Browse Results

Showing 12,201 through 12,225 of 12,729 results

Wirtschaftsinformatik: Einführung und Grundlegung

by Alexander Mädche René Riedl Armin Heinzl

Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen.

Musik und Medizin: Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung

by Günther Bernatzky Gunter Kreutz

Dieses Buch beleuchtet die Wirkungen von Musik auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität aus der Sicht interdisziplinärer, musikwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Hochrangige Expert*innen aus vielfältigen Fachgebieten stellen die wissenschaftlichen Grundlagen für medizinische, therapeutische, pädagogische und andere Anwendung vor. Inhaltlich spannt es den Bogen von den psychophysiologischen Grundlagen emotionaler Wirkungen des Musikhörens bis hin zu musikmedizinischen und -therapeutischen Interventionen. Musik erweist sich vielfach als äußerst wirksame, nahezu nebenwirkungsfreie und vergleichsweise kostengünstige unterstützende Strategie für Prävention, Therapie und Rehabilitation in vielen medizinischen Fachbereichen.Ein breites Spektrum musikalischer Aktivitäten einschließlich Musikhören, Laienmusizieren, Chorsingen, Tanzen und verschiedene Formen musiktherapeutischer Strategien steht den Erfordernissen unterschiedlicher Zielgruppen, individuellen Unterschieden, Vorlieben und kulturellen Hintergründen gegenüber. Die Neuauflage wurde aktualisiert und mit Inhalten zu COVID 19 und einer neuen Sektion zu gesundheitlichen Belastungen durch Musik erweitert.Ärzt*innen und medizinisches Personal in Sozial- und Pflegeberufen erhalten profunde Informationen über Chancen und Grenzen musikbezogener Angebote. Die Kapitel eignen sich ebenso als Einstiege für Wissenschaftler*innen zahlreicher Fachrichtungen aus Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaft.

Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik: Für Studierende und für die Praxis

by Julian Endres

Anlagen und Maschinen werden immer komplexer, auch weil in ihnen immer mehr Elektronik verbaut ist. Die Grundlagen und die Anwendungen der Elektrotechnik, der Elektronik und der Kommunikationstechnik spielen daher für den Maschinenbau eine immer wichtigere Rolle. Dieser Entwicklung trägt das Buch Rechnung. Es stellt die Grundlagen dieser Fachgebiete sowie der Halbleiter- und Leistungselektronik ausführlich dar. Zudem behandelt es elektrische Maschinen und Anlagen, Energieversorgung und die Datenkommunikation mit Feldbussen. Jeder Abschnitt ist in gleicher Weise gegliedert: Eine strukturierte Übersicht zeigt die Zusammenhänge auf, Beispiele verdeutlichen die Rechnungen und die Gedankengänge, Diagramme und Fotos veranschaulichen die Anwendungen. Zusammen mit den Übungsaufgaben und Lösungen ergibt sich ein didaktischer Aufbau, der es Lesern erleichtert, sich in die Elektrotechnik und die Elektronik einzuarbeiten.Für die 4. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert und ergänzt. Unter anderem wurde eine Einführung in elektrische Fahrzeugantriebe eingefügt und das Kapitel zur Energieversorgung um Abschnitte zur Energieübertragung in Stromnetzen erweitert. Das Werk eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus, richtet sich aber auch an angehende Wirtschaftsingenieure und Mechatroniker. Für Ingenieure im Beruf ist der Band ein umfassendes und fundiertes Nachschlagewerk – auch wenn es um neue Herausforderungen in den Bereichen Industrie 4.0 und elektrische Antriebstechnogien geht.

Positive Psychologie - Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück

by Florian Becker

Handbook of Eating Disorders and Obesity

by Stephan Herpertz Stephan Zipfel Martina De Zwaan

This book covers the entire spectrum of eating disorders, including obesity, in a psychotherapy procedure-independent manner and is based on the latest treatment guidelines. All disorders are presented on the basis of current evidence and treatment guidelines that combine psychotherapeutic and pharmacological interventions to provide therapists with clear recommendations for treatment. The 3rd edition has been completely revised to include important current topics and chapters, such as the inclusion of eating disorders in ICD 11/DSM 5, the role of the microbiome and the role of modern media e.g. ehealth in prevention and treatment. In addition, the editors and authors address, among other topics, systemic therapy as a new evidence-based psychotherapy and the discussion of addiction mechanisms in eating and weight disorders, and provide an outlook on the role of neurostimulation procedures to address current developments in obesity and eating disorders. The book is suitable as a reference for physicians in training, educators, and psychologists, especially colleagues from the field of psychosomatics, psychiatrists, and psychotherapists in research, clinic and practice.

Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell

by Engelbert Westkämper

Neue Wege in der technischen Aus- und Weiterbildung Dual bis zur höchsten wissenschaftlichen Promotion - Wanderung (Walz) zum Lernen bei den Besten Plattform der Virtuellen Universität ​​Die Digitalisierung eröffnet der Aus- und Weiterbildung den Weg zur Virtuellen Universität. In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf die Ausbildung von Ingenieuren an einer Universität gelegt, welche durch ein duales und anwendungsnahes Modell der Qualifizierung von Ingenieuren geprägt wird und einen neuen Weg zur lebensbegleitenden Weiterbildung zeigt. Es folgt der Philosophie der forschungsorientierten – Universität, die auch Ingenieure in der Praxis begleitet. Das Buch enthält Modelle zum Lernen von den Besten auf einer zeitlich begrenzten Wanderung bzw. Walz für Ingenieure.

CSR und Beschaffung: Die Bedeutung des Einkaufs für eine nachhaltige Transformation (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Elisabeth Fröhlich Yvonne Jamal

„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.

Digitale Innovationen in der Pflege

by Walter Swoboda Nadine Seifert

Technische Unterstützung für kompetente Fürsorge und Pflege!Dieses Buch zeigt den aktuellen Stand digitaler Innovation in der Pflege und richtet sich an diejenigen, die sich mit ihr auseinandersetzten und die Entwicklung vorantreiben. Prozessmanagement und Prozessoptimierung werden durch digitale Systeme vereinfacht, zusätzlich können technische Lösungen Pflegefachpersonen entlasten. Das ist wichtig, um Ressourcen zu erhalten und Personal richtig einzusetzen. Ziel ist es, die Attraktivität des Pflegeberufs zu erhöhen und gleichzeitig eine hohe Qualität der Pflege sicherzustellen.Welche Angebote und Erfahrungen wurden bisher gemacht und wie werden Produkte erfolgreich eingeführt? Warum sind valide Daten Grundlage einer guten Pflege? Welche ethischen Anforderungen sind zu erfüllen? Zu diesen relevanten und sensiblen Themen bieten die Autoren wissenschaftliche fundiertes und praxisnahes Wissen.

Neue Perspektiven auf Basisarbeit: Status Quo, Einflussfaktoren und Handlungsansätze (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Dieses Buch greift das aktuell noch eher wenig beleuchtete Thema der Basisarbeit in all ihren Facetten auf. Wer sind Basisarbeitende, in welchen Branchen und Berufsfeldern sind sie üblicherweise zu finden und wie stellt sich ihr Arbeitsalltag dar? Neben wissenschaftlichen Analysen zum Status Quo und Handlungsempfehlungen bezüglich der Ausgestaltung von Basisarbeit finden auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Digitalisierung angemessen Berücksichtigung. Interviews mit Experten aus der betrieblichen Praxis runden das Werk ab.

Elektronik im Physikstudium: Eine Einführung geeignet zur Vorlesung, im Praktikum und im Labor

by Tobias Bisanz Ingrid-Maria Gregor Fabian Hügging Jens Weingarten

Dieses Buch wendet sich an Studierende naturwissenschaftlicher Studiengänge und eignet sich als perfekter Begleiter für Vorlesungen und Praktika zu den Grundlagen der analogen und digitalen Elektronik. Der Inhalt entspricht einer typischen ein- bis zweisemestrigen Vorlesung in den physikalischen Studiengängen (z.B. Physik und Medizinphysik). Dabei werden keine Kenntnisse der höheren Mathematik oder komplexer Physik vorausgesetzt, so dass das Buch auch für Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge zugänglich ist. Das didaktische Konzept und die klare Sprache helfen beim Verständnis und der Vertiefung des Stoffes. Der Aufbau folgt einer typischen Elektronik-Vorlesung von den Grundlagen wie Strom und Spannung über die wichtigsten Halbleiterbauelemente bis hin zu Grundlagen und Anwendungen der digitalen Elektronik. Abschließend wird als Beispiel für die Anwendung des erarbeiteten Verständnisses die elektronische Erfassung von Messwerten besprochen, wie sie sehr oft in der Laborpraxis naturwissenschaftlicher Berufe benutzt wird.

Tipler Physik: für Studierende der Naturwissenschaften und Technik

by Paul A. Tipler Gene Mosca

Tipler Physik dient bereits Generationen von Studierenden der Natur- und Ingenieurwissen­schaften als Lern-, Lehr- und Nachschlagewerk. Angehende oder sich bereits im Studium befind­liche Bachelorstudierende mit Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandter Gebiete, egal ob im Haupt- oder Nebenfach profitieren von ausführlichen und leicht nachvollziehbaren Erklä­rungen. Schritt für Schritt werden Beispiele vorgerechnet, zusätzlich oft auch mithilfe der Soft­ware MATLAB®. Zudem werden die physikalischen Inhalte mit wertvollen Tipps und Tricks ver­vollständigt. Alle Gebiete der Physik werden behandelt und zwar genau richtig – nicht zu viel um einen guten Einstieg zu ermöglichen und nicht zu wenig, um einen soliden Überblick zu erhalten. Damit ist Tipler Physik ein treuer Begleiter durch das Studium und auch danach. Gleichzeitig trägt das Buch neuen Entwicklungen Rechnung. Digitale Karteikarten, die in dieser Auflage neu hin­zugekommen sind, ermöglichen das flexible Lernen und Vertiefen überall. Am Ende jedes Kapi­tels findet ein Ein- und Ausblick in die aktuelle Forschung statt.Wer im Studium, Schule oder Beruf sich mit physikalischen Fragestellungen befasst, dem sollte Tipler Physik in Bücherregal nicht fehlen: · didaktisch wertvoll aufbereitet und dargestellt· zahlreiche Beispiel- und Übungsaufgaben mit Schritt-für-Schritt Anleitungen bzw. Lösungen· digitale Karteikarten in Form der SN Flashcards· Einführung in MATLAB® anhand konkreter Aufgabenstellungen· bewährte Tipps und Tricks, um nicht in die Fehlerfalle zu geraten· wichtigste Gesetze und Formeln kurz zusammengefasst· übersichtliche und anschauliche Abbildungen· aktuelle Forschungsbeiträge, die in den Kontext zu ihrem Fachgebiet gestellt werden.

Lineare Algebra: Ein Lehrbuch über die Theorie mit Blick auf die Praxis (Springer Studium Mathematik (Bachelor))

by Volker Mehrmann Jörg Liesen

Dieses Lehrbuch über die Lineare Algebra deckt den gesamten Stoff der zweisemestrigen Grundvorlesung ab. Seine anschauliche und konsequent matrizenorientierte Herangehensweise ermöglicht Studierenden ein intuitives Verständnis der abstrakten Objekte. Die im Buch präsentierten vielfältigen Anwendungen und Beispiele motivieren Studierende zur intensiven Auseinandersetzung mit der Linearen Algebra als leistungsfähiges mathematisches Werkzeug. In vielen „MATLAB-Minuten“ können sich Studierende wichtige Sätze und Konzepte am Rechner erarbeiten. Alle notwendigen Vorkenntnisse werden in einer MATLAB-Kurzeinführung erläutert. Das Buch enthält zudem über 350 Übungsaufgaben, die das Erlernen des Stoffes unterstützen. Interessierte Studierende finden darüber hinaus historische Notizen zur Entwicklung des Gebiets. Für diese vierte Auflage wurde das Buch durchgesehen und ergänzt. Zu den Ergänzungen gehören insbesondere die genauere Betrachtung von Projektionen, die Herleitung der Frobenius-Normalform von Endomorphismen sowie der Beweis eines wichtigen Satzes über Matrixfunktionen basierend auf der Lösung des Hermite-Interpolationsproblems. Hinzugekommen sind außerdem mehr als 20 neue Aufgaben sowie Begriffe wie der Bidualraum, derogatorische Matrizen, Invariantenteiler und Isometrien. Der übersichtliche Aufbau und das bewährte Konzept des Lehrbuchs wurden beibehalten.

Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung: Ansätze der Biografiearbeit, Reminiszenz und Lebensrückblicktherapie (Psychotherapie: Praxis)

by Andreas Maercker Simon Forstmeier

In diesem Buch werden die Wurzeln, Methoden und Möglichkeiten der Lebensrückblicktherapie, Biografiearbeit und weiterer Reminiszenzinterventionen dargestellt. Der Ansatz ist dabei alters- und schulenübergreifend. Der Lebensrückblick wird als Intervention behandelt, die zur Identitätsarbeit, Sinnfindung und Ressourcenorientierung und als narrativer Ansatz bei verschiedener Symptomatik und verschiedener Klientel eingesetzt werden kann. Seit einiger Zeit ist über alle Schulenorientierungen hinweg das Interesse an Lebensrückblickinterventionen gewachsen. Formen der biografischen Arbeit werden mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, psychisch Kranken und älteren Menschen eingesetzt. Die psychotherapeutische Hauptform ist die Lebensrückblicktherapie. Forschungsergebnisse zeigen, dass sie zu den wirksamsten antidepressiven Verfahren gehört, so dass eine breite Anwendung in der Psychotherapie zu empfehlen ist. Geschrieben für Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Psychosomatische Mediziner:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen und andere im sozialen/therapeutischen Bereich Tätige.

Tiefenpsychologische Bindungsanalyse: Modell und Methode – für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten (Psychotherapie: Praxis)

by Bernd Nockemann

Diese Monografie wagt den Versuch, die Durcharbeitung der frühen, prägenden Bindungserfahrungen für das Setting der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zu erschließen. Der Autor lässt uns teilhaben an seinen Überlegungen zu einem streng naturwissenschaftlich gedachten Aufbau unserer aller Entwicklungs- und Veränderungsbedingungen, vom einfachen Reflex bis zur komplexen Bindungsbeziehung. Aus dem Inhalt: Die auffälligen Überschneidungen der Bindungstheorie und der Selbstpsychologie bilden den Kern der grundlegenden theoretischen Weiterentwicklung des psychodynamischen Modells. Mit den Begrifflichkeiten der Bindungstheorie gelingt es dem Autor, die Modellvorstellungen der Selbstpsychologie um entscheidende Elemente zu ergänzen. Psychodynamische Therapien werden mit der TBA überschaubarer, leichter zu handhaben (mit konkreten Fragen zur Bindungsgeschichte) und wirkungsvoller. Mit einem Geleitwort von Klaus E. Grossmann. Über den Autor: Bernd Nockemann ist niedergelassener Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Radevormwald. Sein Anliegen ist, die Methode der Tiefenpsychologischen Bindungsanalyse den psychodynamisch orientierten Kolleginnen und Kollegen auf einer theoretisch gut fundierten und verständlichen Basis nutzbar zu machen. In seiner Freizeit liebt Bernd Nockemann Sport und das Zusammensein mit seiner Familie und Freunden am selbstgebauten Pizzaofen sowie die Interpretation gepflegter Polyphonie, von klassischen Oratorien bis Comedian Harmonists.

Stationäre Psychodynamische Psychotherapie: Ein Leitfaden für Theorie und Praxis (Psychotherapie: Praxis)

by Christian Dürich

In diesem Buch erfahren Ärzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts stationär als eigenständiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie Übertragungs- und Gegenübertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden können, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgestörungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln. Aus dem Inhalt: Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsstörungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Ergänzende Perspektiven bieten die störungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausführungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den Überblick ab. Über den Autor: Dr. med. Christian Dürich, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungsermächtigter Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.

Praxisorientiertes Managementwissen: Die Existenz von Unternehmen in schwierigen Zeiten sichern

by Valentin Schackmann Werner Ziegler

Unternehmen sind zunehmend sukzessiven und disruptiven Entwicklungen ausgesetzt und müssen sich entsprechend anpassen, um die eigene Existenz zu sichern. Es geht darum, schnell zu lernen, anpassungsfähig und innovativ zu sein. Möchten Verantwortliche auf den Wandel nicht nur reagieren, sondern ihn aktiv gestalten, benötigen sie grundlegendes und fundiertes Wissen über die aktuellen Veränderungsprozesse. Dieses Fachbuch richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer, Gesellschafter und Mitarbeiter und hilft dabei, eine übergeordnete, integrierende Perspektive einzunehmen, um verantwortungsvoll sowie zukunftsorientiert entscheiden und handeln zu können. Die Beitragsautoren geben zu nachfolgenden Kernthemen einen verständlichen, wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Überblick: Management ist Entscheidung und Verantwortung Menschliche Entscheidungen verstehen und systematische Entscheidungsfallen vermeiden Unternehmertum – ein vielschichtiges, zeitloses und nachhaltiges Konzept VUCA, Stress und Ressourcen: Analysen und Gestaltungsempfehlungen für Führungskräfte aus wirtschaftspsychologischer Sicht Corporate Governance: Implikationen verantwortungsvoller Unternehmensführung Management by Future – Zukunftstrends als Wegweiser in der Transformation Internationalisierung und Globalisierung Innovationsmanagement: Die acht Felder der Innovation Das Management von Transformation Digitalisierung von Unternehmen Betriebswirtschaftliche Konzepte mit Schwerpunkt Finanzwesen

Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz

by Werner Härdtle

Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die „funktionelle Bedeutung“ der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme – einem Uhrwerk vergleichbar – zum „funktionieren“ bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen.

Gruppenerleben als Ressource: Einladung zum Perspektivenwechsel in Gruppenpsychotherapie und -selbsterfahrung (Psychotherapie: Praxis)

by Volker Münch

Dieses Fachbuch für Psychotherapeuten und Gruppentherapeuten regt den Leser, die Leserin entlang des eigenen Lebenslaufs an, eigene Gruppenerfahrungen neu zu reflektieren – und diese Einsichten in Beziehung zu Therapieprozessen zu setzen. Psychisches Leben und persönliche Entwicklung entsteht immer in Netzwerken. Analytische Gruppentherapie nutzt dies und macht psychische Vorgänge sichtbar, die in Einzelbehandlungen zu oft unklar bleiben. Unser Bild der psychischen Entwicklung des Menschen wandelt sich angesichts neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und vor dem Hintergrund komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit in ein Bild des Menschen als Social Animal. Wir sehen einen Aufschwung für die Gruppentherapie und eine Öffnung gegenüber Theorien, die unsere gegenseitige Abhängigkeit in einem positiven Sinn betonen. Zusammengehörigkeit und Solidarität können so gemeinschaftlich eingeübt werden und transformatorische Kraft für Veränderung beim Einzelnen, aber auch für dieGesellschaft entfalten. Viele lebensnahe Beispiele vor allem aus therapeutischen Gruppen illustrieren dies. Geschrieben für:Psychotherapeut*innen, Gruppenpsychotherapeut*innen, Gruppenleiter*innen im medizinischen und sozialen Bereich.Über den Autor: Dipl. Psych. Volker Münch, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in München. Lehranalytiker, Supervisor und Dozent an der MAP, München. Veröffentlichungen zu den Themen Therapeutische Haltung, Digitalisierung, Krise in der Lebensmitte.

Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing

by Armin Schirmer

Das Buch analysiert und pointiert Tops und Flops im Marketing der Automobilindustrie sowie aktuelle Mythen und Hypes von der Klimawende über die Verkehrswende bis zu Carsharing und dem ‚Purpose‘ von Automobilunternehmen. Dies erfolgt zum einen auf wissenschaftlicher Basis mit aktuellen Daten und Fakten, zum anderen ist das Buch meinungsstark und nennt bekannte Beispiele beim Namen. Zahlreiche Fotos, Abbildungen und Tabellen machen das Ganze anschaulich.

Psychopathologie: Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft

by Friedel M. Reischies

Wie erklärt die Neurowissenschaft Bewusstseinsänderungen? Was passiert im Gehirn z.B. bei einem Angstzustand? Viele Menschen leiden irgendwann an Symptomen wie Antriebslosigkeit oder Bedrücktheit. Psychiatrische Krankheitsbilder sind psychopathologische Merkmalskomplexe, die eine genaue Beobachtung und Wertung benötigen. Hier finden Leser die Psychopathologie mit ihren neurowissenschaftlichen Grundlagen umfassend dargestellt. Systematisch und übersichtlich sind alle Symptome beschrieben. Fallbeispiele vertiefen Beobachtung und klinische Erfahrung. Jedem Kapitel folgen Definitionen, klinische Gesichtspunkte und Diagnostik. Neurowissenschaftliche Modelle sind für jede Merkmalsgruppe und spezielle Aspekte veranschaulicht. Das Buch richtet sich an Psychiater und andere Berufsgruppen aus der psychosozialen Versorgung sowie interessierte Studenten. Es hilft Untersuchenden, Patienten eine verständliche und zutreffende Erklärung ihres Symptoms zu bieten. Für die Neuauflage wurde das Werk komplett überarbeitet, aktualisiert sowie um neueste Forschungsergebnisse zu spannenden aktuellen Themen, wie z.B. zu Halluzinationen und Deep Learning ergänzt.

Positive Psychologie - Erfolgsgarant oder Schönmalerei?

by Michael Tomoff

Positive Psychologie - Erfolgsgarant oder Schönmalerei? Entdecken Sie die Doppelkante der Positiven Psychologie: Ein Schlüssel zu mehr persönlichem und beruflichem Erfolg oder doch nur eine rosarote Brille? Diplom-Psychologe Michael Tomoff entführt Sie in eine Welt, die sowohl die glänzenden als auch die schattigen Seiten dieser bewegenden Wissenschaft beleuchtet. Das vorliegende Buch ist weit mehr als ein Glücksratgeber. Es ist eine fundierte, kritische und dennoch humorvolle Untersuchung der Positiven Psychologie, die sich sowohl an Lehrer, Eltern, Führungskräfte, Mitarbeiter, Coaches und auch Trainer richtet – egal ob Laien oder Experten. Mit einem klaren Blick auf die wissenschaftliche Basis und die praktische Anwendung beleuchtet der Autor die Mythen und Missverständnisse rund um die Wissenschaft des Wohlbefindens: Macht Geld glücklich? Sind Eltern zufriedener als Kinderlose? Welche Rolle spielen Schuld und Scham bei der Kindererziehung? Wie kann die Positive Psychologie die Schule oder das Unternehmen von morgen unterstützen und formen? Und sollte sie das überhaupt? Durch die elegante, mundgerechte Zusammenfassung aktueller Forschungen, die Vorstellung leicht umsetzbarer Übungen, Tools und Interventionen sowie die Erörterung der Relevanz der Positiven Psychologie in verschiedenen Kulturen und Lebensbereichen bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick und praktische Anleitungen. Erfahren Sie, wie die Positive Psychologie in Schulen, Unternehmen und im persönlichen Leben konkret Anwendung finden kann, und welche Vorteile sie bietet. Michael Tomoff ist nicht nur ein erfahrener Psychologe, sondern auch ein leidenschaftlicher Botschafter für das Potenzial der Positiven Psychologie, das Wohlstand und Wohlbefinden zu fördern und dabei realistisch und kritisch zu bleiben. Mit seiner Ausbildung an der University of California in Berkeley und seiner breiten Erfahrung als Trainer, Berater und systemischer Coach bringt ereine einzigartige Perspektive und eine Fülle von praktischen Einsichten in dieses fesselnde Werk ein. In seinem Blog „Was Wäre Wenn“ gibt er wichtige Impulse zu einer Vielzahl von Themen wie Dankbarkeit, Komplimenten, dem Nein-Sagen, Grenzensetzen oder auch stärkenfokussierter Führung.

Technische Mechanik 2: Elastostatik

by Dietmar Gross Jörg Schröder Werner Hauger Wolfgang A. Wall

Der Band Elastostatik ist der zweite Teil des vierbändigen Lehrbuchs; er erscheint nun in der 15. Auflage. Ziel des didaktisch ausgefeilten Werkes ist es, das Verständnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die Fähigkeit zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbständig zu lösen. Es wurde ein möglichst einfacher Zugang zur Mechanik gewählt. Der dargestellte Stoff orientiert sich am Umfang der Mechanikkurse an deutschsprachigen Hochschulen und ist für alle Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge hervorragend geeignet. Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele. Die neue Auflage erhält zusätzlich zahlreiche Flashcards, die das Verständnis fördern und das Lernen erleichtern. Band 1 behandelt die Statik, Band 3 die Kinetik und Band 4 die Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik und die Numerischen Methoden; geeignet für Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen. Auf Grund des großen Erfolges ist die Lehrbuchreihe mittlerweile auch in englischer Sprache als dreibändiges Werk "Engineering Mechanics" erschienen. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Die freundliche Aufnahme, welche dieses Buch gefunden hat, macht eine Neuauflage erforderlich. Sie wurde genutzt, um eine Reihe von Verbesserungen und Ergänzungen vorzunehmen. Außerdem wurden Text und Abbildungen dem neuen Springer Layout angepasst, welches erlaubt, eine attraktive E-Book Variante bereitzustellen. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Disordered Materials: An Introduction (Graduate Texts in Physics)

by Paolo M. Ossi

This self-contained textbook takes readers on a comprehensive journey through the intricate realm of physics in structurally disordered condensed materials. Tailored for advanced undergraduate and graduate students, this book unfolds the complexities step by step. In this updated and enlarged 3rd edition, fundamental building blocks serve as the foundation for constructing structural models of disordered solids, delving into their geometry and symmetry. The scope of the book encompasses the phenomenology and various models of the glass transition, elucidating the characteristics of bulk metallic glasses. Structural analysis techniques for amorphous solids, the role of atomic clusters in structure evolution, quasicrystals, nanometer-sized disordered solids, cluster-assembled materials, and the synthesis and assembly of nanoparticles are explored. The text also navigates through the intricacies of transport and localization in heavily disordered materials, offering insights into controlled growth of thin films. Throughout, the narrative is enriched with references to recent and pertinent results, both experimental and theoretical, providing readers with a gateway to the latest and most dynamic research areas in the field.

Asymptotische Stochastik: Eine Einführung mit Blick auf die Statistik

by Norbert Henze

Dieses Lehrbuch liefert einen verständnisorientierten Einstieg in die asymptotische Stochastik. Es ist vom Niveau her zu Beginn eines Mathematik-Masterstudiums angesiedelt und deckt den Stoff ab, der in einer vierstündigen Vorlesung mit zweistündigen Übungen vermittelt werden kann. Einzelne Kapitel eignen sich zudem für Seminare am Ende eines Bachelorstudiums.Neben eher grundständigen Themen wie der Momentenmethode zum Nachweis von Verteilungskonvergenz oder dem multivariaten zentralen Grenzwertsatz und der Delta-Methode werden unter anderem Grenzwertsätze für U-Statistiken und der Satz von Donsker sowie die Brown'sche Brücke mit Anwendungen auf die Statistik behandelt. Das Buch schließt mit einem zentralen Grenzwertsatz für hilbertraumwertige Zufallselemente mit Anwendungen auf gewichtete L²-Statistiken. Ein besonderes Merkmal des Buches sind mehr als 130 Selbstfragen, die am Ende des jeweiligen Kapitels beantwortet werden, sowie mehr als 180 Übungsaufgaben mit Lösungen. Hierdurch eignet sich dieses Werk sehr gut zum Selbststudium.Die 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und thematisch unter anderem um die starke Konsistenz der Maximum-Likelihood-Schätzung sowie zentrale Grenzwertsätze für Dreiecksschemata von Zufallsvektoren und hilbertraumwertigen Zufallsvariablen erweitert. Hinzugekommen sind auch weitere Beispiele sowie 11 neue Aufgaben mit Lösungen.

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen: Kompendium zum QB 3 des Studiums Humanmedizin

by Julius Wiemschulte

Im Humanmedizinstudium ist der Querschnittsbereich 3 "Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und Öffentliches Gesundheitswesen" ein verpflichtender Kurs im klinischen Studienabschnitt, der an allen medizinischen Fakultäten in Deutschland angeboten wird. In diesem Kurs erlernen die Studentinnen und Studenten die Systematik des Gesundheitswesens. Dieses Buch bietet in prägnanter Form die wichtigsten Informationen zum erfolgreichen Absolvieren des QB 3 und deckt die Themenfelder Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement ab. Die klar strukturierten Inhalte werden durch praktische Bezüge zum ärztlichen Arbeitsalltag greifbar, so dass die große Relevanz des Stoffes als Rückgrat der ärztlichen Tätigkeit ersichtlich wird. Verständnisfragen zur Wissensreflektion und Fallbeispiele runden das Kompendium ab. Das Buch richtet sich an Studentinnen und Studenten der Humanmedizin und ist auch empfehlenswert für fachnahe Berufsgruppen (Sozialversicherungsfachangestellte, Gesundheits- und Pflegefachberufe).

Refine Search

Showing 12,201 through 12,225 of 12,729 results