- Table View
- List View
Green Shipping - Schiffsbetrieb und Umweltschutz: Sachstand und derzeitige Entwicklung
by Uwe JacobshagenKurzbeschreibung: Ergänzend zu den im Springer Vieweg-Verlag erschienen Büchern „Schiffsbetriebstechnik“ (Dr. Pfaff), „Umweltschutz und Gefahrguttransport für Binnen- und Seeschifffahrt“ (Jacobshagen) sowie „Wasserwirtschaft in der gewerblichen Schifffahrt“ (Jacobshagen) sollen die Zusammenhänge zwischen dem notwendigen Einsatz von Technik für den Schiffsbetrieb und die daraus resultierenden Einflüsse auf die Umwelt, insbesondere der Meeresumwelt, dargestellt werden. Es werden dazu die technischen Vorgänge an Bord von See- und Binnenschiffen sowie von Sportbooten beschrieben und die vorhandenen sowie entworfenen Rechtsgrundlagen erläutert. Der Einfluss der Schiffsbetriebstechnik auf den Umweltzustand soll dabei durch Statistiken, Einzelfälle und Sachverhalte erklärt werden. Besonderer Bedeutung kommt dabei der Verwendung von Betriebsstoffen zu, wobei die Arten und insbesondere Alternativen beschrieben werden sollen.
Greenwash - Ein Katerina Carter Wirtschaftsthriller (Ein Katerina Carter Wirtschaftsthriller #4)
by Colleen CrossGreenwash Ein Katerina Carter Wirtschaftsthriller Rocky Mountains, tödliche Lawinen - und ein kaltblütiger Killer. Er schleicht sich immer näher heran … Die private Wirtschaftsermittlerin Katerina Carter und ihr Freund genießen einen winterlichen Wochenendausflug kurz vor Weihnachten in einer Luxus-Berghütte. Während er an der Biografie eines Milliardärs und Umweltschützers schreibt, erkundet sie die verschneite Wildnis. Dann sterben zwei Umweltschützer unter mysteriösen Umständen und sie decken eine noch tödlichere Katastrophe auf. Berge nehmen niemanden gefangen. Der Mörder auch nicht. Wenn Sie geheimnisvolle, spannende Mystery-Thriller mit Nervenkitzel mögen, werden Sie Greenwash, ein packendes Abenteuer, verschlingen. Greenwash Ein Katerina Carter Wirtschaftsthriller Rocky Mountains, tödliche Lawinen - und ein kaltblütiger Killer. Er schleicht sich immer näher heran … Die private Wirtschaftsermittlerin Katerina Carter und ihr Freund genießen einen winterlichen Wochenendausflug kurz vor Weihnachten in einer Luxus-Berghütte. Während er an der Biografie eines Milliardärs und Umweltschützers schreibt, erkundet sie die verschneite Wildnis. Dann sterben zwei Umweltschützer unter mysteriösen Umständen und sie decken eine noch tödlichere Katastrophe auf. Berge nehmen niemanden gefangen. Der Mörder auch nicht. Wenn Sie geheimnisvolle, spannende Mystery-Thriller mit Nervenkitzel mögen, werden Sie Greenwash, ein packendes Abenteuer, verschlingen.
Greenwashing: Wirkungsvolle Ansätze zur Identifikation und Vermeidung (essentials)
by Stefan Nertinger Michael Hans Kraft Ronald Ivancic"Tue Gutes und sprich darüber" – aber wie funktioniert das glaubwürdig? Das essential beleuchtet verschiedene Facetten des Greenwashings, bei denen Aktivitäten irreführend ein höheres Maß an Engagement suggerieren, als tatsächlich vorhanden ist. Ausgehend von der Analyse der Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation werden Instrumente und Ansätze aufgezeigt, wie diese praxistauglich überwunden werden können. Für Organisationen wird ein Selbstevaluationstool aufgezeigt, auf Basis dessen die richtigen Hebel zur Vermeidung und Schadensprävention von Greenwashing angewandt werden können.
Gregor Mendel: Versuche über Pflanzen-Hybriden (Klassische Texte der Wissenschaft)
by Uwe Hoßfeld Michael Mielewczik Michal SimunekAb dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822–1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Das vorliegende Buch beinhaltet neben einem ausführlich kommentierten Nachdruck der klassischen Artikel von Gregor Mendel ebenso Querverweise zu Mendels Leben und Werk, zur Rezeption seiner Arbeit seit 1865, der sogenannten Wiederentdeckung nach 1900, sowie eine Darstellung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung seiner Publikation.
Grenzen
by Robert Musil Martin Heintel Norbert WeixlbaumerDer Band setzt sich mit einem f#65533;r Planung und Politik sowie r#65533;umliche Sozialforschung wichtigen, jedoch wenig beleuchteten Thema auseinander - mit dem Thema der Grenze. Dabei ist der Band auf unterschiedlichen Diskursebenen angesiedelt: einerseits auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene, die sich mit dem Thema der Grenzziehung und Grenz#65533;berschreitung auseinandersetzt. Andererseits wird die Bedeutung von Grenzen f#65533;r die Planungs- und Handlungspraxis von Akteuren anhand konkreter Beispiele ausgelotet. Das Ziel des Bandes ist eine Reflexion aktueller und tagespolitischer Fragestellungen zum Thema Grenze im r#65533;umlichen, wie auch sozialen Kontext. Neben einem Beitrag zur geographischen Theoriebildung des Ph#65533;nomens Grenze soll auch dessen Rolle als allt#65533;glicher Handlungsrahmen, als Barriere bzw. als durchl#65533;ssiger Kontext thematisiert werden.
Grenzen der KI – theoretisch, praktisch, ethisch (Technik im Fokus)
by Klaus Mainzer Reinhard KahleKünstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, mit der sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie große Erwartungen verbunden sind. In diesem Buch werden sowohl die Perspektiven als auch die Grenzen dieser Technologie diskutiert. Das betrifft die praktischen, theoretischen und konzeptionellen Herausforderungen, denen sich die KI stellen muss. In einer Frühphase standen in der KI Expertensysteme im Vordergrund, bei denen mit Hilfe symbolischer Datenverarbeitung regelbasiertes Wissen verarbeitet wurde. Heute wird die KI von statistik-basierten Methoden im Bereich des maschinellen Lernens beherrscht. Diese subsymbolische KI wird an den Lehren, die aus der Frühphase der KI gezogen werden können, gemessen. Als Ergebnis wird vor allem für eine hybride KI argumentiert, die die Potentiale beider Ansätze zur Entfaltung bringen kann.
Grenzen der Wirklichkeit: Kosmologie, Quantenwelten und die Suche nach der Unendlichkeit
by Jörg ResagIst die Zeit ewig? Gibt es eine Grenze des Raumes, wie winzig können Abstände werden und warum ist es unmöglich, hinter einen Ereignishorizont zu blicken? Jörg Resag beschäftigt sich in diesem Buch mit den physikalischen Grenzen der Wirklichkeit und führt Leserinnen und Leser zu den prinzipiellen Grenzen in unserem Universum. Diese begegnen uns beim Urknall, an Ereignishorizonten bei Schwarzen Löchern, aber auch auf den kleinsten Skalen, die nur mit (fast) unendlicher Energie zugänglich sind. Allgemein verständlich gibt der Autor neugierigen Leserinnen und Lesern tiefe Einblicke in die fundamentalen Theorien, die den Kosmos beschreiben und stellt auch die Forscherinnen und Forscher dar, die diese Theorien aufgestellt und getestet haben.
Grenzen der klassischen Zinsbuchsteuerung im Licht der Niedrig-und Negativzinsphase: Das Japan- und Europaszenario (Business, Economics, and Law)
by Marcus MurschDie Zinsbuchsteuerung mittelständischer Kreditinstitute stößt in Zeiten sehr niedriger bzw. negativer Zinssätze an Grenzen. Ein nachhaltiger Zinsanstieg ist aktuell nicht zu erwarten und auch die Prognosen vieler Experten gehen von einem nachhaltig niedrigen Zinsniveau aus. Es wird bereits von japanischen Verhältnissen mit einem Zinssatz nahe Null über Jahrzehnte gesprochen. In diesem Kontext erfolgt eine Analyse, in welchem Umfang dieses Szenario Auswirkungen auf das Betriebsergebnis vor Bewertung eines mittelständischen Kreditinstituts hat. Über das Basisszenario Japan erfolgt auf Grundlage von Echtdaten ein Forecast bis in das Jahr 2031. Mit dem Extremszenario Europa werden die entsprechenden Daten zudem gestresst. Hierbei werden methodische Schwächen der klassischen Zinsbuchsteuerung offengelegt und darüber hinaus Lösungsansätze und Denkanstöße geliefert. Durch diese Zukunftsanalysen kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass ein Handeln zwingend notwendig ist.
Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation
by Thomas Koch Johannes Beckert Benno Viererbl Nora DennerDer insbesondere durch die Digitalisierung ausgelöste Medienwandel und die daraus erwachsenen Veränderungsprozesse für die Public Relations und Organisationskommunikation führ(t)en zum Verschwimmen zahlreicher Grenzen, die früher deutlicher zu erkennen waren. Der vorliegende Sammelband nimmt in drei Themenblöcken diese Grenzverschiebungen und die daraus resultierenden Veränderungsprozesse in den Blick. Erstens wird die Entgrenzung des Berufsfelds der PR und Organisationskommunikation betrachtet, wobei insbesondere die Vermischung von Journalismus und strategischer Kommunikation im Fokus steht. Zweitens fokussiert der Band die Entgrenzung spezifischer Bereiche und Instrumente der strategischen Kommunikation (z.B. Wahlkampfkommunikation, Markt- und Markenkommunikation, Beteiligungsverfahren). Drittens gehen Beiträge in dem Band Fragen nach ethisch-normativen Grenzverschiebungen und -überschreitungen in der strategischen Kommunikation nach und diskutieren, wie diese neu verhandelt werden.
Grenzenlose Orte: Sexualisierte Gewalt im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) 1976 bis 2006 (Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung)
by Bernard Könnecke Peter Caspari Helga Dill Tinka Schubert Nicolas ReisingMit diesem Band liegt die erste wissenschaftliche Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in einem Jugendverband im deutschsprachigen Raum vor. Auf der Basis qualitativer Interviews und Dokumentenrecherchen werden Ausmaß und Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder von 1976 – 2006 dargestellt. Aus einer sozialpsychologischen Perspektive werden die hohe subjektive Bedeutung und die enge Bindung von Kindern und Jugendlichen zu ihrer jeweiligen Pfadfindergruppe erklärt. Sexualisierte Gewalt erweist sich in diesem Kontext als Phänomen, das auf tradierten Hierarchien, informellen Machtasymmetrien und emotionalen Abhängigkeiten beruht. Junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder waren mit dem Umgang mit entsprechenden (Verdachts-)fällen überfordert. Geblendet von eigenen Machbarkeitsvorstellungen ignorierten sie Betroffene und scheiterten mit ihren Versuchen, Täter nachhaltig unter Kontrolle zu bringen. Aus den in dieser Studie gewonnen Erkenntnissen werden Empfehlungen für Aufarbeitung und Prävention abgeleitet, die auch in anderen Jugendverbänden Anwendung finden können.
Grenzgänge im Management
by Werner BoysenWelche Parallelen lassen sich zwischen dem Triathlon und dem Managen von Unternehmen ziehen? Welche Erkenntnisse für gutes Management können aus der Stauforschung gewonnen werden? Was haben psychosomatische Störungen und managementbedingte Fehlentwicklungen in Unternehmen gemeinsam? Diese und 17 weitere spannende Analogien greift Werner Boysen in seinem Buch auf, um Impulse für ganzheitlich angelegtes, nachhaltiges Management zu geben. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sowie übergreifendes Denken und Handeln werden in einer dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und dem sicheren Umgang mit etablierten Methoden der Unternehmensführung zählen Erfahrung und innovative Ideen zum Handwerkszeug eines guten Managers. Dieses Buch bietet interessante Impulse sowie Quellen für neue Ideen im Management und stellt bewährte Kreativtechniken bereit, die das Denken in Analogien anregen.
Grenzmanagement im Wandel: Transnationale Bedrohungen und Sicherheitspolitik der europäischen Staaten
by Johann WagnerDieses Buch befasst sich mit den Prozessen des Wandels und der Erneuerung der Grenzkontrollen und der Grenzsicherung und -verwaltung in den letzten 30 Jahren nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sowie mit den immensen Herausforderungen bei der Nationenbildung in Südosteuropa nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Jugoslawien in Bezug auf das strategische Sicherheitsmanagement. Die Abschaffung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum und die gleichzeitige Einführung notwendiger Ersatzmaßnahmen war ein weiteres Thema.Das Buch gibt einen Einblick in die Kompetenzen der Europäischen Union bei der Reform und Modernisierung der staatlichen Strafverfolgungsbehörden zur Gewährleistung einer effektiven Grenzkontrolle, Grenzüberwachung und Grenzverwaltung im Einklang mit dem EU-Besitzstand und den EU-Standards.Im 21. Jahrhundert schafft ein sich ständig weiterentwickelndes Sicherheitsumfeld zusammen mit dem Prozess der Globalisierung neue Dimensionen von Bedrohungen und Herausforderungen für die Sicherheit und Stabilität transnationaler Natur. Dies erfordert umfassende, multidimensionale, kollektive und gut koordinierte Antworten.Die Europäische Union, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Vereinten Nationen sowie andere internationale Organisationen sind in der Lage, einen echten Beitrag zur Entwicklung kooperativer und koordinierter Antworten auf diese Bedrohungen zu leisten, indem sie sich auf ihre breite Mitgliedschaft und ihr profundes Fachwissen und ihre Erfahrung stützen.Nach Auffassung der Europäischen Union sollte ein modernes, kosten- und nutzenorientiertes und effektives Grenzschutzsystem sowohl offene Grenzen als auch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Daher ist die Union bestrebt, die innere Sicherheit aller Mitgliedstaaten durch die Verhinderung grenzüberschreitender Bedrohungen, die Bekämpfung der irregulären Migration und jeglicher Form der grenzüberschreitenden Kriminalität zu gewährleisten, um einen reibungslosen Grenzübertritt für legitime Reisende und deren Hab und Gut, Waren und Dienstleistungen sicherzustellen.Aus diesem Grund wurde das Unionskonzept des integrierten Grenzschutzes entwickelt, um eine wirksame Grenzkontrolle und -überwachung sowie eine kosteneffiziente Verwaltung der Außengrenzen der Europäischen Union zu gewährleisten.Die Politik der Union wird auch in Zukunft auf der Grundlage der drei wichtigsten Bereiche entwickelt: gemeinsame Rechtsvorschriften, enge operative/taktische Zusammenarbeit und finanzielle Solidarität. Darüber hinaus wurde die integrierte Grenzverwaltung als vorrangiger Bereich für die Stärkung der Zusammenarbeit mit Drittländern im Rahmen des strategischen Sicherheitsmanagementkonzepts der Europäischen Kommission bestätigt, in dem Nicht-EU-Länder als Partner ermutigt werden, ihre Grenzsicherheits-, Überwachungs- und Grenzverwaltungssysteme zu verbessern.
Grenzwerte oder infinitesimale Zahlen?: Über Einstiege in die Analysis und ihren Hintergrund (essentials)
by Karl Kuhlemann Thomas BedürftigIn diesem Buch wird der Weg von den infinitesimalen Größen bei Leibniz über die Grenzwerte zu den infinitesimalen Zahlen der Nichtstandardanalysis skizziert. Die begrifflichen Probleme der Grenzwerte werden diskutiert und der Einstieg in die Analysis mit infinitesimalen und infiniten Zahlen vorgestellt. Ein Vergleich mit dem Grenzwerteinstieg zeigt die Möglichkeiten der infinitesimalen Zahlen. Der Grenzwertformalismus entfällt. Der Einstieg in die Analysis wird arithmetisch und zugleich anschaulich. Da die heutige Analysis in Grenzwerten geschrieben ist, geht es nicht um eine Entscheidung, sondern um Offenheit. Infinitesimale Zahlen erweitern das Repertoire, vertiefen und verändern das mathematische Denken und öffnen den Blick, nicht zuletzt auf die Grenzwerte.
Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge: Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen (Räume – Grenzen – Hybriditäten)
by Peter Ulrich Norbert Cyrus Jarosław JańczakGrenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Der Band führt in das innovative Konzept der grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge ein und bietet eine theoretisch fundierte Grundlage für die Analyse von Stand und Entwicklungsperspektiven grenzüberschreitender Angebote der Daseinsvorsorge. Das Buch versammelt Beiträge mit konzeptionellen Überlegungen sowie empirischen Analysen der Praxis grenzüberschreitender Kooperationen in den Daseinsvorsorgebereichen Mobilität, Gesundheit, Bildung, Katastrophenschutz, Energiekooperation, Wärmeversorgung, Raumplanung und Grenzmobilitätsberatung. Die transdisziplinäre Ausrichtung des Bandes befördert den intra- und interregionalen Dialog zur Gestaltung grenzüberschreitender Daseinsvorsorge und bietet Impulse für Lern- und Transferprozesse in und zwischen europäischen Verflechtungsräumen.
Grenzüberschreitende Implikationen eines Menschenrechts auf Wasser?: Reichweite, Auswirkungen und Bedeutung für das Internationale Wasserrecht (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #291)
by Adele KirschnerDas Buch untersucht die Auswirkungen eines Menschenrechts auf Wasser auf die Nutzung grenzüberschreitender Wasserressourcen und fragt nach den Implikationen für das internationale Wasserrecht. Es bewegt sich damit an der Schnittstelle des internationalen Menschenrechtsschutzes und des Umweltvölkerrechts. Die Nutzung von Süßwasserressourcen stellt eine inhärent internationale Frage dar. Obgleich die Erde von grenzüberschreitenden Gewässern geprägt ist, sind die Verpflichtungen von Staaten gegenüber Rechtsträgern in anderen Ländern weitestgehend unklar. Die Autorin entwickelt zunächst die These der extraterritorialen Geltung dieses Menschenrechts, womit dieses zum (zusätzlichen) Maßstab im Umgang mit grenzüberschreitenden Gewässern wird. Das Buch untersucht was dieser neue, am Menschenrecht ausgerichtete Maßstab beinhaltet und was dies für das internationale Wasserrecht letztlich bedeutet. Sind die Metadaten final von Ihnen freigegeben, werde ich eine ISBN beantragen, ein Cover erstellen lassen und das Buch wird auf unserer Website sichtbar. Sobald dann noch die Summary und die Abdruckgenehmigung vorliegen, kann das Manuskript umgehend in Herstellung gehen.
Grenzüberschreitender Tourismus in Schutzgebieten: Potenziale, Fallstricke und Perspektiven
by Marius Mayer Wojciech Zbaraszewski Dariusz Pieńkowski Gabriel Gach Johanna GernertDieses Buch erörtert, wie der Tourismus zwischen Nachbarländern wie Polen und Deutschland trotz des Schengener Abkommens behindert wird. Am Beispiel von Schutzgebieten im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens wird das Phänomen der sozioökonomischen und kulturellen Barrieren für den grenzüberschreitenden Tourismus analysiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung in beiden Ländern vorgestellt und sozioökonomische und geographische Forschungen zu Grenzgebieten, Naturtourismus in Schutzgebieten, nationalen Stereotypen und Vorurteilen diskutiert. Als eine der wenigen Marktstudien zum Schutzgebietstourismus ist sie für Wissenschaftler und Praktiker (Schutzgebietsmanager, Tourismusfachleute) gleichermaßen relevant und bietet ihnen Einblicke in die Auswirkungen auf die künftige Forschung und Tourismuspraxis.
Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement: Trends und Entwicklungsperspektiven (Kompetenzmanagement in Organisationen)
by Inga Truschkat Ralf Knackstedt Kristin Kutzner Miriam SitterDas Fachbuch zeigt Innovationspotenziale im Kompetenzmanagement auf. Diese Potenziale unterstützen Organisationen beispielsweise bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften, bei der Realisierung komplexer Leistungsangebote und bei der Erhöhung von Effizienz und Effektivität betrieblicher Abläufe. Sie erhalten konkrete Hinweise und anregende Perspektiven zur Innovation des Kompetenzmanagements und Ihnen werden Chancen und Risiken von Grenzüberschreitungen aufgezeigt. Als Leitmotiv dient dabei die Zusammenführung von bisher traditionell unzureichend verbundenen und oft isoliert betrachteten Aspekten des Kompetenzmanagements.
Grillen für Dummies (Für Dummies)
by John Mariani Marie RamaEgal, ob Sie ganz traditionell am liebsten Grillwurst essen, ein frisch mariniertes Steak oder einen Gemüsespieß bevorzugen - Grillen gehört einfach zum Sommer dazu und auch das Wintergrillen wird immer beliebter. Marie Rama und John Mariani helfen Ihnen bei der Auswahl eines für Ihre Bedürfnisse geeigneten Grills, zeigen Ihnen, wie Sie das perfekte Grillfeuer entfachen und welche Gerätschaften hilfreich sind. Lernen Sie dann die unzähligen Möglichkeiten dieser wunderbaren Garmethode kennen. Würzen Sie Ihr Grillgut mit köstlichen Marinaden und leckeren Soßen. Grillen Sie Burger, Rippchen, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder sogar Obst. Unter den zahlreichen köstlichen Rezepten in diesem Buch finden sicherlich auch Sie Ihr neues Lieblingsrezept.
Grillen: Barbecue Kochbuch der Smokerrezepte, Marinaden und Saucen (Grill Rezepte)
by Richard Benson I do not need to be included in the bookDieses Buch enthält Barbecuerezepte die Ihnen den Mund wässerig machen! Möchten Sie Ihre Freunde und Familie mit authentischen Grillrezepten im Memphis-Stil vom Hocker reißen? Den ganzen Winter hindurch träumen wir von Barbecuerezepten, jetzt ist endlich die Saison dafür und der erste Sonnenschein bringt Freude und die ersten Grillabende. Die Terrasse ist bereit; Endlich können wir den Grill aus der Garage holen! Holzkohle-, Gas- oder elektrischer Grill, alles was zählt ist die Grillzange in der Hand und die Flammen die unter dem Fleisch züngeln um ein hervoragends Barbecue mit einzigartigen Rezepten zuzubereiten! Beispiele für Rezepte in diesem Buch: •Kultige Biermarinade •Super Grilled Rinderlendenstück mit Kräutern, Knoblauch und Pfefferglasur •Außergewöhnliches gegrilltes Limettenhähnchen •Legendaäre Schweinelendenstücke in Marinade •Süße Steakstreifen mit Oregano und Knoblauch (gegrillt) •King sized Rinderstücke über Hickoryholz geräuchert •Duke Hähnchen-Marinade •Legendäre schnelle gegrillte Rinderquesadillas •Reichhaltige gegrillte Zitronenhähnchen •Beeindruckende Lachsmarinade •Lustige Fleischmarinade •Super Epische Kabob-Marinade Wenn Sie es leid sind aus unwilligen Verwandten das rätselhafte Barbecuerezept förmlich herauszuzerren finden Sie Alternativen in diesem Buch. Die einfachen Barbecuerezepte stoßen auf hohe Nachfrage weil viele Menschen gesündere und schnell zuzubereitende Grillrezepte wollen. Das ist genau, was dieses Buch liefert, das ist die Chance für leckere Barbecuerezepte nach denen sich jeder die Finger lecken wird. Es geht eine gewisse Faszination davon aus, die von Ihnen per Hand zubereiteten Rezepte auf Genuss und Freude treffen zu sehen. Vielleicht ist
Grosseltern werden für Dummies (Für Dummies)
by Gerard StroukEgal ob lange ersehnt oder völlig unerwartet ? wenn Ihr Kind ein Kind bekommt, finden Sie sich plötzlich in einer völlig neuen Rolle wieder: Sie werden Großeltern und eine spannende Zeit liegt vor Ihnen! Doch die Erziehung Ihrer eigenen Kinder ist schon lange her und Sie wissen gar nicht mehr so richtig, wie Sie mit Babys und Kleinkindern umgehen sollen? Keine Sorge, dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Familie unterstützen können, ohne selbst dabei zu kurz zu kommen und wie Sie von Anfang an eine wunderbare Beziehung zu Ihrem Enkel aufbauen. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie mit Krankheitsfällen umgehen, wie Sie ein Nachmittag organisieren können und vieles mehr.
Grounded Theory
by Jörg StrübingWenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schließt diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C. S. Peirce, J. Dewey, G. H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegründung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss geprägten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschäftigt sich mit wesentlichen Weiterentwicklungen einer pragmatistischen Grounded Theory im Kontext postmodernen Denkens.
Grounded Theory: Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung eines pragmatistischen Forschungsstils (Qualitative Sozialforschung)
by Jörg StrübingWenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schließt diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegründung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss geprägten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschäftigt sich mit wesentlichen Weiterentwicklungen einer pragmatistischen Grounded Theory im Kontext postmodernen Denkens. Die vorliegende, vierte Auflage schließt zudem den aktuellen Diskurs um die Etablierung ansatzübergreifender Gütekriterien qualitativen Forschens an die Grounded Theory-immanenten Strategien zur Qualitätssicherung an. Forschende erhalten damit eine wertvolle Argumentationshilfe für die Legitimation ihrer empirischen Designs.
Growth Hacking für Dummies (Für Dummies)
by Anuj AdhiyaWer will das nicht: Marketing betreiben und dafür weniger Geld ausgeben? Growth Hacking wurde genau dafür entwickelt, es sollte Startups helfen, ohne viel Geld zu wachsen. Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Growth-Hacking-Prozesses. Der Autor erläutert außerdem, wie Sie Kommunikationslinien mit Ihren Kunden eröffnen, wie Sie Testmodelle etablieren und wie Sie sich die nötigen Werkzeuge aneignen, um erfolgreich kostengünstiges Marketing zu betreiben. Zudem geht er noch darauf ein, wie Sie sich das richtige Team zusammenstellen und eine passende Firmenkultur einführen. So ist dieses Buch der verständliche und übersichtliche Start zu Ihrem schnellen Erfolg.
Growth Hacking mit Strategie
by Hendrik LennarzDieses Buch erkl#65533;rt ausf#65533;hrlich Lennarz#65533; Best Practices f#65533;r die erfolgreiche Einf#65533;hrung einer Growth-Hacking-Umgebung f#65533;r Startups, kleine- bis mittelst#65533;ndische sowie gro#65533;e Unternehmen. Anhand echter Erfahrungsberichte aus unz#65533;hligen Projekten veranschaulicht Lennarz, wie man eine Organisation mit agilen Product Teams aufbaut und orchestriert, Killerfeatures entwickelt, die die Kunden auch wirklich lieben, neue Kunden per Growth Marketing gewinnen und bestehende Kunden erfolgreicher machen kann. Der Autor gibt tiefe und sehr authentische Einblicke in den Alltag eines Growth Hackers mit seinem 50-k#65533;pfigen Team, dessen volle Verantwortung die Maximierung des Nutzerwachstums verschiedenster digitaler Produkte ist. Alle Learnings und #65533;ber 100 Growth Hacks sind garantiert selbst getestet worden.
Growth Hacking – konsequent umsetzen: Prozesse, Instrumente und Mindset für ein schnelles und nachhaltiges Wachstum – mit Roadmap und Checklisten
by Lukas GassnerDer Nimbus des Silicon Valley ist ungebrochen. Doch was ist das Geheimnis hinter dem gigantischen Wachstum dieser Firmen? Wie ist es Facebook, Dropbox, Tesla, Airbnb und Co. gelungen, innerhalb von wenigen Jahren zu Unternehmen mit Milliarden-Bewertungen heranzuwachsen? Fragen, auf die Growth Hacking Antworten liefert. Diese Technik erfordert neben einem kreativen und innovativen Mindset zugleich tiefes Produkt- und Zielgruppenverständnis sowie eine strukturierte Vorgehensweise. Die Anleitung dazu liefert dieses Buch – mit Beispielen und Checklisten. Es bietet Growth-Hacking-Einsteigern und -Fortgeschrittenen einen praktischen Leitfaden zur Entwicklung und Überprüfung eigener Growth-Hacking-Aktivitäten. In einer Roadmap hat Lukas Gassner die Erkenntnisse und Growth-Hacking-Erfahrungen der letzten zehn Jahre zusammengetragen und zu einem roten Faden verknüpft. Sie erfahren, wie Sie regelmäßig individuelle Growth Hacks entwickeln können, die sowohl skalierbar als auch wiederholbar, messbar und wirksam sind. Dabei wird bewusst auf Veteranen-Storys und Anekdoten verzichtet. Hier geht es ausschließlich darum, wie Sie nachhaltige und reproduzierbare Ergebnisse erzielen. Ein umsetzungsorientiertes Buch für Start-ups und KMU sowie für Großunternehmen, die agil handeln können.Aus dem Inhalt Was ist Growth Hacking – und was ist es nicht? Und was ist ein Growth Hack?Der Growth-Hacking-Prozess: Mit Struktur zum ErfolgCustomer: Der Kunde steht immer im MittelpunktExperiments: Wachstum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis planvollen VorgehensCulture: Einordnung des Growth Hackings im UnternehmenProduct: Die fünf Produktphasen im Growth Hacking Anwendung der Growth-Hacking-RoadmapGrowth-Hacking-Fallstudien digitaler und analoger Produkte