Center for Bits and Atoms, and Chairman of the board of The Fab Foundation:“For many years the growth of cities has been an inexorable trend, with cities acting as regional magnets and engines;the resources enabling a Fab City can also help expand opportunity beyond cities. There is now an opportunity and need for labs that can develop, deploy, and measure the frontiers of Fab City technologies. This book provides a much-needed snapshot of the current state of that challenge.”Tomas Diez, Executive Director of the Fab City Foundation: “This book is an invitation for large-scale collaboration to build distributed system that can support the development of alternative modes of production, in line with the social and ecological needs of our time.”

Global-Leadership: Zukunftsfähige Führung in einer vernetzten Welt

by Markus Hofer

Globalisierung ist heute in Zeiten der wirtschaftlichen Herausforderung wieder deutlich präsenter. Dies hat einen direkten Einfluss auf Führungskräfte, die globale Teams führen. Organisationen brauchen mehr Global-Leader. Das praxisorientierte Fachbuch stellt das Global-Leadership-Modell vor, welches Führungskräften globaler Organisationen Orientierung bietet. Erfolgreiche Führungskräfte globaler Unternehmen benötigen ein spezifisches Set an Kompetenzen, die umfassend im Buch vorgestellt werden. Durch eine Selbstanalyse können künftige und aktive Führungskräfte eine Standortbestimmung ihrer Kompetenzen vornehmen. Das Buch richtet sich an angehende und aktive Führungskräfte, Geschäftsführer, Projektmanager und Interessierte. Sie lernen, wie sie sich zum Global-Leader entwickeln und ihr international tätiges Unternehmen strukturiert weiterentwickeln und führen können. Der Inhalt Globale Dynamiken im Wandel Herausforderung für Global-Leader: Führung, Distanz, Change-Management, Technologie, Kultur, Organisation, Mindset Global-Leadership-Modell Global-Leaders: Mindset, Wissen, Strategie, Kompetenzen, Vertrauen, Diversity Management Selbstanalyse zur Standortbestimmung eines Global-Leaders

Globale Erderwärmung und Migration: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Migration in den Norden

by Boris Soukharev

Dies reich illustrierte Buch ist für Sie bestimmt, wenn Sie verstehen möchten, was mit unserem Klima geschieht, warum die anhaltende globale Erwärmung und die Klimaveränderungen unausweichlich sind, welche Konsequenzen sie nach sich ziehen und was die Menschheit in dieser Situation tun kann. Es präsentiert Belege dafür, dass die Menschheit die globale Erwärmung und Klimaveränderung in absehbarer Zukunft nicht stoppen können wird. Die Ursachen liegen nicht nur in der wachsenden wirtschaftlichen Aktivität des Menschen, sondern auch im Erwachen gefährlicher natürlicher Klima-Rückkopplungsprozesse, den "schlafenden Giganten", die die durch den Menschen ausgelöste Erwärmung verstärken. Einmal erwacht, werden diese natürlichen "Giganten" nicht wieder einschlafen und unser Klima weiter erwärmen, selbst bei erfolgreicher Emissionsreduktion. In vielen Regionen des globalen Südens wird es sehr schwierig sein, sich an ungünstige Klimaveränderungen anzupassen. Mit der Beschleunigung derglobalen Erwärmung und Klimaveränderung wird der Kontrast zwischen dem globalen Süden und globalen Norden zwangsläufig zunehmen, was eine massive Klimamigration zur Folge haben könnte. Das Buch erklärt, warum diese Klimamigration möglicherweise bereits in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten beginnen könnte. Erkennen Sie, dass die Welt nur dann vor diesen Entwicklungen bewahrt werden kann, wenn sie sich in Anbetracht einer bevorstehenden „Klimakrise“ um die Herausforderung des geordneten Anpassens an ungünstige Klimaveränderungen vereint.

Globale Frauengesundheit: Gynäkologie und Geburtshilfe unter unterschiedlichen globalen Bedingungen

by Jürgen Wacker Camilla Rothe Maryam En-Nosse

In diesem Buch diskutieren Herausgeber*innen und ihre Mitautor*innen über medizinische Themen in einer globalen Welt und ihren so unterschiedlichen Gegebenheiten. Wo sind deutsche Standards im Vergleich mit globalen Bedingungen einzuordnen. Was ist wichtig in der Versorgung von Frauen – was ist weniger wichtig, welche Standards gelten universell, wo gibt es sinnvolle regionale Varianten? Aus dem Inhalt Allgemeine medizinische Konzepte und weltweite StatistikenFamilienplanung weltweitFrauengesundheit angesichts Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung, Nahrungsmangel und globaler PandemienAuftreten von Präeklampsie, Leitung der Geburt, Geburtsverletzungen und KaiserschnittTherapieoptionen von gynäkologischen Karzinomen und Möglichkeiten der Palliativmedizin Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Medizin von Migrantinnen, der Female Genital Mutilation (FGM), Tropenerkrankungen und Infektionen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Das in klarer verständlicher Sprache geschriebene Buch richtet sich an Gynäkolog*innen, Geburtshelfer*innen, Hebammen und Pflegende, die in der humanitären Hilfe tätig sind sowie an alle Interessierten, denen die zukünftige Entwicklung der globalen Medizin am Herzen liegt.

Globale Internet Governance und Völkerrecht: Anforderungen an staatliche und nicht-staatliche Akteure bei der grenzüberschreitenden Regulierung des Internets

by David Hamburger

Die Regulierung des Internets, häufig auch als Internet Governance bezeichnet, erfolgt gegenwärtig durch eine Vielzahl sowohl privater als auch staatlicher Akteure. Zugleich ist es eine der drängendsten Herausforderungen mit Blick auf die Zukunft des Internets, den ständigen Prozess des Wandels und der Fortentwicklung dieses Mediums regulatorisch zu begleiten und einzuhegen. Dies wirft die Frage auf, welchen Regelungen und Vorschriften Regulierungsmaßnahmen unterliegen, die auf das Internet abzielen. Da aufgrund der entgrenzten Natur des Internets einer Regulierungsmaßnahme praktisch stets eine grenzüberschreitende und damit internationale Dimension zukommt, lässt sich dies jedoch nicht allein anhand nationaler Rechtsvorschriften beantworten. Stattdessen ist hierfür ein Rückgriff auf das Völkerrecht angezeigt. Der Band soll einen Beitrag dazu leisten, die Bedeutung des Völkerrechts für die globale Internet Governance zu ermitteln.

Globale Kommunikation und Kollaboration: Globale Supply Chain Netzwerk-Integration, interkulturelle Kompetenzen, Arbeit und Kommunikation in virtuellen Teams

by Klaus-Dieter Gronwald

Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain-Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning und Data Management ist zwingend. Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management-Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Das Verständnis kultureller Unterschiede in Arbeitsstilen ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Teamarbeit. Die wichtigsten Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen und zu kulturellen Dimensionen/Distanzen werden diskutiert, um interkulturelle Kompetenzen und Konfliktmanagementstile für internationale Projektmanager zu entwickeln.Leserinnen und Leser lernen die Herausforderungen internationaler Kooperation kennen und können die für die Bedürfnisse globaler virtueller Teams relevanten Formen der Zusammenarbeit unter Einsatz von Technologien und Medien anwenden.

Globale Kommunikationsnetze: über Digitalisierung, elektromagnetische Wellen, Glasfasern und Internet (erfolgreich studieren)

by Volkmar Brückner

Aufbauend auf gymnasialen Kenntnissen werden die Zusammenhänge zwischen Glasfaser-Festnetz als Grundlage für schnelle Datenübertragung und mobilen Geräten wie Smartphones als Zugang zu Informationen immer und von überall geschildert. Dabei werden vorrangig Methoden der digitalen Informationsübertragung behandelt. Besonderer Wert wird anhand von Beispielen auf die Entwicklung von Fähigkeiten gelegt, technische Probleme in eine „Ingenieurssprache“ zu übertragen. Zudem werden Probleme der Datensicherheit und deren mögliche Lösungen in der Zukunft an Beispielen erläutert.

Globale Optimierung

by Stefan Schaeffler

Das Lehrbuch stellt einen informationstheoretischen Zugang zur globalen Optimierung vor, der insbesondere die Behandlung hochdimensionaler Pobleme erlaubt. Detailliert werden Fragestellungen aus der Kommunikationstechnik und den Wirtschaftswissenschaften behandelt, wobei sowohl die mathematischen Grundlagen wie auch Implementierungsdetails behandelt werden.

Globale Pharmaindustrie - quo vadis?: Daten, Hintergründe und Analysen - eine Branchenbewertung

by Georg Watzek

Dieses Buch beleuchtet die gegenwärtige Situation der globalen Pharmaindustrie und ihre künftige Entwicklung. Die Pharmaindustrie galt Jahre lang als eine der wirtschaftlich stabilsten und von konjunkturellen Phasen unbeeinträchtigsten Industriezweige. In den letzten Jahren kamen allerdings Zweifel an ihrer Produktivität und ihren Zukunftsaussichten auf. Zur Offenlegung der Ist-Situation und Abschätzung zukünftiger Veränderungen erfolgt in diesem Buch zunächst eine Aufarbeitung der fundamentalen Grundlagen der gesamten Branche samt Analyse erfassbarer Finanzdaten sowie gegenwärtiger und in Zukunft zu erwartender medizinischer und Einfluss nehmender demographischer Entwicklungen. Geprüft werden jeweils die historische Entwicklung, die gegenwärtige Lage sowie auf Basis dieser Daten die zukünftigen Aussichten. Als Unterlagen dienen der quantitative und qualitative Stand der Arzneimittelforschung, Umfang und Inhalt der Forschungspipelines, die Form der Produktvermarktung und des Vertriebs, die Finanzdaten der globalen Top 20 Pharmaunternehmen, medizinische Gesichtspunkte sowie Gestaltung und Problematik der Preispolitik. Einbezogen in die Überlegungen werden auch Auswirkungen eventueller makroökonomischer, legistischer oder politischer Veränderungen.

Globale Pharmaindustrie – quo vadis?: Daten, Hintergründe und Analysen – eine Branchenbewertung

by Georg Watzek

Dieses Buch beleuchtet die gegenwärtige Situation der globalen Pharmaindustrie und ihre künftige Entwicklung. Die Pharmaindustrie galt Jahre lang als eine der wirtschaftlich stabilsten und von konjunkturellen Phasen unbeeinträchtigsten Industriezweige. In den letzten Jahren kamen allerdings Zweifel an ihrer Produktivität und ihren Zukunftsaussichten auf. Zur Offenlegung der Ist-Situation und Abschätzung zukünftiger Veränderungen erfolgt in diesem Buch zunächst eine Aufarbeitung der fundamentalen Grundlagen der gesamten Branche samt Analyse erfassbarer Finanzdaten sowie gegenwärtiger und in Zukunft zu erwartender medizinischer und Einfluss nehmender demographischer Entwicklungen. Geprüft werden jeweils die historische Entwicklung, die gegenwärtige Lage sowie auf Basis dieser Daten die zukünftigen Aussichten. Als Unterlagen dienen der quantitative und qualitative Stand der Arzneimittelforschung, Umfang und Inhalt der Forschungspipelines, die Form der Produktvermarktung und des Vertriebs, die Finanzdaten der globalen Top 20 Pharmaunternehmen, medizinische Gesichtspunkte sowie Gestaltung und Problematik der Preispolitik. Einbezogen in die Überlegungen werden auch Auswirkungen eventueller makroökonomischer, legistischer oder politischer Veränderungen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um ein wichtiges Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Pharma-Markt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ergänzt - Impfstoffentwicklung, Testkits, Antikörperentwicklung etc.

Globale Ressourcenpolitik: Eine Einführung (Elemente der Politik)

by Jasper Jonathan Finkeldey

Dieses Lehrbuch setzt sich mit den zentralen Institutionen, Akteuren und politischen Prozessen um die globale Verteilung und Nutzung kritischer natürlicher Ressourcen auseinander. Einige Stimmen sehen die Welt bereits im Zeitalter der Ressourcenkriege angekommen, andere betonen, dass Ressourcenknappheit auch zu neuen Kooperationen im internationalen System führe. Unter dem Begriff „natürlicher Ressourcen“ werden sowohl nachwachsende (z.B. Getreideprodukte, Holz) sowie nicht-nachwachsende Ressourcen (z.B. Rohöl oder Erdgas) gefasst, deren Verteilung und Nutzung politischen und ökonomischen Prozesse unterliegen.

Globale Soziologie: Vergessene Theorien, verflochtene Geschichten (Neue Soziologische Theorie)

by Fabio Santos Clara Ruvituso

Die Herausgebenden legen mit „Globale Soziologie“ einen Band vor, der in Debatten um die Dekolonisierung der Disziplin interveniert. Sie vereinen Beiträge, die anhand dreier Fragenkomplexe die international bereits geebneten, im deutschsprachigen Raum jedoch kaum betretenen Wege zu einer Globalen Soziologie aufzeigen und erweitern. Sie stellen zunächst die Geschichte der Soziologie auf den Prüfstand und fragen, von welchen Standpunkten aus „klassische“ Theorien entworfen wurden und wessen Lebensrealitäten sie erfassen und adressieren. Insbesondere die ungleichen Voraussetzungen in der Konstruktion und Zirkulation von „Klassikern“ bei institutionell hergestellter Unsichtbarkeit anderer Werke finden Berücksichtigung. Zweitens gehen die Beiträge des Buchs der Frage nach, welche epistemologischen und methodologischen Schlüsse sich aus diesen historiographischen und theoretischen Kritiken und Rekonstruktionen ziehen lassen. Sie erarbeiten Vorschläge, die einen erkenntnistheoretischen Wandelhin zu einer reflexiven, multiperspektivischen und global verflochtenen Soziologie begründen und fortführen können. Drittens werden Schlüsselthemen identifiziert und anhand empirischer Studien aus der Arbeit-, Migrations- und Geschlechtersoziologie illustriert.

Globale Supply Chain

by Wolfgang Lehmacher

Dieses Buch sensibilisiert für die Notwendigkeit einer Transformation der linearen Wertschöpfungskette und vermittelt neue Denkansätze für modernes Value und Supply Chain Management. Im Mittelpunkt steht die Vision einer verantwortungsvoll gestalteten globalen Supply Chain in Form der regenerativen Kreislauflieferkette. Dabei wird die Bedeutung von Globalisierung und technischem Fortschritt für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft aufgezeigt.

Globale Urbanisierung

by Stefan Dech Thomas Esch Hannes Taubenböck Michael Wurm

Auf dem ganzen Erdball drängen die Menschen vom Land in die Städte. Den prognostizierten globalen Bevölkerungszuwachs werden komplett die Städte auffangen. Mit dieser gewaltigen Wanderungsbewegung gehen dramatische Veränderungen der globalen Siedlungslandschaft einher: Neue Millionenstädte entstehen aus dem Nichts, Slums wuchern in jede noch so kleine städtische Freifläche, Megacities fressen sich unaufhaltsam ins Hinterland. Vorstädte erstrecken sich ins Unendliche, Städte verschmelzen miteinander und urbane Zentren wachsen in den Himmel. Stadtlandschaften entstehen in neuen Dimensionen, Strukturen und Mustern. Megaregionen mit mehr als 100 Millionen Einwohnern definieren eine neue urbane Geographie. Die globale Stadt ist dauerhaft im Wandel, dynamischer als jemals zuvor. Erdbeobachtung aus dem All bietet einen einzigartigen Blick auf die Siedlungslandschaften unseres Planeten. Exemplarisch visualisiert das Cover leuchtende Straßenzüge bei Nacht und macht damit die pulsierenden Lebensadern einer Stadt sichtbar. Bisher hatte die Forschung im fernerkundlichen Bereich jedoch überwiegend methodische Entwicklungen im Fokus. Dieses Buch setzt die Ergebnisse der Erdbeobachtung gezielt ein, um raumwissenschaftliche Erkenntnisse zu Fragestellungen im Kontext globaler Urbanisierung zu erlangen. Dabei präsentieren die Autoren Studien zu Städten und Regionen auf allen fünf Kontinenten der Erde, zu großen und kleinen Städten, zu geplanten und ungeplanten, zu alten und neuen, zu armen und reichen, zu erfolgreichen oder gefährdeten. Es zeichnet ein umfassendes Bild globaler Urbanisierungsprozesse und ihrer räumlichen Auswirkungen. Die gebaute Stadt wird ebenso betrachtet und analysiert wie ihre Auswirkungen auf den sie umgebenden Raum und die Rückkopplung mit den in den Städten lebenden Menschen. Urbanisierung ist mehr als die Summe ihrer demographischen, funktionalen oder morphologischen Aspekte. Im Verbund mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen eröffnet die Fernerkundung neuartige Perspektiven und Erkenntnisse zu dieser komplexen Thematik.

Globale Urbanisierung: Perspektive aus dem All

by Stefan Dech Thomas Esch Hannes Taubenböck Michael Wurm

Auf dem ganzen Erdball drängen die Menschen vom Land in die Städte. Den prognostizierten globalen Bevölkerungszuwachs werden komplett die Städte auffangen. Mit dieser gewaltigen Wanderungsbewegung gehen dramatische Veränderungen der globalen Siedlungslandschaft einher: Neue Millionenstädte entstehen aus dem Nichts, Slums wuchern in jede noch so kleine städtische Freifläche, Megacities fressen sich unaufhaltsam ins Hinterland. Vorstädte erstrecken sich ins Unendliche, Städte verschmelzen miteinander und urbane Zentren wachsen in den Himmel. Stadtlandschaften entstehen in neuen Dimensionen, Strukturen und Mustern. Megaregionen mit mehr als 100 Millionen Einwohnern definieren eine neue urbane Geographie. Die globale Stadt ist dauerhaft im Wandel, dynamischer als jemals zuvor. Erdbeobachtung aus dem All bietet einen einzigartigen Blick auf die Siedlungslandschaften unseres Planeten. Exemplarisch visualisiert das Cover leuchtende Straßenzüge bei Nacht und macht damit die pulsierenden Lebensadern einer Stadt sichtbar. Bisher hatte die Forschung im fernerkundlichen Bereich jedoch überwiegend methodische Entwicklungen im Fokus. Dieses Buch setzt die Ergebnisse der Erdbeobachtung gezielt ein, um raumwissenschaftliche Erkenntnisse zu Fragestellungen im Kontext globaler Urbanisierung zu erlangen. Dabei präsentieren die Autoren Studien zu Städten und Regionen auf allen fünf Kontinenten der Erde, zu großen und kleinen Städten, zu geplanten und ungeplanten, zu alten und neuen, zu armen und reichen, zu erfolgreichen oder gefährdeten. Es zeichnet ein umfassendes Bild globaler Urbanisierungsprozesse und ihrer räumlichen Auswirkungen. Die gebaute Stadt wird ebenso betrachtet und analysiert wie ihre Auswirkungen auf den sie umgebenden Raum und die Rückkopplung mit den in den Städten lebenden Menschen. Urbanisierung ist mehr als die Summe ihrer demographischen, funktionalen oder morphologischen Aspekte. Im Verbund mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen eröffnet die Fernerkundung neuartige Perspektiven und Erkenntnisse zu dieser komplexen Thematik.

Globale Vernetzung und technologieorientierte Gründungen in Industrie 4.0 (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Günter Korder

Dieses Fachbuch beschreibt die Aktivitäten des Spitzenclusters it’s OWL und konzentriert sich hier auf die Nachhaltigkeitsmaßnahmen Internationalisierung und Unternehmensgründungen, die einen entscheidenden Teil zur langfristigen und umfassenden Stärkung des Spitzenclusters und der Region OstWestfalenLippe beitragen. Es gibt somit eine Antwort darauf, wie eine geschaffene Entwicklungsdynamik über eine definierte Dauer hinaus Wirkung ausübt und in dem vorliegenden Fall die Wettbewerbsfähigkeit einer Region nachhaltig unterstützt. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen praktischen Einblick in die Tätigkeiten des Spitzenclusters it’s OWL und erweitert somit das Verständnis von Experten und Fachkräften.

Globale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration

by Christoph Beier Dirk Messner Hans-Joachim Preuß

Nach wie vor sind praktikable Vorschläge für den Umgang mit Flucht und Vertreibung aufgrund von Gewalt, das Management von globalen Wanderungsbewegungen und die Integration von Flüchtlingen und Migranten rar. Dieses Buch wirft vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um den richtigen Umgang mit Flucht und Migration einen Blick auf langfristig wirksame Lösungen. In den verschiedenen Kapiteln beleuchten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis die Ursachen für globale Wanderungsbewegungen und die Konsequenzen von Migration auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Dabei stehen nicht die Vermeidung von Wanderungsbewegungen, sondern vor allem die Nutzung positiver Effekte in Herkunfts-, Transit- und Zielländern im Mittelpunkt der Diskussion.Die HerausgeberChristoph Beier ist Leiter des Programms “Good Governance for LocalDevelopment, South Caucasus” mit Sitz in Tiflis, Georgien. Bis 2019 war er stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für InternationaleZusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn.Dirk Messner ist Präsident des Umweltbundesamtes in Dessau. Bis 2019 war erDirektor des Institute for Environment and Human Security an der Universität derVereinten Nationen in Bonn.Hans-Joachim Preuß ist Repräsentant der Friedrich-Ebert-Stiftung in Benin.Zuvor war er bis Juni 2018 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft fürInternationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn.

Globale Zusammenhänge, lokale Deutungen: Kritische Positionierungen zu wissenschaftlichen und medialen Diskursen im Kontext von Flucht und Asyl

by Janina Zölch Aida Delić Ioannis Kourtis Olga Kytidou Sabrina Sarkodie-Gyan Uta Wagner

Der Sammelband beschäftigt sich mit der Analyse ‚lokaler‘ Deutungen in wissenschaftlichen und medialen Diskursen und der Frage, inwiefern diese in einen ‚globalen‘ Kontext gestellt werden; ob und weshalb es Themen und Handlungsfelder gibt, die sowohl lokal als auch global in der Wissenschaft und den Medien ignoriert werden; welche Methoden zur Erforschung ‚globaler‘ Prozesse verfügbar sind und wie sie sich umsetzen lassen. Dabei wird es sowohl um die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse als auch um methodische und methodologische Fragen sowie forschungsethische Aspekte gehen.​

Globale nukleare Entwicklungen: Einblicke eines ehemaligen IAEO- Nuklearwaffeninspektors

by Pantelis F. Ikonomou

Dieses Buch wurde von einem ehemaligen Nuklearinspektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) und Experten für nukleare Sicherheit geschrieben und bietet einen umfassenden und authentischen Überblick über die aktuellen globalen Entwicklungen im Nuklearbereich. Der Autor gibt detaillierte Einblicke in aktuelle und vergangene Nuklearkrisen und legt die technischen Fähigkeiten, politischen Strategien und Motive der Besitzer von Atomwaffen offen. Durch die Analyse der Nuklearprogramme und -strategien verschiedener Länder, darunter die USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich, verdeutlicht dieses Buch die bestehende globale nukleare Bedrohung und die damit verbundenen Risiken für die Menschheit. Es beschreibt auch die derzeitigen Blockaden und zeigt mögliche Auswege auf. Aufgrund seines Umfangs wird das Buch Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger ansprechen, die daran interessiert sind, neue Einblicke in sensible oder komplexe Nuklearprogramme verschiedener Länder zu gewinnen.

Refine Search

Showing 9,701 through 9,725 of 23,790 results