- Table View
- List View
Zwischen Faszination und Verteufelung: Chemie in der Gesellschaft
by Marc-Denis Weitze Joachim Schummer Thomas GeelhaarChemie! Als Schulfach wird sie von wenigen geliebt und von vielen gef#65533;rchtet. Im Alltag ist sie allgegenw#65533;rtig, unverzichtbar und doch h#65533;ufig Gegenstand gesellschaftlicher Kontroversen. Wie sich die Kluft zwischen Ansehen und Bedeutung der Chemie #65533;berbr#65533;cken l#65533;sst, ist die Leitfrage dieses Bandes. Autoren aus Wirtschaft, Naturwissenschaft sowie Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften reflektieren Fragen der #65533;ffentlichen Wahrnehmung, Ethik und Perspektiven f#65533;r die Chemie-Kommunikation. _____ Das Verh#65533;ltnis zwischen Chemie und Gesellschaft ist wie bei keiner anderen Naturwissenschaft seit Jahrhunderten gespalten. Alles Chemische ruft bei vielen Menschen Unbehagen hervor, gilt oft pauschal als unnat#65533;rlich, giftig und gef#65533;hrlich. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, das Spannungsverh#65533;ltnis zwischen Chemie und Gesellschaft genauer zu beleuchten und L#65533;sungswege aufzuzeigen. Die Beitr#65533;ge untersuchen zun#65533;chst mit soziologischen und demoskopischen Methoden das #65533;ffentliche Bild der Chemie, liefern kulturhistorische Erkl#65533;rungen f#65533;r seine Entstehung und zeigen M#65533;glichkeiten auf, wie Chemie und Gesellschaft wieder zusammenkommen k#65533;nnen durch neue Wege der Chemiedidaktik und Chemieausbildung, Wissenschaftskommunikation, Ethik und des gesellschaftlichen Dialogs. Der Band vereinigt Beitr#65533;ge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit Beitr#65533;gen von der universit#65533;ren und industriellen Chemie sowie von hochrangigen Vertretern der Wissenschaftspolitik. Er begr#65533;ndet zukunftsweisend eine nationale Forschungs- und Lehrinitiative zur Rolle der Chemie in der Gesellschaft. Der Band erf#65533;llt in vielerlei Hinsicht ein Desiderat, das heute umso dringlicher erscheint. Je wichtiger die Chemie bei der L#65533;sung gesellschaftlicher Probleme wird (insbesondere der Umwelt, Energie, Gesundheit, Rohstoffe und Ern#65533;hrung), desto notwendiger ist eine Kl#65533;rung und Harmonisierung ihres Verh#65533;ltnisses zur allgemeinen Gesellschaft. Die verbreiteten Klagen von Chemikern #65533;ber ihr schlechtes #65533;ffentliches Bild ersetzt dieser Band durch fundierte Erkenntnisse #65533;ber seine Beschaffenheit, Ursachen und Verbesserung und liefert so eine solide Handlungsgrundlage. Dar#65533;ber hinaus fordern inzwischen nationale und internationale Fachorganisationen (u. a. die Akkreditierungsagentur ASIIN und das European Chemistry Thematic Network (ECTN) f#65533;r den ,,Chemistry Eurobachelor") die Integration der Thematik ,,Chemie und Gesellschaft" in die universit#65533;re Chemieausbildung, was in Deutschland bisher noch nicht umgesetzt ist. Die Studienkommission der GDCh hat diese Anforderung in ihrer j#65533;ngsten Empfehlung vom M#65533;rz 2015 explizit aufgenommen. Der Band wird daher zum richtigen Zeitpunkt erscheinen, um als Lehrmaterial f#65533;r die entsprechenden neuen Lehrveranstaltungen dienen zu k#65533;nnen.
Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung: Analysen zur Vereinbarkeit des biografischen Übergangs zur Elternschaft mit dem persönlichen Lebenssinn junger Erwachsener (Lernweltforschung #44)
by Anita HoppIn Anbetracht der Gesellschaftsanalyse einer individualisierten Welt fordert eine sinnhafte Verortung des persönlichen Lebens den Einzelnen immer mehr Eigenleistung ab. Mit Blick auf die gegenwärtige Familie der Spätmoderne stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine Familiengründung in einer Gesellschaft, in der eine ichbezogene Lebensführung zum Imperativ geworden ist, auf die Sinnkonstitutionen der Einzelnen hat. Obgleich Elternschaft in unserer Gegenwart zumeist mit Sinn aufgeladen wird, ist im Übergang zur Erstelternschaft eine aufkommende Dichotomie zwischen dem persönlichen Lebenssinn und einer familialen Lebensform nicht auszuschließen. Es wird hier deshalb der Frage nachgegangen, wie junge Erwachsene ihren biografischen Übergang zur Elternschaft mit ihrem persönlichen Lebenssinn vereinbaren. Für die Rekonstruktion der fluiden und facettenreichen Sinnkonstitutionen der Einzelnen im Übergang zur Elternschaft wurde eine Methoden-Triangulation im Längsschnitt entwickelt: So wurden Elternteile im letzten Trimester der Schwangerschaft unter Einsatz des narrativen Interviews sowie ein Jahr darauf, mithilfe eines offen konzipierten Leitfadeninterviews, interviewt. Zu beiden Erhebungszeitpunkten kam ferner die LeBe-Kartenmethode zum Einsatz, die in einer semi-strukturierten Gesprächsführung Impulse setzt, um relevante Lebensbedeutungen und ihre Vollzugsweisen sowie Veränderungen im Übergang zur Elternschaft zu erkunden.
Zwischen Europäisierung und Renationalisierung der Freizügigkeit: Eine Finanzkrisen-bedingte Migration von Portugal nach Luxemburg
by Claudia Hartmann-Hirsch Fofo Senyo AmétépéLuxemburg hat eine atypische, effiziente Migration. Die rezenten Portugiesen unterschichten sich so wie ihre Vorgänger des Salazar Regimes trotz höherer Bildungsabschlüsse, während sich die Bürger der neuen Mitgliedsstaaten an die Spitze der Pyramide setzen. Das starke Nord‐Süd-Gefälle zwischen Luxemburg und Portugal wird an Hand einiger Indikatoren deutlich. Die Freizügigkeit wird durch Urteile des EuGH auf Initiative nördlicher Mitgliedsstaaten gegen südeuropäische Krisen‐‚Flüchtlinge‘ reduziert und renationalisiert. Aus den Kategorien EU‐Bürger versus Drittstaatsangehörige entwickeln sich ökonomisch starke EU‐ und nicht‐EU Migranten versus schwache EU- und nicht EU-Migranten.
Zwischen Distanzierung und Kollektivierung: Gruppenimprovisation im Musikunterricht initiieren und rekonstruieren
by Johannes TreßMusikalische Improvisation erfährt in jüngster Vergangenheit (wieder) zunehmende Aufmerksamkeit. Trotzdem liegen besonders für den Bereich des Musikunterrichts der Sekundarstufe keine empirisch fundierten Erkenntnisse und fachdidaktischen Leitprinzipien vor. Die vorliegende Untersuchung mischt sich – einem doppelten Erkenntnisinteresse folgend – sprichwörtlich in die Praxis des Musikunterrichts ein: Damit steht sowohl die zyklische Abfolge von Entwicklung, Erprobung, Analyse und Weiterentwicklung eines Unterrichtsdesigns zur Initiierung und Anleitung improvisatorischer Praxis im Musikunterricht im Zentrum als auch die rekonstruktiv angelegte Analyse musikalischer Handlungs- und Interaktionspraxis von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1.
Zwischen den Stühlen
by Sven HuberAuf der Grundlage einer differenzierten Analyse des Arbeitsfelds der mobilen und aufsuchenden Jugendarbeit zeigt der Autor in dieser neuen qualitativen Studie in der Reihe Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit auf, wie sich mobile und aufsuchende JugendarbeiterInnen im Spannungsfeld zwischen der Förderung sozialräumlich vermittelter Aneignungs- und Bildungsprozesse und ordnungspolitisch motivierten Versuchen der Indienstnahme verorten.
Zwischen Bleibe- und Ausstiegsintentionen: Die Entwicklung pflegeberuflicher Aspirationen bei Pflegeauszubildenden im ersten Ausbildungsjahr
by Katrin AriantaIn Zeiten eines wachsenden Pflegekräftemangels untersucht Katrin Arianta in diesem Buch die sozial-interaktiven Lernprozesse, die zur Entwicklung beruflicher Aspirationen bei Pflegeauszubildenden im ersten Ausbildungsjahr beitragen. Durch eine detaillierte Analyse von Interviews mit zwölf Auszubildenden, durchgeführt zu zwei bis vier verschiedenen Zeitpunkten, erforscht die Autorin, wie diese ihre Karrierepläne formen, anpassen oder verwerfen. Das daraus resultierende LEpA-Modell beschreibt die Entwicklung von Karriereplänen als dynamischen Lernprozess, in dem sich Auszubildende intensiv mit ihren Bleibe- und Ausstiegsintentionen auseinandersetzen. Basierend auf der Grounded-Theory-Methodologie entwickelt die Autorin ein qualitatives Längsschnitt-Analyseverfahren und identifiziert vier realtypische Verlaufsmuster dieser Prozesse. Die Ergebnisse bieten aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie eine langfristige Bindung an den Pflegeberuf unterstützt oder gehemmt werden kann. Diese Einsichten sind von zentraler Bedeutung für die Ausarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität des Pflegeberufs und der Verweildauer in der Pflege.
Zwischen Bibel und Grundgesetz
by Katja GuskePolitisch einflussreiche Evangelikale werden insbesondere in den USA verortet. Doch auch deutsche Evangelikale üben einen nicht zu unterschätzenden politischen Einfluss aus. Katja Guske analysiert detailliert politische Einstellungen, Aktivitäten und Handlungsstrategien der deutschen Evangelikalen. Die bisher in den Politikwissenschaften vernachlässigte Erforschung dieser wichtigen religiösen Gruppierung setzt sie ins Verhältnis zu den amerikanischen Evangelikalen und erweitert sie um eine religionskulturell vergleichende Perspektive. Die Autorin beantwortet auf der Basis zahlreicher Interviews mit deutschen Evangelikalen die Frage, ob es sich um eine fundamentalistische Bewegung handelt oder ob sie als Teil der Zivilgesellschaft an den friedlichen Aushandlungsprozessen der religiös pluralistischen und politisch säkularen deutschen Gesellschaft partizipiert.
Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Identitäts- und Handlungsmuster ostdeutscher Journalist*innen
by Anna Sophie Kühne<p>Journalist*innen ostdeutscher Herkunft sind in den Führungsetagen deutscher Medienhäuser klar unterrepräsentiert – sogar in den neuen Bundesländern. Obwohl es in den vergangenen Jahren Fortschritte gab, erfolgt die Berichterstattung über Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung oft aus einer Außenperspektive.<p> <p>Dieses Buch nimmt die Geschichte des ostdeutschen Mediensystems als Ursache des Status Quo in den Blick – erzählt durch biografische Gruppeninterviews mit ostdeutschen Journalist*innen. Die Ergebnisse bestätigen die anhaltende Dominanz westdeutscher Paradigmen im Journalismus, die sich bisweilen in der Benachteiligung und Diskriminierung ostdeutscher Journalist*innen offenbart. Es wird deutlich, dass historische Verflechtungen und die ostdeutsche Identität das berufliche Rollenverständnis und die Karriere bis heute prägen: Ostdeutsche Journalist*innen bewegen sich im permanenten Spannungsfeld zwischen Anpassung und Selbstbehauptung.<p> <p>Doch die Ergebnisse geben auch Grund zur Hoffnung: Junge ostdeutsche Journalist*innen erkämpfen sich zunehmend einen Platz in gesamtdeutschen Diskursen und fordern damit jene gesellschaftliche Anerkennung ein, die ihren Eltern und Großeltern verwehrt geblieben ist. Ein Generationenwandel zeichnet sich ab.<p>
Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Identitäts- und Handlungsmuster ostdeutscher Journalist*innen (BestMasters)
by Anna Sophie KühneJournalist*innen ostdeutscher Herkunft sind in den Führungsetagen deutscher Medienhäuser klar unterrepräsentiert – sogar in den neuen Bundesländern. Obwohl es in den vergangenen Jahren Fortschritte gab, erfolgt die Berichterstattung über Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung oft aus einer Außenperspektive.Dieses Buch nimmt die Geschichte des ostdeutschen Mediensystems als Ursache des Status Quo in den Blick – erzählt durch biografische Gruppeninterviews mit ostdeutschen Journalist*innen. Die Ergebnisse bestätigen die anhaltende Dominanz westdeutscher Paradigmen im Journalismus, die sich bisweilen in der Benachteiligung und Diskriminierung ostdeutscher Journalist*innen offenbart. Es wird deutlich, dass historische Verflechtungen und die ostdeutsche Identität das berufliche Rollenverständnis und die Karriere bis heute prägen: Ostdeutsche Journalist*innen bewegen sich im permanenten Spannungsfeld zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Doch die Ergebnisse geben auch Grund zur Hoffnung: Junge ostdeutsche Journalist*innen erkämpfen sich zunehmend einen Platz in gesamtdeutschen Diskursen und fordern damit jene gesellschaftliche Anerkennung ein, die ihren Eltern und Großeltern verwehrt geblieben ist. Ein Generationenwandel zeichnet sich ab. Die AutorinAnna Sophie Kühne hat ihren Master in Journalismus an der Ludwig-Maximilians-Universität absolviert und wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet. Sie arbeitet als freie Journalistin in Hamburg und Berlin.
Zwischen An- und Ent-Ordnung: Sammelunterkünfte für Geflüchtete als Räume des Politischen
by Melanie HartmannDie Studie verbindet aktuelle raumsoziologische Ansätze mit dem politiktheoretischen Konzept des Politischen, um Prozesse der Konstitution der Sammelunterkünfte für Geflüchtete im Alltag zu analysieren. Von besonderem Interesse sind dabei Fragen der alltäglichen Verhandlung von Macht in der sozialen Produktion dieser Räume. Im Fokus der ethnographischen Untersuchung stehen deshalb mikroskopische Praktiken der Aneignung, Umdeutung und Herausforderung räumlicher Gegebenheiten durch die Bewohner*innen. Auf diese Weise gelingt es, nicht nur das Alltagsleben in den Räumen sondern auch die Verräumlichungsprozesse selbst als beständiges Oszillieren zwischen machtvoller An-Ordnung und kreativer Ent-Ordnung zu beschreiben. Die Autorin Melanie Hartmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Applied European Studies der Frankfurt University of Applied Sciences. Von 2014 – 2019 war sie Promotionsstipendiatin am International Graduate Center for the Study of Culture der Justus-Liebig-Universität Gießen und von 2013 – 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg. Melanie Hartmann studierte Politische Wissenschaft, Ethnologie und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie Conflict Analysis and Resolution an der George Mason University in Fairfax, Virginia..
Zwischen Ad hoc Kommunikation und strategischer Planung: Gestaltung des strategischen Kommunikationsmanagements im Mittelstand
by Ninette FlorschützAnlässlich der in vorausgehenden Studien vielfach erhobenen Mangeldiagnosen widmet sich die interdisziplinäre Studie den Managementprozessen strategischer Kommunikation in mittelständischen Unternehmen. Sie analysiert anhand empirischer Evidenz systematisch deren Gestaltungsentscheidungen, Einflüsse und Kausalitäten, um die Prozessgestaltung des strategischen Kommunikationsmanagements unter den spezifischen Rahmenbedingungen mittelständischer Organisationsstrukturen sichtbar zu machen. Die Befunde identifizieren und erklären die prozessualen Abweichungen von der normativen Konzeptionslehre strategischer Kommunikation. Anhand kontingenter Gestaltungsentscheidungen und ihrer Wirkungsbeiträge bildet die Arbeit das praktizierte Programm zur Steuerung strategischer Kommunikation als alternatives Erfolgsmodell zur Strategieentwicklung und -implementierung in dynamischen Umwelten ab.
Zwischen Achtsamkeit und Pragmatismus: Souverän agieren in herausfordernden Situationen
by Christine Lehner Sabine WeiheDieses Buch zeigt, wie man auch unter Stress und Anspannung zielorientiert und konzentriert bleiben kann. Es ist geschrieben für Menschen, die ihre mentale Stärke und ihre Kommunikationskompetenzen verbessern möchten, und für Menschen im Job, die ihr Selbstmanagement und ihre Kommunikationsstrategien im beruflichen Alltag professionalisieren möchten. Mit einem Vorwort von Gunther Schmidt. Fragen aus dem Inhalt: Welche innere Haltung gibt Sicherheit in bewegten Zeiten? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich in Stresssituationen gerate, z. B. durch sog. Killerphrasen? Wie kann ich gut bei mir selbst bleiben? Wie kann ich mit Blackouts in schwierigen Gesprächssituationen umgehen? Welches Handwerkszeug hilft dabei, zielorientiert und gelassen heikle Situationen zu meistern? Wie kann ich Emotionen bei mir und anderen professionell steuern lernen? Die Autorinnen: Christine Lehner, Dipl.-Päd. und Psychotherapeutin, ist freiberufliche Beraterin und Trainerin mit den Schwerpunkten Mentale Stärke und Stressmanagement. Sabine Weihe, Dipl.-Verwaltungswissenschaftlerin, freiberuflich und angestellt tätig als Beraterin, Trainerin, Coach, mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Kommunikation.
Zwinna analiza danych. Apache Hadoop dla ka?dego
by Russell JurneyDu?e zbiory danych dla ka?dego! W dobie Big Data klasyczne podej?cie do analizy danych nie przynosi ju? po??danych wyników. Skuteczna analiza gigantycznych zbiorów informacji, wyci?ganie interesuj?cych wniosków i prezentowanie ich w przejrzystej formie u?ytkownikowi wymagaj? mnóstwa czasu i ?rodków. Zastanawiasz si?, jak podej?? do tego problemu, by zminimalizowa? ryzyko niepowodzenia? Na to i wiele innych pyta? odpowiada ta fantastyczna ksi??ka.Dzi?ki niej dowiesz si?, jak zaprz?c platform? Hadoop do w?asnych celów. Skorzystasz z prostych narz?dzi, takich jak j?zyk Python, biblioteka D3.js oraz Apache Pig, i zastosujesz zwinne podej?cie do problemu, by osi?gn?? zaskakuj?ce efekty. Ponadto przekonasz si?, jak ?atwo mo?na publikowa? dane w MongoDB, stosowa? wyszukiwark? ElasticSearch oraz wykorzysta? potencja? chmur obliczeniowych. Nauczysz si? tak?e wizualizowa? dane na wykresach, prognozowa? oraz podejmowa? w?a?ciwe dzia?ania. Ksi??ka ta jest doskona?? lektur? dla wszystkich osób stoj?cych przed problemem skutecznej pracy z ogromnymi zbiorami danych.Dzi?ki tej ksi??ce: poznasz najlepsze narz?dzia do przetwarzania zbiorów danych wykorzystasz mo?liwo?ci j?zyka Python sprawdzisz mo?liwo?ci chmur obliczeniowych b?yskawicznie wyszukasz dane za pomoc? ElasticSearch zwizualizujesz dane z u?yciem D3.jsZwinnie rozwi?? problemy z du?ymi zbiorami danych!„Przy tak du?ej popularno?ci zagadnie? Big Data i Data Science, lektura praktycznego instrukta?u budowy aplikacji analitycznych jest mocno od?wie?aj?ca. Russel Jurney wprowadza nas, ma?ymi porcjami implementacji, w swoj? filozofi? zwinno?ci w dziedzinie analizy i aplikacyjnego wykorzystywania danych.”Mat Kelcey, matpalm.com
Zwingli: God's Armed Prophet
by F. Bruce GordonA major new biography of Huldrych Zwingli—the warrior preacher who shaped the early Reformation Huldrych Zwingli (1484–1531) was the most significant early reformer after Martin Luther. As the architect of the Reformation in Switzerland, he created the Reformed tradition later inherited by John Calvin. His movement ultimately became a global religion. A visionary of a new society, Zwingli was also a divisive and fiercely radical figure. Bruce Gordon presents a fresh interpretation of the early Reformation and the key role played by Zwingli. A charismatic preacher and politician, Zwingli transformed church and society in Zurich and inspired supporters throughout Europe. Yet, Gordon shows, he was seen as an agitator and heretic by many and his bellicose, unyielding efforts to realize his vision would prove his undoing. Unable to control the movement he had launched, Zwingli died on the battlefield fighting his Catholic opponents.
Zwiegespräche über den Weltkrieg gehalten mit Fischen auf dem Meeresgrund: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Heinrich HansjakobBeeindruckt von den traurigen Bildern verwundeter und verkrüppelter Soldaten nach dem Beginn des ersten Weltkriegs verarbeitet Heinrich Hansjakob diese in einer Unterhaltung mit den Fischen auf dem Meeresgrund, die ja auch Zeugen von dem kriegerischen Geschehen auf den Meeren sind.Es entstspinnt sich ein langes Gespräch zwischen Hansjakob und Tiefseefischen, einem Katzenhai und einem Seedrachen, denen Hansjakob die Leiden der Menschen schildert und die er auch von der gerechten Sache, die Deutschland in diesem Krieg verteidigt, zu überzeugen sucht. (Auszug aus Wikipedia)
Zwicky: The Outcast Genius Who Unmasked the Universe
by John Johnson Jr.Fritz Zwicky was one of the most inventive and iconoclastic scientists of the twentieth century. Among other accomplishments, he was the first to infer the existence of dark matter. He also clashed with better-known peers and became a pariah in the scientific community. John Johnson, Jr.,’s biography brings this tempestuous maverick alive.
Zweiter Teil der Essays. Repräsentanten der Menschheit: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Ralph Waldo EmersonRalph Waldo Emerson (* 25. Mai 1803 in Boston, Massachusetts; 27. April 1882 in Concord, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Führer der Transzendentalisten in Neuengland. Sein erstes Buch, Nature, veröffentlichte er 1836 im Alter von 33 Jahren. In dieser Sammlung von Essays vertrat er sein Bekenntnis, dass Menschen in einfacher Art und Weise und im Einklang mit der Natur leben sollten. In der Natur sah er die wahre Quelle der göttlichen Offenbarung. (Auszug aus Wikipedia)
Zweihundert Jahre Entwicklung der Theoretischen Chemie im deutschsprachigen Raum
by Karl JugDie Theoretische Chemie hat eine zweihundert Jahre alte Tradition in der Chemie. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Chemie sich als eigenständige Wissenschaft zu etablieren begann, erschienen ein- oder mehrbändige Werke zur Theoretischen Chemie. Das vorliegende Werk basiert auf einem Genealogie-Projekt des Autors, stellt gewissermaßen ein Who is who der Theoretischen Chemie dar und beschreibt ihre Entwicklung in Deutschland in den letzten 200 Jahren.
Zweihundert Jahre Entwicklung der Theoretischen Chemie im deutschsprachigen Raum
by Karl JugDie Theoretische Chemie hat eine zweihundert Jahre alte Tradition in der Chemie. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Chemie sich als eigenständige Wissenschaft zu etablieren begann, erschienen ein- oder mehrbändige Werke zur Theoretischen Chemie. Das vorliegende Werk basiert auf einem Genealogie-Projekt des Autors, stellt gewissermaßen ein Who is who der Theoretischen Chemie dar und beschreibt ihre Entwicklung in Deutschland in den letzten 200 Jahren.
Zwei Philosophen der Medizin – Leibniz und Jaspers
by Hubertus Busche Thomas FuchsDie Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. f#65533;rdert den Austausch der Medizin mit den Natur- und Geisteswissenschaften. Regelm#65533;#65533;ige Veranstaltungen widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Themen. Ausgew#65533;hlte Vortr#65533;ge werden in Buchform ver#65533;ffentlicht. Im vorliegenden Band werden die Verdienste der gro#65533;en Denker G. W. Leibniz und K. Jaspers f#65533;r die Entwicklung und Fortschritte der Medizin dargestellt und aufgezeigt, dass ihre Leistungen zu den Errungenschaften der heutigen Medizin wesentlich beigetragen haben. Sie wirkten interdisziplin#65533;r, Leibniz als Vordenker und Impulsgeber f#65533;r eine moderne Medizin, Jaspers als Grenzg#65533;nger und Vermittler zwischen Psychiatrie und Philosophie. Die von Leibniz im 17. Jahrhundert formulierten Anregungen f#65533;r die Verbesserung der Medizin waren wegweisend f#65533;r deren Entwicklung als wissenschaftliche Disziplin. Seine Reformpl#65533;ne umfassten die Erfordernis von Grundlagenforschung und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Medizin, die Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfindungen, die Ausbildung und F#65533;rderung von #65533;rzten, die Aufkl#65533;rung und Einbeziehung von Patienten sowie eine staatliche Gesundheitsstruktur zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bev#65533;lkerung. Leibniz hat so mit einen Impulsen die Grundlagen f#65533;r die heutige Medizin geschaffen. Jaspers hat als Psychiater wesentlich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychopathologie beigetragen und sich daf#65533;r eingesetzt, das Seelische mit der wissenschaftlichen Methodik der Ph#65533;nomenologie zu erfassen, frei von theoretischen Vorannahmen und Vorurteilen. Dabei ging es ihm immer darum, die "Unendlichkeit jedes Individuums" zu respektieren. Seine "allgemeine Psychopathologie" gilt bis heute als wissenschaftliches Standardwerk. Als Philosoph befasste Jaspers sich mit den Grundbedingungen und Widerspr#65533;chen der menschlichen Existenz, insbesondere mit ihren Grenzsituationen wie Krankheit, Leid, Tod und Schuld. Der von ihm gepr#65533;gte Begriff beschreibt herausgehobene existentielle Krisen,in denen Menschen die Verletzlichkeit, Anf#65533;lligkeit und die unerbittliche Endlichkeit ihres Daseins erfahren, aber auch zu einer neuen Stufe ihres Selbstseins gelangen k#65533;nnen.
Zwei Frauen (Bi emakume)
by Joxean Agirre OdriozolaLiteraturarekiko eta emakumeenganako pasioek bat egiten dute eleberri honetako protagonista izengabearengan. Gaztetan hasi eta zahartzaroaren atariraino, maite dituen andreekiko hainbat esperientzia eta amodioaren zenbait zoko-moko azalduko dizkigu, lau ataletan zehar, miresten dituen beste hainbat idazleren imitazioak egi-tearekin batera.
Zweckadäquanz der kaufmännischen Rechnungslegung für öffentliche Hochschulen: Kritische Würdigung unter Berücksichtigung öffentlicher Governance-Aspekte (Business - Innovation - High Tech)
by Philip JungIn diesem Buch erfolgt die Ausarbeitung eines im Sinne der kaufmännischen Rechnungslegung zweckadäquat ausgestalteten Hochschulrechnungswesens, das insbesondere auch hochschulspezifische Sachverhalte einer Lösung zuzuführen vermag. Auf der Grundlage kaufmännischer Jahresabschlüsse aus unterschiedlichen Bundesländern werden zunächst bestehende Unterschiede in der Rechnungslegung der Hochschulen aufgezeigt. Im Hinblick auf Sinn und Zweck der kaufmännischen Rechnungslegung werden unterschiedliche Vorgehensweisen in einer vereinheitlichten Ausgestaltung zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind auch die Governance-Strukten im Steuerungsverhältnis zwischen den Bundesländern und den öffentlichen Hochschulen in der Entwicklung des Rechnungslegungssystems berücksichtigt.
Zweck und Zweckfreiheit: Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert (Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens)
by Judith SiegmundIn der Theoriegeschichte der ästhetischen Theorie hat sich im 20. Jahrhundert eine Lesart der Kantischen Analytik des Schönen herausgebildet, welche die Zweckfreiheit der Künste als Dogma ihrer Funktionslosigkeit versteht. Dem gegenüber gibt es Entwicklungen auf dem Feld der Künste, die in eine andere Richtung weisen. Das Buchprojekt geht von der impliziten Annahme aus, dass ästhetische Theorie sich ihrem Gegenstand gegenüber als angemessen erweisen muss. Es besteht daher eine Notwendigkeit, die theoretischen Parameter der Zweckfreiheit, Autonomie und Funktionslosigkeit neu zu überdenken. Die Strategie dieser Operation besteht darin, sich mit der philosophischen Geschichte des Zweckbegriffs auseinanderzusetzen und diese in ein Verhältnis zu aktuellen Diskursen und Phänomenologien der Kunst zu setzen. Auf dem Prüfstand steht damit die Funktion/Funktionslosigkeit der Kunst in der Gesellschaft sowie eine Neufassung ihrer Zwecke.
Zwarte Nevel: Boek II in de Chronicles of Kerrigan-serie.
by W. J. MayNiets is meer zoals het lijkt. Na het gruwelijke incident aan het einde van haar eerste jaar op Guilder Boarding School, is Rae Kerrigan vastbesloten om meer te leren over haar nieuwe tatoeage. Haar verwachtingen zijn hoog, een gemakkelijk seniorjaar en een gelukkige hereniging met Devon, de jongen die ze niet hoort te daten. Alle hoop op geluk verandert in verbrijzelde dromen op het moment dat ze terug stapt op de campus. Leugens en geheimen zijn overal, en een verraad raakt Rae diep. Onder haar conflicten en vijanden lijkt het alsof haar vader uit het graf reikt om haar leven te ruïneren. Omdat niemand te vertrouwen is, weet Rae niet waar of bij wie ze terecht kunnen voor hulp. Staat haar bestemming geschreven? Of zal ze het enige worden dat ze het meest haat - het wonderkind van haar vader. Dit is Boek II in de Chronicles of Kerrigan-serie.
Zwartbaards Revenge (De Reizen op de Queen Anne’s Revenge #2)
by Jeremy McLeanLof voor boek 1: “Ik bleef de pagina’s maar omslaan en omslaan, om te ontdekken wat er zou gebeuren.” -Teressa J Betts “...Als een scene uit de film van Indiana Jones.” - Alycia Tillman Revenge is een krachtige motivator. Het verandert de gelovigen in zondaars, de meest timide tot woede, en de meest deugdzame onder ons in koelbloedige moordenaars. Als het correct gebruikt wordt, kan het verlangen naar vergelding ook gebruikt worden als een hulpmiddel. Edward Thatch, de beginnende piraat die bekend staat als Zwartbaard, is uit op wraak. Wraak tegen degenen die zijn bemanningsleden en hemzelf onrecht aandoen. Voordat Edward zijn vergelding kan nemen, moet hij zijn schip, Freedom, ontgrendelen door het spel van Benjamin Hornigold te spelen. Edward moet nog drie tests uitvoeren om de laatste sleutels van zijn schip te bemachtigen. Hiervoor zal hij zijn lijf en ledematen, en dat van zijn bemanning, moeten riskeren om de beproevingen te doorstaan. Hoe ver zal Edwards verlangen naar wraak hem brengen, en in welke gevaren zal hij zijn bemanning plaatsen voor zijn Freedom? Ontdek welke actie Edward zal ondernemen in Zwartbaards Revenge, en volg zijn fantasie-avontuur vol piraten, kapers en alles daartussenin in de Reizen op de Queen Anne's Revenge!